Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (43) — 1901 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 229 - 255 (1. Oktober 1901 - 31. Oktober 1901)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37097#0675

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o.
nid
en-
c,ts
cs"
oä>
ln,
de»'
acs
,och
;en,
e
ehe
den
cht^
de»
hie'
>r?
KO
nst'
ei»e
die
dek
lge''
dee
Iie
,i"L
viele
Z i»
>ic
tE
S-'
rw>(
zu
;roß
cs»''
c>»
„vs
I'U!Z
crem
Äei^
lpe^
hlell
Zcsu^
, d»e
»L-
,- se''
K-
>-"j
-!»e'
refs§
"A
»st
ffe»
- hi>!
^ d''
en
G
'^.'S


I^ichöfl. Ordinariat und Herrn Meckel bestehen, erhöhte
^Utung. Die neue Kirche ist in der That ein großartiges
Werk. Jetzt, nach Entfernung der Gerüste vom Turme und
>, mgurig der Bretter-Umzeunung, kommt der imposante
. erst recht zur Geltung; er ist ein Wahrzeichen für die
Stadt, denn er beherrscht nicht bloß die Riesen-Kaiser-
M- sondern, von welcher Seite man auch Karlsruhe naht,
Lanze Stadtbild.
Karlsruhe, 21. Okt. (G erichtssch reibe r-
,Zfung.) Zur Zeit findet im Justizministerium die
Lchtsschreiberprüfung statt, an der gegen 60 Aktuare teil-
en. Vorsitzender der Prüfungskommission ist Ministerial-
L.^r. Düringer, außerdem wirken als Prüfungskommissäre
lLandgerichtsrat Bock von Waldshut und Landgcrichts-
Aolf, Notariatsinspektor im Justizministerium.
Gernsbach, 21. Okt. (Betriebseinstel-
8-) Von der Staatsbehörde wurde der hiesigen Cellu-
Fabrik die Auflage gemacht, ihren Betrieb vom
Mnuar 1902 an e i n z u st e l l e n. Die Maßregel wird
?er Bevölkerung, die unter der durch die Fabrik hervor-
tuen Luft- und Wasserverpestung schwer zu leiden hatte,
Freuden begrüßt.
Ms Baden. Dr. Eschle, Direktor der Kreispflege-
At in O t t e r s w e i e r wurde zum Leiter der Kreisanstalt
Sinsheim ernannt. -— Bei der Kirchweih in Wein-
ten wurde der Fabrikarbeiter Leopold Zeh in dem
«Mick von einem Herzschlag getroffen, als er mit seiner
L den Tanzsaal verlassen hatte und sich nach Hause begeben
Dte Unglückliche hinterläßt 4 kleine Kinder.



>-i

Est- Gegen sämtliche Direktions- und Aufsichtsrats
'Mieder der verkrachten Bau-, und Bodenkreditbank ist
^rechtliche Untersuchung und Vermögenssperre angs-
Unter den Betroffenen befinden sich der Bür -
^ in eister und die a n g e s e h e n st e u Bürger
^ Stadt. Der Oberbuchhalter der verkrachten Bau-
Bodenkreditbank Arthur Prochaska sowie deren
>s^er Julius Wrchowski wurden heute Abend ver-

ic'H.
,dli^

O
c», L
. ich,
ch

ge'' iis
vzüSÄ
ahl'Fs
K-
D
iistjr'F
>«..?

fr")
nS s>'
ec.,?«
. ,pNß'i

K"'
ZoE f
gvct ->
sch-"

Kleine Zeitung.
Frankfurt a. Dl., 21. Okt. Im Beisein der Ver-
^ der städtischen und staatlichen Behörden fand heute
2 Uhr im Hoch'schen Konservatorium die Eröffnung
Akademie für Sozial- und H andelswissen-
statt. Von der Regierung waren die Minister Dr.
und Möller, ferner der Oberpräsidcnt der Provinz
A» Nassau, Graf Zedlitz-Trützschler, und der Regierungs-
N,

^nt Dr. Wentzel anwesend.
Oldenburg (Westungarn), 19. Okt. Einleger
Lger Finanzinstitute stürmten heute deren S ch al-
uni ihre Einlagen zurückzubekommen. Da die
>Aute Vorsorge getroffen hatten, so wurden die Eiu-
A anstandslos befriedigt. Weitere Konkurse stehen zu
ti^en. Die bei der Bau- und Bodenkreditbank un-
agene Summe dürfte zwei Millionen Kronen über-

Theater- und Kunstnachrichten.
22. Okt. Am 23. Oktober werden es hundert
M daß Lortzing, dieser volkstümlichste unter den deutschen
>fk Mtern geboren wurde -— und die deutschen Theater feiern
UAcinnerung an diesen Tag durch die Aufführung eines
Ms Werke. An unserer Bühne wird am Donnerstag des
Ms „Waffenschmied" in einer VolksvorstÄlung
»?Llben Preisen in Szene gehen, in der bekannten
Vchen Besetzung, der sich diesesmal wieder Fräulein
Phaser in der Rolle der Marie anreihen wird.

Neckar
Heidelberg, 22 1 74 g.f. 0.05 m
Heilbronn. 20 0 95 aef o 05m
Mannheim 21 .'3,92. gif 013m

W? alerKsndSn schlichten

Rhein
Äauterdurg 21 4.14. gef 0,06m
Maxan, 21., 4 21 grf. 0,09m
Mannheim. 21,3 92. gef. 0,09m

Briefkasten.
I. H. hier. Wie von Ihnen, so ist uns auch von anderer
Seite schon das Bedauern darüber ausgesprochen worden,
daß die amtlichen Mitteilungen über Liegenschafts-
Veränderungen nicht mehr in der Zeitung erscheinen.
Auf Anfrage ist uns der Bescheid geworden, daß ein Beschluß
des Stadtrats die weitere Abgabe dieser Mitteilungen an
die Presse untersagt habe.

^Nhös

Handel und Verkehr.

M?«kf«rt, 21. Oktober. Eiferten iozretät. Abends SV, Uhr
,VMien 193 90 b.. Disconlo Commandit 170.30—20 b.,
»Me Reichsbank 149.80 b.. Deutsche Bank 191.20 b.. Lom-
ZA 16.30 b., Northern 104.20-80 b..ital. Mittelmeer 95.80B.
«a'.öproz. amort. Mexikaner 41.50 b. G-, 3vroz. Portugiesen
Gelsenktrchen 157.70 b-, Hibernia 152.80 b-, Concordia
B. 20 G., Westerregeln Alkali 177.50 b. G., Elektr.-Ges.
Mrt 96 b. G.
> bV, Ubr: Credilaktien 194 20—25.
Abendbörse verlief in ruhiger, aber fester Haltung,
und einzelne Jndustriewerte waren zum Teil wesentlich

Ne-re ft e Nachrichten
Berlin, 21. Okt. Die Krankheit des Reichstagsab-
geordneten Dr. Georg v. Simens, des früheren
Direktors der Deutschen Bank, hat sich verschlimmert.
Es ist kaum mehr Hoffnung auf Genesung.
Berlin, 21. Oft. Den „Berl. N. Nachr." wird die
Blättermeldung, daß zwischen Preußen und den
thüringischen Verwaltungen Verhand-
lungen wegen liebernahme der thüringischen Privatbah-
nen durch Preußen gepflogen würden, auf eingezogene
Erkundigungen als der Begründung entbehrend be-
zeichnet.
Paris, 21. Okt. Der in Saint Etienne tagende Aus-
schuß des B e r g a r b e i t e rv e r b a n d e s hat die Be-
schlußfassung über den Generalstreik nach der „Frkf.
Ztg." auf morgen vertagt.
Chartres, 21. Okt. Die Akten gegen den der Er-
mordung seiner Kinder beschuldigten Bauer Bridre
aus Corancez sind heute der Anklagekammer zugegangen.
Die Meldung, daß ein 17jähriger. Bursche sich als Mör-
der der Kinder bekannt habe, wurde widerrufe n.
Kopenhagen, 21. Okt. (Frkf. Ztg.) Präsident
Krüger hat die vom Spezialausschuß des Storthinges
vorgeschlagene Nobelprämie für Förderung der
Friedenssache erhalten. (Nicht übel!)
Rom, 21. Okt. Der Papst empfing heute Mon-
signor Zorn von Bulach. Die Unterredung drehte sich
um Angelegenheiten der Diözese Straßburg. Dabei
sprach der Papst in warmen Worten von Kaiser Wil-
helm.
Konstautinopcl, 21. Okt. Prinz Adalbert ist
heute Früh 9 Uhr hier angekommen. Der Marinemi-
nister Hassan begab sich sofort an Bord der „Charlotte",
um den Prinzen namens des Sultans zu begrüßen,
ebenso der deutsche Botschafter mit den Mitgliedern der
Botschaft. Prinz Adalbert wird heute Nachmittag in
feierlicher Audien vom Sultan empfangen werden.
Abends wird zu Ehren des Prinzen ein Galadiner im
Mdizpalast und hierauf Theatervorstellung stattfinden.
Konstantinopcl, 21. Okt. (Frkf. Ztg.) Das heutige
Galadiner im Mdizkiosk zu Ehren des Prinzen
Adalbert nahm einen glänzenden Verlauf. Vorher
empfing der Sultan den Prinzen und kurz darauf
erwiderte er den Besuch im Meraszimkiosk. Beim Di-
ner saß der Prinz zur Rechten des Sultans. Der Sul-
tan, der sichtbares Wohlgefallen an dem heiteren unbe-
fangenen Wesen des jugendlichen Prinzen empfand, kon-
versierte in herzlichster Weise mit ihm. Beim Diner
wurde das berühmte goldene Taselservice verwandt.
Der Sultan heftete eigenhändig dem Prinzen den
Jftiharorden in Brillianten an die Brust. Im Neben-
saale war für sämtliche Kadetten des Schulschiffes „Char-
lotte" gedeckt, die vor dem Sultan Aufstellung nahmen.
Namens des Sultans richtete der deutsche Botschafter Ba-
ron Marschall eine Ansprache an die Kadetten, in der
er mitteilte, daß der Sultan erfreut sei, die Kadetten,
die das. Kriegsschiff, auf dem der Sohn seines teuern
Freundes Kaiser Wilhelm sich befinde, begleiteten, zu
begrüßen. Zur Erinnerung an diesen freudigen Tag
Verleihs er jedem die goldene Liakatmedaille. Der -Sul-
tan übergab hieraus 66 Kadetten Persönlich die Medaille,
wobei er jedem Einzelnen warm die Hand schüttelte.
Dem Galadiner folgte eine Vorstellung im kaiserlichen

Theater. Man führte „Gran via" auf, das durch den
„Sang an Aegir" eingeleitet wurde. Beim Abschiede
geleitete der Sultan den Gast bis zum Wagen. Am
Freitag wird der Sultan abermals den Prinzen em-
pfangen, worauf eine große Trnppenrevue folgt.
Kapstadt, 21. Okt. Eine kleine Truppenabteilnng
des East S o in e r s e t - Di st r i k t s wurde nach
kurzem Gefecht bei Dörnbosch in der Nähe von Zwagel-
hoek von Smnths gefangen.
Laurcnzo Marquez, 21. Okt. Die Buren sollen
verschiedene Militärposten in Swaziland überrum-
pelt u. einige hundert K r i e g s g e f a n ge n e
gemacht haben.
Ncwyork, 21. Okt. (Frkf. Ztg.) E inbreche r
konstruierten einen langen Tunnel ins Chicagoer
Postamt, wo sie 76 000 Doll, erbeuteten.
Spezialtelegramme der Heidelberger Zeitmrg.
'VV Berlin, 22. Okt. Die Blätter -melden ans
Deutz: Dem Bahnhof-Inspektor wurden vom Zuge
beide Beine abgefahren: er wurde getötet. — Die
Blätter melden aus Kassel: Unter den Mannschaften
des 83. Infanterieregiments kamen einige Typhusfälle
vor.
VV London, 22. Okt. Reuter meldet aus Peking:
Hiesige hohe Beamte berichten, daß ein neuer
Thronerbe ernannt werden wird, wenn die Kai-
serin mit dem Prinzen Tsching in Kaifeng Zusammentref-
fen wird. Daselbst werde eine allgemeine Beratung über
die Angelegenheit des Reiches stattfinden. Der Kan-
didat der Kaiserin Lun Peitze ist ein Neffe des Prinzen
Tuan. Die Reformpartei erhebt Einspruch gegen die
Wahl, sie glaubt, daß auch die Mächte sich derselben
widersetzen werden, wenn die Kaiserin auf der Wahl
besteht. Der spanische Gesandte verläßt morgen Peking.
Doyen des diplomatischen Korps wird jetzt der öfter
reichische Gesandte.
Verantwortlich für den redaktionellen Teil F. Mantua, für den
Inseratenteil Th. Berkenbusch, beide in Heidelberg.

Vvoyerik I MrMriikr

reiner UUedöiivicvr
als Lnsatr Lar Linäsiwiloll.
Nileb- Ztvrilisiki-^ststnrnlv
naoü ki'ok. Loxiüst,
nsbst LrsatLtoUeii.




Nutktttssliokss Wetter sm 23. unä 24. Oktober.
(disoüäruok vsrbotsn.)
Was Osprsssion von nur iioeü 755 aam iis^t übsr äsm 6oik
von Lisoax», Horckvsstkrankrsioü, Laglaack, Lückiiiaaä, an ckor
Uoräküsts von Lodottlavä und entlang cksr norv/sgisoüon Lüsts.
Usbsr Ungarn nnck Vsstrnsslanck, mit ^nsnallino von l?olon ds-
bsnptot sieb sin Uoobärnok von übsr 765, im langen Russlands
sin soioksr von 770 mm. llntsr ckissen Umstänäsn virä äsr ssit-
borigs Vittsrangsobaraktsr bsi üsmiiob nüicksr Ismpgrstur auob
am Nittvoob und Donnerstag noob kortdsusrn, doob
können aukstsigsnds Üsbsi Kurse Störungen dringen,
Gebetsgottesdienst.
Mittwoch, 23. Oktober.
Petersktrche: 5 Uhr: Herr Stadtpfarrer S ch m i t th en n er.

dkkanntMchiing.
> Die Maul-u. Klauen-
. seuche betr.
ö i».0?397 III. Wir bringen hier-
^ kü öffentlichen Kenntnis, daß in
»Adelnde Sonderbach, Kreisamt
l^Aheim, die Maul- und Klauen,

Amts- und Kreis-BerkiinSigungsbiatt.

Stall-


M kbisgebrochen ist, und
^eii??8eordnet wurde.
Aerg, den 17. Oktober 1901.
Bezirksamt.
Heß.

Bekanntmachung.

„ Die Maul- und Klauen-
b. seuche betr.
0 A07.398 III. Wir bringen hier-
öffentlichen Kenntnis, daß
v». Hartshausen Gemeinde Sand-
° NlA"" Mannheim, die Maul-
ven.Museuche ausgebrochen ist.
«"berg, i7. Oktober 1901.
V droßh. Bezirksamt.
_Hehl__
^Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit
i»Alt!,„3ichen Kenntnis, daß die
h.pb der Viehmärkte zu Beer-
S Alls? November l. Js. und zu
am 23. Oktober und
^llh.Mer l. Js. verboten wurde,
den 19. Oktober 1901.
vdroßh. Bezirksamt.
H-tz. _
^NFiVcrstcigclung.
den 23. d. Mts., nach-
"hr, werde ich im Pfand-

lokal Hauptstraße 230 dahier, Eingang
in der Plaukengasse 1 schwarzen An-
zug, 1 Ueberzieher, 2 Kteiderschranke,
1 Mehlkasten. 1 Pianino, 1 Kiste
Nudel, 1 Nähmaschine, 1 Schreibtisch,
1 Ausziehtisch und 1 Kommode gegen
bene Zahlung im Vollstreckungswege
öffentlich versteigern.
Heidelberg, den 22. Oktober 1901.
Vierneisel, Gerichtsvollzieher.
Bekanntmachung.
Am 16. ds. Mts. ist dem Ver-
walter Jakob Po lli ch in Hand-
schuhsheim ein kurzhaariger schwarz.
Windhund zugelaufen. Der Eigen-
tümer desselben wolle sich längstens
bis zum 28. Oktober d. Js. bei
dem Bürgermeisteramte dahier
melden, andernfalls wir zur Ver-
steigerung des Hundes schreiten
müssen.
Handschuhsheim, 20. Okt. 1901.
Aas Bürgermeisteramt:
Fischer. ^
Weickum, Ratschreiber.
Mitteiluugku des Standesamts.
Okt. Geburten.
10. Jda Barbara, T. des Agenten
Christian Ackermann.
10. Anna Maria Barbara, T. des
Maurers Heinrich Haas.
11. Rosa Margaretha, T. des Fabrik-
arbeiters Friedrich Bühler.
12. Erna Katharina, T. des Kohlen-
händlers August Burkhardt.

12. Babette Luise, T. des Schlossers Okt.
Hermann Weick. 15.
13. Katharina Magdalena, T. des
Schneiders Friedlich Stein. 15.
13. Otto Franz, S. des Wagen-
wärters Franz Raver Zotz. 15.
14. Waldemar Karl, S. des Reserve-
heizers Anton Link. 15.
14. Rosa Klara, T. des Reserve-
sührers Wilhelm Löscher. 16,
14. Luise, T. des Wagcnwärter-
gehilfen Heinrich Etzel. 16.
15. lsusanna, T. d. Hilfsschaffners
Adam Kenne. 17.
15. Georg, S. dcs Taglöhners Georg
Krug. 17.
15. John Mc-Blusky, S. des Rentiers
Thomas Ltndsey Blayney.
16. Katharina, T. des Fuhrmanns 17.
Johann Fischer.
17. Ernst Josef Heinrich. S. des 18.
Schmieds Ernst Josef Scger.
Okt. Sterbefälle.
9. Bierbrauer Georg Günzlein von 18.
Truimstadt. 39 I. alt.
13. Maria Elisabeth Baust. 6 M. alt. 19.
13. Willi Fleck von Weinheim, 11 M.
alt.
14. Bruno Gustav Ernst Jsenbiel, Okt
11 M- alt. 15.
15. Augusts Freitag geb. Körner,
59 I. alt. 15.
15. Aufieher Philipp Scheid von
Kaiserslautern, 47 I. alt. 15.
16. Katharina Fischer, 2 Stunden alt.
17. Laura Seiler, 70 I. alt. 16.
17. Maria Neher geb. Neher von
Hambach. 32 I. alt. 17.
17. Zugmeister a, D. Johann Friedrich
Krieger, 43 I. alt.
18. Karl Digel, 1 I. alt. 17.
18. Helene Weill geb. Netter, 72 I.
alt. 17.
i 18. Lisette Clormann, 75 I. alt. !

Eheaufgebote.
Metzger Heinrich Adolf Fanz mit
Theresia Gramer.
Steinhauer Peter Rupp mit
Maria Karolina Herm.
Wirt Adam Diemer mit Chri-
stin« Huber.
Dienstknecht Ludwig Bücher mit
Katharina Beck.
Gärtner Rudolf Velten mit
Maria Agnes Kettinger.
Chemiker Dr. Josef Brunner
mit Josefa Voigt.
Fabrikarbeiter Johann! Friedrich
Lenz mit Margaretha Bäuerle.
Wagenwärtergkhilfe Georg Hein-
rich Zimmermann mit Johanna
Gauer.
Bäckermeister Georg Mühlbauer
mit Maria Glatting,
Fabrikant Johann Richard Hess-
ler mit Maria Charlotte Weis-
brod.
Eisenbahnarbeiter August Hub
mit Anna Barbara Appel.
Badmeister Friedrich Mauerer
mit Emilie Amalie Graupner
geb. Haueis.
Eheschließungen.
Ratschretber Ernst Ritter mit
Emma Mathilde Weiser.
Assistent Adam Ruprecht mit
Maria Jenne.
Kaufmann Moses Wagner mit
Jda Rosenheimer.
Neferendär Alois Klug mit Emma
Florentine Seitz.
Neferendär Theodor Wilhelm
Amandus Hönl mit Emma
Mathilde Häberlein.
Hauptlehrer Josef Saar mit An-
tonia Maria Magdalena Bauer.
Fabrikarbeiter Gg. Äug. Hanf I.
mit Anna Maria Dechent.

17. Bahnarbeiter Karl Philipp Kir-
schenlohr mit Lina Bräunig.
17. Schuhmacher Ludwig Trendel mit
Katharina Mader.
17. Landwirt Karl Ztmmermann mit
Susanna Zimmermann geborene
Brecht.
17. Stuhlbauer Georg Leopold Otto
Gaßmann mit Katharina Bern-
hard.
19. Lokomotivheizer Johann Valentin
Hartenstein mit Anna Veronika
Reitz.
19. Wagenwärtergehilfe Gustav Rie-
bold mit Anna Friedmann.
19. Ratschreiber Jakob Gustav Hauck
mit Margaretha Baumann.
19. Schmiedmeister Emil Weingait-
ncr mit Anna Maria Klein.
19. Lokomotivheizer Martin Münch
mit Karoline Wtlhelmine Fezer.
19. Spengler Peter Gustav Müller
mit Bertha Widmaier.
19. Pferdebahnschaffner Peter Ludwig
Rupp mit Bertha Holzschuh.
19. Ztgarrenmacher Adam Hetze! mit
Anna Zuber.
19. Spengler Philipp Schreckenberger
mit Emma Maria Luise Eime,.
19. Taglöhner Heinrich Kirsch mit
Katharina Ettner.
Zugelaufen
ein kurzhaariger schw. Windhund
(Dsrsois). Abzuholen bei
I. Pollich, Handschuhsheim.
Wer Gelddarlehen
jeder Höhe, auf reeller Grundlage er-
langen will, verlange Prospekt ros
Merkur, München, Adetheidstr. 3.
 
Annotationen