Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neuer General-Anzeiger: für Heidelberg und Umgegend ; (Bürger-Zeitung) (2) — 1894

DOI Kapitel:
Nr. 191 - Nr. 200 (17. August - 28. August)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44556#0171

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
als möglich abzuwenden. Bisber galten unsere
Anarchisten für eine gelindere Gattung, als ihre
spanischen und französischen Kollegen, und es hat,sich
deshalb aus diesem Grunde auch noch nicht der
laute Ruf nach besonderen Maßnahmen gegen sie er-
hoben. In ihren Versammlungen hat man sie
ziemlich unbehelligt gelassen und sich auch sonst nicht
viel mit ihnen beschäftigt. Das würde allerdings
mit einem Schlage anders werden, wenn sich die
Nachricht bestätigt, daß auch die hiesigen Anarchisten
Bombcnattentate vorbereitet haben und Anstalten
Machen, in die Fußstapfen ihrer französischen Ge-
nossen in treten. Schon heute besitzt der Staat
sehr bedeutende Machtvollkommenheiten, die man ja
auch noch, wenn sich die Nothwendigkeit Heraus-
stellen sollte, verschärfen kann. Einstweilen ist es
jedenfalls gut, die größte Ruhe zu bewahren und
vor allem auch abzuwarten, ob sich die Nachricht
Mit dem geplanten Bombenattentat bestätigen wird.
Von anderer Seite wird behauptet, daß man keines-
wegs gefüllte Bomben, sondern zwei noch nicht ge-
füllte Granaten gefunden habe; auch sollen in der
Wohnung des Anarchisten Schewe neben diesen
Granaten noch Einbrecherwerkzeuge gefunden worden
sein. Möglicherweise könnte die Granate dann aus
einem Diebstahl herrühren und nur den Zweck ge-
habt haben, als altes Eisen verkauft zu werden.
Kiel, 17. Aug. Der Kaiser ist heute Mittag
i2h^ Uhr nach Potsdam abgereist.
Königsberg i. Pr-, 17. Aug. Gestern Nach-
mittag sand eine Schlagentzündung in
BerscherecksFeuerwerkslaboratorium
Zu Vorderhufen statt. Eine Frau und zwei
Kinder wurden getötet. Berschereck ist lebens-
öesährlich, sechs andere Personen sind mehr oder
Minder erheblich verletzt.
Wien, 17. Aug. Der morgen stattfindende
Dtjni sterrath soll unter anderem auch über den

Prager Ausnahmezustand entscheiden. Er ist nun
nahezu ein Jahr alt und das Gesetz erklärt, daß
wenigstens die Wirksamkeit des Schwurgerichts
nicht länger als ein Jahr suspendirt bleiben dürfe.
Die Regierung wird also einen Beschluß fassen
müssen, ob trotz der nun in Prag wieder aufleben-
den Jury die übrigen Ausnahmeverfügungen, die
das Vereins- und Versammlungsrecht, sowie der
Preßfreiheit betreffen aufrechterhalten bleiben sollen.
Paris, 17. Aug. Das Befinden des Minister-
präsidenten Dupuy hat sich nicht gebessert.
Paris, 17. Aug. In Toulon hat die Polizei
einen Anarchisten verhaftet, der ihr von den Be-
hörden aus Marseille als gefährlich gekennzeichnet
worden war. — Der König Toffa von Porto-
Novo hat seinen Unterthanen als Zeichen der Trauer
um den Tod Carnots ein zweitägiges Fasten auferlegt.

Handels- u. Marktberichte.
Mannheimer Börse, Getreide, lieber die Aus-
wärtige Tendenz läßt sich nichts günstiges berichten, An-
gebot von Weizen von allen Produktionsgegenden über-
schreitet den Bedarf, wodurch die Unternehmungslust
an der hiesigen Börse lahm gelegt wird. Der Verkehr
in sämmtlichen Artikeln blieb heute null.
Mannheimer Börse, Effekten. Bei ruhigem Ge-
schäfte notiren: Deutsche Unionbank 85^2 b. (zu l'/s).
Auilin-Actien 384>/2 (zu Vs Proz.) Waghäusler Zucker-
aktien 62 (—2 Proz.), Mannheimer Dampfschleppschiff-
fahrtsaktien 114, Bad- Rück- und Mitverstcherungs
aktien 170 bez.
Mannheim, 17. Aug (Produktenbörse.)

16.
17.
18
W-izen
Nov-
13 50
13.45
Hafer Nov.
12.—
März
13 90
13.80
. März
12.50
Mai
14.10
Nov.
12 70
11.70
Mais Nov.
1140
März
12.10
12.10
„ März
11 25

Wiesloch, 17. Aug- Der heutige Schweine-
markt war mit 50 Paar beschickt, Preis 23—3» Mk
Butter Alk. 1.20—1.30. Eier 1 Stück 7 Pfg. Käse per
Stück 7 Pfg. Kirschen 0 Pfg. Heidelbeeren 00 Pfg.

per Liter. Rettig 4 Pfg- Salat ver Kopf 2 Pfg. gelbe
Rüben per Büschel 4 Pfg. Zwiebeln per Pfd. 6 Pfg.
Kraut per Kopf 4—6 Pfg. Ka-toffcln per Pfd 4 Pfg.
Sinsheim, 14. Aug. Heute war der hiesige
Sch Wei ne markt mit 64 Stück Milch- u. 34 Läufer-
schweinen befahren- Bezahlt wurden für das Paar
Milchschweine 30—37 Mk-, für Läuferschweine 42—70 Mk.
Bretten, 15. Aug. Zum gestrigen Schweinemarkt
waren 28 Stück Milchschweine' zugcführt. Das Paar
Milchschweine kostete 36—40 Alk.
Eppinger», 17. Aug. Dem gestrigen Schweine-
markt wurden zugeführt 243 Milchschweine und 29
Läufer. Die Preise beliefen sich: Milchschweine 21—44
Mk., Läufer 46-90 Mk.
Meckesheim, 17. Aug. In hiesiger Gemeinde
findet am kommenden Montag, den 20. August ein
Schweinemarkt statt.

Evangelischer Gemeindegottesdienst.
Sonntag, den 19. August.
Neues Schulhaus III Vs^O Uhr: Herr Ltadtvikar Schmitt-
Henner
Providenzkirche siziO Uhr: Herr Stadtpfarrer Schwarz.
Heiliggeistkirche VslO Uhr: HerrStadtpfr-Schmilthenner-
Abendgottesdienst:
St- Pcterskirche 5 Uhr: Herr Stadtvikar Schmitthenner.
Stadttheil Neuenheim.
Vorn». V2IO Uhr: Herr Stadtpfr. Schück_
Evangelischer Diakonissen-Verein.
In der Kapelle Blockstraße 47.
Sonntag, den 19. August.
Norm- halb 10 Uhr: Predigt von Hrn-Prediger Röhrig.
„ 11 „ Sonntagschulc.
Nachmittags 5 Uhr: Bibclstunde von Herrn Prediger
Röhrig.
Montag, den 20. bis Samstag, den 25. August allabend-
lich 8 Uhr: Evangelisations-Versammlungen von Herrn
Dr. F. W- Baedeker Evangelist der sibirischen Gefängnisse.
Stadttheil Schlierbach.
Im neuen Schulhause Sonntag, den 19. August Nach-
mittags Vs2 U'->r Sonntagsschule.
Nachm. 3 Uhr: Bibelstunde von Herrn Stadtm- Wüsten-
Römisch-Katholischer Gottesdienst.
Sonntag, l9. August (14. Sonntag nach Pfingsten-)
In der Jesuitenkirche.
Morg- 6 Uhr: Frühgotresdienst.

Morg. 8 Uhr: Schulgottesdienst.
„ 9 , Hochamt mit Predigt.
„ 11 „ Stille hl- Messe.
Nachm- 2 „ V-sper.
In der Nothkirche:
Morg. 8 „ Hl. Messe.
„ 9'/s , Hochamt mit Predigt.
Nachm. 3 „ Andacht zur allerseligsten Jungfrau
(nach „Magnifikat" Seit 403 bezw. 413).

Altkatholischer Gemeindegottesdienst.
Sonntag, den 19. August
Vormittags V-IO Uhr: Deutsches Hochamt mit Predigt
in der Heiliggeistkirche.
Herr Stadtpfr. Bauer von Mannheim.
Von Fliegen frei
wird Ihr Zimmer und Stallung durch Aufhängen von
Lahrs Jnscktentafeln. Kem Staub durch Zacher-
lin, kein Fliegenpapier und Fliegenleim mehr, dagegen
stets frische gesunde Luft, da die Fenster offen bleiben
dürfen. Ein Packet, den Sommer ausreichend, gegen
Einfendung von 1 Mark franko nur vom Erfinder
Apotheker Lahr in Würzburg und in der Hof-
apotheke in Heidelberg.

Beschwerden kL» "AL
lung des „Neuen General-Anzeiger für
Heidelberg und Umgegend" wolle man
sofort an die Expedition Hauptstraße 2d
gelangen lassen.

Wetter-Aussichten
Sonntag, den 18. August.
Aufheiternd und mild.

Der heutigen Nummer liegt
das Sonntagsblatt Nr. 34 bei.

Bekanntmachung.
Das Auf- und Abschlagen mit
Ar»- und Wegfuhr der Mestbuden
mr die beiden nächsten Messen und
den nächsten Weihnachtsmarkt ist zn
dergeben.
Angebote hierauf mit Aufschrift
»Meßbuden" find längstens bis zum
27. d. M-, vormittags 11 Uhr
bei uns einzureichcn. Die näheren
Bedingungen können auf unserer
Kanzlei eingesehen werden.
Heidelberg, den 14. August 1894.
- Stadt. Hochbauamt
L>effen»l»che
Schöffengerichtssitzung.
Tagesordnung
Montag, 20. August 1894.
1. Vorm. 8 Uhr. Johannes Laux
II. in Nußloch wegen Körper-
verletzung.
2. Marie Pfirsching in Walldorf
wegen Betrugs.
3. Valentin Lebert in Kirchheim
wegen Bedrohung.
4. Vorm. 9 Uhr. Heinrich Waldherr
von hier wegen Diebstahls.
5. Marfin Kocher, Valentin Rostock
und Peter Kettemann, alle in
Kirchheim, wegen Körperver-
letzung und Thätiichkeiten.
6. Franz Zimniermann und Peter
Kettemann in Kirchheim wegen
Sachbeschädigung.
7. Franz Ruff in Rohrbach wegen
Widerstand u. Körperverletzung.
8. Wilhelm Rauschning Ehefrau
hier wegen Unterschlagung.
9. Vorm. 10 Uhr. Nikolaus Jeckel
und Pauline Jeckel von Bens-
_ heim wegen Betrugs.
tO. Karl Wüst Ehefrau in Kirch-
heim wegen Bedrohung.
11. Andreas Meixner und Peter
Meixner in Wiesenbach wegen
Körperverletzung.
12. Karl Schmitt in Altneudorfwegen
Sachbeschädigung.
13. Johann Wenz Schmich und Joh.
Wenz Schmich Ehefrau inDossen-
heim wegen Diebstahls.
14. Vorm. 11 Uhr. Adam Bollack
und Joh. Kettenring in Bammen-
thal wegen Körperverletzung.
15. Wilhelm Konrad in Mauer wegen
Bedrohung.
Amtsgericht Heidelberg.
Wndtr-Derßchmmg.
. Am Mittwoch, Sen 22. Ang.
1894, Nachmittags 2 Uhr be-
ginnend, werden im hiesigen
städtischen Leihhaus die verfallenen
Pfänder des Monats Januar 1894
Segen Baarzahlung öffentlich ver-
steigert-
Am Verstcigcrungßtage bleit t die
Anstalt Vormittags geschlossen.
Heidelberg, den 17. Aug. 189t.
Stadt. Leihhaus-Verwaltung.
!!sillueli »ul!!
Zu dennächstigen Ziehungen der
Badener Radolfzeller, Rastatter,
frankfurter, Engencr, Darm-
städter, StraHbnrger und Furt-
wangcrloose ä 1 Mk.. 11 St-10 Mk.
(bei mehr, entsprechend weiteren Ra-
batt), sowie der Marienburger und
Ulmergeldloofe L 3 Mk-, 'il St-
27.50 Mk, sicheren Wiederver-
känfcrn coulantesteBedingungen zu-
Ourl Lederhandlung,
Karlsruhe, Hebclstr. 15.
Nach Auswärts für Porto nud
Liste 25 Pfg. mebr _
Ein tüchtiger
Knnfinnnn
zur Führung der Bücher
'aushilfsweise gesucht. 2516
Offerten an die Exped. d. Bl.


MM,
-

LI- AUAHHLSl
vorm.
uitä I,ÄA6r: LppSlksimsrlÄnäsIwLSZS 17—19.
Mk" Xi. F<»
ompkostlon
LiaiiLonknItrsliUlle, kut»6- unä 8estla486886l,
Veidunä- iiml L6tt6inInK68tokk6,
HÜILIIV tüt' Dmnsfi unä AVo,886r,
im«! WM
lkestennAS» vmrfiou entAOAsnZonommon fioi Ifirma
S°<»I»I>- S s -i!rrLl« , Hnupl8trn886 154
sovio fioi äor Lnostäruostsroi äos
» 4si«'ii« i:i!- ^ikx« i^r i ^, Huux)t8tia886 25
mit oiAtzimr uaeii äor I'nvrilr.


SGLZLZkLsL -UGS-L,
Bahnhofstraße 7 in Heidelberg
-mpfiehlt sein reichdaltiges Lager in
T Herren- und Damenuhrei» D
in jeder Preislage.
rrssrrLatsverr, weeksv, LLstLsM, -vinKS ste.
in größter Auswahl- 2227
Reparaturen werden schnell und billig ausgsfübrt.


Für jetzige Bestellung und Ablieferung in den Monaten August
und September offerire ich 2342
zcmschnlk und gksiebte RuhrmOohlk»
bei Fuhren von ca. 30 Ctr. 93 Pfg. per Centner und lade
Interessenten Höst, ein, die Kohlen auf meinem Lager zu besichtigen.
ArrZLE-kk» MÜMGZL- Vahnhofstr. 33.

K. I viklneti,

Zpooiulist tür küimtliotmu
2almtzr8at2, Hlomtfimmn,
RtziniKtzU, 86iimor2l0868
ote. ote.

. ompfisfilt siofi fiostons.
/itelisi' u. l.aboi'Liol'ium: 41 LArüsllrsiAsli'. 4111.
8pi-0rk8tunätz»i tüglst li von 7—12 Iltir nnti 2—7 llstr.
I in:iil,« i1iiii^ Iii!<l intiii nltvvi
I'itt6nt8u,UA0K6bi886, knnMielm XüilUO oltNtz
lsttnttvn ot«. tzto. 2159

MI" rnässisste ^-ueise. ."WU
Ei» tinii^-j»i8. —

Stoffe Werden wafferdicht


gemacht von
Zs. «an, Tuchschrrrer u. Derateur,
_ Grotze Mantelgaffe 10.
TLkZiLsra-chnisn
«rrr Lttzueir, Gstb- irrr- sowie
an Bvilterr und Zruieksu werden billigst ausgeführt
ILrrrl Uhrmacher und Optiker,
_Hauptstraffe 93._1668
Frankfurter Pferdemarktloose
n 1 Mark,
Baden-Badener Pferdemarktloost
n 1 Mark
zu haben bei
Otl» llülien, Cigarrtnljandluug,
2342 Anlage 25.

Vilttse
j llckMnNt!
ü Eine größere Parthie
vorjährige
llkßkimiiti
nur gute Qualitäten,
ältere Fayons,
verkaufe, um rasch damit zu
räumen 2304
düs Stück ü
M. 4, 6 und 8.
Diese Mäntel eignen sich
wegen des sehr billigen Preises
auch für gute Hauskleider.
Muck,
(Anderst LMöser)
Kllllptstr. 176, n.d. Mer.
?. 8. Auch einige Staub-
mäntel gebe unter Preis ab-


Fahrräder
.i<e-«rv Gerttrrirs
werden gut und billig reparirt.
Sämmtliche Ersahtheile sind
zu haben. 1070
Beierbach L Weizsäcker,
10 Märzgaste 10.




I Preisliste meiner sämmtlichen
g KMLMEZ-
V b'adiükats versende gratis und
franco (2l 93
V 0. !_i6krM3NN, 861-Iin 6.,
Rosentbalerstr. 44.
Vornmndschafts^
Rechnungen
stellt unter Zusicherung schnellster
und pünktlicher Erledigung.
I?6ltil«r
,_Ncugaffe 11.
Gut erhaltene
Herrenkleider
werden zu höchsten Preisen
angekauft. 2082
I. Münd, Plöckstr. 12.
Zerchnrrirgeir
werden von einem jungen Bau-
techniker sauber und billig ausge-
sührt. Brieflich zu erfragen unter
U. 8. in der Erp. d. Bl. 2365
 
Annotationen