Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neuer General-Anzeiger: für Heidelberg und Umgegend ; (Bürger-Zeitung) (2) — 1894

DOI Kapitel:
Nr. 161 - Nr. 170 (13. Juli - 24. Juli)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44556#0059

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext




2206

den allergünstigstcn Bedingungen vermittelt

kstv.

AK.

0.90

1857

rvürckiL

für Heidelberg und Umgegend
22 H»upt8tr»88v 25

AK.
AK
AK.
AK.
und

Visitsrr-
Vsi-Iobungsksi-ten,
Trauerbriefe u. -Karte«,
kAsrrus,
Speisekarten,
n-,
llanri-OrdnnnKsn,
Programme,
Jahresberichte,
kmlaLnugoksrte«,

l^«drikr»t« »llerer^teii «»ns«8.
l'olinniit soliäe Mill prompte SotlionunA.
eaunton unä X»iLii»anii-pakrrüä6r, velolis den
bo.oektiAten link geniessen, die leielitlauftzMzttzn und
80lido Aeardsits.tou klier vatorlälidisostou lsudrilrat« rnr
sein,

Preisliste meiner sämmtlichen
E««»isi a» i
kadrikako versende gratis und
franco (2< 93
0. l-ietrmann, kerlin 6.,
Rosentbalerstr. 44.

BoMversicherung derBiktoria zuBerlin
als Spar- und Sterbekasse.

Neuestes.
Berlin, 16. Juli. Fürst Bismarck traf auf
der Durchreise nach Varzin heute Nachmittag 3 Uhr
50 Min. auf dem Stettiner Bahnhof ein und fuhr
4 Uhr 6 Min. weiter. Der Altreichskanzler sah
I wohl aus und war auch diesmal wieder der Gegen-
stand lebhafter Kundgebungen.
Mainz, 16. Juli. In den militärischen
Magazinen hinter der Eisgrubkaserne ist ein
heftiger Brand ausgebrochen. Das Feuer findet
an den Stroh, Heu und Holz enthaltenden Schuppen
bei starkem Winde reichliche Nahrung.
München, 16. Juli. Mehrere Ortschaften
Oberbayerns, so Forstindinz, Schwalbnerwegen,
MooShäusel, Eltersteinering und Forsten sind am
Samstag von einercykl onarti genWindHose
heimgesucht worden. 200 Anwesen sind zerstört.
In Forstindinz sind von 150 Anwesen 80 zerstört.
! Schiefer- und Blechdächer, Bretter und Balken sind
auf weite Strecken hinwezgerissen. Das Elend
spottet jeder Beschreibung. 100 Pioniere sind zur
Hilfeleistung hingesandt worden. Die Fluren des
Marktes Schwanen bat gleichzeitig ein gewaltiger
Hagelschlag mit Gewitter vernichtet.
München, 16. Juli. Prinzregent Luitpold
hat für die den Cyklon geschädigten Bewohner
Oberbaherns 300 Mk. gespendet.
Breslau, 16. Juli. Bei prachtvollem Wetter
ist gestern das VIII. deutsche Turnfest eröffnet
worden. Mehr als 20 000 Menschen bewegten sich
Tags über auf dem Festplatze. Zuzug der aus-
wärtigen Turner wird für Freitag und SamStag
erwartet.
Paris, 16. Juli. Zu der morgen beginnenden
Berathung des Anarchistengesetzes
werden die Abgeordneten in der Voraussicht ernster
Eröterungen von allen Seiten herbeigerufen. Die
Socialisten wollen namentliche Abstimmung auf der
Trübine verlangen. Der Justizminister hat sich
heute im Ausschuß gegen diejenigen Anträge aus-
gesprochen, wonach das Gesetz eine beschränkte Gel-
tungsdauer erhalten soll. Der Minister erklärte
ausdrücklich, für die Regierung handle es sich darum
das Strafrecht dauernd, in einem bestimmten Sinne
umzuändern, keineswegs um die Verleihung außer-
ordentlicher Vollmachten an die Regierung. Die
betreffenden Anträge wurden daraufhin abgelehnt.
Paris, 16. Juli. Die hier gestern tagende
! Versammlung der Eisen- und Metallarbeiter er
klärte sich mit den, Anarchismus solidarisch;
bis jetzt hatten die hiesigen Sozialisten den Anar- s
! chismus verabscheut.
Paris, 15 Juli. Der in Montpellier als des
Umgangs mit Caser i o und anderen Anarchisten
verdächtige russische Student Marculis sollte heute
aus Frankreich ausgewiesen werden, wurde jedoch
verhaftet und zur Verfügung der Staatsanwaltschaft
gestellt.
Paris, 15. Juli. In Bastia auf Corsica
verhaftete gestern Abend die Polizei den von den
italienischen Behörden als Mörder des Zeitungs-
besitzers Bandi in Livorne angezeigten Enrico
Lucchesi. Vor dem Polizeikommissar leugnete
der Verhaftete zuerst har'näckig, dieser zu sein, nnd
gab sich als Antonio Mazzini aus; mit Fragen
bedrängt, gestand er schließlich, daß er Lucchesi
sei, bestreitet jedoch lebhaft jede Mitschuld an der
Ermordung Bandis. Lncchesi ist 1859 in L-vorno
geboren.
Paris, 16. Juli. In einem Hause in der
i Rue de Charente wurde heute früh eine Bombe
gefunden und nach dem städtischen Laboratorium
gebracht. — In Saumur platzte die Dampf-
maschine einer Branntweinbrennerei; drei Personen
wurden schwer verletzt. Die Löschmannschaften ver-
suchen, die Lagerhäuser zu räumen, die bereits in
Brand stehen und 200 000 Flaschen Branntwein
enthalten. — In Thelus bei Arras wurde ein
junger Mann festgenommen, der sich als „Nach-
folger Ravachols" ausgab und auf alle ihm Be-
gegnenden Gewehrschüsse abgab, ohne jedoch Je-
mand zu verletzen. — In Perpignan wurde ein
Anarchist verhaftet, der in einer Schänke Drohungen
gegen Castmir-Perier ausgestoßen hatte.
San Sebastian, 16. Juli. Die Königin unter-
zeichnete gestern eine Verordnung, durch welche die
Errichtung von Lagern französischer Weine zum
Mischen mit spanischen Weinen genehmigt wird.
Mailand, 16. Juli. Am Samstag in später
Nachtstunde gelang es der hiesigen Polizei, in einer
Weinwirthschaft vor der Porta Romana eine aus
30 Personen bestehende Anarchistenversammlung
aufzuheben und die Theilnehmer zu verhaften.
Unter diesen, durchgehends jungen 12—20 Jahre
alten Leuten befanden sich mehrere gefährliche, längst
gesuchte Strolche. Die Verschwörer leisteten keinen
Widerstand und wurden alle unter Bedeckung ins
Gefängniß gebracht.
Sofia, 16. Juli. Die gestrige Versammlung
von Anhängern Karawelows, die seine Freilassung
aus der Haft verlangten, hatte einen stürmischen
Verlauf. Die Polizei drohte, mit Waffen gegen
die Menge einzuschreiten, die Theilnehmer waren
keine Russenfreunde. Erneute Versuche der Menge
rur den Häusern Stambulows und Petkows Aus
schreitungen zu begehen, wurden diesmal durch die
Gendarmerie energisch verhindert.

KipcuLärre,
ZMMD,
t^rslslisisir,
Memorandums,
3ssLlr8.kbsNs.rbsu,
IrcrcHtbriefe,

I Wohnungs-Beriinderrmg und Z
I GkschiiD-Cmpfehlung. I
Hb Theile meiner werthen Kundschaft mit, daß ich nicht Hb
M mehr Rahmengasse Nr. 10 sondern Bergheimerstrafte Hb
H Nr. 49, Hinterhaus, wohne. 2122
K Grabarbeit-Unternehmer ZLun« Hb
KGOGGUGGstHGOrGGW-KG-DAEWW

Wetter-Ausstctzten
Mittwoch, den 1». Juli.
Mild und regnerisch.

ksto.
Ist«.
Ist«.
kstn.
do.
kvstn. Io. Hellrvviriorkäso .
sowie alle 8ortsn

Wagen sind zu Verkaufen.
Zwei neue Landauer, der eine
hochelegant; ein neues elegantes
Break und ein gebrauchtes, 1 neuer
Viktoria, ein neuer Kouppeviktoria,
2 gebrauchte Einspänner, ein ge-
brauchter Postomnibus, eine leichte
Federrolle, eine Rolle ohne Federn,
Tragkraft 70 Centner, beide so gut
wie neu.
Niederlage m Amerikaner Wagen.
Muster und Zeichnungen stehen
zu Diensten bei 2058
I. Schmieder,
Wagenbaugeschäft Heidelberg,
Dreikönigstr. 18— 20.

16.
' 3.80
12.40
12 80
10.35
10 55
10.75

stillt sivst LU rasostor, sorAtaltiAor uucl stilliAer
VustustrunA von
Moe

0.95
0.90
1.10
1.20
1.20
1.—
0.95
0.80
deursons und krunLÜsisostv Kabmkäsa, riebt boll. Ldamor,
Couda, Ooi Kourrola, Lkoslor, I'roiuaZs do Lris, rnss.Stvp-
pvnliüso, Mlsitor, Lräutorstriso, Aaiiixorllandkä.so, Hurler
Källmnolstäso, üobko Aünobonor Liorküss, Ilomadur, In.
lüindurKsr, per I't'd. 84 Lkg., kaiinesankäss.
Iksrusr «11s 8ortsn
norddsnt8vst« >Vur8t, t'.stt ttotbrrsr u. kllnunssbcv. tlorvsstrl-
vvui8t, do. Aottrvnrst, tstür. Itotbniirst, XnnKsnrvnist,
druunsekrvoiKer Triitl'ol-, 8ardoIItzn-, sowie ksinsts I.vlisr-
rrurst, Sellinkonrvurst und äolils ital. Salami, 8oliiiiksn,
Ooststznpüostvldoisest.
ri'isvsts In. Lior von AK. 3.80 xsr 100 8t. an.
A-vobt Lölnvr SvstvvnrLstrot (kuinpsinickel)
smptisklt billigst
Üaupt8tru88tz 25.

eingeführte Volksversicheruug ist für
Jedermann aus dem WoMe.
Niemand sollte es versäumen, sich durch diesen leicht zahlbaren
Wochenbeckrag von 10, 20, 30 Pfg. re. (auch monatlich viertel-, halb- und
jährlich) nach einem bestimmten Zeitraum von 10, 20, 30 Jahren rc. oder
bei vorher eiutretendem Tode .
Ein zrr ervrirKeir.
Aufnahmen: Kinder von Geburt bis 14. Lebensjahr, Erwachsene
bis zum 60. Lebensjahr ohne ärztliche Untersuchung. Ferner Militär-,
Studien- und Aussteuer-, sowie Lebens- und Unfall-Versicherung zu nur
den allergünstigsten Bedingungen vermittelt I78i
«I. Ziegelgasse 11.

Airs den Gerichtssälerr.
Schöffengericht Heidelberg.
Verhandlungen am 16. Juli.
Arthur Berger von Merseburg erhielt wegen Sach-
beschädigung 20 Mk. Geldstrafe. Franz Josef Eduard
Janick, Fried. Will). Herm. Rich, von Wilamowih-
Mölendorf von Jnovrazlaw, beide hier, erhielten wegen
groben Unfugs je i Woche Haft. Otto Simon hier
ist von der Anklage wegen groben Unfugs freigesprochen
worden. Karl Schellenberger, Maurer hier, ist wegen
Uebertretung des § 3 und 4 der ortspoliz. Vorschrift
vom 3. Oktober 1880 zu 1 Tag Haft, Anna Maria
Sell von Schonungen wegen Diebstahl zu 16 Tagen
Gefängmß und Joh. Georg Wäger von Steinheim
Wegen Feldfrevel zu 20 Mk. Geldstrafe verurtheilt
worden. Richard Rehn von Bergdorf wurde wegen
Widerstand mit 150 Mark, Kurt Meyersahm von Kiel
Wegen Beamtenbeleidigung mit 130 Mk. Geldstrafe
belegt. Otto Feder von Höchst ist von der Anklage!
wegen Ruhestörung und groben Unfugs freigesprochen
worden und Siegfried Seebens von Wiesbaden büßt
eine desgleichen mit 30 Mk. Geldstrafe.

DÜAkiost kri86st:
8ii88rabinbiittar.pfg.
bsi ^boalims von 10 Kid. L AK.
8Ü88ruIlM8vstvv8inorb,itl6r . . . pfg. Uk.
Süssrnstmlnkolbntlor in 'F- nnd ffz-kkd.-I'aq.
klolsboinor 8Ü88ralrmduktsr psr kkd.
In. vollsnttiK. Lininentllnloi- Lüsv
do. do.

Räder
Lrsstrtbeüeu. lledarfsartilcel
in Arossor Vuswustl.
Reparaturen ul Ion-Lut
tzXiiet «eiinell U. preis-

Ikllutauseli und Verlrauk
xesti'nuosttou liädep.

Wimpfen.
Donnerstag, den 25. Juli l. Js. wird dahier ein
Viehrnarkt
abgehalten.
Wimpfen, den 12. Juli 1894.
Großb. Bürgermeisterei:
Bornhäufer.

die dem ^Getränke erst dm sichrere größere Partbien Schneide- und Spinntabake
93er Gewächs zu bisherigen Preisen. Ein Händler
kaufte ca. 250 Ctr. 93er Badisch-Oberländer Gewächs
zu 43—44 Mark von einem Straßburger Spekulanten-
Außerdem kaufte ein hiesiger Fabrikant in Straßburg
eine Parthie Elsässer Tabak lieber einzelne noch in
der Schwebe befindliche Geschäfte dürfte in nächster
Nummer zu berichten fein- („Südd. Tabakztg.")

Fahr-
neueste u. schönste Modelle
in toinstor ^.usüstrunA,
aas bestem Material,
mit allen teelinisellen
Vorttreileu u. koffuom-
li ststeiten, neuester
stst'iimlunAen.

Prima Gasioaks
verkaufen wir bis auf Weiteres
ab Fabrik:
in groben Stücken zu Mk. —80
gebrochen und gesiebt „ 1.10
per Zentner.
Ans Haus geliefert kommen
weitere 10 Pfg. per Ztr., auf
den Schloßberg 15 Pfg per Ztr.
für Fährlohn und Ladegebühr in
Anrechnung. 1311s
Bestellungen können schriftlich
auch in unseren Briefkasten im i —
Ratbbause und bei den Zerren Zft von der Viktoria in Berlin, erste und größte Versicherungs-
Jul Mayer und Gebrüd^ 1853, Vermögen über 80 Millionen Mark,
Penner niedergelegt werden.
1 Stadt. Gaswerk Heidelberg.
Norddeutscher Loyd
Bremen.
Von WL'VIILSIL nach
Klew-Voi-K (in 8 Tagen)
kaltimoi-e,
8ijki-^M6piI<Ä, 08t-^8I6N,
/tll8tl'Lli6N,
befördert Passagiere mit den rühm-
lichst bekannten Post- und Schnell-
dampfern die
sowie dessen Agenten:
Wilh. Anderst, Untere Neckarstr.
74, Heidelberg. Franz Henn, Kauf-
mann, Hardheim. I. Stang, Kamin-
feger, Wiesloch. Franz v. Molitor,
Mosbach. Daniel Kinzinger,
Schönau, W. Kletti, Rathschreiber,
Sandhaufen. W. Neugebauer,
Rathschreiber, Kissigheim- Math.
Lösch, Grünsfeld. H.W. Rothen-
Höfer, Rappenau. Val. Hunger,
Rathschreiber, Plankstadt. 1218
l Automat. Massenfiinfler
für Ratten . . . 4
für Müuse . . . 2
I fangen wochenlang ohne Beauf-
I fichtigung 20—50 Stück in einer
I Nacht, hinterlassen keine Witterung
I stellen sich von selbst wieder.
Lelip80, beste Schwabenfalle
I der Welt. Fängt bis 1000 St.
I Schwaben, Russen und Küchen-
käfer in einer Nacht. Preis
per St. 2
Fliegenfänger „Fliegenlnst",
befreit unter Garantie stimmt!.
Räume von Fliegen, Wespen rc.
Größte Reinlichkeit. Kein wider-
: licher Anblick und Geruch, wie
bei angefeuchtetem Papier, Tellern
und Gläsern. Preis pr. St. 1
Radicale Ausrottung überall
! garantirt. Tausende Anerkenn-
ungen. Versandt gegen vorherige
Gcldeinsendung oder Nachnahme
durch
Rich. Fürst, Frauendorf I,
PostVilshofena.D.,Niederbayern.

Mannheimer Viktualienmarkt, vom 16. Juli.
TPtvffel per Ctr- Mk. 2.50—3.00, per Pfd. 3-4 Pfg.
^>cr per Hundert Mk. 5—tz, per Stück 0-0 Pfg. Butter
Pfd- Mk. 105-1.20. Acpfcl per Ztr. Mk. 00-00
Asrnen per Ctr. Mk. 10—00, Zwiebeln per Pfd- 8—9
Z18-, Sellerie per Kopf 0 bis 00 Pfg-, Gurken per St.
bis 15 Pfg., Kirschen Pw Pfd. 12-15 Pfg ; Spargel»
*er Pfd. 00 Pfg.; Bohnen per Pfd. 20-00. Pfg.
i Mannheim, l 6 Juli- (P r o v n k t c n v örs c.)
Kilo Weizen, Pfälzer neuer 15— bis —
norddeutscher —.— bis —.— Kalifornier —.— bis
^7-^, Azima 14.— bis 14 tO. Girka 14— bis 14.50
^ganrog 13 75 bis :4.25. Amerik. Winter 15.—M
Rumänischer 14.75 bis 15.—. Kansas II —bis
SO Kernen 15.— bis —. Roggen Pfälzer 13 25
M 13 50, Norddeutscher -.- bis —- Gerste hiesiger
hegend —.— bis —Pfälzer —bis ——.
fs^garische —.— bis —— Hafer, badischer, sst.50
w 14.75, Norddeutscher —.— bis —, Rumänischer
bis —.—- Mais, Amerik. mixed. 11-öO bis
O"-, Donau 10.75 bis —, Kohlreps, Deutscher,!
«Zttr 22.— bis —- Leinöl mit Faß 49.50 bis —-
§"böl mit Faß 55.— bis —- Petroleum mit 2l)a/o
17.25 bis —-
Weizenmehl:
ft, 00. Nr. 0. Nr. 1. Nr. 2. Nr- 3. Nr. 4.
^075. 24.75. 22.75. 21.75. 20.25. 16.25
Roggenmchl:
Ar. o. Nr. 1-
21.25. 18.25.
H * Labak. Mannheim, 14. Juli- Inden letzten
"Sen kaufte ein anwesender Fabrikant aus Luxemburg j

Handels- u. Marktberichte.
Mannheimer Börse, Getreide. Auf starke
Aenderung gab Jali-W e i z e n wesen lich nach, wäbrcnd
Watere Termine sich befestigten- UebrigeS geschäftslos
Mannyetmer Börse, Effekten An der heu-
Ogen Börse waren im Verkehr: Rheinische Hypotheken-
bank-Aktien »16130, Vorzugs-Aktien des Vereins chem-
Fabriken 168.20, Mannheimer Lagerhausgcscllschast-
Acticn 94^. Eichbaum-Brauerei-Actien bliebeu a 108'/»
gesucht.
Mannheim 16. Jult (Produktenbörse.)
W zen Juli
» Nov.
-»> - Niärz
"^Zgen Juli
» Nov.
März

sog. Bouquetstoffe, l
Charakter des Traubenweines geben. Diese Bouquet-
stoffe nun kann man seinem Beerenwein auf die
einfachste Weise dadurch geben, daß man statt Zucker
Korinthen nimmt. Daß dies auch ökonomisch vor-
theilhaft ist, geht daraus hervor, daß der Zuckerge-
halt von lOOPfund Korinthen gleich ist demjenigen
von 66 Pfund Rüben- oder Rohrzucker. 100 Pfund
Korinthen kosten aber derzeit 13,50 Mk.; 66 Pfund!
Zucker dagegen 18 Mk. (a 27 Mk. per Zentner)
also Differenz zu Gunsten der Korinthen 4,50 Mk.
Die Zusammensetzung bei der Bereitung ist folgende:
I Kilo Korinthen, und weil mit den Korinthen (1
Kilo — 31/2 Kilo frische Trauben) st 6 Gramm
pro Kilo Gehalt an Weinsäure, ca. 20 Gramm
Weinsäure mit in der Flüssigkeit kommen, das ent-
sprechende Mehr von Wasser. Wegen dieses Wasser-
zusatzes dürfte man auch etwas reichlich Korinthen
nehmen. Gut ist es, wenn man die Korinthen zu-
gleich mit den Beeren in die Bütte bringt und das
Wasser 40 Grad warm nimmt; zeigen sich dann
die ersten Spuren der Gährung, so bringt man
einen Senkboden oder eine mit Tuch über-
spannte Siebsarge in der Bütte so an, daß sie noch
6 Centimeter unter der Oberfläche des Mostes sich
befindet._
Lokale WiLtyeit'ungen
aus Stadt und Amt Heidelberg.
Heidelberg, 17. Juli.
* Ltstudchen. Die Vereinigung der „Wingolfen"
hatte gestern Besuch eines alten Verbindungsbruders,
der im „Darmstädter Hof" abgestiegen war. Dem
Gaste zu Ehren fand Vormittags ein Ständchen und
gestern Nachmittag gegen 1 Uhr eine Auffahrt statt.
* Ammans Zirkus. Die gestern Abend statt-
gehabte erste Vorstellung hatte sich eines sehr zahlreichen
Besuches zu erfreuen. Alle Aufführungen des sehr
reichhaltigen Programms wurden mit stürmischem Bei-
fall von den Zuschauern ausgenommen. Unter den
verschiedenen Aufführungen waren athletische Spiele
und Trapezkünste vertreten, die an Schwierigkeit nichts
zu wünschen übrig ließen. Die drei kleinsten Künstler
der Gegenwart erregten den ganz besonderen Beifall
des Publikums: auch die Balance-Produktionen der 2
Matrosen auf Deck sind großartige zu nennen. Durch
recht schwierige und großartige Leistungen zeichnete sich
Miß Dora Jmmans auf dem Telegraphendraht aus;
auch die Leistungen des Krokodilmenschen und des
Künstlerpaares für Gedankenübertragung spannten die
Aufmerksamkeit der Zuschauer an. Das Auftreten der
Clowns brachte neben den schwierigen Produktionen
stets Heiterkeit im Zuschauerraum hervor. Direktor
Jmmans führte noch mehrere Prachthunde vor, die sich
durch großartige Dressur auszeichneten und Miß
Annetta, die schon am Trapez Großartiges leistete, gab
zum Schluffe noch einen Beweis von ihren guten
Zähnen und starken Muskeln, indem sie eine Kanone
von 350 Pfund Gewicht bodenfrei mit den Zähnen
hielt; in der gleichen Weise hielt sie auch ihr eigenes
Gewicht während eines langsamen Aufzuges und Herab-
lasfens. Heute Abend findet eine Extra-Vorstellnng
stakt, deren Besuch wir Jedermann empfehlen.

Inssto onckero alleinig«; HisckorlaAö ckor rüstwliosist lds-

„ , clio unä
Aoarbsitkwteu aller vatorlänckisaligu spadrikate rui
— bei
LIinK6»tIlvl 8tr. 8,
"6A6NÜstsrckor8t, ^gtsrslcirolrs.

! 14.
'6. !!
1t
13 65
13.60 s Hafer
Juli
13 80
! 13 95
13.95 „
Nov.
12.40
! 14 85
".40 „
März
12.80
! '235
12.35 I Mais
Juli
10.35
12 30
12.30» „
Nov.
10.50
! 12.65
I2 65>! „
März
1 e-70
 
Annotationen