Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neuer General-Anzeiger: für Heidelberg und Umgegend ; (Bürger-Zeitung) (2) — 1894

DOI Kapitel:
Nr. 281 - Nr. 290 (30. November - 11. Dezember)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44556#0557

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


8 Große

3 8 I M!
WUW WFW
eihnachts-Ausstellung. !
8 n tG»KNVI M»«Ilk«lKVI 8
d Ms,u.xt;s1;^s,8sv 22. Lls,rrxchschrs,sss 23. M
^lsr/^a/7a» /'n.
V ^§o//s-rs-r «^sMso^su, <§/s/>/><Zso^su, Dattusuöso/ks», «A^us- D
W ösoFs-r, e^oacMs/ösa^su, c^s/ss^sc^su, «^rsc^öscrFs-r r,. §. ss. 8
WW 3314 TV
WDWMWMWGWGWGWGWMGMGWGWGWGWGWOWOW


ick



S8»t«!

»M«!

billigen

3323

OObbOb OTT HMGWGGOGGGMWKGGHMGM
§ ZZWeihnachts-ssonfett
o W D A N ZN V SD für Fein-Bäckereien empfehle:
M Neue Mandeln, Hastelnustkern. Citronat


646
660
690

Stampf- G
Cryftall- G
Schoten. G

Für Damen
unübertroff. akad. Bekleid. Prakl. u.
Theoret. Zuschneide-Lehranstalt
Mannheim, « 3 15.

Verkauf vou Hotel-Mobiliar.
Wegen Bau-Veränderung werden im Hotel Adler, Haupt-
straße 195 hier ca. 20 vollständige elegante und einfache Zimmer-
Einrichtungen, bestehend in Polster- und anderen Möbeln. Betten,
Lüstern, Bodenteppichen, Vorhängen, Spiegeln, Bildern rc., sowie
diverse Weine in Gebinden in jedem Quantum und in Flaschen
gegen Baarzahlung abgegeben. Vormittags von 10 bis 12 und
Nachmittags von 3 bis 5 Uhr. 3338.
L. tVt^tlrott.

Für Weihnachten empfehle:
^««OKlxillleuii zum Selbstunterricht zu
6, 14 und 16 Mark.
Neu: Aikioi* mit 10 Manualen Mk. 25.—.
Ppiurzithernr von 10 Mk. an bis zu den Feinsten.
Visliiroir von 6 Mk. an.
Kataloge über Musikinstrumente und Violionen gratis.
Karl Üaelrsttzjü (von 6. l-uttenbel-get-)
_^erdett»euK, Hauptstraße 122. 3334

M Mandeln, Wal- und Hatzelnutzkerne M
werden gratis gemahlen.
3339 Et

Haudschuhsheim
Ein Wagen Dung zu ver-
kaufen. 3313
Haus Nr. 214.

Jölllllkll-ilkgöNMllNlkiZ
G eilM8, G
§ §

100 Irr. Koch-Eier 5.75
100 aroße Sied-Eier
100 Hof-Eier
100 Thee-Eier
Detail-Preise.
25 St. lu. Koch-Eier 1.50
25 ' - - -
25
25
25
25

H Neue Mandeln, Hatzelnutzkern, Eitronat, H
Gl Orangeat, Rosinen, Corinthen, Sulla-K
W innen, Feigen, Datteln. K
<ZL> ff. ungarische und deutsche M
G H C)4»Ml'GG4-MGZLLG«» HH G
K Backoblaten, Backhonig, Reis-, Weizen- A
K und Stärkepnder.
lK Mondamin, Maizena.
WGries- und Puder-Raffinade,
Gr zucker, färb. Streuzucker, gem.
Gr zucker, fft. Bourbon-Vanille in
W Vanillin, Vunillo^nolioi'. Gr
Gr Cardarnonen, Muscatblüthe. K
H Hirschhornsalz (Amomumj, Pottasche. E
W - LLut lipiilv«». - W
G Orangenblüthen u. Rosenwasser, Citronenöl. D
Gt ti. FI«88III» OitLOii«».
G Sämmttiche HervürZe G
M ganz und rein gemahlen. M»
M Vrac, (o^nao, linni, stii8<;linn886r H
M Xnol8(lir;<>unn88rr ote. M
A örio« , < Ut NOIUUX^«-. E
D Alles in nur ff. Qualitäten zu bekannt zK
H billigsten Preisen. zK
K Oscuv Aehenb<rel; Z

»effenntchr
Schöffengerichtssitzung.
Tagesordnung
Dienstag. 4. Dezember.
1. Vorm. 9 Uhr. Margar. Maurer
von Rodenkirchen wegen Betrug.
2. Johann August Smnellbach in
Ziegelhausen wegen Diebstahl.
3. Friedr. Joh. Augustin in Hand-
schuhsheim wegen.störperverletzung.
4. Anna Margar. Schöpf in Kirch-
heim, Sofie Friedrike Heid von
Dossenheim und Rosine Schöpp
in Eppelheim wegen Diebstahl u.
Hehlerei.
5. Vorm. 10 Uhr. Philipp Kresser
in Waldwimmersbach wegen Dieb-
stahl.
6. Ludwig Feurcr in Nußloch wegen
Körperverletzung.
7. Vorm. 11 lthr. Adam Rupp auf
dem Dilsbergerhof wegen Bedro-
hung und Sachbeschädigung.
8. Johann Adam Hildenbeutel in
Eiterbach wegen Körperletzung.
Brosch. Amtsgericht Hribrlberg.
Stadt. Leihhaus.
Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß,
daß wir im westlichen Stadttheil
eine öffentUPfändersammelsteUe
für das städtische Leihhaus errichtet
und die Führung derselben mit Ge-
nehmigung des Großh. Bezirksamtes
vom 10. dieses Monats Frau
Margaretha Uamstock Mm.
Ztcgelgaffc 2 am Jubiläumsplatz
übertragen haben. 3344
Diejenigen Personen, welche sich
der Hilfe des Leihhauses bedienen
und nicht selbst zur Erledigung des
Pfandgeschäftes erscheinen wollen,
finden bei Frau Ramstock Gelegen-
heit, gegen Entrichtung einer kleinen,
von uns genehmigten Kommissions-
gebühr den Versatz von Pfändern
gegen Vorschuß, sowie die Auslösung
oder Erneuerung derselben besorgen
zu lassen
Die Pfäudersammclstelle steht aus-
schließlich nur mit Sem städt.
Leihhaus» in Verbindung. Die
Haftpflicht des Letzteren erstreckt sich
nur auf die von demselben ausge-
stellten Pfandscheine.
Heidelberg, 26. Novbr. 1894.
Städt. Leihhalls-Kowmisslon.
Wnder-Uerstchmmg.
Am Mittwoch, den 3. Dezbr.
1894, Nachmittags S Uhr be-
ginnend, werden im hiesigen
städtischen Leihhaus die verfallenen
Pfänder von der ersten Hä fte des
Monats Mai 1891 gegen Baarzah-
lung öffentlich versteigert-
Am VersteigcrungStage bleibt die
Anstalt Vormittags geschlossen.
Heidelberg, den 30. Nov. 1894.
Städt. Leihhaus-Verwaltung.
Steigerungs-
Ankündigung.
Theilungshalber wird das znm
Nachlasse der Kassenrechner Fried.
Heinrich Gnschen Ehesrau Emma
geb. Müller dahier gehörige unten i
beschriebene Wohnhaus am
Dienstag, den 11. Dezember !
ds. IS., Nachm. 3 Uhr
im Rathhaussaale dahier öffentlich
zu Eigenthum versteigert, uud zuge-
fchlageu, wenu der Anschlag oder
Mehr geboten wird:
L- B. Nr. 1884: 1 Ar 78 gm.
Hofraithe und 93 gm. Hausgarteu
im Ortsetter an der Römerstraße;
auf der Hofraithe ist erbaut, bezeichnet
Mit Nr. 7. ein zweistöckiges Wohnhaus
Mit Kniestock und gewölbtem Keller,
ein 3 stock. Abtri'ttanbau und eine
1 stock. Waschküche mit Kniestock und
Trockenschopf, neben Theob- Ueberle,
Josef Hirsch und Hermann Balduf,
Tar 24 ()<><> Mk.
Heidelberg, 17. Novbr. 1894.
Gr. Notar.
B u ch e r e r.

„ fr. gr. Sied-Eier „ 1.60
„Hof-Eier „ 1.70
„ Thee-Eier „ 1.80
„ OLki-Jtaliener „ 2.10
„ DU Italiener, bellschalig
mild u. frischeste Qual. 2.40
Mimst im Mn
n 5-/2, 6, 6V2, 7, 71/2, 8l/z
und 10 Pfz.
Nur feinste n. bekannt
beste und frischeste
Qualitäten
offeriert 3329
ksx kskbsck,
Fffchrnarkt 2.

Infolge gemeinsamer Einkäufe und gründlicher Branche-Kenntnisse und selbst Fabrikation
einzelner Sorten, sind die Unterzeichneten in der Lage, bei guten Qualitäten noch zu sehr billigen
Preisen verkaufen zu können. Wir unterhalten in:
stets reichhaltiges Lager in allen Sorten:
Kinderhüte von 1 Mk. an, KnaÄerHüte von 1.50M. an, Lodenhüte von 1.80M.
an, Herrenfilzhüte von 2 Mk. an, Cylinderhüte von 4.50 Mk. an bis zu den
feinsten Sorten. Knaben-Mützen von 50 Pfg. an,
Plüsch-Mühen, für Herren und Knaben, 50 Pfg., 80 Pfg., 1 Mk., 1.25 Mk. bis
2.50 Mk., Mühen für Arbeiter und Landleute, Hans- und Reise-Mühen,
Pelz-Mützen und Pelz-Muffe.
In Belourhüterr führen wir nur die guten echten Qualitäten, halten aber zum Vergleich die Muster der
Qualitäten. Als Strapazierhut empfehlen wir ganz besonders einen weichen Filzhut mit elegantem Aussehen n 2 Mk.
St. Wilhelm, S Ott,
Dmrptstlnße Uo. 106. Hauptstraße Uo. 22.

Z MMM M MM Z
siilptiofilt in Ai'okssr ^nsvg.stl
Z Z
G HtMl-GcsW kur stimm «ntz S
Z Kinkr-CmifMim, G
Z 73 Kau-tstratze 78. Z

Eine größere
(Arion oder Erato)
wird zu kaufen gesucht. Näheres
Plöckstr. 28, 2 Tr. rechts. 3301
Zu verkaufen
Kanarienhahnen u. Weib-
chen, gust Sänger, nebst 2
großen Hecken und einem
Käsig. 3191
Neuenbeim, Ladenburgerstr. 61.
Grit ^vintttnev
erlheilt Nachhilsestnnden in
sämmtlichen Lehrfächern. 3204
Offerten 8ub. A. U. 100 an
die Erpedition dieses Blattes.
Prima Gascoaks
verkaufen wir bis auf Weiteres
ab Fabrik:
in groben Stücken zu Mk. —90
gebrochen und gesiebt „ 1.20
per Zentner.
Ans Haus geliefert kommen
weitere 10 Pfg. per Ztr., auf
den Schloßberg 15 Pfg per Ztr.
ür Fuhrlohn und Ladegebühr in
Anrechnung. 1311s
Bestellungen können schriftlich
auch in unseren Briefkasten im
Rathhause und bei den Herren
Jul Mayer und Gebrüder
Penuer niedergelegt werdest.
Städt. Gaswerk Heidelberg.
 
Annotationen