Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neuer General-Anzeiger: für Heidelberg und Umgegend ; (Bürger-Zeitung) (2) — 1894

DOI Kapitel:
Nr. 291 - Nr. 300 (12. Dezember - 22. Dezember)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44556#0659

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

von 4794 Mk. 20 Pfg. wird genehmigt. 2) Nach der
Zusammenstellung der Stadtkasse haben die Verbrauchs-
steuern im vorigen Monate 12,330 M. 39 Pf. ertragen.
3) An Stelle des zurückgetretenen Herrn Karl Rell wurde
Herr Kaufmann Karl Müller (E. A. Thomas Nach-
folger) zum Armcnpfleger und Mitglied des Armen-
rathes ernannt. 4. Die Erträgnisse der Züllrg'schen
Stiftung werden nach den Anträgen einer besonderen
Kommission vergeben. 5. Das Stipendium der Marie
Kleinschmidtstiftung wurde auf Antrag des Stadtraths
von dem Großherzogl, Herrn Amtsvorstand dem
Maler Richard Bossrrt von hier zur Zeit Schüler
dsr Zeichenklasse der Gr. Badischen Akademie der bil-
denden Künste in Karlsrnhe verliehen. 6. Aus dem
Protokolle über die Sitzung des Stadtverordnetenvor-
standes vom 15. d. M. geht hervor, daß derselbe sich
mit den in der Sitzung des Bürgerausschusses vom 21.
d. M. zur Berathung kommenden Vorlagen des Stadt-
rathes einverstanden erklärt hat.
* Kritische Tage im Jahre 1895 werden nach
Rudolf Falb sein: Erster Ordnung: 11. Januar, 9.
Februar, 11. Mäz, 9. April, 20. August, 18. Sep-
tember, 18. Oktober; zweiter Ordnung: 24. Februar,
26. März, 25. April. 9. Mai, 22. Juni, 4. September,
14. Oktober, 2. November, 16. November, 31. Dezember;
dritter Ordnung: 25. Januar, 24. Mai, 7. Juni, 7.
Juli, 5. August, 2. Dezember, 16. Dezember.
* Angefahren an ein Milchfuhrwerk ist ein
Tonnenfuhrmann, so daß eine Kanne umfiel und 16
Liter Milch ausliefen. — Den Schaden ersetzt der
Fuhrmann.
* Verhaftet wurden zwei Personen wegen Bettels
und Landstreicherei, eine wegen Stehlens eines Schirmes
und eine weitere wegen Stehlens von verschiedenen
Nahrungsmitteln rc.
* Theaternotiz. Morgen Freitag gelangt an
- unserem Theater das äußerst interessante und spannende
Schauspiel „Heimath" von Sudermann voraussichtlich
zum letzten Male in dieser Saison zur Aufführung.
— Die Theaterdirektion hat den neuen Schwank von
Blumenthal und Radeburg „Zwei Wappen — das
Zugstück des Berliner Lessingtheaters — zur Aufführung

(Produktenbörse.)

12.20
12 35
1255
11.80
11.70
11.55

erworben und wird das lustige Stück, welches in Berlin all-
abendlich wahre Lachstürmc entfesselt, am zweiten Feier-
tage zur ersten Aufführung bringen mit den besten
Lustspielkräften unseres Theaters in den Hauptrollen
und inszenirt von Direktor Heinrich. — Am ersten
Feiertage geht das alte treffliche Volksstück „Mutter-
segen" »der „Die Perle von Savoyen" neu in Szene
nnt den Damen Gerstäcker, Jerrwitz. Pfeiffer, Thieme
und den Herren Biermann, Colling, Daghofer, Goeckel,
Sartory u. s. w. in den Hauptrollen.

Tendenz: beh.
Mannheimer Pferde- u. Vieh-Markt v. 17. Dez.
Es waren beigetrieben: 86 Ochsen, 362 Rinder u- Kühe
5 Farren, 101 Kälber, 59l Schweine, 0 Luxuspferde
49 Arbeitspferde, 77 Milchkühe, 2 Schaf und wurden
verkauft: Ochsen: 1. Qualität 150, 2. Qualität 148;
Rinderund Kühe: 1. Qualität 140, 2. Qualität 130,
3. Qual. 120; Kälber; 1. Qual. 150, 2. Qual. 140,

Handels- K. Marktberichte.
Marniheimer Börse, Getreide. Bei größeren
Umsätzen entwickelte sich lebhafter Verkehr in Weizen
zu behaupteten Preisen. Roggen flau. Hafer und Mais
wenig Geschäft.
Mannheimer Börse, Effekten. An der heu-
tigen Börse fand größeres Geschäft statt in Mannheimer
Versichcrungsaktien 635. Sonst notircn: Rheinische
Ereditbank-Akt. 131 Bf. Rheinische Hypothekenbank-
Aktien 170»/i Pfälz. Bank 1314/g. Gewcrbebank Speier
1231/4 Mannh- Auckerraffincricactien 119. Eichbaum-
brauerei 1341/4 Bf.
MKKnheiM, 19. Dez
Wetze» März '
, Mai
„ Juli
HöggM März
. Mai
. Juli

l3.85
13.80
Hafer
März
12.20
13.80
13 80
Mai
12.35
13.80
13 80
Juli
12.55
12.—
11.95
MaiZ
März
11.80
12 —
12 95
Mai
11.70
12.—
12—
Juli
11.55

3. Qual. 130; Farren: 1. Qual. 128,2. Qual, 124t
Schweine: 1. Qualität 124, 2. 'Qualität 118;
Luxuspferde Per Stück Mk. 000—000; Arbeits-
pferde per Stück Mk. 000—000; Milchkühe per
Skück Mk. 400-200; Schafe per Stück Mk. 30.-.
Zusammen 184.1 Stück.

Neuestes
Bern, 19. Dez. Der Ständerath er-
theilte seine Bewilligung zum Bau der Scheidegg-
Eiger-Mönch-Jungfrau-Bahn mit 25
gegen 4 Stimmen.
Paris, 19. Dez. Für den zum Präsidenten
der Kammer gewählten Abgeordneten Brisson ist
der Abgeordnete Gaston Thomson zum Bericht-
erstatter beim Marinebudget gewählt worden.
Petersburg, 19. Dez. Die feierliche Krön-
ung des Kaisers und der Kaiserin findet
nach den bisherigen Bestimmungen im April 1895
statt. Dos Kaiserpaar begibt sich alsdann nach
Nischninowgorod, um die dortige Nationalausstellung
zu eröffnen.
Hiroschima, 19. Dez. Ein japanisches Kriegs-
schiff, das in den Gewässern von Wei-bai wei-
kreuzte, erbeutete ein mit Waffen, Pulver und
Lebensmitteln für die jetzt im Hafen von Wei-Hai
wei ankernden chinesischen Kriegsschiffe beladenes
Fahrzung, das nach dem japanischen Kriegshafen
Talienwan geschleppt wurde.
WsLtw-Aus fichten
für Freitag, den 21. Dezember.
Regnerisch und kalt.

Tage später die glücklichen Eltern ihren Sohn
bliauer besichtigten, stellte es sich zu ihrem Schrecken
bfaus, daß sie nicht mit einem Knaben, sondern
^t einer Tochter beschert worden waren. Der
"eine Konrad muß jetzt leider in Konradine um-
ickauft werden.
* Pirmasens, 19. Dez. Das Walzwerk der
Mverfabrik in Schopp ist in die Luft geflogen.
entstand, laut „F. G.-A." nur Materialschaden.
* Berlin, 19. Dez. Die Berliner Gewerkschafts-
immission hielt gestern eine Sitzung ab, in
sicher eine vorläufige Abrechnung über den Bier-
.vhkott stattfand. Die eingegangenen Gelder
Blagen 155,148 die Ausgaben 143,737
wurde Klage geführt darüber, daß von außer-
>'°lb die Gelder zuweilen nur spärlich eingingen,
z. B. von Hamburg nur 160 Ferner
^Urde mitgetheilt, daß noch 152 Brauarbeiter
^gesperrt seien. Gegen das neu errichtete Ar-
sssts-Nachweis-Bureau der vereinigten Brauereien
eArde Stellung genommen und sodann beschlossen,
kß derjenige ausgesperrte Arbeiter, welcher sich
das Bureau wende; jeglicher Unterstützung
htens der Kommission verlustig gehe. Der
^vhkott dauert nach wie vor sort, anderweitige
Pättermeldungen sind unrichtig.

Lokale WrttyEungen
aus Stadt und Amt Hridelbesg.
Heidelberg, 20. Dezember 1894.
j O Vom Rathhause. In der heutigen Stadt-
^hssitzung wurden u. A. folgende Gegenstände zur
eMntniß, bezw. Erledigung gebracht: 1) Das Ergebniß
Holzversteigerung vom 10. d. Mts. mit einem Erlös

Mk tWlckmi des „Ucmi KkmMmigkrs

UMations- Ullll Ueiljchrs-Karteil
per Hundert von 2 Mk. rrn
und die hierzu puffenden Couverts
liefert in bester Ausführung schnell und billig

Empfehle meine reichhaltige Auswahl
-slesnirtsr rrsttheireir ——
in
fi!r- um! 8klÜ8nlMkn
jeder Art, für Herren und Knaben.
Nur gute Qualitäten in allen billigst
notierten Preislagen.
Werkstätten, zur fachgemäß tadellosen Anfertigung
aparter Fayonen, sowie zu Reparaturen, befinden sich
im Hause.
Hntmacher
Korumarkt 7 Kornmarkt 7
nächst dem Karlsthor. vis-a-vis dem Prinz Karl-

billig!


iu haben in der
Expedition des Neuen General-Anzeigers.

Seltene* GeleSenheitsknnf.
Schwarz, braun, blauer Cheviot zu eleganten Herren-Auzügen
3Hz Mtr- nur 7,25 Mk.
Zum Versandt gel. nur reelle Waaren daher der riesenhafte
Umsatz. Nicht passendes zahle Geld retour. Versand unter Nach-
nahme, viele Anerkennungsschreiben, Preis!, gratis. 3396
Norlin 0. IVlak'8lIiu8-8tl'. 7,1.

2
große, prachtvolle
Betttücher
nur
3
Mk.
1
Bett-Ueberzug und Kissen
nur
3
Mk.
1
Deckbett-Jnlett
nur
3
Mk.
1
Unterbett-Inlett und Kissen
nur
3
Alk.
1
bunte Schlafdecke
nur
3
Mk.
1
Tischdecke und 6 Servietten
nur
3
Mk.
2
Bettdecken
nur
3
Mk.
1
Fenster Tüll-Gardinen
nur
3
Mk.
1
w. Oberhemd
nur-
3
Mk.
1
Stück
Knaben-Anzug gut sitzend
nur
3
Mk.
9
weiße Handtücher
nur
3
Mk.
3
Norm. Herrn-Hemden
nur
3
Mk.
3
Norm. Herren-Unterhosen
nur
3
Mk.
3
w. Damen Hemden
nur-
3
Mk.
2
Strohsäcke
nur
3
Mk.
1
Hauskleid
nur
3
Mk.
8
Mtr.
rosa Hemden-Parchend
nur
3
Mk.
9
Paar wollene Herrn-Socken
nur
3
Mk-

Erste Heidelberger Möbel-Fabrik

Setzlsf;t»ev<K 2, NlZnSenthsv "WW
Möbel-Fabrikation mir Dampfbetrieb, Holzdreherei, Bildhauerei,
Polster-, Tapezier- und Dekorations-Werkstätte.
Wir empfehlen als gut passende Weihnachts-Geschenke:
Spiegelschränke, Bücherschränke, Kleiderschränke, Wasch-
schränke, Herren- und Damen-Schreibtische in eichen und nuß-
baum, Schreibsekretäre, Büffet, Vertikow, Komode und Vor-
platzständer, ferner große Auswahl aller Arten Sophas, wie
Pvnell-Diban mit Kameltaschen-Bezug, Schlas-Diban, verschiedene
Arten von Patent-Schlas-Divan, darunter auch System Jäkel,
Chaiselonge, Pelnche-Harniture«, Fauteuil mit und ohne
Einrichtung.
Anfertigung von Möbel nach eigenen oder
gegebenen Zeichnungen. 3390
Preiso»rarrt gratis und frauco. Versandt nach auswärts in guter Verpackung.



Bekanntmachung
Die Vertheilung von
Fleisch u. Brot an Arme
auf Weihnachten betr.
Mit Bezug auf unsere Auffor-
derung vom 4. d. M- bringen wir
zur Kenntniß, daß die Anweisungs-
scheine am
Freitag, den 21. d. Mts.,
vormittags von 11—12 Uhr
bei den betr. Armenpflegern ab-
geholt werden können.
Heidelberg, 18. Dez. 1894.
Der Armenrath:
3524 Dr. Walz. Dürr.

llsuMtr. W.
Zu
WeilMchlsMkilittn
empfehle ich in größter Aus-
wahl
LMots,
VorliLo^vs,
LÜ6ll6l86lir'ri»^6,
Lettinnen m- No8l,
(liiKonnioro,
Loilliuoäon,
Fu6llttl86ll6,
LIllVI6r8tÜIll6,
K0t6N8tÜNÜ6I",
NüoliorotllKtzro,
llimflllpotlloken,
vlVUIIS,
8opdn8,
kIÜ86d8r»nL1ui6N,
8zrl6K6l,
8tüdl6 3509
zu sehr billigen Preisen
Kiitisv Isitu
Hauptstraße 165.

Puppenzimmer-
Tapeten
3471 bei
MMMM.
Hauptstraße 25.
 
Annotationen