die Engländer dazu kommen, den „Bundesrath" in den Hafen
von Durban zu schleppen und als Prise zu erklären, ist einfach
"Endlich und völkerrechtlich absolut nicht zu rechtfertigen.
Nähere thatsächliche Mittheilungen liegen hier noch nicht
vor. Das auswärtige Amt hat sofort alle Schritte ge-
fhon, um die schnellste Freigabe zu bewirken. Man müßte ^
in London die zur Zeit in Deutschland herrschende Stim-
mung sehr schlecht kennen und einschätzen, wenn man ohne j
völkerrechtlich ganz ausreichende Gründe die Beschlagnahme
des deutschen Dampfers vorgenommen hat oder einen
Mißgriff eines Schiffskommandanten nicht auf das schnellste
korrigirte. Der Vorfall wird hier ohne jede Erregung,
aber mit Ernst und Nachdruck behandelt.
Berlin, 1. Jan. Am Sylvesterabend fand aus Anlaß
d" Jahrhundertwende in der Schloßkapelle ein Gottes-
dienst und nachher Gratulationscour statt. Der Kaiser
verlieh dem Oberpräfidenten der Provinz Schlesien, dem
Fürsten Hermann v. Hatzfeldt. unter der Bezeichnung i
H"rog zu Trachenberg den Herzogstitcl, er machte ferner >
den Botschafter Grafen Eulenburg zum Fürsten mit dem ^
Prädikat „Durchlaucht", ebenso die Grafen Richard zu >
Dohna-Schlobitten und den Wirklichen Geheimrath Grafen
Edgar zu Inn- und Knyphausen. Den Adel erhielten
u- A. Minister Thielen, Admiral Köster, General Ober-
^ffer, General Müller (ä In snits des Großherzogs von
„.„Aolkestone, 31. Dec. Die „PelotaS" ist heute Vormittag
Rotterdam nieder flott geworden und geht nach
i>„^ien.'i. Jan. (Franks. Ztg.) Kapellmeister Carl Millöcker,
Monist der Operette „Der Bettelstudent", ist gestern in >
en infolge deS jüngst erlittenen Schlagansalles gestorben, j
auf x ^an. General French, der eine Division
dein mittleren Kriegsschauplatz befehligt und bisher
M'ch keine Schlappe erlitten hat, ist in der Nacht von
—^Rstaa ni.s Sonntag gegen die Buren vorgerückt; er
machte einen Scheinangriff auf die Front der Buren,
während Kavallerie und Artillerie die rechte Flanke der
Buren umgingen. Die Buren flohen, als sie ihren
Rückzug bedroht sahen, nach Osten und überließen Coles-
berg den Engländern. — Man erwartet eine große
Schlacht am Tug ela und zwar sehr bald, da die Lage
in Ladysmith unhaltbar wird. Aus Bullers Lager
wird vom 29. Dccember gemeldet, daß während eines
furchtbaren Gewittersturmes und Hagels die Pferde und
Maulthiere durchgingen und auf die Stellungen der Buren
zuliefen; sie wurden aber rechtzeitig wieder zurückgetrieben.
— Der Daily Telegraph berichtet aus dem Lager
von Frere vom 31. Dccember, Nachmittags, daß
Bullers Absicht, die Stellungen der Buren bei
Colenso am Abend vorher zu bombardiren, fehlschlug.
Die Engländer machten zwei Vorstöße, mußten aber ge-
schlagen und vom Regen völlig durchnäßt zurückkehreu. —
Die Gährung im Kapland greift weiter um sich.
Ladysmith, 30. Dec. (Heliographenmeldung über
Wcenen.) Hier ist alles wohl. In zwei Geschossen,
welche die Buren in die Stadt warfen, befanden sich
Glückwünsche. Ein Geschoß enthielt einen Plum-
pudding.
Für die Redaction verantwortlich: F. Montua in Heidelberg.
Lsstsrngsrioktsts HspLrLtnievsi'IcsILtt« kür
MAvI- kiairinv8, Um mi>nium8.
8timmnrlgsn vsräsn gut, rsin srrsgsküirrt.
Kvdr.Ira» ^aekk. v. Vkatder, II-iuMi-. 108.
5cdolr L Mrinz
ffLIPLUMNU
Tiefbolirungen nacst Alässer
Ausführung von T^olirbrunnen
nacli bewährtem System
Vrosestts unck Kostenanschläge,
" auf gekl. Verlangen "
Neujahrswunsch-Cnthebungskattm
haben noch gelöst:
»r«IIc»i,lK8ltr»88v S I Vrvpp«
8prvek8tlliulsir: S—3 llkr.
Herr Theodor Jäger und Fra«
„ Kunstmaler Hoffman« und Frau
„ Dr. Mar Bodenstein und Frau
„ H. Krender
„ Dr, Sack und Fra«
„ Pros Mittermaier und Frau
„ Dr. Hammer und Frau
„ Buchhändler.F. W. Rochow und Frau
Frau Ed. Hermann
Irin. C. Graul
Herr Professor Auwers und Frau
„ Lucius Riegler und Familie
„ Geheimrath Schroeder und Familie
Frau Pfarrer Eberlin
Herr Buchdruckereivesitzer Fr. Schulze und Fra«
Familie Mahner
Herr Privatmann Valentin Schaaff und Frau
„ Ingenieur Leferenz und Frau
Hiezu frühere
Zusammen
In dem am Samstag veröffentlichten Verzeichniß
Bankvorstand Hefft noch zu lesen und Frau.
2.—
1.50
3.—
2.- vkä
2.— ^
2.—
2.—
2.-
1. — X.
1.—
2. —
2.—
2.—
1.—
3 —
2.—
2.50
2.—
377 50
412 50
ist nach
klügle der Kti6lm8eti6n Oreditbank, Heidelberg.
-- Lu NrLQQiieliii. --
»«Sv» I « IL»l8«r8l»«t«r», Lsrlsiriiliv, OSvnkii^x, 8tr»88t»ur8 t tk
solldersliltes 4ktie»-ki»pi>»I M. 4«««««««.-. »Erven M. _
wir übsrnslunsn äis
^»1 III»tl VvrHvrtlliiiiA von HVovIkpspiovoi»
„I, dosvrxsn üis ^btronuung uuä äsu vrnsng KUligsr Osupons, äis Rsvision vsrloosbargr vapisrs, äis Linrisüullg gskülläigtsr Obiigatiousn, äis vsistung ausgssoirrisbsusr Liarabilurgso, sovis
dv ssn-ir Lrkoräsrlloirs.
vssglsrellsn nsbrnsu vir vsrsvdlosssos wsrtbssobsn io Vervadrung.
, Dis bsi uns dintsrls^isu Vsgsnsränäs vsräsn als xssonäsrts vspots uuä als 8snäsrsigsntirnm äsr oinrslnsn llinterlsgsr, obns VsrinsnAUng mit anäsrsn LsstLnäsn, iu äsn ksusrksstoa
'ubev vnssrsr Lank aukbsvabrt uuä nbsrnstunsn vir äatür äis volls liaktbarbsit uasb äsu gssstslioirsn Lssüininnngsn.
vis Lsrsvbnnng voo Osbübrsu ist siuor Vereinbarung vorbsbaltsu.
Lsrosr besorgen vir äsu *
^ 4^11- uml V«vlL»nL von ^V«v1lLp»pLvvvn
b äis ^uskübruog von 4,uktrügen au iu- uuä snslLnäisobsn Lörssn,
wir sröLueu provisionslreie Vtieek-Levbnnngell uuä stsllsn wsebsoi, Obsguss uuä S,esrsäitivs auk alls grösseren klatrs äsr wslt aus.
»slSelde^ 21 vsosmbsr 1899 ssliisiS (jgs- kl,gjnj86j,6N Ls'6ljjtb3Nl<.
Amtliche
8e!anntmachungen.
Bekanntmachung.
Die Verhütung der
Verbreitung der Tuber-
kulose betr.
., Nr. 125792. Die Bürgermeister-
ämter des Landbezirks werden beauf-
lagt. die von de» Desinfektoren ihrer
Gemeinden geführten Verzeichnisse
Uber die im Jahre 189Svorgenomme-
Uen Desinfektionen auf den Anfang
bes Monats Januar k, Js. anher
borzulegen.
Heidelberg, 28, Lecember 1899.
Hroßy. Bezirksamt.
... Dr. «aur
Aekanntmachnng.
Maul- und Klauen-
^ ieuche betr. , ^
Nr. 125 690. In der Gemeinde
Reilingen (Bezirksamts Schwetzingen)
ist die Maul- und Klauenseuche aus-
gebrochen.
Heidelberg, 30. Dccember 1899.
Kroßh. Bezirksamt.
_ Dr. Baur.__
Bekanntmachung.
Maul- und Klauen-
... , feuche betr. . ^
«Nr- 12stz9i. In der Gemeinde
^tratzenheim (Bezirksamt W-inherm)
loschen und Klauenseuche er-
Heidelberg, den 30. Dccember 1899.
Hroßy. Bezirksamt.
__Dr. Baur.
ntum ^
Ataul. 'und Klauen-
in seuche betr.
Nr. 125692. In der Gemeinde
Neckarhausen (Bezirksamt Mannheim)
>st die Maut- und Klauenseuche aus-
gebrochen.
Heidelberg, den 30. Dccember 1899.
Größt). Bezirksamt.
__Dr. «aur._
Bekanntmachung.
Maul- und Klauen-
seuche betr.
Nr 125693. In der Gemeinde
Malsch (Bezirksamt Wiesloch) ist die
Maul- und Klauenseuche erloschen.
Heidelberg, den 30, Dccember 1899.
Größt). Bezirksamt.
Dr. Baur.
Bekanntmachung.
Die Bekämpfung der
Gefliigclcholcra betr,
Nr. 126 666. Nachstehende Anord-
nung Gr. Ministeriums des Innern
vom 21. ds. Mts. Nr. 45 067 bringen
wir zur öffentlichen Kenninig:
Wegen Fortdauer der Seuchenge-
fahr wird das unterm 20. Juni
bezw. 24. August l. Js. erlassene
Verbot des Handels mit Geflügel im
Umherzieheu bis zum 1. Juli 1900
verlängert.
Die Bürgermeisterämter des Land-
bezirks veranlassen wir. diese Anord-
nung alsbald den in ihren Gemeinden
ansässigen Geflügelkändlern unter
Hinweis aus die Strafbestimmung des
8 148 Ziff. 7» der Gewerbeordnung
besonders zu eröffnen.
Der Vollzug ist unter Angabe des
Namens der Geflügelbändler. an
welche die Eröffnung geschah, binnen
8 Tagen hierber anzuzeigen,
Heidelberg, den 30. Dccember 1899.
Kroßy. Bezirksamt.
Dr. Baur.
sind in größeren Quantitäten
billigst abzugeben.
Stadt. Gaswerk.
LLinzelner Herr sucht auf der
uA' rechten Neckarseite 2 bis 3
gut möblirte Zimmer, Diener-
Zimmer, eventuell auch Stallung
für ein Pferd bis anfangs Januar.
Offerten an die Expedition dieses
Battes unter tt. 30» erbeten.
HkidelbkM DMsImli k. G. m. b. H.
Wir empfehle» unsere Dienste für alle Geschäfte der Bankbranche
bei coulanter, billiger Bedienung. Diebs- und feuersicheres
Gewölbe (überdies gegen Einbruch und Diebstahl versichert) für Auf-
bewahrung von Werthpapieren, Werthgegenstünden aller Art.
Amtliche Fremdenliste,
der Stadt Heidelberg.
Verzeichniß der am 30. u. 31. De-
cember 1899 u. 1. Januar 1900
angelommenen Fremden.
Badischer Hof.
Black, Kfm. o. Frankfurt. Fuchs,
Kfm. a. Eubigheim.
Bayerischer Hos.
Jung, Direktor a. Sunland. Braun,
Kfm. a. München. Meierber, Kfm, a.
Dresden, Brown a. London. Fischer,
Kfm, a. München. Baronin v. Bougeer
a. Paris. Schlangen, Kfm, a. Nürn-
berg. Schlosser, Kfm a. München.
Prinz Earl.
Dr. Narraway aus Nürnberg. Krebs,
Ing. a- Hamburg. Graul a, Frank-
furt. Bicger, Kfm, a. Oschatz. Calwer
und Kahn, Kaufleute a. Stuttgart.
Frau Ritz u. Sohn a. Basel.
Darmstädter Hof.
Behnke, cand. med. a. Lübeck. May,
Direktor a. Durlach. Ehrlich, Kfm,
a. München. Goldbaum, Kfm. aus
Pforzheim. Dr. Rommel, Gutsbesitzer
a. Rippollsweiler. Hunecke u. Frau
a. Baden-Baden. Stein, Schauspieler
a. Bautzen. Frau Böhm a. Stuttgart.
Popp, General a. D. aus München.
Dr. Herzog, Prof. a. Tübingen.
Europäischer Hof,
Schel'ipsuline und Pokorski aus
Moskau. Feetz, Kfm., u. Frau aus
Erstes».
Grand Hotel.
Rodgers a, San Francisco. Sieg-
wart, Prof. a. Königsberg. Hcnrici,
Fabr, a. Berlin Pfann u, Frau aus
München. Landsberg, Kfm. aus
Aschaffenburg. Heckelmann, Direktor
a. Karlsruhe. Aldridge u. Frau ans
St. Pml. Caravellas a. Montevideo.
Frhr, v. Maltzahn u. Frau a, Berlin.
Dr. Bochmann a, Dresden, v. Hor-
vath u. Frau a. Pießburg.
Hotet Germania.
Horn, Ing. a. Frankfurt.
Silberner Hirsch
Tr. Kunow, Amlsrtchter a. Weißen-
burg.
Hotel u. Pension Lang
Frau Pros. Lewis u. Frl. de Voux-
Lewis a, Heidelberg. Frl. Herwig a.
Hannover.
Hotel Luxhof.
Bauer, Lehrer u. Frau a. Freiburg.
Nassauer Hof.
Straub, Kfm. a. Heidelberg. Bäcker,
Kfm. a. Liegnitz. Geunerl, Kfm. aus
Dresden. Goos, Kfm. a. Wimpfen.
Müller a. Ehingen. Thürmer, Kfm.
a. Worms. Deutsch, Ing. a. Darm-
stadt. Trost a. BerOn, Mayer, Polizci-
amtsassistent a. Stuttgart. Frau Tr.
Fels u, Sohn a. Leipzig. Blcifuß a.
Neudorf. Schwarz. Kfm, aus Dort-
mund. Edlem a, Parts. Rebellhow a.
Petersburg. Karpalhwi, Kfm. aus
Stuttgart.
Perke o.
Koch, Hauptmaun a. Rastatt. Hain-
berger, Prof. a. Zürich. Flory, cand.
med. a. Siraßburg. Dr. Seitz aus
WieSloch. Jeunynger, Kim. a. Karls-
ruhe. Rau, Haupllehrer a, Göppingen.
Fink, Kfm. a. Zweibrücken. Corn,
Referendär aus Karlsruhe. Weber,
Lehrer. Osann, Prof. a. Mülhausen
Bachmann, Schauspieler a. München
Hotel Reichspost.
Groß, Referendar aus Gießen.
Böttener u. Frau a, Germershetm.
Rosenberg, Kfm. a. Stuttgart. Vel-
niglcr u. Frau a. Wildungen. Kadorn,
Kfm., u. Frau a. Nordhausen. Blirth
Kfm, a. Berlin. Hcllmann, Kfm. aus
Frankfurt. Benz, Kfm a. Pforzheim,
Holz, Kfm. a. Frankfurt. Lamperts
mit Fam. a. Düsseldorf. Fuchs, Kfm.
a. München. Porth, Kfm, a. Ander-
nach. Roos, ufm. aus Pirmasens.
Rothschild, Kfm. a. Stuttgart. Cramer,
Kfm. a. Nürnberg. Gondermann, Kfm.
a. Köln, Schwabe, Kfm, a. Freiburg.
Jmmhoff, Kfm. a. Dresden. Lamperts,
Ing. a. Hagenau. Heister. Kfm. aus
Mainz. Lang, Kfm. a. Offenbach.
Hotet Ritter.
Dr. Meister, Landrichter aus
Chemnitz. Dr. Paul, Richter aus
Wiesbaden. Kuln, Kfm. a. Bühl.
Goldenes Roß.
Siegel, Kfm, aus Heldeiberg. Dr,
Heß a-St. Louis. Fuchs. Holzhändler.
Metzler, Oekonom, Wildt, Kaufmann,
H. Reich u. I. Reich, Kfm. a. Eubig-
heim, Wertheimer, Kfm. a. Breiten.
Durlacher u, Frau, Frl. Stiefel, Frl.
Heß, Heß, Kfm,, Frl. Reich und Frau
Reich a, Eubigheim,
Hotel Schrieder.
Lamperts, Ing a. Berlin, v. Hart-
mann, Oberstleutnant, u. Frau aus
Straßbnrg. v, Baguski, Prof, aus
Warschau, Fleischmann. Buchhalter a.
Nürnberg. Guttenlag, Kfm. a. Aachen.
Frau Ruef a. Mülhausen. Reich und
Frau a. Eubigheim.
Hotel Viktoria.
Frau Freemann u. Frl. Benson a.
Amerika. Frau v, Borke mit Bedg.
und v Boike, Oberleutnant, mit Fam.
a. Berlin. Wtnterfelü mit Fam. aus
Moskau. Frl. Eisele aus Rußland,
v. Luis und Frau aus Hamburg.
Schweitzer u. Frau a. München. Frau
Cooper a. England. Frl. König aus
London. Frau Newcome u. Tochter
a. Brighton.
Wiener Hof.
Braun u. Frau a. Hanau. Frl.
Mandel a. Schramberg. Fruße, Kfm.
a. Friedberg. Beck, Kfm. a. Markers-
dorf. Rohr, Kfm. a. Kaiserslautern.
Hotel Westendhalle.
Dr. Gugel, Arzt a. Freiburg. Frau
Baumann a. München. Gruber und
Frau a. Wiclsheim. Schönau, Kfm.
a. Dresden. Grohe u. Frau a. Darm-
stadt. Huber u. Frau aus Wellheim.
Singer, Kfm, a. Aschaffenburg. Müller,
Kfm, a. Mainz. Muggler, Kfm. aus
Frankfurt, Clormann, Kfm. a. Mann-
heim. Koch, Kfm. a. Stargart. Löwe,
Kfm. a. Stuttgart.
Gasthaus zurStadtBergheim.
Frau Striegel a. Ensingen. Fil-
singer a. Thairnbach. Lampen aus
Marburg.
Gasthaus zur deutschen Eiche.
Reuter, Kfm. a. Feudenheim. Jung
a. Urnshausen.
Gasthaus z. goldenen Falken.
Bloos a. Heidelberg. Riedle, Kfm.
a. Mannheim. Heßlinger und Frl.
Blinsisch a, Heidelberg.
Gasthaus zur Goldenen Glocke.
Schneider, Kfm. a. Köln. Weigert
a. Rothweil. Frl. Saus aus Hatten-
hofen. Scybold a. Walldorf.
Gasthaus zum GoldenenHerz.
Olrer, Kfm. a. Heidelberg.
Gasthaus zur Karlsburg.
Pfeffer a. Smdelfingen. Schukert
a. St, Ilgen, Rcdmer, Naturheilarzt
a. Heidelberg. Koboig a. Zeitz. Lang-
lotz a. Mannheim- Rawttsch a. Bres-
lau. Fiedler a. Chemnitz. Frl. Birk-
meier a. Obrigheim.
Gasthaus zum Rothen Ochsen.
Dr. Arnold u. Frau a. Luzern.
Gasthaus zum Pfalzgrafen.
Böhm a. Rastatt. Rimmberger aus
Heinbrunn. Geister aus Germersheim.
Edinger a. Heddesheim.
Gasthaus z. Goldenen Rose.
Micke, Bauführer a. Leipa. Maurer
a. Künzelsan. Müller u. Frau an-
Neckarau. Frl. Hana a. Rastenburg.
Schuble a. Freiburg. Hof a. OfterS-
beim. Götz a. Efringen. Becker aus
Olterberg. Lehr aus Astgheim. Frl.
Becker a. Mannheim. Frl. Englert a.
GundelSheim. Neubrand, Kfm. aus
Munderkingcn.
Gasthaus z. Weißen Rössel,
Jacob, Rechtspraklikant a. Heidel-
berg. Horn, Buchhalter aus Ziegel-
Haufen.
Fremdcn-Frequcuz:
Am 30. Dec. angekommen 217 Fremde.
„ 31. „ „ 236 „
„ 1. Jan. „ 267 ,
von Durban zu schleppen und als Prise zu erklären, ist einfach
"Endlich und völkerrechtlich absolut nicht zu rechtfertigen.
Nähere thatsächliche Mittheilungen liegen hier noch nicht
vor. Das auswärtige Amt hat sofort alle Schritte ge-
fhon, um die schnellste Freigabe zu bewirken. Man müßte ^
in London die zur Zeit in Deutschland herrschende Stim-
mung sehr schlecht kennen und einschätzen, wenn man ohne j
völkerrechtlich ganz ausreichende Gründe die Beschlagnahme
des deutschen Dampfers vorgenommen hat oder einen
Mißgriff eines Schiffskommandanten nicht auf das schnellste
korrigirte. Der Vorfall wird hier ohne jede Erregung,
aber mit Ernst und Nachdruck behandelt.
Berlin, 1. Jan. Am Sylvesterabend fand aus Anlaß
d" Jahrhundertwende in der Schloßkapelle ein Gottes-
dienst und nachher Gratulationscour statt. Der Kaiser
verlieh dem Oberpräfidenten der Provinz Schlesien, dem
Fürsten Hermann v. Hatzfeldt. unter der Bezeichnung i
H"rog zu Trachenberg den Herzogstitcl, er machte ferner >
den Botschafter Grafen Eulenburg zum Fürsten mit dem ^
Prädikat „Durchlaucht", ebenso die Grafen Richard zu >
Dohna-Schlobitten und den Wirklichen Geheimrath Grafen
Edgar zu Inn- und Knyphausen. Den Adel erhielten
u- A. Minister Thielen, Admiral Köster, General Ober-
^ffer, General Müller (ä In snits des Großherzogs von
„.„Aolkestone, 31. Dec. Die „PelotaS" ist heute Vormittag
Rotterdam nieder flott geworden und geht nach
i>„^ien.'i. Jan. (Franks. Ztg.) Kapellmeister Carl Millöcker,
Monist der Operette „Der Bettelstudent", ist gestern in >
en infolge deS jüngst erlittenen Schlagansalles gestorben, j
auf x ^an. General French, der eine Division
dein mittleren Kriegsschauplatz befehligt und bisher
M'ch keine Schlappe erlitten hat, ist in der Nacht von
—^Rstaa ni.s Sonntag gegen die Buren vorgerückt; er
machte einen Scheinangriff auf die Front der Buren,
während Kavallerie und Artillerie die rechte Flanke der
Buren umgingen. Die Buren flohen, als sie ihren
Rückzug bedroht sahen, nach Osten und überließen Coles-
berg den Engländern. — Man erwartet eine große
Schlacht am Tug ela und zwar sehr bald, da die Lage
in Ladysmith unhaltbar wird. Aus Bullers Lager
wird vom 29. Dccember gemeldet, daß während eines
furchtbaren Gewittersturmes und Hagels die Pferde und
Maulthiere durchgingen und auf die Stellungen der Buren
zuliefen; sie wurden aber rechtzeitig wieder zurückgetrieben.
— Der Daily Telegraph berichtet aus dem Lager
von Frere vom 31. Dccember, Nachmittags, daß
Bullers Absicht, die Stellungen der Buren bei
Colenso am Abend vorher zu bombardiren, fehlschlug.
Die Engländer machten zwei Vorstöße, mußten aber ge-
schlagen und vom Regen völlig durchnäßt zurückkehreu. —
Die Gährung im Kapland greift weiter um sich.
Ladysmith, 30. Dec. (Heliographenmeldung über
Wcenen.) Hier ist alles wohl. In zwei Geschossen,
welche die Buren in die Stadt warfen, befanden sich
Glückwünsche. Ein Geschoß enthielt einen Plum-
pudding.
Für die Redaction verantwortlich: F. Montua in Heidelberg.
Lsstsrngsrioktsts HspLrLtnievsi'IcsILtt« kür
MAvI- kiairinv8, Um mi>nium8.
8timmnrlgsn vsräsn gut, rsin srrsgsküirrt.
Kvdr.Ira» ^aekk. v. Vkatder, II-iuMi-. 108.
5cdolr L Mrinz
ffLIPLUMNU
Tiefbolirungen nacst Alässer
Ausführung von T^olirbrunnen
nacli bewährtem System
Vrosestts unck Kostenanschläge,
" auf gekl. Verlangen "
Neujahrswunsch-Cnthebungskattm
haben noch gelöst:
»r«IIc»i,lK8ltr»88v S I Vrvpp«
8prvek8tlliulsir: S—3 llkr.
Herr Theodor Jäger und Fra«
„ Kunstmaler Hoffman« und Frau
„ Dr. Mar Bodenstein und Frau
„ H. Krender
„ Dr, Sack und Fra«
„ Pros Mittermaier und Frau
„ Dr. Hammer und Frau
„ Buchhändler.F. W. Rochow und Frau
Frau Ed. Hermann
Irin. C. Graul
Herr Professor Auwers und Frau
„ Lucius Riegler und Familie
„ Geheimrath Schroeder und Familie
Frau Pfarrer Eberlin
Herr Buchdruckereivesitzer Fr. Schulze und Fra«
Familie Mahner
Herr Privatmann Valentin Schaaff und Frau
„ Ingenieur Leferenz und Frau
Hiezu frühere
Zusammen
In dem am Samstag veröffentlichten Verzeichniß
Bankvorstand Hefft noch zu lesen und Frau.
2.—
1.50
3.—
2.- vkä
2.— ^
2.—
2.—
2.-
1. — X.
1.—
2. —
2.—
2.—
1.—
3 —
2.—
2.50
2.—
377 50
412 50
ist nach
klügle der Kti6lm8eti6n Oreditbank, Heidelberg.
-- Lu NrLQQiieliii. --
»«Sv» I « IL»l8«r8l»«t«r», Lsrlsiriiliv, OSvnkii^x, 8tr»88t»ur8 t tk
solldersliltes 4ktie»-ki»pi>»I M. 4«««««««.-. »Erven M. _
wir übsrnslunsn äis
^»1 III»tl VvrHvrtlliiiiA von HVovIkpspiovoi»
„I, dosvrxsn üis ^btronuung uuä äsu vrnsng KUligsr Osupons, äis Rsvision vsrloosbargr vapisrs, äis Linrisüullg gskülläigtsr Obiigatiousn, äis vsistung ausgssoirrisbsusr Liarabilurgso, sovis
dv ssn-ir Lrkoräsrlloirs.
vssglsrellsn nsbrnsu vir vsrsvdlosssos wsrtbssobsn io Vervadrung.
, Dis bsi uns dintsrls^isu Vsgsnsränäs vsräsn als xssonäsrts vspots uuä als 8snäsrsigsntirnm äsr oinrslnsn llinterlsgsr, obns VsrinsnAUng mit anäsrsn LsstLnäsn, iu äsn ksusrksstoa
'ubev vnssrsr Lank aukbsvabrt uuä nbsrnstunsn vir äatür äis volls liaktbarbsit uasb äsu gssstslioirsn Lssüininnngsn.
vis Lsrsvbnnng voo Osbübrsu ist siuor Vereinbarung vorbsbaltsu.
Lsrosr besorgen vir äsu *
^ 4^11- uml V«vlL»nL von ^V«v1lLp»pLvvvn
b äis ^uskübruog von 4,uktrügen au iu- uuä snslLnäisobsn Lörssn,
wir sröLueu provisionslreie Vtieek-Levbnnngell uuä stsllsn wsebsoi, Obsguss uuä S,esrsäitivs auk alls grösseren klatrs äsr wslt aus.
»slSelde^ 21 vsosmbsr 1899 ssliisiS (jgs- kl,gjnj86j,6N Ls'6ljjtb3Nl<.
Amtliche
8e!anntmachungen.
Bekanntmachung.
Die Verhütung der
Verbreitung der Tuber-
kulose betr.
., Nr. 125792. Die Bürgermeister-
ämter des Landbezirks werden beauf-
lagt. die von de» Desinfektoren ihrer
Gemeinden geführten Verzeichnisse
Uber die im Jahre 189Svorgenomme-
Uen Desinfektionen auf den Anfang
bes Monats Januar k, Js. anher
borzulegen.
Heidelberg, 28, Lecember 1899.
Hroßy. Bezirksamt.
... Dr. «aur
Aekanntmachnng.
Maul- und Klauen-
^ ieuche betr. , ^
Nr. 125 690. In der Gemeinde
Reilingen (Bezirksamts Schwetzingen)
ist die Maul- und Klauenseuche aus-
gebrochen.
Heidelberg, 30. Dccember 1899.
Kroßh. Bezirksamt.
_ Dr. Baur.__
Bekanntmachung.
Maul- und Klauen-
... , feuche betr. . ^
«Nr- 12stz9i. In der Gemeinde
^tratzenheim (Bezirksamt W-inherm)
loschen und Klauenseuche er-
Heidelberg, den 30. Dccember 1899.
Hroßy. Bezirksamt.
__Dr. Baur.
ntum ^
Ataul. 'und Klauen-
in seuche betr.
Nr. 125692. In der Gemeinde
Neckarhausen (Bezirksamt Mannheim)
>st die Maut- und Klauenseuche aus-
gebrochen.
Heidelberg, den 30. Dccember 1899.
Größt). Bezirksamt.
__Dr. «aur._
Bekanntmachung.
Maul- und Klauen-
seuche betr.
Nr 125693. In der Gemeinde
Malsch (Bezirksamt Wiesloch) ist die
Maul- und Klauenseuche erloschen.
Heidelberg, den 30, Dccember 1899.
Größt). Bezirksamt.
Dr. Baur.
Bekanntmachung.
Die Bekämpfung der
Gefliigclcholcra betr,
Nr. 126 666. Nachstehende Anord-
nung Gr. Ministeriums des Innern
vom 21. ds. Mts. Nr. 45 067 bringen
wir zur öffentlichen Kenninig:
Wegen Fortdauer der Seuchenge-
fahr wird das unterm 20. Juni
bezw. 24. August l. Js. erlassene
Verbot des Handels mit Geflügel im
Umherzieheu bis zum 1. Juli 1900
verlängert.
Die Bürgermeisterämter des Land-
bezirks veranlassen wir. diese Anord-
nung alsbald den in ihren Gemeinden
ansässigen Geflügelkändlern unter
Hinweis aus die Strafbestimmung des
8 148 Ziff. 7» der Gewerbeordnung
besonders zu eröffnen.
Der Vollzug ist unter Angabe des
Namens der Geflügelbändler. an
welche die Eröffnung geschah, binnen
8 Tagen hierber anzuzeigen,
Heidelberg, den 30. Dccember 1899.
Kroßy. Bezirksamt.
Dr. Baur.
sind in größeren Quantitäten
billigst abzugeben.
Stadt. Gaswerk.
LLinzelner Herr sucht auf der
uA' rechten Neckarseite 2 bis 3
gut möblirte Zimmer, Diener-
Zimmer, eventuell auch Stallung
für ein Pferd bis anfangs Januar.
Offerten an die Expedition dieses
Battes unter tt. 30» erbeten.
HkidelbkM DMsImli k. G. m. b. H.
Wir empfehle» unsere Dienste für alle Geschäfte der Bankbranche
bei coulanter, billiger Bedienung. Diebs- und feuersicheres
Gewölbe (überdies gegen Einbruch und Diebstahl versichert) für Auf-
bewahrung von Werthpapieren, Werthgegenstünden aller Art.
Amtliche Fremdenliste,
der Stadt Heidelberg.
Verzeichniß der am 30. u. 31. De-
cember 1899 u. 1. Januar 1900
angelommenen Fremden.
Badischer Hof.
Black, Kfm. o. Frankfurt. Fuchs,
Kfm. a. Eubigheim.
Bayerischer Hos.
Jung, Direktor a. Sunland. Braun,
Kfm. a. München. Meierber, Kfm, a.
Dresden, Brown a. London. Fischer,
Kfm, a. München. Baronin v. Bougeer
a. Paris. Schlangen, Kfm, a. Nürn-
berg. Schlosser, Kfm a. München.
Prinz Earl.
Dr. Narraway aus Nürnberg. Krebs,
Ing. a- Hamburg. Graul a, Frank-
furt. Bicger, Kfm, a. Oschatz. Calwer
und Kahn, Kaufleute a. Stuttgart.
Frau Ritz u. Sohn a. Basel.
Darmstädter Hof.
Behnke, cand. med. a. Lübeck. May,
Direktor a. Durlach. Ehrlich, Kfm,
a. München. Goldbaum, Kfm. aus
Pforzheim. Dr. Rommel, Gutsbesitzer
a. Rippollsweiler. Hunecke u. Frau
a. Baden-Baden. Stein, Schauspieler
a. Bautzen. Frau Böhm a. Stuttgart.
Popp, General a. D. aus München.
Dr. Herzog, Prof. a. Tübingen.
Europäischer Hof,
Schel'ipsuline und Pokorski aus
Moskau. Feetz, Kfm., u. Frau aus
Erstes».
Grand Hotel.
Rodgers a, San Francisco. Sieg-
wart, Prof. a. Königsberg. Hcnrici,
Fabr, a. Berlin Pfann u, Frau aus
München. Landsberg, Kfm. aus
Aschaffenburg. Heckelmann, Direktor
a. Karlsruhe. Aldridge u. Frau ans
St. Pml. Caravellas a. Montevideo.
Frhr, v. Maltzahn u. Frau a, Berlin.
Dr. Bochmann a, Dresden, v. Hor-
vath u. Frau a. Pießburg.
Hotet Germania.
Horn, Ing. a. Frankfurt.
Silberner Hirsch
Tr. Kunow, Amlsrtchter a. Weißen-
burg.
Hotel u. Pension Lang
Frau Pros. Lewis u. Frl. de Voux-
Lewis a, Heidelberg. Frl. Herwig a.
Hannover.
Hotel Luxhof.
Bauer, Lehrer u. Frau a. Freiburg.
Nassauer Hof.
Straub, Kfm. a. Heidelberg. Bäcker,
Kfm. a. Liegnitz. Geunerl, Kfm. aus
Dresden. Goos, Kfm. a. Wimpfen.
Müller a. Ehingen. Thürmer, Kfm.
a. Worms. Deutsch, Ing. a. Darm-
stadt. Trost a. BerOn, Mayer, Polizci-
amtsassistent a. Stuttgart. Frau Tr.
Fels u, Sohn a. Leipzig. Blcifuß a.
Neudorf. Schwarz. Kfm, aus Dort-
mund. Edlem a, Parts. Rebellhow a.
Petersburg. Karpalhwi, Kfm. aus
Stuttgart.
Perke o.
Koch, Hauptmaun a. Rastatt. Hain-
berger, Prof. a. Zürich. Flory, cand.
med. a. Siraßburg. Dr. Seitz aus
WieSloch. Jeunynger, Kim. a. Karls-
ruhe. Rau, Haupllehrer a, Göppingen.
Fink, Kfm. a. Zweibrücken. Corn,
Referendär aus Karlsruhe. Weber,
Lehrer. Osann, Prof. a. Mülhausen
Bachmann, Schauspieler a. München
Hotel Reichspost.
Groß, Referendar aus Gießen.
Böttener u. Frau a, Germershetm.
Rosenberg, Kfm. a. Stuttgart. Vel-
niglcr u. Frau a. Wildungen. Kadorn,
Kfm., u. Frau a. Nordhausen. Blirth
Kfm, a. Berlin. Hcllmann, Kfm. aus
Frankfurt. Benz, Kfm a. Pforzheim,
Holz, Kfm. a. Frankfurt. Lamperts
mit Fam. a. Düsseldorf. Fuchs, Kfm.
a. München. Porth, Kfm, a. Ander-
nach. Roos, ufm. aus Pirmasens.
Rothschild, Kfm. a. Stuttgart. Cramer,
Kfm. a. Nürnberg. Gondermann, Kfm.
a. Köln, Schwabe, Kfm, a. Freiburg.
Jmmhoff, Kfm. a. Dresden. Lamperts,
Ing. a. Hagenau. Heister. Kfm. aus
Mainz. Lang, Kfm. a. Offenbach.
Hotet Ritter.
Dr. Meister, Landrichter aus
Chemnitz. Dr. Paul, Richter aus
Wiesbaden. Kuln, Kfm. a. Bühl.
Goldenes Roß.
Siegel, Kfm, aus Heldeiberg. Dr,
Heß a-St. Louis. Fuchs. Holzhändler.
Metzler, Oekonom, Wildt, Kaufmann,
H. Reich u. I. Reich, Kfm. a. Eubig-
heim, Wertheimer, Kfm. a. Breiten.
Durlacher u, Frau, Frl. Stiefel, Frl.
Heß, Heß, Kfm,, Frl. Reich und Frau
Reich a, Eubigheim,
Hotel Schrieder.
Lamperts, Ing a. Berlin, v. Hart-
mann, Oberstleutnant, u. Frau aus
Straßbnrg. v, Baguski, Prof, aus
Warschau, Fleischmann. Buchhalter a.
Nürnberg. Guttenlag, Kfm. a. Aachen.
Frau Ruef a. Mülhausen. Reich und
Frau a. Eubigheim.
Hotel Viktoria.
Frau Freemann u. Frl. Benson a.
Amerika. Frau v, Borke mit Bedg.
und v Boike, Oberleutnant, mit Fam.
a. Berlin. Wtnterfelü mit Fam. aus
Moskau. Frl. Eisele aus Rußland,
v. Luis und Frau aus Hamburg.
Schweitzer u. Frau a. München. Frau
Cooper a. England. Frl. König aus
London. Frau Newcome u. Tochter
a. Brighton.
Wiener Hof.
Braun u. Frau a. Hanau. Frl.
Mandel a. Schramberg. Fruße, Kfm.
a. Friedberg. Beck, Kfm. a. Markers-
dorf. Rohr, Kfm. a. Kaiserslautern.
Hotel Westendhalle.
Dr. Gugel, Arzt a. Freiburg. Frau
Baumann a. München. Gruber und
Frau a. Wiclsheim. Schönau, Kfm.
a. Dresden. Grohe u. Frau a. Darm-
stadt. Huber u. Frau aus Wellheim.
Singer, Kfm, a. Aschaffenburg. Müller,
Kfm, a. Mainz. Muggler, Kfm. aus
Frankfurt, Clormann, Kfm. a. Mann-
heim. Koch, Kfm. a. Stargart. Löwe,
Kfm. a. Stuttgart.
Gasthaus zurStadtBergheim.
Frau Striegel a. Ensingen. Fil-
singer a. Thairnbach. Lampen aus
Marburg.
Gasthaus zur deutschen Eiche.
Reuter, Kfm. a. Feudenheim. Jung
a. Urnshausen.
Gasthaus z. goldenen Falken.
Bloos a. Heidelberg. Riedle, Kfm.
a. Mannheim. Heßlinger und Frl.
Blinsisch a, Heidelberg.
Gasthaus zur Goldenen Glocke.
Schneider, Kfm. a. Köln. Weigert
a. Rothweil. Frl. Saus aus Hatten-
hofen. Scybold a. Walldorf.
Gasthaus zum GoldenenHerz.
Olrer, Kfm. a. Heidelberg.
Gasthaus zur Karlsburg.
Pfeffer a. Smdelfingen. Schukert
a. St, Ilgen, Rcdmer, Naturheilarzt
a. Heidelberg. Koboig a. Zeitz. Lang-
lotz a. Mannheim- Rawttsch a. Bres-
lau. Fiedler a. Chemnitz. Frl. Birk-
meier a. Obrigheim.
Gasthaus zum Rothen Ochsen.
Dr. Arnold u. Frau a. Luzern.
Gasthaus zum Pfalzgrafen.
Böhm a. Rastatt. Rimmberger aus
Heinbrunn. Geister aus Germersheim.
Edinger a. Heddesheim.
Gasthaus z. Goldenen Rose.
Micke, Bauführer a. Leipa. Maurer
a. Künzelsan. Müller u. Frau an-
Neckarau. Frl. Hana a. Rastenburg.
Schuble a. Freiburg. Hof a. OfterS-
beim. Götz a. Efringen. Becker aus
Olterberg. Lehr aus Astgheim. Frl.
Becker a. Mannheim. Frl. Englert a.
GundelSheim. Neubrand, Kfm. aus
Munderkingcn.
Gasthaus z. Weißen Rössel,
Jacob, Rechtspraklikant a. Heidel-
berg. Horn, Buchhalter aus Ziegel-
Haufen.
Fremdcn-Frequcuz:
Am 30. Dec. angekommen 217 Fremde.
„ 31. „ „ 236 „
„ 1. Jan. „ 267 ,