Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1900 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 1-26 (2. Januar 1900 - 31. Januar 1900)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37613#0047

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ein,l„*^ ^ * diese zu verfolgen im Stande sind — geradezu
Lini» Wgz am ersten Weingartner-Abend in erster
zweiten E" ^kf°lg begründen half, das sicherte ihn auch am
an ^"2 wunderbare Anpassungsvermögen des Dirigenten
jeweMn "--EE* Aufgabe. Wie keiner weiß Weingartner den
bei-»»» . Stimmungsgehalt zu erfassen und geradezu plastisch
bis i« ^ arbeiten, wie keiner dem Jdeengang des Komponisten
Tiefen seines Werkes zu folgen und im Klange eines
disziplinirten Orchesters zu versinnlichen,
lg Mannheim. (Großh. Hof- und Nationaltheater.) Freitag.
(Ab. x): .Das Glück im Winkel"._
Handel und Verkehr.
10. Jan. (Aktien.) Oberrh. Bank 121.50 G.
Iki Kreditbank 110.50 G. Rheinische Hypothekenbank
» ' . » Heidelberger Aktienbrauerei 115.— G. Schrödl'sche
x,.??^tt-Aktien 150.— B. 118.— G. Psrtland-Cementwerk
Heidelberg 157 hg h A,
10. Jan. Effektensocietät. Abends 6 V« Uhr.
Kredit 233.50 b. Deutsche Bank 207.10 b. Darmstädter
ii»,« . '^0 b. Berliner Bank 111.80 b. Banque Ottomane
b. Deutsche Effekten- und Wechselbank 126.90 b. G.
Staatsbahn 136.50 b. Lombarden 28.60 b. Gotthard
B. 10 G. Schweizer Central 113.20 B. 10 G. Nordost
M G. Union 79.80 B. 70 G. Jura-Simplon 86.80 B.
.. Nordd. Lloyd 121.10 B. 30 G. 5pCt. amort. Mexikaner
bpCt. Mexikaner 25.90 b. Laura 253 50 b. Harpener
^-50 B. 10 G. Hibernia 212.90 B. 80 G. Oberschles. Eisen-
Edustrie 176.80 B. 70 G. Friedrichshütte 166 b. G. Gelsen-
Urchen 290.30 B. 20 G.
q,/»—b'/z Uhr: —.
° .-mangels Anregung verkehrte die Abendbörse bei kaum ver-
""°"^en Kursen in stiller und lustloser Haltung.
Frankfurt, 10. Januar. Heidelberger Obligationen 3V-PC1.
von 1891: 91.— G.
10. Jan. Heidelberger Straßen- und Bergbahn-
Mellschasr 155 25 0

, Neckar.
Heidelberg. 11,. 2.05. gest. 0.16 m
Hetlbronn, 9,1.33. gef. o,17m
Mannheim 10.3.37, gef. 0 25 m

WasserstandSnachrichten.
Rhein.
Lauterburg, 10., 3,15, gef. 0,07 m
Maxau, 10., 3,12, gef. 0,08 m
Mannheim 10,3,20. gef. 0.27 m

Witterungsdeovachrungen.
7 i^^lberg. 11. Januar. Thermometerstand (nach 6.) Morgens
^ 1,8°. Niederster Staad seit gestern Morgen: : 0,8";
fOchster: -f-2 9". Wind: SW. Himmel: bedeckt. Baromeler-
in??' Borgens 7Ubr: 7530 mm. Niederschlag am 10. Jan.:
wm Regen und Graupeln, über Nacht zeitw Schneesall.
Brreskasten.
5.^ N.-Bischofsh. Wollen Sie sich an eine Sortiments-
^-"chhandlung wenden, die Ihnen gewiß aus der großen Zahl
—" Ausgaben etwas Geeignetes empfehlen kann._

Neueste Nachrichten.
Berlin, 11. Jan. Den Morgenblättern zufolge ver-
uändigten sich die Reichstagsparteien, die Reichsregierung
irber ihre Stellung zu der Beschlagnahme deutscher Schiffe
durch die englische Marine zu i nterp el liren. Die
-Verhandlungen erfolgen voraussichtlich Anfang nächster
Woche.
Berlin, 10. Jan. (Franks. Ztg.) Die Verhandlungen,
die zur Zeit zwischen der deutschen und der englischen Re-
gung wegen der Beschlagnahme deutscher R ei ch s-

po st Kämpfer gepflogen werden, nehmen trotz des Nach-
drucks, mit dem sie von deutscher Seite betrieben werden,
nur einen langsamen Fortgang. Dag sie bis jetzt nicht
ohne Erfolg geblieben sind, beweist die Freigabe der
Dampfer „General" und „Herzog", indeß muß Wunder
nehmen, daß die Freigabe des „Bundesrath" sich so un-
endlich verzögert. Selbstverständlich sieht die deutsche Re-
gierung mit der Freilassung der beschlagnahmten Dampfer
ihre Aufgabe nicht als erfüllt an. Daß die englische Re-
gierung für den durch die Störung des deutschen Dampfer-
verkehr.s verursachten Schaden Ersatz leisten werde, darf als
sicher gelten. Deutscherseits wird aber wohl auch Werth darauf
gelegt werden, von der englischen Regierung Sicherheit gegen
eine Wiederholung von Mißgriffen zu erhalten, deren sich
die englischen Marinebehörden in letzter Zeit schuldig ge-
macht haben. Eine Anweisung an die englischen Schiffs-
kommandanten, die Schiffspapiere deutscher Dampfer, vor
Allem der Postdampfer, ohne Weiteres als richtig anzu-
erkennen, würde darin Wandel schaffen und man sollte
weinen, die englische Regierung könnte sich immer aber
damit einverstanden erklären, als es ihr an Gelegenheit
nicht fehlt, in Lorenzo Marquez und anderen Häfen die
Richtigkeit der deutschen Ladcinanifeste zu konteoliren.
Wien, 10. Jan. Nach einer Nieldung der Polit.
Korresp. aus Konstantinopel ist Muktar Pascha in-
folge emes auf Reformen drängenden Schreibens an den
Sultan in Ungnade gefallen und sollte seines Postens
als Oberkammissar der hohen Pforte in Egypten enthoben
werden, was jedoch infolge des Eingreifens des
Khedive Abbas bisher unterblieb. Durch die frcimüthige
Sprache des Khediven ist jedoch die seit längerer Zeit be-
stehende Spannung zwischen dem Sultan und ihm ver-
mehrt worden.
London, 10. Jan. (Franks. Ztg.) Seit den letzten
Tagen mehren sich die Anzeichen, daß die üblen Erfah-
rungen des südafrikanischen Krieges eine Bewegung, die
dem Kabinet gefährlich werden kann, hervorgerufen
haben und daß diese Bewegung grade in konservativen und
«monistischen Kreisen am wirksamsten unterstützt wird.
London, 10. Jan. Es verlautet, der Attorney-General
habe Vorschriften für die Behörden über das Verfahren
betr. Contrebande ausgearbeitet. — Nach Aden wird
ein weiteres britisches Kriegsschiff abgehen.
Kapstadt, 10. Januar. Feldmarschall Roberts und
Lord Kilchen er sind heute Abend hier eingetroffen.
Washington, 10. Januar. Im Senat brachte Hale
einen Beschlußantrag ein, worin das Staatsdepartement
um Auskunft darüber ersucht wird, was bezüglich der
Beschlagnahme amerikanischer Erzeugnisse
durch tue Engländer in der Delagoabai geschehen sei
und worin ferner erklärt wird, daß das Eigeulhum in
unrechtmäßiger Weise festgehalten wurde. Senator Platt
bekämpfte den zweiten Theil der Resolution. Hale er-

widerte, die Resolution betreffe eine Sache von außer-
ordentlicher Wichtigkeit. England möchte benachrichtigt
werde» über die Stimmung in Amerika. Nachdem auch
noch Lodges gegen die Resolution gesprochen, wird diese
zurückgestellt.
Wolff*» Trlrgrapheubureau.
Stettin, 10. Jan. Bei dem Festessen nach dem Stapel-
lanf hielt der Staatssekretär Graf Bülow eine Rede, in
der er in seiner feinen und sympathischen Weise für die Flot-
tenveistärkung eintrat. Seine Rede erntete lebhaften Beifall.
Amsterdam, 10. Jan. Eine Depesche des Handelsblad
aus Batavia besagt: Fünf Offiziere des Dampfers
„General Pel" gingen an der Südküste von Neu-
Guinea an Land. Zwei von ihnen, von denen einer
verwundet wurde, wurden von den Papuas ge-
fangen.
London, 11. Januar. (Reuter.) Eine amtliche De-
pesche des Generals Buller aus dem Lager von Frere
vom 10. ds. besagt, daß der Verlust bei Ladysmith am
6. ds. sich auf 1 Tone und 15 Verwundete belief und
daß, nachdem nachgemesen sei, daß die Buren dem ver-
nichtenden Feuer von 6 maskrten Batterien ausgesetzt ge-
wesen waren, sie auf allen Punkten geschlagen wurden.
Eingeborene bezeugen, daß der Verlust in einem einzigen
Kommando 150 Todte und Verwundete betrage. Den
schwersten Verlust erlitten die Freistaalburen, welche von
den Transvaalburen an die gefährlichsten Posten gestellt
wurden.
Für die Redaction veraniwocrn n: A. Montua In Heineene-gl"
Drstss uirä Arösstss Lpsoial-Ossobäkt.
grössts InLvsdlill Isgnstts, KszsnmLlltsln.Ospos, LrLgsii,6ostamsg
Uorasnröolesn und kiouasn in nljsn prsisln^sn,
ll-t Xlvin,
Tapezier-, Polster- und Duoralions-Geschäft.
Alleinveriieiung für Knippenbergs Patenipolsterung ohne Gurte,
rossirei, aeimw. reinlich, dauerhaft und leicl-t._
Olltsrrioyr IUI Lslrrtrusr» u. (llsvd Olps
und dlstur ffopks, Orndsodsttsn, Llnmsn), soevis in iLirnsr-
gsnvsrdUolisi» srtkallt
ldlsris SdrLsKr
(in Künollsn auagsbildst).
llsidolbsrg, kliraokstraaas 17, II.
Alle Arten metallene Gegenstände
werden zum Vergolden, Versilbern, Vernickeln, Ver-
kupfern uno Vermessingen fortwährend angenommen.
Garantie für Dauerhaftigkeit.
_A. Keßter, St. Ammgaste 1.
Seminargottesdrenst.
Freitag, 12. Januar.
Peterskirche: 5 Udr: Herr Kandidat Deaen.

Amtliche
Bekanntmachungen.
Gr. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 1069. Eingetragen wurde:
. 1) Zu O.-Z. 169 Band 2 des Ge-
'kllschaftsregisters:
. 7- Firma „Jünger u. Co." in
Heidelberg. —
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das
Geschäft ist auf den bisherigen Tbeil-
haber Adolf Glöklen hier über-
langen, der solches unter der gleichen
Fwma weiterbetreibt.
2) Zu O.-Z. 783 Band 2 des
Firmenregisters:
, Die Firma „Jünger u. Co." in
Heidelberg.
Inhaber ist Kaufmann Adolf Glöklen
in Heidelberg.
Heidelberg, den 6. Jan. 1900.
Mittcrmaier.

Gr. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 1811/1812. Zum Firmenregister
Band 2 wurde eingetragen:
1) Zn O.-Z. 308: — Firma „vor-
mals Georg WeiH'iche Univer-
NtätS - Buchhandlung, Theodor
Broos" in Heidelberg. - Das Ge-
schäft ist auf den Buchhändler Eduard
Faust in Heidelberg übeigegangen, ^
solches unter obiger Firma mit
°em Zusatze „Nachf. Eduard Faust"
«"iterbelreibt. Dieder Ehefrau Gross
ertheilte Prokura ist erloschen.
2) Zu O-Z. 781: Die Firma
»vormals Georg Weiß sche Uni-
versitätsduchhandlung, Theodor
Groos Nacks. Eduard Faust" in
Heidelberg. Inhaber ist Buchhändler
Eduard Faust in Heidelberg.
Heidelberg, 9. Januar 1900.
Mittermaier.

Tages-Ordnung
^ zu der am
Samstag, den 13 Januar 1SVV,
Vormittags 9 Uhr,
stattfindenden
Bezirksrathssitzimg.
Gesuch des
n) Johann Clauer um Erlaubniß
zum Betrieb einer Gastwirth-
schaft in Rohrbach,
") Friedrich Wickenhauser um Er-
laubniß zum Betrieb einer
Gastwirthschafl in Rohrbach,
a) Johann Ludwig Hambrecht um
Erlaubniß zum Betrieb einer
Schankwirthschaft ohne Brannt-
weinausschank in Sandhaufen,
ä) Johannes Ehrbrechl um Er:
laubniß zum Betrieb der Real:

gastwirthschafl zum gold'nen
Hirsch in Sandhaufen,
s) Friedrich Sanier um Erlaubniß
zum Betrieb einer Schankwirth-
schaft ahneBranntweinausschank
in Rohrbach
k) Heinrich Gallion um Erlaubniß
zum Betrieb einer Schankwirth-
schaft ohne Branntwcinausschank
in Mückenloch,
S) Franz Fränznick um Erlaubniß
zum Betrieb einer Schankwirth-
schaft in dem Hause Rohrbacher-
straße Nr. 11 dahier,
k) Kor! Seeber um Erlaubniß
zum Betrieb einer Schankwirth-
schaft in dem Hause Rohrbacher-
straße dir. 93 dahier.
2. Gesuch des Valentin Wieder II.
um Erlaubniß zur Errichtung einer
Schlacbtstätte in Mückenloch
3. Die Ausübung der Jagd auf
Gemarkung Leimen.
1. Beschwerde des Eberhard Hamleh
von Handschuhsheim gegen eine Ver-
fügung Großh. Bezirksamts Heidel-
berg vom 5. Januar 1900 (Versagung
des Wandergewerbescheins.)
5. Den Bauplan für den Rohrbacher-
bezirk, hier die Alleestraße in Heidel-
berg.
6. Die Ortsviehversicherungsanstalt
Wiesenbach, hier Festsitzung der Ge-
bühren des Vorstandes und der Schätzer
der Anstalt.

Nr. 12921. Vorstehendes bringen
wir mit dem Anfügen zur öffent-
lichen Kenntniß, daß die Akten über
die Angelegenheiten, welche in der
Sitzung zur Berathung gebracht
werden sollen, 3 Tage vor dem
Sitzunastag zur Einsicht der Herren
Bezirksräthe und der Betheiligten auf
diesseitiger Kanzlei aufliegen.
Heidelberg, den 10. Januar 1900.
Srokh. öerirksamt.
Pfister.

Bekanntmachung.
Maul- und Klauen-
seuche betr.
Nr. 689 I. In Feudenheim, Amts
Mannheim, ist die Maul- u. Klauen-
seuche auSgebrochen.
Heidelberg, den 8. Januar 1900.
Orvßy. Bezirksamt.
Dr. Baur.
Bekanntmachung.
Maul- und Klauen-
seuche betr.
Nr. 6371. Wir bringen hiermit zu
öffentlichen Kenntniß, daß die Maul-
und Klauenseuche in der Gemeinde
Retlighcim nach Miltheilung des Gr.
BezirkamtS Wiesloch eine größere
Ausbreitung gewonnen hat, weshalb
für die genannte Gemeinde der 8 59

der VollzugsverordnAig zum Reichs-
seucheugesetz vom 19. Dezember 1895
in Kraft gesetzt wurde.
Heidelberg, 8. Januar 1900.
Kroßh. Bezirksamt.
Dr. Baur.

Bekanntmachung.
Maul- und Klauen-
seuche betr
Nr. 7821. Die Maul- und Klauen-
seuche ist in den Gemeinden Groß-
sachsen und Leutershausen, Amts
Weinheiw, Seckenheim, Amts Schwetz-

ingen und Thairnbach, Amts Wies-
loch, erloschen
Heidelberg, den 8. Januar 1900.
Kroßy. Bezirksamt.
Dr. Baur.

Bekanntmachung.
Verzeichniß der Ge-
werbsanzeiaen der Orts-
polizeibehörden belr.
Nr. 12701 An sämmtliche Bürger-
meisterämter der Landgemeinden:
Unter Hinweis auf 8 8 der Voll-
zugsverordnung zur Gewerbeordnung

vom 23. Decembcr 1883 (Gesetzblatt
1883 S 361) veranlassen wir die
Ortspolizeibchörden. das Verzeichniß
über die Anzeigen der im Laufe des
Jahres 1899 eröffnelen selbständigen
Gewerbe (Formular LH alsbald ab-
zuschlteßen, und zur Einsicht anher
vorzulegen bezw. Fehlanzeige zu er-
stalten.
Bis zur Rücksendung des Verzeich-
nisses sind die einkommenden Anzeigen
sorgfältig vorzumerken und alsdann
sofort einzutragen.
Heidelberg, den 9. Januar 1900.
Kroßy. Bezirksamt.
Dr. Baur.

NachenLr-kaäLötei»
Vst?. tlber Z000V im 6rdrau«h v.st.st.
6oubrn'86a8krjrd1eli
Prospsels gratis.Oerlreler an lastallen pltilren.
^.k.stouben 8obn Larl.Hachsn


Amtliche Fremdenliste
der Stadt Heidelberg.
Verzeichniß der am 10. Januar
angekommenen Fremden.
Badischer Kos.
Geuling, Kaufm. a. Haiger. Leit-
häuser, Kfm. a. Gießen, v. Straffer
a. Baden-Baden.
Prinz Carl.
Wolfs, Kaufm. a. Stuttgart. Roll-
mann, Kfm. a. Köln. Wassermann,
Kfm. a. Stuttgart. Lamm, Kfm. a.
Erfurt.
Darmstädter Hof.
Feldmüller, Kfm. aus Lahr. Frau
Nußbaum aus Fulda. Müller, Kfm.
a. Stuttgart. Collin, Kfm. a. Darm-
stadt. Grombacher, sind. phil. aus
Heilbronn. Nißle, Kfm. a. Stuttgart.
Ketsch, Kaufm. a. Frankfurt. Sauer,
Kfm. a. M.-Gladbach. Morby, Kfm.
a. Straßburg. Zalruch a. Berlin.
Euroväischer Hof
Guderman, Fabr. u. Dr. Lomsohn
a- Charlottenburg.
Grand Hotel.
May u. Frau a. Newyork. Paare
a. Dortrecht. Strombeck a. Düsseldorf.
Hotel Germania.
Ott a. Frankfurt.
Silberner Lirsch.
Göbert, Hofschauspieler a. Mann-
heim. Linau, Kaufm. a. Aepselbach.
Kumpf. Kfm. a. Beerfelden.
Hotel u. Pension Lang
Oppenheimer, Kfm. aus B.-Baden.
Emma Fellien aus Berlin. Lechner,
Hauplmann a. Landau.

Nassauer Hof.
Rudi, Kfm. a. Frankfurt. Braun-
schweig, Kfm. aus Göttingen. Niebel
Kfm. a. Nürtingen. Braun, Ina a.
Köln. Hahn aus Bamberg. Dietz a.
Kirchhardt.
Perkeo.
Meyer, Kfm. a Elberfeld. Tbierne.
Kfm. a. Köln. Missel u. Erke, Maler,
a. München. Möller Ksm. a. Leipzig.
Hotel NeickSpost.
Dr. Weydt, Arzt aus Hannover.
Holz, Kaufm. a. Straßburg. Lazard,
Kfm. a. Mainz. Amseller, Kfm. aus
London. Bernhardt und Schobauer,
Kfl. a. Berlin. Kopp, Kausm. aus
Mainz. Dürr, Kaufm. aus Bregenz.
Loewen, Fabr. a. Mtloye. Salmann,
Kfm. a. Straßbura. Weber. Fabr.
a. Bischofsheim. Svieshofer, Kaufm.
a. Pfullingen. Trister und Frau a.
Berlin. Hauber a. Lindau. Lachner,
Kfm. a. Dresden.
Krötel Nittrr
Pesche, Kfm. a. Cronenberg Zim-
mermann aus Colmar. Bonsels aus
Bielefeld. Simon, Kfm. aus Frank-
furt. Clauß u. Tochter a Leisnig.
Goldenes Noß.
Stein, Kfm. a. Mainz. Nußbaum
u. Frau a. Fulda.
Hotel Sckrieder.
Boeckcl, Kfm. a. Mittweida. Guten-
tag, Kfm. 0. Aachen. Kaufmann und
Frau a. Colmar. Werner, Dr. med.
a. Frankfurt. Rothschild, Fabr. aus
Konstanz.
Hotel Viktoria.
Brachmann m. Fam. a. Köln. Frau
Hechter m. Begl. a. Krakau.

Hotel Westendhalle.
Lauback, Kfm. a. Wiesbaden. Henkel
aus Fürth. Kisserick aus Freiburg.
Wolf, Fabr. a. Straßburg. v. Bärls,
Kfm. a. Worms. Heidecker a. Deides-
heim. Reimund. Beamter a. Konstanz.
Wiener Hof.
Schmidt, Kauim. aus Frankfurt.
Fischer a. Koburg. Kirschbaum aus
Karlsruhe. Rosenlhal a. Frankfurt.
Müller a. Leipzig. Schulz aus Mar-
burg.
Gasthaus z. goldenen Anker.
Knauder a Ncuenheim. Eberle a.
Magstadt. Hild a. Ludwigshafen.
Gasthaus zurStadtBergheim.
Fritz u. Frau a. Osterburken.
Gasthaus zur deutschen Eiche.
Fischbach. Eisenbahn-Techniker aus
Darmstadt. Oppenheimer, Kfm. anS
Neckarsteinach.
Gasthaus zumEngltschenHof.
Waldi a. Meckesheim.
Gasthaus z. goldenen Falken.
Rosa Oestringer aus Mannheim.
Anna Spath a. Zietlingen.
Gasthaus zur Goldenen Glocke.
Heinser, Kfm. a. Walldürn. Hof-
heinz a. Osnabrück.
Gasthaus z. Goldenen Rose.
Sommer, Kaufm. aus Marburg.
Müller, Ing. a. Lconberg. Thome a.
Roth. Meduni a. Ciste. Murlet aus
Frankfurt.
Gasthaus z. Weiße» Rössel.
Weil, Kfm. a. Riegel. Frau Schind-
ler a. Offenbach.
Fremdcn-Frequenz:
Am 10. Jan. angelommen 293 Frc>7?. e
 
Annotationen