Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1900 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 1-26 (2. Januar 1900 - 31. Januar 1900)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37613#0081

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aid von dem giftigen Coffein doch kaum Spuren chemisch nach-
weisbar, denn nach Dr. Scholz in Köln enthalten 50 Ctr. Kath-
Aner's Malzkaffee erst soviel Coffein, wie ein einzig Pfund
Bohnenkaffee. So ist es möglich, dag Kathreiner's Malzkaffee
m hohem Grade Geschmack und Aroma des Bohnenkaffee's be»
nht. dabei aber doch alle angenehme Eigenschaften des Malzes
behält. Wer diesen Malzkaffee probirt hat, der wird gewiß die
Vorurtheile, die gegen den Begriff Malzkaffe im Allgemeinen
immer noch herrschen, fallen lassen. Erwähnt sei dabei, daß
Kathreiner's Malzkaffer nur in plombirte» Packeten mit dem
Bilde des Prälaten Kneipp jals Schutzmarke zum Verkauf
kommt.

Theater- und Kunstnachrichten.
Heidelberg, 19. Jan. (Stadt-Theater.) Am Sonntag,
ben 21. Januar, geht der treffliche Schwank „Der Bibliothekar"
ben G. v. Moser neu in Scene mit den Damen Hoheneck,
Konrad, Krüger, Sternau, und den Herren Bauer, Kauer,
Mayring, Meltzer, Hermann Rudolph, Sigl. Klein, Weinmann,
Frey und Winterheld in den dankbaren Hauptrollen. Die Vor-
stellung findet außer Abonnement statt. Den Abonnenten der
geraden Tour werden ihre Plätze morgen, Samstag, von 11 bis
12 Uhr, zum Verkaufe reseivirt gehalten.
^ Mannheim. (Großh. Hof- und Nattonaltheater.) Sonntag,
21. Jan, (Ad. ö): . Die Walküre".
Karlsruhe. (Großh. Hoftheater.) ». Im Hoftheater in Karls-
ruhe: Samstag, 20. Jan,: „Emilia Galotti". Sonntag,
21- Ja».: „Hugenotten". Raoul: Reinhold Fehrling als Gast.
Dienstag, 23. Jan.: „Als ich wiedcrkam". Donnerstag, 25. Jan.:
«Mignon". Freilag. 26. Jan.: Erstes Gastspiel von Frau Agnes
Sorma: „Der Hüttenbesitzer". Claire: Agnes Sorma als Gast.
Samstag, 27. Ja».: „Die Zauberflöte". Sonntag, 28 Jan.:
»Der Freischütz". Eremit: Eugen Guth als Gast. Montag,
29. Jan.: Zweites Gastspiel von Frau Agnes Sorma:
»Cyprienne". Cyprienne- Agnes Sorma. Mittwoch, 31. Jan.:
Letztes Gastspiel der Frau Agnes Sorma: „Die versunkene
Glocke". Rautendelein: Agnes Sorma. — b. Im Theater in
Baden-Baden: Mittwoch, 24. Jan.: „Heimath". Dienstag,
30. Ja,,.: „Das Nachtlager tn Granada".

Handel und Verkehr.
Mannheim, 18 Jan. (Aktien.) Oberrh. Bank 121.50 G.
Rheinische Creditbank 110.50 G. Rheinische Hypothekenbank
161.— G. Heidelberger Aklienbrauerei 145.— G. schrödl'schc
Brauerei-Aktien 150.— B. 148.— G. Portland - Cementwerk
Heidelberg 154 30 b. G.
Frankfurt, 18. Jan. Effektensocietät. Abends 6'/< Uhr.
Desterr. Credit 234.90 - 70 b. Visconti) Commandit 194 b.
Deutsche Bank 208.20 d. Darmstüdter Bank 145,20 b. Berliner
Bank 115.50 b Bayerische Bank München 10540 B. 30 G.
Staatsbahn 137.20 b-, Lombarden 27.70 b., Northern 75.30 b.,
Gotthard 142.20 B. 10 G., Schweizer Central 143.10 B. 143 G.,
Rordost 93.60 B. 50 G., Union 80 B. 79.90 G., Jur,.-Simplon
87.90 B- 80 G., Henri 113.90 b., Allgem. Lokal- u. Straßenb.
170.30 B. 20 G.
4p,oz. Italiener 94,10 B. 94 G., 4proz. Spanier 67.80—50
60—40 bz., 5proz. amort Mexikaner 41.90 bz. G. 3proz, do. 26
bz. G. 3proz, Portugiesen 23.80 bz. 4'/j,Proz. Chinesen 83 70
Laura 261.20 b,, Harpener 205 B., Hibernia 221 B. 220.90
G., Buderus Eisenwerke 124.40 b. G-, Gelsenkirchen 193.70 B.
80 G-, Lothringen St. Akt. 45.50 b. G., Chem. Werke Albert j
161 b. G., Bad. Zuckerfabrik 76.30 b. G., Höchster Farbwerke ;
380.50 b. G.
6'/. bis 6'/- Uhr: —
Während Banken. Montanwerthe und die meisten Renten in
fester Haltung verkehrten, waren Spanier auf neue Gerüchte !
Brier ,-iinsreduktion erhebl'ch abgeschwächt,__

Berlin, 18. Jan. Heidelberger Straßen- und Bergbahn-
gesellschaft 155.25 g.
Mannheim, 18. Jan. (Produktenbörse.) Per 100 Kilo.
Weizen Pfälzer 16.40 bis 16,50, Norddeutscher 16.40 bis 16.50,
Azima 17.- bis 17.75, Theodosia 17.25 bis 17.75, Saxonska
—.— bis —.—, Girka 17.— bis 17.25, Taganrog 17.— bis
17 50, rumänische —.— bis —, amerikanische Winter 17.—
bis —.—, amerikan. Spring 17— bis —.—, Walla-Walla
17.— bis —.—, Milwaukee —.— bis —.—, Semence Russe
17,25 bis —, Kalifornier —.— bis —, La Plata 16.50
bis —.—, Kannsas II 16.75 bis 17.—, Kernen 16 50 bis —.—,
Roggen Pfälzer 15,50 bis —Russischer 15 50 bis —.
Norddeutscher —.— bis —Gerste dies. Gegend 16.— bis
16.25, Pfälzer 16,75 bis 17.25, Ungarische 17.50 bis —,
Futtergerfle 13 25 bis — —, Hafer Bad. alter 14 — bis 14.50,
Norddeutscher —bis —, Russischer 13.75 bis 14.75,
Württcmberger —bis —. Amerikany 14,25 bis —,
Mais Amerik. mixed 10.60 bis —, La Plata 10,60 bis —,
Mais Donau 11.— bis —.—, Kohlreps deutscher neuer 25.—
bis —. Wicken 16.— bis —, Roth Kleesamen 130.— bis
140.—, Pfälzer —bis —, Deutscher II 80.— bis 90 —,
Amerikaner —.— bis —.—, Lucerne 90.— bis 95.—, Provence
100.- bis 106.—, Esparsette 23.— bis —. Leinöl mit Faß
53 — bis —.—, Rüböl mit Faß 59.— bis —.—, bei Waggon
56.— bis —, Petroleum Amcrikany 26.— bis —.—, bei
Waggon 25,50 bis —, bei Bassiuwag, 24,70 bis —
Russisches —.— bis —.—, bei Waggon 26.— bis —.—, bei
Bassinwag. 20 70 bis —. Sprit versteuert 118.— bis —.
90cr unversteuert 32.50 bis —.
Weizenmehl 00 0 1 2 3 4
27.25 25,25 23.25 22.25 21.25 19 25,
Roggenmehl 0: 24,25, 1: 19,25,
Tendenz: Weizen und Roggen ruhiger, Gerste, Hafer und
Mais unverändert.

Wasferftanosnachrichlen.
Neckar. Rhein.

Heidelberg, 19., 4,98, gest. 0,98 m
Heilbronn, 19., 3,50, gest. 2,25 m
Mannheim, 18., 3,50, gest. 0 74 m

Lauterburg, 18.. 4,49, gest. 1,2 l w
Maxau, 18.. 4,46, gest. 1,23 m
Mannheim, 18., 3,50, gef. 0,92 m

Witterung« beo Pachtungen,
Heidelberg, 19, Januar. Thermometerstand (nach 6.) Morgens
7 Uhr: -s- 3,0°. Niederster Stand seit gestern Morgen: -s- 1,8°;
höchster: -t- 7,5°. Wind: SW. Himmel: bedeckt. Barometer-
stand: Morgens 7 Uhr: 756 6 mm. Niederschlag am 18. Jan.:
1,4 mm Regen.

Neueste Nachrichten.
Dresden, 18. Januar. Das Bulletin über das B e-
finden der Herzogin Friedrich von 7 Uhr
Abends lautet: Tag ziemlich unruhig. Kein Schlaf, starke
Athemnoth. Einige Male etwas Erbrechen. Nahrungszu-
fuhr außerordentlich gering. Auf entsprechende Mittel gegen
Abend etwas Ruhe. Puls leidlich.
Berlin, 19. Jan. Gegen Mitternacht erfolgte in der
Mcandenstraße eine Gasexplosion, wobei eine Person
gctödtet und in weitem Umkreise Verwüstungen angerichtet
wurden.
Amsterdam 18. Jan. Heute Nachmittag 4 Uhr stürzten
an der Hödenmakerskade vier Neubauten ein, theils schwer
verwundete Arbeiter wurden aus den Trümmern hevorgezogen.
Ein Zimmermann liegt noch unter dem Schutt.
London, 19. Jan. Der Staatssekretär des Innern,
Wbite Ridley, hielt gestern in Blackpoole eine Rede, wo-

rin er bezüglich der Kritik über d'c Kriegführung in
seinem und seiner Amtsgenossen Namen erklärte, das ganze
Cabinet trage die volle Verantwortung. Wie die Nation,
sei es von Beginn des Krieges an einstimmig gewesen. Er
zweifle nicht, daß wenn die Zeit gekommen sei, eine Ber-
theidigung der Minister angemessen sein werde. Es sei
nicht die Aufgabe der Presse oder Anderer, die tapferen
Generale, die im Felde seien, abzuurtheilcn. Es sei nicht
einer unter ihnen, der nicht das volle Vertrauen deS
Landes und der Regierung habe, während andererseits sich
niemals in der Geschichte des Reiches die Soldaten besser
geschlagen hätten. Der event. Ausgang des Krieges stehe
außer allem Zweifel, Er sei nur eine Frage der Zeit
und des Geldes.
London, 18. Januar. Das Kriegsamt erhielt eine
Depesche des Generals Bull er aus Spcarmansfarm von
heute, das besagt: Eine Batterie Fcldartillerie, eine Hau-
bitzenbatterie und die Brigade Littletons habe» den Tugela
bei Poigietersdrift überschritten, während die Stellung des
Feindes von uns beschossen wird. 5 Meilen aufwärts über-
schritt General Warren den Fluß auf einer 85 Yards
langen Pontonbrücke; er hofft Abends mit der Truppe
fünf Metten vom Flusse vorgerückt zu sein. Auf Warrens
rechter Seile ist der Feind eifrig mit Verschanzungsar-
beitcn beschäftigt. — Das Kriegsamt veröffentlicht ferner
folgendes heutige Telegramm des Generals Roberts aus
Kapstadt: General Gatacre meldet: 300 Mann aller
Waffengattungen sind von Buschmannshoek nach Loperberg
und die 74. Feldbatterie mit einer Compagnie berittener
Infanterie von Sterkstrom nach Buschmannshoek gegangen.
Sonst keine Veränderung.
Barcelona, 18. Jan. Der Bischof befahl dem Klerus
seiner Diözese, sich beim Religionsunterricht und Predigten
der katalanischen Sprache zu bedienen. — In Ju-
milla kam es wegen der städtischen Steuern zu Unruhen.

Für nie Revoctio» verainwurtlicb: R. Montua in rn-istt-,»«- a.




smpksblsa Lstbrsiosr's Ksirkaikss als gssnnäbsitllolr
vsrtbvollstsn Lakkes-Lrsatr.
Herr in plombirtsn ksokstsn.


Amtliche
ÄekLmttMachunkeü.
Bekanntmachung.
Den Vollzug der Ge-
werbeordnung de r.
Nr. 2939 II, Wir bringen zur all-
gemeinen Kenntniß, daß durch Art. 9
Ziffer 1 und 3 des Einfühiungs-
«esetzes zuw neuen Handelsgesetzbuch
vom 10. Mai 1897 — Reichsgesetzbkatt
1897 Sette 437 ff. - mit Wir-
kung vom 1. Januar 1900 ab
Uachstehend im Wortlaut abgedruckle
Bestimmungen in die Reichsgewerbe-
vrdnung ausgenommen worden sind:
I, Als 8 15 n werden folgende Vor-
schriften eingestellt:
Gewerbetreibende, die einen offenen
Laden haben oder Gast- oder Schank-
wirthschaft betreiben, sind ver-
pflichtet, ihren Familiennamen mit
mindestens einem ausgeschriebenem
Vornamen an der Außenseite oder
am Eingänge des Ladens oder der
Wirthschaft in deutlich lesbarer
Schrift anzubringcn.
Kaufleuie, die eine Handelsfirma
führen, haben zugleich die Firma in
der bezeichnet«! Weise an dem
Laden oder der Wirthschaft an-
zubnngen; ist aus der Firma der
Familienname des Geschäftsinhabers
Mit dem ausgeschriebenen Vornamen
Zu ersehen, so genügt die Anbringung
der Firma.
Auf offene Handelsgesellschaften,
Kommanditgesellschaften und Kam.
Mandilgesellschaften auf Aktien finden
diese Vorschriften mit der Maßgabe
Anwendung, daß für die Namen der
persönlich haftenden Gesellschafter
Mt. was in Betreff der Namen
der Gewerbetreibenden bestimmt ist.
Sind mehr als zwei Beiheiligte
vorhanden, deren Namen hiernach
in der Aufschrift anzugeben wären,
w genügt es, wenn die Namen von
öweicn mit einem das Vorhanden-
sein weiterer Betheiligter andeuten-
°en Zusatz ausgenommen werden.
Die Polizeibehörde kann im einzel-
nen Falle die Angabe der Namen
oller Betheiltgten anordnen.
2 /I- Der 8 148 erhält folgenden
-onsgtz:
14. werden Vorschriftendes815 »
öuwiderhandelt.
j?3ir veranlassen hiermit die in Bc-
kommenden Gewerbetreibenden —
Inhaber von offenen Ladengeschäften,
und Scvankwirthe, Kaufleule,
c-,„ eme Handelsfirma führen, offene
^ pelsgesellschaften, Kommaudit-
'euschaften und Kommanditgesell-

schaften auf Aktien — der neuen Vor-
schrift bis längstens 1. A Pr ild.J.
zu genügen und bemerken, daß wir
nach diesem Zeitpunkt gegen die Säu-
migen auf Grund der vorstehende»
strafgesetzlichen Bestimmung strafend
Vorgehen müßten.
Heidelberg, 12. Januar 1900.
Krvßh. Bezirksamt.
Dr. Guth-Bender.

Nekanntmachung.
Die Pfarrer Herr-
mann'sche Jungfrauen-
Aussteuer-Stiftung in
Heidelberg betr.
Nr. 3273II. Indem wir nachstehende
Bekanntmachung Gr. Verwaltungshofs
hiermit veröffentlichen, veranlassen wir
die Gemeindebehörden des Bezirks,
dieselbe in ibren Gemeinden auf orts-
übliche Weise öffentlich bekannt zu
machen und etwa einkommende Be-
werbungen nach Maßgabe der Ziffer 5
der Bekanntmachung vorzubercfteu und
nach stattgehabtem Benehmen mit dem
betreffenden Pfarramte mit gulächiltcher
Acußerung anher vorzuiegen,
Heidelberg, den 17. Januar 1900.
Kroßy. Bezirksamt.
Dr. holderer.
Bekanntmachung.
Tie Pfarrer Herr-
rnami'sche Jungfrauen-
Aussteuer-Stiftung in
Heidelberg betr.
AuS der Pfarrer Herrmann'schen
Jungfrauen - Aussteuer - Stiftung in
Heidelberg ist für das Jahr 1900
ein Aussteuerpreis von 5VÜ Mark
an eine arme tugendhafte und in
jeder Beziehung würdige Jungfrau
des vormaligen.badische» Neckarlr«,es
ohne Unterschied des christlichen Be-
kenntnisses zu vergeben.
Zu den berechtigten Orten des vor-
malige» Neckarkreises gehören:
1. alle One der jetzigen Amts-
bezirke Eberbach, Heidelberg,
Mannheim, Mosbach, Schwetz-
ingen, Weinheim und Wiesloch:
2. sämmilicheOrte des Amtsbezirks
Sinsheim mit einziger Ausnahme
der Stadt Hilsbach;
3. vom Amtsbezirk Adelsheim die
Gemeinden Grotzeicholzheim und
Klcineicholzheim;
4. vom Amtsbezirk Bruchsal die
Gemeinde» Huttenheim, Kirr-
lach, Kronau, Neudorf. Ober-
yausen mtt Waghäusel, Philipps-
burg, Rheinyausen, Rheinsyeim
und Wiesenthal, endlich

5. vom Amtsbezirk Buchen die
Gemeinde Heidersbach.
Beweibungen um diesen Aussteuer-
Preis sind binnen vier Wochen unter
Anschluß von Zeugnissen über Alter,
Familien- und Vermögeusverhältnisse,
bisherige Beschäftigung, Bedürftigkeit,
sittliches Wohlverhalten und Würdig-
keit bei de- Gemeindebehörde des
Wohnortes einzureiche», welch' letztere
dieselben nach Benehmen mit dem be-
treffenden Pfarramt dem Vorgesetzten
Bezirksamt mil gutächtlicher Acußerung
vorlegen wird
Karlsruhe, den 4. Januar 1900.
Großh. Berwaltungshof.
Bekaummachung.
Den Ausbruch der
Rothlaufkrankheit in
Leimen dein
Nr, 25831. Wir bringen hiermit
zur öffentlichen Kenntnis;, daß in dem
Stalle der Georg Seeger Wittwe in
Leimen die Rolhlaufkrankhett ausge-
brochen ist.
Heidelberg, den 18. Januar 1900.
Kroßy. Bezirksamt.
_Dr, Baur,
Bekanntmachung
Maul- und Klauen-
seuche betr,
Nr. 23851. Wir bringen hiermit
zur allgemeinen Kenntniß, daß mit
Rücksicht auf den Rückgang der Maul-
und Klauenseuche in der Gemeinde
v andschuhsheim statt des 8 59 wieder
8 58 der bad. Vollzugsverordnung
zum Rcichsseuchengesetz vom 19. Dec.
1899 in Kraft gesetzt wird.
Hiernach darf aus Handschuhs-
heim Aich (Rindvieh, Schafe, Ziegen,
Schweine) während der Dauer der
Seuche nur auf Grund eines thier-
ärztlichen Zeugnisses, welches die
Seuchenfreiheil der betreffenden Thiere
bescheinigt, ausgesührt werden.
Nur für solche Thiere dürfen Ge-
sundheitsscheine ausgestellt werden,
welche mindestens se l 5 Tagen in
seucheufreiem Zustand in der Gemar-
kung sich befinden, in welcher ihre
Untersuchung erfolgt.
Für Ferkelschweine, welche unmittel-
bar auf einen Schweinemarkt ver-
bracht, sowie für Vieh, welches zrim
Zweck alsbaldiger Schlachtung aus-
geftihrl wird, kann der Oitrfleisch-
beschauer das Zeugniß ausstellen.
Das Zeugniß des Fleischbeschauers
verliert seine Giltigkeit mit dem Ab-
lauf 'des ouf den Ausstellungstag
folgenden Tages.
Heidelberg. 18, Januar 1900.
Kroßh. Bezirksamt.
Dr. Baur.


Tagesordnung

am Samstag, 20. Januar 1900.
1) Vorm. 9 Uhr, Karl August
Schlatter aus Eberbach wegen
Bettelus,
2) Vorm. 9 Udr. Wilhelm Bähr
von Rohrbach b, H. wegen Ueber-
tretung der Veterinärpolizei.
3) Vorm. 9 Uhr, Maier Marx II.
in Baierlhal wegen Uebertretung
des 8 148 Ziffer?» Gew. Ordg,

Zwangs-Versteigerung.
Samstag, den 20. Januar ds, Is,
Nachmittags 2 Uhr, werde ich im
Psandlokal, Pwck 105 dahier: eine
Waschkommode mit Marmorplatte
gegen baare Zahlung im Vollstreckungs-
wege öff Milch versteigern,
Heidelberg, den 19, Januar 1900.
Der Amtsvollzieher:
I. V:
Maas.
Oeffentliche
Versteigerung.
In Folge richtltcher Verfügung wer-
den am
Montag den 29. Januar 1900,
Vormittags 10 Uhr,
im Rathhause zu Heddesbach die in
meiner ersten Ankündigung vom
11. November 1899 (Nr. 278 d. Bl )
näher beschriebenen Liegenschaften der
Landwirih Georg Weber jung Ehe-
leute in Heddesbach wiederholt zur
öffentlichen Persteigerung ausgeschrie-
ben; bei der Versteigerung erfolgt der
Zuschlag nur, wenn wenigstens der
Anschlag erreicht wird.
Die übrigen Bedingungen können
beim Unterzeichneten eingesehen werden.
Neckargemiind, den 9. Dec. 1899.
Großh. Notariat:
Weihrauch.
SteigttMMnkündMug.
In Folge richterlicher Verfügung
werden der Adam Wolf Waldhüter
Wittwe und der Philipp Wolf, Land-
wirth Wittwe von Walowimmersbach
am
Donnerstag, 1. Februar 1900,
Borm. halb 10 Uhr,
imRathhausczuWaldwimmersbach
die uachbeschriebeuen Liegenschaften
einer öffentlichen Versteigerung aus-
gesetzt, wobei der endgilltge Zuschlag

nur erfolgt, wenn der Schätzungspreis
erreicht wird.
Die näheren Bedingungen können
beim Unterzeichneten eingeseben werden.
Gemarkung Waldwimmersbach.
1. L.-B, Nr. 601. 3 Ar 0.7 Qm.
Hofraithe im Ortsctter, hierauf stehen
Hans Nr. 9: ») ein einstöckiges Wohn-
haus mit 2 gewölbten Kellern, d> eine
Scheuer mil Stall, neben Karl Wagner
und Gottlieb Wagner Kinder,
Tax 3200 Mk.
2 Circa 3 Hektar 10 Ar Ackcr-
und Wiesenland in 51 Parzellen und
verschiedenen Gewannen,
zus, lax, 4385 Mk.
Neckargemünd, den 27, Lccor. 1899.
Großh. Notariat:
Weihrauch
Liegenschafts-
Bersteigerung.
In Folge richterlicher Verfügung
werden dem Taglöh,irr Iovann
Kohl und den Erben seiner Ehe-
f,au von Lobcnfclv am r
Samstag, 3. Februar 1900,
Bornnttags '/,10 Uhr,
im Rathhause zu Lobenfeld die
nachdcschriebenen Liegenschaften einer
öffentlichen Versteigerung ausgesetzt,
wobei dec endgilltge Zuschlag nur
erfolgt, wenn der Schätzuagspreis
erreicht wird.
Die näheren Bedingungen können
beim Unterzeichneten eingesehen werden.
Gemarkung Lodenfeld.
1. Lagb Nr. 66 und 67: 74 qm
Hofraithe „uv 7« grn Hofraum
im OrtSetter; auf der Hofraithe
steht ein einstöckiges Wohnhaus
! mit «alkenkclleruno Stallunter-
bau, eins. Job. Dick Ww., anders.
Franz Edinger Wittwe, Hiervon die
Hälfte; die andere Hälfte gehört
Peter Wiuterbauer II,, tax, 600
2 Ca, 44 s,r-Garten-, Acker-u.
Wieseulaud in vier Parzellen
u. verschiedene» Gewannen, zu.
sammen .... 740
Neckargemiind, 27 Dec 1899.
Großh. Notariat.
Weihrauch.
NerHardiner,
echte abzugeben:
1 vielfach prämiirie, kurzh. gute Zucht-
hündin u. 1 vielfach präiimrte, laugh.
! gule Znchtgündin, sowie Junge, von
präm. Eltern, wunderschön gezeichnet,
^ mtt ff, TyvuS. langh . sehr preiswerlh.
^ Gefl. Offerten unter K. kl, 10 all
' die Expedition d. Bi,
 
Annotationen