Amtliche Bekanntmachungen.
Bekanntmachung.
Die Ernennung der Vertrauensmänner der Berufsgenossenschaften betr.
Nr. 23470. Nachstehend bringen wir unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 7. März v. I. Nr. 22473 ein dem derzeitigen Stand entsprechendes Verzeichniß der von den
gewerblichen Berussgenossenschaflen aufgestellten Vertrauensmänner und ihrer Stellvertreter, soweit dieselben für den AmlSbeztrk Heidelberg in Betracht kommen, zur öffentlichen Kenntniß:
r-
^>6-
sB
2.
3.
4.
12.
14.
15.
16.
17.
13
19.
20.
22.
27.
28.
30.
34
35.
Namen und Sitz der Berufs-
genossenschaften
und
der sich aus das Grobherzogthum
erstreckenden Sectionen
Steinbruchs-Berufs-Genossensch. in
Berlin. Sectton II in Karlsruhe.
Berufs-Gen. der Feinmechanik in
Berlin. Section VIII in Karls-
ruhe.
Süddeutsche Eisen- u. Stahl-Berufs-
Genossenschaft in Frankfurt a. M.
Sectton IV in Mannheim.
Süddeutsche Edel- u. Unedelmetall-
Berufsgenossenschaft in Stuttgart.
Sectton III in Pforzheim.
Berufs-Genossenschaft der Musik-
Jnstrumenten-Jndustrie in Leipzig.
Section III in Stuttgart.
Glas-Berufsaenossenschaft in Berlin.
Section III in Saarbrücken.
Töpserei-Berufsgenoss. in Berlin.
Section VIII in Saargemünd.
Ziegelei-Bernfsgenoss. in Berlin.
Section XIII in Mannheim.
BerufSgenossenschaft der chemischen
Industrie in Berlin. Sectton
VI in Mannheim.
Berufsgcnossenschaft der Gas- und
Wasserwerke in Berlin. Sectton
VIII in Karlsruhe.
Leinen-Berufsgenoss. in Bielefeld
Section I in Blaubeuren.
Süddeutsche Textil-Berufsgenossen-
schaft in Augsburg. Section IV
in Freiburg i. B.
Seiden-Berufsgenoss. in Creseld.
Section II in Fretburg t. B.
Papiermacher-Berufsgen. in Berlin.
Section III in Straßburg.
Ledertndusrrie-Berufsgcn. in Berlin.
Section VI in Stuttgart.
Südwestdentsche Holz-Berufsgenoss.
in Stuttgart. Sectton II in
Karlsruhe.
Müllerei-Berufsgen. in Berlin.
Section XI l i» Mannheim.
Namen und Wohnsitz
der
Vertrauensmänner Stellvertreter
Hehler, Nikolaus, Fabrikant
in Heidelberg.
Junker, Karl, in Firma
Junker u. Ruh in Karls-
ruhe.
Hefft, Karl, in Firma V.
Hefft in Heidelberg. I
Wagner, Emil, bei Christofle
u. Cie. in Karlsruhe.
Hch., Orgclfabrikant,
3oit Söhne) in Dur-
Voit,
(L.t
lach
Meyer, Wilhelm, in Gag-
genau
Schumacher, C., Fabrik-
besitzer zu Bietigheim im
Neckarkreise.
Kall, Aug., in Firma Kühner
u. Cie. in Ziegelhausen.
Zwickert, Betriebsleiter der
deutschen Metallpatronen-
fabrik in Grötzingen bei
Durlach.
Beyer, Direktor der Städt.
Gas- und Wasserwerke in
Mannheim.
Neuwerk, W. in Oberachern.
Diemer, F.
berg.
H., in Heidel-
Wickert. Jul., i. Firma Franz
Eckertu. Cie. in Waldkirch.
Lenz, W., Direktor in Wald-
hof.
Pirsch. Karl, in Heidelberg.
Emrich, Jak. (Emrich und
Köhler), in Mannheim.
Heidelberg, den 6. März 1900.
Hildcbrand,
heim.
G„ in Wein-
Amann, Steinbruchbesitzer in
Neckargemünd.
Krautinger, I. W.. in Karls-
ruhe.
Wunder, F. (Dölling und
Wunder), Karlsruhe.
Schweisgut, Ludwig, Piano-
fortefabrikant in Karls-
ruhe.
Villtnger, Rob., in Rastatt.
Schaaf, Karl, Porzellan- u.
Steingutsabrik in Zell a.
Hammersbach.
Rüdinger, Ludwig, junior,
in Aglasterhansen.
Dr. Kux, H„ in Firma Kux
u. Finner in Karlsruhe.
Erps, Jnspector des Städt.
Gaswerks in Pforzheim.
Helbing. Neinh., in Emmen-
dingen.
Reis, Eduard, in Heidelberg.
Bunz, G.. in Lichtenau.
Dorn, Dr. I. F., in Forbach.
Frendenberg, Karl, jun., in
Weinheim.
Schmitt, Th., in Sand-
haufen.
Fuchs, Gg„ in Weinheim.
LZ
ZS
36.
38.
39.
40.
41.
42.
54.
55.
57.
58.
59.
60.
64.
65.
Namen und Sitz der Berufs-
genossenschaften
und
der sich auf das Großherzogthum
erstreckenden Sectionen
Nahrungsmittel - Industrie - Berufs-
Genossenschaft in Mannheim.
Ohne Sectionsbildung.
Brenuerei-Berussgenoss. in Berlin.
Section XI in Regensburg.
Brauerei- und Mälzerei-Berufs-
genossenschaft in Frankfurt a. M.
Section II in Karlsruhe.
Tobak-Berussgenossensch. in Berlin.
Section V in Mannheim.
Bekleidungs-Industrie Berufsgen. in
Berlin. Ohne Sectionsbildung.
Berufsgen. d. Schornsleinfegermeister
des deutschen Reiches in Berlin.
Section XII in Freiburg i. Br.
Südwestliche Bai,gewerks - Berufs-
Genossenschaft in Straßburg.
Section I in Mannheim.
Buchdruckerei-Berussgossenschaft in
Leipzig. Sectton IV (Südwest)
in Stuttgart.
Straßenbahn-Berufsgenossensch. für
das Gebiet des deutschen Reichs
in Berlin. Ohne Sectionsbildung.
4. Schiedsgerichtsbezirk Baden.
Speditions-, Speicheret- n. Kellerei-
Berufsgenossenschaft in Berlin.
Sectton VII in Mannheim.
Fuhrwerks-Berussgenoss. in Berlin.
Section XXXII in Mannheim.
Westdeutsche Btnnenschifffahrls-Be-
rufsgenossenschafl in Duisburg.
Section I in Mannheim.
Tiefbau -Berufsgenossensch. i. Berlin.
Vorstaudsbezirk XI in Straßburg.
Fleischerci-BerufSgenosfensch. Ohne
Sectionsbildung. Bad. Unterland.
Namen und Wohnsitz
der
Vertrauensmänner
1. Bender, Louis, Eisfabri-
kant in Mannheim.
2. Grüner, Georg, Gewürz-
mühlenbesitzer in Lud-
wigshafen a. Rh.
3. Schilling, Jakob, in Fa.
Schilling und C:e. in
Kaiserslautern.
4. Rösler, Emil, Konditor
in Heidelberg.
Sinner, Karl, Direktor in
Käserthal bei Mannheim.
Gieser, Louis, Malzfabrik,
in Firma Gieser u. Oden-
heimer in Mannheim.
Rettz, W., in Firma P. I.
Landfried in Rauender«.
Strauß, Herm., i. Fa. Moritz
Kahn, Bettfedernreini-
gungSanstalt i.Mannheim.
Behringer, Martin, Kamin-
fegermeister in Pforzheim.
Busch, Gg., Baumeister in
Heidelberg.
Stadler, Friedrich, in Kon-
stanz.
von Aufseß, Direktor in
Augsburg.
Weil, Sally, von der Firma
L. Weil u. Reinhardt in
Mannheim.
Reinhardt, C. F. E., Ver-
walter in Heidelberg.
Hartung, M.. Director in
Heilvronn. Schleppschiff-
fahrt auf dem Neckar.
Grün, A., in Firma Grün u.
Bilfinger in Mannheim.
Kahl, H., Fleischermeister in
Heidelberg.
Stellvertreter
Vertreten sich gegenseitig.
Schuh, H, in Grenzhof bei
Schwetzingen.
Ohlinger, Friedr., Brauerei-
besitzer in Heidelberg.
Pfeiffer. Rud., i. Fa. D. M.
Pfeiffer in Heidelberg.
Weigel, Beruh., in Firma
Pforzheimer Schuhfabrik
B. Weigel, Pforzheim.
Dubac. O.. Kamlnfeger-
meister in Mosbach.
Zündorff, Gg., Schieferdecker
in Heidelberg.
Reuß, Otto, in Karlsruhe.
Lutz. Director in Feuden-
heim.
Redde», Albert, in Mann-
heim.
Gaul, Joh., Bürgermeister
in Waldhilsbach.
Pfleger, Nikolaus, Bürger-
meister in NeckarsteinaÄ-
Schaaf, Fr. II, Bauunter-
nehmer in Feudenheim.
Müller. K., Fleischermerster
ui Mannheim.
Kroßh. Bezirksamt.
Dr. Holderer.
O Die betriebsfertige Herstellung elektr scher Beleuchtungsanlagen
Zollern l.. Anschluß an das Stadt. Elektrizitätswerk
Änltll llll'tiaN ? übernimmt gegen einen Zuschlag von 1 Pfennig zum Strompreis die
in. t». H.
Uuh- und Kttiulhch-VttsteWkiins.
Städtisches Forstamt Heidelberg versteigert am
Montag, den IS. März d I,
Vormittags S Uhr, in der Mädchenturnhalle, Grabengasse 20 dahier:
Nutzholz:
AuS Abth. I 30. 31, 32. 33, 34. 33, 36 (Neckarhang zwischen
der Au und dem Linsenteicheck): 17 Eichen IV., 16 V.; 2 eichene Hack-
klötze, 7 Hainbuchen II., 15 III., 9 Birken II., 25 III., 9 Linden II., 24 III-,
6 Fichten IV., 26 V., 123 fichtene Baustangen II., 58 Hagstangen, 150 Baum-
pfähle, 15 Hopfenstangen I., 170 II., 95 III., 50 Rebstecken II.
A»S Adtk. I 40 Neubrunnenschlag: 4 Eichen IV, 15 V., 7 Hain-
buchen II., 36 HI., 3 birken, 5 eichene Stangen.
Aus Abth. 1. 46 Unterer Noßbrunnenhangr 2 Eichen II., 2 IV.,
2 Birken III.
Brennholz:
Aus Abth. I. 33 Gumpenthalr 2 Ster eichenes Scheitholz III., 3 Ster
buchene, 6 Ster eichene, 96 Ster gemischte Prügel, 2075 gemischte Wellen und
1 Loos Schlagraum sowie 14 Ster hainbuchene Rollen vom Winter 1898/99.
Aus Abth. I. 36 Unterm Hohen Kreuz: 65 Ster buchenes Scheit-
holz III, 1 Ster eichenes II., 8 Ster III., 8 Ster gemischtes III., 57 Ster
buchene Prügel, 18 Ster eichene und 143 gemischte, 500 buchene und 1250 ge-
mischte Wellen und 1 Loos Schlagraum.
Aus Abth. 1. 40 Neubrunnenschlag: 4 Ster buchenes Scheitholz II..
45 III., 1 Ster eichenes II., 12 III., 25 Ster hainbuchene und 6 Ster buch,
Rollen 176 Ster buchene Prügel, 21 eichene, 58 gemischte, 2125 buchene und
1800 gemischte Wellen und 1 Loos Schlagraum.
AuS Abth. I 46 Unterer Rvßdrunnenhang: 6 Ster buchenes
Scheitholz II., 2 III., 2 Ster eichenes II., 33 III., 16 Ster gemischtes HI-,
7 Ster birkene Rollen, 94 Ster buchene Prügel, 23 eichene, 68 gemischte, 1900
gemischte Wellen und 1 Loos Schlaaraum.
Waldhüter: für I. 30 bis 36 Clormann in Schlierbach, für I. 40
und 46 K. S aue r in Kohlhof.
An die deutschen Hausfrauen!
Die armen Thüringer Weber bitten um Arbeit!
Thüringer Weöer-Werein zu Kotha.
Geben Sie den in ihrem Kampfe ums Dasein^ schwer ringenden armen
_„W e b e r u"_
wenigstens während des Winters Beschäftigung.
Wir offeriren: Handtücher, Wischtücher, Küchentücher, Staubtücher,
Taschentücher, Scheuertücher, Servietten, Tischtücher, Rein Leinen, Halbleinen,
Bettzeug. Drell, Halbwollenen Stoff.
Alles mit der Hand gewebt, wir liefern nur gute und dauerhafte
Waare. Hunderte von Zeugnissen bestätigen dies.
Muster und Preis-Courante stehen gerne gratis zu Diensten.
Kaufmann C. F. Grübel, Landtags-Abgeordneter, Vorsitzender.
HckklbkM Uolkslmk e. G. m. b. H.
Wir empfehlen unsere Dienste für alle Geschäfte der Bankbranche
bei coulanter, billiger Bedienung. Diebs- und feuersicheres
Gewölbe (überdies gegen Einbruch und Diebstahl versichert) für Auf-
bewahrung von Werthpapieren, Werthgcgenständen aller Art.
Mtheilungen des Standesamts.
Febr Geburren
27. Alfred August, S. des Schlossers
August Hermann Michaelis.
März.
2. Maria Karolina, T. des Kunst-
gäriners Jakob Christian Ha-
bold.
3. Emma Christina, T. des Buch-
druckers Heinrich Robert Kunz.
4. Anna Juliana, T. des Brief-
trägers Karl Strickler.
4. Friedrich Adolf Werner, S. des
Fabrikanten Wilhelm Brettwieser.
5. Rosa Amalia, T. des Fuhrmanns
August Zimmermann.
6. Bertha Elisabeths Maria Luise,
T. des Küchenchefs Karl Wilhelm
Andolin Ruß.
7. Wilhelmine, T. des Taglöhners
Ludwig Ferch.
9. Theodor Hermann, S. d. Wagen-
wärters Friedrich Schaber.
März. Sterbrfälle.
4. Maria Magdalena Rauscher,
23. I. alt.
4. Karl August Ernst Klische,
3 M. alt.
5. Christine Herzog von Leimen,
20 I. alt.
6. Katharina Kirsch, geb. Henninger,
76 I. alt.
6. Apotheker Karl Michael Bräu-
ninger, 32 I alt.
6. Seiler August Ruff, 51 I. alt.
7. Sophie Keller, geb. Bachert,
36 I. alt.
7. Lothar Ottmar Ehrbar, 1 I. alt.
7. Karoline von Boeckmann, geb.
Marckwort, 70 I. alt.
7. Philipp Mechler, 5 I. alt.
7. Emilie Juliane Florenttne von
Zastrow, geb. von Zttzewttz,
97 I alt.
7. Kaufmann Willy Spannagel,
26 I. alt.
8. Privatier Heinrich Reinig von
Eberbach, 66 I. alt.
8. Barbara Cullmann von Hemshof
bei Ludwigshafen a. Rh., 6J. alt.
8. Katharina Laubscher, geb. Rtehm,
von Neustadt an der Haardt,
62 I. alt.
8. Barbara Bausch, geb. Karl, von
Seckenheim, 43 I. alt.
8. Johannctte Weyhrauch, geborene
Mensch, von Rcichenbach, 45 I. alt.
9. Kurt Oskar Schutzmann, 14 T. alt.
9. Karoline Auguste Rosenplänter,
63 I. alt.
9. Susann« Bertha Offenwanger,
geb. Schäfer, 33 I. alt.
9.
10.
10.
11.
11.
6.
6.
! ?-
7.
7.
7.
8.
8.
8.
9.
9.
10.
10.
10.
10.
10.
10.
10.
10.
10.
Privatmann Georg Vollmond,
76 I. alt.
Kutscher Wilhelm Schweickart,
23 I. alt.
Anna Katharina Leidig, geborene
Holzschuh, 59 I. ait
Juliane Vogt, geborene Doll,
78 I. alt.
Eva Ernst, 76 I. alt.
März. Eheaufgebote.
6. Schlosser Wilhelm Friedrich
Goldner mit Anna Rosina Dietz.
Goldarbeiter Friedrich Leopold
Käshammer mit Marie Nieder.
Bäcker Heinrich Wilhelm Rode-
mer mit Monika Regensburger.
Spengler Gustav Adolph Rath-
geber mit Maria Anna Hergell
Oberkellner Leonhard Helm mit
Lina Josefine Neumaier.
Eierhändler Christian Hundschell
mit Jda Daschinger, geb. Paul.
Kaufmann Karl Emil Werner
mit Emma Karolina KoL.
Gärtner Karl August Oskar Kurt
Klische mit Christine Karoline
Happel.
Musiker Eugen Richard Max
Melke mit Anna Maria Krauße.
Schlosser Karl Friedrich Jakob
Götz mit Auguste Karoline
Bührlen.
Buchdrucker Heinrich Noe mit
Margaretha Elisabeth« Bender.
Tapezier Georg Schmidt mit
Anna Maria Fülle.
Küchenchef Karl Heinrich Franz
Leopold Wintermeyer mit Klara
Margarethe Berger.
Schlosser Josef Anton Remm-
linger mit Elisabeth« Sanier.
Fabrikarbeiter Jakob Carl mit
Margaretha Barbara Gackstatter.
Kaufmann Josef Strimpel mit
Adesheide Oppenheimer.
Kaufmann Mathias Maier mit
Johanna Frieda Sophia Heger.
März. Eheschließungen.
8. Hilssstationsmeister Johannes
Bär mit Margaretha Veit, geb.
Flory.
MaschinenschlosserJohann Mürsch-
berger mit Friedericke Lell.
Former Konrad Stephan mit
Maria Beckmann.
Cementarbeiter Nikolaus Adam
Schmitt mit Katharina Wald-
bauer. .
Graveur Oskar Decker mit Adele
Kalharina Weiß.
Zimmermann Georg Fanz mit
Magdalena Bühler.
Bekanntmachung.
Die Beiträge für die
la»d- und forstwirth-
schaftliche Unfallversiche-
rung vetr.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß,
daß die von der Abschätzungskommis-
sion ausgestellte und von dem Vor-
stande der badischen landwtrthschaft»
tichen Äerusegenosfenschafl in Karls'
ruhe genehmigte Kataster der Be-
triebs-Unternehmer für das JaP
1899 gemäß 8 22 der Verordnung
Großh. Ministeriums des Innern vom
17. August 1889 „Die Beiträge dg-
tand- und forstwirthschaftlichen üg!
falloersicherung betr." vom 12. MO«
l. I. ab während zweier Wow«'
zur Einsicht offen liegt, mit dem A"'
sägen, daß etwaige Einsprachen B-
theitigter (wegen unterlassener od-
zu Unrecht geschehener Aufnahme in"
Kataster oder wegen unrichtiger A".
schätzung der Arbeitstage) rnnerhw'
dieser Frist und während weites
vier Wochen beim Bürgermeisteranh
schriftlich oder mündlich erhoben
den könne».
Heidelberg. 10. März 1900.
Bürgermeisteramt: ^
Dr. Walz. Lös«'
Freiw. Feuerwehr HeidelberS'
Am Mittwoch, den 14. d. Mts., finU
in der Restauration Kiliard in g,c
Bahnhofstraße die Wahlen
Zugführer der II. Compagnie
fieiwllligen Feuerwehr in der Ws §
Ilatl, daß der I. Zug (Steiger) g
V,8 bis >/-9 Uhr und der ll. L
(spritzen- und Wassermannschaft)"
bis 9 Uhr wählt.
Wir laden hierzu die stimaibelv,,
tigte Mannschaft mit dem Beifügen
daß eine gillige Wahl nur dann
genommen werden kann, wenn v»'„a
stens die Hälfte der Wahlberechtl«
erscheint.
Heidelberg, 12. März 1900. ^
Der VerwaltungSra^>
Freiw. Feuerwehr Heidelt»^'
Am Samstag, den 17. d.
Abends 8'/, Uhr findet tm
Pelz" ote diesjährige Generalversn^r,
lung statt, wozu wir unsere MU3
sowie die Mitglieder der a»'
Unterstützungskasse unter Hinwe'"
8 27 der Statuten einladen.
Tagesordnung: ^ „
1. Rechenschaftsbericht für 189^' fm
2. Verkündung der Rechnung^'
1899. . api).
Heidelberg den 13. Mär,
Dcr Verwaltungsk" ^
Krriih. KW, Sch-sM««''
i"<
8 Obere Ncckarstravg
nächst der allen Brück ^
empfiehlt sein Maßgeschäfl
Schuhwaareli-s<ht--
Anferligvng ui jeder gew
Form unter Garantie. bm
Reparaturen werden '^nn
ausgeführt.
Druck und Verlag von Adolph Emmerling und Sohn in Heidelberg, Untere Neckarstraße 21. Fernsprech-Anschluß Nr.
Bekanntmachung.
Die Ernennung der Vertrauensmänner der Berufsgenossenschaften betr.
Nr. 23470. Nachstehend bringen wir unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 7. März v. I. Nr. 22473 ein dem derzeitigen Stand entsprechendes Verzeichniß der von den
gewerblichen Berussgenossenschaflen aufgestellten Vertrauensmänner und ihrer Stellvertreter, soweit dieselben für den AmlSbeztrk Heidelberg in Betracht kommen, zur öffentlichen Kenntniß:
r-
^>6-
sB
2.
3.
4.
12.
14.
15.
16.
17.
13
19.
20.
22.
27.
28.
30.
34
35.
Namen und Sitz der Berufs-
genossenschaften
und
der sich aus das Grobherzogthum
erstreckenden Sectionen
Steinbruchs-Berufs-Genossensch. in
Berlin. Sectton II in Karlsruhe.
Berufs-Gen. der Feinmechanik in
Berlin. Section VIII in Karls-
ruhe.
Süddeutsche Eisen- u. Stahl-Berufs-
Genossenschaft in Frankfurt a. M.
Sectton IV in Mannheim.
Süddeutsche Edel- u. Unedelmetall-
Berufsgenossenschaft in Stuttgart.
Sectton III in Pforzheim.
Berufs-Genossenschaft der Musik-
Jnstrumenten-Jndustrie in Leipzig.
Section III in Stuttgart.
Glas-Berufsaenossenschaft in Berlin.
Section III in Saarbrücken.
Töpserei-Berufsgenoss. in Berlin.
Section VIII in Saargemünd.
Ziegelei-Bernfsgenoss. in Berlin.
Section XIII in Mannheim.
BerufSgenossenschaft der chemischen
Industrie in Berlin. Sectton
VI in Mannheim.
Berufsgcnossenschaft der Gas- und
Wasserwerke in Berlin. Sectton
VIII in Karlsruhe.
Leinen-Berufsgenoss. in Bielefeld
Section I in Blaubeuren.
Süddeutsche Textil-Berufsgenossen-
schaft in Augsburg. Section IV
in Freiburg i. B.
Seiden-Berufsgenoss. in Creseld.
Section II in Fretburg t. B.
Papiermacher-Berufsgen. in Berlin.
Section III in Straßburg.
Ledertndusrrie-Berufsgcn. in Berlin.
Section VI in Stuttgart.
Südwestdentsche Holz-Berufsgenoss.
in Stuttgart. Sectton II in
Karlsruhe.
Müllerei-Berufsgen. in Berlin.
Section XI l i» Mannheim.
Namen und Wohnsitz
der
Vertrauensmänner Stellvertreter
Hehler, Nikolaus, Fabrikant
in Heidelberg.
Junker, Karl, in Firma
Junker u. Ruh in Karls-
ruhe.
Hefft, Karl, in Firma V.
Hefft in Heidelberg. I
Wagner, Emil, bei Christofle
u. Cie. in Karlsruhe.
Hch., Orgclfabrikant,
3oit Söhne) in Dur-
Voit,
(L.t
lach
Meyer, Wilhelm, in Gag-
genau
Schumacher, C., Fabrik-
besitzer zu Bietigheim im
Neckarkreise.
Kall, Aug., in Firma Kühner
u. Cie. in Ziegelhausen.
Zwickert, Betriebsleiter der
deutschen Metallpatronen-
fabrik in Grötzingen bei
Durlach.
Beyer, Direktor der Städt.
Gas- und Wasserwerke in
Mannheim.
Neuwerk, W. in Oberachern.
Diemer, F.
berg.
H., in Heidel-
Wickert. Jul., i. Firma Franz
Eckertu. Cie. in Waldkirch.
Lenz, W., Direktor in Wald-
hof.
Pirsch. Karl, in Heidelberg.
Emrich, Jak. (Emrich und
Köhler), in Mannheim.
Heidelberg, den 6. März 1900.
Hildcbrand,
heim.
G„ in Wein-
Amann, Steinbruchbesitzer in
Neckargemünd.
Krautinger, I. W.. in Karls-
ruhe.
Wunder, F. (Dölling und
Wunder), Karlsruhe.
Schweisgut, Ludwig, Piano-
fortefabrikant in Karls-
ruhe.
Villtnger, Rob., in Rastatt.
Schaaf, Karl, Porzellan- u.
Steingutsabrik in Zell a.
Hammersbach.
Rüdinger, Ludwig, junior,
in Aglasterhansen.
Dr. Kux, H„ in Firma Kux
u. Finner in Karlsruhe.
Erps, Jnspector des Städt.
Gaswerks in Pforzheim.
Helbing. Neinh., in Emmen-
dingen.
Reis, Eduard, in Heidelberg.
Bunz, G.. in Lichtenau.
Dorn, Dr. I. F., in Forbach.
Frendenberg, Karl, jun., in
Weinheim.
Schmitt, Th., in Sand-
haufen.
Fuchs, Gg„ in Weinheim.
LZ
ZS
36.
38.
39.
40.
41.
42.
54.
55.
57.
58.
59.
60.
64.
65.
Namen und Sitz der Berufs-
genossenschaften
und
der sich auf das Großherzogthum
erstreckenden Sectionen
Nahrungsmittel - Industrie - Berufs-
Genossenschaft in Mannheim.
Ohne Sectionsbildung.
Brenuerei-Berussgenoss. in Berlin.
Section XI in Regensburg.
Brauerei- und Mälzerei-Berufs-
genossenschaft in Frankfurt a. M.
Section II in Karlsruhe.
Tobak-Berussgenossensch. in Berlin.
Section V in Mannheim.
Bekleidungs-Industrie Berufsgen. in
Berlin. Ohne Sectionsbildung.
Berufsgen. d. Schornsleinfegermeister
des deutschen Reiches in Berlin.
Section XII in Freiburg i. Br.
Südwestliche Bai,gewerks - Berufs-
Genossenschaft in Straßburg.
Section I in Mannheim.
Buchdruckerei-Berussgossenschaft in
Leipzig. Sectton IV (Südwest)
in Stuttgart.
Straßenbahn-Berufsgenossensch. für
das Gebiet des deutschen Reichs
in Berlin. Ohne Sectionsbildung.
4. Schiedsgerichtsbezirk Baden.
Speditions-, Speicheret- n. Kellerei-
Berufsgenossenschaft in Berlin.
Sectton VII in Mannheim.
Fuhrwerks-Berussgenoss. in Berlin.
Section XXXII in Mannheim.
Westdeutsche Btnnenschifffahrls-Be-
rufsgenossenschafl in Duisburg.
Section I in Mannheim.
Tiefbau -Berufsgenossensch. i. Berlin.
Vorstaudsbezirk XI in Straßburg.
Fleischerci-BerufSgenosfensch. Ohne
Sectionsbildung. Bad. Unterland.
Namen und Wohnsitz
der
Vertrauensmänner
1. Bender, Louis, Eisfabri-
kant in Mannheim.
2. Grüner, Georg, Gewürz-
mühlenbesitzer in Lud-
wigshafen a. Rh.
3. Schilling, Jakob, in Fa.
Schilling und C:e. in
Kaiserslautern.
4. Rösler, Emil, Konditor
in Heidelberg.
Sinner, Karl, Direktor in
Käserthal bei Mannheim.
Gieser, Louis, Malzfabrik,
in Firma Gieser u. Oden-
heimer in Mannheim.
Rettz, W., in Firma P. I.
Landfried in Rauender«.
Strauß, Herm., i. Fa. Moritz
Kahn, Bettfedernreini-
gungSanstalt i.Mannheim.
Behringer, Martin, Kamin-
fegermeister in Pforzheim.
Busch, Gg., Baumeister in
Heidelberg.
Stadler, Friedrich, in Kon-
stanz.
von Aufseß, Direktor in
Augsburg.
Weil, Sally, von der Firma
L. Weil u. Reinhardt in
Mannheim.
Reinhardt, C. F. E., Ver-
walter in Heidelberg.
Hartung, M.. Director in
Heilvronn. Schleppschiff-
fahrt auf dem Neckar.
Grün, A., in Firma Grün u.
Bilfinger in Mannheim.
Kahl, H., Fleischermeister in
Heidelberg.
Stellvertreter
Vertreten sich gegenseitig.
Schuh, H, in Grenzhof bei
Schwetzingen.
Ohlinger, Friedr., Brauerei-
besitzer in Heidelberg.
Pfeiffer. Rud., i. Fa. D. M.
Pfeiffer in Heidelberg.
Weigel, Beruh., in Firma
Pforzheimer Schuhfabrik
B. Weigel, Pforzheim.
Dubac. O.. Kamlnfeger-
meister in Mosbach.
Zündorff, Gg., Schieferdecker
in Heidelberg.
Reuß, Otto, in Karlsruhe.
Lutz. Director in Feuden-
heim.
Redde», Albert, in Mann-
heim.
Gaul, Joh., Bürgermeister
in Waldhilsbach.
Pfleger, Nikolaus, Bürger-
meister in NeckarsteinaÄ-
Schaaf, Fr. II, Bauunter-
nehmer in Feudenheim.
Müller. K., Fleischermerster
ui Mannheim.
Kroßh. Bezirksamt.
Dr. Holderer.
O Die betriebsfertige Herstellung elektr scher Beleuchtungsanlagen
Zollern l.. Anschluß an das Stadt. Elektrizitätswerk
Änltll llll'tiaN ? übernimmt gegen einen Zuschlag von 1 Pfennig zum Strompreis die
in. t». H.
Uuh- und Kttiulhch-VttsteWkiins.
Städtisches Forstamt Heidelberg versteigert am
Montag, den IS. März d I,
Vormittags S Uhr, in der Mädchenturnhalle, Grabengasse 20 dahier:
Nutzholz:
AuS Abth. I 30. 31, 32. 33, 34. 33, 36 (Neckarhang zwischen
der Au und dem Linsenteicheck): 17 Eichen IV., 16 V.; 2 eichene Hack-
klötze, 7 Hainbuchen II., 15 III., 9 Birken II., 25 III., 9 Linden II., 24 III-,
6 Fichten IV., 26 V., 123 fichtene Baustangen II., 58 Hagstangen, 150 Baum-
pfähle, 15 Hopfenstangen I., 170 II., 95 III., 50 Rebstecken II.
A»S Adtk. I 40 Neubrunnenschlag: 4 Eichen IV, 15 V., 7 Hain-
buchen II., 36 HI., 3 birken, 5 eichene Stangen.
Aus Abth. 1. 46 Unterer Noßbrunnenhangr 2 Eichen II., 2 IV.,
2 Birken III.
Brennholz:
Aus Abth. I. 33 Gumpenthalr 2 Ster eichenes Scheitholz III., 3 Ster
buchene, 6 Ster eichene, 96 Ster gemischte Prügel, 2075 gemischte Wellen und
1 Loos Schlagraum sowie 14 Ster hainbuchene Rollen vom Winter 1898/99.
Aus Abth. I. 36 Unterm Hohen Kreuz: 65 Ster buchenes Scheit-
holz III, 1 Ster eichenes II., 8 Ster III., 8 Ster gemischtes III., 57 Ster
buchene Prügel, 18 Ster eichene und 143 gemischte, 500 buchene und 1250 ge-
mischte Wellen und 1 Loos Schlagraum.
Aus Abth. 1. 40 Neubrunnenschlag: 4 Ster buchenes Scheitholz II..
45 III., 1 Ster eichenes II., 12 III., 25 Ster hainbuchene und 6 Ster buch,
Rollen 176 Ster buchene Prügel, 21 eichene, 58 gemischte, 2125 buchene und
1800 gemischte Wellen und 1 Loos Schlagraum.
AuS Abth. I 46 Unterer Rvßdrunnenhang: 6 Ster buchenes
Scheitholz II., 2 III., 2 Ster eichenes II., 33 III., 16 Ster gemischtes HI-,
7 Ster birkene Rollen, 94 Ster buchene Prügel, 23 eichene, 68 gemischte, 1900
gemischte Wellen und 1 Loos Schlaaraum.
Waldhüter: für I. 30 bis 36 Clormann in Schlierbach, für I. 40
und 46 K. S aue r in Kohlhof.
An die deutschen Hausfrauen!
Die armen Thüringer Weber bitten um Arbeit!
Thüringer Weöer-Werein zu Kotha.
Geben Sie den in ihrem Kampfe ums Dasein^ schwer ringenden armen
_„W e b e r u"_
wenigstens während des Winters Beschäftigung.
Wir offeriren: Handtücher, Wischtücher, Küchentücher, Staubtücher,
Taschentücher, Scheuertücher, Servietten, Tischtücher, Rein Leinen, Halbleinen,
Bettzeug. Drell, Halbwollenen Stoff.
Alles mit der Hand gewebt, wir liefern nur gute und dauerhafte
Waare. Hunderte von Zeugnissen bestätigen dies.
Muster und Preis-Courante stehen gerne gratis zu Diensten.
Kaufmann C. F. Grübel, Landtags-Abgeordneter, Vorsitzender.
HckklbkM Uolkslmk e. G. m. b. H.
Wir empfehlen unsere Dienste für alle Geschäfte der Bankbranche
bei coulanter, billiger Bedienung. Diebs- und feuersicheres
Gewölbe (überdies gegen Einbruch und Diebstahl versichert) für Auf-
bewahrung von Werthpapieren, Werthgcgenständen aller Art.
Mtheilungen des Standesamts.
Febr Geburren
27. Alfred August, S. des Schlossers
August Hermann Michaelis.
März.
2. Maria Karolina, T. des Kunst-
gäriners Jakob Christian Ha-
bold.
3. Emma Christina, T. des Buch-
druckers Heinrich Robert Kunz.
4. Anna Juliana, T. des Brief-
trägers Karl Strickler.
4. Friedrich Adolf Werner, S. des
Fabrikanten Wilhelm Brettwieser.
5. Rosa Amalia, T. des Fuhrmanns
August Zimmermann.
6. Bertha Elisabeths Maria Luise,
T. des Küchenchefs Karl Wilhelm
Andolin Ruß.
7. Wilhelmine, T. des Taglöhners
Ludwig Ferch.
9. Theodor Hermann, S. d. Wagen-
wärters Friedrich Schaber.
März. Sterbrfälle.
4. Maria Magdalena Rauscher,
23. I. alt.
4. Karl August Ernst Klische,
3 M. alt.
5. Christine Herzog von Leimen,
20 I. alt.
6. Katharina Kirsch, geb. Henninger,
76 I. alt.
6. Apotheker Karl Michael Bräu-
ninger, 32 I alt.
6. Seiler August Ruff, 51 I. alt.
7. Sophie Keller, geb. Bachert,
36 I. alt.
7. Lothar Ottmar Ehrbar, 1 I. alt.
7. Karoline von Boeckmann, geb.
Marckwort, 70 I. alt.
7. Philipp Mechler, 5 I. alt.
7. Emilie Juliane Florenttne von
Zastrow, geb. von Zttzewttz,
97 I alt.
7. Kaufmann Willy Spannagel,
26 I. alt.
8. Privatier Heinrich Reinig von
Eberbach, 66 I. alt.
8. Barbara Cullmann von Hemshof
bei Ludwigshafen a. Rh., 6J. alt.
8. Katharina Laubscher, geb. Rtehm,
von Neustadt an der Haardt,
62 I. alt.
8. Barbara Bausch, geb. Karl, von
Seckenheim, 43 I. alt.
8. Johannctte Weyhrauch, geborene
Mensch, von Rcichenbach, 45 I. alt.
9. Kurt Oskar Schutzmann, 14 T. alt.
9. Karoline Auguste Rosenplänter,
63 I. alt.
9. Susann« Bertha Offenwanger,
geb. Schäfer, 33 I. alt.
9.
10.
10.
11.
11.
6.
6.
! ?-
7.
7.
7.
8.
8.
8.
9.
9.
10.
10.
10.
10.
10.
10.
10.
10.
10.
Privatmann Georg Vollmond,
76 I. alt.
Kutscher Wilhelm Schweickart,
23 I. alt.
Anna Katharina Leidig, geborene
Holzschuh, 59 I. ait
Juliane Vogt, geborene Doll,
78 I. alt.
Eva Ernst, 76 I. alt.
März. Eheaufgebote.
6. Schlosser Wilhelm Friedrich
Goldner mit Anna Rosina Dietz.
Goldarbeiter Friedrich Leopold
Käshammer mit Marie Nieder.
Bäcker Heinrich Wilhelm Rode-
mer mit Monika Regensburger.
Spengler Gustav Adolph Rath-
geber mit Maria Anna Hergell
Oberkellner Leonhard Helm mit
Lina Josefine Neumaier.
Eierhändler Christian Hundschell
mit Jda Daschinger, geb. Paul.
Kaufmann Karl Emil Werner
mit Emma Karolina KoL.
Gärtner Karl August Oskar Kurt
Klische mit Christine Karoline
Happel.
Musiker Eugen Richard Max
Melke mit Anna Maria Krauße.
Schlosser Karl Friedrich Jakob
Götz mit Auguste Karoline
Bührlen.
Buchdrucker Heinrich Noe mit
Margaretha Elisabeth« Bender.
Tapezier Georg Schmidt mit
Anna Maria Fülle.
Küchenchef Karl Heinrich Franz
Leopold Wintermeyer mit Klara
Margarethe Berger.
Schlosser Josef Anton Remm-
linger mit Elisabeth« Sanier.
Fabrikarbeiter Jakob Carl mit
Margaretha Barbara Gackstatter.
Kaufmann Josef Strimpel mit
Adesheide Oppenheimer.
Kaufmann Mathias Maier mit
Johanna Frieda Sophia Heger.
März. Eheschließungen.
8. Hilssstationsmeister Johannes
Bär mit Margaretha Veit, geb.
Flory.
MaschinenschlosserJohann Mürsch-
berger mit Friedericke Lell.
Former Konrad Stephan mit
Maria Beckmann.
Cementarbeiter Nikolaus Adam
Schmitt mit Katharina Wald-
bauer. .
Graveur Oskar Decker mit Adele
Kalharina Weiß.
Zimmermann Georg Fanz mit
Magdalena Bühler.
Bekanntmachung.
Die Beiträge für die
la»d- und forstwirth-
schaftliche Unfallversiche-
rung vetr.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß,
daß die von der Abschätzungskommis-
sion ausgestellte und von dem Vor-
stande der badischen landwtrthschaft»
tichen Äerusegenosfenschafl in Karls'
ruhe genehmigte Kataster der Be-
triebs-Unternehmer für das JaP
1899 gemäß 8 22 der Verordnung
Großh. Ministeriums des Innern vom
17. August 1889 „Die Beiträge dg-
tand- und forstwirthschaftlichen üg!
falloersicherung betr." vom 12. MO«
l. I. ab während zweier Wow«'
zur Einsicht offen liegt, mit dem A"'
sägen, daß etwaige Einsprachen B-
theitigter (wegen unterlassener od-
zu Unrecht geschehener Aufnahme in"
Kataster oder wegen unrichtiger A".
schätzung der Arbeitstage) rnnerhw'
dieser Frist und während weites
vier Wochen beim Bürgermeisteranh
schriftlich oder mündlich erhoben
den könne».
Heidelberg. 10. März 1900.
Bürgermeisteramt: ^
Dr. Walz. Lös«'
Freiw. Feuerwehr HeidelberS'
Am Mittwoch, den 14. d. Mts., finU
in der Restauration Kiliard in g,c
Bahnhofstraße die Wahlen
Zugführer der II. Compagnie
fieiwllligen Feuerwehr in der Ws §
Ilatl, daß der I. Zug (Steiger) g
V,8 bis >/-9 Uhr und der ll. L
(spritzen- und Wassermannschaft)"
bis 9 Uhr wählt.
Wir laden hierzu die stimaibelv,,
tigte Mannschaft mit dem Beifügen
daß eine gillige Wahl nur dann
genommen werden kann, wenn v»'„a
stens die Hälfte der Wahlberechtl«
erscheint.
Heidelberg, 12. März 1900. ^
Der VerwaltungSra^>
Freiw. Feuerwehr Heidelt»^'
Am Samstag, den 17. d.
Abends 8'/, Uhr findet tm
Pelz" ote diesjährige Generalversn^r,
lung statt, wozu wir unsere MU3
sowie die Mitglieder der a»'
Unterstützungskasse unter Hinwe'"
8 27 der Statuten einladen.
Tagesordnung: ^ „
1. Rechenschaftsbericht für 189^' fm
2. Verkündung der Rechnung^'
1899. . api).
Heidelberg den 13. Mär,
Dcr Verwaltungsk" ^
Krriih. KW, Sch-sM««''
i"<
8 Obere Ncckarstravg
nächst der allen Brück ^
empfiehlt sein Maßgeschäfl
Schuhwaareli-s<ht--
Anferligvng ui jeder gew
Form unter Garantie. bm
Reparaturen werden '^nn
ausgeführt.
Druck und Verlag von Adolph Emmerling und Sohn in Heidelberg, Untere Neckarstraße 21. Fernsprech-Anschluß Nr.