Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1900 (Januar bis Juni)

DOI chapter:
Nr. 51-77 (1. März 1900 - 31.März 1900)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37613#0338

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Amtliche
Pekanrttmachrmgen.

Ins Gütenechtsreglster wurde ein-
getragen :
t. Auf Seile 26: Emil Trabold,
Kaufmann in Heidelberg und Pauline
geb. Bäßler. Noch Z 1 des Ehever-
trags vom 24. Februar 1860 ist Er-
rungenschaft? gemeinschast nach W 1519
ff. B.-G -B. vereinbart.
2. Auf Seile 27: Friedrich Kalch-
Ihaler, Metzger in Heidelberg, und
Susanna geb. Steidel. Nach 8 1 des
Ehevertrags vom 7. März 1900 ist
Gütertrennung vereinbart. Darnach
ist die Verwaltung und Nutznießung
des Mannes am Vermögenseinbringen
der Frau ausgeschlossen.
8 Auf S. 28: Jakob Wilhelm
Müller. Kaufmann in Heidelberg,
und Anna Euphrosine geb. Roger.
Durch Eheverlrag vom 9. Februar 1900
ist die Errungenschastsgemeinschaft
»ach 88 1519 ff. B.-E.-B. vereinbart.
4. Auf S. 29: Michael Daud,
Landwirth in Ziegelhausen, und Ka-
tharina geb. Reinwaid. Durch Ehe-
vertrag vom 7. Februar I960 ist
Errungenschastsgemeinschaft gemäß
88 1519 ff. B.-G.-B. vereinbart.
5. Aus S. 80: Ludwig Daub,
Schreiner in Heidelberg, und Chrrsfiane
geb. Benz. Nach 81 des am 5. März
1900 abgeschlossenen Ehevertraps ist
völlige Gütertrennung gemäß 8 1426
B.-G.-B. vereinbart
6. Auf S. 31: Dr. Friedrich
Karl von Duhn, Professor in Heidel-
berg, und Marie Josefine Babette
Anna geb. v. Boeckmauv. Nach dem
am 5. März 1900 abgeschlossenen Ehe-
verlrag ist allgemeine Gütergemein-
schaft gemäß 88 1437 ff- B.-G.-B.
vereinbart. Dabei ist alsVorbehalts-
gut der Ehefrau erklärt, alles, was
sie eiugebrocht hat und während der
Ehe oder nach Auflösung derselben im
Falle der fortgesetzten Gütergemein-
schaft durch Erfüll erwiikt.
7. Auf S.32: Hirsch Neubcrger,
Kaufmann in Meckesheim, und Babette
geb. Marx. Nacb 8 1 des Ehever-
lrags vom 11. März 1900 ist all-
gemeine Gütergemeinschaft gemäß
88 1437 ff. B-G.B. vereinbart.
8. Auf S. 33: Max Wunsch.
Kaufmann in Heidelberg, und Therese
geb. Schweizer. Nach 8 1 des am
12. März 1900 abgeschlossenen Ehe-
vertiogs ist die Errungenschafks-
gemeinichafl gem. 881519 ff. B.-G -B.
vereinbart.
9. Auf S. 34: Ludwig Kochen-
durger, Kaufmann in Heidelberg, und
Marie Helene Margaretha geb. Bock.
Nach 8 1 des am 16. März 1900 ab-
geschlossenen Ehcverlrags ist die Ec-
rungenschaitrpemeinichaft nach 88 1519
ff. B.-G.-B. vereinbart.
Heidelberg, 21. März 1900.
Oroßh. Amtsgericht.

Bekanntmachung.
Nr. 3062. In das Güterrechts-
register wurde eingetragen:
1. Seite 24 Beil. 23.
Nach dem Ehevertrag vom 19. Jan.
1900 ist die Errungenschaftsgemein-
scha st nach 8 1519 ff. B.G.B vereinbart.
2. Sette 25 Beil. Nr. 24.
Durch Ehevertrag vom 31. Januar
1900 ist bestimmt: Für die Beurthei-
l«ng ihrer künftigen ehelichen Gütcr-
rechtsverhältnisse wählen die Braut-
leute die Er-nngenschaftsgemeinschaft
nach 8 1519 ff. des B.G.B.
Heidelberg, den 6. März 1900.
Kroßy. Amtsgericht.

Bekanntmachung.
Tie Werkmeisterprüfung
für den bochbantechnischcn
Dienst belr.
Rr. 25131. Nach Erlaß Großh.
Ministeriums des Innern vom 16.März
d. I., Nr. 9829 ist der Beginn der
nächsten Werkmeisteiprüsung auf:
Mont"g, den 23. April d. I.
festgesetzt tvüldkN.
Tie Gesuche um Zulassung zur
Prüfung sind spätestens bis 1. April
d. I». Mit den noch 8 4 A's. 2 und
3 der landesherrliche» Beiordnung
vom 8. Dezember 1883 (Ges. und
V.-Bl. 1884 Nr. 1 Seite 1> erforder-
lichen Belegen beim Bezirksamt zur
weiteren Vorlage einzureichen.
Dabei wird darauf ausme,ksam ge-
macht, daß für den Nachweis der
praktischen Ausbildung des Kandidaten
allgrmein gehaltene Zeugnisse nicht
genügen, ln demselben vielmehr genau
angegeben sei» muß, in welcher Weise
die Beschäftigung in den einzelnen
Stelle» e> folgte.
Wir füge» bei, daß geprüfte Werk-
meister in erster Linie bei Besetzung
der Stellen der Brzirksbaukontro-
leure, Bezirksbauschätzer und
Feuer,chauer berücksichtigt werden.
Heidelberg, 21. März 1900.
Or. Bezirksamt.
Dr Bau,.

Bekanntmachung.
Milzbrand betr.
Nr. 25 2641 Wir selten uns ver-
anlaßt, rm Nachstehenden Belehrung
über den Milzbrand neuerdings zur
allgemelliiu K-irnluiß zu bringen.
Drück

Belehrung über den Milzbrand.
Der Milzbrand ist eine meistens
schnell und tödtlich verlaufende Krank-
heit, die bei anhaltender Trockenheit
häufiger als bei feuchter Witterung
vorkommt.
Der Milzbrand befällt hauptsächlich
Rinder und Schale, seltener Pferde,
Schweine und Ziegen; zuweilen auch
Hirsche und Rehe
Ein plötzliches Verenden solcher
Tbiere ohne vorherige Krankheit darf
besonders in Gegenden, in welchen der
Milzbrand gewöhnlich vorkommt, den
Verdacht der Seuche erwecken.
„Die Thicre stürzen wie vom
Schlage getroffen zusammen, verfallen
in Krämpfe, zeigen große Athemnoth
und ersticken schließlich. Milchkühe
brechen kurz vor der Krankheit in der
Milch ab, Schafe enlleeren einen
blutigen Harn."
Manche Thiere stehen erst nach
mehrstündiger oder mehrtägiger Krank-
heit um; in diesen Fällen lassen die
Thiere plötzlich vom Futter ab und
zeigen großen Durst; anfänglich zittern
sie und sind kalt; später wird die
Hautoberfläche wieder heiß. Die Thiere
rühmen hastig und verrathen große
Angst. Solche Fieberanfälle wtedcr-
!olen sich gewöhnlich mehrmals; end-
lich treten Zuckungen und Krämpfe
an den Gliedmaßen ein. Der Mist ist
weich und mit Blut gewischt.
„Mitunter, hauptsächlich an Rindern,
kommen plötzlich unregelmäßig ge-
staltete Geschwülste an den Hinter-
oder Vorderschenkeln, auf dem Kreuz,
dem Rücken, am Hals oder Kopse
zum Vorschein. Die Geschwülste sind
heiß und ihre Berührung ist für das
Thier schmerzhaft; oft hört man ein
Geräuich, wenn man mit der Hand
über die Geschwulst hmwegfäbrt. Die
Geschwülste nehmen an Ausdehnung
zu, öffnen sich zuweilen und entleeren
eine blutwässcrige Jauche."
„Am deutlichsten treten die Kenn-
zeichen des Milzbrandes nach dem
Tode hervor."
„Der Bauch treibt sich schnell und
stark auf; der Körper wird nicht starr
und aus den natürlichen Körper-
öffnungen, besonders aus Maul, Nase
und Aster, fließt schaumiges dunkel-
rothes Blut "
Wenn solche Zeichen an kranken und
tobten Tbieren bemerkt werde», so ist
hiervon der Ortspolizeibehörde als-
bald Anzeige zu erstatten.
Solcherweise erkrankie Thiere dürfen
nicht geschlachtet werden, widrigen-
falls der Besitzer jeden Anspruch auf
Entschädigung verliert.
Womöglich sind die erkrankten Thiere
von den gesunden abzusondern.
An den erkrankten Thicren darf
keine Operation ausgeführt, kein Ader-
laß, kein Einschnitt tn die Haut über-
haupt vorgcnommen und kein Haarseil
gezogen werden Aerztliche Behandlung
steht nur den Thierärzten zu.
Wegen der großen Gesahr der An-
steckung, die nicht selten tödtliche
Krankheiten zur Folge hat, dürfen
Personen, welche Verletzungen an den
Händen oder anderen unbedeckten
Körperteilen haben, kranke Thiere
nicht abwarten, und ist das blutige
Abschlachten und das Abhäuten der
Thiere verboten.
Zur Verhütung weiterer Milzbrand-
fälle ist die gründlichste Reinigung
und Desinfektion aller Oertlichkeiien
und Geräthe, mit welchen die lebenden
oder todlen milzvrandkranken Thiere
in Berührung gekommen, und die Be-
seitigung der Streu und des Futters,
das sich in der Umaebung der Thiere
befand, unbedingt nöttria.
Heidelberg, den 17. März 1900.
Kroßy. Bezirksamt.
_Dr. Baur._
Bekanntmachung.
Maul- und Klauen-
seuche betr.
Nr. 25328. Nachdem die Maul-
und Klauenseuche in der Gemeinde
Sandhaufen erloschen ist, werden die
angeordneten Sperr-Maßregeln hiermit
aufgehoben.
Heidelberg, 22. März 1900.
KrM. Bezirksamt.
Dr. Baur.
Bekanntmachung.
Maul- und Klauen-
seuche betr.
Nr. 25329, Nachdem die Maul-
und Klauenseuche in der Gemeinde
Dossenheim erloschen ist, werden die
angeordneten Sperr-Maßregeln hiermit
aufgehoben.
Heidelberg, 22. März 1900.
Kroßy. Bezirksamt.
Dr. Baur.
Bekanntmachung.
Straßensperre betr.
Nr. 14700 ll. Es wird hiermit
zur öffentlichen Kenntlich gebracht,
daß die Marstallstraße von der Haupi-
straße bis zum MnsterungSlokal
„Prinz Max" von heule an bis mit
3. April l. Js., von Morgens 8 Uhr
bis Mittags 1 Uhr für den Fuhr-
werksverlehr gesperrt ist.
Heidelberg. 22 März 1900.
Kroßy. Bezirksamt.
Dr. G>tth-Lender.

Kostenfreie
Installation l

Die betriebsfertige Herstellung elektrischer Beleuchtungsanlagen

im Anschluß an das Stadt. Elektrizitätswerk
übernimmt gegen einen Zuschlag von 1 Pfennig zum Strompreis die
„HAU86l6Ktl'3"

IU8t»11»lLOII8A«8vIL8vI»»1t Mt. 4».

liekvolraZenöes
Mr KMmelfträmler,
Gemeinde- u. Ortskrankenkassenrechner
geradezu unentbehrlich:
Invalisten-Verziefterungsgezetr
nebst
Vollzugs- und Ausführungsbestimmungen für das Großherzogthum Baden
von
Oberrechnunsssrath Emil Muser,
preis gebunden Mk. 4.40.
Zu beziehen durch
Alfred Wolfs s Buchhandlung,
Heidelberg.
Mein Geschäft befindet sich von jetzt ab
Hauptstraße 118.
Zonpb Zrsga,
Theaterfriseur.
lost dabo midi in Zr»»tvii R»«1«II als
Ndiis ^VotimmA bstmäst sioii Ik>viii«r8

OäenwalMub.
Freitag, den 23. März.
'/-9 Uhr:
Generalversammlung

oiöäorKdasssll.
t»erzx8t> »88« l
Lacken-kaävii,

im üilLrö 1900.





Nädrsts Näfts äsr Universität.
Vorrüglivlie Xüolie Kalte null warme Zpeitzsn ru jeäsr Isgesreit.
Aeichhatlige IrüMcks- u. Mendplatten.
ff. Psfeldier aus ster krauvrei 8inner unä IVIünvtivnsr itaekerbräu.
Uslirs stLckllsvl»« »rrck lVlusvuirrswslriv.
neue Sillarcks.

Losbon visäsr siogstrollsn:
Löd. L «ük 8tii«k 8«n
ü 8« u IL r »118»i pp «i,
8»iiItI»ii-IL»p8«Iii
8 in p p «ii HV ii r L «
bei PIill. Kusll, Llarütpiste 6

NLKKI

Wich- u Brennßotzversteigerung.
Städtisches Forstam! Heidelberg versteigert am
Donnerstag, den SS. d. Mts.,
Vormittaas 9 Uhr in der Mädchenturnhalle, Grabengasse 20 dahier, aus
Abth. I. 19, Mittlerer Schloßhang: Stämme: 1 Kastanie II., 1
III., 1 Eiche III.. 8 V, Brennholz. 6 Ster eichenes ScheitholzIII,, 2 Ster ge-
mischtes III., 70 Ster gemischte Prügel, 1435 Wellen. Weg : Molkenkur—
Hohler Kästenbaum.
Abth, I. 22, Mittlerer Wolfsbrunnenhang: Stangen: 70 ei-
chene; Brennholz: 25 Ster gemischtes Scheitholz >11., 99 Ster gemischte
Prügel, 1325 Wellen. Weg Mvlkenkur—Hohler Kästenbaum und Brand-
plattenweg.
Abth. I. 24, Oberer Schweizerrang: Stämme: 96 Eichen V.,
10 eichene Stange», Brennholz: 6 Sier bnmenes Scheitholz III., 6 Ster
buchene, 9 Ster eichene Prügel, 125 buchene, 260 eichene Wellen.
Abth. I. 28. Aukopf: Stämme 29 Eichen IV., 190 V., 138 Birken
III., 20 Kastanien 111., 3 Forlenklatze II-, 2 III; Stangen: 125 eichene, 95
birkene, 100 buchene, 12 kastanien; (Nr. 4l41-4222> Brennholz: 18 Ster
buchenes Scheitholz III.. 7 Ster eichenes II:., 2 Ster gemischtes III., 3 Ster
buchene Prügel. 6 Ster eichene, 406 Ster gemischte (Nr. 2657 —2756), 7325
gemischte Wellen Nr. 1323-1384).
Abth. 26. 2l, 26. Dürr- u. Windfallholz: Stämme 3 Akazien III.,
1 Fichte III. 5 IV.. Klötze: 3 Forlen II., 6 Fichten u. Forlen III., 5 akaziene
Stangen. Brennholz: 7 Ster lindenes Scheitholz III., 13 Ster gemischte,
15 Ster forlene Prügel, 85 Wellen.
Abth. I. 49 Nasenplatz: 4 fichtene Stümmel III., 1 Klotz III, 4
Ster Nadelprüuelholz
Distr. II. Neuenheimer Wald, Abth. l, Michelöberg: 4 Ster
Kastanieuprügelholz (^ Meter lang) und 60 Wellen (1 Meter lang) bei der
Kutzelhecke.
Abth. II 2, Heiligenberg: 1 Lärche IV. El. (Odenwälderweg).
Abth. II. 3, Untere Kütrruh: 67 Eichen IV, 58 V. 1 Buche III,
1 Kastanie II, 3 III., 8 Lärchen IV, 2 V. Stamm Nr. 2—72.
Abth. II. 4, Obere Kühruh: 1 Ster Dürrholz (Nr. 150)
Abth. II. 7, Mausbach: 6 Eichen IV., 5 V. und 545 laubh. Wellen.
(Nr. 148—154). Stamm Nr. 73 —87. Das Holz in II. 3 und 7 sitzt a
Philosopbenwea.
Abth. 5 und 6: 10 Haufe» Reisig.
Waldhüter: in I. 1. 19—28 G Sauer in Schlierbach, in I. 49
K. Sauer in Kohlhof, in II. 1-7 Abendschein in Heidelberg.
Letzte Brennholzversteigerung in diesem Winter.

im

Weißen Bock. NebenM-^
Der Borkand-
Frejlvjliige Fruerwrlir HtidelvtA.
Nachdem Herr Alexander C.hl
beiger die auf ihn gefallene
eines Beigemd.ielen des 1.
Zugs der 1. Compagnie abgelehnl
fällt eine Ersatzwahl nöthig.
Wir lad-n daher zu dieser Wa«
Mitglieder des Steigerzugs
Tonntag, den 25. ds. Mts ,,. .me»
8'/, Uhr in das Lokal der stav" U),
Feuerwache, Untere Neckarstraße ^
mit dem Beifügen ein. daß
gllltige Wahl nur vorgenomnieß Aflk
den kann, wenn mindestens die v^hl
der Wahlberechtigten an der
sich betheiligt.
Heidelberg, den 22 März 12:
Der Derwaltungsco^I-^
Maureraröeitett.
Die beim Umbau der
am nordwestlichen Ende ^jl
neuen Brücke im St«"»»
Neuenheim erforderlichen
arbeiten sollen öffentlich
werden. -^wsst"
Angebote hierauf wollen versau
und mit entsprechender AufichE.^s'
sehen di« längstens zum Dvn".^»
tag, den 3 April d. Js-
mittags 16 Uhr bei der " ^
zeichneten Stelle eingereicht
bei welcher inzwischen die der
gebung zu Gründe liegenden
innigen und Bedingungen
sicht offen liegen und die 5)1^' sgft
Bedingungen, sowie Angebotsfor>u
entgegengenommen werden rd»
Zuschlagsfrist 14 Tage.
Heidelberg, 20. März 1906-
Stadt. HieföauaM».
Lehrling
findet Stelle gegen sofortig
zahlung in der Buchdrucker^/^
A. Emmerling S»
Untere Neckarstraße 2
Mit herzlichem Danke wird de^Li
pfang folgender Gaben f
Konfirmanden bescheinigt:
Sch. 3 Mk.. Kfm. Br. v. M-
Th. G. Kleidungsstücke, Fra«-« M'
R. 3 Mk.. Frau Dr. F. 2 ^
bücher und Strümpfe, M>8 ^
Kleid. A. V. 2 Mk.. L. V. b
Bg. 1 Mk.. Prof. R 3 .
K. 3 Mk. R Schne,der^I>^

Ä-'

einem I

mit voller Pension von
Kaufmann gesucht.
Anerbieten unter L.
Expedition dieses Blattes erd

nF'


di-

KtM-ThratttAidtl^'
Abonnement.
Der Mummel!^'
Opcrndichtung in 1 Auszug "
Helm Schliefer.
Musik von Emil Zahlen
Hierauf: ,
Die Rosa-Domin^>
Schwank in 3 Akten von A.
u. A. Hennequi».
Anfang 7-/, Uhr-
-.. lstM z
Sonntag, den 23. Mäd § i>

Zur Erinnerung an Beet
Todestag.
Außer AbonneoiU"

l)0"°

Oper

Kidelio.

„l-u

Anfang 7'/, Uhr-


Montag, 26. MäA
5. Vorstellung im Na
Ab°.m-men-^^'
Eine deutsche Komödie
Otto Einst-
Ansana 7'^. U^.

Jugend von

F

20 Francs-Stücke
Engl. Souvereigns
Dollars t. G. .
Oestr. Bank». .
Rufs. . .
Amerik. „
Reichsbant-Disconlo - '
Tranks... ,er Boi.k-D'se°5^

H
s'",»

und Verlag von Adolph Emmerling und Sohn in Heidelberg, Untere Neckarstraße Nr. 21. Fernsprech-Anschluß Nr. 82.
 
Annotationen