i rwei Ja->re in Äusficht genommen haoe, salls die Finanslaze
- ?,,?utschiands^ eine solche Matznahme rechtfenigen isürds. Man konnr
e ^>o nicht sagen, dafj man Dentschland wuhcend Les Moratorinms
i: ^akominens Frcihiit gcwähre. Bonar Law wendpt sich sodann Sew
^ s/^Unkte zu. der in dc: französischen Oeffenilichklit die grötzte Lr-
^Tung herrorrief, der Uebersiihrilng dcs französischcn
? ! " es, das in Len Kasscn der Vank nonLngland wöhrcnd
. Krrcges nisdergslegt war, in die Vereinigtcn Siaaien. Vonar
^aw glanbt. dag man vor allem den Kredit Leutschlands wieder-
i ^htellen rnüffe.
Die franzestschen Pläne seien seh: genau geprüst wcrden, man
habe sich LLerzeugt, dag hrcrmit dem deutjchen KreLit ein töd-
licher Schlag versetzt werden rorirde.
c ^ Einsetzung eincr Finanzkommrssion in Deuischland, die die
. ^uische Finanzgedarung kontrollieren würde, bedeüte, datz diese
f,i°dlmission die Steuern in Deutschlanö fefizusetzcn hätte, also eigent-
i die Verantwortung der Reichsrcgierung über-
! ,.EyMen müsse. Das sei abcr ein autzerordeniilch aefährlicher Vor-
! »"«g. .Durch die Forderung Franlre:chs,»für das erste Moratorium
s und Naturallieferungcn in der Höhr ron .'0 Lis 80 Millioncn
s Ksund Sterltng zu erlangen. würde die Marrstabilisierung und Lie
! r'cüdämmung der Banknoleninfiation uerhllldert. Dariuier
l r!Uu,ls wünsche Franlreich auch folche Pfändcr zu nehmen, wslche
l 'E Wiederherfiellung dss Kredits und die Ausoabe oon Anleiheu
"llkommen illusorisch machcn würde.
Die franzöfische Presse und mit ihr die „Daily Mall" rechnen
ag
> einrm Äbbruch der Konferen; schwn für Donncc
. °end. ,.MaLin" und „Daily Mail" roollen sogar wifsen, datz
uZIische Abordnung Lereits Dsnnerstag Paris r-erlassen wiro. D«
rffaüsche Abordnung wird allerdings verfuchen, ourch eine'Denk-
i^rift, die im Laufe der Nacht abgefatzt wurde und Donnlrsiag
L?u Mtgliedern der Konferenz üLermitteli wcrden wird. einen
! ^. ^.2 glelch hcrbeizuführen. Abcr bei der llunachgieLigkeit Poin-
^ös, stch auch di« Belgicr vollkom'nin anschlietzeü, ist n i ch t
! id. erwarien, do.tz irgend ein Kompromih zusianie rommen könur.'.
aller'oings immer nur mit grötzter Vorficht aufzunehn-cade
^>«ily Mail" will sogar wiffen, datz Poiucarös Pläne in Gsstaü
! j/Ues Ultimatums sofort nach dem 15. > Januar d-r Reichsregiernng
! kfermittelt werden. Wenn Deutschlanhd an Lem »enannten Tags seine
I gi?.! ürationsverpflichtungen nicht erfiilit. sollte die Befetzung vou
zsl>bn. Bochum und zwei Drittel des Ruh'.gebietes vor sich gehcn.
l u-Äondcrs die GeLiete dcr Kohlengruben und der grohindnstrieiten
^niernehmungen sind für die Befetzung vorge>-hen. Man glaubi,
! n,t dre, Divifionen Ejsen und Bochüin halren zu künnen. Um eotl.
-cUruhen der Jndustr'earreiter unterdriickc-i zu können, soll haupt-
!?chli>h von Tankbataillonen Eebrauch gemachi wcrden. Die hierfür
uotwendigsn Trupven sollen aus den Lefetzien Rheinlanden heraus-
j^Zogen werden. Bei der geringen GlailLwürdigkeit dcs Älaites
s ^rdient diese Alarmnachricht vorläusig grötzie Zurffckhaltung.
polilWe Tagesst
kirchlichen Fercrtage.
In der Frage der Nsligionsüblmg an den staailich nicht^ aner-
'üNntcn kirchlichen Feiertagcn hat der Reichsminister des Znnern
Ht den Unterrichtsministern von Sachsen, Thiiringcn und
!*rörtern. Die Derhandlungen dürften zu einem befriedigenden Er-
j^Lnis führen.
Lohnverhandlungen in der Verliner Metallindustric gefcheitert.
,. Die Verhandlungen in dcr Berliner Metallindustrie sind ge-
'?Eitert. Die Arbeitgeber lehntsn die Forderungen der Arbeiter
o und crfuchten. mit Rücksicht auf die Pariscr Verhandlungen auf
Me Lohn.rböhungen zu verzichten. Die Arbeitervertreter
Mten fiieses Ansinnen untcr Hinwöis auf di'e neue Verteue-
^" g der wichtigsten Lebensmittel und Bedarfsartikel ab.
Streit der Derliner Markthallenhändler.
n^,.Der Streik der Bcrlincr Marithallcnbändler hat tveiter an
!:'«fang zugenommcn. Die Zahl der Grotz- und Kleinhändler,
j-,? ihre Stände in der Zeniralmarcthalle Dienstag früh nicht ge-
hatten. bsträgt ungefähr 2000. Jn einer Vcrfammlung der
L^Uenden Standinhaber der Zcnlralmarkthalle wurde von den
'tüidinhabern Ler übriqen Marithallen erklärt, datz sie Mitt-
srüh ebenfalls gefchlossen in den Streik treten würden. Auch
Händler, die aus der Provinz Butter, Eier und Käse nach
Lringen und zahlreiche kleine Händler beliefern, wollen sich
^ Ztreik ünschlietzen.
Keine pMWe Aachrichten.
m Ter Völkerbundkonilmllar der Stadt Donzia, Generalkeutn. Hakina.
wf-Wu, OLer-L-f-blÄiaber der britischcn Trnpvcn in Aeavvtcn crnannt
eL-'^u. — Nach Zeitnnasmeldunsen ist Graf Ottolar v. C z c r n i n, der
N-Uralig« Aus;enniinistcr nnd Nationalrat, als Präsidcnt der Wie»
R.,», K ominerziaIban k, einer im Kriea cntstandenen Miitclbank, in
, ^mkit gcnommen. — Dcr amcrikanischc Scnat bewilliaic daS
r i n e b u d g c t von 323 Millioncn Dollar und naüm glcichzcitia
^ I„u°n Zusadantraa an, w-orin d-r Prästdent aufgefordert wird. Vcrhand-
z, ?.>-en Wxr xj„ n e n e S Abkommen zur E i n l ch r ä n k u n g dcr
N «ungcn zu eröffncn. — Der Präsident dcs indi 1 chen Natio -
Nu l i st x n s g y g i: x f s » Z iü seinem Amt zuriickgetreien nnd bat ein«
' tz«„U e Partci gebildet. die dic Nnsicht vcrtritt, d«b daS von dem Kon-
nngenommenc Programm nicht accianet ist. um dic baldige Selbst»
I."oeltuna zu erlanacn. — Die Köniain-Niutter Emma derNicder-
L »d«, cine gcborcnc Prinzessin von Waldeck nnd Pnrmont. erlitt cim
st^Untag abcnd cinen U n f a l l, wobci stc sich bcn linlen Arm brach. —
Tcbruar wird in HclsinaforS cinc W i r t s ch a f t s k o n f e r c n,
j°,?ie n s nnd öer V a l tc n st a a t« n obgcbalten. an dcr anch Litaucn
»zUuehmen ioll. — Dcr Reichövartcitaa dcr K o m m n n istiichc n
" r j e j Dcutschlands findet am LO. Januar und an dcn folgcnden Tagcn
l « tvzia statt.
»i, Nach der „Przeghad Wieczonn" wlrd daZ Dciizit der vol-
^iche» Eisenbahn fiir IÜ23 aui löO Niilliärücn Niark geschätzt.
8 ^-ie nächste Vollsiünng dcs b a » c r i s ch c n L a n d t a a s ist auf den
'Lan, ' - " .
Tt
sAm iviittwoch waltctcn im Münchner Schüf-
As?aericht zum crstcu Mal zmei wctbliche S ch ö s s e n ihreS
w, -s in zwei vcricliicdene» Sibl'.naLsälcn: einc mcrlmürdiae Erichei-
Nn?" ber Zeit ist, üast rtrauen. die sür >023 zn Schösicn vorneschen sind,
ii, ?«Zucht babcn, von dcm Amt cutbnndcn zu wcrdcn, da sic dics Amt
' Üiren häuslichcn Pslichtcrv uicht vcrcinbarcn künnten.
Badische Politik.
Dr. WirLh i»t Freiburg.
Freiburg, -L. Ian. Jn einer geschloffenen Versammlung dcr
a Aauensmänner der hiefigen Zentrumspartei sprach Reichskanzler
hi Dr Wirth über die dcutjche Politik und insbssondere über
^mstände, die zu seinem Skücktritt geführt haben. Die Ver-
A„Uilung die von dem Vorsitzenden der Badischen Zenirums-
F«rjei Äba Dr. Schofer, geieitet wurde, sprach Dr. Wirth den
l„7,Uk fjjr sxj'„e opferrciche Arbeit im Dienste dcs Volkes und Vaier-
aus. _
Me badilSen SrundSllchgsbWre«.
I°e.Die Preffeabteilung der tadischen Regierung teilt mit: Jn den
Tagen wurden in der Preffe E.ngaben des Stadtrats Frei-
r°-S> des Vadischen Städtetages und des Badischen Notarosreins
mtockien» die eine schleunige Aenderung des Kostengesetzes zum
Zwecke der erleichterten Anpaffung der KostenLestimmungen an den
jeweilrgen EelLwert und eine Erhöhung der Pauschsätze auf 1V0LL
der Eebühren beantragen. Dabei wurde Lie Hoffnung ausgestirochen,
das Justizministerium möchte diese Anträge alsbald verw.rUichcn.
Auf Grund der ihm anläßlich der letzten Aenderung dss Kosten-
gefetzes erteilten Ermächiigung hat Las Justizministerium durch die
Verordnung vom 3. NovemLer die VerLoppelung der Teuerungs-
zuschläge zu den Beurkundungsgebühren und durch die Verordnuug
vom 28. November dis VerLoppelung der Teuerungszuschläge zu den
Eintragungsgebühren angeordnet. Ferner wurden durch Vsrord-
nung vom 2-1. November die Pauschsätze auf'IOO'/!- erhöht. Dem
Landtag ist gemätz Auftrag des Staatsmcuisteriums vom 14. Dezem-
ber ein Eesetzentwurf vorgslegt, der eins l e i ch t e r e. A n p a s s u n g
der kostenrechtlichen Bestimmungen an die fich ündernLen Verhält-
niffe dadurch ermöglichen will, Latz Las Justizministerium ermäch-
tigt wcrden soll, kostenrechtliche Bestimmungen weitgehend im Ver-
ordnungswege zu ändern.
Deutsch-französischS ZivrschenfäKe?
Jn der „Baslsr Nationalzeitung" fühlt stch ein Eisässer Korresvon-
dent reranlatzt, zu behaupten und sich zu beklagen, Latz im Eebiete
Les Kehler Brückenkopfs die Leutsch-fravzösischcn Zwischsn-
sälke sich in crschreckender Weise vermehrtcn. Der Korrefpoacent
schrerbt, Latz sowohl die MilitärLehörLe wis auch Las Karls-
ruher sranzöfische Konsuiat sich für unzüständ'g erachten, Lsn Schutz
frauzösifcher Zivilisten im Brückencopfgebiei zü übernehmen, Das
Stratzburger Generalkommissariat schei,e es für notwendig zu cr-
achtcn, eine Konsular-Agentllr >n Kehl zu crrichien. Diese Ansicht
wcrde von weiten Krsisen der Bevölierung und auck, durch das Pariscr
Autzenmin-sterium geteilt. Der KorrefponLent zählt dann eine Rsihs
vou Zwischenfällen auf, die allerdings unter Vorb»balt wiedergegsb-n
wsrden, al-er Loch zismlich gl-aubwürdig crfcheinen, La sie vom
französtfchen Konsulat in Kehl mijgeteilt wurccn. Jn Lem einen
Fall erhielt die Eatt.n eines Eiseniahnangestelljen bei Siratzburg
von einem deutschen Zollbeamten namens Korn elve Postiarte,-durch
die sie aufgeforL-ert wurLe, nach Kehl zu kommen, um eins ihr gc-
höreude Mare anzuerlennen, , Als sie Ler Aufsvrderung n-achlam,
, „.franzöfischen Jn,_.
regiments, als er sich in Urlaub begeben wollte, von drei Leutschsn
Zöllnern an d-er Zollstation angehalten worden fcin. Dicse hätten
sich Lann auf ihn geworfen, ihm die Kl-eider zcrrisstn und seinen
Kaffer erürochen. Er habe keinerlei Schmuggclwaren bei ficki gehaöt
und sei erst nach - Jnterventron eines französMicn Eendarnren krsi-
gelasscn word-cn.
Beruie für Li« sogenannten
Schwerarli-eiter find ben Frauen nicht urcbr
verschlvssen. Sie arbeiten z. B. in den Schiffsdocks als Mntrosen, als
Schmiede, als Limmerer, Zi^gcleiarbeiter usw. Nuch in deu gelehr^n,
Die Tat ciuer ALseWiesene«. JnHarthabei FriedeLera am Queis
erschotz d-er SSiährige Gutsinfvektor Lisiel die Nichte sötner Guts-
berrin, bann sich sclbst. Lissel, der bei öer Gutstzerrin uin die Hand der
Nichte angetzaltcn tzatte, war' abgewicsen woröen.
Ei« Bateruiördcr. Nm Ncuj.ibrstagc kam eS zwischcn dcm äljährigcn
Zimmcrmänn Wilbclm Klein unü dcssen iMhrigem SoVn Hugo in der
gemcinschaftlichen Wobnung 8-rankfurter Allee 282 in Bsrlin zu beitigen
Strcitiekeiten. Als sich Klein geL-en Uhr nachts zur Rubc begab boltc
der Sobn cin Bcil aus der Küche und bicb solange aui Lcn fchlafcnd»n
Bater ein, biS dieser tot war. Der TSter wurde feftgenoiVmen.
Na«bmvrdvers«ch ci«cr Stützc. Die Ncnticre Cäcilie Puvvc wurüc
in itzrcr Mvtznung in Berlin-Steglitz öurch ibre ersl am Tage zuvor
engaajerte S t ü tz e nnd deren Anh.rng durch Schläge mit einem stumvien
Instrr-mcnt. beivutztlos gema-cht nnd die Motznung anSgcranbt.
Die Greisin wurdc lebens-g-efätzrlich verletzt. Die beiden Täter sind fliichtig.
Ei» Naubword ia Magdeburg. Die Inüaberin cincs Schoko-
I a d e n g e s ch ä f t e s in Aiggdcbnrg, eine gcschiedsne ö3iäbrige A-ran
Wiedcnbach, wurde in dcr vcrgangcnen Nacht übcrfallen. ermordet und
ansgcraub-t. Den unbetannten Tätcrn siclen unacfäbr 200 000 Mark in
die Händc.
Aalsche Zebii-Dollar-Nois«. Die Budavester Polizei bat cine
aus zwölf Mitgliedcrn bestcbenöe 8-älscherüande verhastet, die bcreitS
fcit Monaten nberaus gclungene Lalsifikate vvn Zchn-Dollar-
Notcn tzerstellte, Lie zum.arötzten Teil in Oestcrrcich, England nnd dcr
Tschcchoslowakci verbreitet ivurd-en. Bisber ist sestgestellt, datz ctiva
4000 Stück solcher Kalstfikate in Vcrkstzr gcsetzt wurden. die cinen Wert
von über 800 Millionen uncarischer Kronen revräscntieren.
Tragisch« Folgen cincs F-amilicubcsuches. D«r Werkzengmacher Albcrt
Sckläusr in B-erlin erbiclt in seiner MDtznnng den BesuL seineS
Schwicgervaters M-ax Jurras und seinrs Schwagers, des Berg-
manns Ai-ax Jurras ans >Vuer in Westfalen, Geaen 714 Ubr gcrieten
Schauer und sein Schwiegervater in cinen Streit, in dessen Verlauf
Schauer ein Messer zog- und seinen Schwiegcrvater dnrch einen Stich in
die rechte Hand sch-wer verletzte. Als der Svtzn des Gestochcnen dazwifchen-
svrang, stach Schauer anf diofen ein und verletzte ibn ourch mcbrere Stiche
in der Herzgegend, am Kinn und am Unterleib, so datz er zusammenürach,
WSKrend man den Schwerverletzten nach Lem Urbanlrankenbause trans-
vortierte. wnrdc sein B-ater ans Lcr nächsten Rettungsstelle verbunden. Der
Täter ist sistiert und der Kriminalvolizei üvergeben lyorden.
Der Unfug in der Silvesternacht. Die Silvesternacht in Berlin
ivar durch cin antzerordentlich wüstes Treiben weit iiber die aus S UHr
festgesetzie Poliznfiunde tzinaus charalterisiert. Es wurde vielsach schars
geschvssen. Der Arbciter K-utzbach, der mit zw-ei anderen Arbeitern in
der Parochialstrahe esnen Wächter überfallen tzatte, w-urde von cinem dcr
dem WLKtcr zu Hilse eilcnden SKutzvoÜzisten in dcr Notwebr cr-
s ch o s s e n. Jn Ctzarlottenburg e r s ch o tz der Metalltzändler J-ken ans
Fatzrlässigleit cinc F-rau. Der Schutzmann Liebetrnt, der an der Cb-ar-
lottcnburger Schlotzbrücke einen im Wafser nm Hiise rusenden Diann
retten mollte, ist mit dicsem zusannnen ertrunken. Schwcr verletzt
w-urdc im Norden BerlinS ein zwölsiäbrigcr Schüler durch Exvloston v-on
30 Knallkorkcn, Lie er in der Hosentasche trug. Mebrcre Personen wnrden
durch Schüssc vder Messerstiche lebcnsgesährlich vcrlctzt.
Festnabmc eines MuseumSdiebcs. Jn DreSLcn wurde ein junger
Mann sestxenommen, der im Stadtmusenm die beiden Trauringe dcs
Dichters Otto Ludwig und ieiner Frau, sowie cine Otto Ludwig
gewidmete silberne Elircntasel g e st v h l e n botte. Man vermutet, dah
der Dicb, dcr sich alS Schau-iviclcr S ch r e n k anS Königsberg legiti-
micrte, auch dcr Einbrecher ist, der seit einigcr Zcit die Muscnmsdiebstäblc
in Bcrlin, Hamburg, Hannovcr, Crsurt unL Weiinar begangcn bat.
Dic Trasödie im Waidc. Die „B. Z. a. M." meldet: Ein Mann sab
im M-alde zwüchen Wildau und K ö n i g s w u st e r b a n i e n zwci
Automobilc ans Ler Nichtung Verlin anlommen. benen drei Herre» cnt-
sticgcn. Die Hcrren gingen in dcn Wald und bald darauf kam ciner
mit der 8 c i ch e eines jnngen Mädchens zurück, di« cine Schntzwiindc
zcigte, Vald darau-s brack-te ein andercr d»r Herccn dic Leiche eines
j ii n a c n ivi a n n e s. Die beiden Leichen wurdcn in das Anto gebettet,
wäbrcnd dic drei Hcrren das andere bcstiegcn und davonfuhren. Eincr
dcr Hcrren erklärte auf cine Fragc dcs Beobackters, eS bandele lich um
den DovveüelbstmorL cin:s Liebesvaares, Dic Poiizci konnte biSber noch
nicht feststcllcn, wobin die Lcirben aekommen sind.
Tintenströme aus der Stratze. W-ahre Tintenströme craoffen stch
kürzliih bci cincm Fabrikbrand durch cinc Stratze von Glaög-on-. Die
Fabrik sicllic Schreibmaschincnbüiidcr und Tinten ber. Da daS Noüsto-if-
matcrial, das in der Febrik iagerte, leicht entzündlich w-a-r, so griü dcr
Brand rasch um sich, und die Fcuerwehr war dagcaen machtlos. Das
ganzc La-ger grotzcr vollgcsnttter Tinteriässer wurde cin Nanb der Flam-
mcn. nnd wähvcnd das Holz verbr-.nintc. cvgoß stch der Dnbali in vurpnr-
roten, blaucn und schwarrcn Strvmcn ans dcr Brandstätte über die
Stratzc. Es war cine wahrc Uebcrschwcmmung, und wie immer sinü anch
dicse Lintcnströmc nicht vergvffeck wordcn, obne erbcblichcn Schaden an-
zurichtcn.
Ein rcickcr Beitlcr. Jn Jtalicn ist die Vettelei in den grotzen Städten
ein regelrechteS Gemcrbe, mit Lenen namcntlich die Frcmdcn cingehend
Vekanntsch-aft marhen. Datz es dieic Vettlcr in den meisten 'FNllcn zn er-
beblichcm W o b l st a n d gebracht bnben, tzat cin ncuer Fall beiviesen.
Eine dcr bekanntcslen Erscheinilnecn dieser Zunit wnrde kürzücü in N o ,n
oertzastet, weil cr s!ch gegen irxend cine Poüzcivorschrül vcrgangcn hattc.
Bei dicscr Gelegcnbeit st.'lite man Nachsorschnnaen iibcr seine vcriönücben
Bcrtzälttiiffe an. Man k.:m Labinter. datz dcr Vcltler in scinem Bcsitz
baitc: cincn BcrkansSladen, cin Picrd mit Gescbirr, cincn clcgini.-n
L»xnLwa-gcn und ein Sans, aus Lcm er cin ganz erheblichcs Aücis-
einlömmcn bczvg. Sclbstverstüiidlich wutztc die St:ucrbebörde von diescm
Befitz nicbts, maikts sich aber dic Elitdeckuug iosort zn Nutzcn.
Die Äcrussiätigs Frg« in Amcrika. Jn den Bercinigtcn Staaten i
von Nmcrita ist zu Bcginn dcs ncuen Jahres cin Bnch erschienen, das
den Titel «Dic Frau dcs JabreS.ISSS" trägt. Dicies Buch crbringt den
Narb-weiS. datz in Amerike, die Bcrusstatigkeit der Frau immer weiter
um sich greüt. Es .sind dort Föauen tätis alS Kuischer, alS Str-.itzen-
kebrer, als JUstallateür«, «n- man. Sat sich genaü so Laran gewöbnt. Krauen
in Liesem Bcrus beschäjtigt zn setzcn, w-ie man früher gewohnt war, sich
die Krau als NäSeriü odsr als KI-avierspiÄerin vorzustellen, Auch öie
üchc Künstler, 7218 Aerztinnen, 1829 Zabnärztinnen, 1117 Architcktcn und ^
41 Jngenieure. Jm ganzen sind 8 NNilionen 311 Frauen in dcu <-«r- :
einiaten Staatcn berufstätig, nnd von den 678 Beruien, die insgesamt
staiistiscb eriatzt find, xibt es nur 83. in dcnen die Frau noch nicht ver.
trttcn ist. Sluch dieicr letztc Nest wird vermutlich bald von der Bcrm».
tätigkeit dcr Frau erobert scin.
Bom dcntschen SeidenLa«. Wie von verschiedenen Sciten bcrichtet
wird, laffen die Jtaüencr aus BesorgniS vor der Ausbreitung bcr deut-
schen Seidenzucht die Bcstünde an dcutschen Biaulbccrbäumcn und -Hcckeu
ankanicn und abholzcn. Mit atterlci Lockungcn mird aus dio Sachvcr-
ständigcn eingewsrlt, datz sie bie Bestrebnngen in Teutschland iür aus.
sichtslos crkiären svllcn. Nauvcnzüchtcr bemützcn sick, dagegen bciin Rciche,
Schutzl-esiiMmniigcn lür Maulbecranlagen zu erreichen.
Aus Baden.
Geh. ObermedizinalraL Hauser ^
--- Karlsruhe, 4. Jan. Jm Alter von 73 Jahren ist am Dienstäg
nach langem, schweren Leiden Eeh. Obermvdizinalrat Dr. Wilhelm
Hauser gestorben. Der Enischlasene, der aus Peierstal stammte,
und zuerst als praktischer Arzt gewirkt hatte, nahm im sanitären
Leben uns-eres LanLes eiu: hervorragcnLe Ztellung ein. Slach Aus-
g-abe seiner Privatpraxis und einer mehrere Iohre umsassendsn
Tätigkeit als Bezirksarzt in Triberg wurd- Dr. Hauser im Iahrs
1890 zum Kreisoberhelarzt für die Kreis: Vtl.'ingen und Konstcnz
mit dem Wohnsitz gn Donaueschingen und Lanach zum Medizinalrat
ernannt. Acht Jahre später wurde der Verst irlene in Las Ministe.ivm
des Jnnern als Medizinalreserent berufen Zugleich war er auch
einige Jahre Vezirlsarzt für den LanLbezirk Kar-sruhe, von 1901 an
gak er jede ärztliche Tätigkeit auf unü widmcte sich ganz Len :.m-
fangre'chsn Arbeiten, die die Medizinalrefecintenstelle im Miuisterium
des Jnnern umfcchte. Jm Jahre 1010 crfolgte se.ne Ern nnung zum
Eeheimen O'.ermedi'zinalrat. Ssine Tätigkeit erstreckte sich auf alle
gesrmdheitlichen Eebiete des ganzen --Ladisch.'n Landes; hier war es
wieder Las Spczialgebiet der T u b e r k u l o j e s ü r s o r g e. Ler
man bekanntlich in Vaden eine besondere Äuimerisamkeit' schenrte,
wodurch diese Krankheit auch vor dem Kriege sehr wesentlich ein-
gedämmt werden konnte. Als Vorstand d--r BaLischen Eesellschast
fllr soziale Hygiene vermochte Eeh. Nat Hauser auch auf-diesem
Erbicte sein umfassendes Wisscn in den D enst der- neuzeitlichen
hygie?:s,i:.:n Bestrebutzgen zu stellen.
Bergwerksbetrieb in Baden.
? Badenwerler, 3. Jan. Die Erben Linnartz, die Vefftzer des se>t
Jahren stilliegenden Blei- und Silberbe>-gwer'ks Haus
Baden,.habsn di'eses Bergwerk an die Eewerkschaft „Elück auf
Schwarzwald".,A.-G. für Erzbergbau und Hüttenbetrieb zu Eigenlum
übertragen. Die Eewerkschaft „Glückauf Schwarzwald" verfügt damrt
iibcr elf Erubenfelder. Der Betrieb >n dem Bergwert Hc.us Bapeu soll
alsl-ald aufgenommen wereen. Jn friiheren Ziiten waren d>rt
allein zweihunLert Knaxpen befchäftigt. Da die Ccwerkschaft sowohl
von Sehringcn wie von Karlstollen aus über Lequeme Zugänge zu
dem Erzvor.ommen in Haus BaLen verfü-gt und cic Erze unter Tazo
Ler neuen Erzwäsche und Aufbereitungsanlage rn Sehringen zu söc-
Lern lann. wird von sachverständiger Seite der Vcrein'muna der
beiden Unternehmun-gen fllr die Eniwicklung des Markqräfler Erz-
bcrgbaues groffeBedeutung beigel-gt. Friiher laq diefe:
Erzbergbau hauptsachlich in den HLnden von Dasler Unteriiehmern
jetzt sind Badener und Rheinländer die Hauptbeteiligten.
Verstaatlichung der Leichsnschauer?
Mannhcim. 4. Jan. Wie fchon be: chtei will der kürz.ich
gegründete badifche Landesverband der L e l chv s ch a u e r bei der
Regierung beantragen, Lah sämtliche Leichenschavcr Baüens >.',m
Staate übernommen werden, La die Leichenschauer in Konstanz nnd
Freiburg bereits staatlich angesteilt sind. Ein- Versammlung der
Leichenschauer aus den Bezirken Mannheim, Sckiwetzingen, Heibel-
berg und Weinheim billigte Las Vorgehen: im Januar soll :n
Karlsruhe eine Landesversammluug staiijinLen, die noch-
mals zu dieser Frage Stellung nehmen soll.r gcrner foll zu dc-r
Eeoühren Stellung genommen werLen. die künfi'g wie die Eehältcr
der Beamten den Teuerungsverhältniffen angerafft werden sollen.
* Preffesterben. Mit der er ien Nummer Lcs 50. Iahrgaugs,
die am 2. Januar herauslam, hat das „Echo oom Walb" in
Triberg nun doch fsin Erscheinen eingestellt, uachdcm im Herk.st
vorigen Iahres das Eingehen des Blattes durch oi« Gründung :ines
Heimatpressevereins verhindert werLen kormte.
? Emmeudiugs«, 4. Jan. An dcn Folgen cincs Schl-aganfalles ist
Alt-Bürgermeister Rchm vkötzlich gestorbcn. Eine Rciüc von Jabren
bindurch stand Ler Entschlaiene' an dcr Svitzc der Gcmcinde Emmcn-
Lingen. Auch volitisch ist Bürgermeister 3kchm bcrvorgetrctcn. Er ver-
trat als Mitglie-d der srüberen naiionallibikralcn Pariei vicle Jahre Lie
Stadt Emmendingcn i» der Lamaligcn Zwciten badischcn Kammer.
? Lahr, 4. Jan. Jn der Nacht zum Ntittwoch tzr-ach im Oekonomie-
g-ebände Lcr Wirtschait „Zuin Nötzle" Feucr aus, das sich auch auf das
anstoszcnde Anwesen der Firma Landsdorff ansdebnte. Das Oekono-
micgcbändc und «in T-:il des Langsdorssichen Gcbändcs iicl in S ib u t t
u n d As ch e. Der Besiber des genannten GastbauscS wurde iaut „Labrer
Zeitnng" v e r b a f t c t, da cr in angetrunkencm Zusta.id dcn Branü ver-
ursacht babcn soll, inüem er niit brennendcr Zigarrc !n dem Ockonomic-
gebüu-dc berumlief. — Bcim Schietzcn in dcr Neujahrsnacht verlor öer
lOjäbrine Sobn eines Landwirts in SlllmannSwcter drei Fingcr an.
einer Hand.
? Lörrach, 4. Jan. Zu der Mordtat in dcr Neuiahrsnacht wird
noch tzerichtet. d-atz dic Kindcr dcs Heizers Schildecker mit denen Les
MaurcrS Condi, Strcit battcn, dcr sich dann a«s die Väter übcrtrug.
Hiertzei zog Sckildccker Len Revolvcr und strccktc Condy dnrch zwct
Schüssc niedcr, Condy war s o f o r t t o t. Tcr Täter wurde v e r b a s t e t.
LetzteNachrichten
AlSruch -er parifer Konserenz.
Paris, 4. Ianuar.
Dic Konserenz ist neendet. Die englisihen Delegierten wer-
den morgen srüh nach England wiedcr aüreiseu.
lWiederholt, da nur in einem Teil der gestrigen Aufläge enthalten.1
psincares Kriü! an Zvnar Laivs plan.
Der cnglijche Vorfchlag sür Frankrcich unannehmbar.
Von unserem II-Korresvondenten.
Paris, 3. Ianuar.
Die Mittwoch-Sitzrmg dcr Pariser Konferenz war ,n der
Hauvtsache mit einer Kritit Poincards an dem englischen Nepa-
rationsvorschlag ausgesüllt. <
PoincarL sprach zuerst von der AvanLerung Les Londoner
Zahlungsplanos. Die deutsche Regierung ^habe veriangt, daff ihre
Schuld endgiiltig fcstgciegt - werde. Tie Rcparalions-
kommission allein habe zu bestunn.en, wann -und unter loelchen
Bedingungen die Schatz onds L-sr -sr.e ausgeaeben wer'sen fsllen-
änderung könns nach zeyn „layreu reginnen. Der zwe.te T«U o«r
Schuld könne ein Schiedsgericht, das die deutfche Regierung
- ?,,?utschiands^ eine solche Matznahme rechtfenigen isürds. Man konnr
e ^>o nicht sagen, dafj man Dentschland wuhcend Les Moratorinms
i: ^akominens Frcihiit gcwähre. Bonar Law wendpt sich sodann Sew
^ s/^Unkte zu. der in dc: französischen Oeffenilichklit die grötzte Lr-
^Tung herrorrief, der Uebersiihrilng dcs französischcn
? ! " es, das in Len Kasscn der Vank nonLngland wöhrcnd
. Krrcges nisdergslegt war, in die Vereinigtcn Siaaien. Vonar
^aw glanbt. dag man vor allem den Kredit Leutschlands wieder-
i ^htellen rnüffe.
Die franzestschen Pläne seien seh: genau geprüst wcrden, man
habe sich LLerzeugt, dag hrcrmit dem deutjchen KreLit ein töd-
licher Schlag versetzt werden rorirde.
c ^ Einsetzung eincr Finanzkommrssion in Deuischland, die die
. ^uische Finanzgedarung kontrollieren würde, bedeüte, datz diese
f,i°dlmission die Steuern in Deutschlanö fefizusetzcn hätte, also eigent-
i die Verantwortung der Reichsrcgierung über-
! ,.EyMen müsse. Das sei abcr ein autzerordeniilch aefährlicher Vor-
! »"«g. .Durch die Forderung Franlre:chs,»für das erste Moratorium
s und Naturallieferungcn in der Höhr ron .'0 Lis 80 Millioncn
s Ksund Sterltng zu erlangen. würde die Marrstabilisierung und Lie
! r'cüdämmung der Banknoleninfiation uerhllldert. Dariuier
l r!Uu,ls wünsche Franlreich auch folche Pfändcr zu nehmen, wslche
l 'E Wiederherfiellung dss Kredits und die Ausoabe oon Anleiheu
"llkommen illusorisch machcn würde.
Die franzöfische Presse und mit ihr die „Daily Mall" rechnen
ag
> einrm Äbbruch der Konferen; schwn für Donncc
. °end. ,.MaLin" und „Daily Mail" roollen sogar wifsen, datz
uZIische Abordnung Lereits Dsnnerstag Paris r-erlassen wiro. D«
rffaüsche Abordnung wird allerdings verfuchen, ourch eine'Denk-
i^rift, die im Laufe der Nacht abgefatzt wurde und Donnlrsiag
L?u Mtgliedern der Konferenz üLermitteli wcrden wird. einen
! ^. ^.2 glelch hcrbeizuführen. Abcr bei der llunachgieLigkeit Poin-
^ös, stch auch di« Belgicr vollkom'nin anschlietzeü, ist n i ch t
! id. erwarien, do.tz irgend ein Kompromih zusianie rommen könur.'.
aller'oings immer nur mit grötzter Vorficht aufzunehn-cade
^>«ily Mail" will sogar wiffen, datz Poiucarös Pläne in Gsstaü
! j/Ues Ultimatums sofort nach dem 15. > Januar d-r Reichsregiernng
! kfermittelt werden. Wenn Deutschlanhd an Lem »enannten Tags seine
I gi?.! ürationsverpflichtungen nicht erfiilit. sollte die Befetzung vou
zsl>bn. Bochum und zwei Drittel des Ruh'.gebietes vor sich gehcn.
l u-Äondcrs die GeLiete dcr Kohlengruben und der grohindnstrieiten
^niernehmungen sind für die Befetzung vorge>-hen. Man glaubi,
! n,t dre, Divifionen Ejsen und Bochüin halren zu künnen. Um eotl.
-cUruhen der Jndustr'earreiter unterdriickc-i zu können, soll haupt-
!?chli>h von Tankbataillonen Eebrauch gemachi wcrden. Die hierfür
uotwendigsn Trupven sollen aus den Lefetzien Rheinlanden heraus-
j^Zogen werden. Bei der geringen GlailLwürdigkeit dcs Älaites
s ^rdient diese Alarmnachricht vorläusig grötzie Zurffckhaltung.
polilWe Tagesst
kirchlichen Fercrtage.
In der Frage der Nsligionsüblmg an den staailich nicht^ aner-
'üNntcn kirchlichen Feiertagcn hat der Reichsminister des Znnern
Ht den Unterrichtsministern von Sachsen, Thiiringcn und
!*rörtern. Die Derhandlungen dürften zu einem befriedigenden Er-
j^Lnis führen.
Lohnverhandlungen in der Verliner Metallindustric gefcheitert.
,. Die Verhandlungen in dcr Berliner Metallindustrie sind ge-
'?Eitert. Die Arbeitgeber lehntsn die Forderungen der Arbeiter
o und crfuchten. mit Rücksicht auf die Pariscr Verhandlungen auf
Me Lohn.rböhungen zu verzichten. Die Arbeitervertreter
Mten fiieses Ansinnen untcr Hinwöis auf di'e neue Verteue-
^" g der wichtigsten Lebensmittel und Bedarfsartikel ab.
Streit der Derliner Markthallenhändler.
n^,.Der Streik der Bcrlincr Marithallcnbändler hat tveiter an
!:'«fang zugenommcn. Die Zahl der Grotz- und Kleinhändler,
j-,? ihre Stände in der Zeniralmarcthalle Dienstag früh nicht ge-
hatten. bsträgt ungefähr 2000. Jn einer Vcrfammlung der
L^Uenden Standinhaber der Zcnlralmarkthalle wurde von den
'tüidinhabern Ler übriqen Marithallen erklärt, datz sie Mitt-
srüh ebenfalls gefchlossen in den Streik treten würden. Auch
Händler, die aus der Provinz Butter, Eier und Käse nach
Lringen und zahlreiche kleine Händler beliefern, wollen sich
^ Ztreik ünschlietzen.
Keine pMWe Aachrichten.
m Ter Völkerbundkonilmllar der Stadt Donzia, Generalkeutn. Hakina.
wf-Wu, OLer-L-f-blÄiaber der britischcn Trnpvcn in Aeavvtcn crnannt
eL-'^u. — Nach Zeitnnasmeldunsen ist Graf Ottolar v. C z c r n i n, der
N-Uralig« Aus;enniinistcr nnd Nationalrat, als Präsidcnt der Wie»
R.,», K ominerziaIban k, einer im Kriea cntstandenen Miitclbank, in
, ^mkit gcnommen. — Dcr amcrikanischc Scnat bewilliaic daS
r i n e b u d g c t von 323 Millioncn Dollar und naüm glcichzcitia
^ I„u°n Zusadantraa an, w-orin d-r Prästdent aufgefordert wird. Vcrhand-
z, ?.>-en Wxr xj„ n e n e S Abkommen zur E i n l ch r ä n k u n g dcr
N «ungcn zu eröffncn. — Der Präsident dcs indi 1 chen Natio -
Nu l i st x n s g y g i: x f s » Z iü seinem Amt zuriickgetreien nnd bat ein«
' tz«„U e Partci gebildet. die dic Nnsicht vcrtritt, d«b daS von dem Kon-
nngenommenc Programm nicht accianet ist. um dic baldige Selbst»
I."oeltuna zu erlanacn. — Die Köniain-Niutter Emma derNicder-
L »d«, cine gcborcnc Prinzessin von Waldeck nnd Pnrmont. erlitt cim
st^Untag abcnd cinen U n f a l l, wobci stc sich bcn linlen Arm brach. —
Tcbruar wird in HclsinaforS cinc W i r t s ch a f t s k o n f e r c n,
j°,?ie n s nnd öer V a l tc n st a a t« n obgcbalten. an dcr anch Litaucn
»zUuehmen ioll. — Dcr Reichövartcitaa dcr K o m m n n istiichc n
" r j e j Dcutschlands findet am LO. Januar und an dcn folgcnden Tagcn
l « tvzia statt.
»i, Nach der „Przeghad Wieczonn" wlrd daZ Dciizit der vol-
^iche» Eisenbahn fiir IÜ23 aui löO Niilliärücn Niark geschätzt.
8 ^-ie nächste Vollsiünng dcs b a » c r i s ch c n L a n d t a a s ist auf den
'Lan, ' - " .
Tt
sAm iviittwoch waltctcn im Münchner Schüf-
As?aericht zum crstcu Mal zmei wctbliche S ch ö s s e n ihreS
w, -s in zwei vcricliicdene» Sibl'.naLsälcn: einc mcrlmürdiae Erichei-
Nn?" ber Zeit ist, üast rtrauen. die sür >023 zn Schösicn vorneschen sind,
ii, ?«Zucht babcn, von dcm Amt cutbnndcn zu wcrdcn, da sic dics Amt
' Üiren häuslichcn Pslichtcrv uicht vcrcinbarcn künnten.
Badische Politik.
Dr. WirLh i»t Freiburg.
Freiburg, -L. Ian. Jn einer geschloffenen Versammlung dcr
a Aauensmänner der hiefigen Zentrumspartei sprach Reichskanzler
hi Dr Wirth über die dcutjche Politik und insbssondere über
^mstände, die zu seinem Skücktritt geführt haben. Die Ver-
A„Uilung die von dem Vorsitzenden der Badischen Zenirums-
F«rjei Äba Dr. Schofer, geieitet wurde, sprach Dr. Wirth den
l„7,Uk fjjr sxj'„e opferrciche Arbeit im Dienste dcs Volkes und Vaier-
aus. _
Me badilSen SrundSllchgsbWre«.
I°e.Die Preffeabteilung der tadischen Regierung teilt mit: Jn den
Tagen wurden in der Preffe E.ngaben des Stadtrats Frei-
r°-S> des Vadischen Städtetages und des Badischen Notarosreins
mtockien» die eine schleunige Aenderung des Kostengesetzes zum
Zwecke der erleichterten Anpaffung der KostenLestimmungen an den
jeweilrgen EelLwert und eine Erhöhung der Pauschsätze auf 1V0LL
der Eebühren beantragen. Dabei wurde Lie Hoffnung ausgestirochen,
das Justizministerium möchte diese Anträge alsbald verw.rUichcn.
Auf Grund der ihm anläßlich der letzten Aenderung dss Kosten-
gefetzes erteilten Ermächiigung hat Las Justizministerium durch die
Verordnung vom 3. NovemLer die VerLoppelung der Teuerungs-
zuschläge zu den Beurkundungsgebühren und durch die Verordnuug
vom 28. November dis VerLoppelung der Teuerungszuschläge zu den
Eintragungsgebühren angeordnet. Ferner wurden durch Vsrord-
nung vom 2-1. November die Pauschsätze auf'IOO'/!- erhöht. Dem
Landtag ist gemätz Auftrag des Staatsmcuisteriums vom 14. Dezem-
ber ein Eesetzentwurf vorgslegt, der eins l e i ch t e r e. A n p a s s u n g
der kostenrechtlichen Bestimmungen an die fich ündernLen Verhält-
niffe dadurch ermöglichen will, Latz Las Justizministerium ermäch-
tigt wcrden soll, kostenrechtliche Bestimmungen weitgehend im Ver-
ordnungswege zu ändern.
Deutsch-französischS ZivrschenfäKe?
Jn der „Baslsr Nationalzeitung" fühlt stch ein Eisässer Korresvon-
dent reranlatzt, zu behaupten und sich zu beklagen, Latz im Eebiete
Les Kehler Brückenkopfs die Leutsch-fravzösischcn Zwischsn-
sälke sich in crschreckender Weise vermehrtcn. Der Korrefpoacent
schrerbt, Latz sowohl die MilitärLehörLe wis auch Las Karls-
ruher sranzöfische Konsuiat sich für unzüständ'g erachten, Lsn Schutz
frauzösifcher Zivilisten im Brückencopfgebiei zü übernehmen, Das
Stratzburger Generalkommissariat schei,e es für notwendig zu cr-
achtcn, eine Konsular-Agentllr >n Kehl zu crrichien. Diese Ansicht
wcrde von weiten Krsisen der Bevölierung und auck, durch das Pariscr
Autzenmin-sterium geteilt. Der KorrefponLent zählt dann eine Rsihs
vou Zwischenfällen auf, die allerdings unter Vorb»balt wiedergegsb-n
wsrden, al-er Loch zismlich gl-aubwürdig crfcheinen, La sie vom
französtfchen Konsulat in Kehl mijgeteilt wurccn. Jn Lem einen
Fall erhielt die Eatt.n eines Eiseniahnangestelljen bei Siratzburg
von einem deutschen Zollbeamten namens Korn elve Postiarte,-durch
die sie aufgeforL-ert wurLe, nach Kehl zu kommen, um eins ihr gc-
höreude Mare anzuerlennen, , Als sie Ler Aufsvrderung n-achlam,
, „.franzöfischen Jn,_.
regiments, als er sich in Urlaub begeben wollte, von drei Leutschsn
Zöllnern an d-er Zollstation angehalten worden fcin. Dicse hätten
sich Lann auf ihn geworfen, ihm die Kl-eider zcrrisstn und seinen
Kaffer erürochen. Er habe keinerlei Schmuggclwaren bei ficki gehaöt
und sei erst nach - Jnterventron eines französMicn Eendarnren krsi-
gelasscn word-cn.
Beruie für Li« sogenannten
Schwerarli-eiter find ben Frauen nicht urcbr
verschlvssen. Sie arbeiten z. B. in den Schiffsdocks als Mntrosen, als
Schmiede, als Limmerer, Zi^gcleiarbeiter usw. Nuch in deu gelehr^n,
Die Tat ciuer ALseWiesene«. JnHarthabei FriedeLera am Queis
erschotz d-er SSiährige Gutsinfvektor Lisiel die Nichte sötner Guts-
berrin, bann sich sclbst. Lissel, der bei öer Gutstzerrin uin die Hand der
Nichte angetzaltcn tzatte, war' abgewicsen woröen.
Ei« Bateruiördcr. Nm Ncuj.ibrstagc kam eS zwischcn dcm äljährigcn
Zimmcrmänn Wilbclm Klein unü dcssen iMhrigem SoVn Hugo in der
gemcinschaftlichen Wobnung 8-rankfurter Allee 282 in Bsrlin zu beitigen
Strcitiekeiten. Als sich Klein geL-en Uhr nachts zur Rubc begab boltc
der Sobn cin Bcil aus der Küche und bicb solange aui Lcn fchlafcnd»n
Bater ein, biS dieser tot war. Der TSter wurde feftgenoiVmen.
Na«bmvrdvers«ch ci«cr Stützc. Die Ncnticre Cäcilie Puvvc wurüc
in itzrcr Mvtznung in Berlin-Steglitz öurch ibre ersl am Tage zuvor
engaajerte S t ü tz e nnd deren Anh.rng durch Schläge mit einem stumvien
Instrr-mcnt. beivutztlos gema-cht nnd die Motznung anSgcranbt.
Die Greisin wurdc lebens-g-efätzrlich verletzt. Die beiden Täter sind fliichtig.
Ei» Naubword ia Magdeburg. Die Inüaberin cincs Schoko-
I a d e n g e s ch ä f t e s in Aiggdcbnrg, eine gcschiedsne ö3iäbrige A-ran
Wiedcnbach, wurde in dcr vcrgangcnen Nacht übcrfallen. ermordet und
ansgcraub-t. Den unbetannten Tätcrn siclen unacfäbr 200 000 Mark in
die Händc.
Aalsche Zebii-Dollar-Nois«. Die Budavester Polizei bat cine
aus zwölf Mitgliedcrn bestcbenöe 8-älscherüande verhastet, die bcreitS
fcit Monaten nberaus gclungene Lalsifikate vvn Zchn-Dollar-
Notcn tzerstellte, Lie zum.arötzten Teil in Oestcrrcich, England nnd dcr
Tschcchoslowakci verbreitet ivurd-en. Bisber ist sestgestellt, datz ctiva
4000 Stück solcher Kalstfikate in Vcrkstzr gcsetzt wurden. die cinen Wert
von über 800 Millionen uncarischer Kronen revräscntieren.
Tragisch« Folgen cincs F-amilicubcsuches. D«r Werkzengmacher Albcrt
Sckläusr in B-erlin erbiclt in seiner MDtznnng den BesuL seineS
Schwicgervaters M-ax Jurras und seinrs Schwagers, des Berg-
manns Ai-ax Jurras ans >Vuer in Westfalen, Geaen 714 Ubr gcrieten
Schauer und sein Schwiegervater in cinen Streit, in dessen Verlauf
Schauer ein Messer zog- und seinen Schwiegcrvater dnrch einen Stich in
die rechte Hand sch-wer verletzte. Als der Svtzn des Gestochcnen dazwifchen-
svrang, stach Schauer anf diofen ein und verletzte ibn ourch mcbrere Stiche
in der Herzgegend, am Kinn und am Unterleib, so datz er zusammenürach,
WSKrend man den Schwerverletzten nach Lem Urbanlrankenbause trans-
vortierte. wnrdc sein B-ater ans Lcr nächsten Rettungsstelle verbunden. Der
Täter ist sistiert und der Kriminalvolizei üvergeben lyorden.
Der Unfug in der Silvesternacht. Die Silvesternacht in Berlin
ivar durch cin antzerordentlich wüstes Treiben weit iiber die aus S UHr
festgesetzie Poliznfiunde tzinaus charalterisiert. Es wurde vielsach schars
geschvssen. Der Arbciter K-utzbach, der mit zw-ei anderen Arbeitern in
der Parochialstrahe esnen Wächter überfallen tzatte, w-urde von cinem dcr
dem WLKtcr zu Hilse eilcnden SKutzvoÜzisten in dcr Notwebr cr-
s ch o s s e n. Jn Ctzarlottenburg e r s ch o tz der Metalltzändler J-ken ans
Fatzrlässigleit cinc F-rau. Der Schutzmann Liebetrnt, der an der Cb-ar-
lottcnburger Schlotzbrücke einen im Wafser nm Hiise rusenden Diann
retten mollte, ist mit dicsem zusannnen ertrunken. Schwcr verletzt
w-urdc im Norden BerlinS ein zwölsiäbrigcr Schüler durch Exvloston v-on
30 Knallkorkcn, Lie er in der Hosentasche trug. Mebrcre Personen wnrden
durch Schüssc vder Messerstiche lebcnsgesährlich vcrlctzt.
Festnabmc eines MuseumSdiebcs. Jn DreSLcn wurde ein junger
Mann sestxenommen, der im Stadtmusenm die beiden Trauringe dcs
Dichters Otto Ludwig und ieiner Frau, sowie cine Otto Ludwig
gewidmete silberne Elircntasel g e st v h l e n botte. Man vermutet, dah
der Dicb, dcr sich alS Schau-iviclcr S ch r e n k anS Königsberg legiti-
micrte, auch dcr Einbrecher ist, der seit einigcr Zcit die Muscnmsdiebstäblc
in Bcrlin, Hamburg, Hannovcr, Crsurt unL Weiinar begangcn bat.
Dic Trasödie im Waidc. Die „B. Z. a. M." meldet: Ein Mann sab
im M-alde zwüchen Wildau und K ö n i g s w u st e r b a n i e n zwci
Automobilc ans Ler Nichtung Verlin anlommen. benen drei Herre» cnt-
sticgcn. Die Hcrren gingen in dcn Wald und bald darauf kam ciner
mit der 8 c i ch e eines jnngen Mädchens zurück, di« cine Schntzwiindc
zcigte, Vald darau-s brack-te ein andercr d»r Herccn dic Leiche eines
j ii n a c n ivi a n n e s. Die beiden Leichen wurdcn in das Anto gebettet,
wäbrcnd dic drei Hcrren das andere bcstiegcn und davonfuhren. Eincr
dcr Hcrren erklärte auf cine Fragc dcs Beobackters, eS bandele lich um
den DovveüelbstmorL cin:s Liebesvaares, Dic Poiizci konnte biSber noch
nicht feststcllcn, wobin die Lcirben aekommen sind.
Tintenströme aus der Stratze. W-ahre Tintenströme craoffen stch
kürzliih bci cincm Fabrikbrand durch cinc Stratze von Glaög-on-. Die
Fabrik sicllic Schreibmaschincnbüiidcr und Tinten ber. Da daS Noüsto-if-
matcrial, das in der Febrik iagerte, leicht entzündlich w-a-r, so griü dcr
Brand rasch um sich, und die Fcuerwehr war dagcaen machtlos. Das
ganzc La-ger grotzcr vollgcsnttter Tinteriässer wurde cin Nanb der Flam-
mcn. nnd wähvcnd das Holz verbr-.nintc. cvgoß stch der Dnbali in vurpnr-
roten, blaucn und schwarrcn Strvmcn ans dcr Brandstätte über die
Stratzc. Es war cine wahrc Uebcrschwcmmung, und wie immer sinü anch
dicse Lintcnströmc nicht vergvffeck wordcn, obne erbcblichcn Schaden an-
zurichtcn.
Ein rcickcr Beitlcr. Jn Jtalicn ist die Vettelei in den grotzen Städten
ein regelrechteS Gemcrbe, mit Lenen namcntlich die Frcmdcn cingehend
Vekanntsch-aft marhen. Datz es dieic Vettlcr in den meisten 'FNllcn zn er-
beblichcm W o b l st a n d gebracht bnben, tzat cin ncuer Fall beiviesen.
Eine dcr bekanntcslen Erscheinilnecn dieser Zunit wnrde kürzücü in N o ,n
oertzastet, weil cr s!ch gegen irxend cine Poüzcivorschrül vcrgangcn hattc.
Bei dicscr Gelegcnbeit st.'lite man Nachsorschnnaen iibcr seine vcriönücben
Bcrtzälttiiffe an. Man k.:m Labinter. datz dcr Vcltler in scinem Bcsitz
baitc: cincn BcrkansSladen, cin Picrd mit Gescbirr, cincn clcgini.-n
L»xnLwa-gcn und ein Sans, aus Lcm er cin ganz erheblichcs Aücis-
einlömmcn bczvg. Sclbstverstüiidlich wutztc die St:ucrbebörde von diescm
Befitz nicbts, maikts sich aber dic Elitdeckuug iosort zn Nutzcn.
Die Äcrussiätigs Frg« in Amcrika. Jn den Bercinigtcn Staaten i
von Nmcrita ist zu Bcginn dcs ncuen Jahres cin Bnch erschienen, das
den Titel «Dic Frau dcs JabreS.ISSS" trägt. Dicies Buch crbringt den
Narb-weiS. datz in Amerike, die Bcrusstatigkeit der Frau immer weiter
um sich greüt. Es .sind dort Föauen tätis alS Kuischer, alS Str-.itzen-
kebrer, als JUstallateür«, «n- man. Sat sich genaü so Laran gewöbnt. Krauen
in Liesem Bcrus beschäjtigt zn setzcn, w-ie man früher gewohnt war, sich
die Krau als NäSeriü odsr als KI-avierspiÄerin vorzustellen, Auch öie
üchc Künstler, 7218 Aerztinnen, 1829 Zabnärztinnen, 1117 Architcktcn und ^
41 Jngenieure. Jm ganzen sind 8 NNilionen 311 Frauen in dcu <-«r- :
einiaten Staatcn berufstätig, nnd von den 678 Beruien, die insgesamt
staiistiscb eriatzt find, xibt es nur 83. in dcnen die Frau noch nicht ver.
trttcn ist. Sluch dieicr letztc Nest wird vermutlich bald von der Bcrm».
tätigkeit dcr Frau erobert scin.
Bom dcntschen SeidenLa«. Wie von verschiedenen Sciten bcrichtet
wird, laffen die Jtaüencr aus BesorgniS vor der Ausbreitung bcr deut-
schen Seidenzucht die Bcstünde an dcutschen Biaulbccrbäumcn und -Hcckeu
ankanicn und abholzcn. Mit atterlci Lockungcn mird aus dio Sachvcr-
ständigcn eingewsrlt, datz sie bie Bestrebnngen in Teutschland iür aus.
sichtslos crkiären svllcn. Nauvcnzüchtcr bemützcn sick, dagegen bciin Rciche,
Schutzl-esiiMmniigcn lür Maulbecranlagen zu erreichen.
Aus Baden.
Geh. ObermedizinalraL Hauser ^
--- Karlsruhe, 4. Jan. Jm Alter von 73 Jahren ist am Dienstäg
nach langem, schweren Leiden Eeh. Obermvdizinalrat Dr. Wilhelm
Hauser gestorben. Der Enischlasene, der aus Peierstal stammte,
und zuerst als praktischer Arzt gewirkt hatte, nahm im sanitären
Leben uns-eres LanLes eiu: hervorragcnLe Ztellung ein. Slach Aus-
g-abe seiner Privatpraxis und einer mehrere Iohre umsassendsn
Tätigkeit als Bezirksarzt in Triberg wurd- Dr. Hauser im Iahrs
1890 zum Kreisoberhelarzt für die Kreis: Vtl.'ingen und Konstcnz
mit dem Wohnsitz gn Donaueschingen und Lanach zum Medizinalrat
ernannt. Acht Jahre später wurde der Verst irlene in Las Ministe.ivm
des Jnnern als Medizinalreserent berufen Zugleich war er auch
einige Jahre Vezirlsarzt für den LanLbezirk Kar-sruhe, von 1901 an
gak er jede ärztliche Tätigkeit auf unü widmcte sich ganz Len :.m-
fangre'chsn Arbeiten, die die Medizinalrefecintenstelle im Miuisterium
des Jnnern umfcchte. Jm Jahre 1010 crfolgte se.ne Ern nnung zum
Eeheimen O'.ermedi'zinalrat. Ssine Tätigkeit erstreckte sich auf alle
gesrmdheitlichen Eebiete des ganzen --Ladisch.'n Landes; hier war es
wieder Las Spczialgebiet der T u b e r k u l o j e s ü r s o r g e. Ler
man bekanntlich in Vaden eine besondere Äuimerisamkeit' schenrte,
wodurch diese Krankheit auch vor dem Kriege sehr wesentlich ein-
gedämmt werden konnte. Als Vorstand d--r BaLischen Eesellschast
fllr soziale Hygiene vermochte Eeh. Nat Hauser auch auf-diesem
Erbicte sein umfassendes Wisscn in den D enst der- neuzeitlichen
hygie?:s,i:.:n Bestrebutzgen zu stellen.
Bergwerksbetrieb in Baden.
? Badenwerler, 3. Jan. Die Erben Linnartz, die Vefftzer des se>t
Jahren stilliegenden Blei- und Silberbe>-gwer'ks Haus
Baden,.habsn di'eses Bergwerk an die Eewerkschaft „Elück auf
Schwarzwald".,A.-G. für Erzbergbau und Hüttenbetrieb zu Eigenlum
übertragen. Die Eewerkschaft „Glückauf Schwarzwald" verfügt damrt
iibcr elf Erubenfelder. Der Betrieb >n dem Bergwert Hc.us Bapeu soll
alsl-ald aufgenommen wereen. Jn friiheren Ziiten waren d>rt
allein zweihunLert Knaxpen befchäftigt. Da die Ccwerkschaft sowohl
von Sehringcn wie von Karlstollen aus über Lequeme Zugänge zu
dem Erzvor.ommen in Haus BaLen verfü-gt und cic Erze unter Tazo
Ler neuen Erzwäsche und Aufbereitungsanlage rn Sehringen zu söc-
Lern lann. wird von sachverständiger Seite der Vcrein'muna der
beiden Unternehmun-gen fllr die Eniwicklung des Markqräfler Erz-
bcrgbaues groffeBedeutung beigel-gt. Friiher laq diefe:
Erzbergbau hauptsachlich in den HLnden von Dasler Unteriiehmern
jetzt sind Badener und Rheinländer die Hauptbeteiligten.
Verstaatlichung der Leichsnschauer?
Mannhcim. 4. Jan. Wie fchon be: chtei will der kürz.ich
gegründete badifche Landesverband der L e l chv s ch a u e r bei der
Regierung beantragen, Lah sämtliche Leichenschavcr Baüens >.',m
Staate übernommen werden, La die Leichenschauer in Konstanz nnd
Freiburg bereits staatlich angesteilt sind. Ein- Versammlung der
Leichenschauer aus den Bezirken Mannheim, Sckiwetzingen, Heibel-
berg und Weinheim billigte Las Vorgehen: im Januar soll :n
Karlsruhe eine Landesversammluug staiijinLen, die noch-
mals zu dieser Frage Stellung nehmen soll.r gcrner foll zu dc-r
Eeoühren Stellung genommen werLen. die künfi'g wie die Eehältcr
der Beamten den Teuerungsverhältniffen angerafft werden sollen.
* Preffesterben. Mit der er ien Nummer Lcs 50. Iahrgaugs,
die am 2. Januar herauslam, hat das „Echo oom Walb" in
Triberg nun doch fsin Erscheinen eingestellt, uachdcm im Herk.st
vorigen Iahres das Eingehen des Blattes durch oi« Gründung :ines
Heimatpressevereins verhindert werLen kormte.
? Emmeudiugs«, 4. Jan. An dcn Folgen cincs Schl-aganfalles ist
Alt-Bürgermeister Rchm vkötzlich gestorbcn. Eine Rciüc von Jabren
bindurch stand Ler Entschlaiene' an dcr Svitzc der Gcmcinde Emmcn-
Lingen. Auch volitisch ist Bürgermeister 3kchm bcrvorgetrctcn. Er ver-
trat als Mitglie-d der srüberen naiionallibikralcn Pariei vicle Jahre Lie
Stadt Emmendingcn i» der Lamaligcn Zwciten badischcn Kammer.
? Lahr, 4. Jan. Jn der Nacht zum Ntittwoch tzr-ach im Oekonomie-
g-ebände Lcr Wirtschait „Zuin Nötzle" Feucr aus, das sich auch auf das
anstoszcnde Anwesen der Firma Landsdorff ansdebnte. Das Oekono-
micgcbändc und «in T-:il des Langsdorssichen Gcbändcs iicl in S ib u t t
u n d As ch e. Der Besiber des genannten GastbauscS wurde iaut „Labrer
Zeitnng" v e r b a f t c t, da cr in angetrunkencm Zusta.id dcn Branü ver-
ursacht babcn soll, inüem er niit brennendcr Zigarrc !n dem Ockonomic-
gebüu-dc berumlief. — Bcim Schietzcn in dcr Neujahrsnacht verlor öer
lOjäbrine Sobn eines Landwirts in SlllmannSwcter drei Fingcr an.
einer Hand.
? Lörrach, 4. Jan. Zu der Mordtat in dcr Neuiahrsnacht wird
noch tzerichtet. d-atz dic Kindcr dcs Heizers Schildecker mit denen Les
MaurcrS Condi, Strcit battcn, dcr sich dann a«s die Väter übcrtrug.
Hiertzei zog Sckildccker Len Revolvcr und strccktc Condy dnrch zwct
Schüssc niedcr, Condy war s o f o r t t o t. Tcr Täter wurde v e r b a s t e t.
LetzteNachrichten
AlSruch -er parifer Konserenz.
Paris, 4. Ianuar.
Dic Konserenz ist neendet. Die englisihen Delegierten wer-
den morgen srüh nach England wiedcr aüreiseu.
lWiederholt, da nur in einem Teil der gestrigen Aufläge enthalten.1
psincares Kriü! an Zvnar Laivs plan.
Der cnglijche Vorfchlag sür Frankrcich unannehmbar.
Von unserem II-Korresvondenten.
Paris, 3. Ianuar.
Die Mittwoch-Sitzrmg dcr Pariser Konferenz war ,n der
Hauvtsache mit einer Kritit Poincards an dem englischen Nepa-
rationsvorschlag ausgesüllt. <
PoincarL sprach zuerst von der AvanLerung Les Londoner
Zahlungsplanos. Die deutsche Regierung ^habe veriangt, daff ihre
Schuld endgiiltig fcstgciegt - werde. Tie Rcparalions-
kommission allein habe zu bestunn.en, wann -und unter loelchen
Bedingungen die Schatz onds L-sr -sr.e ausgeaeben wer'sen fsllen-
änderung könns nach zeyn „layreu reginnen. Der zwe.te T«U o«r
Schuld könne ein Schiedsgericht, das die deutfche Regierung