VLrMsen.
.. ^^z.>c,en. auch wenn vw jelbst aufbr>nzrn.
»»uande kam. Sie woNie die erste uni> Marcte ausk-nommen
^°nn nur die dritte Rate vom 'urernaUonaieu . glauben än
^ur'e. Wäre Äer Vorschtaa so ^stecht gewe'en verorsent-
^susscn versucht ist. dann hätte Pmncarv h
M unü üaraus hingewiesen. . - . Wirtschas'. auch mn e
n. Die Inüustrie hat stch mit der gesamie /U ^^me ^u gara
M.wirtschast stereit erttärt. die Der.insung ^eich le.ne Kr^g--
üie.Cuno anbot. Deutschtanü kann ai^^^ ^zhaib wost en
d^^üüigungen anoieien. Das Reich st ^n die Derzi,i -
^ Fuhrer der Wirtschast sür ihre Unterneim. g ...
^antieren. Da«
Darantie Ä.
U-n Len
^utsche
'»"teiicn
^este was
Was
wir haten, die deutsche Wirtschaft,
aber geschah? Das Ängebot wurde
«rrieden unter allcn Umsiänden sicherzustellen, hat ie
Regierunq durch Nmsrika
lsssen. I
hat
tr>
der sranzösischen Regicrung
durch internationale Ucbereinkunst die
Erenzen gesichert werden sollten.
?ieg
^ wie^gi^'^ur nicht daran gedacht, diesen Vorschlag zu dis
"en wür'ck."" Vorschlag Englands, dast es an Franlreichs
diskutie-
. ^ ..„„..ichs Seite
si-sMrinm'ssss''"'' -Lcutschland «s anzrcisen würde. So ist von der
nm.- ulles geschehen. um Lsm Nuhrgcbiet tas zu er-
Mchen wjf letzt Lurchzumachen hat. Die Verbindung Ler sran-
"cn i.iuiischen Industrre ist von Lcn Franzoserr avgelehnt
h^ling rühig " qz. ^kesir liest man feruer, datz die deutsche Ne-
. ' _ mtinerst'and ariigereizt
. ;m RuhrMiet Gesch.-Ht-
-. ^s wäre 'gut, wsnn stch dis ?'^"^möckt"N denn lann wur-
Seele Les Lci'ticken Volles be;asten mock . - .. ias sich einen
^Listen. Las; Las Voll an Ler ^uhr bas ^ZieNegierung
tke'^" auszwingen liche. Die cN'an-oi.n s ^ ^^enteN 'st der 'üstU-
eiue unerbörte Vro> agan-a. ;;berv>etet. Senre
stt'es. Las sich in LerP.ro:^ Dcntsch'.and Aim
lx^u stnd Lie beste Pro-'agan'L fstlr .uns. L ^ Ler Pra.>^N.
Uruch Ler Fraii-osen sosort kai'itnliert^haite. w^.....
tzH^rand erworioi -—
te'
riguni°^s?^tet hat. und m!t Len F-ranzosen über neue
^ ^-haiw^^b.r'-anLelt hätte, Lann hätte in Paris dieParte! gesisgt,
eii lönVV' wan von Deuischland alles verlangen und er-
' u»enn man nur Eewalt anwende.
dng Las^a^ Rheinland und Westsalen nehmen wolltc, wrirde
Mz nehmen. Mehe dem, der nicht wützte, datz es fich
!'Hi Li i uur die Zukunft Dcutschlands handelt.
^ NachÄru und kümpfen wir, für eine Zukunft, auf L': Deutsch-
^Ldoeng.-t r Eeschichte und nach seincn gewalttgen Leistungen in
Üil'^ach und Cegenwart ein Necht hat.
s»7 qrotzem Beifall ausgene niencn Ausfilhrungcn des
D.^ordneten Dr. Strcsemann beschlotz die Versammlung,
sgr. "nter 5,.V. n q uu den Reichskanzler zv. richten:
tn/-^o Dr «t "ofen Eindruck eincr >?rgr.'ifenden Rede des Partei-
ko»I°wd "^ckniann erncuert eine Vcrsammlung von mehreren
sh»f">lichx_ 7?" und Männern, vcranstaliet von der deutsch-volks-
^Msren:»^,?"'llend Les Bczirks Dortmund-Aörde, der deutschen
lek-^^gierun ^elöbnis unvcrbrüchlicher Treus unü Hingebung.
z>, " sie dn-d'>e Geüemütigten wieLer mit sich empor und
Är ant°rsE !? ^»oste und ELle voii Lem Kleinen unü Vergänglichen
st°rie§: liest ste wioder eingedenk werLen des F-ichte-
p,A'-ee, No^>Mfihest keine Sittlichkeit. Nicht die Eewalt der
üi!^ ist «s .M.Düchugkcit Ler Waffen, sondern die Kraft des Ee-
>»:w.er „Mckc Sicge errlngt. Was die Frcmzosen nnd Belgier
kii.^Uns Vedrückung und Dergewaltigung planen mögen, es
* unü machen in Lem unterschütterlichen Willen,
>o Freihcit einzuireten bis zum letzten Atemzuge.
die AusgaSen der deuffchen Mn'ne.
Erledigung des Marineetats im Reichstag.
Eigene Drahtmeldung.
cn ^ Berli», 28. Febrnak.
»u ----«r (v^'^ungstlsch: Reichswebrminister Getzler.
^vir^ r i N^E-E>üwurf iibcr die Schaffnng von Mitteln
bum, b-r v i s e n f o n d s lNlüsstgmachimg vor
i»ael/i>- , Ausgabe von Schatzanwcisungcn, dem der Rcichsrat
»>mt bat, wirb an den Hausbaltsansfchutz überwiesen.
Der Marinectat.
kr^gE'^LeMng dcz HauSvalts dcs Reichswebrministeriums wlrd
bestrast. ebenso auch die Hinnabmc von Beschimv'mnxrn. Ltne Ent-
fremdung zwischen Hcer unb Marine einerseits und der Arüeiterschaft aus
der anderen Scite mutz vcrbindert werdcn. Dlenftpistole» tragen die
Matroseu nicht. Einc schwcre Gesahr ist der Aikohol.
Gcncralstabsarzt Schulz stellt scst. datz die Geschlcchtskrankbeiten ab-
zunehmen schcinen. Die Zahl dcr Sclbslmorde ist nicht sicben-, londern
nur vicrmal so grotz mie bei der Zivilbcvölkerung.
Ein kommuiiislilcbcr Antrag aus Strcichuna der Mittcl lilr dcn
Bau eines klcincn Krcuzcrs wird dann abgclchnt. Der Marincctat wird
crledigt. Es solgt dann
die zweite Lcsung des Etats sür das Wiedcrausbauministerium.
Abg. Hcule lDcm.l empslcblt namcns des Auslchusses dic Stret-
chung z a h l r c i ch e r V c a m I c n st e l l e n. Jür die Zukum't kann
dicfcs Äliinistcrium nur dic cinc Ausgabc babcn, lo bald als möglich zu
verschwindeii. Dcr HaushaltSvlan wird dann ohne eine meiterc Aus-
svrachs crledigt.
Das Haus vertagt sich aus Donnerstag 2 Uhr: Koblensteuer, Prcsie-
notgcsctz, Wasferstratzen und Lustverkebr.
Abbau der Elsenbchniarife?
Verlin, 28. Febr. (Eig. Drahtm.) Die Reichsregierung Lc-
schäftigte sich gestern in einer KaL-inettssitzung mit öen Tarisen
bei der Neichsbahn und mit Len K o h l e n p r e i s e n. Im
Gegenscitz zu der Erhöhimg der Personenlarise Lei der Reichsbahn
am 1. März um 100 Prozent ist, wie verlautet, cine Er-
höhung dcr Gütertarise zum 1. Mürz nicht geplant, man
prllft vielmshr innerhalb Ler Reichsregierung d:e Frage, inwieweit
man emen Abbau der Eisenbahntarise vornehmen könne,
ohne die Nenlab'ilität dss Eisenbahnbe.riebs in Frage zu stellen.
Latz Reichskanzler Dr. Euno amM ontag vormittaq in München
eintresfen wird. Nach dem Frühstück beim bayerischcn Ministcr-
präsidenten wird der Neikstanzler mit den Mitgliedern des baye-
rischen Kabinetts eine Besprechunq haben. Der Reichskanzler wird
den Landtaq und das Rathaus beiuchcn, wo abends ihm zu Lhren
ein Empfanq stattfinden wirü. Am Dienstaa srüh wirü der Skeichs-
lanzler seine Reise nach Stuttgart und Karlsruhe fortsetzen.
Wis man deutsche Ehrenmanner behandelt!
Hamm, 27. Febr. Bürgcrmeister Schäfer, Oberbürgermeister
Havenstein und Dr. Guyenz befinLen sich in dem Männer-
gefängnis in Düsieldorf. Sie sind in Einzelhaft und sollen nuch
Mitteilung der sranzösischen unteren Organe wie politische E san-
gene behandelt werden. Bis jetzt hab n sis E e f ä n g n i s k o st
erhalten. Die Versuche, ihnen Erleichtrrungen zu verschaffen, sind
bisher daran gescheitert, dah die Franzosen Lie hiersür notwendigen
schriftlichen Bescheinigungen nicht ausgestellt haben.
Aus Baden.
Fiuanzbeamten^agung.
Dex
für
von 8»
bie Bil-
Millioncn
1'»« bcrn
Htin^ bcim M-arineetat.
Ä lSoz.) erlcnnt die
i>?° Ii>i^^man<»>i. von dcr Marine aeleistete Arbeit
M Er-j»-,,, "bcL bic staatsbürgerliche Erzicbnna. Wie notwcnbia
ll ,."^slk>uie !!? ssb bätten bie natlonnlistischcu Vorkvlilninisse aus
Könncn ^zcigt. Dort würde viel wentger auf
.Zöaiin ^» aelect. als viclmchr auf Korvsocist und ällhcre
»»d Aor."»:..'?»rben Lort znr Entlasiung voraeschlagcn. weil sie
Drr^abci ... . ,. ..
* A»u cj«,,M, brinqt ähiiliche Veschwcrdcn nuch über Rüstrinaen vor.
1> v Krcvzcrs sci übcrflüssta.
> t c n ; »»N'sier G«tzlrr sicllt scsi. datz nun die H a II v t s ch w I e »
H»n-»e Iwt ber ivl a r i n e überwunben sinb. Unscrc klcin«
»Nr °"bschj--.'chmere Aufaebcn, wie ». B. dic Dcsrcinna dsr dcutschcn
->,,,?»^ dcm Eile der Ostlec. Zur K-enntniS beS Ministers sind
^ ^»llizier n ?»» Mitzhai'.dlungen aekommen. Ein Osfizier und ein
nno entlassen wordcn. Beschimvsungcn werden
PMische Tagesfchau.
Ein destsch-nationaler Antrag.
Dem „Berl. Lokalanz." zufolge hat die deutsch-naiionale Frak-
tion im Reichstag die Aufhebung der Ariikel 2 Lis 5 des G.s tz?s
zum Schutze der Republik beanlraqt. Artikel 1, der S rafvorschriflen
gegen die Mördcrzenlraken enthält, soll unberührt bleiben.
Killingsr endgültig freigesproche».
Tas Schwurgericht Ofsenburg hatte bekanntlich Len Kapitän-
leutnant Killinger, der im VerLacht der Beihilse am Erzberger-
mord gestanden hatte, sreigesprochen. Eegen die Freisprechung hatte
die Ladischs Staatsanwaltschaft Nevision beim Reichsgericht ein-
gclegt. Diese Nevision wurüe heute vom Reichsgericht verworfen
und die Freisprechung Killingers somit bestatigt.
Zum Urteil im Hermes-Prozetz.
Nach einer Meldung Les „Vorwärts" hat der frühere Redakteur
Ler „Frsiheit", Hensel, die von ihm eingereichts Revision geqcn
das gegen ihn ergangene Urteil im Hermes-Prozetz mit Rüsicht auf
die politische Eesamtlage zurückgezogen.
(Wiedcrholt, da nur in einem Teil der gestrigen Aufläge.)
DeuWe Kundgeblmgen m Memel.
Memel, 27. Febr. Am Montag kam es infolge eines von Arbeits-
loscn ausgehenden Protsstes gegen die von dem Landesdirektorium
verfüqte Entziehung der verbilligten Brotkarte zu Kundqebungen.
Die Arbeiter vsrschiedener Bctriebe, auch der Elektrizitätswerke,
schlossen sich dem Protest an. Die Staüt ist ohne Licht. Ein Demon-
strationszug beqab sich von dem LanüesdirektorialqsLäuÄe, wo er von
litauischen Iäqern zerstreut war, nach dem Neuen Markt, wo
litauische Husaren eingriffen. Eine mehrere tausend zählende Menge,
die sich immer wieder sammelte, sang das Deutschlandlied. Heute
oormittaq waren an einzelncn Stratzeneckcn in Masch'inenschrift her-
gestellte Plakate angeschlagen, in denen zum Wiederanschlutz
an Deutschland ausgefordert wurde.
DeuWerprotefl gegen rechtswidrigeMaßnahmen.
Koblenz, 27. Februar. Der deutsche Reichslommissar für die
befetzten Eebiete hat im Auftrage der Reichsregierung an den Priisi-
denien der Jnicralliierlen Rheinlandkommifsion eine Note ge-
richtet, in der gcgen die Wegnahme von Eisenbahnen und die Be-
schlagnahme von rollendem Material in den Lesetzten rheinischen
Eebieten, sowie gegen die Beschlagnahme von Eehalts- und Lohn-
zahlungen, die Vesetzung von Reichsbankstellen, üas Verbot von
Zeitungen unü die Verhaftung und Ausweisung von Beamten
protestiert wird. Die V e r a n t w o r t u n g für die schwer-
wiegen-den Folgen, die durch Lie Matznahmen der Rheinlandkommis-
sion entstehen, die übrigens mit dem Rheinlandabkommen in Wider-
spruch stehen, werden nach Auffassung Ler deutschen Regierung aus
die Kommisstion fallen.
Die Süddentschlandrerse des Kanzlers.
Verlin, 27. Febr. (Privatmeldung.) Ueber die geplante Rsise
des Reichskanzlers nach Süddeutschland wird aus München berichtet,
scher
von
üandstag ab.
Obcrzollsekretär
)l Kvnstanz, 27. Febr. Der Landcsvcrband Baden deS BnnLeZ öeut-
Neichstinaiizbki. mtea diell am Sonntaa untcr dcm Borsip
Rinkenbiiracr- J-reibura icineii vierten Bci-
Dcr Vorsidendc d-Iatztc sich in seincr Ansprache vor allem
mit den R e ch t c ». die der Bcamtenschast in der Bcrsassllne- verbriest. aber
nvch nickit erfüllt sind. Die Notwcvdiakcit von gcvrdnctcn Bcrhältnisicn
bcslche bcsonderS bei den Grenzzollanaesiclltni. Gcrechtigkcit. Billigkctt und
Wcrtuiig der Persönlichleit müsie zwischcn Or«ani!ation und Rcgicrunv.
zwischcn Vorgcsepten und Uiltersiebenen an crsier Stcllc stehcn. Jin wei»
teren Berlaus der Tagung wurLcn zahlrciche Berufsfragen erörtcrt
und lebbafte Klagen übcr die Behandlung der untcrcn durch d!c höbcrcn
Beamten l-aut. Untcr andercm sührt« die Ortsgruvve Baiel Bcschwcrde
j darüber, datz vtclfach Leute in höhere Gruvven befördcrt wurdcn, wcil sie
> bci cinzclucn Stcllcninhabern gut standen. mogcgcn Leutc mit längcrer
> und gleichfalls tadclloser Dicnsiführung einfach übcrgangen wurdcn.
Weiter wnrde Klage rcsührt übcr das Unrecht, das ben Zollangcstclltcn
Es Anlah dcr Verrcichlichung zugesügt worden fei. Hicrgegcn und gegc«
ungerechtfertigte Dienstentlassung ivurdc cine scharsc Entschlictzun«
gngenommen. Dcr namens des Lindessinanzamts der Tagung anwoh»
ncnde Negicrunesvertrcter Geh. Rai Prokovv irai d:r vieliach scharfcn
Kritik cntgcgen. Erörtert n urben denn noch Fraaen dcr Besoldungsord»
nung, dcr Einstusung in Löhere Gruvven. der Militäranwärtcr und die
Intcreffengemcinschast mit dem Technikcrbund. Bci dcm Geschäftsbcrickit
wurdc Klagc üdrr bas geringe Zusammcngchöiigkciisgcfübl bei viclc»
Kvllvgcu aesührt. Bci dcn Wahlcn Ivurdc R i n k e n b u r e e r - Frciburg
zum erslcn und Oberzollickrctär Iunt - Emmendingcn »um zweiten Bvr-
sitzenden wiederaewählt. Als nächsier T-agungsvrt ni,urde Mannbeiw
bcstimmt.
O Lahr, 28. F:br. D!e Dersieigerung von Holz a«S Len
stäbtisckien Waldungen hat eine Menge SteigerungSlusiigcr angelockt. Der
städtisckie Gesamtanschlag Mr das Holz betrug 17 Millioncn. gclökt wurde»
23 Millionen.
— Karlsrube, 26. Febr. Dsr derzeitige Leiter der Mannheimer Fort-
bilbungsschule, Obcrlchrer Kasvar Nerz in Mannhcim. ist zum Rcgie-
rungsrat und Nachsolger dcs im vorigcn Iahr versiorbcncn Neg-ierüngs»
rats Nödcl im Ministerium dcs Kultus und Untcrrickits ernannt wor»
de». Oberlehrcx Nerz gehört dcr Sozialdemokratischcn Bartei an.
— Karisrube, 28. Febr. Wegen Betciligung an bcr vvn unS schcm
gcineldcten Bcraubung vvn Postsendungen durch Postbcamt«
hat bie Poltzci zwei wciters Postbcdienstete vcrüaftet. Gestohlcne
Wcrte von mebrercn Millioncn D! a r k kounten ivieber bci-
gebracht wcrdeii. — Dic von unS cbcnialls schon gemcldcte Zucker»
schiebung nimmt gröhercn Umfang an. Wegcn Bctci!i--,ung an diescr
Schicbuna wurdcn cin weiterer Kansmann und cin Wirt scstgcnommen. —
Ferner wurde bcl der W u L e r a b t e i l u n x dcr Polizeibircktion cin i»
Ettlingen wohnender Vtehhändler anaezeigt. wcil cr an dem Vcrkaus
einer Ku>b eincn Gewinn von etwa A Million Mark nabm.
— Kvrlsrnb«, 28. Febr. Wie uns vom Zentrakverbans dcr Slnge-
stellten mitgetcilt wtrd, wnrdcn die Ge h S l te r der A n g e st c l! t e n für
dcn Monct Fcvrnar im >G r o tz h a n d e I nm 1A)zi> «nd im Klein»
handcl nm 12ühi- erhöbt. Jn bcn gestrigen Tarifvcrhandlungen in
der Jndustrle nmrben bowilligt: für Lehrlingc und Anfänger iSV7c. sür
Angestellte biS zum 28. Jahre 125kl- und sür Angcstellte über 22 Lahrq
iso^.
Schwere BluttaL.
s LSrraK, 28. Febr. Zu einer schweren Bluttat. die einen
politischen Hintcrgrund bcsitzt, kam es in dcr Camstagn-acht tn
Höllstein bei Steinen. Die Nationaliozialistcn hctten bicr cine
-Versammlung abgebaltcn uwd begabcn sich gegen Mitternacht nach Steinc»
zuriick. Untcrwegs k»m es zn cinem Zusammcnstotz mit K o m m u n i st c n,
w-obci der Kommunist Nndiger dcm Dr. Winter mit «inem Dolch
zwei derartige Siiche in dcn Lcib versctzie. datz die Einge-wcidc heraus-
dvangen und Dr. Wintcr am Monta« im Kronkcnhaus gn dcn Fo^gen drr
Verletzung gestorbcn ist. Meitcr wurdc cin M-ann namcns Zim-
mermann verletzt. der ietzt am Wundficber darniederlicgt. Da
die Staatsanivaltschast keinc Nnsialtcn niachte, den Niidiger ,u vcrhgsien.
nghm dic Bcvölkerung von Stcincn cine sehr errcgte Haltung ein
und drvhte nnt L o n ch j u >t i ». Darauf wuvde Rndiger im Sonntag
abend in Scbvvsheim. wohin er sick, begeben hatte. in Sckiutzhaft ae-
nmnmcn. Dr. Winter. der cine jungc Frau und cin balbjahriges Kind
huiterlätzt. wird alS rubigcr Mann gcschüdert. währcnd Nudigcr ein
mchrfach vorbeftraster Mensch ist. Er soll am Montag in das GefängniS
rsaBn
— 8
iöSüI>6
tüüo:>>8
tüNga
üÜl-OJdg
usain-a
»IlF 'k >7?00>-6
tzs-sss-
Bslvi irelznriiiiirv»
i Mövd« iikacodi;
28. kgdi'
!^°o°dg
d-««i:"">;S2vöds,
WGE
°ig
c°'Z^>»>«°°,!
M?
iüNs--
rvüMdc,
"VHOdll
lvdügdg
lrvvü-a
rvvoviL
tvvvüdll
tvvvvdv
ivsvv<>
Uvv-td>,
vrvvvdc,
rsvvvdg
Uvovdc,
-svvvd',
ovvvv>-a
rnvvdv
Vlvvvdv
rviovdv
Ivvvvd«
lvsovdä
vvvovda
tlvvvda
1N7vr>d8
lsvvdg
VSVVdv
17SVV>/I
Udvvvdü
rsvvvm
t1SV0I>7
Ivüvvdv
issvvdv
vvzovbs
isvvvdv
rivvvda
vvlvvdü
V10vvd7
rsvovd'.
coovvdv
isrovdü
1 Ivvd»
-ivvvvdg
liovvd!-
rrsvvda
srovvdo
uvvvd«
irovo -
rovvvd«
rrsovdi,
SSVVbü
rvovvd,.
rvvoüba
rrsdvbü
ievvvi>i,'
irvvvde
rsovvdr
Stldvb«
rovvvbl-
srovvbv
vi°!i>m. !chos»i>r ilövovdO
MrdM!!.«. .. riMvdi;
k°m>«.-z-!.vm!irvvvd»
vMibü! vüzm.. lievvvbi
ki!S»°!pi!MS!5>
- .»mr.
c>d°rI.f°id.S»?rr!
k'Mr.Ueie--. vsi.
. -b!ch> «e!l iirsv
kliiiü. v>>!. «°M.
ki»°».
kiM>. klMmerk!
krden» »ksdmr.
kividüsr t-'srid.
klümmr Um. !>.!
kedrr ü!m»f>
keder L !Ä!°!itr!r
kedr.kiri»-!!!!»..
ksllsnzüei»
ksinmsvi. tslter.
, keick kedlkllersl.
rrikvilsdrüi keütz .
krMlii.Soz.Iisuii.
. .v°!»e:°»!tÄ>
ItlvvdS
sevvvdk;
svovm>a
ISSVVbS
IS5 «!>!!
sivavds
Svovdü
rrivvbg
rrsovb-
iszvo.u,
s L!.v!
ssvovi'S
SlSvdS
svovvds
revvobii
UMVbü!>IN0-P>v
SMI-Ü Iggvvda
tSVSVbg isovoig
«>»:>:«<! tvügi«
nvovb« -usvvr».
. tknidiiwu...
ksüütküMNI.!!.
Vsiir. U«.. dlris
krov
2L!ve»>iiz. ö°iinii!d
rv>v°l!M>i. V°Il!!->!>
3V »M!lt,i°iSt lb...
tv vi°tfe°>»!ü°!t.k>
viölsei.
vivo» Siiiiirg..
VumM«. krlei -
»°i>1 i »ell.üidm.
»SMMI!S!>-
»°i>t««r!l kvüe».
»°r>r».t<vr°ll»..
»etWr»'». »»>>I°r
»«rsiMrii ...
il»»>ize»!t°e!>f - -
)>»--.-! Veii'i»!«. -
1t.l-.llerl »r»is>»r. -
d !»>oii,.i>!>.llttem..
1S>>ii,!ch »llpter...
»sid z iistds» --
tiSÄV. ksrdllisrtic
»°hm°»s k»...
rs!»°>!,°i>i°d>ssz..
tv>»°>°>. !«»»»>!». -
VV>»»llroMe>er....
izvvvbo
ISooodt,
I4S»vda
S4v00dü sto
rssoodi,
14S00b8
rroovbr
rroovdo
SSWdS
rsvooko
r40oob-
ISlMbv
sssvvdo
sssvodo
g,00b!i
sovvvbg
srvM-..
isoovda
ISSMdS
ivevvdL
lAWb-!
14M0K8
SSVMba
rssvv».
14MvdS
4Süsadg
SSL'Mda
issvvi-a
Irsoüdv
S'iMvdS
1SMV 6
levosba
Uüüvd!>
3SSMA-
S1M--!''
LSSMdr
1?,dMbe
L4Svvdv
11M0W I1M«V°0
4ÜV00W!4W0vdÜ
LLVMdS
lvSVVW
ISVVVdN
Ivvovda
IVSOÜK!.
rrvMd-
revvvba
isiovdc,
4vsvvda
rssovd-
14S0vdk
17SMbS
llSvovll!.
rs.Mdü
löMübi-
1S100>»!
svvüvda
rsoovdü
l-ivogd',
I40vvda
SSvv-bl.,
IMMdv
rkMvdv
iravnb-i
rrsvvda
lungiign^Lr'sd^t.
ISMVdtt
20
^nellpr. fcnnktk.
IgllMdtt
Iggvvdll
»,«IM. »siierii..
SMMdtt
26000b6
r?
^ckrsmm. kact..
irLMKll
ISLVVdll
iisriV'uliek' f/!nrüi.
ISVVOdtt
irrvvdtt
25
ichrMg. !Iem»s!.
IMMdtt
Iggvödll
kemp Wf.^Ätiir
I3V00ds;
irzgvKtt
tö
)ch»li«rt .
350001,8
ZSVOOdl
Illsin.^innrlin. -
llvvOdtt
!3Svvd»
ro
kchirdl. derllei!..
lövvvbtt
lövov'--'
«°ib z kchvli...
SMMdtt
tgSvüdtt
18
. .»err. krs»!ck»rl
1^000d6
SlVOdtt
»««!SIV«» 8m°».
3700KiH
8100bc;
3»
. .l.83nünrllffenb.
IIÜMbtt
14Mvd8
8gvvd6
SMVdtt
rv
)e>i!»ö»i>ii« Vtllitt
l4SMdtt
lirsntt l.okoinodi
1SMV5<
ISMVdll
5ilV8> L lo
11300d6
irvMdll
»r»mm.X.-v_
83vvd6
81Md6
v
ösms»! e>-ck.»«tr
SVMK6
S900b6
ZZLOObr
30500br;
44vüvbN
tich d»g!d»r?..
8S00b6
ssovdll
rv
öeme»! i »»iets
54VM5>
öSVMdÜ
l-nöer.Veninger. -
8«Ü0I>6
- 6
4S
ilislcs. veimolll.
7wvvbtt
kSövOdü
.. »»!de»r«»io»ch
80000b/
gvvvvör
ir
!»«.vrsdii»l!. - -
. .!?Ichsri. ?r...
17500b,j
1gvvvd>
o
..IMMvbilM .-
6320b6
KVSVdll
tAi»ber°°r dl»d!s
rmM-tt
r'/VMbtt
rv
..tÄer. 9. >o»d.
S1VMd6
SgMvbl»
I-Uli'v. Mrmüdle
MMi!d6
3
.. kleisiiircklulr.
ISSOOdtt
irvMbc
dÜÜllN!Ü1. dl2l3ll .
ISVVVdtt
ISVMdll
40
5>rcdit°».vr«!4i»
isrovbtt
l.nir dtrückinkn..
43vvvdtt
45(j(.0d6
<0
7rs»X.».«iIriler.
24300b6
ILIVVdL
t»> >r,v«iti>e...
isrsvdü
17vvlldtt
10
idir!»». kist—
IIMVdl
IVSVVdl
d-sirürstkerilc .
7gvvd6
7500^.
rv
vdreo k»rt«S»sie>
6
ISOVÜdll
Wioili. 8»K>!...
2 0M°«
rivvvdll
70
Veiidmi'Ics —
33Svüdtt
Lövvüdll
filnlsli Vsnndvrn.
3V
Vsr°!» chsm. i»4.
SMVVdll
»lels»»«!. krdüt.
48vvvdll
XSSVÜI.tt
1ö
..v!»t!M. V-I. -
SVLVVdll
3SMV°6
tze>-er. ?so! —
ssavdtt
910066
2V
. .bumml. äsrlin
1700(dL
IRMdll
dlisg. Uldle»..
mvvdtt
Nlvvdü
1d
.. )Veid!>. »»»!>
övrsd>.
rrmbll
KÜ0LNU5. ..
gZMd6
IMMbtt
3S
..?i»!eiksdr»i..
dl»t°r.0r»li ...
rsvvüiK
20000^7.
3»
. .Oltramnno...
Lvlvvbtt
. .Odminkl —
16000b6
18300»!-
rs
. .Niiloll-Vsrü»
issovdll
ISSVObü
klrckürLvIni. pskrr.
isivvdtt
I80M »
rs
?sg!i.d!s:ch.!t...
127Svd«
siLLsnv. 81.-^...
iovooi.l
dlvüd»
ro
Vlligt 3 »seüoerV.
ivavvdv
Iv-vlldll
Oleslv. klinMliil.
riroa!
23500bl'
ro
.... !t3mm-äki.
l4üvvdtt
14000b6
kISI-.Mm.-kb.
ILLVVdr
lscvvdv
—ncus. - -
1350üd6
issvüdll
i'diÜMjl.-ü—
SMlld»
ivrvvds
3L
V°»»d>».ke!i 9.4.
rrsvvdtt
rg7so>-tt
i^riLljllN Ä8558I.
SMVVbtt
32000bO
24
Vlsvü 5 kre?!.. -
17900K6
kMigLr. Lch'dsrt.
1ö7Mdtt
17c00b6
3V
VtWÜ» »»>»—
45VMdS
4g»Mdtt
»dsi». »>Ä!r.r>..
löllvüdll
lövvvt»!
15
Verlcr§.8tuttm3n
SLüvdü
SlSvdtt
liKVrr. letler...
ILMÜdl-
lözav»
rs
«»IU. Vteilöi-M
...Vl-i.dtnch...
rrmvl-l.
rrcvo
3«
ü»!t.Vts»>d.si..
rövovi,tt
WMüdll
IikLn>:n:3ä2cd...
rvvMdtt
27MV
ro
7!ch»>!>e»si>ie -.
11MÜK6
1VM1
»>«»oser ö»!ch..
rrvMdl,
rSMlldtt
40
/ucicsr W3yb2ll8e>
144 ObU
ISSMbtt
»llSter» vsmul..
IMcvdtt
8
4U
. .t'(znic°llrk3l..
isvvüdü
ISIMdll
»Nkvrtd üscht..
220LVVU
2220üb6
40
..iiöüoronn ...
141vvbtt
14900d6
dliizer!»«!»» - -.
30ü00b6 !33000b6
40
..lisf5tgin ....
ISOlWbL
ISOVÜdN
U>!i»v»er —
1«-200d0
Ivrcvdll
40
..»de'mgs» ...
Iirovdll
ISSVVdtt
ü:jM!ll«r 5 t1sMi,1v9(M6
tilvvdtt
4V
. .9»»>m> —
löOOOdt;
157005-
14
24
M.VIi». kml..
v°ll. S°»tr...k>r.
Ssmer »»»kv»,..
S-jr: »-»rlektli. -
. - tinr.MlüM.i
!Ssr!issr »ssük?.
ieiössr ttpr.-SIr.
. ^»mr». °.?ri»sldd.
14 st,ri»!>. II-till»°>d.
ve»t!ide vs»!i ..
össtud-Kist—
. -ktt.». ittsldrd.
- .»k»s>d.-vd...
. .i-rderess-vd. -
.-Veremrdssd..
v'iMls - vei...
Vrevl. vssir-
kiimdsds-vidd .
kiessd. keotesdti
kjsiktllrter S»»d.
»sxitd.-vsod.
»N.-Itrsd.-Ver.
S«rS»vsrlL8- LiLtisn.
Srcnlc-llVIctlsir.
stsüda'i'ssrsd«'
rsovoda rsoood«
4SMKS sooo-v
srmds
7M0K6
ssomda
7SMd6
SMvba
r4MVW
IVIMd«
S0S0K6
uvvvvba
4V0vd„
irvmdll
SSVVd!-
SMlldll
45Ü!id6
S7Mda
4?0vb0
49Mba
eSMds,
7SVVd0
41Mvd6
7SVVd6
rssovdo
SVMW
SSV0d6
3Mvd6
zimm 6
4SMK6
irovvdo
SVMd6
470NK6
440VK6
S4V- dr
3MV>>6
40V0K6
v
18
4
INS
1V
sr»!
s
7^
7
1V
ir
s
8
14
Z?d
15
1V
47»
10
4
10
p». lit. S°»t..
I»et°!>dsod.
»»Wllkch. vit. -
. .»miltdso!!. - -
»»r»d. V«a>»°d..
voit. »reM-
..Uo!l»rd!»d..
v«t.-II»z. Ss»t .
AsIl.IlMid.Sr»>!
t>r»»S. S°i>.-»riidt.
..M,.-ttI.-»t..
!«dM »aMsöt
. .»Mtd.-iMt.
lidll!. Sivr»....
1ll»S. viil. v«. -
^vo'imdist Vtie» .
Vmi»!d.»!0id»rz
Vjsrtbsllt. krtt..
Vösser gs»t»»»i»
Vtörtt. Ss»ts»i>..
. .»itesdrrid...
. -ViM»!ds»t:
r7Mvd6
42501 K6
SSVV'C
KSM'6
- s
7Svvd0
70Md6
rSM56
S1vvd6
8SMK»
WVVb6
S8Md6
710VK6
S7MK6
S4Mb6
rrm»d6
7SMKS
irrvMd«
4SMVd6
KSMd-
S7SVK6
- c>
SILVdo
7Mvd6
S7wb6
34SVb6
Slvlldo
7SVVd6
SSVVdO
8LMd6
7Lvvb0
SSV0K6
6SVVK6
rrvvvbo
7VMK6
I"kr»i»«Idrt«ks uitll Dvs»u»i,»^t-VKItS-ttloa«»»
Ssxr. th».». IV..j — l —
krsdtt. Vyr.-Iit. -
..k-,.rr«d.sr
. .»imr». i. r..
..;°r.s°!,.issr!
.kcr. 1
krtt.N,
.44.
..I.WMll.Sr
..1er. 4S.
»smd. Nn>.-St. .
..1.1-M.SV1t.!
dtsisiszer NMSt.
.1.1S t.isrd
.sdg. 1SVS.V?
?!»>-. W.
.nrliede,
?,. vi>!.ci. ».rr
irsdo
11vb6
1M>>«
irsd'i
12vb6
irvdo
isvda
rovd6
17Sdr
llvb-
rsvdo
irsdo
?S
ksr-s»»!, Lelr».
24900d6
rrrovda
SN
kSsnne!M3lla... r54000"<>-
SSS vdL
4
?,«»». ksotr. llill.
isgdü
ISVdü
3V
Hockumrr knä - -
4SMÜ-tt
15
vderrchl. k>!. ösrl
40000b6
43MVdll
3)'-
..von188v...
16
öüöSNI» M5LN«. .
2900002
320005-
15
. .kis.-illll. csco.
29300»6
34L50b6
4
?leuS. pk«!br.-8Ii..
rv
63Ul:sti.-k3XMÜg
53500b6
S4ÜMl»r
s
lltsv! I4i»s»-
N20ÜIN>6
Illklllllldtt
8V-
..km.17.1S.2l
14
lizmÄSüer EM
oovovd'-
ssov!j»a
50
pkön!».
50000b6
Sg.üvd,,
4
»dsi». »MlK. ..
20
üsken-i. öerM..
54OV01O
6d5Ö0>-7
30
llKöin.8i'3UNlioK!8N
457bvb6
44060bL
4
»3!!,». ll,»ll. V..
llgdü
llSbtt
->v
tiLrpLner liLiOsu
IMM>-
UällülldU
50
Illiein. ^gklv/erke
4S0VVdll
50000b6
4-/-
ll. kii. V°I. kr»I.
ISVbü
14Sbü
!»
klsli /ückg^iebe-:.
Z7VVÜ'»>r
3SV0 bll
30
»'ledelll. ils»is».
IllllülllldU
4
öödm Viüt >.!.!
r»
. .WtttgNWlü. -
Z7000d6
ZMüvdll
rv
IsIIUL. Lmijbnu..
ISVLodü
16200bü
4
.i.ll. .»r
3V
kolkr. Itütta ...
490005-
35
Ver. bäuiVküit«..
Sö.vvdll
lldlöüdll
4 Mm, 1895
10Sd0
irvbo
NVd6
1S5K6
rvsdn
17SK6
1Svd6
ir«da
..,.S1i.k...II
..,.SS....«r/
kiussstddsd»-..
krs»! lil.....!!
SsNr. ksck 14«. t>
Vnl.!isr4».74
..tir». 74.-.4!
. -di»». 1!i. 4»r.
. .V.1S0S1Ü t»,I
. -tim. 1i>. ü »r
..,.1SVS1it.S»r
vsit. Wd. i.v-st
..!. v.-4t
..Wddsdo.. kr.!
..»°° 1371
vi!t.kt»s!ib.1S7S>
..w» 1S8S...
..i-V»i km.!. kr.
..iX. km. i.kr.
..,.1SSS i.v.k.
. .krg1»!.-!isi!.kr
..,. 1SSS . -S
?»!e»-?rii»». Il
N,sd-veii.-kdI.>L-
»llklliPsiitsmm.)!
«-!>!> lii.v.7Skr.
XllSlllikid! 1. i.zliSSSMdtt
zosoidtt
4SMd6
2S5llüb6
4V00S-
SLMVd6
röMd6
47MVK6
'rvllv'M
SSMVb6
S1VM>-6
Svüvlldo
1SMM
Sllvvv!-«
4Sllvd6
SSlllldr
.b. ili
Lsis». tzioiiNi
tedusotssil.. - -
rmvvdo
isrm-l-
NllÜVVbo
StsLats - ^nrZsHtSi».
5
lls»iiche»«ich»>»I.
90K6
90b6
ö
ll°i.».»eri«z.k.S.
irvvvdü
isrovdg
4
..»t.1g3L...
116086
nrsds
5
-.1. i»»»!i. ...
3V-
67086
440086
ö?vdü
44Md6
4l/s
4
igvr...
47vvd6
4gövdg
s
..t». -.1323
5
ll»I». 7,d»V
4 V-
4V.
. .IV.-V.,. 1S3S
vffdtt
gö»6
«l.
llepsrr. 1S13
öSMdü
Ivvvvdü
..VI.-IX,11llVr>
sg.svdü
ögkü
. .!Äetrv.14
—
4>-
.r. 1S24
g4.lvdtt
94K6
4--.
-.!>»>«-.»!» t,-71Md6
9000b6
4
. Zchotrlisd. 4»i.
17VMK-
ISVMbS
4»»
..?s»!er-llte ö
71Mdü
9000d6
!»»r-?r2m.-Xoi..
301bü
Sggdtt
4
..ll»!j-llt- ,1
S
?re»I. !ch. r. 25
S4d6
4
..e!»d. (1»II) llr.
4V-
.r. 1S34
4
-.üi-b-lli» llr.
öSOVdü
4
..». 1314 mö.
4
..k!!.ll.kii!»deill
2MMdS
?'7VM5,
4
. -»»»!.
2Sv!r6
2kvb6
4V-
poN.im.gmoil.05
SV.
. .MI«i»»i....
13586
3
..vr!.!„(!»--.>
SS75lldÜ
27Mvd6
3).
Ivldtt
Ivvdü
S
llumsnien. ..°ckT
80t)0b6
3
SLlldtt
SSVdtt
4",
..r»° 1SI3...
löSVVdü
isllM!>a
4
»->!.«»!. rr.lMI
240K6
rsvdtt
4
. .konv.
LSVVd-,
4
.--»» 1308...
13S5«
ISldtt
4
..»»»isgü...
7VMd6
4
..,»»1313-.-
132K6
ISIdü
4
..m 1891...
640066
3V-
..,»»137S Sdg.
ISVdtt
155bg
4
..!«». llsote...
U
..,.18gr».94
- 6
ISSdtt
4
. .Zuöess von 89
..,.1902 ...
ILVdü
ISLdtt
4
. .»Mrt.».18g4
3
..,°»1SgS...
4
..»°» 1SSS...
4
ll-V,.kii.-ll.°.X».
Svvdll
rssdü
4
..»I» 19VL...
Svvvdü
3 V,
,.ki!.-S. ». «».
240dtt
220b6
4
..»»» 1SV8...
SSMbü
3
. .ki5.-8.-^nl...
— 6
SSÜ'rtt
4
7»rll. ii. ISgv-S
-
4
. .?>-!-. ki!. ll. .
- v
41vbS
4
. .ädmin.
4rvM)ü
ILVMbü
3--
31558
-L
4
..s,»«.-!. I^r
SV-
. .!»>-. ».»ckSSS
43082
43'dü
4
-.ll»»>I.-!. »rssvods
Zlöllvdü
4V-
llsmd.ü. 1913.
15v'°ü
irv-o
4
..,»» 13VL...
SIMlldtt LZSMdü
4
..sm.»a»1gM.
4
..»»»1M3-..
29b00b6
Srvüüdü
3V-
. .!>. llie.
4
..««»1311 .4--rg5Mb6
ssavvdo
3
..von 1836...
4V,
ll»».ll.v. ISIL^l
3400066
4
»«!!«» »S» lögg
14gdü
13P-Ü
4'/-
..llte 1914 -.7 325Md6
350k'VI'6
ZV.
.sdzsit.
lövdü
14vd6
4
..ll«Ili-»I-..^!!7zMvd«
..llt» 1S1V -«!lS5Md8
g7vvv s
3
1SS°ü
löüdü
4
SLVVVdtt
3.
!ichii»chs »,»>«.
ISVbtt
4
..!t.-ll!» ...llr.-IISVlldü
ISLVÜdü
4
Mrtteiüb. »X. 3S
14058
12S >6
3'.
..».IM....
SV.
..?»» 187g,8V
145dtt
irsdü'
3
..ki!»r»7«r...
59000b6
70000b6
sv-
..vor, 1903 «..1145^
L30K6
4
..Lruntelitl....! 11500b6
12000d6
4vvvvb6
VSVllvbr
24VMd6
375056
ScSllvk6
1SM -6
4SMV-6
SSV.Vdll
!ssovdo
S48vvd6
->ll >V05S
ISSVd-
4SMK6
SSVVdO
SSSOÜdei
rsvllv,tt
IV.IVVdtt
U1VVVb6 Ni»s»4lüd,
l r:c:r->k>»vt-4.p.tlc-c, «.
5
/Illg. lleut^cks til.
—
—
1v
t>3MUUI'!I -/tMNKg
4109052
4SZM5-
iv
,.k»il.-».!5rllio
SLVMbü SI.Mdü
1v
»°r>i>i. U»?-! . - -
rsvvvdü
röSVVbü
5
ütich. kii»«d.-ll..
?d
ll»!t. »»z. !t»»tld.
äckgvtung k.-3. .
Ivcovdü
g400dg
Isliimoi'ü L
llllllllllbtt
..llMÜlchsi»! .
LMVVdü
3SV! 05-
!«»tll V>e!r-«tri«°
17MV-S
17gvvdtt
L
äüllli. kizendskn.
1k0M>>tt
17->v,dtt
-
.leu Iiulnee comv.
ZOOOOK2
2..700I>6
-imrrit»»kids..
Vsizieids.
vs»sm»rt.
kligikids.
tkS»!li!i!ld!-
rtawienotsit-
rrS7Z II 2242» 6
117S.- ö 11S4. - 6
4S1».- 8 424».— 6
1V7LM 8 IVZSllll 6
1371.- 8 1S6S.-Ü
ÜS7V.- 8 LSSll.- «
»oiitüiuds.
vt!ld.-vs!t. »d».
»ims'»i!ch« .. -
ich-vebe.!.
-ch««ii.
-'lchechi-üovst
IVllZ.- tt IVSz.ri'F
Sll i » 3VV- 6
1M -- U 1V2V- «
SSSV.- 8 gzzv - 8
4r?S.- 8 42VS. - 6
S7V.-8 SSV.-6
wennleiden: ckpror. Oberlisspsn W (rst.), 4 Ubsin-
: Ul-nb-OrLLkr einsvMtzkUob „ nns
'.cccktsckein 3VYP. ckii» ö.nreek1>.-—- 310 VNO. L Innwu! p
ebeie---.'—- bprvch. volckwex'^uer
Lareeüisoksln SSOO. ckito su«oI>!ieL-
hw>^°°>seeiz^ ä.llieel>tsehsin 2500. Türksnlosv 160 00».
. vtnleltzen: hpro-.
öiue i»o ^r.-?°', b'rnulckuiter küelcversiobeiunt; 210. k'rnnlckui'ter
-lrnnlconL küekvsrsieber. 27 400. I-rovicksntin 120 000.
.4scknsien-.
Itlck
"strle
«.ueuvsrsicker.
^°"°u«a: 4P;pro-. IVurckck.
burZer 2eIIstosi Sb, 4P- Lackisebs ^niliu 8sr>e 6 1050, 5 Lack'zeks I.kinckes-
eielctrreitüt IW, 5 Lrüxsr Kokien 80, 5 Orissiisim-Llvlctroll 110. 5 Oeutseb-
duxsmdnrx 210. 4)4 Lrsenbabnbunk 100, 4 ckito 85. 4 Lilleidbui'.nrentonbnnk
95, 5 Lma.§ 125 (rnt.), 4)4 Ornnlckurter Oa>.x-e.»eIIseb!lkt 110, 5 Oeisen-
Icirv-bener OuIZstu.bI 130, 4)4 'pk. Oolcksokmickt 160, 5 Leckckernbsimer Kupker
95, 4)4 ckrto 102, 4)4 Ilüodster Knrbrverks 260, 5 Iloli-.mnm, 105. 5 Kru.pp
250, 5 dsbmez-er 150, 5 I.eebcverke 120, 5 Oinckez Lisrnnsebinen 102,
5 Nainkrnkt 120, 4)4 ckito 90.50, 4)4 ülaixexport 95, 5 Uirvr 98.20. 4)4 Kbsin.
Klektriritüt 90, b Rbein-LlLin-Oon-iu 150, 4)4 8ekucksit 130. 4)4 8iewen»
L lluiske 228 (rnt.), 4)4 8ückckeutsobe Lleta.IUnckustris 115 (rat.). 5 Vsrein
kür ekemisebe Inckustrie dlainr 130, 5 Voigt L Laeiluer 111, A)4 iZonIox!-
svker Oarten 80.
/-usiünüiscbe Lkunckdrleke: 4prc>ü. Osstsr Lrsts VLterlünckiseds
LoarkLSse 1860, 4 Onssriscbe HvpotbekenbLllk 1800.
Stscktnnleideii: Apipre». Lingen 95 (rnt.). 4 Roebum 120. 4 Orunk-
kurt L. Ll. 261, 4)4 ckito 85, 4 KreidurL 82, 4 Llsinr> 105. 3)L äito 86.
4 Llülbsuson i. 16. 110, 4)4 Osisnbseb von 1920 70. 4 ckito von 1900 91,'
4 Wiosbscksn 88, 8)4 Worms 85, 5 Würpburx 95. 4)4 Ouckspsst 1159l>.
.. ^^z.>c,en. auch wenn vw jelbst aufbr>nzrn.
»»uande kam. Sie woNie die erste uni> Marcte ausk-nommen
^°nn nur die dritte Rate vom 'urernaUonaieu . glauben än
^ur'e. Wäre Äer Vorschtaa so ^stecht gewe'en verorsent-
^susscn versucht ist. dann hätte Pmncarv h
M unü üaraus hingewiesen. . - . Wirtschas'. auch mn e
n. Die Inüustrie hat stch mit der gesamie /U ^^me ^u gara
M.wirtschast stereit erttärt. die Der.insung ^eich le.ne Kr^g--
üie.Cuno anbot. Deutschtanü kann ai^^^ ^zhaib wost en
d^^üüigungen anoieien. Das Reich st ^n die Derzi,i -
^ Fuhrer der Wirtschast sür ihre Unterneim. g ...
^antieren. Da«
Darantie Ä.
U-n Len
^utsche
'»"teiicn
^este was
Was
wir haten, die deutsche Wirtschaft,
aber geschah? Das Ängebot wurde
«rrieden unter allcn Umsiänden sicherzustellen, hat ie
Regierunq durch Nmsrika
lsssen. I
hat
tr>
der sranzösischen Regicrung
durch internationale Ucbereinkunst die
Erenzen gesichert werden sollten.
?ieg
^ wie^gi^'^ur nicht daran gedacht, diesen Vorschlag zu dis
"en wür'ck."" Vorschlag Englands, dast es an Franlreichs
diskutie-
. ^ ..„„..ichs Seite
si-sMrinm'ssss''"'' -Lcutschland «s anzrcisen würde. So ist von der
nm.- ulles geschehen. um Lsm Nuhrgcbiet tas zu er-
Mchen wjf letzt Lurchzumachen hat. Die Verbindung Ler sran-
"cn i.iuiischen Industrre ist von Lcn Franzoserr avgelehnt
h^ling rühig " qz. ^kesir liest man feruer, datz die deutsche Ne-
. ' _ mtinerst'and ariigereizt
. ;m RuhrMiet Gesch.-Ht-
-. ^s wäre 'gut, wsnn stch dis ?'^"^möckt"N denn lann wur-
Seele Les Lci'ticken Volles be;asten mock . - .. ias sich einen
^Listen. Las; Las Voll an Ler ^uhr bas ^ZieNegierung
tke'^" auszwingen liche. Die cN'an-oi.n s ^ ^^enteN 'st der 'üstU-
eiue unerbörte Vro> agan-a. ;;berv>etet. Senre
stt'es. Las sich in LerP.ro:^ Dcntsch'.and Aim
lx^u stnd Lie beste Pro-'agan'L fstlr .uns. L ^ Ler Pra.>^N.
Uruch Ler Fraii-osen sosort kai'itnliert^haite. w^.....
tzH^rand erworioi -—
te'
riguni°^s?^tet hat. und m!t Len F-ranzosen über neue
^ ^-haiw^^b.r'-anLelt hätte, Lann hätte in Paris dieParte! gesisgt,
eii lönVV' wan von Deuischland alles verlangen und er-
' u»enn man nur Eewalt anwende.
dng Las^a^ Rheinland und Westsalen nehmen wolltc, wrirde
Mz nehmen. Mehe dem, der nicht wützte, datz es fich
!'Hi Li i uur die Zukunft Dcutschlands handelt.
^ NachÄru und kümpfen wir, für eine Zukunft, auf L': Deutsch-
^Ldoeng.-t r Eeschichte und nach seincn gewalttgen Leistungen in
Üil'^ach und Cegenwart ein Necht hat.
s»7 qrotzem Beifall ausgene niencn Ausfilhrungcn des
D.^ordneten Dr. Strcsemann beschlotz die Versammlung,
sgr. "nter 5,.V. n q uu den Reichskanzler zv. richten:
tn/-^o Dr «t "ofen Eindruck eincr >?rgr.'ifenden Rede des Partei-
ko»I°wd "^ckniann erncuert eine Vcrsammlung von mehreren
sh»f">lichx_ 7?" und Männern, vcranstaliet von der deutsch-volks-
^Msren:»^,?"'llend Les Bczirks Dortmund-Aörde, der deutschen
lek-^^gierun ^elöbnis unvcrbrüchlicher Treus unü Hingebung.
z>, " sie dn-d'>e Geüemütigten wieLer mit sich empor und
Är ant°rsE !? ^»oste und ELle voii Lem Kleinen unü Vergänglichen
st°rie§: liest ste wioder eingedenk werLen des F-ichte-
p,A'-ee, No^>Mfihest keine Sittlichkeit. Nicht die Eewalt der
üi!^ ist «s .M.Düchugkcit Ler Waffen, sondern die Kraft des Ee-
>»:w.er „Mckc Sicge errlngt. Was die Frcmzosen nnd Belgier
kii.^Uns Vedrückung und Dergewaltigung planen mögen, es
* unü machen in Lem unterschütterlichen Willen,
>o Freihcit einzuireten bis zum letzten Atemzuge.
die AusgaSen der deuffchen Mn'ne.
Erledigung des Marineetats im Reichstag.
Eigene Drahtmeldung.
cn ^ Berli», 28. Febrnak.
»u ----«r (v^'^ungstlsch: Reichswebrminister Getzler.
^vir^ r i N^E-E>üwurf iibcr die Schaffnng von Mitteln
bum, b-r v i s e n f o n d s lNlüsstgmachimg vor
i»ael/i>- , Ausgabe von Schatzanwcisungcn, dem der Rcichsrat
»>mt bat, wirb an den Hausbaltsansfchutz überwiesen.
Der Marinectat.
kr^gE'^LeMng dcz HauSvalts dcs Reichswebrministeriums wlrd
bestrast. ebenso auch die Hinnabmc von Beschimv'mnxrn. Ltne Ent-
fremdung zwischen Hcer unb Marine einerseits und der Arüeiterschaft aus
der anderen Scite mutz vcrbindert werdcn. Dlenftpistole» tragen die
Matroseu nicht. Einc schwcre Gesahr ist der Aikohol.
Gcncralstabsarzt Schulz stellt scst. datz die Geschlcchtskrankbeiten ab-
zunehmen schcinen. Die Zahl dcr Sclbslmorde ist nicht sicben-, londern
nur vicrmal so grotz mie bei der Zivilbcvölkerung.
Ein kommuiiislilcbcr Antrag aus Strcichuna der Mittcl lilr dcn
Bau eines klcincn Krcuzcrs wird dann abgclchnt. Der Marincctat wird
crledigt. Es solgt dann
die zweite Lcsung des Etats sür das Wiedcrausbauministerium.
Abg. Hcule lDcm.l empslcblt namcns des Auslchusses dic Stret-
chung z a h l r c i ch e r V c a m I c n st e l l e n. Jür die Zukum't kann
dicfcs Äliinistcrium nur dic cinc Ausgabc babcn, lo bald als möglich zu
verschwindeii. Dcr HaushaltSvlan wird dann ohne eine meiterc Aus-
svrachs crledigt.
Das Haus vertagt sich aus Donnerstag 2 Uhr: Koblensteuer, Prcsie-
notgcsctz, Wasferstratzen und Lustverkebr.
Abbau der Elsenbchniarife?
Verlin, 28. Febr. (Eig. Drahtm.) Die Reichsregierung Lc-
schäftigte sich gestern in einer KaL-inettssitzung mit öen Tarisen
bei der Neichsbahn und mit Len K o h l e n p r e i s e n. Im
Gegenscitz zu der Erhöhimg der Personenlarise Lei der Reichsbahn
am 1. März um 100 Prozent ist, wie verlautet, cine Er-
höhung dcr Gütertarise zum 1. Mürz nicht geplant, man
prllft vielmshr innerhalb Ler Reichsregierung d:e Frage, inwieweit
man emen Abbau der Eisenbahntarise vornehmen könne,
ohne die Nenlab'ilität dss Eisenbahnbe.riebs in Frage zu stellen.
Latz Reichskanzler Dr. Euno amM ontag vormittaq in München
eintresfen wird. Nach dem Frühstück beim bayerischcn Ministcr-
präsidenten wird der Neikstanzler mit den Mitgliedern des baye-
rischen Kabinetts eine Besprechunq haben. Der Reichskanzler wird
den Landtaq und das Rathaus beiuchcn, wo abends ihm zu Lhren
ein Empfanq stattfinden wirü. Am Dienstaa srüh wirü der Skeichs-
lanzler seine Reise nach Stuttgart und Karlsruhe fortsetzen.
Wis man deutsche Ehrenmanner behandelt!
Hamm, 27. Febr. Bürgcrmeister Schäfer, Oberbürgermeister
Havenstein und Dr. Guyenz befinLen sich in dem Männer-
gefängnis in Düsieldorf. Sie sind in Einzelhaft und sollen nuch
Mitteilung der sranzösischen unteren Organe wie politische E san-
gene behandelt werden. Bis jetzt hab n sis E e f ä n g n i s k o st
erhalten. Die Versuche, ihnen Erleichtrrungen zu verschaffen, sind
bisher daran gescheitert, dah die Franzosen Lie hiersür notwendigen
schriftlichen Bescheinigungen nicht ausgestellt haben.
Aus Baden.
Fiuanzbeamten^agung.
Dex
für
von 8»
bie Bil-
Millioncn
1'»« bcrn
Htin^ bcim M-arineetat.
Ä lSoz.) erlcnnt die
i>?° Ii>i^^man<»>i. von dcr Marine aeleistete Arbeit
M Er-j»-,,, "bcL bic staatsbürgerliche Erzicbnna. Wie notwcnbia
ll ,."^slk>uie !!? ssb bätten bie natlonnlistischcu Vorkvlilninisse aus
Könncn ^zcigt. Dort würde viel wentger auf
.Zöaiin ^» aelect. als viclmchr auf Korvsocist und ällhcre
»»d Aor."»:..'?»rben Lort znr Entlasiung voraeschlagcn. weil sie
Drr^abci ... . ,. ..
* A»u cj«,,M, brinqt ähiiliche Veschwcrdcn nuch über Rüstrinaen vor.
1> v Krcvzcrs sci übcrflüssta.
> t c n ; »»N'sier G«tzlrr sicllt scsi. datz nun die H a II v t s ch w I e »
H»n-»e Iwt ber ivl a r i n e überwunben sinb. Unscrc klcin«
»Nr °"bschj--.'chmere Aufaebcn, wie ». B. dic Dcsrcinna dsr dcutschcn
->,,,?»^ dcm Eile der Ostlec. Zur K-enntniS beS Ministers sind
^ ^»llizier n ?»» Mitzhai'.dlungen aekommen. Ein Osfizier und ein
nno entlassen wordcn. Beschimvsungcn werden
PMische Tagesfchau.
Ein destsch-nationaler Antrag.
Dem „Berl. Lokalanz." zufolge hat die deutsch-naiionale Frak-
tion im Reichstag die Aufhebung der Ariikel 2 Lis 5 des G.s tz?s
zum Schutze der Republik beanlraqt. Artikel 1, der S rafvorschriflen
gegen die Mördcrzenlraken enthält, soll unberührt bleiben.
Killingsr endgültig freigesproche».
Tas Schwurgericht Ofsenburg hatte bekanntlich Len Kapitän-
leutnant Killinger, der im VerLacht der Beihilse am Erzberger-
mord gestanden hatte, sreigesprochen. Eegen die Freisprechung hatte
die Ladischs Staatsanwaltschaft Nevision beim Reichsgericht ein-
gclegt. Diese Nevision wurüe heute vom Reichsgericht verworfen
und die Freisprechung Killingers somit bestatigt.
Zum Urteil im Hermes-Prozetz.
Nach einer Meldung Les „Vorwärts" hat der frühere Redakteur
Ler „Frsiheit", Hensel, die von ihm eingereichts Revision geqcn
das gegen ihn ergangene Urteil im Hermes-Prozetz mit Rüsicht auf
die politische Eesamtlage zurückgezogen.
(Wiedcrholt, da nur in einem Teil der gestrigen Aufläge.)
DeuWe Kundgeblmgen m Memel.
Memel, 27. Febr. Am Montag kam es infolge eines von Arbeits-
loscn ausgehenden Protsstes gegen die von dem Landesdirektorium
verfüqte Entziehung der verbilligten Brotkarte zu Kundqebungen.
Die Arbeiter vsrschiedener Bctriebe, auch der Elektrizitätswerke,
schlossen sich dem Protest an. Die Staüt ist ohne Licht. Ein Demon-
strationszug beqab sich von dem LanüesdirektorialqsLäuÄe, wo er von
litauischen Iäqern zerstreut war, nach dem Neuen Markt, wo
litauische Husaren eingriffen. Eine mehrere tausend zählende Menge,
die sich immer wieder sammelte, sang das Deutschlandlied. Heute
oormittaq waren an einzelncn Stratzeneckcn in Masch'inenschrift her-
gestellte Plakate angeschlagen, in denen zum Wiederanschlutz
an Deutschland ausgefordert wurde.
DeuWerprotefl gegen rechtswidrigeMaßnahmen.
Koblenz, 27. Februar. Der deutsche Reichslommissar für die
befetzten Eebiete hat im Auftrage der Reichsregierung an den Priisi-
denien der Jnicralliierlen Rheinlandkommifsion eine Note ge-
richtet, in der gcgen die Wegnahme von Eisenbahnen und die Be-
schlagnahme von rollendem Material in den Lesetzten rheinischen
Eebieten, sowie gegen die Beschlagnahme von Eehalts- und Lohn-
zahlungen, die Vesetzung von Reichsbankstellen, üas Verbot von
Zeitungen unü die Verhaftung und Ausweisung von Beamten
protestiert wird. Die V e r a n t w o r t u n g für die schwer-
wiegen-den Folgen, die durch Lie Matznahmen der Rheinlandkommis-
sion entstehen, die übrigens mit dem Rheinlandabkommen in Wider-
spruch stehen, werden nach Auffassung Ler deutschen Regierung aus
die Kommisstion fallen.
Die Süddentschlandrerse des Kanzlers.
Verlin, 27. Febr. (Privatmeldung.) Ueber die geplante Rsise
des Reichskanzlers nach Süddeutschland wird aus München berichtet,
scher
von
üandstag ab.
Obcrzollsekretär
)l Kvnstanz, 27. Febr. Der Landcsvcrband Baden deS BnnLeZ öeut-
Neichstinaiizbki. mtea diell am Sonntaa untcr dcm Borsip
Rinkenbiiracr- J-reibura icineii vierten Bci-
Dcr Vorsidendc d-Iatztc sich in seincr Ansprache vor allem
mit den R e ch t c ». die der Bcamtenschast in der Bcrsassllne- verbriest. aber
nvch nickit erfüllt sind. Die Notwcvdiakcit von gcvrdnctcn Bcrhältnisicn
bcslche bcsonderS bei den Grenzzollanaesiclltni. Gcrechtigkcit. Billigkctt und
Wcrtuiig der Persönlichleit müsie zwischcn Or«ani!ation und Rcgicrunv.
zwischcn Vorgcsepten und Uiltersiebenen an crsier Stcllc stehcn. Jin wei»
teren Berlaus der Tagung wurLcn zahlrciche Berufsfragen erörtcrt
und lebbafte Klagen übcr die Behandlung der untcrcn durch d!c höbcrcn
Beamten l-aut. Untcr andercm sührt« die Ortsgruvve Baiel Bcschwcrde
j darüber, datz vtclfach Leute in höhere Gruvven befördcrt wurdcn, wcil sie
> bci cinzclucn Stcllcninhabern gut standen. mogcgcn Leutc mit längcrer
> und gleichfalls tadclloser Dicnsiführung einfach übcrgangen wurdcn.
Weiter wnrde Klage rcsührt übcr das Unrecht, das ben Zollangcstclltcn
Es Anlah dcr Verrcichlichung zugesügt worden fei. Hicrgegcn und gegc«
ungerechtfertigte Dienstentlassung ivurdc cine scharsc Entschlictzun«
gngenommen. Dcr namens des Lindessinanzamts der Tagung anwoh»
ncnde Negicrunesvertrcter Geh. Rai Prokovv irai d:r vieliach scharfcn
Kritik cntgcgen. Erörtert n urben denn noch Fraaen dcr Besoldungsord»
nung, dcr Einstusung in Löhere Gruvven. der Militäranwärtcr und die
Intcreffengemcinschast mit dem Technikcrbund. Bci dcm Geschäftsbcrickit
wurdc Klagc üdrr bas geringe Zusammcngchöiigkciisgcfübl bei viclc»
Kvllvgcu aesührt. Bci dcn Wahlcn Ivurdc R i n k e n b u r e e r - Frciburg
zum erslcn und Oberzollickrctär Iunt - Emmendingcn »um zweiten Bvr-
sitzenden wiederaewählt. Als nächsier T-agungsvrt ni,urde Mannbeiw
bcstimmt.
O Lahr, 28. F:br. D!e Dersieigerung von Holz a«S Len
stäbtisckien Waldungen hat eine Menge SteigerungSlusiigcr angelockt. Der
städtisckie Gesamtanschlag Mr das Holz betrug 17 Millioncn. gclökt wurde»
23 Millionen.
— Karlsrube, 26. Febr. Dsr derzeitige Leiter der Mannheimer Fort-
bilbungsschule, Obcrlchrer Kasvar Nerz in Mannhcim. ist zum Rcgie-
rungsrat und Nachsolger dcs im vorigcn Iahr versiorbcncn Neg-ierüngs»
rats Nödcl im Ministerium dcs Kultus und Untcrrickits ernannt wor»
de». Oberlehrcx Nerz gehört dcr Sozialdemokratischcn Bartei an.
— Karisrube, 28. Febr. Wegen Betciligung an bcr vvn unS schcm
gcineldcten Bcraubung vvn Postsendungen durch Postbcamt«
hat bie Poltzci zwei wciters Postbcdienstete vcrüaftet. Gestohlcne
Wcrte von mebrercn Millioncn D! a r k kounten ivieber bci-
gebracht wcrdeii. — Dic von unS cbcnialls schon gemcldcte Zucker»
schiebung nimmt gröhercn Umfang an. Wegcn Bctci!i--,ung an diescr
Schicbuna wurdcn cin weiterer Kansmann und cin Wirt scstgcnommen. —
Ferner wurde bcl der W u L e r a b t e i l u n x dcr Polizeibircktion cin i»
Ettlingen wohnender Vtehhändler anaezeigt. wcil cr an dem Vcrkaus
einer Ku>b eincn Gewinn von etwa A Million Mark nabm.
— Kvrlsrnb«, 28. Febr. Wie uns vom Zentrakverbans dcr Slnge-
stellten mitgetcilt wtrd, wnrdcn die Ge h S l te r der A n g e st c l! t e n für
dcn Monct Fcvrnar im >G r o tz h a n d e I nm 1A)zi> «nd im Klein»
handcl nm 12ühi- erhöbt. Jn bcn gestrigen Tarifvcrhandlungen in
der Jndustrle nmrben bowilligt: für Lehrlingc und Anfänger iSV7c. sür
Angestellte biS zum 28. Jahre 125kl- und sür Angcstellte über 22 Lahrq
iso^.
Schwere BluttaL.
s LSrraK, 28. Febr. Zu einer schweren Bluttat. die einen
politischen Hintcrgrund bcsitzt, kam es in dcr Camstagn-acht tn
Höllstein bei Steinen. Die Nationaliozialistcn hctten bicr cine
-Versammlung abgebaltcn uwd begabcn sich gegen Mitternacht nach Steinc»
zuriick. Untcrwegs k»m es zn cinem Zusammcnstotz mit K o m m u n i st c n,
w-obci der Kommunist Nndiger dcm Dr. Winter mit «inem Dolch
zwei derartige Siiche in dcn Lcib versctzie. datz die Einge-wcidc heraus-
dvangen und Dr. Wintcr am Monta« im Kronkcnhaus gn dcn Fo^gen drr
Verletzung gestorbcn ist. Meitcr wurdc cin M-ann namcns Zim-
mermann verletzt. der ietzt am Wundficber darniederlicgt. Da
die Staatsanivaltschast keinc Nnsialtcn niachte, den Niidiger ,u vcrhgsien.
nghm dic Bcvölkerung von Stcincn cine sehr errcgte Haltung ein
und drvhte nnt L o n ch j u >t i ». Darauf wuvde Rndiger im Sonntag
abend in Scbvvsheim. wohin er sick, begeben hatte. in Sckiutzhaft ae-
nmnmcn. Dr. Winter. der cine jungc Frau und cin balbjahriges Kind
huiterlätzt. wird alS rubigcr Mann gcschüdert. währcnd Nudigcr ein
mchrfach vorbeftraster Mensch ist. Er soll am Montag in das GefängniS
rsaBn
— 8
iöSüI>6
tüüo:>>8
tüNga
üÜl-OJdg
usain-a
»IlF 'k >7?00>-6
tzs-sss-
Bslvi irelznriiiiirv»
i Mövd« iikacodi;
28. kgdi'
!^°o°dg
d-««i:"">;S2vöds,
WGE
°ig
c°'Z^>»>«°°,!
M?
iüNs--
rvüMdc,
"VHOdll
lvdügdg
lrvvü-a
rvvoviL
tvvvüdll
tvvvvdv
ivsvv<>
Uvv-td>,
vrvvvdc,
rsvvvdg
Uvovdc,
-svvvd',
ovvvv>-a
rnvvdv
Vlvvvdv
rviovdv
Ivvvvd«
lvsovdä
vvvovda
tlvvvda
1N7vr>d8
lsvvdg
VSVVdv
17SVV>/I
Udvvvdü
rsvvvm
t1SV0I>7
Ivüvvdv
issvvdv
vvzovbs
isvvvdv
rivvvda
vvlvvdü
V10vvd7
rsvovd'.
coovvdv
isrovdü
1 Ivvd»
-ivvvvdg
liovvd!-
rrsvvda
srovvdo
uvvvd«
irovo -
rovvvd«
rrsovdi,
SSVVbü
rvovvd,.
rvvoüba
rrsdvbü
ievvvi>i,'
irvvvde
rsovvdr
Stldvb«
rovvvbl-
srovvbv
vi°!i>m. !chos»i>r ilövovdO
MrdM!!.«. .. riMvdi;
k°m>«.-z-!.vm!irvvvd»
vMibü! vüzm.. lievvvbi
ki!S»°!pi!MS!5>
- .»mr.
c>d°rI.f°id.S»?rr!
k'Mr.Ueie--. vsi.
. -b!ch> «e!l iirsv
kliiiü. v>>!. «°M.
ki»°».
kiM>. klMmerk!
krden» »ksdmr.
kividüsr t-'srid.
klümmr Um. !>.!
kedrr ü!m»f>
keder L !Ä!°!itr!r
kedr.kiri»-!!!!»..
ksllsnzüei»
ksinmsvi. tslter.
, keick kedlkllersl.
rrikvilsdrüi keütz .
krMlii.Soz.Iisuii.
. .v°!»e:°»!tÄ>
ItlvvdS
sevvvdk;
svovm>a
ISSVVbS
IS5 «!>!!
sivavds
Svovdü
rrivvbg
rrsovb-
iszvo.u,
s L!.v!
ssvovi'S
SlSvdS
svovvds
revvobii
UMVbü!>IN0-P>v
SMI-Ü Iggvvda
tSVSVbg isovoig
«>»:>:«<! tvügi«
nvovb« -usvvr».
. tknidiiwu...
ksüütküMNI.!!.
Vsiir. U«.. dlris
krov
2L!ve»>iiz. ö°iinii!d
rv>v°l!M>i. V°Il!!->!>
3V »M!lt,i°iSt lb...
tv vi°tfe°>»!ü°!t.k>
viölsei.
vivo» Siiiiirg..
VumM«. krlei -
»°i>1 i »ell.üidm.
»SMMI!S!>-
»°i>t««r!l kvüe».
»°r>r».t<vr°ll»..
»etWr»'». »»>>I°r
»«rsiMrii ...
il»»>ize»!t°e!>f - -
)>»--.-! Veii'i»!«. -
1t.l-.llerl »r»is>»r. -
d !»>oii,.i>!>.llttem..
1S>>ii,!ch »llpter...
»sid z iistds» --
tiSÄV. ksrdllisrtic
»°hm°»s k»...
rs!»°>!,°i>i°d>ssz..
tv>»°>°>. !«»»»>!». -
VV>»»llroMe>er....
izvvvbo
ISooodt,
I4S»vda
S4v00dü sto
rssoodi,
14S00b8
rroovbr
rroovdo
SSWdS
rsvooko
r40oob-
ISlMbv
sssvvdo
sssvodo
g,00b!i
sovvvbg
srvM-..
isoovda
ISSMdS
ivevvdL
lAWb-!
14M0K8
SSVMba
rssvv».
14MvdS
4Süsadg
SSL'Mda
issvvi-a
Irsoüdv
S'iMvdS
1SMV 6
levosba
Uüüvd!>
3SSMA-
S1M--!''
LSSMdr
1?,dMbe
L4Svvdv
11M0W I1M«V°0
4ÜV00W!4W0vdÜ
LLVMdS
lvSVVW
ISVVVdN
Ivvovda
IVSOÜK!.
rrvMd-
revvvba
isiovdc,
4vsvvda
rssovd-
14S0vdk
17SMbS
llSvovll!.
rs.Mdü
löMübi-
1S100>»!
svvüvda
rsoovdü
l-ivogd',
I40vvda
SSvv-bl.,
IMMdv
rkMvdv
iravnb-i
rrsvvda
lungiign^Lr'sd^t.
ISMVdtt
20
^nellpr. fcnnktk.
IgllMdtt
Iggvvdll
»,«IM. »siierii..
SMMdtt
26000b6
r?
^ckrsmm. kact..
irLMKll
ISLVVdll
iisriV'uliek' f/!nrüi.
ISVVOdtt
irrvvdtt
25
ichrMg. !Iem»s!.
IMMdtt
Iggvödll
kemp Wf.^Ätiir
I3V00ds;
irzgvKtt
tö
)ch»li«rt .
350001,8
ZSVOOdl
Illsin.^innrlin. -
llvvOdtt
!3Svvd»
ro
kchirdl. derllei!..
lövvvbtt
lövov'--'
«°ib z kchvli...
SMMdtt
tgSvüdtt
18
. .»err. krs»!ck»rl
1^000d6
SlVOdtt
»««!SIV«» 8m°».
3700KiH
8100bc;
3»
. .l.83nünrllffenb.
IIÜMbtt
14Mvd8
8gvvd6
SMVdtt
rv
)e>i!»ö»i>ii« Vtllitt
l4SMdtt
lirsntt l.okoinodi
1SMV5<
ISMVdll
5ilV8> L lo
11300d6
irvMdll
»r»mm.X.-v_
83vvd6
81Md6
v
ösms»! e>-ck.»«tr
SVMK6
S900b6
ZZLOObr
30500br;
44vüvbN
tich d»g!d»r?..
8S00b6
ssovdll
rv
öeme»! i »»iets
54VM5>
öSVMdÜ
l-nöer.Veninger. -
8«Ü0I>6
- 6
4S
ilislcs. veimolll.
7wvvbtt
kSövOdü
.. »»!de»r«»io»ch
80000b/
gvvvvör
ir
!»«.vrsdii»l!. - -
. .!?Ichsri. ?r...
17500b,j
1gvvvd>
o
..IMMvbilM .-
6320b6
KVSVdll
tAi»ber°°r dl»d!s
rmM-tt
r'/VMbtt
rv
..tÄer. 9. >o»d.
S1VMd6
SgMvbl»
I-Uli'v. Mrmüdle
MMi!d6
3
.. kleisiiircklulr.
ISSOOdtt
irvMbc
dÜÜllN!Ü1. dl2l3ll .
ISVVVdtt
ISVMdll
40
5>rcdit°».vr«!4i»
isrovbtt
l.nir dtrückinkn..
43vvvdtt
45(j(.0d6
<0
7rs»X.».«iIriler.
24300b6
ILIVVdL
t»> >r,v«iti>e...
isrsvdü
17vvlldtt
10
idir!»». kist—
IIMVdl
IVSVVdl
d-sirürstkerilc .
7gvvd6
7500^.
rv
vdreo k»rt«S»sie>
6
ISOVÜdll
Wioili. 8»K>!...
2 0M°«
rivvvdll
70
Veiidmi'Ics —
33Svüdtt
Lövvüdll
filnlsli Vsnndvrn.
3V
Vsr°!» chsm. i»4.
SMVVdll
»lels»»«!. krdüt.
48vvvdll
XSSVÜI.tt
1ö
..v!»t!M. V-I. -
SVLVVdll
3SMV°6
tze>-er. ?so! —
ssavdtt
910066
2V
. .bumml. äsrlin
1700(dL
IRMdll
dlisg. Uldle»..
mvvdtt
Nlvvdü
1d
.. )Veid!>. »»»!>
övrsd>.
rrmbll
KÜ0LNU5. ..
gZMd6
IMMbtt
3S
..?i»!eiksdr»i..
dl»t°r.0r»li ...
rsvvüiK
20000^7.
3»
. .Oltramnno...
Lvlvvbtt
. .Odminkl —
16000b6
18300»!-
rs
. .Niiloll-Vsrü»
issovdll
ISSVObü
klrckürLvIni. pskrr.
isivvdtt
I80M »
rs
?sg!i.d!s:ch.!t...
127Svd«
siLLsnv. 81.-^...
iovooi.l
dlvüd»
ro
Vlligt 3 »seüoerV.
ivavvdv
Iv-vlldll
Oleslv. klinMliil.
riroa!
23500bl'
ro
.... !t3mm-äki.
l4üvvdtt
14000b6
kISI-.Mm.-kb.
ILLVVdr
lscvvdv
—ncus. - -
1350üd6
issvüdll
i'diÜMjl.-ü—
SMlld»
ivrvvds
3L
V°»»d>».ke!i 9.4.
rrsvvdtt
rg7so>-tt
i^riLljllN Ä8558I.
SMVVbtt
32000bO
24
Vlsvü 5 kre?!.. -
17900K6
kMigLr. Lch'dsrt.
1ö7Mdtt
17c00b6
3V
VtWÜ» »»>»—
45VMdS
4g»Mdtt
»dsi». »>Ä!r.r>..
löllvüdll
lövvvt»!
15
Verlcr§.8tuttm3n
SLüvdü
SlSvdtt
liKVrr. letler...
ILMÜdl-
lözav»
rs
«»IU. Vteilöi-M
...Vl-i.dtnch...
rrmvl-l.
rrcvo
3«
ü»!t.Vts»>d.si..
rövovi,tt
WMüdll
IikLn>:n:3ä2cd...
rvvMdtt
27MV
ro
7!ch»>!>e»si>ie -.
11MÜK6
1VM1
»>«»oser ö»!ch..
rrvMdl,
rSMlldtt
40
/ucicsr W3yb2ll8e>
144 ObU
ISSMbtt
»llSter» vsmul..
IMcvdtt
8
4U
. .t'(znic°llrk3l..
isvvüdü
ISIMdll
»Nkvrtd üscht..
220LVVU
2220üb6
40
..iiöüoronn ...
141vvbtt
14900d6
dliizer!»«!»» - -.
30ü00b6 !33000b6
40
..lisf5tgin ....
ISOlWbL
ISOVÜdN
U>!i»v»er —
1«-200d0
Ivrcvdll
40
..»de'mgs» ...
Iirovdll
ISSVVdtt
ü:jM!ll«r 5 t1sMi,1v9(M6
tilvvdtt
4V
. .9»»>m> —
löOOOdt;
157005-
14
24
M.VIi». kml..
v°ll. S°»tr...k>r.
Ssmer »»»kv»,..
S-jr: »-»rlektli. -
. - tinr.MlüM.i
!Ssr!issr »ssük?.
ieiössr ttpr.-SIr.
. ^»mr». °.?ri»sldd.
14 st,ri»!>. II-till»°>d.
ve»t!ide vs»!i ..
össtud-Kist—
. -ktt.». ittsldrd.
- .»k»s>d.-vd...
. .i-rderess-vd. -
.-Veremrdssd..
v'iMls - vei...
Vrevl. vssir-
kiimdsds-vidd .
kiessd. keotesdti
kjsiktllrter S»»d.
»sxitd.-vsod.
»N.-Itrsd.-Ver.
S«rS»vsrlL8- LiLtisn.
Srcnlc-llVIctlsir.
stsüda'i'ssrsd«'
rsovoda rsoood«
4SMKS sooo-v
srmds
7M0K6
ssomda
7SMd6
SMvba
r4MVW
IVIMd«
S0S0K6
uvvvvba
4V0vd„
irvmdll
SSVVd!-
SMlldll
45Ü!id6
S7Mda
4?0vb0
49Mba
eSMds,
7SVVd0
41Mvd6
7SVVd6
rssovdo
SVMW
SSV0d6
3Mvd6
zimm 6
4SMK6
irovvdo
SVMd6
470NK6
440VK6
S4V- dr
3MV>>6
40V0K6
v
18
4
INS
1V
sr»!
s
7^
7
1V
ir
s
8
14
Z?d
15
1V
47»
10
4
10
p». lit. S°»t..
I»et°!>dsod.
»»Wllkch. vit. -
. .»miltdso!!. - -
»»r»d. V«a>»°d..
voit. »reM-
..Uo!l»rd!»d..
v«t.-II»z. Ss»t .
AsIl.IlMid.Sr»>!
t>r»»S. S°i>.-»riidt.
..M,.-ttI.-»t..
!«dM »aMsöt
. .»Mtd.-iMt.
lidll!. Sivr»....
1ll»S. viil. v«. -
^vo'imdist Vtie» .
Vmi»!d.»!0id»rz
Vjsrtbsllt. krtt..
Vösser gs»t»»»i»
Vtörtt. Ss»ts»i>..
. .»itesdrrid...
. -ViM»!ds»t:
r7Mvd6
42501 K6
SSVV'C
KSM'6
- s
7Svvd0
70Md6
rSM56
S1vvd6
8SMK»
WVVb6
S8Md6
710VK6
S7MK6
S4Mb6
rrm»d6
7SMKS
irrvMd«
4SMVd6
KSMd-
S7SVK6
- c>
SILVdo
7Mvd6
S7wb6
34SVb6
Slvlldo
7SVVd6
SSVVdO
8LMd6
7Lvvb0
SSV0K6
6SVVK6
rrvvvbo
7VMK6
I"kr»i»«Idrt«ks uitll Dvs»u»i,»^t-VKItS-ttloa«»»
Ssxr. th».». IV..j — l —
krsdtt. Vyr.-Iit. -
..k-,.rr«d.sr
. .»imr». i. r..
..;°r.s°!,.issr!
.kcr. 1
krtt.N,
.44.
..I.WMll.Sr
..1er. 4S.
»smd. Nn>.-St. .
..1.1-M.SV1t.!
dtsisiszer NMSt.
.1.1S t.isrd
.sdg. 1SVS.V?
?!»>-. W.
.nrliede,
?,. vi>!.ci. ».rr
irsdo
11vb6
1M>>«
irsd'i
12vb6
irvdo
isvda
rovd6
17Sdr
llvb-
rsvdo
irsdo
?S
ksr-s»»!, Lelr».
24900d6
rrrovda
SN
kSsnne!M3lla... r54000"<>-
SSS vdL
4
?,«»». ksotr. llill.
isgdü
ISVdü
3V
Hockumrr knä - -
4SMÜ-tt
15
vderrchl. k>!. ösrl
40000b6
43MVdll
3)'-
..von188v...
16
öüöSNI» M5LN«. .
2900002
320005-
15
. .kis.-illll. csco.
29300»6
34L50b6
4
?leuS. pk«!br.-8Ii..
rv
63Ul:sti.-k3XMÜg
53500b6
S4ÜMl»r
s
lltsv! I4i»s»-
N20ÜIN>6
Illklllllldtt
8V-
..km.17.1S.2l
14
lizmÄSüer EM
oovovd'-
ssov!j»a
50
pkön!».
50000b6
Sg.üvd,,
4
»dsi». »MlK. ..
20
üsken-i. öerM..
54OV01O
6d5Ö0>-7
30
llKöin.8i'3UNlioK!8N
457bvb6
44060bL
4
»3!!,». ll,»ll. V..
llgdü
llSbtt
->v
tiLrpLner liLiOsu
IMM>-
UällülldU
50
Illiein. ^gklv/erke
4S0VVdll
50000b6
4-/-
ll. kii. V°I. kr»I.
ISVbü
14Sbü
!»
klsli /ückg^iebe-:.
Z7VVÜ'»>r
3SV0 bll
30
»'ledelll. ils»is».
IllllülllldU
4
öödm Viüt >.!.!
r»
. .WtttgNWlü. -
Z7000d6
ZMüvdll
rv
IsIIUL. Lmijbnu..
ISVLodü
16200bü
4
.i.ll. .»r
3V
kolkr. Itütta ...
490005-
35
Ver. bäuiVküit«..
Sö.vvdll
lldlöüdll
4 Mm, 1895
10Sd0
irvbo
NVd6
1S5K6
rvsdn
17SK6
1Svd6
ir«da
..,.S1i.k...II
..,.SS....«r/
kiussstddsd»-..
krs»! lil.....!!
SsNr. ksck 14«. t>
Vnl.!isr4».74
..tir». 74.-.4!
. -di»». 1!i. 4»r.
. .V.1S0S1Ü t»,I
. -tim. 1i>. ü »r
..,.1SVS1it.S»r
vsit. Wd. i.v-st
..!. v.-4t
..Wddsdo.. kr.!
..»°° 1371
vi!t.kt»s!ib.1S7S>
..w» 1S8S...
..i-V»i km.!. kr.
..iX. km. i.kr.
..,.1SSS i.v.k.
. .krg1»!.-!isi!.kr
..,. 1SSS . -S
?»!e»-?rii»». Il
N,sd-veii.-kdI.>L-
»llklliPsiitsmm.)!
«-!>!> lii.v.7Skr.
XllSlllikid! 1. i.zliSSSMdtt
zosoidtt
4SMd6
2S5llüb6
4V00S-
SLMVd6
röMd6
47MVK6
'rvllv'M
SSMVb6
S1VM>-6
Svüvlldo
1SMM
Sllvvv!-«
4Sllvd6
SSlllldr
.b. ili
Lsis». tzioiiNi
tedusotssil.. - -
rmvvdo
isrm-l-
NllÜVVbo
StsLats - ^nrZsHtSi».
5
lls»iiche»«ich»>»I.
90K6
90b6
ö
ll°i.».»eri«z.k.S.
irvvvdü
isrovdg
4
..»t.1g3L...
116086
nrsds
5
-.1. i»»»!i. ...
3V-
67086
440086
ö?vdü
44Md6
4l/s
4
igvr...
47vvd6
4gövdg
s
..t». -.1323
5
ll»I». 7,d»V
4 V-
4V.
. .IV.-V.,. 1S3S
vffdtt
gö»6
«l.
llepsrr. 1S13
öSMdü
Ivvvvdü
..VI.-IX,11llVr>
sg.svdü
ögkü
. .!Äetrv.14
—
4>-
.r. 1S24
g4.lvdtt
94K6
4--.
-.!>»>«-.»!» t,-71Md6
9000b6
4
. Zchotrlisd. 4»i.
17VMK-
ISVMbS
4»»
..?s»!er-llte ö
71Mdü
9000d6
!»»r-?r2m.-Xoi..
301bü
Sggdtt
4
..ll»!j-llt- ,1
S
?re»I. !ch. r. 25
S4d6
4
..e!»d. (1»II) llr.
4V-
.r. 1S34
4
-.üi-b-lli» llr.
öSOVdü
4
..». 1314 mö.
4
..k!!.ll.kii!»deill
2MMdS
?'7VM5,
4
. -»»»!.
2Sv!r6
2kvb6
4V-
poN.im.gmoil.05
SV.
. .MI«i»»i....
13586
3
..vr!.!„(!»--.>
SS75lldÜ
27Mvd6
3).
Ivldtt
Ivvdü
S
llumsnien. ..°ckT
80t)0b6
3
SLlldtt
SSVdtt
4",
..r»° 1SI3...
löSVVdü
isllM!>a
4
»->!.«»!. rr.lMI
240K6
rsvdtt
4
. .konv.
LSVVd-,
4
.--»» 1308...
13S5«
ISldtt
4
..»»»isgü...
7VMd6
4
..,»»1313-.-
132K6
ISIdü
4
..m 1891...
640066
3V-
..,»»137S Sdg.
ISVdtt
155bg
4
..!«». llsote...
U
..,.18gr».94
- 6
ISSdtt
4
. .Zuöess von 89
..,.1902 ...
ILVdü
ISLdtt
4
. .»Mrt.».18g4
3
..,°»1SgS...
4
..»°» 1SSS...
4
ll-V,.kii.-ll.°.X».
Svvdll
rssdü
4
..»I» 19VL...
Svvvdü
3 V,
,.ki!.-S. ». «».
240dtt
220b6
4
..»»» 1SV8...
SSMbü
3
. .ki5.-8.-^nl...
— 6
SSÜ'rtt
4
7»rll. ii. ISgv-S
-
4
. .?>-!-. ki!. ll. .
- v
41vbS
4
. .ädmin.
4rvM)ü
ILVMbü
3--
31558
-L
4
..s,»«.-!. I^r
SV-
. .!»>-. ».»ckSSS
43082
43'dü
4
-.ll»»>I.-!. »rssvods
Zlöllvdü
4V-
llsmd.ü. 1913.
15v'°ü
irv-o
4
..,»» 13VL...
SIMlldtt LZSMdü
4
..sm.»a»1gM.
4
..»»»1M3-..
29b00b6
Srvüüdü
3V-
. .!>. llie.
4
..««»1311 .4--rg5Mb6
ssavvdo
3
..von 1836...
4V,
ll»».ll.v. ISIL^l
3400066
4
»«!!«» »S» lögg
14gdü
13P-Ü
4'/-
..llte 1914 -.7 325Md6
350k'VI'6
ZV.
.sdzsit.
lövdü
14vd6
4
..ll«Ili-»I-..^!!7zMvd«
..llt» 1S1V -«!lS5Md8
g7vvv s
3
1SS°ü
löüdü
4
SLVVVdtt
3.
!ichii»chs »,»>«.
ISVbtt
4
..!t.-ll!» ...llr.-IISVlldü
ISLVÜdü
4
Mrtteiüb. »X. 3S
14058
12S >6
3'.
..».IM....
SV.
..?»» 187g,8V
145dtt
irsdü'
3
..ki!»r»7«r...
59000b6
70000b6
sv-
..vor, 1903 «..1145^
L30K6
4
..Lruntelitl....! 11500b6
12000d6
4vvvvb6
VSVllvbr
24VMd6
375056
ScSllvk6
1SM -6
4SMV-6
SSV.Vdll
!ssovdo
S48vvd6
->ll >V05S
ISSVd-
4SMK6
SSVVdO
SSSOÜdei
rsvllv,tt
IV.IVVdtt
U1VVVb6 Ni»s»4lüd,
l r:c:r->k>»vt-4.p.tlc-c, «.
5
/Illg. lleut^cks til.
—
—
1v
t>3MUUI'!I -/tMNKg
4109052
4SZM5-
iv
,.k»il.-».!5rllio
SLVMbü SI.Mdü
1v
»°r>i>i. U»?-! . - -
rsvvvdü
röSVVbü
5
ütich. kii»«d.-ll..
?d
ll»!t. »»z. !t»»tld.
äckgvtung k.-3. .
Ivcovdü
g400dg
Isliimoi'ü L
llllllllllbtt
..llMÜlchsi»! .
LMVVdü
3SV! 05-
!«»tll V>e!r-«tri«°
17MV-S
17gvvdtt
L
äüllli. kizendskn.
1k0M>>tt
17->v,dtt
-
.leu Iiulnee comv.
ZOOOOK2
2..700I>6
-imrrit»»kids..
Vsizieids.
vs»sm»rt.
kligikids.
tkS»!li!i!ld!-
rtawienotsit-
rrS7Z II 2242» 6
117S.- ö 11S4. - 6
4S1».- 8 424».— 6
1V7LM 8 IVZSllll 6
1371.- 8 1S6S.-Ü
ÜS7V.- 8 LSSll.- «
»oiitüiuds.
vt!ld.-vs!t. »d».
»ims'»i!ch« .. -
ich-vebe.!.
-ch««ii.
-'lchechi-üovst
IVllZ.- tt IVSz.ri'F
Sll i » 3VV- 6
1M -- U 1V2V- «
SSSV.- 8 gzzv - 8
4r?S.- 8 42VS. - 6
S7V.-8 SSV.-6
wennleiden: ckpror. Oberlisspsn W (rst.), 4 Ubsin-
: Ul-nb-OrLLkr einsvMtzkUob „ nns
'.cccktsckein 3VYP. ckii» ö.nreek1>.-—- 310 VNO. L Innwu! p
ebeie---.'—- bprvch. volckwex'^uer
Lareeüisoksln SSOO. ckito su«oI>!ieL-
hw>^°°>seeiz^ ä.llieel>tsehsin 2500. Türksnlosv 160 00».
. vtnleltzen: hpro-.
öiue i»o ^r.-?°', b'rnulckuiter küelcversiobeiunt; 210. k'rnnlckui'ter
-lrnnlconL küekvsrsieber. 27 400. I-rovicksntin 120 000.
.4scknsien-.
Itlck
"strle
«.ueuvsrsicker.
^°"°u«a: 4P;pro-. IVurckck.
burZer 2eIIstosi Sb, 4P- Lackisebs ^niliu 8sr>e 6 1050, 5 Lack'zeks I.kinckes-
eielctrreitüt IW, 5 Lrüxsr Kokien 80, 5 Orissiisim-Llvlctroll 110. 5 Oeutseb-
duxsmdnrx 210. 4)4 Lrsenbabnbunk 100, 4 ckito 85. 4 Lilleidbui'.nrentonbnnk
95, 5 Lma.§ 125 (rnt.), 4)4 Ornnlckurter Oa>.x-e.»eIIseb!lkt 110, 5 Oeisen-
Icirv-bener OuIZstu.bI 130, 4)4 'pk. Oolcksokmickt 160, 5 Leckckernbsimer Kupker
95, 4)4 ckrto 102, 4)4 Ilüodster Knrbrverks 260, 5 Iloli-.mnm, 105. 5 Kru.pp
250, 5 dsbmez-er 150, 5 I.eebcverke 120, 5 Oinckez Lisrnnsebinen 102,
5 Nainkrnkt 120, 4)4 ckito 90.50, 4)4 ülaixexport 95, 5 Uirvr 98.20. 4)4 Kbsin.
Klektriritüt 90, b Rbein-LlLin-Oon-iu 150, 4)4 8ekucksit 130. 4)4 8iewen»
L lluiske 228 (rnt.), 4)4 8ückckeutsobe Lleta.IUnckustris 115 (rat.). 5 Vsrein
kür ekemisebe Inckustrie dlainr 130, 5 Voigt L Laeiluer 111, A)4 iZonIox!-
svker Oarten 80.
/-usiünüiscbe Lkunckdrleke: 4prc>ü. Osstsr Lrsts VLterlünckiseds
LoarkLSse 1860, 4 Onssriscbe HvpotbekenbLllk 1800.
Stscktnnleideii: Apipre». Lingen 95 (rnt.). 4 Roebum 120. 4 Orunk-
kurt L. Ll. 261, 4)4 ckito 85, 4 KreidurL 82, 4 Llsinr> 105. 3)L äito 86.
4 Llülbsuson i. 16. 110, 4)4 Osisnbseb von 1920 70. 4 ckito von 1900 91,'
4 Wiosbscksn 88, 8)4 Worms 85, 5 Würpburx 95. 4)4 Ouckspsst 1159l>.