Sie HHrchten Kranlenkaffeu.
^ ^ envsrfichsruNg und Lrr Nst der Acrzte vor Lem Reichstag.
d!uf
N-gi:
Eigene DrahtmelduNg.
B-rliu. I.
srungstiich: Neichssirianzlninister Dr. H e r m e s.
MLrz.
dis Tagesoriinung stebt bie zweite Lesung Les Gesetzentwurscs
' Ausgabe " .
anderen Bürgern ins unhesetzte Gebiet abgeschsben. Der Prandent
srhob erneut nachdrücklichst Protest gegcn diese ncus Vergewal-
tigung üon Abgeordneten und stellte fest, datz stch,der Landtag Ler
die Ausführungen Les Präsidenten mit lebhasten Mchiallens-
ausdrücken begleitete, einmütig anschlietze.
von Dollarschatzanweisungen. Dauach wird
Uyi, ermächtigt. S0 LNillioncn Tollar durch dle Aus-
j,j-'^Lg,,^^utzanwcisungen slüisig zu machen. Die Bestimmungcn da-
o!,! wclchen Bcträgen und unter melchcn Bcdingungen
^vviu, auszuecbcn sind. bleibt ibm überlasscn. Eine Bcr-
>u, -üdün 'uit dcr Ilusgabe der Schatzanwcisungen und mit der
ri-^eiKs"? 5«S LrlLssS znsammenbäugcnden Einnahmcn und AuSgabe»
dem Nechnungshof
VeroanLIungen im
g-rbe^'chss, .^
^r, Schatzanwcisungen Mssig zu
L«.. - uuter wclchcn >
.^nc
Ug, der
^iahx^Lbansbaltsolau sindet uicht statt, doch ist
besvndere NeLsiunx. abzulegcn.
^ichutz' Dr. Deruburg (Dem.s berichtete über dre
Krätzig (Soz.) meist baraus bin. datz
d°U s.Äs Verdienst d. " '
der
l?-k Negicruugeu oorbereitet
gesüege»
biüünrv
Negierung Cuuo sei,
i
ist, so txägt
diese Vorlage nicht ein
sonüern datz sie schvn
wurde: wenn die Euiwcrtnnc, der
die SLuld daran üie französische
g/"- Eois, "Utmrg lKomm.) mcint, man könne dieser Vankrvttregierung
!->üe nicht bemilligen, wcil sie doch wieder vcrschleudcrt würde.
Lürie mau uicht Lie ganze Nnlcibc obne Kontrolle
"" brisjx. Damit schlicszt dic Autiorache. Das Gcsetz wirü in zweitcr
tz EsLesnng gcgen dis Kommunisten angenommcn.
>lti,^°kgt dann die erst: Lcsung eines EntwurscS zur Erhaltung Lcr
s>», l ä h i g k e i t der Krankcnkasscn.
sü? dl,.^,vü-krctär jEeib cmosieblt die Annahme dcr Vvrlage namens
'AUiinisteriumS. Tic Kraiiksnkasseu bcsindcn sich in ciner gc.
... ^ve Dic Au.
K».!
»n
k!
bört
Lie Ausaaben steigen schneller a!s die Einnahmen.
(Soz.) stellt scst, datz es überhauot kcine leistuugSsähigen
. mchr gibt. Jhrcn Vcrpslichtungcn gcgennber ben Nerztcn
nicht oder nnr verspätet nachkommcn. Abbilse köune nicht
-r» nur zusammen mit den Aerztcn geschafscn werden.
»cn
.'-'Nd
ug bcs Aiinisters Becker im AuSschutz,
Uncr-
bie Arbeiter
gerick.tct, Es kommt
ö-id'- eiv^°;s->-n Lohncrhöbnngen absehen. (Abg. Eb-rlein (D. Bv.):
Ab-» k,>a(te Unwnbrheit, der Minister hat seine Mahnung nach
- x> ü . n w.-. z„ crrcgtcn writcrcn Zwischenrufen:
Ordnung gerufen.)
daraus hin, datz der Zusammenbrnch Ser
Not dcs dcutschen Volkes bervorrnsen
sci:n noch eher gesährdet, als öic städti-
könne nicht tn der Reichsversichtrungs-
s-lien;
«rb
(Ientr.) weist
c^,.— cine ungcbeure
»sr»- Landkrankenkassen ,
ü»ng / Krankcnversichcruna
kS».
":-ss,
->n
werden.
(Dnat.
»UitzE uoK neücnbsruflich als Aeretc nach
Vo.) schild-rt dte Not der Aer-te. Schlietzlich
^cierabend täüa sein.
: cin ocncn. oceoner irm lur oic Betriebs- und Ersatz-
^ " die Bczablung ber WvH:nbilfe dnrch das Neich.
Sentz °Ei>t Ubr bcantragt Ilbg. Eichborn Vertagung, La nnr noch
» »d Abgeordncten anwesend seieu. Der Antrag wird aber nicht
»»tcrstjitzt.
Bpr-V ^ic'g?''»»» (Komm.) bedauert Lie Telliiabmslosigkeit deS Rcichs-
t»i>n»2-ii>>,cs-»?nk-nkaffcn scicn die Grundlage für bie Wi:dsrer>ichtnng der
Nvch »,->t- Die Aerzte find an ibrer Not sslber schuld, wcil ffe
>»cn„"»»:it k!s-»t glaubtcn, datz ffe Proletarier ffnd.
Äcs ??» de» sl--»t die Aussorachc. Bor dcr Abstimmung über die Ver-
öeng> »sffäl,i„- .-s-tzcs an ben Ausschutz bezwcifeln die Kommuniften bie
»>U>Nsj,j^:->t deS Hauses »nd das Präffdinm stellt fest, datz das Hans
,t»b>g ist.
^Lluh °/47"ubr7
,Ab,uns Donnerstag.
Z Uhr: Steucrgesctze, Wohnwngsbau-
tg tzvr;; KrediLpolitik der Reichsbank.
E März. (Eig. Drahtm,) Jm Hauptausschuß des Reichs-
»üv^doiis;, Ne'chswirtschaftsminister Dr. Becker bezüglich der
r Reichsbank, es
könv°n-n Kredite '
^tten. s„-g
m
müsse Lafür pesorgt werseu. dast
solchen Fällen gewährt Wer,deir dürsen,
,enden noch Äurch eigene Mittel helfen
'K „ '^>t. man Ler Stützungsaktion für die Mark znwid-er-
»ve-?-rde's^o jedoch ein wirtlicyes KreditLedürsnis vorhanden sei,
bj^?-n. N; tm anch durch die Reichstank in vollem Umfang zenügt
-bts„ ^'Nsn.!„te Reichsbllnk mit ihren formal strsngen Bestimmnngen
'»gen lann, da werde die neu organisierte K-redithilfe
TieR-,
^rlehung der Abgeordneten-ZmmumM
und kelgifchen Möliiarismus
Preützischen Landtags. Die Abgeordnete
gegen
'Fran
itz^vEU sg Berlin, 2. März. (Eig. Drahtm.)
der heutigen Sitznng des Preutzischen Landtags
^ten Leinert dem Hause Mitteilung von den neusn
^ >kk°r d/" sranzösischen ' . ..
--»r»„ 8 en Prentzischen -»>>. o—
Und wurde von den Belgiern zunächst mit Verhaftung
^Uern ^ s->nn mit ihrer Familie aus Aachen und dem -be-
Uer„ ^ von unsgewiesen worden. Die Ausgewiesenen mutzten
^U>°r ^-Udiün^i Dagen Aachen verlassen und durft-en nur das
^Üeit an Kleider und Wäsche mitnehmen. Ferner ist tn
i'chev 5:0bef»^7 b Abg. Lönartz (Zentr.) se'ner Ehefrau e-in Ans-
--r zr/br,^- l, unter Androhung der Verhaftung und kriegsgericht-
Ue„ „2. Dr n-ss sür den Fall'der Rück'kehr zugestellt worden. Als
s-i„e 4i-*Üasjtzt"uartz zurückkehrte, wurde er von schwarzen Fran-
^bgxgr>„ trotz seines Protestes und se'nes Hinweises auf
a-ten-Jmmunität auf die unwürdigste Weise mit zwölf
LchteNachrichtm
prügLlfMZk!M Verliner SLüdLmL.
Bcrlin, 2. MLrz. Die letzte Sitzung der Berliner Stadtverord-
neten-Bersammlung mutzle wcgen eine Prüaelei zwischen
Stadtverordneten uud Tribünenbesuchern adgebro-
cheu werden. Als der deutschnajionale Stadtverovdneto Koch
gegen den sozialdemolraiischen Antrag srrach, den Friedhos Ler
Märzgefallenen würdig auszugeflalten, fand er bei deutschnationalen
Zuhörern so stark-en Beisall, datz der Stadtverordnetenvorsteher Lie
Räumung der Trilmne forderte. Als dieser Aufsorderung nicht
Folge geleistet wurde, stürmten mehrere lommunistische und sozial-
demoiratische Stadtverordnete auf die Tribüns, wo ste mit Len
Tribünenbesuchern handgemsin wurden. Schlietzlich gelang es dem
Stadtverordneteuvorsteher, dis Besucher zur Räumung zu veranlassen.
Die Sitzung wurde darauf vertagt.
Zwer soziaSdsmokrajische Erklarungen.
Berlin, 2. März. Jm sozialdemolratischen Parlamentsdienst
erklärt der VorsitzenLe der sozialdemolratischen Partei, Wels,
solgcndes: ,,Jn Dcuischlaud giüt es nicht eine Partei, d-ic Len Kampf
gegen den französischen Militarismus im Ruhrgeüiet so gcsührt hat
und weitersühren wird wie die Sozialdemolratie. Die französischen
Hoifnungen, datz die SozialLemolraten die Jnteressen des Herrn
Poincar,; jemals fördern lö'nnte, sind deshalb nicht nur falsch, son-
dern auch trügerisch gegenllber Ler Bevölkerung Frankreichs."
Jm „Borwäris" schreibt der Vorsitzendc des AltcN'Bergarveiter-
verbandes, Marimöller: Die Arbe'.terschaf» an der Ruhr ist Lereit,
den passiven Widerfl-and solang-e sortzus-etzen, bis eine Verhandlungs-
möglichieit erreicht ist.
(Wiederholt, ds nur in einem Teil der gestrigen Auslage.)
Cm§ deuisKe proiesinoLe.
Bcrlin, 1. März. Die deutsche Regierung hat durch ihre Missionen
in Paris, London und Brüssel eine Note Lbsrreichen lassen, in der
sie gegen die Besetzuna der Zwischenräume zwischen den Brückenkö fen
Köln, Koblenz und Mainz Lurch französische Trupxen und die Aus-
Lebnuna der Zuständigkeit der Jnteralliiertcn Nhein''an?komnniüon
auf diese Eebiete xrotestiert, dersn Besetzung der Verirag von Der-
sailles n'cht vorsehe. Ai ch gegen die Verrümmerung des Versamm-
lungs-, Nereins- und Pressswesen in diesen Ecbieten durch die
Rheinlan-lommission wird schärfste Vcrwahrung eingelegt.
Em neues GinbruchsKLhisi!
Eigene Drahtmeldung.
Ans dem Weste'rwald, 1. März. Die Station Flam-
mersfeld a» de.r Eiscnbahnstrecks Altenkirchen-Diens-
hahn wmde nm Donnerstag vormittag vou einer grötzeren Abtei-
lung Frnnzosen besetzt. Allem Anschein nach soll auf dem Bahn-
hof eine Zollstation eingorichtet werden. Die Besetzung ist um so
bemerkenswerter, als Flammersfeld im «nbesetzten Gebiet liegt. Der
Ort Lildet also eiu neues Einbruchsgebiet.
Franzöflsche Flugblattpropaganda.
Trier, 1. März. Nachdem bis jetzt alle Eewaltmeihoden wir-
kungslos an Ler e'.nmütigen Front oer Ruhrbevölkerung abgeprallt
sind, versuchen es die Franzosen auf eine andere, nicht minder plumpe
Art. So wird schon seit einigen Tagen der Kreis Bernkastel
mit einer Flut anonymer Flugblätter überschüttet, d!e versuchen. die
Arbeiter und Eisenbahner als die Feinde der Bevölkerung hinzu-
stellen, währcnd die sranzösische Vesatzung alles verjnche, um dcr Be-
völkerung hilsreich entgegenzukommen. (Tableauü) Diese erhei-
teruden Dokumente werden durck einsn französischen Offizier in Zivil,
näml'ch den Adjutanten des Kreisdelegierten von Bernkastel. und
zwei sranzösische Gendarmen nachts ünter die Haustüren
geschoben!
. ZwischsnfLlls in Mnnchen.
MAnchen, 1. März. Wie von zuständiger Sielle mitgeteilt w'rd,
zog hente ein Te» der hier angekommenen Nuhrflüchtlinze, dis sich
iiber eine Notiz der „Münchener Post": „Was geht vor?" erregt
hatten, vor das Verlagsgebäude der Zeitung. In der beireffenden
Notiz war ausgeführt, datz cs sich n'cht um Ruhrfliichtl'.nge, sonüern
um Arbeitslose und durch die Harenkreuzler nach Münchsn gezogenen
Personen hand-le. Die Demonstranten vcrsuchten in das Eebä'ids
emzudringen. Die Polizei verhinderle d:es und rSumie Len Platz
vor rem Gebaude, wobei eine Anzahl Pcrsonc» festaenommcn wurds.
Zu Zerstorungen ist es nicht gelommcn.
A«s der Stadt.
Sle neuen Zagdpächisr.
Aus dem Vczirk Rastatt wird uns geschrieüen: Jn vielen Gegen-
den des Landes wurd-en infolge Ablaufs der Pachtzeit die Ecmeind-e-
jagden neu versachtet. Affallend ist in einzelnen Eegenüen. Latz
unter den neuen lfächlern viele Arbeit-er sich besinden. So kennen
wir verschiedens Gemeinden, in denen sich Holzhauer uud
Faürikarbeiter zusammensanden und die Pachtpreise von
L00V Mark auf 180 000 bis 200 000 Mark hiuausirieosn. AnMesende
Pachtliebhaber aus den Kreisen der Eeschästswelt zogen La ao und
überlietzen die Jagden für solche Preise Len neuen Steigerern. Liner
von ihnen lam neulich zu einem Herrn, dem er glaubie, ein Iagd-
gewehr abl-aufen zu lönnen, und meinte, es sei jctzt eine andere Zeit.
Heute lönnen die Herrsn — gemeint sind d:e Privatiers und Beamte
— keine Jagden mehr pachten, cs reiche ihnen nicht mchr; sic sähen
sich deshalb gezwungen, manches zu vcrlaufen. auch ihre Jagd-
gewehre u-sw.: er hätte neulich schon einem gewisien Herrn, der sogar
auswärts Jagden gehabt hütte, solche Gewchre abgelauft, die Not
hätte ihn zum Verlauf gezwungen usw., usw. Nun, der betreffende
Herr. dem er das erKhlte, mcintc, zu diesen gehöre cr Eott sei Dank
noch nichts sein Iagdgewehr sei noch nicht seil, da man zur Jetztzeit
nur gezwungene S«chwerte abgebe. — Wahr ist, datz die Arbeiter
aus Laudorten viel Geld in Häuden haben. Sie haben autzer ihrem
Vepdienst noch H-aus und Feld, wodurch sie den Arbeitern in Len
Städten weit voraus sind. Jn der Stadt dürfs es den Arl.eitcrn,
namentlich Len verheirateten, woh! n-icht einf-LÜ-rn, Jagden zu xachts«
oder sich im Auto nach Hause führen zu lassen sür 20 000 Mark, wi«
dies junge Leute des Murgtals schon wiederholt in ihrem Uebermut
geian. Jn den Kreisen Ler älteren, gelernten Arüeitern kommt
deswegen immer mehr ein Ilnmut darüber zur Eeltuug, Latz u n-
gelcrnten jungcn Leuten sast dieselüen Löhne bezahlt weiden,
wie den gslernten. Es fällt auch nur noch seh: wenigeu ein. eine
Lehrzeit durchzumachen, wie diss srüher an der Tagesordn-mg war.
Man scheint ja an matzgel>end«r Seite den Fehler einzusetzen. Ler
seinerzeit gemacht wurds, als sllr alle Arbeiter dis zleicheu Lötzns
gefordert wurden: möchte hierin auch wieder Wende schasfen, damit
Le-r SchaLen, Ler dad-urch in unseren Produktionserzeugnissen -sich zn
offenbaren Lroht, sich nicht ausdehnt. Mer dieser Fehler lann nur
nach undnach wieder gutgemacht werden. Mahr ist, datz unfLre
Jugend vielzu vielEeldin Händen hat, mit dem sie nicht
umzugehen weitz. Die-sem Uebel sollte oon allen Eeiien ge-
steuert werden und kein Mittel unversucht bleiben, di« „Jungen"
au-f richtige Wege zu bringen.
" Die Süddeutsche Diskontogesellschast eröffnst am Moutag, ^en
Z. März im Hause Sophienstratze 12 eine Zweigst:lle unier der
Bezeichnimg „Depositsnkasis Nnlage". Zu Vorfdehern Ler Zwmg-
stelle sind die Herren Oscar Doering und Hermann Schneider
Lestimmt worden.
* Der Reichswirtschaftsrats-Ausschuh für organistirte Acrzte»
wahl. Der blnterausschutz des Neichswir.schaftsra's, der zurzeit über
Matznahmen zur Besicrung der wirtschasilichen Lage der fre.en
Berufe Lerät, hat sich mit der Fragc der Lurch ein Gesstz e'nzu-
führenden organ-sierten freien Nerztewahl bei den TrLgcr«
der Sozialversicherung (Kranlenkasien usw.) beschäftigt und mit
acht gegen sieben Stimmen die durch das Kesetz einzuführente
organtsierte freie Aerztewahl gefordert. Eleichzcitig
hat sich ider AusfKutz fllr eine Reihe >'on Mainahmen. wis die Aus-
gestaltnng der Eebührenordnung zur Milderung der Not der Rechts-
änwalte, ausgesprochen.
* Die Mitgist dcr Rcichspost. Wegen Heirat ausscheidende Be-
amtinnen dcr Reichspost erhalten nach einer Enlschlietzung des
Reichstags eine Abfindung, für die jetzt die näheren Äsd'n-
gungen getrofsen worden sind. Die Beamtinnen müsssn am Tage
des Ausscheidens sich mindestens fünf Jahre im Disnst befunden
haben und verheiratet sein oder doch die feste Absicht havcn,
sich zu v e rh e i ra t e n. Da zur Ausführung diescr Absicht bekannt-
lich zwei gehören, so w'rd die Abfindung erst am T a g e der Ehe«
schlietzung fällig. Sie mutz bis zum 30. September crfolgt sein.
Jm sechsten 'und stebten Dienstjahr soll das siebsn'ache, im achtsn
und nennten das achtfache, im zehnten und elften das neunfachs, im
zwölsten. und dreizehnicn das -.ehn'ache, im viermbnten und
fünfzehnten das elffache und darük-er hinai's das zwülf'ache änes
Monatseinkommens gezahlt werden. Äls Dienstzeit gilt aucki die
im Lohn- oder Angestelltenverhälinis verbrahte Zsit. Die Mag,
nahme ist eine einmalige. Ob die Mitgift dauernd werden wird.
hängt von den Erfahrungen aü.
* Freimachungsapparate dcr Reichspoll. Für d'e Reichs"ostvsr-
waltung wird gegenwärtig eine Nn a-st Freimachun-savrarat', di«
vsrsuchsweise an Behörden und Firmsn mit grotzem Bri:fverk hr
vermietet werdcn sollen, in zwei verschiedenen Arten Hergestellt (Frer-
S. 1S2S.
tdhv!Ik:,-
SL-
z»» »>.-t>.
vrvILE, - -
'«VIM.
MÄ-i...
Le,-W>.t>Wi>.-
El», . .
LM>I>»«,t>!>M. -
, -IMÄLM - - -
, -d« 1«
»MV« - - ,
»NL> !>«»>>, '
^Osvvbg
Avvvdg
f)Mvdg
Uövüdg
NWgtti
fovvvbg
^Zövkg
^i-Svdg
^ovvbg
0»1v0b8
ficvv
I0.:vvbu
fIv0bc>
ftvvvds
Nvvb>,
-Aovdij
?^üdl;
j^v >,
»vrr». voläiue^ileuuer ^»00. „
^vror. ddorääeotscNv ^S>fl°rie 1 7,
PsvüL
Ovvvdll
!N°vb,.
si°»vdU
-Evbvdci
rssvvb«
t17-Mo
Iv'vvdo
ivzo-vr
33'r-üdv.
<SSWb0
Ivlvgbli
I8vvdg
V8VN>2
IVIWdli
USVVVdl,
Sbvevnl;
4V9M>>
llvvv-g
ISSVVd,
v-u-vvdv
irivvdl-
7VVÜ,«
i7vavds
S93vüd«
,ZSSVVd6
!2?VV0b!i
S7SSVdS
ItMVbli
-iv.'vvbli
ir--vv
ISüvvbS
. ' 0
iriovbv
rc-svvd»
rvvvvb«
-ÜVVVKL
>l3Svvd>,
Vlvvv-i-
rrvvvbs
r> üdvv>>
lievllkr
rrLvvd?
Sdlvllkii
Orvivdr
vmt«». tckdkvpl >16üvlld6
vüiiopd!I.t, ..
vkiE-S-t.Nr! IIWVdli
Vsiiisrdol Vtivm.-Ilvlllllldli
k!!w»nwoiirn-
, -kln-sr.
kIdsrs.ksrd.3Mr
klovr.diüsrr. vsr,
. -lilrii mrk 3roII
kl!?». 3nt Voük.
cm°!>.
kmil. Nmrmrll«
krdsrklütrdmsr,
klllmdM ÜIÄ,
Mlozs;?!»». t>,
kidm klsktM ..
ksdrr S MlrlLsr!
ksdr.piMsrn»..
käte» 3 ll»!il
kslommd. Litsr.
käN Ickld«!!«,»!.
silrlckrld sildä.
srE. biß.isiiz.
- .dLMSlKÄ-t!
-,II»t.
- -ttlüdtMII ...
s«chr U»M»I,!t,
vsar.U«,. Ksmr!
vrHi»!,. k:il>sr»lt>
vs>!«ck. tiiSitsdl
vsUütMilttld...
vrs!Isi,mM,ud.A
Vr!ir»sr.
Vrdii t villmg.
„^-vcmmi». peter.
!i d«».bLdm.
4u>»smm«r!«»_
-oiN-iMrli köruii
>i»n>n. Lörsü».
vsüdinid, «»xti-r
dsrr»Wsr>! ...
»SkliKIIÜWilt ,.
,!i!z°r> Serrjnt..
i»,It>»ri»m»tdr..
liirrcd itsptsr...
VMtl ü ILtdLi! ..
iisrdN. k,ra«>>il!»
, >/i-MM t-d...
2SI»s rmrkdi-,»,..
-»u-l-VMMci-r_
IlSVVdv
i>«Uvlld0
SLSVSbli
USVVKS
SSVVObü
27vvvbl!
SSVVdS
,2SVVVdü
2«0VId-
ISIVVbg
ISSSVVbli
SSSVVdv
g Ivü!>ü
SÜVVSdS
ngzMs
ssvgdg
ISdvvbS
4v-lv>>«
14SV0°>,
SSVVSbo
1VSVVW
ISVVÜbv
Ivvvvdsi
1ÜSllvb<-
22vavb-
rsvoau;
ISIVVdv
ZdSOllbV
rssvadl
usavdl,
USVVdS
rtSvov-l-
23 vüb«
ISIÜÜo'-
'.S1MK-
Wvov'.-S
SSllvvb,,
ISllvvb--
UvllvbS
SLllllvdü
IllSVVdv
27llvvbll
ISllvllvr
brSllllbü
tllSvll-N
ltSÜLlldv
17Svvbll
2700üdq>
Ivavübli
isvüüb,
ISllbvdS
7«vv-l,
xscovbn
ISVVVd«
2IK ll 'N
2SV0llb0
svvllkli
zivvübg
22SWdr
iSllvvbl,
S5SV0 -
g'Vllbo
Slüvllbg
IIMMbü
llllvvdg
ISllllvbll
SllllvdN
IVMlldll
S2üllll-'l,
I2Sllll/>
USÜllilll
ISllvllbr
gSllüü-
22Lübr
rüSvlld-
IStüllio
12,ZVÜ>7,
rsllvllbr
irSllllbli
rillvllbü
47llllVb6
27lllllld«
ISSllll-l,
lülluübr
srvvlldo
rsoov«
Ullvllbv
irvvllb«
4SS rübl
107VU.l>
272üllb>-
irSllvbv
rssvllbü
irvvüdll
»Sllvllbi-
IM !ll»z»»lii:vir3->.i>. IZltü'-dü
4ll Ssmm,Itlli!sr!t,. rkllüllbg
Sll ttllrlrn-tier Ülsüli. I72llvdl-
M «Mp>>-bl..ffslti° 12400b»
0 KI-m, »llirl!».. IMVllbü
S1 S-iliüllljililll...'gsovdl;
2t Sllllrllillllll Srsll» , Slvvdli
1v Itr-Ii«-,«it«°rtt„ Sllvvd«
15 krss!! tstmmtii 1Svvllbl>
1S Nr«mi».a.-5..., «IMdN,
12 ts-msfllr.SVSlllldlZ
1Ü tllm ttsgilici?.. SMVdli
!2V tstsr.vllllillsllr., -,N
3V . .SllHillNmllrlllliil SVVVVbr
Iv ..!°ichsrr. i-r„. 1S0vvb>
1S IM»d-Mr Mlii- 27MÜi»!
M tsii«. Ä-Irmiilii- tllMvdS
,3ll tsillsüti. tlrlllii. ISVVVdü
tll tstrMiid!»es.. tS clld«
ilS tlli tsitllilrill... I7üllSbg
tll «Is!lldr-tt»,rli«. - 75llg
tll siezllis. Sitrd. - - 2t lllldll
1t «i>,l! vssllllllr» . —
2ll MtsIIgsi. krttr, tSSllllbg
1S Ksxrr. kss!-glllgbg
>2ll «!-i. »III».. Illvllb«
33 tt-llllll!.lütvüdl;
2Ü tistor.V««t! ... 70VV0b»
2ü ..ViMlliist_ISLÜÜbg
2Ü Itmlisrilltm.fstiri. ISVllll-'g
S» llrilüm. . Stllüdg
15! tü-slli. »ill-rsüi!. 23SllVb>,
" vt-!i.Mm.-k!i, ISllvlldg
s-küiMt.-v.,., 10200dll
psrillilsll Alliilli/Svvvübg
Nllisiger, vriirrt. !17ÜVVbV
Itallill.lllcktr.zt.. l/'Ovb»
!t«
tibeis. tritllr
. .tNrt.IIsrlt!...
Ntieii-llis tsrii.,,
Sisiiillgllr dtllirii..
Nllltberg vsrmit..
vlllilsllNd Iisitik..
ititzerillisrtls...
zsitsllttllllr —
ttillllillllr i ttiillll
Iktvüd!
220V0dü
270üvt!tt
22vüübg
- v
222vübü
ÜZVVVdg
1V2> Übl-
IttvÜbg
IStÜvbv
Süvvlldl;
17VÜÜb8
lüövüdg
lllüvbv
220Vü!>g
Stvlldü
Svüüdg
1SÜVÜ--
gtsübg-
2«üüllbr
!»tSvbli
17tüüd6
2200ÜKÜ
2SSÜllbN
tvüüübg
I7ücvd!;
svüüüdü
tklvübg
!SSüvd8
2ö0vübv
2öv0vb-'
SSLllvdg
Süüüdg
Itüvüdg
lllüübü
I--2Üvdg
ISövvdg
1300üd>.
MV0V0
ISLVVdli
ISÜÜVdu
31ÜÜV «
1MVV!»,
IKSVVb--.
1S VÜd«
22000-»'
21MVbli
2SVVVdg
Itl-.üd',
evvvvds
Zggvvbll
IVVVVbÜ
1-7Süvdtt
iltillllltllr. srssttd. t 1g Svvd«
tltirsmm. tsck. - ISSVüdn
srtirütz. ztsiWll!. t 930050
i-Iill-ti-r' .!3M0«b-
z-b'-bt. terrllt!. - 16000 -
Itll r. krsllbsllrt- glvvd«
. .teslllterStllllld
zeilillltllitris tS-ttt
!!L»t t l»
itim«»! elckt.Se
. lttsi.
5!ellilllli > tlstiti
Ztllstlll. velMlltS
>c>I>I.vrsbt!»>!. -
.. tmmsbtttllll.
.. tstsr. !t. log»
. .üslstlill-icitr.
U»!>its!I.lli«!>l!
Ir°°I-.-.V°ri-«i
tiiiirtllc. ttrt... -
tliiill» kcrlmllzier!
Vlliiiimrtl« ....
Vereill chem. im
..vlllliich, vci.
. -vcmmi. verti
..tVeriüt. N«»i
. .k-ill!e>Isdii!l.
..vitrswsris..
. -IMllll-verit
Vizll.ilsech.it.. -
Vstgt i ttssktssrV.
.... Usmm-tti!.
-»Sllll .
V-Itckm.z-tt ff.It
Usvr! t krext..
«MttllttM....
Äertaz, fflltsms»
tVsttlt. «-iiöeotltt
>ÄIü.tV-!lii>.»..
techschsMrtill..
-cchsr tVsgtiscs«!
. .srrckscttisl
. .Sllttdrslla -
..viMsts ..
..ttti-tllgsc .
..Mtlisrt..
ItvvvbS
ItSOVdli
irocodg
LSVÜbll
ttvvvbü
kövvvdg
SSövvbü
kvsvdü
LSVVÜdc
12Vüüb-
IZIÜÜbü
lüSVgdl'
ISÜÜVbü
Wvüübü
S2üvvt>ü
32«00°ü
ISZVVdll
72iüb6
Svlvübli
1S20übll
127S0°g
1Ü ivllbg
Itüüüd,-
ISSVÜd«
2S73übg
17gvüdll
tg-üvbtt
ZlSvbll
TSVVVbÜ
1VVÜ3
ISSVÜdll
1St-30bv
ItgOübü
lövvvdü
töSüüd»
1S7üob-
172vvbtt
Z1V vdü
IKSVVbü
ILVVObt'
SLVVdÜ
Itvüvdli
izsvvdü
Z2SüVbll
17 vvbü
tSVVOW
llgüvbü
2öü3vbg
IvgvübS
1SV Vbtt
1t7vüdS
ItSüvdü
IKSUVbr
ISVVVbg
ZMÄ,»!. t«Mt
S-chcmsr Vcti .
vcitkrcj kiüll«.
llsctich.-lcil-mcg
kschMlillr llsrz«
ÜStjllNtl. ölllg«.
>isr»«!!sr ösrcds»
isti itjchsrilids»
..Ässlsrsgslc.
.etdr. tlc»« ..
SÄvödg
Z2ÜV0b-
ötvavbli
öSVÜÜdü
V3SVÜ»-
lttllllllbg
3SV1:dg
.gvvvbl-
llÜVVb!!
22«SÜdl
l72üü!>°-
Wvüübc
!K7ÜVܰV>
itzggvvbh
66300-»
I-MMbi'
tvvvübr
tLMVdb
51360---
dlsllcsims»» ...
lldsricht. kti. ket
..k».-l»ll. ksrs.
üisrt d>!»e»—
?>>S»ts.
tillsm.llrsimtlstil«»
,;det». dtsdl«sr1s
tttlldich, Illscls».
iet!»>, llsrgds»..
ier. Iscrsddtte..
LSS Mv SK53Ü,
tZvüvilll ItlSüüdg'
3'iLSVbü -ZZSVVdll
tdilWdü
Sgüvübl-
ttvvvb«
SMVÜdll
Illllüllübv.
töVVÜl»,
SlüVdl'
IdSülllldtt
övvüvb'-
ä25vvdg
ssvüvdli
itSüllüdgtl
i.S0Ü6dg
IS' ÜVdN
IK2llvdl;
1S
iitig.üt!ch"cmllih
3»S. ksck.-.Ol.
S37Sdg
Sküüdg
ü
tci. !»t. ksck ..
22ÜVÜdtt
21üültbü
11SVVW
IS
öSVVNdÜ
18
IlletsvdMt.
43000^6
1ÜÜÜ9 d<-
1k2VVdg
11
k-MSi kscker..
sooa-g
L17SdL
1
WstMrch. 8ü(j..
KSÜÜbc
60001,8
LoüOKs'
10
ksv. kscllstsdti..
I?.ff
..iilÄiibM-..
K75üd<i
7tMbS
llvÜvdN
11
-. tlVd.k/eidüM.
SSVVd«
SSÜÜbü
1I>
Nmlr .
- 6
ISvovdü
12
S-ld-Nrck. t»ll. .
Ssrtisev >Is»llet!g.
7Zvüdg
«güübg
62-
v«!i llmlltl-
«150d6
gvLvdg
127üüd«
1k
llvüvdg
llbüüb-
k
..tsnllmdsck..
18ÜÜIL
k
ksäms' »vd.-kd.
veit.-II»?. 8s»V.
1S
lomm. c.llnvstdk.
7S00dg
7SüübN
»
t>t-!!-»v»-td.S-»d
7ÜÜÜdü
KSSVbg
ktzvvvdg
11
ÜDMit Ilstiscild.
956YK6
gÜSüd«
7<1
k-m-k.bsll.«».
37ü0dg
SÜMKÜ
70üc0dl>
21
Üegtzche Ksllir ..
2Svüvt>8
Wüüb-
7
. .«vc.-ckt.-zt..
345y,>6
3300M
veekch-llp'st—
1v
SMid»-' ....
8MK6
7güüdr
5500'o6
12
. .kü. u. H'ffllüd.
kgüvdü
6750^6
12
7500d6
ZÜVÜ-«
SSÜÜVbü
8
.-IlM!td.-kk. ..
3vȟd<;
SSÜÜbg
g
--8vi»td.-8Mt.
ZKMbg
1ÜÜV«
140^152
1v
. .Vsdeuee-W. .
zic-m a
3
5cll-t. Sslls»-
llSüviil'
1v
-.Vemtcidsck ..
ISÜÜd«
lüüüdg
11
5üllll. Air. I«..
SSÜVdtt
SSÜVd«
22gvvdk
2V
vtMt» - Sei. - -
IMÜÜdÜ
1210ÜKS
37-
II»!lmds»t Vtie» -
7SvvbS
7övvbL
52Mvd<
1»
ItMll. ks»!i-
900YK6
7gSvd8
1ü
Vmmid.tismdlüz
118 vdü
0
kinsibztiv'SM .
«7üvbü
S7üvd6
1Ü
«sitd-ct. krtt..
SSVVbg
Ivlvüdg
L030lM
V
kiiecd. tls»tssd!>
«IVÜbg
S2üvd<,
17°
Vtiscsr S-ctvers!»
esvüdb
KSÜÜbg
3SSÜV->''
1ü
fksetlkcäei- S-ck.
K1V dr
kvüübc
10
Vvirtt. ksctscit..
32SÜVb8
1v
. .tffi>°td.-Ss»i!.
Sküüdt;
12VÜW
1
. - Itstscbsctl. - -
22vüüdg
2ZÜV0d«
17VV0bS
3
. .ttVd.-8mll.-V-l.
Ivvvbg
ZäOObi'
10
. .Vsremidsct:
7üvüdg
650056
70Üv>>g
sscov-k
I'k^killbrlvLk; »ml 1rim,-,liet- O>>!I>t:> - ><1 u c>
t
Ztd
t
t
3)1
t
t
3V-
1
3-/»
3Vr
3-,-!
t
3Z-
t
t
3-/>
»
-3V-^
t
t
«
,35 c
t
!'/-
t
t
idsiir, lls».«. t»..i -
-5-r. 2!
32
«5-ll.
..ll»mm. 5. 2.
5sr.3ct.1g32-
.5«r. 1
kckt.ll„.-llr.-V..
.5°r. »t.
.!.W-3üc.32
..5er. <S-....
llsmd. lli'e.-lld..
..5.1-M.3V1I.!
Usioiczsr llvs.llt.
..5.1ö t.1921
..sdz. 13VS.V7
I-illir. ll/d.
.v»
!>,. lldll.cr. t.22
..»sslöötz...
2iscS.IWr.-St..
..km.17.18.2
tlldet». llMid, -
llriis». 1s»ll. V.
iöidm Vteii i.!
.i. L. ^
llädm» 1393
—
1
v»! Sslls. >. k-vS
-
145kr
1
..,. 911.5.. .tt
Ivvüvdg
I17bg
s
,.v.g3....»r.
39V00br
2vüdg
1
ktiiidstddsd»...
11ܰü
1
krs»! 1»!.It
21ÜÜ0dS
1
Istt!. c-rt 111». It
37SÜ>8
s
vsit.ll-mtd.71
3-/-
..t°»v. 71..>>K
IVLdü
IVSbl;
3-/.
. .iuillv. Us. 4 lk.
128dü
12lldg
3-/°
. .v.1gv3Ut 18r
tlvdg
3-,°
..!umv.Ut.8 8r
- 6
3"-
..v.1SÜ3c!I.S8r
1SSK8
lkvdli
ü
vrit. csllb. >.v^r
SVSVüdü
Lüd<;
1
..!. V..«
1KVÜ--8
2üSdü
17Sb6
2.S
. .5ül!ds!ill.. t'r.
IMVÜbü
17Sdü
17Ldü
2.K
..v°»1871 ...
ZSÜ-vdü
1SM>g
ü
SeiI.5tsctid.137S
1
. -ve» 1883 -..
SSVVbü
3
..I-Vtlt km.i. fr.
I?Sd8
3
. .IX. km. t. kr.
I2Ldtt
IZÜdg-
3
..V.1SSS t.v.k.
SlSüvdg
IKÜbS
8
. .krgs»!.-lle!r.sr
t)y«sÜÜd6
IVSdg
3
. -v. 1S9S -.«
ISSVd-
1
9itie»-t-r!rs». t>
3
8g3d-8ec!.-kdt.^
45WK6
gk°g
1
ÜuijüiAstiriillmm.)
SSVVdü
11Sd«
llgbg
5
Visz!5icjI.v.7Äfi-.
145b6
— 6
IV-
Agslolircde 5.1
353ü0br
2gvvü -»
—
3
5-te». kllmsitii
i/vvüi;
—
--
S
I»»cs»>-M.
llüllllvdü
tSNdg
3SSV36
33V03W
2viv,>0
tSVIIVbg
3900058
S-Ü3°Ü
ssaavdg
övvvvdg
s
llslliücds^eicduol.
güdg'
1
..ck.1S3S...
IlSSdg
3-/.
670b6
3
llvvdS
S
..III. r. 1S28
4-V
..IV.-V.r. 1SS2
SS»g
1".
. -V1.-III. 110')
SvbS
4V-
......r.IS21
S4'>6
1
. .5ch°kzei. 8»I.
5»sr-präm.-1at..
ISÜÜÜdg
sggl'g
5
dwci. 5ch. r. 2S
g»dg
4V-
.r. 1931
1
..v. IS11 mrl.
4
. .liiin;.
Söüdg
3'/.
3
. -Lksflüisll!-
3
SKVdg
i
ckll.i°!.,.igüi
SSlldtt
4
. .vvv 1903...
13lt)6
i
..vec ISIg...
131b6
SV,
. .mrr 1875 sdg.
ISSdü
SV°
1SS2-.g1
ISSdü
3V,
..,.1902 ...
ISSdü
8
..r>m13ö5...
1
S-/k.c>i.-S.». 1t!.
SSSi°S
3V°
..kii.-S. ». M.
22VK6
3
..kti.-v.-ckt...
650K6
1
. -Vt-Ir. kti. »..
llvdS
3V,
-S
3 V,
. .ilsv. ll.v.1L95
43 56
4'-,
8-M-.5!. 1S1S.
12«dg
i
..»M.VSI 1SVV.
g^
. -vvll 1386...
i
veiie» ve» 189g
isc-'g
3V-
.sdgsit.
llvbü
3
lüübg
3
Ischitich» 8e»ic.
irvbg
1
ak. 35
irs«
3's
..vvll 1879 00
ISZbS-
3L-
..«»ISVL k!,.>-13i>dg
ȆSVdtt
113vb-
6705«
ttvvdS
SSdü
9ÜS»dg>
gttti
IZtvvb-l
32Sbü
25V-5
ISV'g
17Sdtt
37vdü
2M!>g
Itldg
ISVdü
ISÜdü
ISÜbü
2Svdg
202dli
SSVbg
12SdN
tSlldg
IZSbS
llvdü
13d°ü
12vdg
110>-ü
tl1v°b
S°i.«.ll!rr-z.k.». I32vvd«
. .1. kmit, ...
1M2 ...
lüvvvdg
güvvdü
W0ü°g
llctz. Isdst .»ch!!
v-iisrr. 1913 »ck
. -5chstrv.lt..t'
..ütdsr-llt- <t
..psMr-llts tt
..ü-Ill-llt-
. -smd. (tctt) llr.!
..5tss!:-llte ll>
- -ktl.S. kttlsdstd! 2?vllübr
llert.im.smsrt.üS! —
..V2;.!ti<5dsr.)!2700üdg
tWSbÜ
llomscie» .. -, t-
1S13...
..tscv.
..m» I3W...
..»»» 1891...
. ->»». llssis - -.
. .ssisrs ?->.-> 89
. -smeri.v.tggt
. -ve» 1896-..
. -vs» I9ÜS...
..r°» 19V3...
Ivck.il.tSgv ^7
S ,ll.-5. t.F
llsglli-5. tt
v°» 1903...
vs» 19W ..
ve» 1911 ..//
V-V.S.V. 1913-1»
Svvüdg
lSvüüdü
tzSvvd«
70005«
Stdvdg
Svvvdü
Sgüvdg
iSvvvb«
IZVVVda
KZVVdS
<2üvvdS
132SVba
i2vovda
S7SVVdg
Zssvüd»
ggvüda
ISiüüd»
ssovdg
soovdg
Sgüüdg
scovkg
sssvdg
Süüüdg
72>m,g
7üüüdS
SKÜMdS
ZILivdS ZöovübS
sssovbg ZgvvvbS
320Ü»I>l> sssvüdg
ZMÜÜdü!S7Li,0dü
Stvvvdü S3SVMS
..llts 191t ^lSSVl-Odk, SSSVübS
. .llslll-llt-. .^>97100 L IVVMbg
..«!s 1S1V
..51-llts...tir.
..V.1LS? ....
.. ktisrc I°r...
. .vrimlleotl_
2SVܫd>' I
ISSVVdg Itlvvdg
7vüv0dg IkSüüüb»
120vvdg IlSSVOdg
Dn^tgZtdUpl-cr. 2Lajor»i-rtLLti,!its.
s
4!U. USlliLAS Üt.
—
—
1«
üsmscri -/t»»c>cs
45500dr
4Ü750dr
iv
..u>>i.-c.5tr»Ve» 31°v)bü
—
1v
vsrtlt. ܻx1 ...
SVSMdg
SgZMd«
5
vtich. ktie»d.-V..
7--
i)S5l. llllZ. 5t3cltld.
5cdZlltu-:g L.-3. .
giv'i-g
gMvkr
^llttilliafs L Odio.
Ilvvlvdg
IIMSVdg
.. OellstüLcdZillS.
350. Obr
Zlvvükr
zollti, tVsLt-)tfri^
17gvv>«
ivoav«
s
iültlj. LiLSllirzkll.
1760 ik,i
-
isll ksiins; Lo.stll-
i!57i)0d6
StvvbS
3102dv
tSvvübr
Ztvvvb-
2vSVV ->'
iil llillll- ijidsnlliichs
riaMirsrotssr.
»msrilsciichi..
ll-tgiichr.
llsssmsrr.
^kazliichs..
lWLdiiichc
228/L ü 22ü2l> 1
1186. - S 117t.- S
131V.- S 1212.—ü
1V7S2S ö 105625 8
1376. - 8 ISö» - 6
39-!?-/, 8 SSS/--° >i
ilüiissiichs.....
viich.-llsii. sdz..
>!dl»sc!ichi-
-chvrillsr.
iidmir... —
-'ich-che-iicvsd ->
11V1.- 6 1V8S - a
31-ck N31. - Lt
1Vö-,° L 103-/° «
sgsv - 8 38SV - <r
126S.- 8 1196.- <7
K7S.--N 6SS.—S
LZ,
5-ri>
Mekt'rv
-'Urgcr ^sUslotk 102. 41(- LLäiscLs ^ulliu
LLäiscks I,Lii<Isss>eIe1riritLt 108, 5 Luäsrus 110,
^12r> (r-Lt.),-4H osito VÜ, 4)4 IZisoubÄknLLUU »->.
.-ü.) «
""«SL. 'ML
Lrskt LLO, 5 fflinuZ 180
tLlit 120, 4)4 EsssUseLLkl
, _^ter ff-urbvvsrks 270.
K»ti-IVsl''ereerelu 110, ff IvsLiusrer
Llkli!« lÖo °(rs^ 5*^-- üäekstsr ff-Lrbvsrks
18S, 4)4 äito 102.80, 5 I°ecbwerke 115, >5 ^luiulrrukt 115. 4)4 äito 90.
5 LliLA 1W, 4)4 Oloeuus 102, 5 lllisiuisctis Llektriritüt 105. 5 lilisiu-
>S1s.iu-l2ouLu 120, 4)4 öckucksrt 105, 4)4 Lüääeutsclis sletLlUuäustris 112.
Dvge: ksLb-OrLrsr LULSclilleLIicti lllursclitscbsiu 3800. äito .1.U-
reclitsclieiue 2700, Osstsrreicliisclis Ivisäit vou 1858 LVO, Diirksiilose
14L000.
Versiedvrnußsstctieu: IkrLiikkurtsr Hüeleversiciisruuz L50 (rut.),
ffrLukkurtkr ^llssrusius 102 OOO, ff-rLukou» I1itoLvsrsicIiLrua>rsu L7 SOÜ,
?rovräeutiL 100 00-0.
Luledeu: 4 !4 k-ürstsnderA 100. 3^ IssuburZ-
StLuücsdvriüeke
Lüäinzea 80.
KtLätLiilcideu: Lpror. k-rLnükurt 2. N. S50, 4 k-rcibur? 80. 3 1<LrIs-
ruds 75, 4 Aaiar 110, 3!4 ckito 80, 4 HürnbsrA 1A). 4!4. OffvukLoü 78, 4. ckitl»
vou 1800 SS, 4 cklto von 1814 80, 3)- ckito 80, 4 Wiezdscksu 100. 4 IVorms M,
OeuiLeds proviurlAlullteidvu: 4!4prc>r. OffcnbLcd 88. 4 NdciuprovinL
17Ü, 3A älto 145, 3)4 äilo 145, 5)4 ä.to 145, 3 üito 145.
.luLlÄlläisclis kkLllädrieke: 4pror>. ?ester klrst« Vriterlünä'sclis 8?»r-
dssss 2000, 4 OuALridcds n^potkskenblind 2000.