d
G
G
d
t-
r
d
ststel ffodlkor
ist
eröffnet.
d
d
^s-
d
d
^»/
d
d
Spictzklschkibrn-VttfichttilM-Ukttin
Heidelberg.
Mittwoch, den 18. April, Nachmittags 3 Uhr findet in der
Harmonie (Gartensaal) die satzungsmäßige
statt.
Jahresversammlung
T agesordnung:
») Rechenschaftsbericht über dgs abgclaufene Geschäftsjahr,
b) Neuwahlen zum Vorstande nach Z 10 der Satzungen.
Die geehrten Vereinsmitglieder ^ werden um rechtzeitiges Erscheinen
ergebenst ersucht.
Heidelberg. 16. April I960.
Der i. Worsteher:
Josef Keller.
!.
-W
Nächst« Näh« ä«r IInivvrsitLt.
Vorrüglieh« Küeke. Kalte und warm« Zpeiesn ru jeden Isgeereit
Weichhattige Frühstücks- u. Wbendplatten.
ll. rstelbier aus den krauvrei Linnen und liilünekenen llsvlcenbnäu.
Uslns stSütlsvU« null I^lusvnrnsvvvirrs.
2vsl nsus Llllarcks.
/>/ ^//s-7 F/E/rns/ls/l.
^ ^ F //r^> / (7. c5 /. F/s//sr.
H'elzivnaren
übernimmt zur Aufbewahrung unter Garantie gegen Motten und Feuerschaden.
Versichert beim deutschen Phönix.
Paul Schwarz, vorm. Klein, Pelzwaarenhandlung,
Hauptstraße 186 am Markt.
Oi«8sn 2«tt«I volle man A«ll. su8Z«kü Ilt und unter-
scdriehen an di«
Univei'8ität8bueiilli'ucl(si'si L Veelag
von k'tl. ^1686, 6. m. b. u.
8»N«lK»88« 7
s«r>d«n.
kitte aii88eliilvitleii!
Hiermit ahonnirt Ilvterneieimeter kür dis 2sit vom
15. ^pril 1900 Hi8 1. Ootvlior 1900 auk ein Lx«wplar des
(ttsrsnsgeßsbsa im Lnktiggs äss Ltaätrstbs)
Ulll! Lonoerl-foui-nsl mit offiziellen ?kogi-smm8
bei vooltootiiKlielier kreier 2usteIIunA ins Hau 8.
Oer ^honnewentshstraK kür das 8ommorhrlbjahr von
llllr. 2.50 ist durch Loten ru «rlieben (kolgt anbei).
Unterschritt:
Grosse:
Aachener KaclLöfen
o g e. ttvsr soooo im Srvraucv V-U-P.
fioubrn'skaskrirdfrn
Prospects gratis.Lertreler an last allen plälren.
F.KIstoubrn 8ohn Larl.Hachrn
36 Kauplkraße 36.
Großer
Ausverkauf
wegen demnächst stattfindendem
DM- Umbau
meines Ladenlokals.
Die großen Vorräthe in Herren- und Damen- ^
kleiderstosfen, Cattune, sämmtlichen Aussteuer- M
Artikeln, Weißwaaren, Möbelstoffen, Baumwoll- M
Flanelle, Teppiche, Tricotagen re. re.
sollen bis auf das I«1«t« 8tü«Lr geräumt werden und ^
setze daher die denkbar billigsten I'i-el»« an.
1
l»om§ Keller jr.,
Kirchcr's MUcher,
36 Kauptstrahe 36.
r
r
Na86bm6n
listort seit 1862 als Speoistitst
^eitLer kMUKiesserei ck UasediiielldM ^ 6.
2^6?K»i6ä6rfa88UNK !8ttt!ll
Varma>8 fioni«
parirett- und Linoleumwiclise
godenlacke und Sodenöle
Ztahlspähne u. Pinsel
hält in dsstor tjnslität smpkoblsn
^7^, FF.
hckckkM Dolksblnik e. G. ui. b. H.
Wir empfehlen unsere Dienste für alle Geschäfte der Bankbranche
bei coulanter, billiger Bedienung. Diebs- und feuersicheres
Gewölbe (überdies gegen Einbruch und Diebstahl versichert) für Auf-'
bewahrung von Wertpapieren. Wertgegenständen aller Arb
übernimmt unter Garantie zur Aufbewahrung
ÖllFvn 8taob«1, Kürschner, Hauptstraße 3 5.
N8. Während meines Ladenumbaues befindet sich mein Geschäftslokal Thor-
eingang 1. Thüre links. Auf gefl. Verlangen werden die Gegenstände
im Hause abgeholt.___
Mittheilimgeu des Standesamts.
April. Ebraufgebote
9. Etsenbahnarbeiter Heinrich Treiber
mit Johanna Sophia Schölch.
9. Trompeter Johann Friedrich
August Nickel mit Anna Marga-
retha Kotzenberger.
10. Büreaugehilfe Michael Neis mit
Karolina Lichtnecker.
10. Postassistcnt Joseph Huber mit
Maria Anna Kuch.
11. Zahnarzt Dr. med. Otto Albrecht
mit Jakobine Thekla Hermann.
11. Kaufmann Johann Ludwig Philipp
Lay mit Anna Sofie Hees.
11. Lehramtspraktikant Franz Karl
Manggold mit Anna Elisabeth«
Geisendörfer.
11. Gastwirt Karl Franz Eisemann
mit Emma Christina Moser.
14. Magazinier Michael Ohler mit
Katharina Weinland.
14. Flaschner Johann Philipp Koch
mit Magdalena Waizenbauer.
April. Eheschließungen.
10. Schlosser Franz Berger mit Lina
Phttippina Schramm.
14. Schreiner Joseph Deierling mit
Louisa Emma Neubrand.
14. Goldarbeilcr August Wagner mit
Johanna Baust.
14. Schlosser Wilhelm Friedrich Gotd-
ner mit Anna Rosina Dietz.
14. Kaufmann Josef Rieder mit Rosa
Friederike Wolf.
14. Schreiner Hyacinth Hermann
Bücher mit Anna Barbara Hörauf.
14. Goldarbciter Friedrich Leopold
Käshammer mit Marie Nieder.
14. Gerber Jak, b Zopf mit Elise
Luise Gräber.
14. Taglöhner Karl Betz mit Anna
Luise Schulz.
17. Reservebeizer Rudolf Friedrich
Vogt mit Anna Maria Werner.
17. Musiker Ferdinand E nil Walther
Hanewald mit Geltrude Karoline
Knopf.
17. Kaufmann Mathias Maier mit
Johanna Frieda Sophie Heger.
Au venn leihen
in gutem Hause 2 schöne Mansard-
zimmer, wenn gewünscht mit Küche,
Keller u. Holzptay; deßgleichen ein
schön möblirtes Zimmer monatlich an
ruhigen Miether. Z» erfragen in der
Expedition der Heidelba. Zeitung.
Kreiwiü'ige
KausverkeigerrinA
Die Erben der Schuhmacher
Ebner Wittwe, Katharina
mann hier, lassen zum Zwea
Auseinandersetzung am <cK)0,
Montag, den 30. April 1^
Nachmittags 2 Uhr, ^ i,
im Geschäftszimmer des ARO""
Hauptstraße Nr. 118, z-sentliÜ
verzeichnet- Liegenschaft on
zu Etgenlhum versteigern ,un° ZU»
folgt dabei sofort endgiltig ° g,ehr
schlag, wenn der Anschlag oo
geboten wird. ^«acdiE
Die näheren Steigerung 8 hes
können im Geschäftszunw
Notariats eingesehen werden.
Beschreibung der Liegc«^"^
Lgb. Nr. 1051: 53 4^ AnerS«^
im Stadtbezirk an der Kra»>-
Nr. 6, woraus steht: .^uS -
a) ein dreistöckiges Wobnb
gewölbtem Keller. Dachw^
und Gaube. ^nteraebä"°*
b) et» vierstöckiges H'E
mit Wohnung ohne Ks .gO ^
Anschlag 12" estilS
Die Besichtigung des «"tag»
kann in den Wochentagen Aa«
von 2—4 Uhr erfolgen.
Heidelberg, den 12. April 1>
Größt). Notariat >-
SciSccherit
M^Sch-ch ^
in der L»»dit«r-i L ^
Gäste sind wtllkonnn^^
Von der Reise zu^
vl-. ».
Rohrbacherstra^^
»rs" Werschnllund billigst - ^ ^- ^
finden will. vet. per P " KßlinLß
^Deutsch^akanzewPt^^^^^
Junger
zu leichter Arbeit gesucht-
Untere Neckars-caße ^
r^ür das Somm-rs-wester ^ „>>
3^ zwei möbl. Zimm» tf La«' -
Schlafzimmer) i» rub'g
-st-
miethen gesucht.
Gef. Off. »ab
pedition d. Bl. _- .
Au vermiet^ ^
K^d«L, «'S-
IW findet dauernde -tr ^,
«lasermeister ^6.
Dreikönigstraße^.
«voucerte
des
städt Orthrste
Direkt'nN-^av'S
Herr Musikdirektor V-
Mittwoch. j ilhr^jnll
Nackm.ttaaS »
m der Schloß-Hlest
Ad.---»Lce->"
im llädtisch-n
^ Äpk'''
- ,9, ÄB
Donnerstag, den llbc .^st.
Eintrittspreis fürNlcht^^^M
" Keldsort^, Ap-il^
Fran^rta.^^f<1
Druck und Verlag von Adolph Emmerling und Sohn in Heidelberg, Untere Neckarstraße 21. Fernsprech-Anschluß Nr.
LO Francs-Stücke
Engl. Souvereigns -
Dollars i. G- - ' ' .
Ocstr. Bankn. - -
Rufs. » ' ' ^ -
Amerik. . -I . -
Reichsbank-DiSconto ^
Frankfurter «ank'D'Sr
82
A
h'-'.
G
G
d
t-
r
d
ststel ffodlkor
ist
eröffnet.
d
d
^s-
d
d
^»/
d
d
Spictzklschkibrn-VttfichttilM-Ukttin
Heidelberg.
Mittwoch, den 18. April, Nachmittags 3 Uhr findet in der
Harmonie (Gartensaal) die satzungsmäßige
statt.
Jahresversammlung
T agesordnung:
») Rechenschaftsbericht über dgs abgclaufene Geschäftsjahr,
b) Neuwahlen zum Vorstande nach Z 10 der Satzungen.
Die geehrten Vereinsmitglieder ^ werden um rechtzeitiges Erscheinen
ergebenst ersucht.
Heidelberg. 16. April I960.
Der i. Worsteher:
Josef Keller.
!.
-W
Nächst« Näh« ä«r IInivvrsitLt.
Vorrüglieh« Küeke. Kalte und warm« Zpeiesn ru jeden Isgeereit
Weichhattige Frühstücks- u. Wbendplatten.
ll. rstelbier aus den krauvrei Linnen und liilünekenen llsvlcenbnäu.
Uslns stSütlsvU« null I^lusvnrnsvvvirrs.
2vsl nsus Llllarcks.
/>/ ^//s-7 F/E/rns/ls/l.
^ ^ F //r^> / (7. c5 /. F/s//sr.
H'elzivnaren
übernimmt zur Aufbewahrung unter Garantie gegen Motten und Feuerschaden.
Versichert beim deutschen Phönix.
Paul Schwarz, vorm. Klein, Pelzwaarenhandlung,
Hauptstraße 186 am Markt.
Oi«8sn 2«tt«I volle man A«ll. su8Z«kü Ilt und unter-
scdriehen an di«
Univei'8ität8bueiilli'ucl(si'si L Veelag
von k'tl. ^1686, 6. m. b. u.
8»N«lK»88« 7
s«r>d«n.
kitte aii88eliilvitleii!
Hiermit ahonnirt Ilvterneieimeter kür dis 2sit vom
15. ^pril 1900 Hi8 1. Ootvlior 1900 auk ein Lx«wplar des
(ttsrsnsgeßsbsa im Lnktiggs äss Ltaätrstbs)
Ulll! Lonoerl-foui-nsl mit offiziellen ?kogi-smm8
bei vooltootiiKlielier kreier 2usteIIunA ins Hau 8.
Oer ^honnewentshstraK kür das 8ommorhrlbjahr von
llllr. 2.50 ist durch Loten ru «rlieben (kolgt anbei).
Unterschritt:
Grosse:
Aachener KaclLöfen
o g e. ttvsr soooo im Srvraucv V-U-P.
fioubrn'skaskrirdfrn
Prospects gratis.Lertreler an last allen plälren.
F.KIstoubrn 8ohn Larl.Hachrn
36 Kauplkraße 36.
Großer
Ausverkauf
wegen demnächst stattfindendem
DM- Umbau
meines Ladenlokals.
Die großen Vorräthe in Herren- und Damen- ^
kleiderstosfen, Cattune, sämmtlichen Aussteuer- M
Artikeln, Weißwaaren, Möbelstoffen, Baumwoll- M
Flanelle, Teppiche, Tricotagen re. re.
sollen bis auf das I«1«t« 8tü«Lr geräumt werden und ^
setze daher die denkbar billigsten I'i-el»« an.
1
l»om§ Keller jr.,
Kirchcr's MUcher,
36 Kauptstrahe 36.
r
r
Na86bm6n
listort seit 1862 als Speoistitst
^eitLer kMUKiesserei ck UasediiielldM ^ 6.
2^6?K»i6ä6rfa88UNK !8ttt!ll
Varma>8 fioni«
parirett- und Linoleumwiclise
godenlacke und Sodenöle
Ztahlspähne u. Pinsel
hält in dsstor tjnslität smpkoblsn
^7^, FF.
hckckkM Dolksblnik e. G. ui. b. H.
Wir empfehlen unsere Dienste für alle Geschäfte der Bankbranche
bei coulanter, billiger Bedienung. Diebs- und feuersicheres
Gewölbe (überdies gegen Einbruch und Diebstahl versichert) für Auf-'
bewahrung von Wertpapieren. Wertgegenständen aller Arb
übernimmt unter Garantie zur Aufbewahrung
ÖllFvn 8taob«1, Kürschner, Hauptstraße 3 5.
N8. Während meines Ladenumbaues befindet sich mein Geschäftslokal Thor-
eingang 1. Thüre links. Auf gefl. Verlangen werden die Gegenstände
im Hause abgeholt.___
Mittheilimgeu des Standesamts.
April. Ebraufgebote
9. Etsenbahnarbeiter Heinrich Treiber
mit Johanna Sophia Schölch.
9. Trompeter Johann Friedrich
August Nickel mit Anna Marga-
retha Kotzenberger.
10. Büreaugehilfe Michael Neis mit
Karolina Lichtnecker.
10. Postassistcnt Joseph Huber mit
Maria Anna Kuch.
11. Zahnarzt Dr. med. Otto Albrecht
mit Jakobine Thekla Hermann.
11. Kaufmann Johann Ludwig Philipp
Lay mit Anna Sofie Hees.
11. Lehramtspraktikant Franz Karl
Manggold mit Anna Elisabeth«
Geisendörfer.
11. Gastwirt Karl Franz Eisemann
mit Emma Christina Moser.
14. Magazinier Michael Ohler mit
Katharina Weinland.
14. Flaschner Johann Philipp Koch
mit Magdalena Waizenbauer.
April. Eheschließungen.
10. Schlosser Franz Berger mit Lina
Phttippina Schramm.
14. Schreiner Joseph Deierling mit
Louisa Emma Neubrand.
14. Goldarbeilcr August Wagner mit
Johanna Baust.
14. Schlosser Wilhelm Friedrich Gotd-
ner mit Anna Rosina Dietz.
14. Kaufmann Josef Rieder mit Rosa
Friederike Wolf.
14. Schreiner Hyacinth Hermann
Bücher mit Anna Barbara Hörauf.
14. Goldarbciter Friedrich Leopold
Käshammer mit Marie Nieder.
14. Gerber Jak, b Zopf mit Elise
Luise Gräber.
14. Taglöhner Karl Betz mit Anna
Luise Schulz.
17. Reservebeizer Rudolf Friedrich
Vogt mit Anna Maria Werner.
17. Musiker Ferdinand E nil Walther
Hanewald mit Geltrude Karoline
Knopf.
17. Kaufmann Mathias Maier mit
Johanna Frieda Sophie Heger.
Au venn leihen
in gutem Hause 2 schöne Mansard-
zimmer, wenn gewünscht mit Küche,
Keller u. Holzptay; deßgleichen ein
schön möblirtes Zimmer monatlich an
ruhigen Miether. Z» erfragen in der
Expedition der Heidelba. Zeitung.
Kreiwiü'ige
KausverkeigerrinA
Die Erben der Schuhmacher
Ebner Wittwe, Katharina
mann hier, lassen zum Zwea
Auseinandersetzung am <cK)0,
Montag, den 30. April 1^
Nachmittags 2 Uhr, ^ i,
im Geschäftszimmer des ARO""
Hauptstraße Nr. 118, z-sentliÜ
verzeichnet- Liegenschaft on
zu Etgenlhum versteigern ,un° ZU»
folgt dabei sofort endgiltig ° g,ehr
schlag, wenn der Anschlag oo
geboten wird. ^«acdiE
Die näheren Steigerung 8 hes
können im Geschäftszunw
Notariats eingesehen werden.
Beschreibung der Liegc«^"^
Lgb. Nr. 1051: 53 4^ AnerS«^
im Stadtbezirk an der Kra»>-
Nr. 6, woraus steht: .^uS -
a) ein dreistöckiges Wobnb
gewölbtem Keller. Dachw^
und Gaube. ^nteraebä"°*
b) et» vierstöckiges H'E
mit Wohnung ohne Ks .gO ^
Anschlag 12" estilS
Die Besichtigung des «"tag»
kann in den Wochentagen Aa«
von 2—4 Uhr erfolgen.
Heidelberg, den 12. April 1>
Größt). Notariat >-
SciSccherit
M^Sch-ch ^
in der L»»dit«r-i L ^
Gäste sind wtllkonnn^^
Von der Reise zu^
vl-. ».
Rohrbacherstra^^
»rs" Werschnllund billigst - ^ ^- ^
finden will. vet. per P " KßlinLß
^Deutsch^akanzewPt^^^^^
Junger
zu leichter Arbeit gesucht-
Untere Neckars-caße ^
r^ür das Somm-rs-wester ^ „>>
3^ zwei möbl. Zimm» tf La«' -
Schlafzimmer) i» rub'g
-st-
miethen gesucht.
Gef. Off. »ab
pedition d. Bl. _- .
Au vermiet^ ^
K^d«L, «'S-
IW findet dauernde -tr ^,
«lasermeister ^6.
Dreikönigstraße^.
«voucerte
des
städt Orthrste
Direkt'nN-^av'S
Herr Musikdirektor V-
Mittwoch. j ilhr^jnll
Nackm.ttaaS »
m der Schloß-Hlest
Ad.---»Lce->"
im llädtisch-n
^ Äpk'''
- ,9, ÄB
Donnerstag, den llbc .^st.
Eintrittspreis fürNlcht^^^M
" Keldsort^, Ap-il^
Fran^rta.^^f<1
Druck und Verlag von Adolph Emmerling und Sohn in Heidelberg, Untere Neckarstraße 21. Fernsprech-Anschluß Nr.
LO Francs-Stücke
Engl. Souvereigns -
Dollars i. G- - ' ' .
Ocstr. Bankn. - -
Rufs. » ' ' ^ -
Amerik. . -I . -
Reichsbank-DiSconto ^
Frankfurter «ank'D'Sr
82
A
h'-'.