Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger neueste Nachrichten: Heidelberger Anzeiger — 1936 (Juli bis Dezember)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9513#0104

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Seite 12

Fernsprecher-S.--A. 7351—53.

„Hervelberger Neueste Nachnchten" — „Heidelberger Anzsiger-

Donnerstag, 9. IuL 1936

Rr. 158

1o6e8-^.N2ei§6.

Hiennit xebeii vir sllcii Vervsiirlteii, k°rello6eQ llll6
Lckslllltell clie trsllrjxe klgckricbt, risö beute krüb 6 Obr
llieill lieber blsllll. ullser xuter Vster

Lauer

1.snciwirt

llscb scbrverem l.ei6ell im 78. l.ebeo»jsbr rsllkt elltrcklskell i»t.
Ill ticker 'lrsuer:

k^rsu Kstksrins ksuer, geb. Nummer
sslivt) ksuer unrt fsrnilie
I^uctvvig ksuer unci fsmilie.

kl»u6»cbubrkeim, 6en 8. luli
krisclellsstrsöe 13

Drs LesräiAuuA üuckst sm I rsits^. gso 10. .luii. usod-
mittLAs llm 5.30 Ilkr, voa äer IsrieäboflrspsIIs sus ststt.

8c«IO88'


G I*rv^rLMvav ^ewvvllSvl^! I^RLI? iLSvlR iLvnES I

Ksns ZUdsrr

I iQ seiuem erkol^rsiodsu k'ilm:

mit IvLtbe von ^»AV, -Illlin8
, t sllren8tsin,^rl«le8snclrosb
u. s. — Lr »inxt

..»Wls. MrlHkMleli..."

llllä sl!s 2llscksner werclSll
wisäer bexsistsrt seill!

Ld 3, 5, 7, 9.30 Ukr.

kssek clem komsll von
l^llclvvi« UsnKkokvr:

Zcklossttubertu^!

mit ksnl Iliektvr, II. tV. von
8oklettnvv, Viktvr Ovkrin«,
Usnsi Lnoteek u. s.

Osr Wiläsror — 8tvinböcks —
Iteke — Uirseks —
Vrllernesit —

Irn 8tirr»> rles I^etiencs! >
Nie I.ielre r»k»e Vorneteil! ^

Lb 3, 5.10, 7.20, 9.30 I7kr.

kk mnnnan' i- .."»'loi' unü tiimoi'ls ' mii iiMis miM ii.,.
nl» I!!u! ü»ü, 2. „Icli »ISI' ^seu MVI'IIMSI'" mi! 1«»!«».,.!

VsrlobtinAS-. Asbcir-iS' cmci

Tecicisc'WLScNSn Zcs ssknsll rmci

öillcsc Lsr cssr Dccrsi?s?Sr c/sr IVscissisn
rVcrssiersIiiSN. kisicislüs?gc. ^lcicipis!?. ZZ

LNMTiZM

Uente Ivt-tev

vie rum
grsuen ßlsckr

init Msrisnne Noppe, Nermsnn 8poel-
msnnr, kils SenkkoN, vsicsr 8ims uorn.
Osr llumor trillmpkisrt - ciisssr 1'ilm
wircl sowodi Sorzsnvollsll wis 8orx-
iossn klltsponllnn^ dringsll.

LlltllllL 3.00, 4.30, 6.35, 8 45 vkr.

liiuulllll,i»»ilNIIIi»»lNIII"cllI»

.... »> IG I

Ki„iiIII!Ii..iiilllIIii»..I!IIKo,iiIIl!i.

Ue.lte let^ter» V»g!

tiill f-ilm. clsr vom Köstliek-
stvll dnnclslt, wss cins I.eb6n
rn verASbell dnt.

Itie tiesekiekt« einer
.insiterkliekvn 1.1eke

l'eiei' HvMlili

Kilm in cisutsek. 8prnods mit

Ssrv Vooper - Lnn Nsciling

Lnkllllß» 3.4 25.6.35,8.40 ibr

Ois sllsrlstrts Oslsgsnlisitl

am lisutigsn Lotiluklag

! voH8t3n6i§68, unZekür2t68 ?ro§ramm

8

8 (ircus (srl

«ascdivccK

Jnscrieren
brinpt Erfolg!

AIKM

MM

r» i v

» oo, «15
8.80 likv.

t. A UMMW^«SLU»WKM

yEnKopHMr

vie Lssetitelite eines srmen Wsisenkinltes

Kilm III äslltsedsr Zprnsks!

Skirisv Ismpls, äissss xoläix»s Kilmkinck — lüngst cksr Icksdiinx cker gnnrsv
VVelt — weint, Illekt, singt, tsnrt nnck spislt ill ckissem 1'ilm ckis kalls sinss
nrmell, klsinsll Wsissvkinckss, üns wszeo ssinss llvbscmlltss von llllsn ols
sekleektes Kinck an^sssken unck cksnssk bedauckslt wirck, sskIieLIiek sbsr
ckoek ck»s wllkre Elüek eillvr sonnigsll Killckerwelt erlebsll ck»rk.

0« kc-ucle, ills.e» »Inil r» »elisii uiiil I!»d m >»«iiuieii, mlüo »icli ,!«m»iill «mgslieii Icl»L«n — »In
KIm lür »II« — «in Nlllelclivlisc itdeml, kirn 81« Isnge niedt v«rg»r»sn verilsn.

Vorprogromm: 8tn»tscn>n nnei» in IVort NN.I kii.c! — . »n^ei v nlen —
8tä«Itv nin Hlvev — Hk^-IVovIiv — jngvnU nsvkinittsgs Lntrkttl

k I.ivkliug »Uvv kilniirvunlkv:

haben Sie eme Vohnung
zu vermieten?...

Kleine Anzeiaen haben in den „Herdelberger
Neuesten Nachrichten" größten Erfolg.

GD^iL>«rIL»os^U, *


!,6t2lS VonstsüunLSn:

3Vs uncl 8V4 Uki-

iri»6«>f »selimittsg» ks>d« pr«I»«1

ois wsltdsrllkmts lisi-ssksu Ist von 10—6 Ukt gvSffnstl

Vivvnslrnssvn, lelekoll 3654 / »on-ertventvLle,
-Vnlags 2, Isl. 5548 ll. Lig.-llnns I,N«I»V. kriinn,, Sismurekpllltll, Nsl. 5373

V/isclsrlecimoisn !n clsn näskstsn gskrsn susgsscrklosssn l

b'fuksLkmerren

ök^nkiik:!» — viooKk:i»

Iviektem Krmücken cksr Küös llllck Kuksekwvip
vsrwsllcksu 8is ckas ssllsrstokkdLltigs liukirol
iietiutvi» lln»!v8ill2. 8is wsrcksa übsr ckis
ssknslls VVirkllllg srstllllllt ssill. 2Y I'fg , 75 kfg,,
unck Ii5l. 1.25 in Vpatkeksll unck vrogerisn.

k>M IIil'8 lilll,

ss ist ststs wiektiA
üölllöl'I ist für 8trümpfe riektig.

llnmsnrlrnmpk 1.25 I'IIlL!! 7

1.,...'^. ...

Die Mtteii -eiraten

weder in Jhre Pelze noch Kleider,
wenn Sie „Seebers Mottengeist"
verwenden; riecht angenehm und ist
sauber im Gebrauch.

Drogerie Seeber, Spezialfach für
Ungeziefer u. Schcidlingsbekämpf-
ung, Gaisbergstr. 91, Fernspr. 7175

stimmen die Bü-
cher von Hanns
Glückstein:
Funkschprüch
aus de Palz,
Mannemer
Schbrich unn
Kinnerbosse.
Jed. dies. Bände,
die für 1 Mack
in allen Buch-
handlungen zu
haben sind, zeigl
den so gemütvol-
len Dichter in
großer Voll-
e n d u n g.

„loüie mmli" ZöL'L"

»eme mii'li

glMllllllMI

woru trckl sinlackok Kailliliv Löklvr.

ßieinrick kvssslrl

1"s p s 2 i S t-nro s i s t s n

Sc-kikkgÄSSS 8 / Islskon 8238
d/Istrstrsn uncl polslstwsrvn
lapsrisr-^rdsitsn und
klnolsumlsgsn

vsr -4!ni»tsr dles Lultu»- Ovterrickt»
kg. vr. IVsrLer rnr Vlerdeslrtio»» cier H8V:

„Oss Vlsssa lllv ais Osmslllsokskt.
Ikrs Lllkksdsn llncl pklloktsn Ist ksllts
vlsüsr sln ssldstvsrstsnckllokss
Osmslnsut sllsr Volkskbnosssn ss-
vorcksn. Osmslnsoksktspkllokt Ist
ais tstlßs Lntsllnskms ^sass Volks-
8SN0SSSN sn asm Loklokssl ass sn-
asrn. vls IkSV kst slok 2UM Alsl 8S-
sstrt. Ssallrktles ru dstrsusn una
üsn »Irtsoksktllok Sokvsoksn 2ll
kelksv. Ss muS srvsrtst vsrasv. asy
^sasr Volksxsnosss aurok ais vntsr-
stlltLllNb Ssr Ssstrsvunsön üsr dkSV
sslns pkllokt ssesnlldsr asr Osmsln-

LLkskt srkllllt."

/dMix

Kommvll 8is r:nr

in ckis

8!l!!8!üW8.

vss gsnre
Lipksbst lter

0sUvK8SvilkN

Lnkklsb 4.ckre»seo
Lrietblätter
t'nuverts
vallkksrten
Ktikettell
Uraektdriek«
vesekäktsksrten
8»llckrettel
cknurllals
Karteiksrten
lciekersebeille
Ultteilunxen
K »vklladm ekartell
Offertformlllllrs
klllkat«
Ouittull^ell
Keekllullxe»
Svkilcker
Ir-cuerkllrtell
ikrkunckell
Visitenksrteu
5V erbeprospekte
2«itsedriktell
gut, sekr.ell llllck
preiswsrt bsi cksr
Heickelberxer
Verlsxssllstslt
»llck Vrllvkerei
k-rieckrieb 8eknlr«
6. m . d. N.,
Nallptstrsks 23.

Allen ist rS
bekannt -..

Kleine Anzeigen
haben in den
„Heidelberger
Nenesten Nach-
richten" größten
Erfolgl

k'ür aiv

kinmselireit

vmptvkiv:

killlMHMlli'r.Sentvl 7^

llp. llkl»6l'8 ciWgklieiilliie.. krivk 7/

llelelllle wviL ll. rot, ksntvl m. 6 6I»tt 15

lllleIIIe trooken . . . ?»k«t 22 ll. ll3

lllleIIIe aüssiK ... Mssokv 86 ll. 1,53

kinn,s«g»u«ker

Lll billigstsn Isgssprsisen.

«eliakrlicliel' w°ib^ 88^
«snliierlleeei' brallnke

aN8Klrlll'SNNlll/8>N 32»/o Ltr.-Vi. 2.-L,.
ilneeirvl'snnllllein llll°/o I.tr.-Ki. 2.58 L,.

Olll'llVlN ^88lll.lütvrüasvkv 2."

I»8ine88lg - kÄIMNMig
k88ig'k88knr kvii ll. ckllllk, 200xr-Ki 85 -s
Hlnenen.8tllvk 5 ll. 8

83lleilIllei'gSNieNl koliv mit 2 Lozvn 111

slnnisen'llellllllNllN Wzclilzg mü l Mgen 2ll^s

o o . vmclilsg mll r gWü 38,/
»"/« «»l»«n

ruit ^nsllllkms wvni^sr Z.rtiksl.

lVIittsilungeli klsk L8VAP.

Aus Bekanntmachungen tm „Völkischen Beobachter"
und „Volksgemeinschaft".

Zk»»s/« /fs/rks/krsr-y.

Kreisleitung

Ortsgrnvoe Haudschnbshelm. Der Dienstavvell der Poki-
tischen Leiter am Kreitaa, 10. Jnli, im „Grünen Hoi" säM
aus.

NSDAP. Ortsgrnvv« Schöuan b. H. Donnerstag. den

S. Juli, abends 9 UHr, im „Rotz" Tonfilmvorführun«: „Ehe-
streik". Eintrittskarten zu 40 Pfcnnig im Vorverkauf bei
allen Blockwaltern üer Arbeitsfront.

NS. Lehrcrbnnd. Fachschalt Bolkss«h«le. Hcidelberg-Stadt
»nd -Land. Am Mittwoch, 15. Juli, 15.30 Uhr, im Hör-
saal 15 der Neuen Universität Tasuna. Kreisamtslcitcr
Grein: Bericht llber bie Reichstaauna in Bayreuth: Landes-
ökonomierat Rösch: Bckämvfung öcs Kartoffclkäfcrs.

/Zs„/»v/»a «,««/

Kreiswaltung

Abteilung Fnnk. Am Samstaa. den 11. Juli, abends
8 Uhr, tindet im Philivv-Lenard-Jnstitnt tm grohen Hörsaal
ein Kunkvortrag mit Vornihruna von Fernsehavvaraten statt.
Eine kleine Anzahl Einlahkarten können noch am tzreitag.
den 10. Juli, »wischcn 18 nnd 19 Uhr im Haus der deutschen
Arbeit, Zimmer 13, abgeholt werden.

Ortswaltungen

DAF. Neuenheim. Heute abend 20.30 Uhr Dienstavvell
sämtlicher Walter und Warte im Saal der Geschäffsstelle.
Unisorm. Graue Blockwalterkartei mitbringen.

Kreisbetriebsgemeinschaften
Kreisbetricbsaemeinschaff 12 Bankc» nud VerNchcruugen,
Fachgruvvc Baukeu. Montag, 13. Juli, Dienstag, 14. Jnli.
Mittwoch, 15. Juli. ieweils vünktlich 20 Uhr tm Heim, Bis-
marckstrahe 19, Vortraa über das nene Urkundenstenergesetz.
Teilnahme gemätz Rundschreiben 2/36 vom 8. Juli 1936 an die
Bctriebsführer.

DAF.. Kreissachgrnvve Hausgchilfe«. Donnerstag. den
9. Juli, 20.30 Uhr, sindet in der Gaisbergftrahe 2 der Sing-
abend statt.

NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude"

Feierabend

Karte« sür deu Zirkus Hageubcck lermätzigt) znm Prets
von 1.65, 1,20 und —,80 M. im Haus ber Arbeit, Erdzeschotz,
erbältlich.

Eiutrittskarte« sür den Gaueutschctd der Volksscnder-
Veraustaltuug am 10. Iuli in der „Harmonie" znm Preis von
30 Pfg. bei den Orts- und Betriebswarten fowie im Haus üer
Arbeit erhältlich. Beginn 20.30 Ubr.

Reisen, Wanbcrn und Urlaub
Karte« für die Fahrt Nr. 26 siud abzuhole».

Svortamt — Douuerstagkurse.

Allgemein« Körverschule. Für Männer und Frauen ge-
meinfam von 20 bis 22 Ubr in der Universitätssvorthalle im
Marsiallhof. Eingana Krahnengasfe. Leitnng: Svortlehrer
Brenner.

Allgemeine Körpcrschule. Kür Männer und Franen ae-
meinsam von 20 bis 22 Uhr in der Turnhalle der Wilckens-
schule. Leituna: Dportlehrer Lindemann.

Volkstanz. Von 20 bis 22 Uhr in der Turnballe der
Hindenburgschule, Einaana Plöck 103. Leituna: Kursleiter
Leischner.

'Rollschnhlauf. Für Männer und Kranen gemeinsam von
20 bis 22 Uhr i» der Hindenburgschule.

Kinderavmnastik. Bon 17 bis 18 Uhr im Gymnastiksaal
Schrödcrstratze 49, zweiter Hof, bei Krl. Heinke.

Fröblich« Gvmnastik «nd Sviel». Von 21 bis 22 Uhr im
Gvmnastiksaal Schröderstrahe 49. zweiter Hof, bei tzrl. Heinke.

tzröhlichc Gvmuastik und Sviele. Von 20 bis 21 Ühr in
der Turnballe der Mädchcnrealschule für Frauen urrd Mwd-
chen. Leitung: Krl. Porr.

tzröhliche Gvmnaftik «ud Svtele. Erste Stuude von 20
bis 21 Uhr, zweite Stunde von 21 bis 22 UHr im Gvmnastik-
saal Schiehtorsirahc 1 bei Krl. Dr. Schmitt.

Hetdclberaer Bemeannaschor. Erste Stunde für AnsLnger
von 20 bis 21 Uhr im Uebunasraum Kcltenaasse 19. Anmel-
dunacn wcrden in der Stundc anaenommen.

Morgenavmuasttk. Von 6 bis 7 Uhr auf bem Neckar-
vorland. Leitung: tzrl. Porr. Bei fchlechtem Wctter findet der
Kurs im Gvmnaffiksaal Schröderstrahe 49 statt.

Svortärztlichc Beratung. Reaclmähia von 20 bis 21 M,r
ffir allc Volksgenosten in öer HandschuhSheimcr Landstr. 62
bei Dr. Jselc.

tzrcitag-Vormiffaa-KurS, tzür all« Mitarbetter der DAtz.
von 6 bis 7 Uhr anf dem Universffätssvorwlatz. Vei schlcch-
tem Wettcr findet dcr Kurs in der Universttätssporthallc im
Marstallho-f ffatt. Leituna: Svortlchrer Neumann.

Schwetzingvu.

FröSliche Gvmnastik und Sviele. tzür tzrauen un» Mäd-
chen von 20 bis 21 Ubr auf öem Svortvlatz bcim Schlotz.
Bei schlechtem Wetter findet ber Kurs im Saal „Anm wilden
Mann" statt. Leitung: tzrl. Jannasch.

Nene Svortknrs«.

SA.-Svortabzeichen. Am Donnerstaa. 16, Juli, beginnt
c,n ncuer Kurs »ur Erlanguna des SA,-Svortabzeichens.
Anmeldungen müssen auf dem Svortamt im Haus der Ar-
beit, Verwaltungsstclle, abaeaeben wcrden.

Rohrbach.

Rcichssoortabzelchrn. Am tzreitag. 10. tznli, von 19 bis
21 Uhr ffndet die erste Kursstunde für Männcr und tzrauen
aemeinsam auf dem Svortvlatz am Kreuz statt. Anmeldun-
gen können dort noch abgeaeben werden.

NS-Kriegsopfer

NSKOB-, Sffitzvnnkt Pfaffengrund. Sonntaa, 12. tzuli,
vormittags 9 Ubr, Schichen für alle Kameraden im Plei-
kartsförfterhof.

NS-Frauenschaft

Krcisfranenschaffsleitnng. Sonntag, dcn 12. Juli, Kultur-
walterinnentaanng in Bammental im Gasthaus > Deut-
schen Rcich". Abfahrt ab Heidelbcra 13.08 oder 14.02 Ubr.

NS. Fraueuschaft Rohrbach. Donncrstag, 20.30 Ubr, Heim-
abend im Gasthaus „Aum Adler".

NS. Frauenschaff Handfchnhsheim. Krcitag, 10. Juli,
20.30 Uhr, im RathauS Heimabcnd. Neueinteilung der Zellen!

NS. Fraueuschatt We» 1 «nd 2. Berabcim. Mittclftadt.
Nencnheim. Abfahrt zum AuSflua nach Wiesbadcn am Sonn-
tag, 12. Juli, morgens 6.30 Ubr mit OEG. ab Bismarckvlatz.

NS. Frauenschatt Wcst 2. Donnerstaa, 9. Iuli: Klcincr
Abendsvaziergana mit Heimabend. Treffvunkt: Ecke Robr-
bacher und Hranz-Knauff-Stratze 20.15 Ubr.

VdM

BdM. Untcrgau 110. Betr.Bolkstnmsabcnd. Alle Mädel.
die beim Volkstumsabend öer RItz. mitmachen sauch Zieb-
harmonikas) kommen am Donnerstag, 9. Juli, an die Tief-
burg in Handschuhshcim. Jnstrumentenspielerinnen Noten-
ffänder mitbrinaen!

BdM. Handschuhsheim. Alle Mädel, die beim Volks-
tlimsabend der Reichsiugendführuna mitmachen, stnd am
Donncrstaa. 9. Juli, um 20.15 Uhr, an der Tiefbura. Noten-
ständer mitbrinaen!

BdM. Standort Heidelbera. Donncrstaa, 9. Juli, Antre-
ten zur Probe für die Aufführung „Ewiges Volk" 20 Uhr vor
der Stadthalle.

BdM. Standort Hcidelbcrg. Sonntag, 12. Juli. Antreten
auf der Keierstätte um 9 Uhr. Die Probe dauert bis zum
frühen Nachmittag. Brotbeutelverpflcguna mitbrinaen!

BdM. nnd Jnnamädel, Unteraa«. Körverliihe Schulnng.

Kreitag, 17 bis 18 Ubr, Schmimmen im Hallenbaü fftr 10 Pfg.
Freitag ab 18 Ubr Leichtatbletik TG.-Platz. Sonntag morgen
ab 9 Ubr Abnahme dcs Leistunasabzeichens. TG.-Platz. Bc-
ainn eines ncucn Kurses für Nichtschwimmcr: Anmeldung:
Theaterstrabe 10.

Besondere Mitteilungen.

Reichslnftschntzbnnd. Landesarnvve Badeu-Rbeinvfalz «. B-,
Ortskreisgrnvve Heidelbcrg

Rohrbacher Strabe 73 Telefo« 2114.

Donnerstag. deu 9. tznli, 2« Uhr: KurS 177/L, Kirch-
heim. Schule: .^Schlutzabend". — Kurs 179/tz. Ausffchutz-
schulc, unterer Saal: „Schluhvortraa". — Kurs 18S/L, Ochsen-
kovf, Kantine: „Laienhelferinnen". — Kurs 184. Wieblinaen,
„Aum Pflug": „Brandbomben". — KurS 181, Lufffchutzschulc,
oberer Saal: „Erste Hilse". — Kurs 18S/L, Handschuhsbcim,
Schule: Der Kurs findet in Z

statt.

Aukunff Dienstags «nd Kreitaas

Freitag, de« 10. Juli, 20 Uhr: KurS 183/L, Handschubs-
heim, Schule: „Laienvelferinnen". — Kurs 182, Lufffchutz-
schule, unterer Saal: „Erster Svezialvortraa für cvweitcrten
Sclbstschutz". — Kurs 176/L, Luftschutzschule, oberer Saal:
„Laienhelferinnen".

/!k»»s/s />,»«/»»«?/,.

DAF-, Hausachilfinnen. Seimahend DvnnerStag 20.30
USr.

//»-«?/« S/e»«/»s/»».

NS.-Kulturacmcind« Sinsheim. Als Abschluh der Iah-
resarbeit 1935/36 findct am Mittwoch, den 15. Juli, abends
1L9 Uhr, im „Löwen"-Saal ein Lichtbildcrvortrag übcr „Heute
in dcr Türkei" statt.

Die NSG. „Kraft dnrch Frcnde", Gau Bade«, führt im

Monat Juli folacnde tzahrten durch:

Kahrt Nr. 25 10. bis 15. Juli: RSeinvfalz. Preis 17,10 M.
lGeaend Neustadt.)

tzahrt Nr. 27: 18. bis 25. tzuli: Bodensee. Preis 29,70 M.
tzahrt Nr. 28: 18. bis 25 Juli: Lahntal lGeaend Bad Ems).
Preis 26,30 M.

Kahrt Nr. 64: 23. bis 26. Juli: Hamburg lWeltkonaretz für
Kreizelt und Erbolung). Preis 33 M.

Fahrt Nr. 29: 25. Jull bls 1. August: Rhein lGeaend Köntgs-
winter). Prcis 29,70 M.

tzahrt Nr. 30: 25. Iuli bls 1. August: Eifcl lGegend Kall).
Prels 32.20 M.

Kahrt Nr. 57 : 29. Juli bis 5. Auaust: Sakachaau. Ober-
bavcrn lGeaend Titlmonlna). Preis 22.50 M.
tzahrt Nr. 32: 31. Iuli bis 15. Auault: Nordseeinsel lGegend
Juist. Langcnoog). Preis 65.40 M.

Büktzkk.

Handbnch dcr Dentschcn Bolkskuude. Serausaeaeben von
Dr. Wilhelm Petzler, Direktor des Balerländischcn Museums
Hannover, in Verbindung mit zahlreichen weiteren Mltarbei-
tern. 305 Kunstdruck-Tcrtbildcr,, Bllderbeilaaen und zahl-
reiche Vierfarbcntafeln. Prels ioder Licferunq 1,80 Mark. -
Der erste Band dicses arundlcacnden Werkcs, das unter der
Herausacbcrschaff von Wilbclm Petzler länast in wcitc Bolks-
krcise gedrunacn ist. licat nunmchr abacschlosten vor. Er be-
stätiat den Erfolg eines ttntcrnckmens, daS. aus dem Wunfch
nach wiffenschattllcher zusammcnfaffender Darffcllung dcut-
Ichcn Wclcns entstanden. in vorbildlicher Wcile Kundc gibt
über alle Lcbensreaunaeii dcs dcutschen Volkcs, sowclt sie
als Gesamtlcistiinaeii crkeniibar ünd. Elnc arohe Anzahl
führcndcr Volkskundlcr ilt an dem Wcrk beteiliat, und diese
Arbcitsaemcinschaft bat sich als überaus fruchibar erivicsen.
Der erste Rand aibt cine umsaffcnde „Einfllhrung in die deut-
schc Volkskunde" und bebandelt zualeich elncn wesentlichen
Tcil der „Lebciisäutzcriinaen des dciffschcn Volkcs". Einc
tzulle von Bciträaen, wie stc der Reichhaltiakeit des Stoffes
anaemcffcn ist, rundct «ch lffcr zu eincm oraanischcn Gesamt-
bild dicser volksnahesten Wiffenschast. das obenso dem ae-
schulten Volkskunöler willkommen sein wirü, wie cs einen

As Mlilhen VeklilintmchWeil

Das Amtsgericht Hcidelbera aibt bekannt:

Handelsregister Abt. Z. Bd. II OZ. 2E4: Die Firma
N. Marx Söhnc in Heidelberg ist mit samtlichen Prokure«
erloschen. 4. 7. 36.

Bd. II OZ. 308: zur Firma Bogt Sc Co. in Heidel«
berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ere
loschen.

Bd. VII OZ. 11: Die Firma Ludwi« Leidner
rlos

Abt. 8 Bd. IV OZ. 105: zur Firma Carl Fatz »

Heidelberg ist erlöschen.

... , _ Z. 105: zi_ ^ ^

Söhne (Cafasö) Aktiengesellschaft in Heidelberg: Derü
Kaufmann Emil Faß in Heidelbera ist Prokura «rteilt-
Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mst einem Vor«
standsmitglied oder mit einem Prokuristen.

HRB II 109: Es ist beabsichtigt, gemäß 8 2 Ges. b-
9. 10. 34 auf Antrag der Handelskammer die Firrstö
Badische Schraubcir- und Nietenfabrik Aktiengesellschaft
Heideloerg im Handelsregister zu löschen, weil die FirM
als vermögenslos anzusehen ist. Zur Erhebung einee
Widerspruchs wird eine Frist von einem Monat bestimifft

Das Entschuldungsamt beim Amtsgericht Heidelber-

teilt mit:

Das Schuldenregelungsverfahren für den Landwir-
Einil Steinhauser und dessen Ehefrau Julianc geb. Gec
mer in Rot bei Wiesloch ist am 23. Juni 1936 nach B«'
stätigung des Entschuldungsplans aufgeboben worden.

Das Schuldenregelungsvirfabren iür den Landwis'
Karl Thalmann und dessen Ehefrau Sopbie geb. Betz
Gemmingen ist am 22. Juni 1936 nach Bestätigung ^
Entschuldungsplans aufgehoben worden.

jodcn, der aufgeschloffen ift flir die Werte der Volksgcmcw
schast, zu dcn Oucllen dcs deutschen Bolkstums hiiifüvVx
Eiue kurze Uebcrffcht über die einzclncn Tellacbiete mag w
den Jnhalt des 1. Bandes lvrechcn: Gcschichte der dcutscvO
Volkskunöe: Volkskundliche Forschunasinctüodcn: Der Bo.Ä„
als Grundlage dciffschen Bolkstums: Die Beivohncr DeuM
lands in vorgcschichtlicher Zeit: Gcschichte dcs deutschen Vott5,
tuins: Soziale Gliederuna und ltändischc Schichtung dcs dcu.
fchen Volkes: Volkstum dcr Gegenwart: Kahrenöe Leutc
Elnzelaänger: Stamincsentwickluna und Ostbestcdluna:
iinü Bolkstum: Dcutscher Volkscharakter: Grcnz- und A»'.
landsdeutschtum: Bolkskunde an den deutschcn Sochschu>L'„
Bolkskundliche Muscen: Volksalaube: Katbolischc Vöff-,
reliaiosität: Evanaclische Bolkssrömmiakeit: Deutsche VV>„.
medizin: Rcchtsbrauch und Bolksbrauch: Gruh und Gobärdc'

„Olymviichc Spsele 1936." Offiziellcs

Oraan

XI. Olymvischcn Svielc Berlin 1936. Verlag: Buch-
Tlefdruck Gelellschaft mbH., Berlin, Jerulalemer Str. lE/Oz
Werncr Klinacbcra. der Svortreserent des DeuE.r
Oraanisations-Komitees, bcrichtet im 13. Heff aus acn»>;F
Kcniitnis der Streckc übcr die uintanarcichen Vorarbciten su„i
arötzten Staffellauf der Wclt, dem Kackel-Staffelwff

Olvmvia—Berlin. Eine mlt zablrcichen Bilöcrn umralffst,<
vierscitiae Karte ailff aenaucn Nufschlutz über die StreaO,
führuna des Lauses, der durch «el'cn Ländcr fübrt. -vff'l
Cavalier untersucht die Aussichten dcr einzelncn LäUO,
in üen tzrairenwetlkämvfen. Von Javans starker Streitw^l;
die besonders im Schmiminen bei den Bcrliner Spiclen
arotze Rolle lviclen wirü, crzählt Dr. E. T s u r u «ff-s
lTokio!. W. K. Nohara schilöcrt eraänzcnd Cbinas Lff,
»um Weltfvort. Jn dcr Artikclfolae „Von Athcn bis BccMs
d,c den Lescrn der Zeitschrift cin vollständiacs, lebendigcs
allcr olvmvischeii Sviele der Ncuzeit aibt, ist ietzt. Los

Kurt Docrrv beschrctbt die tzttlle dcr le>"s

atülctischcn Kamvfe dicser Olymviade. Sans Rieb a!!.)
witztaes Feuilleton „Naffe Abentcucr" uuö das bcsoU.VstS
rcichhaltige „Olymvische Notizbuch" runden den Jnüalt
wieder sehr vielseitigen und alänzend ausgestattcten Heffes
 
Annotationen