Seile 14
Fernsprecher-S.-A. 7351—53.
„Heidelberger Neueste Nachrichten" — „Heidelberger Anzeiger"
Freitag, 10. Juli 1936
Nr. 159
^ Zurnverein SanMlihslwlmWSL
5V. Wbllüum
auf dem Platz des Reitervereins (Dossenheimer Landstraße)
Sanrstag. den 11. Juli, 20.30 llhr im Festzelt
Begrühungs- und Ehrenabend.
Sonntag, deu 12. Juli
14 Uhr Festzug
is uhr Iubiläums-Schauturnen
Konzert / Tanz.
Montag, den 13. Jnli
Ab 17 Uhr Dolksfest / Tanz.
: Eintrittskarten zu 0.30 Mk. gelten für alle Beranstaltungen. —-—-
Wir bitten die Einwohnerschaft von Handschuhsheim aus Anlaß unseres Jubiläums
die Häuser beflaggen zu wollen. Der Bereinsführerstab.
ÜWMil'Wllle
j» woäsrosn k'srde».
l>smkniil>ik8li'ilmlile
KMIEN. 1.35.1.SS. 1.35. -.38
3SM8N5lI'ÜM3le
!. U 1.85.1.45.1.25. -.38
anriige. oemen liniei'
iHkililing. — l'oi'öze liöri'en-
linlei'msselie. lleni'en-liemllen
Ill'SlUS lIeN, in scdöiisr ^nsrvskl.
ioi.il.aLLe
Eine ständige Anzeige
in den Heidelberger Neuest. Rachr.
vergrößert den Kundenkreis.
Ilaser lisbsr Vatsr. Krollvatsr, 17r-
groLvstsr uaä Sokvviegervater
Zansiili keei'li MIIW
7<sväzvirt
ist Llittwook voimittag 4 llkr aaok karrsm
sokwsrsa isiäsa im Xltsr voa 89 llakrsa
saatt sntsoblLkell.
im Hsmsv äsr traueraäen IliatsrblisbsllSll:
^n«1«ig L«I,iIIing.
Hvini«», äsn 10. äuii 1936.
itie UseräiAllvg üaäst ksuts Vrsltug,
10. .iuli. auodm. 5 17dr, voa äsr i'rieäkot-
kkpsils LllS statt.
Kl'sllgnl-Iillill
unä vntsrbsitungsn
Irnusrspsnäsn
vskorstionsn
<41 » „ I?obrbsobsr 8tr.84
^tttt, isispbon 4009
IIMI'IIIM Illlll «Sl'lKII
liekert rsrok
iu voruekmer ^ukmsckunx
lli'ueliei'el ilei' nemeill. ileueelen nselli'iclllen
HsuptstrsÜe 21 k'erusprecker 7351-53
^c/ine// tre/en Hre ern m c/en Xnerpp-^eiein /
//rr-er (7eLllnc//>er7 uikic/s vc>n /Vu/ren rern/
^EklmstaaMorgensM
werden Anzeigen für die
Gamstag'Ausgabe
angenommen. Wir bitten jedoch, die
Anzeigeii .möglichst schon Freitag aufgeben
zu wollen.
Kcidclbcrgtr Acucilr RachMtm
0-M^r
lvslrsiimslll. i>p- 502 ... . 500 xr -.21
lllslrsn-illlrriissmslll st'xpe 405, 500 xr -.23
in kcutelpsckuoxcll:
lvsirsii-lillrriigrmsiii „nseiisi'goia" o. ..ellijni«"
Vvp- 405. 2.5-kx-Stl. 1.20 i-kx-8tl. -.30
»owie alle Ssckrutsteu.
Oaua eiue KSstlick »ckmeckeuäe Isrse
«LkkkL
»u, uuserer HsI»I»N,«-»SI,«I»»»,g
250 xr 1.30 125 xr -.83
kinmsckrucker )
Xs«»«tts>I» . . . 500 xr - VS
7«»«ISI.l/t iiter -.33
3p«I,««»,ig.iiter -.18
Solallxe Vorrst:
k«i,«I»« D»inst«l, 500 xr -.28
Zi/o//<^-i5eer'e/6e/r
Vee/re/r's«^ e/e^
0///M^/elQ/rerr <5p/e/e
MnöumLnglmt
«I, I.i°v<i<i.»,pr»r.s-rvi-ra/tir-r»
vom 19. bi» 30. ^uxust
kesucb voo Lcbottlsaä, Ortcne^-
lnse!n, !rlanä, l^onäoo / ab 220.-
Mr Mllelmeev
^i.l.1 tt a T L d '
15. ^uxust lris 2. Lepternber
vov öremev über reba europaisckie ovä
skrüeav.tistea o»«L Oevua / ab Ikdl 355.-
vom 4. bi» 16. Lepteiuber
vou Oeuukl über spslliscks Ullä skri-
ksniscke k-läken osck ^tken, Korku,
Ksxus», Veueäix / sd Kdl 250.—
20. äeptember tri» 3. Olrtoder
vov Veveäix vacb Oeoua, k'abrtvei'lLus
et^vs M,'e vorxensimte kei'se, jeäocb io
umxelcebrtei' k^icbtuuZ' / ab 270.-
vom 6. bi» 26. Olrtober
voa 6evus vacb Kremeu, rebu süä-
licbe ^vIaiLsbasea / sd RU 38V.—
2 v e i
- S.I<>,t»pi«>«
IS»«pt»»». 88
Krollk Ms-^ubiISnm8«oekei
/kuf visissitigsn Wunseli dringsn <^ir ab dsuts strsitsg
10. äuli, sins Ssris clsr bsstsn un6 srkoigrsiodstsn
MllrlllllllNI« III lltMMllklllll!
Um seäem kreunä «irklicll guier kilms ä!s Müg-
Ilekkeil ru geden, »icll äisre llpitrenlilms snru
rellsn, dleldl jeäer kilm 2 7sgs suk äsm Zpielplsn
l <4 d k «ate äor abvntsuorück-
spunnenäs KvsOMai mit
^vkirr
4cN4«I01kk!llüI
r» ir T e ^ .
»I, I.I<>V<I<1.<»,«-, .Silliicrttili»
vom 1. bi» 17. Leptewber ua6
19. Leptemirer bi» 5. Olctoirer
kremea - l-isssdoa -Isaxcr - Vsäeira-
Villsxsrci» — öremeu / si> KIA 270.—
Ui»ä«,t/»drproi,, a»et» 3l»0xsi,» vord»aäeoo»
/tartiuakt ut»6 ?ro»pekt8 äorcd uo8«»8 Vertretuoxso «»<
Noküöeulschec Llogö Acemen
Ksiäslksrx: lliiit, l-sopoiästrsös 2 (Luisgs).
oinmer
osfe»
V«rv»vnü«»» Li«
V07»f0U«N,V0t1
»ruckr'»
tciiu,«a««M«IL
Ottnsn Lis vofstsr
6is porso «lufck
^»ur»sn«»ir»vf«^«r
LpdfocM«
I s4e!6s,bsrg:
osok Vorsodritt lillrsk riie
üsiäsibsrxsr Xsusst. dlaskrisktsll
L4
I°Iag«:Q-I)»rii»-^ee
xroSs» kskst . . kdl. —-73
kkospskts udsr Sperisitss» xrstis.
kslofmksu» IVsi»»
^nlsxs 25 dsim Vkrsäsplstr
Mr bitteu
die .Heidelberger Neuesten Nach.
richten" Bezug zu nehmen.
samt Brut verschwind. d. Svvkvrs
Wanzentinktur. Einfachste Anwen-
dung, keine Beschädignng der Möbel.
Geruchlos. Unbedingter Erfolg.
Drogerie Seeber
Spezialfach für Ungeziefer
und Schädlingsbekümpfung.
Gaisbergstr. 81 — Fernspr. 7175
Wir- bsginnsn:
flrestgg, äen 10. u.
8smsisg, 11. -luii:
vsr Oroülilw:
naeü 2L»?
äsn stiepurs, stisrls kggertk, psul stürdiger,
7keo l.ingen, Nlläe Niläsvrsnä, flsui ikemp
Sonnlag, äen 12. v.
stiontsg, 1Z. äuii:
I)tt8 dskannts ll. srkolgrsieks I-nst8pisi:
l'aul liivdtsr. Osear 8ima, Lriks von
Pksimann, K. k'inksnMiisr, Lrna l'ontsek
llionstsg, äon 14. u.
iMlivodi, 15. äuii:
^ieci ÄLe6"
äennx äugo, äsn stiopurs, läs wllrt, psul
NSrvigor, stsipk ü. stodorte, stsui stemp
0onner8isg,1S.unä
7reitsg,äen17.äul!:
mit »SN8 üibers.
KStke v. stsg>, kugen stiüpkor, iäs V/üst,
Veit Nsrlsn, st. K. 8vklotto«, vsrots t.üek
vjsserk'jlm«rkistt äioköeksls^.ussisioknunx
Lsmelsg, äsnlS. u.
8onntsg, 1S. ckuli:
„AiASttnei^aion"
^Väoik Woklkriivk, llsnsi Lnvtsek
britr: Xnmpers, Oin» Vntksnkerß:
stlontsg, äon 20. u.
vienstsg, 21. äuii:
visZroüsl'onüjiii-Opsrstts:
ÄLe clitSt aan cler Aan/c6teUs
l.Il.IKst NLstVkV, V,>1.1.1 7stI78VN, Noinr
stllkmsnn, lligs Isckeckllvrs, 7r. stsmpers
käittvrock, 22. u.
0onner8tsg,23.äuII
„Äe» ^onA»e^ taaLk"
Wiliv flritsek, l.ii!sn stsrvex, l.ii Dsgover,
Läeie 8snärock, Lstreä üdel, psui Nördiger
fltsitsg, äon 24. u.
8smrtsg, 25. äuli:
p«u>« VE«»ss>», Käoit Wokldrücit.
0igs78ckeckows. st.v. 8toir, steter petersen
Laksag vrocksatsx:» 3 lldr — Soaatsxs 2 17kr
««»' VM« »u„«I>««>«I«« «««> »iik«««s>»re«>
Konk
Zfauen
un«> 5o!clatön
Nsnr /Udecr — Lkskloste 8urs!
>1sek Vrevor, klrast vamks, 4ribsrt
tVässksr. üudsrt von Ae^srinsk,
Lvllis Llsrksrt, i'its Lsvkdoik, !
dsllsekov, VVsrnisks v. s. m.
vrsmstisek« Hocdspsaaaag vom
srstev ki» rvm Iststsv Liiä.
Ilüniilielie Vksntsiisi- nncl!
vin« geokv I.iilis sinÄ OIs
KrunOinotiv« Oivsvs
grnken kllinn erlivs.
61sa^slläs Lsvrtsilllllg ksi j
UublikllM vllä Ure88s!
Im Lsiprogr. äer venests tVosdsll
8edsllbsriekt, äis ooO-.kniirkvisr ^
in NviOvIkvrg.
^nksvg: 3.00, 4.30, 6.35, 8.45 17kr I
Seklsnlc»« vraeclsn 7
OrLttl
iür i'rsa uvck Lksv»
oimmt IkllSll 8—24 UkN. kkswivkt sd,
Vlltsr «ässsllseksktUokvr L»»troii«
ksrgesteiit, srrtlick srprodt.
A11«i»v«r1c»»fr
Vrvgsri« Viss«tt»«r
Usuptstrsks 7« Lsk« hlsr-gsssq
llsllcksavken sllel llrt
kcrtixt sekllcilstcll» äi« ilrnckcrci
äcr „iiälkx. kkcucstcn k>»ckrickt«u"-
Samstag, 11. 7.
20.30 Uhr:
Pflicht-Monats-
versammiung.
Kieinlein-
Ausschank-
Hauptstr. 118.
....und verges-
sen Sie nicht: zn
Geschenkzwecken
eignet sich befon-
ders das neue
Heimatbuch von
Jakob Bernhard:
Üurpfälzer
Sagenborn
das Sie in allen
Buchhandlungen
für 90 Pfg. kau-
fen können.
Wenn Sie etwas zu
verkaufen haben...
Kleine Anzeigen haben in den
„Heidelberger Neuesten Nach-
richten" grötzten Erfolg.
—.UEPIktk,
>cc .-ÄM »! rriOiriK
lVnr bis 8»nntng — Vsrlällgerulljr sus^sseklassell!
..iün Usäsl r.iekt äis llossll sv
ttvä kluikt äis gsvrs IVelt!''
ksnsts V4ü»«f
üerrnnnn'l'kimix.^äoik
zVvkIbriisk u. s. m:
vsr srtolgreivks Kriniiiinlkilin
vov Osri Vrosiiek
Icti «S7
^3vk IVIortimer
mit ^äoik IVokikrüsk,
Nsrislniso 61snäins,
8vbiUo 8vkinit,L
Lnson Llovpkor n. s.
ilsllptMme sd 3, 5.05, 7.i5, 9.30 17kr / Leiprogr. istrtmslig 8.45 vdr !
Vilctor unä
Viktoria
i»II W»lS!i: 2
„8p>,a«s« mib fsuls lllsssslg
2. „V«rg!8 «,«>« «!«>,»" mit g. lilgll
Mr?errrLLrr EÄ.
anck ssrns Nrsrss srnck
ksr/ipsr /liopk von . kflk. «D crn
SS
5/kacrs /OllrnrrrsrkisLiLprsis).
»srciW«
dsi
MllH«
Ksttsng«,,« 1
Ikvk« I.kLK«
I
smpüsklt ssins 2sitnnA:
llls »slilsllikkiek lissesisn liscliklcliiss
IVIiNkilungen ller a8ll-p.
Aus Bekanntmachungen tm „Völkischen Beobachter"
«nd „Volksgemeinschaft".
ZfF»»/« FkoF«ks/k»s«»s.
Kreisleitung
Ortsgruvve Haudichuksheim. Der Dienstavvell der Poli-
tischen Leiter am Kreitag, 10. Jnli, im „Grünen Hof" fällt
aus.
NSDAP-, Ortsgruvve Dofleuheim. Kreitag. 10. Juli,
20.30 llbr. finüet im Gafthaus „Znm Adler" der Tonfilm
„Ebestreik" statt. Kindervorstellung nachmittags 4.15 Uür.
Eintrittspreise wie Lisber.
NS. Lchrerbund. Fachschaft Volksfchule, Hcidelbcrg-Stadt
«ud -Läud. Am Lllittwoch, 15. Juli, 15.30 Übr, im Hör-
saal 15 der Nenen Universität Tagung. Kreisamtsleiter
Grein: Bericht über die Rcichstagung in Bayrcuth: Lanöes-
ökonomierat Rösch: Bekämvrung des Kaitoffclkäfers.
NS. Lebrerbuud Hcidelberg-Laud. Am Mittwoch, 15. Juli,
3.30 Ubr, findet in Heidelberg, Hörsaal 15 der Neuen llniver-
sität, eine Kreistaauna stgtt. Tbema: „Nordisches Blut bei
den Völkern Bordcrasiens." Dann folgt ein Referat mit
Lichtbildcrn.
FZSß»F»vF»o «,««/
Kreiswaltung
DAF. Am Montag, 13. Juli, 20.30 Ubr, in der „Braue-
rei Ziegler", Bersbeimer Strahe, Befvrechung für sämtliche
Ortsavalter unü Organisationswalter der Heidelberger Orts-
waltungen einschl. der Ortswaltungen Leimcn. Nutzloch,
Sandbansen, St. Jlae», Doflenheim, Evvelbcim, Zicgelhansen.
AbteUuns Fuuk. Am Samstaa, den 11. Juli, abends
8 Ubr. findet im Philivv-Lcnard-Jnstitut im arotzen Hörfaal
ein Firnkvortrag mit Vorführung von Kernfehavvaraten ftatt.
Eine kleine Anzabl Einlatzkarten können noch am Kreitag,
den 10. Jnli. zwischen 18 und 19 Ubr im Haus der deutschcn
Arbeit, Zimmer 13, abgebolt weröe».
Kreisbetricbsgcmeinschaften
Kreisbetricbsgcmeinschast 12 Banke» «nd Berflchcruuge«,
Fachgruvvc Bauke». Montaa. 13. Juli. Dienstag, 14. Juli,
Mittwoch, 15. Juli. ieweils vünktlich 20 Uhr im Heim, Bis-
marckstratze 19, Vortrag über das neue Urkundeustenergesetz.
Teilnahmc gemätz Runöschreiben 2/36 vom 8. Jnli 1936 an die
Betriebsfübrer.
NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude"
Feierabend
Eiutrittskarte« für de» Gaucutscheid der Bolksseuder-
Bcraustaltuug am 10. Juli in der „Harmonie" znm Preis von
30 Pfg. bei den Orts- und Betriebswarten sowie im Haus üer
Ärbeit erhältlich. Beginn 20.80 Ubr.
Erstcs östeutliches Liederfluge« am Samstag, 11. Juli,
21 Uhr, auf dem Marktplatz in Wicsloch.
Reifcn, Wandcrn und Urlaub
Die Fahrkartc» für die Fahrt Nr. 28 können im Haus
der Arbeit (Berwaltungsstelle) abgebolt wcrden.
Svortamt — Frcttagkurse.
Achtung, Svortlebrer! Die Berichtskartcn der letzten Woche
müflen bis 12 Uhr auf dcm Sportamt abgeliefert sein.
Schwimme» sür Mäuner. Reaclmätzig von 20 bis 21.30
Uhr im Städtifchcn Hallenbad. Leituna Svortlebrer Brcnner.
Schwimmcn für Männer «nd Fraucn gemcinsam von 19
bis 21 Ubr in der Bootzkchen Badeanstalt bei der Stadthalle.
Leitung Svortleürer Waflen.
Allgcmeine Körvcrschule sür Mäuuer und Frauc« gemein-
sam von 20 bis 22 Ubr in der Lebrerbildungsanstalt. Bei
autem Wetter findct der Kurs auf dem Universitätssvortvlatz
statt. Leituna Kurslciter Ricde.
Kegcl«. Rcaelmähig von 20.30 bis 22.30 Uhr im Kegler-
heim „Sarmonie". Leitung Kursleiter Heine.
Fröhliche Gqmnastik uud Sviclc. Erste Stnnde vom 20
bis 21 Uhr, zweite Stunde von 21 bis 22 Ubr im Gvmnastik-
saal Schröderstratzc 49, zweiter Sof, bei Krl. Porr.
Fröbliche Gumnastik uud Sviele. Bon 20.30 bis 21.30 Uhr
im Gvmnastiksaal Schiehtorstratze 1 bei Krl. Dr. Schmitt.
Kiudergvmnastik. Von 17.30 bis 18.30 Ubr im Gvmnastik-
saal Schröderstratzc 49, zweiter Hof, bei Krl. Porr.
Heidclberger Bcweguugschor. Kür alle Tetlnebmer von
20 bis 21.30 Uhr in öer Hindenburgfchule. Leitung Kräulein
Andreae.
> Bllgemeine Körverschnle der DAF. von 6 biS 7 Uhr auf!
dem Univcrsitätsfvortplatz. Leitung Svortlehrer Neumann.
Kirchheim.
Ktvdcrgymnastik. Von 17 bis 18 Uhr in der Turnhalle.
Fröhliche Gvmnastik uud Svicle. Für Frauen und Mäd-
cken von 20 bis 21 Ubr in der Turnballe. Leitung Fränlein
Pfisterer.
Leime».
Schwimme« für Frauc« »nd Mädche«. Bon 20 bis 21.30
Uhr im Hallenbad dcs Zementwcrks. Lcitnng Kursleitcr
Dosch. — Näckste Schwimmstunde am Sonntag, 12. Juli, von
9 bis 11 Ubr in der Bootzschen Badeanstalt ^iei der Stadthalle
in Heidelberg. Leitung Kursleitcr Dosch.
Robrbach.
Rcichssvortabzcichc«. yür Männcr und Krauen gemein-
sam von 19 bis 21 Uhr auf öem Svortvlatz am Kreuz. Lei-
tung Svortlchrer Neumann. Anmcldungen könncn dort noch
abgegeben werden.
Samstagvormittagkurs.
Allgcmciuc Körvcrschulc für Sätdtisches Orchester und Be-
rufsfeuerwehr von 9 bis 11 Ubr auf dem Universitätsfportvlatz.
Leitung Svortlebrer Brenner.
Ncuc Svortknrfc.
SA.-Svortabzcichcn. Am Donnerstag, 16. Fuli, beginnt
ein ncuer Kurs zur Erlanauna dcs SA.-Svortabzeichens. An-
mcldunacn müssen umgehenö auf dem >svortamt im Haus dcr
Arbcit iVcrwaltungsstellci abgegeben merden.
Am Sonntag vormittag beginnt in der Bootzschen Bade-
anstalt bci dcr Stadtballe von 9 bis 11 Ubr cin neuer
SÄwimmkurs. Anmcldungen können auf dcm Svortamt und
in der Kursstunde abgegeben wcrden. Kursleiter Dosch.
NS-Frauenschaft
Krcisfraucuschastsleituuk. Sonntag, den 12. Juli, Kultur-
ivalteriniicntaaung j« Bammcntal im Gastbaus „Zum Dcut-
fchen Reich". Abfabrt ab Hcidelberg 13.08 odcr 14.02 Ubr.
NS. Fraucnschast Haudschuhsbeim. Freitag, 10. Juli,
20.30 Uhr, im Natkaus Heimabcnd. Neucinteilung der Zellen!
NS. Franenschast West 1 und 2. Nergbcim, Mittclstadt.
Neueuheim. Absahrt znm Ausflua nach Wicsbaden am Sonn-
tag, 12. Juli, morgens 6.30 Ubr mit OEG. ab Bismarckvlatz.
NS. Fraucnschaft Altstadt 1 «nd 2. Sonntag, 12. Juli:
Auffübruna unserer Svielarnpvc bei der Kulturwaltcrinnen-
taguna in Bammcntal. Abfahrt 14.07 Ubr ab Karlstor.
NS. Fraucuschaft, Kreisjugendgruvve Hcidclberg. Houte
Freitag 19.45 Ubr an der Neuen Universität Antreten »uur
Kantatenabend.
NS-Volkswohlfahrt
NSB. Bergheim. Am Freitag, 10. Juli, 20.30 Uhr. findet
cine ÜlSV.-Walter-Sitzung in der Handelsschule, Luisen»
stratze 3, statt. Bollzäbliges nnd pünktliches Erscheinen un-
üedingt erforöerlich.
Kreisamtsleitung dcr NSB. Der Reichsbund der Körver-
behinderten, Kreis Heidelberg, unternimmr am 31. Juli 1936
eine Dampfcrfabrt nach Eberbach. Es können alle Körver-
bebinderten, auch Nichtmitgliedcr, daran teilnehmen. Auskunft
auf der Gcschästsstelle des RBK. e. V.. Marktvlatz 1 und
Bergheimer Stratze 39/11 bei I. Dinnbicr.
Aus der HI
HJ. Banu 110 Stcllc SK/Kr. Betr. Abuahme im Eutfer-
«ungsschätzen. Sämtliche Kameradcn. öic das Entfernungs-
fchätzen noch nachzumachen haben. treten am Samstag, deN
11. Juli, um 18 Ubr auf dem Metzvlatz in Heidelberg an-
schreibzeug ist mitzubringen.
VdM
BdM. Standort Heidelbcrg. Sonntag, 12. Juli, AntreteN
auf der Feierstütte um 9 Ubr. Die Probe dauert bis »uin
frühen Nachmittag. Brotbentelverpflegung mitbringen!
BdM. »ud Juugmädcl, Uutcrga«. Körvcrliche SchuluoS-
reitag, 17 bis 18 Ubr, Schmimmen im Hallenbad für 10 PfS-
reitaa ab 18 Ubr Leichtathletik TG.-Platz. Sonntag morgen
ab 9 USr Abnahme öes Leistungsabzeichens, TG.-Platz. Be-
ainn eines neucn Kurses für Nichtschwimmer: Anmeldung!
Theaterstrahe 10.
Kk»»«»« MsspsoF,.
Kreisfilmstelle Mosbach. Jm Auli läuft: „Zigen'
nerbaro n" am 10. in Neckarsteinach, 11. in Neunkirchen,
12. rn Aglasterhausen, 13. in Süffenhardt, 14. sn NeN,k
denau, 15. in Stein a. K. Antzer dem „ZigeunerbaroN
wird im ^uli noch der Tonfilm „Viktor und Pik'
t o r i a" eingesetzt, und zwar am 15. in Fahrenbach, arN
16. in Asbach und am 17. in Liaflmersheim.
Fernsprecher-S.-A. 7351—53.
„Heidelberger Neueste Nachrichten" — „Heidelberger Anzeiger"
Freitag, 10. Juli 1936
Nr. 159
^ Zurnverein SanMlihslwlmWSL
5V. Wbllüum
auf dem Platz des Reitervereins (Dossenheimer Landstraße)
Sanrstag. den 11. Juli, 20.30 llhr im Festzelt
Begrühungs- und Ehrenabend.
Sonntag, deu 12. Juli
14 Uhr Festzug
is uhr Iubiläums-Schauturnen
Konzert / Tanz.
Montag, den 13. Jnli
Ab 17 Uhr Dolksfest / Tanz.
: Eintrittskarten zu 0.30 Mk. gelten für alle Beranstaltungen. —-—-
Wir bitten die Einwohnerschaft von Handschuhsheim aus Anlaß unseres Jubiläums
die Häuser beflaggen zu wollen. Der Bereinsführerstab.
ÜWMil'Wllle
j» woäsrosn k'srde».
l>smkniil>ik8li'ilmlile
KMIEN. 1.35.1.SS. 1.35. -.38
3SM8N5lI'ÜM3le
!. U 1.85.1.45.1.25. -.38
anriige. oemen liniei'
iHkililing. — l'oi'öze liöri'en-
linlei'msselie. lleni'en-liemllen
Ill'SlUS lIeN, in scdöiisr ^nsrvskl.
ioi.il.aLLe
Eine ständige Anzeige
in den Heidelberger Neuest. Rachr.
vergrößert den Kundenkreis.
Ilaser lisbsr Vatsr. Krollvatsr, 17r-
groLvstsr uaä Sokvviegervater
Zansiili keei'li MIIW
7<sväzvirt
ist Llittwook voimittag 4 llkr aaok karrsm
sokwsrsa isiäsa im Xltsr voa 89 llakrsa
saatt sntsoblLkell.
im Hsmsv äsr traueraäen IliatsrblisbsllSll:
^n«1«ig L«I,iIIing.
Hvini«», äsn 10. äuii 1936.
itie UseräiAllvg üaäst ksuts Vrsltug,
10. .iuli. auodm. 5 17dr, voa äsr i'rieäkot-
kkpsils LllS statt.
Kl'sllgnl-Iillill
unä vntsrbsitungsn
Irnusrspsnäsn
vskorstionsn
<41 » „ I?obrbsobsr 8tr.84
^tttt, isispbon 4009
IIMI'IIIM Illlll «Sl'lKII
liekert rsrok
iu voruekmer ^ukmsckunx
lli'ueliei'el ilei' nemeill. ileueelen nselli'iclllen
HsuptstrsÜe 21 k'erusprecker 7351-53
^c/ine// tre/en Hre ern m c/en Xnerpp-^eiein /
//rr-er (7eLllnc//>er7 uikic/s vc>n /Vu/ren rern/
^EklmstaaMorgensM
werden Anzeigen für die
Gamstag'Ausgabe
angenommen. Wir bitten jedoch, die
Anzeigeii .möglichst schon Freitag aufgeben
zu wollen.
Kcidclbcrgtr Acucilr RachMtm
0-M^r
lvslrsiimslll. i>p- 502 ... . 500 xr -.21
lllslrsn-illlrriissmslll st'xpe 405, 500 xr -.23
in kcutelpsckuoxcll:
lvsirsii-lillrriigrmsiii „nseiisi'goia" o. ..ellijni«"
Vvp- 405. 2.5-kx-Stl. 1.20 i-kx-8tl. -.30
»owie alle Ssckrutsteu.
Oaua eiue KSstlick »ckmeckeuäe Isrse
«LkkkL
»u, uuserer HsI»I»N,«-»SI,«I»»»,g
250 xr 1.30 125 xr -.83
kinmsckrucker )
Xs«»«tts>I» . . . 500 xr - VS
7«»«ISI.l/t iiter -.33
3p«I,««»,ig.iiter -.18
Solallxe Vorrst:
k«i,«I»« D»inst«l, 500 xr -.28
Zi/o//<^-i5eer'e/6e/r
Vee/re/r's«^ e/e^
0///M^/elQ/rerr <5p/e/e
MnöumLnglmt
«I, I.i°v<i<i.»,pr»r.s-rvi-ra/tir-r»
vom 19. bi» 30. ^uxust
kesucb voo Lcbottlsaä, Ortcne^-
lnse!n, !rlanä, l^onäoo / ab 220.-
Mr Mllelmeev
^i.l.1 tt a T L d '
15. ^uxust lris 2. Lepternber
vov öremev über reba europaisckie ovä
skrüeav.tistea o»«L Oevua / ab Ikdl 355.-
vom 4. bi» 16. Lepteiuber
vou Oeuukl über spslliscks Ullä skri-
ksniscke k-läken osck ^tken, Korku,
Ksxus», Veueäix / sd Kdl 250.—
20. äeptember tri» 3. Olrtoder
vov Veveäix vacb Oeoua, k'abrtvei'lLus
et^vs M,'e vorxensimte kei'se, jeäocb io
umxelcebrtei' k^icbtuuZ' / ab 270.-
vom 6. bi» 26. Olrtober
voa 6evus vacb Kremeu, rebu süä-
licbe ^vIaiLsbasea / sd RU 38V.—
2 v e i
- S.I<>,t»pi«>«
IS»«pt»»». 88
Krollk Ms-^ubiISnm8«oekei
/kuf visissitigsn Wunseli dringsn <^ir ab dsuts strsitsg
10. äuli, sins Ssris clsr bsstsn un6 srkoigrsiodstsn
MllrlllllllNI« III lltMMllklllll!
Um seäem kreunä «irklicll guier kilms ä!s Müg-
Ilekkeil ru geden, »icll äisre llpitrenlilms snru
rellsn, dleldl jeäer kilm 2 7sgs suk äsm Zpielplsn
l <4 d k «ate äor abvntsuorück-
spunnenäs KvsOMai mit
^vkirr
4cN4«I01kk!llüI
r» ir T e ^ .
»I, I.I<>V<I<1.<»,«-, .Silliicrttili»
vom 1. bi» 17. Leptewber ua6
19. Leptemirer bi» 5. Olctoirer
kremea - l-isssdoa -Isaxcr - Vsäeira-
Villsxsrci» — öremeu / si> KIA 270.—
Ui»ä«,t/»drproi,, a»et» 3l»0xsi,» vord»aäeoo»
/tartiuakt ut»6 ?ro»pekt8 äorcd uo8«»8 Vertretuoxso «»<
Noküöeulschec Llogö Acemen
Ksiäslksrx: lliiit, l-sopoiästrsös 2 (Luisgs).
oinmer
osfe»
V«rv»vnü«»» Li«
V07»f0U«N,V0t1
»ruckr'»
tciiu,«a««M«IL
Ottnsn Lis vofstsr
6is porso «lufck
^»ur»sn«»ir»vf«^«r
LpdfocM«
I s4e!6s,bsrg:
osok Vorsodritt lillrsk riie
üsiäsibsrxsr Xsusst. dlaskrisktsll
L4
I°Iag«:Q-I)»rii»-^ee
xroSs» kskst . . kdl. —-73
kkospskts udsr Sperisitss» xrstis.
kslofmksu» IVsi»»
^nlsxs 25 dsim Vkrsäsplstr
Mr bitteu
die .Heidelberger Neuesten Nach.
richten" Bezug zu nehmen.
samt Brut verschwind. d. Svvkvrs
Wanzentinktur. Einfachste Anwen-
dung, keine Beschädignng der Möbel.
Geruchlos. Unbedingter Erfolg.
Drogerie Seeber
Spezialfach für Ungeziefer
und Schädlingsbekümpfung.
Gaisbergstr. 81 — Fernspr. 7175
Wir- bsginnsn:
flrestgg, äen 10. u.
8smsisg, 11. -luii:
vsr Oroülilw:
naeü 2L»?
äsn stiepurs, stisrls kggertk, psul stürdiger,
7keo l.ingen, Nlläe Niläsvrsnä, flsui ikemp
Sonnlag, äen 12. v.
stiontsg, 1Z. äuii:
I)tt8 dskannts ll. srkolgrsieks I-nst8pisi:
l'aul liivdtsr. Osear 8ima, Lriks von
Pksimann, K. k'inksnMiisr, Lrna l'ontsek
llionstsg, äon 14. u.
iMlivodi, 15. äuii:
^ieci ÄLe6"
äennx äugo, äsn stiopurs, läs wllrt, psul
NSrvigor, stsipk ü. stodorte, stsui stemp
0onner8isg,1S.unä
7reitsg,äen17.äul!:
mit »SN8 üibers.
KStke v. stsg>, kugen stiüpkor, iäs V/üst,
Veit Nsrlsn, st. K. 8vklotto«, vsrots t.üek
vjsserk'jlm«rkistt äioköeksls^.ussisioknunx
Lsmelsg, äsnlS. u.
8onntsg, 1S. ckuli:
„AiASttnei^aion"
^Väoik Woklkriivk, llsnsi Lnvtsek
britr: Xnmpers, Oin» Vntksnkerß:
stlontsg, äon 20. u.
vienstsg, 21. äuii:
visZroüsl'onüjiii-Opsrstts:
ÄLe clitSt aan cler Aan/c6teUs
l.Il.IKst NLstVkV, V,>1.1.1 7stI78VN, Noinr
stllkmsnn, lligs Isckeckllvrs, 7r. stsmpers
käittvrock, 22. u.
0onner8tsg,23.äuII
„Äe» ^onA»e^ taaLk"
Wiliv flritsek, l.ii!sn stsrvex, l.ii Dsgover,
Läeie 8snärock, Lstreä üdel, psui Nördiger
fltsitsg, äon 24. u.
8smrtsg, 25. äuli:
p«u>« VE«»ss>», Käoit Wokldrücit.
0igs78ckeckows. st.v. 8toir, steter petersen
Laksag vrocksatsx:» 3 lldr — Soaatsxs 2 17kr
««»' VM« »u„«I>««>«I«« «««> »iik«««s>»re«>
Konk
Zfauen
un«> 5o!clatön
Nsnr /Udecr — Lkskloste 8urs!
>1sek Vrevor, klrast vamks, 4ribsrt
tVässksr. üudsrt von Ae^srinsk,
Lvllis Llsrksrt, i'its Lsvkdoik, !
dsllsekov, VVsrnisks v. s. m.
vrsmstisek« Hocdspsaaaag vom
srstev ki» rvm Iststsv Liiä.
Ilüniilielie Vksntsiisi- nncl!
vin« geokv I.iilis sinÄ OIs
KrunOinotiv« Oivsvs
grnken kllinn erlivs.
61sa^slläs Lsvrtsilllllg ksi j
UublikllM vllä Ure88s!
Im Lsiprogr. äer venests tVosdsll
8edsllbsriekt, äis ooO-.kniirkvisr ^
in NviOvIkvrg.
^nksvg: 3.00, 4.30, 6.35, 8.45 17kr I
Seklsnlc»« vraeclsn 7
OrLttl
iür i'rsa uvck Lksv»
oimmt IkllSll 8—24 UkN. kkswivkt sd,
Vlltsr «ässsllseksktUokvr L»»troii«
ksrgesteiit, srrtlick srprodt.
A11«i»v«r1c»»fr
Vrvgsri« Viss«tt»«r
Usuptstrsks 7« Lsk« hlsr-gsssq
llsllcksavken sllel llrt
kcrtixt sekllcilstcll» äi« ilrnckcrci
äcr „iiälkx. kkcucstcn k>»ckrickt«u"-
Samstag, 11. 7.
20.30 Uhr:
Pflicht-Monats-
versammiung.
Kieinlein-
Ausschank-
Hauptstr. 118.
....und verges-
sen Sie nicht: zn
Geschenkzwecken
eignet sich befon-
ders das neue
Heimatbuch von
Jakob Bernhard:
Üurpfälzer
Sagenborn
das Sie in allen
Buchhandlungen
für 90 Pfg. kau-
fen können.
Wenn Sie etwas zu
verkaufen haben...
Kleine Anzeigen haben in den
„Heidelberger Neuesten Nach-
richten" grötzten Erfolg.
—.UEPIktk,
>cc .-ÄM »! rriOiriK
lVnr bis 8»nntng — Vsrlällgerulljr sus^sseklassell!
..iün Usäsl r.iekt äis llossll sv
ttvä kluikt äis gsvrs IVelt!''
ksnsts V4ü»«f
üerrnnnn'l'kimix.^äoik
zVvkIbriisk u. s. m:
vsr srtolgreivks Kriniiiinlkilin
vov Osri Vrosiiek
Icti «S7
^3vk IVIortimer
mit ^äoik IVokikrüsk,
Nsrislniso 61snäins,
8vbiUo 8vkinit,L
Lnson Llovpkor n. s.
ilsllptMme sd 3, 5.05, 7.i5, 9.30 17kr / Leiprogr. istrtmslig 8.45 vdr !
Vilctor unä
Viktoria
i»II W»lS!i: 2
„8p>,a«s« mib fsuls lllsssslg
2. „V«rg!8 «,«>« «!«>,»" mit g. lilgll
Mr?errrLLrr EÄ.
anck ssrns Nrsrss srnck
ksr/ipsr /liopk von . kflk. «D crn
SS
5/kacrs /OllrnrrrsrkisLiLprsis).
»srciW«
dsi
MllH«
Ksttsng«,,« 1
Ikvk« I.kLK«
I
smpüsklt ssins 2sitnnA:
llls »slilsllikkiek lissesisn liscliklcliiss
IVIiNkilungen ller a8ll-p.
Aus Bekanntmachungen tm „Völkischen Beobachter"
«nd „Volksgemeinschaft".
ZfF»»/« FkoF«ks/k»s«»s.
Kreisleitung
Ortsgruvve Haudichuksheim. Der Dienstavvell der Poli-
tischen Leiter am Kreitag, 10. Jnli, im „Grünen Hof" fällt
aus.
NSDAP-, Ortsgruvve Dofleuheim. Kreitag. 10. Juli,
20.30 llbr. finüet im Gafthaus „Znm Adler" der Tonfilm
„Ebestreik" statt. Kindervorstellung nachmittags 4.15 Uür.
Eintrittspreise wie Lisber.
NS. Lchrerbund. Fachschaft Volksfchule, Hcidelbcrg-Stadt
«ud -Läud. Am Lllittwoch, 15. Juli, 15.30 Übr, im Hör-
saal 15 der Nenen Universität Tagung. Kreisamtsleiter
Grein: Bericht über die Rcichstagung in Bayrcuth: Lanöes-
ökonomierat Rösch: Bekämvrung des Kaitoffclkäfers.
NS. Lebrerbuud Hcidelberg-Laud. Am Mittwoch, 15. Juli,
3.30 Ubr, findet in Heidelberg, Hörsaal 15 der Neuen llniver-
sität, eine Kreistaauna stgtt. Tbema: „Nordisches Blut bei
den Völkern Bordcrasiens." Dann folgt ein Referat mit
Lichtbildcrn.
FZSß»F»vF»o «,««/
Kreiswaltung
DAF. Am Montag, 13. Juli, 20.30 Ubr, in der „Braue-
rei Ziegler", Bersbeimer Strahe, Befvrechung für sämtliche
Ortsavalter unü Organisationswalter der Heidelberger Orts-
waltungen einschl. der Ortswaltungen Leimcn. Nutzloch,
Sandbansen, St. Jlae», Doflenheim, Evvelbcim, Zicgelhansen.
AbteUuns Fuuk. Am Samstaa, den 11. Juli, abends
8 Ubr. findet im Philivv-Lcnard-Jnstitut im arotzen Hörfaal
ein Firnkvortrag mit Vorführung von Kernfehavvaraten ftatt.
Eine kleine Anzabl Einlatzkarten können noch am Kreitag,
den 10. Jnli. zwischen 18 und 19 Ubr im Haus der deutschcn
Arbeit, Zimmer 13, abgebolt weröe».
Kreisbetricbsgcmeinschaften
Kreisbetricbsgcmeinschast 12 Banke» «nd Berflchcruuge«,
Fachgruvvc Bauke». Montaa. 13. Juli. Dienstag, 14. Juli,
Mittwoch, 15. Juli. ieweils vünktlich 20 Uhr im Heim, Bis-
marckstratze 19, Vortrag über das neue Urkundeustenergesetz.
Teilnahmc gemätz Runöschreiben 2/36 vom 8. Jnli 1936 an die
Betriebsfübrer.
NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude"
Feierabend
Eiutrittskarte« für de» Gaucutscheid der Bolksseuder-
Bcraustaltuug am 10. Juli in der „Harmonie" znm Preis von
30 Pfg. bei den Orts- und Betriebswarten sowie im Haus üer
Ärbeit erhältlich. Beginn 20.80 Ubr.
Erstcs östeutliches Liederfluge« am Samstag, 11. Juli,
21 Uhr, auf dem Marktplatz in Wicsloch.
Reifcn, Wandcrn und Urlaub
Die Fahrkartc» für die Fahrt Nr. 28 können im Haus
der Arbeit (Berwaltungsstelle) abgebolt wcrden.
Svortamt — Frcttagkurse.
Achtung, Svortlebrer! Die Berichtskartcn der letzten Woche
müflen bis 12 Uhr auf dcm Sportamt abgeliefert sein.
Schwimme» sür Mäuner. Reaclmätzig von 20 bis 21.30
Uhr im Städtifchcn Hallenbad. Leituna Svortlebrer Brcnner.
Schwimmcn für Männer «nd Fraucn gemcinsam von 19
bis 21 Ubr in der Bootzkchen Badeanstalt bei der Stadthalle.
Leitung Svortleürer Waflen.
Allgcmeine Körvcrschule sür Mäuuer und Frauc« gemein-
sam von 20 bis 22 Ubr in der Lebrerbildungsanstalt. Bei
autem Wetter findct der Kurs auf dem Universitätssvortvlatz
statt. Leituna Kurslciter Ricde.
Kegcl«. Rcaelmähig von 20.30 bis 22.30 Uhr im Kegler-
heim „Sarmonie". Leitung Kursleiter Heine.
Fröhliche Gqmnastik uud Sviclc. Erste Stnnde vom 20
bis 21 Uhr, zweite Stunde von 21 bis 22 Ubr im Gvmnastik-
saal Schröderstratzc 49, zweiter Sof, bei Krl. Porr.
Fröbliche Gumnastik uud Sviele. Bon 20.30 bis 21.30 Uhr
im Gvmnastiksaal Schiehtorstratze 1 bei Krl. Dr. Schmitt.
Kiudergvmnastik. Von 17.30 bis 18.30 Ubr im Gvmnastik-
saal Schröderstratzc 49, zweiter Hof, bei Krl. Porr.
Heidclberger Bcweguugschor. Kür alle Tetlnebmer von
20 bis 21.30 Uhr in öer Hindenburgfchule. Leitung Kräulein
Andreae.
> Bllgemeine Körverschnle der DAF. von 6 biS 7 Uhr auf!
dem Univcrsitätsfvortplatz. Leitung Svortlehrer Neumann.
Kirchheim.
Ktvdcrgymnastik. Von 17 bis 18 Uhr in der Turnhalle.
Fröhliche Gvmnastik uud Svicle. Für Frauen und Mäd-
cken von 20 bis 21 Ubr in der Turnballe. Leitung Fränlein
Pfisterer.
Leime».
Schwimme« für Frauc« »nd Mädche«. Bon 20 bis 21.30
Uhr im Hallenbad dcs Zementwcrks. Lcitnng Kursleitcr
Dosch. — Näckste Schwimmstunde am Sonntag, 12. Juli, von
9 bis 11 Ubr in der Bootzschen Badeanstalt ^iei der Stadthalle
in Heidelberg. Leitung Kursleitcr Dosch.
Robrbach.
Rcichssvortabzcichc«. yür Männcr und Krauen gemein-
sam von 19 bis 21 Uhr auf öem Svortvlatz am Kreuz. Lei-
tung Svortlchrer Neumann. Anmcldungen könncn dort noch
abgegeben werden.
Samstagvormittagkurs.
Allgcmciuc Körvcrschulc für Sätdtisches Orchester und Be-
rufsfeuerwehr von 9 bis 11 Ubr auf dem Universitätsfportvlatz.
Leitung Svortlebrer Brenner.
Ncuc Svortknrfc.
SA.-Svortabzcichcn. Am Donnerstag, 16. Fuli, beginnt
ein ncuer Kurs zur Erlanauna dcs SA.-Svortabzeichens. An-
mcldunacn müssen umgehenö auf dem >svortamt im Haus dcr
Arbcit iVcrwaltungsstellci abgegeben merden.
Am Sonntag vormittag beginnt in der Bootzschen Bade-
anstalt bci dcr Stadtballe von 9 bis 11 Ubr cin neuer
SÄwimmkurs. Anmcldungen können auf dcm Svortamt und
in der Kursstunde abgegeben wcrden. Kursleiter Dosch.
NS-Frauenschaft
Krcisfraucuschastsleituuk. Sonntag, den 12. Juli, Kultur-
ivalteriniicntaaung j« Bammcntal im Gastbaus „Zum Dcut-
fchen Reich". Abfabrt ab Hcidelberg 13.08 odcr 14.02 Ubr.
NS. Fraucnschast Haudschuhsbeim. Freitag, 10. Juli,
20.30 Uhr, im Natkaus Heimabcnd. Neucinteilung der Zellen!
NS. Franenschast West 1 und 2. Nergbcim, Mittclstadt.
Neueuheim. Absahrt znm Ausflua nach Wicsbaden am Sonn-
tag, 12. Juli, morgens 6.30 Ubr mit OEG. ab Bismarckvlatz.
NS. Fraucnschaft Altstadt 1 «nd 2. Sonntag, 12. Juli:
Auffübruna unserer Svielarnpvc bei der Kulturwaltcrinnen-
taguna in Bammcntal. Abfahrt 14.07 Ubr ab Karlstor.
NS. Fraucuschaft, Kreisjugendgruvve Hcidclberg. Houte
Freitag 19.45 Ubr an der Neuen Universität Antreten »uur
Kantatenabend.
NS-Volkswohlfahrt
NSB. Bergheim. Am Freitag, 10. Juli, 20.30 Uhr. findet
cine ÜlSV.-Walter-Sitzung in der Handelsschule, Luisen»
stratze 3, statt. Bollzäbliges nnd pünktliches Erscheinen un-
üedingt erforöerlich.
Kreisamtsleitung dcr NSB. Der Reichsbund der Körver-
behinderten, Kreis Heidelberg, unternimmr am 31. Juli 1936
eine Dampfcrfabrt nach Eberbach. Es können alle Körver-
bebinderten, auch Nichtmitgliedcr, daran teilnehmen. Auskunft
auf der Gcschästsstelle des RBK. e. V.. Marktvlatz 1 und
Bergheimer Stratze 39/11 bei I. Dinnbicr.
Aus der HI
HJ. Banu 110 Stcllc SK/Kr. Betr. Abuahme im Eutfer-
«ungsschätzen. Sämtliche Kameradcn. öic das Entfernungs-
fchätzen noch nachzumachen haben. treten am Samstag, deN
11. Juli, um 18 Ubr auf dem Metzvlatz in Heidelberg an-
schreibzeug ist mitzubringen.
VdM
BdM. Standort Heidelbcrg. Sonntag, 12. Juli, AntreteN
auf der Feierstütte um 9 Ubr. Die Probe dauert bis »uin
frühen Nachmittag. Brotbentelverpflegung mitbringen!
BdM. »ud Juugmädcl, Uutcrga«. Körvcrliche SchuluoS-
reitag, 17 bis 18 Ubr, Schmimmen im Hallenbad für 10 PfS-
reitaa ab 18 Ubr Leichtathletik TG.-Platz. Sonntag morgen
ab 9 USr Abnahme öes Leistungsabzeichens, TG.-Platz. Be-
ainn eines neucn Kurses für Nichtschwimmer: Anmeldung!
Theaterstrahe 10.
Kk»»«»« MsspsoF,.
Kreisfilmstelle Mosbach. Jm Auli läuft: „Zigen'
nerbaro n" am 10. in Neckarsteinach, 11. in Neunkirchen,
12. rn Aglasterhausen, 13. in Süffenhardt, 14. sn NeN,k
denau, 15. in Stein a. K. Antzer dem „ZigeunerbaroN
wird im ^uli noch der Tonfilm „Viktor und Pik'
t o r i a" eingesetzt, und zwar am 15. in Fahrenbach, arN
16. in Asbach und am 17. in Liaflmersheim.