Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger neueste Nachrichten: Heidelberger Anzeiger — 1936 (Juli bis Dezember)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9513#0724

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Leite 10

Fernsprecher'S.-A. 7351—53.

„Heidelberger Reueste Nachrichten" — „Heidekberger Anzeiger'

Dienstag, 1. September 1936

Nr. 202



Statt besonderer Anzeiqe.

Mein geliebter Mann

vr. meä

Augenarzt

ist am 29. August sanft entschlafen.

Im Namen aller Hinterbliebenen:

Anneliese Mündler

geb. Schlatter.

Heidelberg, den 1. September 1936.

Die Bestattung hat auf Wunsch des Derstorbenen in der Stille auf dem
Pergfriedhof stattgefunden.

Don Besuchen und Blumenspenden bittet man absehen zu wollen.


!V»r 2«It!

KK8D-^nkkükrnng!
vll» vodslisä üsr visks.

Lill xroöllrtixsr vilm nLvk ckem
dsrökmtell Romsn von

/Uexrmiler VVÜA8 5otin

Ksmstisn-

ctsms

tk'ilw ill «Isutsoksr Sprsoks)

ttlüllrsn<ts koxis unä xrööts Ollr-
stsUunx. — visssr t'ilm risk ill
6or ganrsn Vslt Stürms üsr Ls-
xoistsrllnß ksrvor iimt wiirdo »Is
IVerlc 8mm besonüsrer und oi-
xsllsr vrävullz Kswürüigt.
8a»tv8 8vipr»gr»»,m.

^lltsllg 3.O.». j.25. 6.35, 8.40 ttkr

Lvlt!

Lill grellss t'ilm - I.»«tsplvl -

tlino rsirollüs visdssgesekiodto
umrskmt voll ürolligen 8itnu
tionsn ll. bsrsudornüou 8edI»Forll

xi^ox

tINt!l!!8llI8WllVSgSlIllI«!ei1

vüllk tkllnollou üss ttumors:

llnns, IN«8V», I.oo 8Iv2»K,

^«lole 8n»«Ir«<-It nllü üis
Orizluulo l'ut »»«I I'ntnolio»
KvorgiktNollll k«Il W»»li»

in oiuem ksitsron. vvovdsslvollsn
8pisl, voll köstlieksr Ittllslk vou
tiodsrt 8tolr.
visssr loilm vrirü Isüem Lssll-
okor oills unAStriidte t-'renüo
boreitsll.

Lukllllk? 3.00, 4.20. 6 30, 8.40 ttkr

0I.0ML!c«I0!!U

tVIIIst gllts vottsll prsis vvsrt Oll orstodn
>lllüt Lll Nippills, HllnptstroOo 146 gokll,

8sllptstr»ös 146 / 1'olvpkoll 6694

(ItLK« Vi>!v«rs!t4t»xl»tr)

v»s Spvrislklllls kür Lvttvll llllä Hottvuroll

Asblli'kSN / üociss/Ä/s

»Srllkkoks kaillrksll-Kllrsigsll vsrättsllkksLi
wall rll cksir

^Src5sDs?A6i? ?VSllSsisv?Vcrs^kiS^?SN


XI«Ons^tl^>I<ütsti-. 40 /l'olslon 2SSO

Ok'. w. Wsr'i^Ss'

/<i-rt u. 2st,i->oi-rt, SIurv>sr>str>. 17

IDi'. Wsiss

I^oc:>->sr-t tllr ir>r>srs Xrsriktisits»

2lunüc:l<!

Or'. Vai'siokow

K4sir>s 80rOrs>urr>s kstir>clsr> slst>
jst?t t-Islcisiksrg IVeselsplstr A

llSN8 l.SIlIkN88llISg8s

Wikt8etiskt8pkiilek

Islelan 4118

«lts ReLcketöetzet^VeiteLtsn^Vao^teät«»

k^ads IInivs rsitätsplat? - 8»nptstr. 146

>1»

Havptstraüs 42 — 1616401» 252ö

l,vi«ls» riivotvv» g

L! M — A .4>>klill>r>>ng

^ » T --» »lvlvlivr Lüvit «I» 2.50, S.v«, 7.10, S.2«




-/v^ «

»«ipesgvsmm voll 430
bis S.OO / 6.40 bis 7.10 / 8.50
bi» 9.20 I7kr — «SI,,««^
«I«» vEipeasesinni» i»t
«lae rntelt» da»on«l«e»
»tl vlnpksltlsn — vvollll
mnll lliokt »se sr»t«n
VorstvlIllllA »b 2.50 llkr
IrollNllvll ksllll.

nnü üsnko »n IVllli Vorst's „Us8kerLÜ6'' nnü „ülLrurlcu"!

Deutsche

EtenvsrateMaft

Wiederbeginn

neuer Lehrgänge in Kurz-
schrist u. Maschinenschreiben

am Donnerstag, den 3. Sept.

abends 8 Uhr in der Hinden-
bnrgschule, Sandgasse.
Anmeldung ab 7 Uhr daselbst.
Auskunst und Anmeldung
jederzeit in der Geschäftsstelle,
Werderstraße 25

rilküek

vs. keorg keSmer

LrsksmrtrsSe 18

RerkaIetstS

gspk. blsilgvmkiasiin

IVisüsrbszinn sller Xurso onü
Linrsldeksnülunxön 6>v»8tng,
üeu 1. 8vpt., ksrgkoimorstr. 38

Karl Dietz

Heilpraktiker

Homöopathie Augendiagnose

Behandle akute und chronische
Leiden

^^^^stauptstratz^3^^^^

. - -

-er welt

SportunüSolüaten


lugsncl »srrkmlttsgs SutrlNI

c^pivo^

vsr groks krkolg I

MmtS Keessse

mit ssikisri Lolistski gSStiS et suek im

d/lOnai Zspismbsl-

im

LekLQkpsrk

Zselsn IßseNmittag Xvnrset
unet jaetsn Zzvsnet Danri

XeuelVIssmalien

visinsrekksring«, «aüinopr
ElaiSSüaringn i i/itsrüoss »»75
Sratüsring« i vit rüoss - S5

kSttiiariNgE in vorsokieü.
ksillöll Innksll, 3 Oosoll » 270 z-r i.OO

osutrcüv Ssirseeiinvn

„käolsilü" . . 3 Oosoll k 120 ^r -.70

ttsus üsetotksin 5 kA - as
ktsus» Lsuerkrsut 500 ^r - ia

3°/o

illpellilile-

kelil-tMene

Dvkung L. 8«pt.
4710 S»v. ru». a>4.

1««««

zzv««

°2«««

U5««

>.orAV^Doppv!l.1.'
^orto vnci i.isfe 30-5

U..II»V»r>k-»-t»»»

ui,<i bo! Irntter
»m LismsrclcplLtr.

Jnserieren
bringt Erfolg!

vsäenis

Hvvotheken- und
Bausparkafse.
Heut« DienStag,
abends 8 Uhr

B 0 rtrag
in Wieblingen,

Gastbaus „Zur
Traube", Wall-
strahe 21.
Eintritt frei.
Vertretung bei:

H. Reiher,
Brückenstrahe 51

Ikai-I Ltarrri» ALSrrrrrd»

cksr dokallllto pkäleor Hoimatckiedtev,
vvsit nllck broit bvkauot cknrok ckas
Lnrpkäiror Lausruqnarlstt, ss.m
mvlto -eino orostvll nock doitervo
klnockart-Oockioktv >m „Lnrpkälror
keicker" Oas seköue Luek, bvsoo
ckors auok nls tckescdoiik 8001x00», >sl
kür 1,80 lkbl >0 alloo Lnokkaocklllll
xoo rn kabell.

Iiiild». kü-dt.
krkdnmg. Okllig iiimnldil. -cki-lsc
ild>ikt <1. dmd« v«nldi«!im «>». 2» i>ii i>»>to. iidvotmti.
cdtinider Xtttdscd. r->iid-WiMo>i.g4p»iMd k.

XMiicke.

»

»

KM jerlem Xinü jeäsn Isg einsn viieiciing!

Qer ckeutscke öück liux ist
ro kervorrsxeock iu cker
Onslität uock cksru so preis-
vvert, cksll er snk keiuem
^vükstückr- «nck /^beockbrot-
tisck keklen soilte.

Ml86k!8 fMllMÜW 250 «r 18^

M. Sesiachz.2S0xr rs^

göl'. MgMISN. 250 xrrs^

Usupt»trsv« ao Vstskon aosr
t8splri»tss«> U/rs«Isp>st»

Dnsoro vorkillixtvll

^ »M- l>. Ksnrlilgk8 fslii'lei!
S chMSNl! NSl'MKN!

im mockorlleo

, (klltvotter - ^llssioktstvsKon
» Iii ilri Voclis vsni 8oss!sg. ilss Zü. tsgss
bis Sssirkg. bss S. Sschsibsk.
g vionstax, ckoo 1. 8optomkor:

s ggnrlsgssiriin I. a. Lclimsi'ruisig

? klorrenalk - 8edtvarr6nkgektL>-
8 sperrs-Nnmmelsee Oökonstr.-
M IZaüsn-Lnüen. äkkadrt 8 Okr
1'akrprsis kldl. 11.—

^ Älittwock. ckon 2.8ep1emder

» vsnrlsgsHisiii'l 8. Ssa »ksurliseli

VVorms - vilrev - Krenrosek -
M lÜünster/Ltsin - ICrLnkkostöln
» Isensektnl Xbkadrt 8 llkr

Vnkrpreis K5I. 8.5l

» ftsftsslsftkl „188 Slsus"

! /tdkskrt 14 I7dr. k'akrprsls sln-
sekl. Xnkkes-rsüeelc KU. S.—

E Vonllsrstax. ckon 3.8optomb.

8 gsnrisgerlslikl nseli »lsinrvskg
»ulsmsklksu

, Lbk. 8 17kr. k'akrpr. KH. 5.5«

M Ilsiliisgsslslikl n. Ulsmkissrsnvsen

» /ikkadrt 1417kr. b'akrpr. kill.3.

8 kroitax, ckvn 4 8optombor

» uilsaskvllinng >l«k «slisslsllkl
g nsen ruiingsnvskg/ftsvilsk

» Lbkakrt >4 17kr. k'^krprsis s!n
» sekllekl Ivnkksegeüeek kn. z.

g Voranmelüunxsn erdetön!
Vkknkrtsstöllö jöweils

üotel koiokspost

s ttutcrvuL-Qmd«.

i»«>«tstt»S'S

U kodrdaeder 8trnös 9 / Lnlngs
^ kuk 3838

*»»»»»»»»»»»»»»»»**

Jnsericren Sie
in diescr Zeitung!

ZlSItLöUkStS««»»

4ee«l««L

StsntliLk snsrknnnts büusiltlskkaostalt

ksitung: vr. l^KIHI-ILblkI

vis nsusn sSLums in cksr v

l.sopolclsli'aKs 6O(^nl2g6)

gsststtsn uns gröksrs Lntfaltung unsSk^
kskrtÄtigksit.

itiieäseSs-tt^ itss ittttseeie^s

Osttttsssis-.ckstt^.^sfst.

Spsrislkissssn tilr musikslissks ^rriskukg
cksrckugsnck.

lAusikiskrsrssminsr - Qkorlsitsrscrku«

OrsksstsrfscksLkuIs.

^usdilckungsklssssn fUr slls ?"bigs „
lonkunst. — ^btsllung fUr Qkorgssa
Osssngsklssssn für Konrsrt unck Op^r-
^btsilung tUr Volksmuslk. ,,,

/dusicunkt unü /dnmsiüungon in üor <Z»soKSkt»s

/dnisgs 50, Isiskon 2040. -IvsIiS»-

prospsirts unü Sstrunasn sinü in siisn ""
ksnüiungsn unü.in üsr Xonrsrtrsntrsls ru orn» ^

6.00 Ukr
8 30 I7kr

Lin Söliepunlct ilieiniscker VoUcsleste!

Tüglick OroNbotried nnk cksm ksstplak^
am Itksill nnlor cksm bckollo: »IVas cknkl
mor llil ell kor ckis Lnokkisok lr
Oroüer Vsrgllügnllgsparst mil Lslustl-
gnllgsll nllsr 7).rt. » Lornbsll - ZtimmullI
ullck Ikllr in cksll V/sill- ullck Lisrrsltsn-

Pron' Nirk mit >>nc — nuir aiKVsrtkN Uiotl!

kcrr ^sckss k/sim. für /scks sVclllck —
Tcrpsksü von § oos siock ekacWskannl-

Ko/ipLcro/is!? ZkecrZs Zo Is/ssoN 2!

haben Sie eme Wohnung
m vermieten? ..

Kleine Anzeigen haben in den „Heide ,
Neuesten Nachrichten" grbhten Erfolg

»tL^««r«äL

Axs amNi»M Bekmmlmmliimgtn.

Das Amtsgericht Heidelberg gibt bekannt:

Handelsregister Abt. rd. Band IV OZ. 19: Die Firma
Heinrich Körblein ,n Heidelberg-Kirchheim ist erloschen.

Band VII OZ. 117: ssirma Gcbrüder Venner Jnh.
Friedrich Märker in Heidelberg. Jnhaloer ist Friedrich
Märker, Kaufmann in Heidelberg.

Abt S Band I OZ. 92: zur Kirma Papicr- und Ta-
petenfabrik Bammental Aktlengesellfchaft m Bammental:
Durch Beschluk der Generalveriammlung vom 30. Junl
1936 ist Gesellschaftsvertrag m 8 21 ^Geschäftsjahr) »e-
ändert. Karl Müller. Kaufmann m Meckesheim. ist zum
Vorstand bestellt. Beniamm Leichert i t nicht mehr Vor-
stand. Die Prokuren von August Lauler. Emil «-chickert
und Karl Trapp sind erloschen.

Band IV OZ. 48: zur ifirma Kraftanlagen Aktien-
esellschaft in Heidelberg: Dem Divlamingemeur Ludwig
wiedrich Dugeorge in Heidelberg^ ist Prokura erteilt.
nrektor Carl Günther wohnt ietzt m Hcidelberg.

Band IV OZ. 113: Dis Firma Gebrüdsr Penner

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg ist
geändert in: Feinkost Gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung in Liquidation in Heidelberg. Durch Beschluk der
Gesellschaftsversammlung von 14. Iuli 1936 ist die Ge-
sellschaft aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer ried-
rich A. Lanz, Kaufmann in Heidelberg. ist zum Liauida-
tor bestellt.

Die Bezirksämter Tauberbischofsheim und Wertheim

geben bekannt:

Herbstübungen 1936.

Auf Grund des 8 34 RStrVO und der Ausfübrungs-
anweisung hierzu sowie des K 1 der DFPO zur R-strBO
werden anläßlich der Herbjtubungen der Wehrmacht ,ol-
gende Straßen für den gesamten Verkehr ge,perrt:

Am 5. September 1936 von 4.30 bis 14 Nhr

sämtliche Reichsstraßen und Landstraßen 1. und 2 Ord-
nung sowie Gemeindewege aus badischem Gebiet oftlich des
Strahenzugs: Ortsausgang Niklashausen über Werbach—

Hochhausen—Tauberbischossheim. Einmündung des Ge-
meindewegs von Dittigheim in die Reichsstraße 4.auver-
bjschofsheim—Mergenkheim und nördlich der Drtsnusgange
von. Grünsfelü—Hof Uhlbera—Unter- und s-werwittig-
hauseri, einschl. der Ortsgebiete Werbach—Hochhauien—
Jmpfingen und Tanberbischossheim.

Am 5. Scptember von 14 bis 18 Uhr
sämtliche badischen Landstraßen 1. und 2. Ordnung und
Gemeinüewege östlich der Linie: Nordausgang Unterwittig-
hausen—Poppenhausen, Abgang des Gemeindewegs nach
Hof Lilach von. Landstraße Jlmspan—Poppenhauien und
Ortsausgang Schönfelü. ^ ««>>>.

Vom 7. September 0 llhr bis 8. September 14 Uhr
sämtliche Reichsstraßcn. Landstraßen und Gemeindewege
auf badischem Gebiet östlich der Linie Lamlburg—Niklas-
hausen—Weobach—Hochhausen—Tauberbischofsheim—Dit-
tigheim—Distekhausen—Gerlachsheim'bis zusti Aogang der
Landstraße 2. Ordnung Nr. 124 von der Reichsstraße „gch
Lauda bis zum Straßenzug Gerlachsheim-—Kutzbriinn—
Messelhausen. Vilchband einschl. der Ortsgebiete Niklas-
hausen, Werbach, Hochhausen, Jmpfingen, Tauberbiichofs-
heim, Dittigheim. Distelhausen. Gerlachsheim und Kütz-
brunn.

Für den Durchgangsverkehr gesperrt, jedoch für den
Ortsverkchr zum Sperrgcbiet freigegeben sind:

Am 5. Septcmbcr von 4.30 bis 14 Ubr Aest^.

die Reichsstraße Nr. 27 von Hardheim his.SU. - stiei^jz
gang Tauberbischofsheim bei dex Brauerei o r h^jm - .
straße 290 von der Straßcnkreuzuna bei 4-"» N„tek'
Königshosen, Landstraße Nr. 6 von BronnbaÄ stni
hausen, Landstraße Nr. 11 von Gerlachsheuu
wittighausen.

Am 5. Scptcmber von 14 bis 18 llm m

die Landstraße 2. Ordnung von Krensheim.
zum Straßentreuz Jlmipan, Poppenhauien. ^ iihr
Vom 7. Scptcmber 0 Nhr bis 8. Septcml-er sggim
die Reichsstraßs Nr. 27 von Hardheim bis -lbÜKö«

Tauberbischofshelm, die Reichsstraße Nr- «reuz 'süchu'
der Landstraße nach Lauda vis zum Z^raße- „ ^is Gv
nigshofen, die Landitraße Nr. 6 von Bronni ^ggher'

^"^^Ümlcitiing des Olesamtvcrkchrs HardheiM^ -g,

bischofsheim-—Würzburg: ^ ^ .„7,sck 2L „''Ae'

Pon Hardheim über Külsheim, Bronnbaü,- stber
naL Würzburg oder sweniger empfehlenswer KU
rolzheim, Konigshofen. Mergentheim. Usseno ^

^""^Zuwiderhandlungen werden mit GeldstraftN
 
Annotationen