Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger neueste Nachrichten: Heidelberger Anzeiger — 1936 (Juli bis Dezember)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9513#0807

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 2!1

Fernsprecher.S.-A. 7351—53.

„HeidelLerger Neueste Nachrichten" — „Heidelberger Anzeiger"

Mittwoch, 9. September 1936

Seite 7

baöen, Hesfen, Saarpfalz.

Tödlicher öturz oom Glasdach.

Sie wollte den Zeppelin sehen.

st 8. Sept. Auf der Fahrt nach Fmnkfurt

uaitete am LienStaa vorinittaa kurz vur 7 Uhr das Zep-
peiinlustschjfs „vindeuburg Karlsruhe emen kurzen
i^e>uch ab. Leider hatte Sieier Besuch eincu tragischen
Mglückssall zur Fvigc. Ein j u n g e s Mädchen, das
»n dcr Kaiserpassaae auf das Glaedach oetrelen war,
um das Luftschifs bcsfer sehen zu können, kam däbei zu
P'.all und stiirzte durch das GlaSöach jn de,i Durchgang
mnuuter. Mii lebensgefähriichcu Verlctzungeu wurde die
^erunglückte ins Krankenhaus geschafft. wo sie bald nach
chrex Einli-ferung starb. Bei der Verunglückten handelt
es sich um die 22 Jahre alte HailSanaestellte Rosa Kajt-
n.er aus Malsch, die in einer Äarlsruher Wirtschast
tatig war.

Dom nmstiirzenden Lastzug bearaben.

Ein Todesopfer, cin Verletzter.

Lahr, 8. September. Einem schweren Verkehrsun-
ötuck fielen am Montag nachmittag bei, Biberach <Bez.
<>ffenburg) der 24 Jahre alte ledrge Lastzugführsr Artur
ckuener und der 23 Iahre alte Betfahrer B e r t, beide
aus Friesenheim, zum Opfer. Auf der Heimfahrt be-
uegnete ihnen ein oollbeladener Langholzlastzug.
-Us betde Fcchrzeuge sich auf halber, «trakenhöhe befan<
°en. platzte plötzlich der H i n t e r r e i f e n des Holzantos.
^>adurch wurde dessen Hinterachse seltlich gus der Fahr-
°ahn geworfen und der von Fuener gesteuerte Last-zng
me Böschung hinuntergedrückt, Das schwere
Mrzeug iiberschlng sich dann und begrub die jungen
:scanner unter sich. Fuener war sofort t o t. Bert er-
sttt schwere Verletzungen und mukte ins Krankenhaus
ubergeführt werden.

Schweres Paddelbootungliich auf dem Bodeusee.

Ein Jnsasse ertrunken.

Konstanz, 8. Sept. Am Dienstag nachmittog ereig-
uete jich m der Nähe der Insel Neichenau ein schme-
re§ Paddelbootunglück. das ein Mcnschenlsben forderte.
Knfolge des zeitweise sehr starken Sturmes kenterte
mit zwei Personen besetztes Paddclboot. Beide Jn-
wssen stürztcn ins Wasser. Der Kunstmaler Heinrich
M.a k e aus Hemmenhofen fand den Tod in den Wollen,
mahrend der zweite Jnsasse durch das Kursfchiff „schie-
uerberg" gerettet werüen konnte.

Bom Rheinschiffahrtsoerband Konstanz.

Konstanz, 8. Sept. Die ordentliche Mit-
öliederversammlung des Rheinschisfahrtsver-
uands Konstanz sindet am 27. September m Säckin-
hen statt. Anschließend daran hält der Verband mit
aem Norüostschweizerischen Verband für Schifsahrl
'nheiii-Bodensee, St. Gallen, etne gcmcinsame Tag-
u n g ab, in dercn Mittelpmikt ein Vortrag von Ober-
'-egierungsrat Altmayer von der Ministerial-
abteilung für Wasscr- und Straßenbau, Karlsruhe
«Wie steht es um dcn Ausbau des Hochrhetns?", fer-
Uer ein Vortrag vvn Direktor Dr. Weber von dcr
Aeinschiffahrtsaktiengesellschaft vormals Fendel in
-Nannheim „Was erwa.tet dic Rheinschifsahrt von der
Ueuen Großschiffahrtsstraße Bascl—Bodcnsee?" und
solcher deS Rektors dcr Frciburger Universität Dr.
»riedrich Metz, Landschafi nnd Stedlung am Hoch-
rhem" stchen. Mmisterpräsident Köhler hat sem
Elscheinen zugesagt.

Aebersall ln NMnGa-en.

Eln Wachmann nie-ergeschossen. - Ser Töter aus -er Slucht ergrlffen.

Baden-Baden, 8. Sept. Jn der Nacht zum Diens-
tag gegen 2 Uhr wurde in einem Anwesen der Smz-
heimer Straße ein Mann von einem Angestell-
ten der Wach- und S ch l i e ß g ese l lsch a s 1
unter verdächtigen Umständen angetrof-
f e n und zur Rede gestellt. Der Unbekannte versetzie
darauf dem Wachmann Kopfschläge mit einer
Pistole. Jm Verlauf des anschließenden Ringens
gab der Unbekanntc anf den Wächter fünf Schüsse
ab und verletzt« ihn durch zwei Kugeln lebensge-
sährlich. Sodann ergriff der Unbekannte in Rich-
tung Sandweiher die Flucht. Unterwegs verschaffte er
sich ein Fahrrad und fuhr in Richtung Durmersheim
weiter. Dort wurde er von einem Gendarmeriebeam-
ten angehalten. Er zog wieder die Pistole und hielt
sie dem Beamten vor die Brust. Der Schutz
ging jedoch glücklicherweise nicht los. Unter Hinterlas-

swng des Fahrrads und seines Kittels gelang es ihm,
nochmals zu entkommen und in Richtung Durmers-
heim zu fliehen, wo er gegen 7 Uhr gesehen wurve.
Er wurde von Baden-Badener Polizeibeamten, zusam-
men mit der Gendarmetie weiter verfolgt. Jn Neu
burgweiher konnte er durch die versolgenden
Beamten schließlich in die Enge getrieben werden. An
der dortigen Fähre wurde er durch einen Gendarme-
riebeamten gestellt und sestgenommen, nachdcm
cr zuvor durch einen Oberschenkelschuß kampfunfähig
gemacht worden war. Der Verbrecher wurde zimächst
in das Städtische Krankenhaus nach Karlsruhe ge-
bracht und später in di« Krankenabteilung des Landes-
gefängnisses in Mannheim überführt. Es handelt sich
um den 32 Jahre alten schwer vorbestraften Anton
Dozauer aus Rastatt.

Kraftfahrer! BorftM an Skkienenübergüngen!

Acht ünfüNe in Ml Monnten.

Welchen Gefahren Fahrzeuabenüber und Fußgänaer
ausgesetzt sind, wenn Krastfahrer unvorstwtig sind oder
thre Fahrzeuge nicht in Ordnung haben, zeigen folgende
Vorfälle:

Am 17. April, Stunde 13, durchbrach ein Lastkraft-
wagen auf der Landstraße Baoen-Baden — Rastatt,
zwischen Baden-Baden West nnd Haueneberstem die ge -
schlossene Schranke und streifte eincn gerade vor-
beifahrenden Personenzug. Glücklicherweise wurde nie-
mand verletzt. Der Kraftwagen dagegen mustte start be-
schädigt abgeschlepvt wevden.

Am 23. Mai, Stunde 23, fuhr ein Personen -
kraftwagen auf der Lansstraste Rastatt — Gaggenau
zwischen der Blockstelle Storchnest und dem Bahnhof Ra-
stastt in die geschlossene Scbranke. Dabei wurde
der Kraflwagenführer und seine Begleiterm leicht verletzt.
Von einem gleich darauf durchfahrenden Eilzug wurde
der Kraftwagen erfastt und zertrümmert.

Am 31. Mai, Stunde 22, fnhr auf der Ortsverkehrs-
straste zwischen Konstanz und Konstanz-Petershausen «m
Lastkraftwagen indiegeschlossene Schranke
und beschädigte ste. Niemand verletzt.

Am 3. Fnni, Stunde Ist, fuhr ein Fa h r z e u g zwi

Nadolfzell und Stahringen auf^dem Uebergang der
Ueberlingen -

ländstraste 'Ücberlingen — NadoMell in die geschlos
sene SÄranke. wobei sie bejchadigt wurde

Am 4. J'Uni, Stunde 16, suhr in Mannheim-Indu
striehafen ein Lieferwagen in die geschlossenen
Schranken einer Ortsverkohrsstraste und beschädigte die
Schranke erheblich.

Am 21. Iuni, Stunde 11, fuhr ein Kraftomni-
bus auf der Landstraste Karlsruhe — Mannheim auf dem
Wegübergang im Bahnhaf Waghäusel in die für einen
Schnellzug geschlossene Dchranke. Es ge
lang dem Schrankenwärter den Schnellzug noch rechtzeitig
anzuhalten. Diesem Umstan-d tst es zu verdanken, dak
niemand verletzt wuvde.

Am 28. Iuni, Stunde 4, durchbrach ein Lastkraft -
wagen auf der Landstraste Rastatt — Karlsruhe zwischen
Bietigheim und Oetigheim die für einen Leevwagenzug
geschlossene Schranke. Die Schranke wurde dabei
erheblich beschädigt.

Zlm 27. Iuni, Stnnde 16, besuhr ein Lastkraft-
wagen zwischen Rippberg und Walldürn au-f der
Reichsstraste Walldürn — Miltenberg den unbe»
schrankten Uebergang, ohne auf die Läute -
und P f e i f e n s i g n a I e eines herannahenden Perso-
nenzuges zu achten. Es gelana dem Lokomativführer den
Kug noch k-urz vor dem Lastkraftwagen anzühalten und
so einen Zusammenstost zu vevhüten.

Dies waren innevhalb der Manate Avril bis Iuni
der 13. lbis 26. devartige Fall des laufenden Jahres im
Reichsbahndirekttonsbezirk Karlsruhe.

Prtisgekrölitk BieWMer. »elms>«rbii«er«mkMiiwrk>.

Ehrmml ies BatAkn renerwkikiitrlinnd«

Enthüllung am 11. Oktober.

^ Achcrn, 7. Sept. Am 11. Oktober erfolgt hier die
-dicihc des von Architekt Franz Kuhn lHetdetbcrg)
?eschafsenen Ehrenmals des B a d. L a n d c s -
l.e u e r w e h r v e rb a n d e s. Man rechnet damit, datz
an der Deittmalseinweihung sür die gcfallenen Feuer-
s"ehrkameradcn über 3600 Wehrleute aus allen elf Kreisen
Landes mit etwa 250 Fahnen beteiligen wcrden. An
KM Festatt wevden auster Vertretern der Regierung, der
^ewegung unü der NS.Formationcn auch Feuerwehr-
^tästdenten aus verschiedcnen Gaueü Deutschlands teil-
?eh,ncn. Gleichzeitig findet hier eine Landesausschußsttzung
Bad. Landesseuerwehrverbandes statt.

Das Scheffeldeakmal im neuen Gewand.

. Säckingen, 8. September. Das ldiesjährige 110. Ge-
°urts- und 50. Todesjahr des Ehrenbürgers Iosof Viktor
l'vn Scheffel gab der Stadt Säckmgen Veranlassung, dem
Jahr 1R)1 erstellten Denkmal durch Umbau emen
Aodernen Rahmen zu geben. Das alte eiserne
^stter wuvde entfernt und durch eine prächtige Brunnen-
?nlage e ' ' ' ' ' ' "

»Ngt sjch

Ln und _ _ _ . . ...

Kas Münster, der Münsterplatz. die umliegenden histori'
'chen Häuser und das Denkmal selbst kommen bodeutend
«Nnstjger »ur Wirkung.

Verkehrsbeschrönkungen ans Anlaß des
Dörkheimer Wnrstmarktes 1S3S.

Dpeyer, 8. September. Die Regierung der Pfalz er-
folgende oberpolizerliche Vorschrift:

. 8 1) Für die Dauer des Dürkbeimer Wurst -

A.a rktes, d. i. am 12., 18., 14. nnd 15. sowie am 19. und
^ September, ist das Ueberholen von Kraftwagen

Nal
8e

Eberbach 8. Sevtcmber. Im Rähmen des Knckncks
marktes fand, wie bcrctts evwähnt, auch eine
Zuchtviehschau statt, bee der insgesamt 143 Tiere,
darunter swölf Farren und 38 Kalbinnen vorgeiführt wur
den. Die Preisträger waren:

Jungfarren: Gemeinde Schollbrunn 100 Mark,
Gemeinde Schönbrunn 70 Mart, Gemeinde Rockenau 40
Mark, Gememde Waldkatzenbach 30 Mark, Gemeinde
Weisbach 30 Dtark.

Gemeinde Balsbach 60 Mark, Gemeinde Neckargerach
und Allemühl je 40 Mark, Gemeinde Schwanheim 30
Viark, Gemeiwde Haag, Weisbach und Oberdielbach je 20
Mark.

Selbstgezüchtete Kühe mit Nachzucht
u n t e r 6 Iahren: Phil. Wagner, MooSbrunn; Hch.
Wilhelm, Schönbrunn; Fritz Seifert, Allemühl je 80 Mk.
Eduard Backsijch, Weisbach: Wilh. Hest, Schönbrunn: An-
ton Kaiser, Wagenschwend: Philipp Schmitt, Weisbach:
Wilh Schulz, Untevdielbach: Philivp Schmitt, Weisbach:
Jakob Henrich, WeiÄbach: Jakob Bachert, Unterdielbach:
jc 35 Mark. Anton staudenmeier, Weisbach: Valtin
Grimm, Wagenschwend: Adölf Schmitt, Neckavwimmers-
bach: Ludwig Reinmuth, Neunkirchcn: Dheodor Hest,
Schönbrunn; Marie Grimm Wwe, Wagenschwend: Aug.
Haaf, Neckargerach: Karl Unfall, Moosbrunn je 20 Mavk.
Jakäb Haas VI I^, Waldkatzenbach: Konrad Bartmann,
Agelsbach; Karl Ludwig Münch, Waldkatzenbach: Anton
Staudenmaier, Weisbach je 15 Mark.

Selbstgezüchtete Kühe mit Nachzucht
über 6 Iahren: Friedrich Steck, Obevdielbach: Pe-
ter Steck, Mülben ie 30 Mark. Konrad Bartmann, Igels-
bach; Ludlvig Bansckbach, Wagenschwend: Wilhslm

Phil. Schmitt, Weisbach je 26 Mark.
^eisbach: Karl Fr. Göhrtg,, SchöN'
brunn: Baltin Grimm, Wagenjchwend: Fritz
Allemühl; Krrl Zimmermann, Untevd.eibach ie

Schn'lz, Üntevdlelback
Eduavd Backsisch,

NichtselbstgezüchteteKühe mit Nach-
grotze j Ganzhorn, Neunkirchen je 25 Mark. Ernst Wolf, Schwan-
heim: Valtin Sckmitt, Weisbach je 20 Mark.

N i ch t s e l b st g e z ü ch t e t e K ü h e m i t Nach -
zucht über6 Iahren: Wi'lh. Hetz, Schönbrunn 26
Mavk; Valtin Grimm, Wagenschwend: Karl Weitz, Ober-
dielbach je 20 Mark. Adolf Braun, Unterdielbach: Edu-
ard Back, Waldkatzenbach je 15 Mark.

Selbstgezüchtete Kalbinnen: Friedrich

Seifert, Allemühl: Jakob Haas, Schollbrunn: Karl Link,
Neckarwimmersbach: Karl Schmitt, Wagenschwend je 25
Mark. Karl Zimmermann, Rockenau: Friedrich Seifert.
Allemühl: Philipv Schmitt, Weisbach: Ludwig Backfisch,
Oberdiel'bach: Jakob Backfisch, Obevdielbach: Karl Göh
rig, Moosbrunn: Emil Backfisch, Schollbrnnn: Wilhelm
Weber V,, Schollbrunn; Adolf Martin. Schwanheim: Ioh.
Maher, Neckarwimmersbach: Karl H. Heitz, Schönbrnnn;
Fritz Seisler, Allemühl je 20 Mark. Adolf Schmitt, Nek-
karwimmersüach: Peter Rupp, Äeckarwimmersbach! Hch.
Wilbelm. Schönbrunn: Röbert Stich, Wagenschwend;
Karl Ludwig Münch, Waldkatzenbach: Karl Göhrig, Moos-
brunn: Karl Hauck, Rockenau; Iakob Müller, Schollhrunn:
Hermann Helm, Schollbrunn ie 15 Mark.

Nicht selbstgezüchtete Kalbinnen : Iakob
Staudenmaier, Oberdielbach: Hch. Wilhelm, Schönbrunn
ie 20 Mark. Fritz Seisler. Allemühl: Lakob Haas, Scholl-
'bvunn je 15 Mark. Karl Baner, Neckarwimmersbach:
Emil Backfisch, Schollbrunri; Jakob Hauck, Rockenau je 10
Mark.

Zuchtfami'lien: Philipp Schmitt, Weisbach:
Valtin Grimm, Wagenschwend: Bürgermeister Hetz,

Schönbrunn je 25 Mark. Iakob Bachert, Unterdielbach:
Wilhelm Schn'lz, Unterdielbach: Eduard Backsisch. WeiS-
bach: Fritz Seisert, Allemnhl je 20 Mark. Konrad Bart-
mann, Jgelsbach 15 Mavk.

' Seikler.
20 Mark.

A«s dem lwliche« Deeeiiislebeil.

Hauptversammlunge« und sonstige Beranstaltunge».

Finkenbach: Der Obst- und Gartenbauver-
ein veranstaltete unter Führung des Obstbauinspektors
Orthmann sHeppenheim a. d. BO einen Rundgang durch
die htesigen Obstbaumanlagen. Eine stattliche Z'ahl Volks-
genossen hatte sich eingefunden, um den überaus rnteres-
santen Ausführungen eines Obstbaufachmannes an Hand
praktischer Beispiele zu solgen. Nicht nur die Erntezeit
sollte den Bauer veran'lassen, nach seinen Lsbstbaumen zu
sehen, vielmobr soll er das ganze Jahr über bei seinen
Psleglingen nach dem Nechten sehen. Dast der Enolg nicht
ausbleibt, konnte erfreulicherweise an manchen Beispielen
gezeigt werden. Alle Belehrungen äber müssen immer tn
die Tat umgesetzt wevden. Vor allem müsten nun die
ditrren Acste an den Bäumen entfernt werden. Auch must
man auf richtige Lichtung der Kronen seben. Es wird
durch den hiesigcn Verein und die Bürgermeiiterei eine
besondere Kommission gebildet werden, die alle Obstbaum-
anlagen in den nächsten Tagen besichtigen wird. Alle von
dieser Kommission beanstandeten Mängel müssen anf dern
schnellsten Weg boseitigt werden. Der Termin, der am
1. November abläuft, must unbedingt eingdhalten werden.
Neben den üblichen Arbeiten, an den äkteren Beständen
verlangt vor allem der Nachwnchs die besondere Auhmerk-
samkeit des Züchters. Es must eine genügend grotze
Baumgrube gegraben werden. Auch tst ganz besonderS
das Sprengen der Gruben zu ernpfehlen. Auf baummüden
Gelänse, das man besonders um die Geböfte antresfen
kann, sind besonders groste Baumgrukien anzulegen. Au
Hand weiterer sehr »nteressanten Äeispielen gab der Vor-
tragende allen Anweseuden viele wertvolle Winke. die hof-
fentlich dazu beitragen werden, den Obstbau in unserem
Tal recht zu fördern und rhn zu einem Teilbetrieb erneS
wden Hofes machen.

Ainerikas Bettrmieii z« Dciitschlimd.

Empfang zu Chren von Ritter von Epp und
Dr. Dorpmüller.

Newyork, 7. September. Die Deutsch-Amerikani-
sche Handelskammer veranstaltete eincn großen Cmpfang
im Newyorker Bankierklub zu Chren des Ncichsstatthal.
tcrs General Nitter vc> n Epp und des Generaldirek-
tors der Dcutschen Reichsbahn, Dr. Dorpmüller,
der, wic gemeldet, zum Prasidenten der Dritten
Weltkraftkonferenz berusen worden ist. Die
Konferenz wird vom 7. bis 12. September in Washing-
ton tagcn.

Der Cmpfana, zu dem hundert deutsche Delegierte
der Wcltkrastkonserenz geladen waren und an dem
zweihundert führende Persönlichkeiten des amerikanischen
Wirtschaftslcbens teilnahmen, war eine «indrucksvolle
Kundgcbung für die deutsche Wirtschaft. Der Vor-
sitzende der Deutsch.Amcrikanischen Handelskammer,
Iwersen, begrützte General Ritter von Cpp, Dr. Dorp-
müller und die übrigen deutschen Gäste und hictz sie als
politische und wirtschastliche Führer besonders herzlich in
den Äereinigten Staaten willkommen. Cr betonte, datz
der Bcsuch dcutschcr Wirtschaftsführer in Amerika beson-
ders erwünscht sei. Das Vertrauen zur deut-
schen Wirtschaftsführung sei in Amerika fe-
ster denn je. Die deutsch-amerikanischen Wirtschafts-
kreise seicn stolz auf die Crfolge Deutschlcmds.

Dr. Dorpmüller und Rittcr von Cpp dankten fttr die
herzliche Begrützung und betonten beide, datz die deutschs
Heimat und die Auslandswirtschast eng miteinander ver-
bunden seien. Ihre Ausführungen sanden rsichen Vei-
fall. Die amerikanischen Wirtschaftsführer äutzerten
den Wunsch, öfter Führcr der deutschsn Wirtschaft in
Amsrika begrühcn zu können.

5v Mre Lurnverein izzv övlkenheim.

ZubilüuMeler und Kreislurnen.

c gleichen Gattung innerhalb ün-d aukevhalb aller an
chstshenden Strastenstrecken liegenden Ortschcrften in der

it don 18 U-Hr bis 7 Uhr verboten:

a) Ludwiyshafen — Oggersheim — Mapdovf — Bad

Dürkheirn: ^ .

b) Frankenthal — Lambsheim — Freinsheim —

Bad Dürkheim: , , .

«) Neustadt a. d. H. — Deidesheim — Bad Durk-
heim: „ .

ck) Grünstadt — Kallstadt — Bad Düvkheim: ,
e) Kaiserslautern — Hochspeher — Frankenitein —
Hardenburg — Grethen — Bad Dürkheim.

. , Jn Len Städten LudwigKhafen, Frankenthal, Neustadt
- d. H. und Kaiserslauatern gilt dieses Verbot fur die
?8uptausfallstratzen, in der Stadt Bad Durk-
für alle Strasten.

^ 8 2) Zuwiderhandlungen unterliegen den gesetzlichen

L 8 3) Diese oberpolizeiliche Vorschrift tritt am 12.
Z^dtem'ber 1986, abends 18 Uhr, in Kraft und erlischt
21. September 19M, morgens 7 Uhr.

. !-! Schönau, 8. September. (KdF-FIrlauber

B e s u ch.) Am Freitag bekam unser Städtchen Be-
°h von KdF-Urlaubern aus Bremen und Umgebung.
L-, Samstag abend wohnten sie der Heidelberger
Zchlostbeieuchtung bei, am darausfolgenden Abend fand
-V Begrüstungsabend statt, wobei Ortswart Win^ter
.herzlich willkommen hiest. Der Gelangverein «mg-
t^ein trug einige Lieder vor, die reicken Beifall ernte-
zDie Trachtenkapelle der Odenwälder Heimatbuhne
°rschönerte den Abenü.

L )-l Schweigern, 8. Sept. 0« chwerer Stur z.i Am
v °"ntaa itürzte Vcr hiesige Hitlerjunge Otto L e e b e r -
aus der Heimfahrt von Epplnigen an der Kurve beim
«jEUgen Lagcrhaus so schwer mit dem Fahrrad, datz er
"en Schädelbruch und innere Verletzungen erlitt.

A ) :l Unterschüpf. 8. Sept. lD er Kirchen b eSirk
t ° ü 'L e r g) hielt hier seinen ersten B e z i r k skircke n -
t« 9 ab im Anschlust an den vom Landesbi,chof emgewtz-
d" allgemeinen Kirchentag. Autzer lamtlichen Piarrern
Kirchenbezirks Box'berg und vielen Gemeindemitglle.
kerner oen Kirchenchören von Boxberg. Brehmen,
^Vnbgch nnd Neunstetten waren u. a. auch erschienen
s.^rkirchenrat Brautz lKarlsrühe), «tadtpfarrer K r e -
r lMannheim) und Landeskirchenmunkdirektor PhV'
dj n lHetdelberg). Nachdem Dekan Sckulz lUnterschupf)
tze^dung mit dem Eingangsgsbet und einer kurzen
jj?kirustung eröffnet hatte, sprach Oberkirchenrat Brautz
li^" die Bedeutung ser Zusammenkunft. Auch das kirck-
iu?? Lebcn besände sick in ein-em Umbruch, alles was
und fcml ist. must fallen und einem Besseren, Ge-
.?k j9erieren Platz machen. Die Festpredigt h>elt, Pfarrer
P„fex jMannheim), worauf Landeskirchenmunkdlrektor
erb? ^ e n über Kirchenmustk und Ehorgeiang Ivrach. Die
tz siUenenen Kirchenchöre sangen unter Leitung von Ernst
jAdelsheim) und bewiesen. wicvie e>n Mtge«
HÄUer Kirchenchor zur Verschönerung des Gottesdienstes
»uO^n kann. Mit dem Schlustaebet von Dekan schulz
dem Schlutzgesang wurde der Bezirkskirchentag be-

Hockcnheim, 7. Sept. Hockenheim feicrte am 6. und
6. September das 50jährige Bestehen des Turn -
vereins 1886, verbunden mit einem k r e i s o f f e -
nen Männer- und Frauenturn-en, an dem sick
über 800 Einzelturner und Turnerinnen beteiligten und
bei dem um den Reißschild uiw Siegfriedwanderpreis. so-
wie um den Ehrenpreis der Sta-dt Hockenheim gekärnpft
wurde.

Ikach einer Ehrung der g-estorbenen und gefallrnen
Mitglieder des Vereins sand am Samstag abend.eme
eindrucksvolle Feierstunde statt. Der Vereinsführer
des Turnvereins 1886 Hockenheim. Hauptlehrer Robert
Adelmann, gab in seiner Begrützungsansprache emen
Rückblick über die Entwicklung des Vevems. Er gedachte
des früheren verdienstvollen Vereinsvorstandes Amw e r
und fand ebrende Worte sür das öem A'bend anwöhnende
einzige noch le'bende Gründungsmitglied S ch u p p. Die
Ansprache klang aus in einem dreifachen „Lieg-Heil" aul
unsern Führer und dem Gesang der beiden National-
Hhmnen. Bürgermeister Neuschäfer erinnerte an den
friedlichen Wettstreit der Nationen auf der Olympmde
1036. Die Wünsche des Turnkreises Mannheim un-d oe->
Kreissührers des Reichsverbandes für Lei-besübungen
überbrachte Kreisfachamtsleiter Stalf, der nach einer
Würdigung der Verdienste des Jnbelvereins um
Turnwesen in Hockenheim und emem Hinweis auf die
umfassenden Aufgaben des RfL folgende berdiente lang-
jährige Mitglieder durck lleberreichung der silbernen
Ehrennadel des Turnkreises Mannheim ehrte: Josef Bir-
kenmaier, Heinrich Heim, Wilhelm Heugel, Fritz Kamnier,
Slefan Klee, Adolf Müller. Johann Muller. Arkhur Neu-
schäfer, Karl Schopf, Jaköb Seibert, Josef Vetter .und
Georfl Wiedemann. Die Glückwunsche des G-aues Eer-
brachte Gauoberturnwart Schweizer (Mannheim).. Cr
überreichte Turnbruder Böhm m Anerkennung. semer
Verdienste um d-en Turnverem 86 den Ehrenbrief des
Fachamts I im RfL. Für den Brnderverein Turnerbund
08 Hockenheim sprach dessen . Veremssührer Weist unter
lleberreichung einer zweckmästigcn Iu'biläiimsgabe. ..Hw
Lauf des Abends kam ein auNezeichnetks turnerisches
Vrogramm durch Turner und Turnerinnen des TV 86
und der Kreisriege zur Abwicklung. Der Männergssang-
vsrein Sängerblind-Liedevkranz brachte unter Leitung hv»

Musikdirektor Guggenbüb.ler IMannheim) vräcktiäE
Ehöre zu Gehör, wäbrend die..stadtkapelle den Vend
durck wirkungsvolle Musikvortrage verschönte. Einige
Glückwünschtelegramme wurden vekanntgegeben.

Während am Samstaa nachmittag bereits das Ein-
zelwetturnen -der Aelteren stattfanü. wurden am
Sonntag morgen die Wettk^ampfx der Turner uns
Turnerinnen auf den L-Vortvlätzen an der veideO
herger Stratze ausqetragen. Am Nachmittag bewegte nm
ein Festzug durck die Stratzen der Stadt zu den L-Pvrt-
Plätzen. Dann fand unter grotzex Beteiligung des Pu-
blrkums das groste Schnutiirnen der teilnehmenden
Vereine statt. Stasfelläufe. Reigen nnd Volkstänze der
Turnerinnen. Ringturnen der Kimstturnriege de« Turn-
vereinS 1846 Mannheim, Flaggentänze un-d Freiubunäen
aller Art aaben dem Rackmittag ein besonderes Geprage.
g^achdem der imter Leitung dex Kreisturnwartin Frau
Storz lMannheim) ausgenihrte Tanz von Himderten
von Turnerinnen in ihrer schmncken Olymviakleidung mft
den Fahnen aller Nationen. die sich an -der Olhmpiade
Berlin 1936 beteiligten, ollgemeine Bewimderung anS-
gelöst hatte, folgte di« Liegerehrung. Die Jahn»

staffel um den Ehrenpreis der Stadt Hockenheim gewann
TV 46 Mcmnbeiin. 1. Rlannschaft tn 4:35,6 Mm., öte
4 mal 100 Meter-staffel der Jugendturnerinnen TV 46
Mannheim in 60,7 Sek., die 4 mal 100 Meter-Stafsel der
Turnerinnen TV Jahn Neckarau, 10 mal 14 Runde Ju-
gend A TV 46 Mannheim in 2:0D1 Min., 4 mal 100
Meter Jugendturner Klasse B Dbd Germania Neulutz-
heim in 51,4 Sek. Den Reistschild erfocht TV 46
Mannheim mit 366 Punkten, den Siegfried-Wan-
derpreis TV 46 Mannheim mit 1008 Punkten.

Am A'bend fand in verschiedenen Lokalen Festball
statt. Als Abschlust des wahlgelungenen KreisturnfesteS
war am Montag abend auf dem Festplatz ein Handball-
i-hlel gegen Turn- und Sporckerein OfterSheim, bei dem
die Mannschaft deS TV 1886 ausschließlich aus srüheren
aknven Mitgliedern bestand. .

. Hirfchhorn a. R., 8. September. (Verschie-
oenes). Schiffer Karl Bleh. eine bei den Neckar-
und Rheinschisfern beliebte Persönlichkeit. wuvde unter
groster Beteiligung zu Grabe getragen. — Auf der Eber-
oacher Straste ereignete sich am Montaa wiederum ein
ttutounfall, indem etn Wagen durch die Glätte der
^traste ins Schleildern geriet, gegen einen Randstein
fuhr und schliestlich oegen die Stützmauer des BahnkörperS
anprallte. Der Fahrer kam ohne irgendwelche Verletzung
oavon, während das Fahrzeug schwer beschädigt wurde.
« ?? Epfenbach, 7. September. lDie Firma Otto

Nartinann. Mauer) unternahm mit Mren Gesolg-
ichaftsmitgliedern einen BetriebsauSflua. MargenS ging
as mit zwei Omnibussen in Richtung Wiesloch — Durlach
-HtAlugen das Albtal entlang nach Herrenalb. wo das
'rruhstück eingenommen wurde. Nach einer Stunde ging
^ weiter über das Gebirge dem Murgtal entgsgen, das bei
OrernÄiach erreicht wurde, von wo es weiter das Murgtal
auswärts nach Farbach ging, wo das M u rg t a l k r a f t-
w e r k besichtigt wurde.^ Dann ging die Fahrt zur Schwar-
zenbachtalsperre und Sand in Richtung Hornisgrinde.
ttm Mummelsee wurde das von der Firma aestrftete Mit-
wgeffen eingenommen. Während dessekben sand durch den
Oiefolgschaftsführer die Ehrung des alten treuen Ar-
oeiters Schmitt vom S'chotterwerk Eschelbronn statt.

für seine 40jährige treue Avbeit durch den Gefolg-
ichaftsführer eine Ehrenurkunde überreicht wurde. Nach
einem Spaziergang zur Lornisarinde wurde bei fröhlicher
^timmung die Fahrt nach Baven-Baden angetreten,
oas gegen 5 Uhr erreicht und besichtigt wurde. Wwhrend
oes Abendeffens dankte der Betriebswart van Mauer nnd
ein Gefolgschaftsmitalied vom Schotterwerk Eschelbronn
o«m Betriebsfübrer für die schönen Stunden. Dicser be-
wnte in seiner Erwiderung, dast nur durch Gemeinschafts-
Seist eme wahre Betriebsgemeinschaft zustande komme nnd
meses Ziel em seüer Arbeiter stets vor Augen hgben müsse.
^tach gemütlichem Beisammensein wurde um 8 Ubr die
'iveimfahrt angetreten.

Ieiitsches Reich.

Gerichtliche Geldstrafen fliesten in dic Reichskaffe.

Der Rcichsjustizminister hat aus Grund dsr Dorschriften
über die Vereinheitlichunq der Rechtspflsge durch Ver-
ordnung die Vorschristen des Reiches und der Länder,
nach dcnen von dcn Strafgerichten rechtskrästig festgsschte
G e l d st r a f e n und rechtskräftig eingezogene Geqen-
stände anderen Stcllen als dcr Reichskasse gehören,
mit Wirkung vom 15. September ab ausgehoben. Wenn
die strafgerichtlichs Cntscheidung vor diesem Termtn
rechtskräftig geworden ist, gehören die Geldstrafsn dem
bisherigen Cmpfänger.

Nur arische Vuchmacher. Der Reichs- und preußi-
sche Landwirtschaftsminister hat angeordnet. dast als
Vuchmacher und Buchmachergehilfen nur
Personen deutschen oder artverwandten Vlutss zuqelas-
sen werden dürfen.

*

Das Programm des BDM-ReichstreffenS in Lamberg.

Bamberg, 7. Septsmber. Am Donnerstagnachmittag
tresfen in Bamberg Sonderzüge aus allen Gauen
des Reiches mit 5000 BDM-Führerinnen ein.
Jhre Unterbringung erfolgt in Privatauartieren. Am
Abend sindet auf dem Domplatz die Begrühung statt. Der
Freitagvormittag ist für Besichtigungen der Sehenswür-
digkeiten der Stadt bsstimmt. Um 18.30 Uhr beginnt der
Abmarsch von den Sammelplätzen zur Abendfeier auf dem
Domplatz. Der Reichsjugendführer wird hier das Wort
nehmen und 367 Untergauwimpel aus dem Reich weihen.

Am Samstag evfolgt am frühen Morgen der Ab-
transport nach N^ü rnb « rg zur großen HJ-Kund-
g e b u ng im Stadion. Nachmittags bringen Sonder-
züge die Mädel nach Bamberg zurück. Als Abschlutz des
ReichstreffenS firidet am Abend ein Singen auf den
sünsundzwanzig OPergausammelplätzen statt. Am Sonn-
tagvormittag wird dann die Rückfahrt in die Heimat an-
getreten.

M'Nkilungkn -er NSSAP.

Ans Bekanntmachungen in der ..BolkSgkmeinschatt".

NTDAP Kreisleituna. Die Diensträume der Kreis-
Seschäftsstelle sind ü'ber oie Dauer des Reichsparteitags
Seichlossen. — Jn dringenden Fällen wolle man sich an
den Vertreter des Kreisleiters, Pg. Bürgermeister Doll
tEppingen) wenden.

weltere Melftungen.

Der König von England in Wien.

Wien, 8. September. Am Dienstag kurz nach 13
Uhr tras König CduardvonEn'glandmitdem
Hoftonderzug aus Vudapest auf dem Wiener Ostbahnhof
em. Zu seiner Vegrüßunq hatten sich der Staatssekrstär
für Aeußeres Dr. Guido Schmidt und der englische
Gesandte Sel by eingefunden. Der König, der umer
dem Namen eines Herzogs von Manchester reist, nahm
im Hotel Vristol Wohnung.

Die italienisch« Einwanderung in Südtirol.

Vozen, 8. Ssptember. Die jeht veröffsntlichten Lr-
gebniffe der amtlichen italienischen Volkszählung 1936
weisen für die Provinzhauptstadt Bozen eine Cinwoh-
nerzahl von 52 953 aus. Da Vozens Cinwohnerzahl bei
der Zählung im Iahr 1921 31 000 Köpfe betrug, worunter
rund 3000 Italiener waren und das deutsche Clement
seither durch Geburtenzunahme und Abwanderung gleich-
blieb, hat sich also der italienische Vevölkerungsteil seit-
her um rund 20 000 Personen erhöht, wovon allerdings
etwa 8000 auf die militärische Besahung entfallen.

Slrin« Nleldungen

— Der jugoslawischc Ministerpräsident Dr. Stoja
dinowitsck rciste am Montag abend nach Bukarest,
um dort anqesichts dcr am 12. d. Mts. in Prehburg be-
ginnenden Konferenz der Kleinen Cntente
mit dem rumänischen Ministerpräsidenten Tatarescu und
dsm rumänischsn Außenminister Antonescu einige Fragen
zu besprechen.

— Der cnglische Außenminister Eden, der an Wind-
pocken erkrankt ist, besindet sich aus dem Weg der Ves-
serunq und hofft Cnde des Monats an den Taqunqen
dss Völkerbundes teilnehmen zu können.

«Ilerlrl M

Dieser Tage feierte in Lmden die Witwe Grete
^/aassen, die Mutter des Heimatdichters Doppe
Klaaflsn, den 101. Geburtstag. Sie ist die älteste Ost-
friesin und noch von einer erstaunlichsn qeistiqen und
körperlichen Rüstigkeit.

*

Aus einem Gutachten dsr Staatlichen Münze in
-lLashington geht hervor, daß der Ma terialverlust,
der dadurch eintritt, daß sich das Silbergeld in Ho-
sentaschen und Portemonnaies abgescheuert, jedes Jahr
jn allen Ländern der Crde auf zusammen 85 Tonnen g«.
schätzt werden nmß.
 
Annotationen