Nr. 215
Fernsprecher-S.-A. 7351—53.
„Herdelberger Neneste Nachnchten" — „Herdekberger Anzeiger-
Montag, 14. Seplember 1936
öerie 15
§sr»-»»r«»
B. Auaust: Artur Alwin, S. ö. Kaufmanns Eugen
Emrich tKinösbach). — 24. August: Margot Maria Anna,
T. ö. Hotelöieners Josef Emil Ritz. — Gertrud Edtth, T. d.
Bankbcamtcn Friedrich Wilbelm Steidcl. — Richard Knrl
Michael, S. d. Schuhmachermeisters Franz Gutfleisch. — Erna,
T. d. Postbetriebsarbeiters Jobann Kriedrich Ruvv. — 25.
August: Eduard, S. d. Lanbwirts Oskar Lüll. — Klaus Fried-
rich Tbeodor, S. d. kaufm. Angestellten Friedrich Ntkolaus
Lang. — Magdalene, T. d. Nnterfeldwebels Ludwig Mutter.
— Hans Peter, S. d. Kaufmanns Friedrich Ludwig Schub-
macher. — Else Sofie, T. d. Jngenieurs Karl Leovold Lorenz
tSchriesbeim). — Elsriede Marianne, T. d. Landwirts Karl
Adam Kaiser lEschelbronn). — 28. Auaust: Ursula Jngeborg,
T. d. Kaufmanns Karl Friedrich Granacher. — Roland, S. d.
Mechanikers Vtncenz Wilbelm Michael lSandhausen). —
Eberbard. S. d. Professors Dr. dcr Naturwissenschasten Otto
Fehringer. — Dieter Emil, S. d. Postbetriebsarbeiters Wil-
helm Sauer. — Günter Karl, S. d. Bäckermeisters Kurt Alfred
Binderknecht. — 27. Uugust: Gudrun Elsa, T. d. Hilfsarbci-
ters Georg MiKael Wolf. — Rudolf Friedrich, S. d. Ver-
waltungsassistenten Hans Wilhelm Moscs. — Rols Heinz,
S. d. Hbotogravben Max Hans Lebmann. — Werner Josef,
S. d. Schreiners Franz Josef Notbeisen (Langenbrücken). —
Barbara Luzie Anncliese, T. d. Avotbekers und Assiftenten
am Botanischen Jnstttut Dr. vbil. Karl Gerhavd Pyrkosch. —
28. August: Dietbelm, S. d. Zahnarztes Dr. med. dent. Hans
Emil Schäffner. — Herbert, S. d. Postschaffners Albrecht
Christian Müller. — Roland Leonbard, S. d. Kraftwagensüh-
rers Josef Alfred Wirsching. — Astrid, T. d. wissenschaftlichen
Asststenten am Kaiser-Wilbelm-Jnstitut Dr. vbil. Hubert Än-
ton Josef Rotb. — Dicter Helmut Peter, S. d. kaufmännischen
Angcstcllten Lothar Oskar Nikolaus Hug. — Kriebrich, S. d.
Müllers Friedrich Albert Sprecher (Neckarbausen). — 29.
August: Edith Cbristel, T. d. Hilfsarbciters Heinrich Becker. —
Marie Luise, T. d. Justizaktuars Hermann Emil Jhrig (Wein-
beim). — Karl Wilbetm, S. d. Schreiners Hcrmann Ludwig
Schwarz. — Lena Maria, T. d. städtischcn Angestellten Herbert
Äugust Merbrcier. — Selmut Hermann, S .d. kaufmännischen
Angestellten Jobann Emil Gcbrig (Dossenheim). — 30. August:
Hans Erwin Ludwig, S. d. Bankkausmanns Erwin Albert
Engler. - Blanka Luise. T. ö. Müllcrs Ivo Ebert (Diel-
beim). — Hannelore Gisela, T. d. Biebbändlers Josef Wipfler
(Mühlbausen). — 31. August: Sieglinde Maria Lina, T. d.
Geschäftsreisenden Karl Herbert Waldemar Döbert (Nnter-
schwarzach). — Anna Margarcta, T. d. Fabrikarbeiters Fried-
rich Schühler. — Jnge Karoline, T. d. Bauhilfsarbeiters Karl
Sahm. — 1. Sevtember: Wilhelm Wolfgang. S. d. Polsterers
Eugen Gustav Schäser. — Hildegard Maria, T. d. Schlosser-
meisters Franz Harber. — Horst Wilbelm Heinrich, S. d.
Hauvtlehrers Erwin Heinrich Peter Lotz (Schriesbeim). —
2. Sevtember: Jngeborg Maria, T. d. Kliesenlegers Max Hcge
(Evvelheim). — Elisabetb Maria, T. d. Svarkassenangestellten
Pbilivv Erhard Rnvv (Schricsbeim). — Renate. T. d. Schub-
machers Alfred Artur Kunz. — 3. Sevtember: Klaus Hubert
Kriedrich, S. d. Bauinspektors August Leucht (Ncckarbischofs-
heim). — Hclga Anna Erika. T. d. Schneibcrmeisters Josef
Michael Leist (Neudenau). — Helmut Georg, S. d. Schrei-
nermeisters Friedrich August Wilbelm Braun (Eschelbronn). —
4. Devtcmber: Rudols Heinrich, S. d. kaufmännischen Angeftell-
ten Joses Weigel (Unterschwarzach). — Horst Karl Dietrich,
5. d. Versicherungs-Inspektors Edgar Kranz August Schneider.
— Philivv Gerbard, S. d. Rangierers Franz Heinrich Mese-
mann (St. Ilgcn). — Alfred Friedrich, S. d. Schiffers Karl
Philipv Wagner. — Waltraud Iolande, T. b. Werkzeugschlos-
iers Franz Gaberdiel (Wiesloch). — Ludwig Maximilian
Günter, S. b. Oberkcllners Karl Gustav Krank. — 5. Sev-
tember: Renate Rosa, T. d. Schreinevmeisters Otto Gieser
(Oftersheim). — Nortrud, T. d. Lederarbeiters Georg Heinrich
Nicolay (Weinbeim). — Emma Elisabeth, T. d. Schlofsers
Philivv Georg Busch (Schriesheim). — Ruvert, S. d. Mecha-
nikermeisters Philivv Fellhauer (Wiesloch). — Gertrnd Lina.
T. d. Schreiners Karl Äugnst Bovv (Leimen). — Manfred
Georg, S. d. Automechanikers Georg Iohann Nickel (Dossen-
beim). — 8. Sevtember: Werncr Otto, S. d. Blechner- und
Jnstallateurs Georg Schifferer. — Kranz Richard Lotbar, S. d.
Kaufmanns Georg Adolf Zimmermann. — Renate, T. d.
Pfarrers Friedrich Wilhelm Weber (Meckesheim). — Kranz
Ernst. S. d. Pflegers Ernst Göbler (Nuhloch). — 7. Sevtem-
ber: Hans, S. d. Bauhilfsarbeiters Hans Rüble. — Kätbe
Luise Lina, T. d. Brrwaltungsanacstellten Otto Friedrich
Jaeger. — Maria Martha, T. ö. Krastfahrcrs Wois Evpel.
28. Auaust: Tavezier «nd Polstercr Hans Zobel mit Elise
Rohnacher. — Kanfmann Gottfried Wilbelm Schmidt mit
Helena Schmitz. — Metzger Karl Peter Schweitzer mit Katha-
rina Jda Trautmann. — 27. August: Milchhändler tzvanz
Willi Sedewitz (Ziegelhanfen) mit Emma Elisabetba Mavcr.
— Gärtner Adam Erwin Schwöbel mit Lnise Bens. — Ge-
schästsführer Dr. vbil. Richard Lndwig Occhsle mit Lott« Else
Salfcld (Berlin). — 28. Auaust: Scbrciner tzrieörich Robert
Reinstein mit Katbarina Margareta Gartner. — Kunstgewerbl.
Zeichner Johann Heinrich Diegel mit Luife Elisabeth Waag. —
Tbomas Sans Alois Wihler mit Elisabeth Juliana Eifenhut
(Mosbach). — 31. August: Metzgermeister Karl Brecht mit
Margareta Kalkhof. — Schreiner Jean Gcidel mit Elisabetha
Hilda tzrcund. — 1. September: Burogehilfe Richard Erwin
Eduard Brinkmann mit Krieda Holschuh. — Bäcker Emil
Bartholomäus Würtele mit Maria Karolina Mechler. —
Hotelangestellter Nikolaus Gärtner mit Elisabeth Gertrud
Kiihn (Mannbeim). — Mcchaniker Jobann Georg Friedel mit
Marie Anna Kemvf (Walldorf). — 2. Sevtember: Koch Heinz
Helmut Schutz mit Anna Fischer. — Werkmeifter Martin
Ehrhard lWeinheim) mit Maric Katharina Keller. — 3. Sep-
tember: Kaufm. Ängestcllter Dr. inr. Alois Muth (Berlin)
mit Elsa Maria Keller. — Schneidcr Franz Friedrich Lischka
mit Anna Margareta Koch (Hanau). — Kaufmann Simon
Eugen Steamcier mit Kricda Kuhn. — Bankangestellter Mar-
kus Emil Roos mit Tberesta Elisabeth Groeninger. — Kran-
kenvfleger Jakob Ferdinand Kücherer mit Susanna Schmitt
(Ziegelhansen). — 4. Sevtember: Studienreferrndar Karl
Francis Lancelot Marioth (Frankfurt) mit Minna Julie
Kroeker. — Divlom-Handelslehrer, Divl.-Kaufmann Wilhelm
Sausele (Rcutlingen) mit Lotte Senger. — Maurermeister
Karl Weber mit Josesine Müller. — 8. September: Kaufmann
Iosef Pauly (Wiesbaden) mit Anguste Karoline Wicken-
bäuser. — Schlosser Johannes Krieger (Unteraimvern) mit
Elisabeth Kübner. — Bankbeamter Willi Ädam Hoffmann mit
Elsa Hanemann (Mannheim). — 7. Sevtember: Kellner Karl
Otto Adam Gölz mit Katbarina Wörner. — Mechanikermeister
Krtedrich Ricktor mit Anna Gertrud Bilbarz. — Bankbeamter
Berthold Sigmund Wilhelm Castell (Mannheim-Neckarau) mit
Berta Elisabctha Maria Luise Rutz. — SKuhmacher Hevmann
Wink mit Elfriede Lieselotte Genthner. — Afsistenzarzt Dr. msd.
und Dr. vbil. Hans Reichner mit Margarete Andrea«. — Ver-
walter Wilhelm Peters mit Elda Anna Heberle geb. Rommeih.
— SKlosser Hans Ducati mit Marta Margarcta Kriederike
Schmidt. — Allefsor Dr. iur. Johann Leovold Andreas Graf
(Stuttgart) mit Älice Anna Maria Hirdt. — 8. Sevtember:
Kaufmann Gustav Adolf Ringel (Ludwigshafen) mit Blanka
Tbcresta Dorsch. — Glasermeister tzriedrich Wilhelm Brandel
mit Luise Gerold (Wiesloch).
27. Augnst: Kantor und Organist Georg Ludwig SHwävzel
mit Luife Vogel. — Kaufman» Ludwig Brctz (Ludwigshafen)
mit Greta Elfner (Mannheim). — 28. Auguft: Unteroffizier
Eugen Ädam Röhm (Kruckow) mit Martha Ottilie Uhrig
(Kruckow). — Lehramtsassessor Kurt Hilderhof mit Thekla
Fifcher. — Schrciner Bernhard Josef Rau mit Erna Amanda
- - - chtmei' " " --
_owab. — Justizbilfswachtmeister Wcrner August Gottbold
Schmitt (Mingolsheimj mit Margareta Ziegelmüller (Nuh-
loch). — 1. Sevtembcr: tzriseur Jakob Maatz mit Gertrudc
Hoffmann. — Maschineningenieur Richavd Gustav Franz
Carlson (München) mit Karolina Luise Nagel (Mannheim).—
3. Sevtember: Hoteldiener Johann Nevomuk Necher mit Anna
Strautz. — Schriftsctzer Giufeppe Arturo Ferdin mit Auguste
Kannv Maria Vogt. — 5. Sevtembcr iSchisfsheizer Adam
Sattler (L«im«n) mit Susannä Sattler geb. Anweiler (Nuh-
loch). — Kanfmann Ernst Jakob Müller mit Klara Johanna
Bartbelme. — Kaufmann Hermann Kirsch (Evvelbeim) mit
Eva Rosina Hoffmann. — Schreiner Friedrich Krick mit Elfriede
Eltsabech Gentges. — Svengler unö Jnstallateur Friedrich
veinzcrling mit Wilhelmine Vcyhl. — Automcchaniker Karl
Wilhelm Heilig mit Barbara Susanna Lavv (Waldhilsbach).
— Krankenvflegcr Willi Hans Kuhnle mit Greta Vollenweider.
24. Muguft: Privattn Rosa Kisch geb. Wertheimer, 83 I. —
28. Auaust: Anna Streckel geb. Schmiercr, Ehefran des Schuh-
machermeisters Johann Streckel, 59 Jahre. — Elly Allenberger
von Oftersheim, 5 Monate. — Lhemiker Divl.-Ina. Hcinrich
Schnlse, 87 Jahre. — Aimmermann Valenttn MooS V von
Lamvertheim, 41 Jahr«. — Photogravh Karl Georg Kreidler
vo» Löhrbach, 40 Jabre. — Berstcherungs-Organrsationsleiter
Kriedrich Heinrich Karl Dönnecke, 62 Jahre. - , 28. Augiist:
Sovhia Wimfchult geb. Pseiffer, Ehefrau des Kaufmanns Ger-
barb Kriedrich Wimschult, 86 Jahre. — Schloller Geora Baust
von Plankstadt, 26 Jahre. — Maurermeister Gcorg Kritz von
Schriesheim, 58 Jahre. — Anna Barbara Löhlbach gcb. Clauer,
82 Aahre. — 27. August: Äutogenschweiher Johann Georg
Burckbardt. 35 Iahre. — Privatin Katbarina Lingg geborene
Schnorr, 77 Jahre. — 28. August: Reichsbahnoberschaffner
i. R. Karl Theodor Lcmvv, 72 Jahre. — Johanna Elisabetb
Lützel geb. Mack von Ältlutzheim, 38 Jahre. — Kathavina
Schmitt, 73 Jabre 11 Monate. — Landwirt Heinrich Gernold
von Svcchbach, 80 Jabre. — 29. August: Angenarzt Dr. med.
Walther Mündler. 70 Jabre. — Gastwirt Michael Daniel
Kern von Mannheim-Seckenbeim, 62 Jahre. — Elifabctb
Herold geb. Schäfer, 72 Jahre. — 30. Auguft: Löbrmädchen
Lieselotte Ziegler von Mannheim, 16 Jahre. — 31. Angust:
Kriedolin Mayer von St. Leon. 3 Monate. — Landwirt August
Wiggenhaufer von Konftanz. 63 Jahre. — Schiffer Lorenz
Krautb von Eberbach, 43 Iahr«. — 1. Septenrber: Kranken-
schwefter Luise Strobel, gcn. Schwester Anuntiata, von Neu-
fatzeck, 26 Jahre. — Maschinist Friedrich Karl Zäh von Jlves-
heim, 45 Jahr«. — Anna Ebert geb. Kath von Weinbeim,
43 Jahre. — Maria Trant geb. Lutz, Ehefrau des Lebensmittel-
händlcrs Heinrich Trant, 64 Jahre. — 2. Scvtember: Marie
Lutse Vabcüe Rüttinger geb. Ehrath, Ehefra« des Schneider-
meisterS Kran» Leonhard Rüttinger, 85 Jahre 11 Monate. -
BolkSschüler Emil Kalbrunner von Leimen, 13 Iahre. — Be-
triebSleitcr Kriedrich Kasvar Alberts von Bamincntal-Reils-
heim, 71 Iabre. — Günter Michael Wetzel von Weinbeim,
1 Iabr. —3. September: Lederfabrikant Emil Gustav Wilhelm
Bnrckbardt von Wiesloch. 75 Jabre. — Taveziermeister Karl
Wilhelm Kriedrich Stoll. 75 Jabrc. — 4. Sevtember: Metzger-
meister Leonhard Pbilivv Jakob Hamüerger, 75 Jahrc. —
5. Sevtember Kathariua Elisabctb Hoffmann geb. Eisengrein,
Ehefrau deS Gastwirts Iohann Albert Hoffmann, 56 Jahre.
Magdalena Künzler geb. Ehrbardt vo» Mannheim-Feu-
denheim. 28 Jahre 11 Monate. — Katharina Kliug gch.
Fatb von Schriesheim, 69 Iahre. — 6. Sevtemvsr:
Cbristiane Auguste Anna Keil geb. Sreytag von Braun-
fchweig, 63 Sahre. — Hauvtlebrer i. R. tzriedrich Haug,
57 Iahre. — Eisenbobrer Friedrich Trumv von Mann-
beim-Feu-dcnbcim. 46 Iabre. — 7. Sevtember: Kinder-
schwester Änna Gaa von Leun a. d. Labn, 42 I ahre. —
Geschäftsinhabcrin Elisabeth Jakobine Wolff geb. Ego,
68 Iahre. — 8. Sevtember: Gastwirt Hermann Rctboldt
von Lüdelsachsen, 45 Jahre.
Left -ie Setdelberger Neueften Nachrichten!
llowbinisrts Hsrck« - Oszkoodvr
Ossborcko - Rodleudsräo
VQIH
QiKksrtigung vvn Srsdmslsrn
vom k'uobinnvii NslSk § « >1 s 7
Lilä- unck Stoiukansrmeistor
Orsiköolgotr. 21 k,»x«r u. Vsrlc»t»tt 8okrb»ek«r»tr. »m k'rlockd»!
Snlagv«, SSVIV
Lislclnomsists»' Otlo Oünr
>potbvkvrx»ss« 16, lolokoll 3808
plöclt 7 ?, Ü38 viieiNlin bestdekännte
ZperlLtgesetlSN tn vrent^ctiteles.
Grvüts ^llswudl! — dsisitoro kroiso!
NUf von
L sm Si«
sm Sismsvvlcplsk
"odel zckneicl
SrNvIrvllstrllLv SV uuck 22»
liekern »cdllell ckie Heickelberxer dleueiteu dlscdricdtcy
Einspaltige „Kleine )1nzeigen", -ie nicht
geschcistlichen Zwecken üienen, werden zum
ermäßigten Vreis von S pfg. pro mm-Aeile
berechnet. x Bei lvieöert,olung Nabatt.
K
WWWWWMKIWI.
Oie meisten Kleinanzeigen stehen nachweis-
bar in üen heiüelberger Neuesten
Nachrichten, ein veweis für üen guten
«krfolg, öen üie billige Kleinanzeige bringt.
keiralen
evang., auf_
Lande, Arbeiter,
mit eig. Hans u
kl. Landwirtsch^
sucht Lebens-
gefährtin.
die H. N. N.
verrichtet gut u.
billig
K. Fischer, Gärt-
nerei, Pfaffen
grundstraße 44.
Ausbess. d. Wä-
sche uud Maschi-
neustopfen, wür
betätigen. Ängeb.
unter D 8979 an
die H. N. N.
Hypolhek
bis 5000 -iO zil
kaufen ges. Off.
unter E 8980 an
die H. N. N.'
Ver bauen
will
erhält zu günsti-
gen Bedingnngen
Hypotheken
durch
K. L. Friedrich.
Jinrnobilien
und Hhpotheken
Habdnstraße 2.
Tel. 2216.
geg. hoh. Zins u.
monatl. Rückzhl.
von Priv. a. sof.
zu leihen gesuchi.
Off. u. W 8956
an die H.N.N. '
Wer leiht einem
Fräul. 100 Mark
auf 3 Mon. geg.
gute Sicherh. u.
Zinsen? Off. u.
H 8983 a. HNN."
Denkcn Sie
daran ..
Kleine Anzeigen
haben in den
..Leidelberger
Neuesten Nach-
richten" größten
Crfolgl
Vauplatz
in schönster Lage
Neusnh. zu ver-
kaufen. Offerten
Unter L 8929 an
die H. N. N*
3,16 BMW-
Llmousine
gegeu bar. Erfr.
in den H. N. N.
Dipl.-Schrcibt.
nußb. 45 -K, Bü-
fett nutzb. 55 -4k,
oval. Tisch eicheu
14 -,4k zu verkauf.
Knecht, Rahmen-
gaffe 1s.
Kindersportw.
Vr. 5 zu vk.
Anz.borm. Barth
Kapellenweg 5.
Neuer Radio
(Wechselstr.), gut
erh. Pfaff-Näh-
maschine, mittel-
groh. Eisschrank
zu verk. Zu erfr.
in den H. N. N.
Bade-
Einrichtung
Junkers Gas-
badeof. u. weih.
emaill. Badew.,
gut erh„ bill. zu
verk. Brücken-
stratze 12, I.
W. Umzug gebr.
Ainger - Nähma-
schine sowie fast
neues Chaiselon-
gue bill. zu verk.
Kirchhm. Weg 55
(neue Kaserne).
1 Schlafzimmer,
1 Büfett dk.eiche,
1 Klav., 1 Sosa,
ICouch, IVertiko.
1 Chaiselongue,
2 Dipl.-Schreibt..
2 Klubseffcl,
2 Kap.-Matratz..
1 Rollschrank.
2 Waschkommod.,
2 Fluraarderob.,
1 gr.eich.Schrank,
2 Theken,
2 weitzc Schränkc
billig zu verkauf.
BognerLPferrcr
Kettengaffe 19.
Guterh. Herd f.
8 -4k zu verk.
Jngrimstratze 6,
b. Zimmermann.
Ichtung Metzger!
Häbe ca. 2 Last-
wag. halbtrocken.
irima E i ch e n-
Sägemchl
weit unt. Preis
noch abzug. An-
isi bieteich prima
Wcin- u.Mostfatz
zu äuh. bill.Prei-
'en an.
Karl Schnetder,
mech. Küferei,
Wiefenbach
bei Heidelberg.
Hölz. Bettstclle
m. Patentr. bill.
zu verk. Berg-
strahe 12, 3. St.
Latten, Bretter,
Ofenschirme, Pa-
tentbettrost, Oel-
gemälde, Bor-
jänge u, Haus-
rat bill. z. v. Leo-
voldstr. 41, part.
2 gleiche Bcttst.,
2 Patcntröste,
2 Nachtt. Marm.
2 3tril. Woll-
matratzen,
allss eichen, Pr.
110 -4k, zn verk.
Pferrer, Untere
Stratze 8.
Bill. abzugeben
Leiterwägelchen,
Wcinfaß 1.60 L„
leuer Eisenb.-
Mnntel u. n. ver-
schied. Zeppelin-
stratze 56. 2 Tr.
1 Rollsckirank, 1-
u. 2t. Schränke,
1 Radiotisch, 1
Rauchtisch. Znn-
mertische, 1 Di-
van, 1 Bucher-
schrank, 1 rund.
Ausziehtisch.
Bett. 11. Biedcr-
mciermöbel.
Winnikcs,
Marktplatz 8-
iukaustnWchtl
Elektrische
Motvrluftvumpe
iWechselstr.) od.
Kompreffor
;u kauf. gesucht.
Gebr. Schmitt,
L-chloßberg 2,
Telefon 2334
Schulbank, eich-,
verstellb., f. 15-4k
zu verk. Kun,;,
Sofienstraße 7.
Ehrlich., fleihig.
Mädchen
welches bürgerl.
kochen kann, in
kl. Gasthaus ges.
Rest. Scheffeleck,
Anlage 51.
Suche sof. tücht.
Mdchen
über 35 I. für
Haush. u. Gast-
wirtschaft.
Jak. Schweickardt
Bierhelderhof.
TLKtiger
Gärlner
auch f. landwirt-
schaftl. Arb.. mit
Führersch. Kl. 3
zum 1. Okt. ges-
Jak. Schweickardt
Bierhel-derchof.
Billige
Lauplähe
6u verk Zuschr.
unter M 5947 an
die H. N. N*
Ekrl., fleitziges
Mädchen
das schon in St.
war (aus Hand-
schuhshm. bevor-
zugtj in kleinen
HHIt. (Bergstr.)
für vorm. aus 1.
Okt. ges. Näher.
in den H. N. N.,
Tüchtiges
Mädchen
w. kochen kann,
nach Weinheim
gesucht.
Stoll, Bahnhof.
Cbrlich., fleißig.
Mdchen
sofort od. 1. 10.
gesucht. Haupt-
strahe 310.
Fleißiges
Mdchen
für sof. Zes. Erf.
I Steingasse 5.
Ein ehrl. MSd-
chen für Gesch.-
Haush. sof. ge-
sucht. Zu erfrag.
in -den H. N. N.
öuvermiekn
Geeigiietes GeMe
fiir GrotztaWelle
mit Reparaturwerkstätte an der Zu-
fahrtSstraße der Rcichsautobahn
Heidelberg—Karlsruhe zu vermie-
tem Off. u. P 8951 an die H. N. N.
Jg. saubere
Monlitssrau
od. Mädchen für
kl. gepfl. Haus-
halt sos. g-esucht.
Lud.-Krehlstr. 30
1 Tr. Tel. 4270.
Solid. jg. Mädch.
mit gt. Zeugn. f.
Kü. u. Hausarb.
z. 2 Pers. ges. Zu
erfr. i. d. H.N.
36jähr. staatlich
gepr. Kranken-
schwester, Ausb.
in Mass-, Heil-
ghmn., Diather-
mie, med. Bäd.,
sucht bis 1. Okt.
od. später Pass.
Wirkungskr., am
liebst. a. d. Bade-
abt. eines Kran-
kenhauses, evtl.
auch a. Assisten-
tin zu Spezial-
arzt. Ang. unt.
F 8981 an HNN.
I.II.
40 I., sucht pas-
sende Tätigkeit,
auch Dauer-
vfIege (ohne
Gehalt). Angeb.
unter T 8859 an
die H. N. N.
Alleinmädchen
üb. 45 I-, ver-
trauens-w., selb-
ständ. in gut bür-
gsrlicher Küche,
sucht Stellung
in bess. kinderlos.
oder frauenlosen
Haushalt in Her-
delberg. Offerten
unter II 8936 an
die H. N. N.
LOjähriges evgl.
Mädel
aus gt. Hause s.
Stell. als Haus-
tocht., wäre auch
gern in gt. Lad.-
geschäft behilf-
lich. Angeb. unt.
M 8892 a. HNN.
>»n«I I»I«Ii»«e«
gewerbileke KLume
ill zlltor lillKv ck. Lullptstrsüv
tloroillksdit) xroisvvit Lll vvrill.
Otlsrtoll llllt. 1! 8961 n. ck. 8. dl. K.
Süd-
wohUMg
in freier Lage
(Westst., LStock),
5 Zimmer
Badez., 1 Mans.,
1 Speicherkamer,
2 Kell., 2 Balk.,
el. L., OfenLzg.,
Miete 100 °«, p.
1. 10. oder 1. 11.
zu verm. Offert.
unter L 8986 an
die H. N. N.
Sehr schöne,
geräumige
5-A.-WohU.
m. Bad im Haus
Steubenstr. 12,
1 Tr.. ab 1. 10.
zu verm. Bestch-
tig, von 10 b. 12
und 3 bis 5 Uhr.
Näh. Landfried-
straße 6. 2 Tr.
Schöne
53.-MHU.
mit Kamm. Anf.
Bergh. Str. auf
1. 10. an ruhig.
Mieter. Preis
75 -F. Adr. unt.
K 8985 an HNN.
Sonnige
4"Z.'Wohn.
mit reichl. Zub.,
<schillerstr. 3. 3
Tr„ ist auf 1.10.
zu verm. Preis
76 M. Anzus. 0.
10 bis 12 u. 3 bis
5 Uhr. Auskunft
Schillerst. 3,1 T.
Moderne
4-Zim.-Woh«.
Etag.-Hzg.. Log-
gia, Gartenant.
u. all. Zubeh. tn
Lest. Lage Neu-
enh. wegzugshal-
>ber a. 1. 10. oder
spät. zu vermiet.
Off. unt. F 8886
an die H- N. N.
Sch. son. 4-Zim.-
Wohn.. 1 Tr„ m.
etng. Bad, Balk„
i. -best. L. s. prsw.
z. vm. Handsch'h.
Landstr.37, 3 Tr.
53-WohN.
mit einger. Bad.
Ofenheizg-, swei
Kammern, Bun-
senstr. 24. H.St..
a. I.Okt. zu vm.
Anzus. Werktags
zw. 10 u. 12 und
15 u. 16 Uhr.
AuSk. im iv. St.
S-Z..MHII.
mit Küche, Bad,
Loggia. auch als
Geschäfts- oder
Büroräume, An-
iang der Haupt-
stratze a. 1. Okt.
zu verm. Kraus,
Hauptstratze 3.
Junges
Mädchen
sucht Bcschäftig.
als Ausläuferin.
Off- unt. F 8924
an die H. N. N.
Etagenvilla.
2 Balk„ j. Kom-
fort, 2 Toilett.,
Kachelbad, Küche
Speisek., fl. kalt
u. warm Wass„
Ztrlhzg., p. >of.
zu verm. Erfr.
Leleson 6614.
4A.-Wohn
schö., freie Süd-
lage, 1 Tr. hoch,
mit Bad, Mans.
usw. auf 1. Okt.
od. spät. bill. zu
verm. Näheres
Dossenheimer
Landstr. 39, part.
Schöne, sonnige
3—4-Zimmer-
Wohnung
m. Küche in gut„
ruh. Haus z. v.
Pr. 52 -4k. NSH.
Hirschstr. 15. 1.
3-Zimmer-
Part.-Wohn. auf
1. Okt. Zu be-
sichttg. ab 4 Uhr
nachm. Pr. 45
Albert-Mavs.
Stratze 4, pt. r.
Geräum., sonn.
3-Z.Vohn.
Badez., >L-peisek„
auf 1. Oktbr. an
ruhig. Mieter zu
vm. Preis 70 -4k.
H.-Rohrbach, v.
d.-Tann--Str. 16.
Vorm. 10 bis 12,
nachm. 3 b. 6 Uhr
Sch. sonn. 3-Zi.«
Wohn. m.Bad u.
Zubeh., evtl. Ga-
rage, a. 1.10. z.v.
Zepvelinstr. 139.
b. Klausenvfad.
Offerlbriefe, die
nur Geschäffs-
karten oder ver-
vielfältigte Ge-
schäftsreklamen
entbalten. die di.
rekt mit den
Anzeiqen unserer
Auftraggeber
nichts zu tun
haben. werden
von unS nicht
wetterbefördert.
3-3.-Vohn.
Hauptftr. 56. m.
(Leicht) z. 1. 10.
zu vm. Besichtig.
10-16 Uhr. Näh.
im Zigarrenge-
schäft Mäker,
Hauptstr. 62.
W. Trauerf. sch.
sonn. 3-Z.-Part.-
Wohn. m. Badr.,
s. all. Zub. sof. 0.
spät. in ruh. H.
z. v. Näh. Alb.-
Mahs--Str. 1. rv.
2- u. 3-Z.-Woh«.
sof. zu vermieten
Näher. Plöck 52.
Gartenhaus.
2-3'Vohu.
m. Nsbenr. z. 0.
Näheres Kühner,
Gr. Mantelg. 18
2-3.-Vohn.
m. Bad u. grotz.
Terrass-e a. 1. 10.
zu vm. Mietprs.
48-4k monatl. Z«
erfr. i. d. HNN.
2 Zim. u. Küche
auf 1. Oktob. zu
verm. Plöck 101,
8 Treppen.
Kl. Part.-Wohn.
2 Zim. u. Küche,
für 2 Person, zu
verm. Ptöck 58.
Mbl. Wohn. mit
Küche u. Garten.
Sonn. Zimm. m.
Kochgel. Klingen-
teichstraße 14.
1—2 geräuinige
leere Zimmer,
preisw., bis 1.10.
an berufst. Frl.
zn verm. Offert.
unter I 8984 an
die S. N. N.
Zimm. n. Küche
zu vermiet., am
liebst. an älteres
Ehep. Erfr. Klei-
ne Mantelgasse 3
Sch. gr. Zim. n.
Küche a. 1—2 P.
zu vm. Blumen-
straße 52, 1 T. l.
1Z. «. K. f. 1—2
Pers. in ruh. ab-
geschloffen. Haus ,
zu v. Semmels-
gasse 14. Anzus.
ab 17 Uhr.
Größ. Mansarde
leer 0. möbt. an z
ruh- Pers. z. v. z
W- 3,50. Klein- !
schmidtstr. 3. IV. z
Leer., schö. Man- ^
fardenz. m. Kü- t
che sos. zu ver- r
mteten. Plöck 34. 8
Ruh„ ztr„ Uni-v.-
Mhe sch. mbl. Z.
fl. Waff. z. verm.
Landfriedst. 4, p.
Jn Einf.-Villen-
neubau best.Lage
Neuenheims
möbl. Zimmer
fl.Waff„ Ztrlhz..
Schlafnische, ein-
geb.Schrank, mit
od. ohne Frühst.,
zu verm. Zn er-
frag. i. d. HNN.
Habn» Di« eine
Wohnung
zu vermieten?..
Kleine Anzeigen
haben in den
Hetdelberger
Neuesten Nach-
richten" grötzten
Erfolgl
Dauermieter
Herr oder Dame
find. gem. Heim
h. alleinst. Dame
Fr.-Eisenlohrsir.
1.1 l„ Wesfftadt.
Eine Mansarde,
einf. möbl„ zu
verm„ 12 Mark.
Neuenheimer
Zimm., evtl. mit
Klabierben., sof.
preis-w. an Dau-
ermieter zu vm.
L. Krambs,
Mbl. Zim. billig.
Sep. gut möbl.
Zimm. sof. 0. sp.
zu verm. Laden-
burger Str. 3n, I
Gut möbl. Zim.
m. flh. Wass. u.
Ztrlhzg., Einzel-
u. Doppelzimm.,
mit od. 0. Pens.,
z. vm: Märzg. 22.
Frdl. Aimmer
mit 1 od. 2 Bett.
sof. zu vermie-
ten. Bergheimer
Stratze 9, 2 T. r.
sch. mbl. sonnig.
Zimmer in gut.
Haus« zu verm.
Nautz, Neug. 8,n
Möbl. Aimm. zu
verm. Woche 4 -4k
Landhausstr. 1.
Gt.mbl.Zi. z.vm.
M i s och, Haupt-
str.78. r. Sths. 11.
Sehr gnt möbl.
Zimmer, separ.
Hauptstr. 87, I.
Mbl. Zi. zu vm.
Hauptstr.27, m.
FrdI.mbl.Zi. bill.
SanÄg. 6, 3 Tr.
Heizb.helleWerk-
stätte Anf.Haupt-
str„ Nähe Bism.-
platz. f.CIektriker
od. Jnstallat. ge-
eign. p. 1.10. z.v.
Näh. d. Tel. 4095
Jm Frühjahr 1937 in schönster
Lage von Heidelberg oder Vor-
ort. gut ausgestaffete, schönste
mit reichlichem Zubehör und
eine ebensolche
möglichst im gleichen Hause,
sonst benachbart, gesucht. Gar-
ten u. Garage erwünscht. Ang.
unter M 8987 an die H. N. N.
Gesucht
1. 11. 193k
4-Z.-w«hn
.Heidelberger
>kenesten Nach-
tchten" grötzten
Herrschaftliche
s-r-zim.-
Mhuung
per 1. Ockt. oder
sväter gesucht.
Eilang. a. Fried-
rich Tröger, Am-
berg, Schlieh-
fach 68.
Alleinsteh. Dame
sucht leeres odsr
möbl. Zimmer
Nähe Bismarck-
platz. Offerten
unter R 8914 an
die H. N. N.
rückt immer väker. — Osr msvcke
^oknunF mu6 nock vermietet verclen unci
msncke ksmilie suckt oock etvvss ?sssencies.
Nbi? Ik»s«k« NsIFsr
ist 6ie „Kleivsnreixe" io 6en „kleiclellrerxer
I^euerten klsckrickten". 3ie kst immer Lrkolg un6
sls krüker, Zs sckon lrei riveimslixem ?rsckeinen
IO0/0 k^scklsü — bei Sx 15o/g — zeivskrt wer6en.
I-Iier einixe Leispiele:
2 Zim. u. Küche
Bao n. Zubeh.)
Neub„ zu verm.
Adlerstratze 17.
13im.u.kü.
mit einger. Bad.
auf 1. 10. zu vm.
Viktoriastr. 15.
Schöne, sonnige
3'3.'Wohn.
in neuem Hause
m. sch. Terraffe
nebst Zub. z. vm.
Leopoldstr.40. pt.
5-3.-rvohlu
part., mit Dieie.
Bad u. Zubehör.
Ztrlhzg-, in gul.
ruh. Hause auf
der Bergstr. sos.
ad. I.Okt. zu vm.
Handschuhshei-m.
Gaisbergweg 5.
I X
11 wm
2x
»»-s
(4 2eil«n)
ZX
1^0
1 X
70^
14 mm
2 x
1.2« 4k
(S 2!eiI-°)
Z x
17S-L
19 mm
IX
»S^
(7 2eil«u)
2 x
1.71^:
Zx
2.«2
I X
1.SS-«
27 mm
2 x
2.4S-4Ü
(I02eilea)
Zx
2» erkrszeu- ocker 2i(ker-Oekükr 20 -f wedr.
Ick bestelle kiermit kolxencle -^nreixe rum ?reise
von....IVIK., sie soll...msl ersckeinen.-
Fernsprecher-S.-A. 7351—53.
„Herdelberger Neneste Nachnchten" — „Herdekberger Anzeiger-
Montag, 14. Seplember 1936
öerie 15
§sr»-»»r«»
B. Auaust: Artur Alwin, S. ö. Kaufmanns Eugen
Emrich tKinösbach). — 24. August: Margot Maria Anna,
T. ö. Hotelöieners Josef Emil Ritz. — Gertrud Edtth, T. d.
Bankbcamtcn Friedrich Wilbelm Steidcl. — Richard Knrl
Michael, S. d. Schuhmachermeisters Franz Gutfleisch. — Erna,
T. d. Postbetriebsarbeiters Jobann Kriedrich Ruvv. — 25.
August: Eduard, S. d. Lanbwirts Oskar Lüll. — Klaus Fried-
rich Tbeodor, S. d. kaufm. Angestellten Friedrich Ntkolaus
Lang. — Magdalene, T. d. Nnterfeldwebels Ludwig Mutter.
— Hans Peter, S. d. Kaufmanns Friedrich Ludwig Schub-
macher. — Else Sofie, T. d. Jngenieurs Karl Leovold Lorenz
tSchriesbeim). — Elsriede Marianne, T. d. Landwirts Karl
Adam Kaiser lEschelbronn). — 28. Auaust: Ursula Jngeborg,
T. d. Kaufmanns Karl Friedrich Granacher. — Roland, S. d.
Mechanikers Vtncenz Wilbelm Michael lSandhausen). —
Eberbard. S. d. Professors Dr. dcr Naturwissenschasten Otto
Fehringer. — Dieter Emil, S. d. Postbetriebsarbeiters Wil-
helm Sauer. — Günter Karl, S. d. Bäckermeisters Kurt Alfred
Binderknecht. — 27. Uugust: Gudrun Elsa, T. d. Hilfsarbci-
ters Georg MiKael Wolf. — Rudolf Friedrich, S. d. Ver-
waltungsassistenten Hans Wilhelm Moscs. — Rols Heinz,
S. d. Hbotogravben Max Hans Lebmann. — Werner Josef,
S. d. Schreiners Franz Josef Notbeisen (Langenbrücken). —
Barbara Luzie Anncliese, T. d. Avotbekers und Assiftenten
am Botanischen Jnstttut Dr. vbil. Karl Gerhavd Pyrkosch. —
28. August: Dietbelm, S. d. Zahnarztes Dr. med. dent. Hans
Emil Schäffner. — Herbert, S. d. Postschaffners Albrecht
Christian Müller. — Roland Leonbard, S. d. Kraftwagensüh-
rers Josef Alfred Wirsching. — Astrid, T. d. wissenschaftlichen
Asststenten am Kaiser-Wilbelm-Jnstitut Dr. vbil. Hubert Än-
ton Josef Rotb. — Dicter Helmut Peter, S. d. kaufmännischen
Angcstcllten Lothar Oskar Nikolaus Hug. — Kriebrich, S. d.
Müllers Friedrich Albert Sprecher (Neckarbausen). — 29.
August: Edith Cbristel, T. d. Hilfsarbciters Heinrich Becker. —
Marie Luise, T. d. Justizaktuars Hermann Emil Jhrig (Wein-
beim). — Karl Wilbetm, S. d. Schreiners Hcrmann Ludwig
Schwarz. — Lena Maria, T. d. städtischcn Angestellten Herbert
Äugust Merbrcier. — Selmut Hermann, S .d. kaufmännischen
Angestellten Jobann Emil Gcbrig (Dossenheim). — 30. August:
Hans Erwin Ludwig, S. d. Bankkausmanns Erwin Albert
Engler. - Blanka Luise. T. ö. Müllcrs Ivo Ebert (Diel-
beim). — Hannelore Gisela, T. d. Biebbändlers Josef Wipfler
(Mühlbausen). — 31. August: Sieglinde Maria Lina, T. d.
Geschäftsreisenden Karl Herbert Waldemar Döbert (Nnter-
schwarzach). — Anna Margarcta, T. d. Fabrikarbeiters Fried-
rich Schühler. — Jnge Karoline, T. d. Bauhilfsarbeiters Karl
Sahm. — 1. Sevtember: Wilhelm Wolfgang. S. d. Polsterers
Eugen Gustav Schäser. — Hildegard Maria, T. d. Schlosser-
meisters Franz Harber. — Horst Wilbelm Heinrich, S. d.
Hauvtlehrers Erwin Heinrich Peter Lotz (Schriesbeim). —
2. Sevtember: Jngeborg Maria, T. d. Kliesenlegers Max Hcge
(Evvelheim). — Elisabetb Maria, T. d. Svarkassenangestellten
Pbilivv Erhard Rnvv (Schricsbeim). — Renate. T. d. Schub-
machers Alfred Artur Kunz. — 3. Sevtember: Klaus Hubert
Kriedrich, S. d. Bauinspektors August Leucht (Ncckarbischofs-
heim). — Hclga Anna Erika. T. d. Schneibcrmeisters Josef
Michael Leist (Neudenau). — Helmut Georg, S. d. Schrei-
nermeisters Friedrich August Wilbelm Braun (Eschelbronn). —
4. Devtcmber: Rudols Heinrich, S. d. kaufmännischen Angeftell-
ten Joses Weigel (Unterschwarzach). — Horst Karl Dietrich,
5. d. Versicherungs-Inspektors Edgar Kranz August Schneider.
— Philivv Gerbard, S. d. Rangierers Franz Heinrich Mese-
mann (St. Ilgcn). — Alfred Friedrich, S. d. Schiffers Karl
Philipv Wagner. — Waltraud Iolande, T. b. Werkzeugschlos-
iers Franz Gaberdiel (Wiesloch). — Ludwig Maximilian
Günter, S. b. Oberkcllners Karl Gustav Krank. — 5. Sev-
tember: Renate Rosa, T. d. Schreinevmeisters Otto Gieser
(Oftersheim). — Nortrud, T. d. Lederarbeiters Georg Heinrich
Nicolay (Weinbeim). — Emma Elisabeth, T. d. Schlofsers
Philivv Georg Busch (Schriesheim). — Ruvert, S. d. Mecha-
nikermeisters Philivv Fellhauer (Wiesloch). — Gertrnd Lina.
T. d. Schreiners Karl Äugnst Bovv (Leimen). — Manfred
Georg, S. d. Automechanikers Georg Iohann Nickel (Dossen-
beim). — 8. Sevtember: Werncr Otto, S. d. Blechner- und
Jnstallateurs Georg Schifferer. — Kranz Richard Lotbar, S. d.
Kaufmanns Georg Adolf Zimmermann. — Renate, T. d.
Pfarrers Friedrich Wilhelm Weber (Meckesheim). — Kranz
Ernst. S. d. Pflegers Ernst Göbler (Nuhloch). — 7. Sevtem-
ber: Hans, S. d. Bauhilfsarbeiters Hans Rüble. — Kätbe
Luise Lina, T. d. Brrwaltungsanacstellten Otto Friedrich
Jaeger. — Maria Martha, T. ö. Krastfahrcrs Wois Evpel.
28. Auaust: Tavezier «nd Polstercr Hans Zobel mit Elise
Rohnacher. — Kanfmann Gottfried Wilbelm Schmidt mit
Helena Schmitz. — Metzger Karl Peter Schweitzer mit Katha-
rina Jda Trautmann. — 27. August: Milchhändler tzvanz
Willi Sedewitz (Ziegelhanfen) mit Emma Elisabetba Mavcr.
— Gärtner Adam Erwin Schwöbel mit Lnise Bens. — Ge-
schästsführer Dr. vbil. Richard Lndwig Occhsle mit Lott« Else
Salfcld (Berlin). — 28. Auaust: Scbrciner tzrieörich Robert
Reinstein mit Katbarina Margareta Gartner. — Kunstgewerbl.
Zeichner Johann Heinrich Diegel mit Luife Elisabeth Waag. —
Tbomas Sans Alois Wihler mit Elisabeth Juliana Eifenhut
(Mosbach). — 31. August: Metzgermeister Karl Brecht mit
Margareta Kalkhof. — Schreiner Jean Gcidel mit Elisabetha
Hilda tzrcund. — 1. September: Burogehilfe Richard Erwin
Eduard Brinkmann mit Krieda Holschuh. — Bäcker Emil
Bartholomäus Würtele mit Maria Karolina Mechler. —
Hotelangestellter Nikolaus Gärtner mit Elisabeth Gertrud
Kiihn (Mannbeim). — Mcchaniker Jobann Georg Friedel mit
Marie Anna Kemvf (Walldorf). — 2. Sevtember: Koch Heinz
Helmut Schutz mit Anna Fischer. — Werkmeifter Martin
Ehrhard lWeinheim) mit Maric Katharina Keller. — 3. Sep-
tember: Kaufm. Ängestcllter Dr. inr. Alois Muth (Berlin)
mit Elsa Maria Keller. — Schneidcr Franz Friedrich Lischka
mit Anna Margareta Koch (Hanau). — Kaufmann Simon
Eugen Steamcier mit Kricda Kuhn. — Bankangestellter Mar-
kus Emil Roos mit Tberesta Elisabeth Groeninger. — Kran-
kenvfleger Jakob Ferdinand Kücherer mit Susanna Schmitt
(Ziegelhansen). — 4. Sevtember: Studienreferrndar Karl
Francis Lancelot Marioth (Frankfurt) mit Minna Julie
Kroeker. — Divlom-Handelslehrer, Divl.-Kaufmann Wilhelm
Sausele (Rcutlingen) mit Lotte Senger. — Maurermeister
Karl Weber mit Josesine Müller. — 8. September: Kaufmann
Iosef Pauly (Wiesbaden) mit Anguste Karoline Wicken-
bäuser. — Schlosser Johannes Krieger (Unteraimvern) mit
Elisabeth Kübner. — Bankbeamter Willi Ädam Hoffmann mit
Elsa Hanemann (Mannheim). — 7. Sevtember: Kellner Karl
Otto Adam Gölz mit Katbarina Wörner. — Mechanikermeister
Krtedrich Ricktor mit Anna Gertrud Bilbarz. — Bankbeamter
Berthold Sigmund Wilhelm Castell (Mannheim-Neckarau) mit
Berta Elisabctha Maria Luise Rutz. — SKuhmacher Hevmann
Wink mit Elfriede Lieselotte Genthner. — Afsistenzarzt Dr. msd.
und Dr. vbil. Hans Reichner mit Margarete Andrea«. — Ver-
walter Wilhelm Peters mit Elda Anna Heberle geb. Rommeih.
— SKlosser Hans Ducati mit Marta Margarcta Kriederike
Schmidt. — Allefsor Dr. iur. Johann Leovold Andreas Graf
(Stuttgart) mit Älice Anna Maria Hirdt. — 8. Sevtember:
Kaufmann Gustav Adolf Ringel (Ludwigshafen) mit Blanka
Tbcresta Dorsch. — Glasermeister tzriedrich Wilhelm Brandel
mit Luise Gerold (Wiesloch).
27. Augnst: Kantor und Organist Georg Ludwig SHwävzel
mit Luife Vogel. — Kaufman» Ludwig Brctz (Ludwigshafen)
mit Greta Elfner (Mannheim). — 28. Auguft: Unteroffizier
Eugen Ädam Röhm (Kruckow) mit Martha Ottilie Uhrig
(Kruckow). — Lehramtsassessor Kurt Hilderhof mit Thekla
Fifcher. — Schrciner Bernhard Josef Rau mit Erna Amanda
- - - chtmei' " " --
_owab. — Justizbilfswachtmeister Wcrner August Gottbold
Schmitt (Mingolsheimj mit Margareta Ziegelmüller (Nuh-
loch). — 1. Sevtembcr: tzriseur Jakob Maatz mit Gertrudc
Hoffmann. — Maschineningenieur Richavd Gustav Franz
Carlson (München) mit Karolina Luise Nagel (Mannheim).—
3. Sevtember: Hoteldiener Johann Nevomuk Necher mit Anna
Strautz. — Schriftsctzer Giufeppe Arturo Ferdin mit Auguste
Kannv Maria Vogt. — 5. Sevtembcr iSchisfsheizer Adam
Sattler (L«im«n) mit Susannä Sattler geb. Anweiler (Nuh-
loch). — Kanfmann Ernst Jakob Müller mit Klara Johanna
Bartbelme. — Kaufmann Hermann Kirsch (Evvelbeim) mit
Eva Rosina Hoffmann. — Schreiner Friedrich Krick mit Elfriede
Eltsabech Gentges. — Svengler unö Jnstallateur Friedrich
veinzcrling mit Wilhelmine Vcyhl. — Automcchaniker Karl
Wilhelm Heilig mit Barbara Susanna Lavv (Waldhilsbach).
— Krankenvflegcr Willi Hans Kuhnle mit Greta Vollenweider.
24. Muguft: Privattn Rosa Kisch geb. Wertheimer, 83 I. —
28. Auaust: Anna Streckel geb. Schmiercr, Ehefran des Schuh-
machermeisters Johann Streckel, 59 Jahre. — Elly Allenberger
von Oftersheim, 5 Monate. — Lhemiker Divl.-Ina. Hcinrich
Schnlse, 87 Jahre. — Aimmermann Valenttn MooS V von
Lamvertheim, 41 Jahr«. — Photogravh Karl Georg Kreidler
vo» Löhrbach, 40 Jabre. — Berstcherungs-Organrsationsleiter
Kriedrich Heinrich Karl Dönnecke, 62 Jahre. - , 28. Augiist:
Sovhia Wimfchult geb. Pseiffer, Ehefrau des Kaufmanns Ger-
barb Kriedrich Wimschult, 86 Jahre. — Schloller Geora Baust
von Plankstadt, 26 Jahre. — Maurermeister Gcorg Kritz von
Schriesheim, 58 Jahre. — Anna Barbara Löhlbach gcb. Clauer,
82 Aahre. — 27. August: Äutogenschweiher Johann Georg
Burckbardt. 35 Iahre. — Privatin Katbarina Lingg geborene
Schnorr, 77 Jahre. — 28. August: Reichsbahnoberschaffner
i. R. Karl Theodor Lcmvv, 72 Jahre. — Johanna Elisabetb
Lützel geb. Mack von Ältlutzheim, 38 Jahre. — Kathavina
Schmitt, 73 Jabre 11 Monate. — Landwirt Heinrich Gernold
von Svcchbach, 80 Jabre. — 29. August: Angenarzt Dr. med.
Walther Mündler. 70 Jabre. — Gastwirt Michael Daniel
Kern von Mannheim-Seckenbeim, 62 Jahre. — Elifabctb
Herold geb. Schäfer, 72 Jahre. — 30. Auguft: Löbrmädchen
Lieselotte Ziegler von Mannheim, 16 Jahre. — 31. Angust:
Kriedolin Mayer von St. Leon. 3 Monate. — Landwirt August
Wiggenhaufer von Konftanz. 63 Jahre. — Schiffer Lorenz
Krautb von Eberbach, 43 Iahr«. — 1. Septenrber: Kranken-
schwefter Luise Strobel, gcn. Schwester Anuntiata, von Neu-
fatzeck, 26 Jahre. — Maschinist Friedrich Karl Zäh von Jlves-
heim, 45 Jahr«. — Anna Ebert geb. Kath von Weinbeim,
43 Jahre. — Maria Trant geb. Lutz, Ehefrau des Lebensmittel-
händlcrs Heinrich Trant, 64 Jahre. — 2. Scvtember: Marie
Lutse Vabcüe Rüttinger geb. Ehrath, Ehefra« des Schneider-
meisterS Kran» Leonhard Rüttinger, 85 Jahre 11 Monate. -
BolkSschüler Emil Kalbrunner von Leimen, 13 Iahre. — Be-
triebSleitcr Kriedrich Kasvar Alberts von Bamincntal-Reils-
heim, 71 Iabre. — Günter Michael Wetzel von Weinbeim,
1 Iabr. —3. September: Lederfabrikant Emil Gustav Wilhelm
Bnrckbardt von Wiesloch. 75 Jabre. — Taveziermeister Karl
Wilhelm Kriedrich Stoll. 75 Jabrc. — 4. Sevtember: Metzger-
meister Leonhard Pbilivv Jakob Hamüerger, 75 Jahrc. —
5. Sevtember Kathariua Elisabctb Hoffmann geb. Eisengrein,
Ehefrau deS Gastwirts Iohann Albert Hoffmann, 56 Jahre.
Magdalena Künzler geb. Ehrbardt vo» Mannheim-Feu-
denheim. 28 Jahre 11 Monate. — Katharina Kliug gch.
Fatb von Schriesheim, 69 Iahre. — 6. Sevtemvsr:
Cbristiane Auguste Anna Keil geb. Sreytag von Braun-
fchweig, 63 Sahre. — Hauvtlebrer i. R. tzriedrich Haug,
57 Iahre. — Eisenbobrer Friedrich Trumv von Mann-
beim-Feu-dcnbcim. 46 Iabre. — 7. Sevtember: Kinder-
schwester Änna Gaa von Leun a. d. Labn, 42 I ahre. —
Geschäftsinhabcrin Elisabeth Jakobine Wolff geb. Ego,
68 Iahre. — 8. Sevtember: Gastwirt Hermann Rctboldt
von Lüdelsachsen, 45 Jahre.
Left -ie Setdelberger Neueften Nachrichten!
llowbinisrts Hsrck« - Oszkoodvr
Ossborcko - Rodleudsräo
VQIH
QiKksrtigung vvn Srsdmslsrn
vom k'uobinnvii NslSk § « >1 s 7
Lilä- unck Stoiukansrmeistor
Orsiköolgotr. 21 k,»x«r u. Vsrlc»t»tt 8okrb»ek«r»tr. »m k'rlockd»!
Snlagv«, SSVIV
Lislclnomsists»' Otlo Oünr
>potbvkvrx»ss« 16, lolokoll 3808
plöclt 7 ?, Ü38 viieiNlin bestdekännte
ZperlLtgesetlSN tn vrent^ctiteles.
Grvüts ^llswudl! — dsisitoro kroiso!
NUf von
L sm Si«
sm Sismsvvlcplsk
"odel zckneicl
SrNvIrvllstrllLv SV uuck 22»
liekern »cdllell ckie Heickelberxer dleueiteu dlscdricdtcy
Einspaltige „Kleine )1nzeigen", -ie nicht
geschcistlichen Zwecken üienen, werden zum
ermäßigten Vreis von S pfg. pro mm-Aeile
berechnet. x Bei lvieöert,olung Nabatt.
K
WWWWWMKIWI.
Oie meisten Kleinanzeigen stehen nachweis-
bar in üen heiüelberger Neuesten
Nachrichten, ein veweis für üen guten
«krfolg, öen üie billige Kleinanzeige bringt.
keiralen
evang., auf_
Lande, Arbeiter,
mit eig. Hans u
kl. Landwirtsch^
sucht Lebens-
gefährtin.
die H. N. N.
verrichtet gut u.
billig
K. Fischer, Gärt-
nerei, Pfaffen
grundstraße 44.
Ausbess. d. Wä-
sche uud Maschi-
neustopfen, wür
betätigen. Ängeb.
unter D 8979 an
die H. N. N.
Hypolhek
bis 5000 -iO zil
kaufen ges. Off.
unter E 8980 an
die H. N. N.'
Ver bauen
will
erhält zu günsti-
gen Bedingnngen
Hypotheken
durch
K. L. Friedrich.
Jinrnobilien
und Hhpotheken
Habdnstraße 2.
Tel. 2216.
geg. hoh. Zins u.
monatl. Rückzhl.
von Priv. a. sof.
zu leihen gesuchi.
Off. u. W 8956
an die H.N.N. '
Wer leiht einem
Fräul. 100 Mark
auf 3 Mon. geg.
gute Sicherh. u.
Zinsen? Off. u.
H 8983 a. HNN."
Denkcn Sie
daran ..
Kleine Anzeigen
haben in den
..Leidelberger
Neuesten Nach-
richten" größten
Crfolgl
Vauplatz
in schönster Lage
Neusnh. zu ver-
kaufen. Offerten
Unter L 8929 an
die H. N. N*
3,16 BMW-
Llmousine
gegeu bar. Erfr.
in den H. N. N.
Dipl.-Schrcibt.
nußb. 45 -K, Bü-
fett nutzb. 55 -4k,
oval. Tisch eicheu
14 -,4k zu verkauf.
Knecht, Rahmen-
gaffe 1s.
Kindersportw.
Vr. 5 zu vk.
Anz.borm. Barth
Kapellenweg 5.
Neuer Radio
(Wechselstr.), gut
erh. Pfaff-Näh-
maschine, mittel-
groh. Eisschrank
zu verk. Zu erfr.
in den H. N. N.
Bade-
Einrichtung
Junkers Gas-
badeof. u. weih.
emaill. Badew.,
gut erh„ bill. zu
verk. Brücken-
stratze 12, I.
W. Umzug gebr.
Ainger - Nähma-
schine sowie fast
neues Chaiselon-
gue bill. zu verk.
Kirchhm. Weg 55
(neue Kaserne).
1 Schlafzimmer,
1 Büfett dk.eiche,
1 Klav., 1 Sosa,
ICouch, IVertiko.
1 Chaiselongue,
2 Dipl.-Schreibt..
2 Klubseffcl,
2 Kap.-Matratz..
1 Rollschrank.
2 Waschkommod.,
2 Fluraarderob.,
1 gr.eich.Schrank,
2 Theken,
2 weitzc Schränkc
billig zu verkauf.
BognerLPferrcr
Kettengaffe 19.
Guterh. Herd f.
8 -4k zu verk.
Jngrimstratze 6,
b. Zimmermann.
Ichtung Metzger!
Häbe ca. 2 Last-
wag. halbtrocken.
irima E i ch e n-
Sägemchl
weit unt. Preis
noch abzug. An-
isi bieteich prima
Wcin- u.Mostfatz
zu äuh. bill.Prei-
'en an.
Karl Schnetder,
mech. Küferei,
Wiefenbach
bei Heidelberg.
Hölz. Bettstclle
m. Patentr. bill.
zu verk. Berg-
strahe 12, 3. St.
Latten, Bretter,
Ofenschirme, Pa-
tentbettrost, Oel-
gemälde, Bor-
jänge u, Haus-
rat bill. z. v. Leo-
voldstr. 41, part.
2 gleiche Bcttst.,
2 Patcntröste,
2 Nachtt. Marm.
2 3tril. Woll-
matratzen,
allss eichen, Pr.
110 -4k, zn verk.
Pferrer, Untere
Stratze 8.
Bill. abzugeben
Leiterwägelchen,
Wcinfaß 1.60 L„
leuer Eisenb.-
Mnntel u. n. ver-
schied. Zeppelin-
stratze 56. 2 Tr.
1 Rollsckirank, 1-
u. 2t. Schränke,
1 Radiotisch, 1
Rauchtisch. Znn-
mertische, 1 Di-
van, 1 Bucher-
schrank, 1 rund.
Ausziehtisch.
Bett. 11. Biedcr-
mciermöbel.
Winnikcs,
Marktplatz 8-
iukaustnWchtl
Elektrische
Motvrluftvumpe
iWechselstr.) od.
Kompreffor
;u kauf. gesucht.
Gebr. Schmitt,
L-chloßberg 2,
Telefon 2334
Schulbank, eich-,
verstellb., f. 15-4k
zu verk. Kun,;,
Sofienstraße 7.
Ehrlich., fleihig.
Mädchen
welches bürgerl.
kochen kann, in
kl. Gasthaus ges.
Rest. Scheffeleck,
Anlage 51.
Suche sof. tücht.
Mdchen
über 35 I. für
Haush. u. Gast-
wirtschaft.
Jak. Schweickardt
Bierhelderhof.
TLKtiger
Gärlner
auch f. landwirt-
schaftl. Arb.. mit
Führersch. Kl. 3
zum 1. Okt. ges-
Jak. Schweickardt
Bierhel-derchof.
Billige
Lauplähe
6u verk Zuschr.
unter M 5947 an
die H. N. N*
Ekrl., fleitziges
Mädchen
das schon in St.
war (aus Hand-
schuhshm. bevor-
zugtj in kleinen
HHIt. (Bergstr.)
für vorm. aus 1.
Okt. ges. Näher.
in den H. N. N.,
Tüchtiges
Mädchen
w. kochen kann,
nach Weinheim
gesucht.
Stoll, Bahnhof.
Cbrlich., fleißig.
Mdchen
sofort od. 1. 10.
gesucht. Haupt-
strahe 310.
Fleißiges
Mdchen
für sof. Zes. Erf.
I Steingasse 5.
Ein ehrl. MSd-
chen für Gesch.-
Haush. sof. ge-
sucht. Zu erfrag.
in -den H. N. N.
öuvermiekn
Geeigiietes GeMe
fiir GrotztaWelle
mit Reparaturwerkstätte an der Zu-
fahrtSstraße der Rcichsautobahn
Heidelberg—Karlsruhe zu vermie-
tem Off. u. P 8951 an die H. N. N.
Jg. saubere
Monlitssrau
od. Mädchen für
kl. gepfl. Haus-
halt sos. g-esucht.
Lud.-Krehlstr. 30
1 Tr. Tel. 4270.
Solid. jg. Mädch.
mit gt. Zeugn. f.
Kü. u. Hausarb.
z. 2 Pers. ges. Zu
erfr. i. d. H.N.
36jähr. staatlich
gepr. Kranken-
schwester, Ausb.
in Mass-, Heil-
ghmn., Diather-
mie, med. Bäd.,
sucht bis 1. Okt.
od. später Pass.
Wirkungskr., am
liebst. a. d. Bade-
abt. eines Kran-
kenhauses, evtl.
auch a. Assisten-
tin zu Spezial-
arzt. Ang. unt.
F 8981 an HNN.
I.II.
40 I., sucht pas-
sende Tätigkeit,
auch Dauer-
vfIege (ohne
Gehalt). Angeb.
unter T 8859 an
die H. N. N.
Alleinmädchen
üb. 45 I-, ver-
trauens-w., selb-
ständ. in gut bür-
gsrlicher Küche,
sucht Stellung
in bess. kinderlos.
oder frauenlosen
Haushalt in Her-
delberg. Offerten
unter II 8936 an
die H. N. N.
LOjähriges evgl.
Mädel
aus gt. Hause s.
Stell. als Haus-
tocht., wäre auch
gern in gt. Lad.-
geschäft behilf-
lich. Angeb. unt.
M 8892 a. HNN.
>»n«I I»I«Ii»«e«
gewerbileke KLume
ill zlltor lillKv ck. Lullptstrsüv
tloroillksdit) xroisvvit Lll vvrill.
Otlsrtoll llllt. 1! 8961 n. ck. 8. dl. K.
Süd-
wohUMg
in freier Lage
(Westst., LStock),
5 Zimmer
Badez., 1 Mans.,
1 Speicherkamer,
2 Kell., 2 Balk.,
el. L., OfenLzg.,
Miete 100 °«, p.
1. 10. oder 1. 11.
zu verm. Offert.
unter L 8986 an
die H. N. N.
Sehr schöne,
geräumige
5-A.-WohU.
m. Bad im Haus
Steubenstr. 12,
1 Tr.. ab 1. 10.
zu verm. Bestch-
tig, von 10 b. 12
und 3 bis 5 Uhr.
Näh. Landfried-
straße 6. 2 Tr.
Schöne
53.-MHU.
mit Kamm. Anf.
Bergh. Str. auf
1. 10. an ruhig.
Mieter. Preis
75 -F. Adr. unt.
K 8985 an HNN.
Sonnige
4"Z.'Wohn.
mit reichl. Zub.,
<schillerstr. 3. 3
Tr„ ist auf 1.10.
zu verm. Preis
76 M. Anzus. 0.
10 bis 12 u. 3 bis
5 Uhr. Auskunft
Schillerst. 3,1 T.
Moderne
4-Zim.-Woh«.
Etag.-Hzg.. Log-
gia, Gartenant.
u. all. Zubeh. tn
Lest. Lage Neu-
enh. wegzugshal-
>ber a. 1. 10. oder
spät. zu vermiet.
Off. unt. F 8886
an die H- N. N.
Sch. son. 4-Zim.-
Wohn.. 1 Tr„ m.
etng. Bad, Balk„
i. -best. L. s. prsw.
z. vm. Handsch'h.
Landstr.37, 3 Tr.
53-WohN.
mit einger. Bad.
Ofenheizg-, swei
Kammern, Bun-
senstr. 24. H.St..
a. I.Okt. zu vm.
Anzus. Werktags
zw. 10 u. 12 und
15 u. 16 Uhr.
AuSk. im iv. St.
S-Z..MHII.
mit Küche, Bad,
Loggia. auch als
Geschäfts- oder
Büroräume, An-
iang der Haupt-
stratze a. 1. Okt.
zu verm. Kraus,
Hauptstratze 3.
Junges
Mädchen
sucht Bcschäftig.
als Ausläuferin.
Off- unt. F 8924
an die H. N. N.
Etagenvilla.
2 Balk„ j. Kom-
fort, 2 Toilett.,
Kachelbad, Küche
Speisek., fl. kalt
u. warm Wass„
Ztrlhzg., p. >of.
zu verm. Erfr.
Leleson 6614.
4A.-Wohn
schö., freie Süd-
lage, 1 Tr. hoch,
mit Bad, Mans.
usw. auf 1. Okt.
od. spät. bill. zu
verm. Näheres
Dossenheimer
Landstr. 39, part.
Schöne, sonnige
3—4-Zimmer-
Wohnung
m. Küche in gut„
ruh. Haus z. v.
Pr. 52 -4k. NSH.
Hirschstr. 15. 1.
3-Zimmer-
Part.-Wohn. auf
1. Okt. Zu be-
sichttg. ab 4 Uhr
nachm. Pr. 45
Albert-Mavs.
Stratze 4, pt. r.
Geräum., sonn.
3-Z.Vohn.
Badez., >L-peisek„
auf 1. Oktbr. an
ruhig. Mieter zu
vm. Preis 70 -4k.
H.-Rohrbach, v.
d.-Tann--Str. 16.
Vorm. 10 bis 12,
nachm. 3 b. 6 Uhr
Sch. sonn. 3-Zi.«
Wohn. m.Bad u.
Zubeh., evtl. Ga-
rage, a. 1.10. z.v.
Zepvelinstr. 139.
b. Klausenvfad.
Offerlbriefe, die
nur Geschäffs-
karten oder ver-
vielfältigte Ge-
schäftsreklamen
entbalten. die di.
rekt mit den
Anzeiqen unserer
Auftraggeber
nichts zu tun
haben. werden
von unS nicht
wetterbefördert.
3-3.-Vohn.
Hauptftr. 56. m.
(Leicht) z. 1. 10.
zu vm. Besichtig.
10-16 Uhr. Näh.
im Zigarrenge-
schäft Mäker,
Hauptstr. 62.
W. Trauerf. sch.
sonn. 3-Z.-Part.-
Wohn. m. Badr.,
s. all. Zub. sof. 0.
spät. in ruh. H.
z. v. Näh. Alb.-
Mahs--Str. 1. rv.
2- u. 3-Z.-Woh«.
sof. zu vermieten
Näher. Plöck 52.
Gartenhaus.
2-3'Vohu.
m. Nsbenr. z. 0.
Näheres Kühner,
Gr. Mantelg. 18
2-3.-Vohn.
m. Bad u. grotz.
Terrass-e a. 1. 10.
zu vm. Mietprs.
48-4k monatl. Z«
erfr. i. d. HNN.
2 Zim. u. Küche
auf 1. Oktob. zu
verm. Plöck 101,
8 Treppen.
Kl. Part.-Wohn.
2 Zim. u. Küche,
für 2 Person, zu
verm. Ptöck 58.
Mbl. Wohn. mit
Küche u. Garten.
Sonn. Zimm. m.
Kochgel. Klingen-
teichstraße 14.
1—2 geräuinige
leere Zimmer,
preisw., bis 1.10.
an berufst. Frl.
zn verm. Offert.
unter I 8984 an
die S. N. N.
Zimm. n. Küche
zu vermiet., am
liebst. an älteres
Ehep. Erfr. Klei-
ne Mantelgasse 3
Sch. gr. Zim. n.
Küche a. 1—2 P.
zu vm. Blumen-
straße 52, 1 T. l.
1Z. «. K. f. 1—2
Pers. in ruh. ab-
geschloffen. Haus ,
zu v. Semmels-
gasse 14. Anzus.
ab 17 Uhr.
Größ. Mansarde
leer 0. möbt. an z
ruh- Pers. z. v. z
W- 3,50. Klein- !
schmidtstr. 3. IV. z
Leer., schö. Man- ^
fardenz. m. Kü- t
che sos. zu ver- r
mteten. Plöck 34. 8
Ruh„ ztr„ Uni-v.-
Mhe sch. mbl. Z.
fl. Waff. z. verm.
Landfriedst. 4, p.
Jn Einf.-Villen-
neubau best.Lage
Neuenheims
möbl. Zimmer
fl.Waff„ Ztrlhz..
Schlafnische, ein-
geb.Schrank, mit
od. ohne Frühst.,
zu verm. Zn er-
frag. i. d. HNN.
Habn» Di« eine
Wohnung
zu vermieten?..
Kleine Anzeigen
haben in den
Hetdelberger
Neuesten Nach-
richten" grötzten
Erfolgl
Dauermieter
Herr oder Dame
find. gem. Heim
h. alleinst. Dame
Fr.-Eisenlohrsir.
1.1 l„ Wesfftadt.
Eine Mansarde,
einf. möbl„ zu
verm„ 12 Mark.
Neuenheimer
Zimm., evtl. mit
Klabierben., sof.
preis-w. an Dau-
ermieter zu vm.
L. Krambs,
Mbl. Zim. billig.
Sep. gut möbl.
Zimm. sof. 0. sp.
zu verm. Laden-
burger Str. 3n, I
Gut möbl. Zim.
m. flh. Wass. u.
Ztrlhzg., Einzel-
u. Doppelzimm.,
mit od. 0. Pens.,
z. vm: Märzg. 22.
Frdl. Aimmer
mit 1 od. 2 Bett.
sof. zu vermie-
ten. Bergheimer
Stratze 9, 2 T. r.
sch. mbl. sonnig.
Zimmer in gut.
Haus« zu verm.
Nautz, Neug. 8,n
Möbl. Aimm. zu
verm. Woche 4 -4k
Landhausstr. 1.
Gt.mbl.Zi. z.vm.
M i s och, Haupt-
str.78. r. Sths. 11.
Sehr gnt möbl.
Zimmer, separ.
Hauptstr. 87, I.
Mbl. Zi. zu vm.
Hauptstr.27, m.
FrdI.mbl.Zi. bill.
SanÄg. 6, 3 Tr.
Heizb.helleWerk-
stätte Anf.Haupt-
str„ Nähe Bism.-
platz. f.CIektriker
od. Jnstallat. ge-
eign. p. 1.10. z.v.
Näh. d. Tel. 4095
Jm Frühjahr 1937 in schönster
Lage von Heidelberg oder Vor-
ort. gut ausgestaffete, schönste
mit reichlichem Zubehör und
eine ebensolche
möglichst im gleichen Hause,
sonst benachbart, gesucht. Gar-
ten u. Garage erwünscht. Ang.
unter M 8987 an die H. N. N.
Gesucht
1. 11. 193k
4-Z.-w«hn
.Heidelberger
>kenesten Nach-
tchten" grötzten
Herrschaftliche
s-r-zim.-
Mhuung
per 1. Ockt. oder
sväter gesucht.
Eilang. a. Fried-
rich Tröger, Am-
berg, Schlieh-
fach 68.
Alleinsteh. Dame
sucht leeres odsr
möbl. Zimmer
Nähe Bismarck-
platz. Offerten
unter R 8914 an
die H. N. N.
rückt immer väker. — Osr msvcke
^oknunF mu6 nock vermietet verclen unci
msncke ksmilie suckt oock etvvss ?sssencies.
Nbi? Ik»s«k« NsIFsr
ist 6ie „Kleivsnreixe" io 6en „kleiclellrerxer
I^euerten klsckrickten". 3ie kst immer Lrkolg un6
sls krüker, Zs sckon lrei riveimslixem ?rsckeinen
IO0/0 k^scklsü — bei Sx 15o/g — zeivskrt wer6en.
I-Iier einixe Leispiele:
2 Zim. u. Küche
Bao n. Zubeh.)
Neub„ zu verm.
Adlerstratze 17.
13im.u.kü.
mit einger. Bad.
auf 1. 10. zu vm.
Viktoriastr. 15.
Schöne, sonnige
3'3.'Wohn.
in neuem Hause
m. sch. Terraffe
nebst Zub. z. vm.
Leopoldstr.40. pt.
5-3.-rvohlu
part., mit Dieie.
Bad u. Zubehör.
Ztrlhzg-, in gul.
ruh. Hause auf
der Bergstr. sos.
ad. I.Okt. zu vm.
Handschuhshei-m.
Gaisbergweg 5.
I X
11 wm
2x
»»-s
(4 2eil«n)
ZX
1^0
1 X
70^
14 mm
2 x
1.2« 4k
(S 2!eiI-°)
Z x
17S-L
19 mm
IX
»S^
(7 2eil«u)
2 x
1.71^:
Zx
2.«2
I X
1.SS-«
27 mm
2 x
2.4S-4Ü
(I02eilea)
Zx
2» erkrszeu- ocker 2i(ker-Oekükr 20 -f wedr.
Ick bestelle kiermit kolxencle -^nreixe rum ?reise
von....IVIK., sie soll...msl ersckeinen.-