Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger neueste Nachrichten: Heidelberger Anzeiger — 1936 (Juli bis Dezember)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9513#1284

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seite 10

Fernsprechrr-S.-A. 7351—53.

„Heidelberger Neueste Nachrichten" — „Heidelberger Anzeiger"

Montag, 19. Oktober 1936

Rr. 245

I^un ist suck un8ere Zeliebte IVIutter, Oroümutter unci
Zckwester

sseb. Ltarck

kür immer von uns zeZanZen.

Im blsmen 6er k'amilie :

k^olaiuä un<ä Oüntker Vulpius.

b!ec!rsrAemün6, 6en 18. Otrtober 1936.

Ois Livsrckeruiix La6et io 6er 8tiIIe rtstt.

OSr-tri-tdl bi-itzlo

gsd. Lr-si-st^

MvUIs s.
pkOrLl-rSirrr

bksiclSDSi-s
Rsrgdsimsr 8tr. 116

1S. Oktodsr 1936

?rsx Oir'» ein relepkon 6644

voii kettell-HippiuL müsrco
6ie 8 etteo gcreiiiixt rcill

Osr 8peLisIksll, mit mo6ero»ter
ke6crll-8ciiii8>illA»- ullü k'e6eriersolsz«,
blsuptrtrsLe 146

Ol.0kr!ä 5(«»O55U.

>16 >1 //opp/LlrsLLe 4?

81, ooiinei-st»« i» Idestsrll iii lürst-XuMikrull» sb

;.!»), 4.45, 7.60 9.20 lldr

0«»* Vi»»L,gL^ ü

»BOLv, r»»«rl

E,»I k'illlll 6er lodis-Lurop!»:

uikliii Ujil' aiik kligkl MKN...

vsr kllm llslxt mit döstiiedsm llumor, <i»6 äis asvlien iian
vi«in»l Ir e > i> v Logvl s>»«l!

« H«In» »VI,MS«N >n »«in«k Son,I»«nroII« »

mit L-«»l Ill»re»I»»oIi. IlirrnlU I'nul«,;» « s

»»-—— «edsll sm dsstsn getrv»»t ,u üiessm k'ilm.

Illallll U» I I tlU gzmit dsillsrstrsitst, vrsr ü.desssre 8ksdslkts ist

Ssiüims- ..lllil' smegsl SU8 ?sme>"' °°ü »ls-ionisorlis

Istrmslis 20.40 tldr
k-ür ckngencltiede »iedt rußslssssll!

18. Olctober vvurüe mein lieber IVIsuii,
niein xuter 6ru6er un6 Onirel, 6er

isnllw. 8eliull1ilek1of i.

lls.pilü.frsnr Zciiacll!

in seinem 85. bebensjskr, nacb sekwerer Krsnk-
iieit, von unserem Oott in 6ie Lwixlreit sbxeruken.

Im blsmell 6cr bsmilie, ill tieker 1'rsuer:

^oksnns 8c!lscM, o-riin

NelüelbSkg l/^nlage 19), Ksltenlilrcksn, Ulrdurg (ttolrteill).
6ell 19 Oktoder I9Z6.

Dis SssrüixallA üllüst llm Oisostllß, üsn 20. Oktodsr,
llllekmittllx» 3 17dr, vvll üsr k'risüdokkllpslis nus stlltt.

IlI!I'4ISlIS!

^IsH/»»»»»/ »>-»/«», S4»/» /» //«/»/o//»»»^»/

Nko«r/> o/o «/»so«ro»o»/

Ssldstsodnsiclsrncls klsuskrsusn unci 1°öc:dtsr
von I-Isiclslbsrg unci Omgsdung!

Im StllmmdllllS,.u>»s»vrvl Iilv>»lv>»" kLokimmel),
Sllllptslrsüs 115, OisllStus. 20. bis k-isitLA, 23. Oktoder,
täsüek llsekm!ttll»s 4 un<I Lbenüs 8 llkr nnssr sroüss

8lHimi-riI8l!lIIIl!llll!II

Keln Lppsrst'. Keln Xureue! liein üuerLlleln

melir, sucli keine 7u8vllnellleul,ri

^illir s!vws.1iA6r Lssnod A«nü§t, ulv jsäss raoäsriis Xleiliung8-
rinö VkSrodsrtüok, suon Kin6sr-8or6erobe.iii sllsn Oröüsn.
g.ti«1i lür 6t»rks I'ixiirsn. aus »lisn IVloäsüsLtsn rnit 6sr Zröktsn
2livsrlLs8i§k6it inr 8itr rnit sixsnsr 8»n6 rpielonü leiolit 2u-

llkuvkZaeiien sllel lltt

iv vorvskinsr ^vkmaokvvs livksrt
sokvsll vvä billix äis OrvolcsrsL äsr
„HsicisIbsrZsr ^svsstsv ^aebrisbtsv"

Anzeigen

können Sie

auil» teiefonii» aufgeben!

8IW!I8K»88 lHimlkI' »I!lIIi!lIil!I'II

Mlinlsg

19. Okt.
20—22.45

vsr Nisgsnel« »««»IlSnetsr

kromllntiscds Opsr in >lrs! ^.llkLögsll
von Sieksrü IVagner

6sssdI.Vor»tsIIullx kür H8. Xulturzsm. 6r. 0

Jeder Tag
beweist es...
Kleine Anzeigen
haben in den
..Seidelberger
Neuesten Nach-
richten" grötzten
Erfolgl

Sei-elberm Reueste Nachrichten

Fernsprecher 7351—7353.

4.40 Llk. ülollstsratsn

vfordsi'rn!, Nvkrlsösr-NonilsII

^»«leitung

c^r^/

»IlllSlÜIöl' Ulklgsn n. il8»IMS IS8

brillgt kirieiodtsrllnx llllü klsiilln?.

llrogerlv Werner

Slluptstrllös 76, Soks dlärrgasso

wirü Idrs Ssrbst- unü IVIvtsr-
garcksrodo, Vorkänxs, 8tepp-
ciseksll, Tsppioks nziv.
Asrsilligt unä gstärdt.

k»irveirki «irikir

llntvrv 8tvȟv 3V Svlekon 278S I'lkivk 8

blsu «rökknst:

Ollts Lrdsit! Lilligo Srsiss! Irrnsrslleds» sokort!

VsklcLuf — Xun6sn6isnst
^rsslrtsils — k?spÄkLtui'

„ercvOs»-Ss»»-Vvrerc«llNS

Qsbi-. IVIappsZ

Srlloksnstrsks 47 - Tsl.2874


e.

u>


M

MiiLrMil

UliliiMM?


^ ^ o ^ ^ */« ^os nur z eeir. se Klasse.

LtsstllQks i-ottsi'iS-l^iririatllvs

V Db w ^ AM «elllklbkkg - lelelon 4224
I MG xtzA II», I» vlsmsrokpistr (^rks6en).

r/s/"

,/>«»» So»»-,»/»»»«-/««,»vo» /»» „VS//t/»«r/>»» S»oü»o^>o»-^' »»«/ »kov „Vo//r»s»»>»/»»«:/»»//- ./

Zt«»o/« //s/«/s//»»»»A.

Kreisleitung

Schnlnnssredner und Gchnlnngsleiter! Der gesamte
Schulungsvla» sällt ab 18. Oktober ans und wird «e« aus-
gestellt.

NSDAP.. Ortsgr«»»« Altstadt II. Die sür Dienstag,
den 20. Oktober, vorgesehene Mitglieder--Schulungsversamm-
lung mutz ausfallen.

NSDAP.. Ortsgiu»»« Mittelstadt. Die Mitgliedevver-

sammlung bzw. Schulungsabend am 20. Oktober findet nicht
statt.

Ortögruvoe Schlierbach. Dicnstag, 20. Oktober, 20.30 Uhr,
Mitaliederversammtung im „Wolfsbrunnen". Pslicht auch

für NS.-Nrauenschast und Amtsträaer der Gliederunaen.

Gäste willkommen.

NSDAP.. Ortsgr«»»« H.-Ne«e«heim. Mittwoch, den

21. Oktobcr, 20.30 ilbr, Mitgliederversammlung unü Schu-
iunasabend im „Schwarzen Schiff" für Parteigenossen, Wal-
ter und Warte der Glicöerungcn. Ausgabe von Mitglieds-
büchern.

NSDAP.. Ortsgru»»« Leime». Mittwoch, den 21. Okt.,
20.30 ilhr, im „Röfscl" Schulungsabend. Tbema: Geschichte
und Wesen öes Bolschewismus. Reöner: Pg. Schroff. Alle
VolkSge-nossen sind eingeladen.

NSDAP.. Ortssrnvve Saudhause«. Der auf Len 20. Ok-
tober angesetzte Schulunasabend mutz auf Dienstag, üen
27. Oktober, verlegt werden. Ort und Zeit bleiben.

Fro«E»v^»a «/»«/

/iSbLi«//'s/r

KreiSwaltuug.

Dienstag, 20. Oktober, 20.30 Uhr, findet in der Aula ier
Neuen Univerütät in feierlicher Weise die Eingliederung öer
aüs dem Reichsarbeitsdienst ausaeschiedenen Arbeitsdienst-
männer in die Junamannschaft der Deutschen Arbeitsfront
statt. Karten in befchränktem Umfanae bei den Ortswaltnn-
gen der DA8.

Ortswaltuugc«.

Ortswaltuug Reuenbeim. Dienstag, 20. Oktober, treten
sämtliche uniformierten DAK.-Walter vünktlich 19.30 Uhr am
Marktvlatz Neuenbeim an.

Ortswaltuug Schöna«. Die öffentliche Mitaliederversamm-
lnng findet nicht, wie irrtümlich angegeben, am Donnerstag,
den 22. Oktober, sondern Mittwoch, de» 21. Oktobcr, 20.15
Ubr, statt. Reöner: Pg. Schmeiher. Lokal: „Löwen".

Arbeitsdauk.

Arbcitsdauk. Ortswaltnng Neuenbeim. Dienstag, den
20. Oktober, tretcn sämtliche aus -em Areiwilligen unö Reichs-
arbeitsdienst entlassenen Ärbeitsdienstkameraden und -maiden
vünktlich 19.30 Ubr znsammen mit den DAF.-Waltern und
Pol. Leitern am Marktvlatz Neuenheim an. — Die feierliche
Eingliederung in die DAK. findet in der Aula der Neuen
Ilniversität statt. Restloses Erscheinen ift unbedinat erforder-
lich.

Srcisarbeitsdankwaltuus. Am Dienstag, den 20. Okto-
ber, trcten alle Arbeitsdankkameraden, sowie sämtliche neu
aus dem RAD. ausgcschiedenen Kameraden vünktlich 19.15
Uhr auf dem Universttätsvlatz zur feierlichen Eingliederuna in
üie DAN. an.

Mädelschaftc«. Am 2«. Oktober haben alle Arbeitsdank-
mädel, soww auch die crst jetzt aus dem Arbeitsdienst ausge-
schiedenen Madels aus Heidelbera und Umgebung zur Ber-
vflichtung durch den Krekswalter vünktlich 19.30 Uhr auf dem
Universttätsvlatz anzutreten.

NS-Gemeinschaft „Traft durch Freude"

Felerabend.

Begiu» der Arbeltsgemeiuschaft von G. Fubrmann: Ein-
fübruna in die Geovolitik am Mittwoch. 21. Oktober, 20.15
USr. im Hörfaal 11 der Neuen Universität.

Vortrag von W. Lacroir: »Der Sinn der Politik" am
Donnerstaa, ben 22. Oktober, 20.15 Ubr, im Hörsaal 4 der
Nencn Universität. .

Ocsscntlichcs Liederstngeu i« Horrenbcrg am Freitag, den
23. Oktober. 20 Ubr, im Schulbof.

Ncckargcmiiud.

Volkstanzleliraang: am Dienstag, M- Oklober. im Saal
des „Adlers". Jahressvortkartcn stnd m der ersten Kurs'-
stunüe zu baben. Änmeldungen werden ebensalls dort cnt-
gegengenommcn.

Sportaml.

Moutag-Kurse.

Allgemelu« Körverschnle: für Männer und Nrauen von
20 bis 22 Ubr in öer Universttätssporthalle im MarstaHhof
Leituna Svortlehrcr Kraft.

Fröhliche Gumnaftik und Sviele: für Krauen und Mäd-
chen erste Stunde von 20 bis 21 Uhr, zweite Stunöe von 21
bis 22 Ubr im Gomnastiksaal, Schröderstr. 49, zweiter Hof.
Leituna Frl. Heinke/

Ski-Gymnastik: Heute abend beginnt ein Kurs für
Männer und Frauen gemeinsam von 20 bis 22 Uhr in der

Turnhalle der Mädchenrealschule, Eingang Märzgasse.
Anmeldungen können in der Kursstunde abgegeben wer-
den. Leitung: Sportlehrer Brenner.

Fröhl. Gymnastik und Sviele: für Frauen ürdd Ääd-
chen von 20.30—21.30 Uhr Gymnastiksaal. Anlage 52. Lei-
tung Frl. Wolf.

Fröhl. Gvmnastik und Spiele: für Frauen und Mäd-
chen vvn 20—21 Uhr in der Lurnhalle der Wilckensschule.
Leitung Frl. Jannasch.

Kinder-Gymnastik: von 17—18 Uhr im Saal „Zum
Grünen Hof". Handschuhsheimer Landstratze. Leitung
Frl. Jannasch.

Heidelberger Bewegungschor: für Sonderkurs von 20
bis 21 Uhr im Uebungsraum. Kettengasse 19. Leitung
Frau Reichner.

Neckargemünd.

Fröhl. Gymnastik und Spiele: für Frauen und Mäd-
chen von 20—21 Uhr irn Saal zum „Prinz Karl". Leitung
Frl. Porr. .

Ziegelhausen.

Kinder-Gymnastik: für Mädel von 17—18 Uhr: für
Buben von 18—19 Uhr im Saal „Zur Pfalz". Leitung
Frl. Pfisterer.

mnastik «nd Spiele: für Frauen und Mäd-
n von 20—21 Uhr im Saal „Zur Pfalz". Leitung Frl.
fisterer.

Dostenheim.

Kinder-Gymnastik: von 18.30—19.30 Uhr im Saal zur
„Schauenburg". Leitung Frl. Bachem.

Schriesheim.

Allg. Körperfchule: für Männer und Frauen gemein-
sam von 20.30—22 Uhr im Saal „Zur Pfalz". Leitung
Kursleiter Dosch.

Reue Svortknrse.

Leimen.

Bolkstanzlehrgang. Der Kurs beginnt im Laufe der
nächsten Woche und wird als geschlossener Kursus für die
Dauer von 6 Wochen durchgeführt. Die Ku-rsgebühr be-
trägt 1.20 RM. Anmeldungen werden in der ersten Kurs-
stunde entgegengenommen.

NS-Frauenschaft

NS-Frauenschaft Neckargemünd. Dienstag, den 20.
Oktober, 20 Ubr, Heimabend in unserem Frauenschafts-
heim lKinderschule). Liederbucher mitbringen.

Kreisfrauenschaftsleitung. Vom 19. Oktober bis ein-
schlietzlich 1. November fallen sämtliche Heimabende der
Stadtortsgruppen aus, dafür besuchen wir die Grotzkund-
gebung in der Stadthalle mit Pg. Münchmeyer.

NS-Frauenschaft Berghcim. Ich bitte sämtliche Zel-
lenwalterinnen, am Montag, den 19. Oktober, 20.30 Uhr
im Büro der ÄSDAP, Bergheimer Stratze, zu erscheinen
NS-Frauenschaft Mittelstadt.
nstag. den 20. Oktober,

NSDÄP in der Stadthallen^
verständlich.

NS-Frauenschaft Wiesloch. Dienstag, den 20. Okto-
ber, 20 Uhr, Schulungsabend im ."Erbprinzen". Die ge-
samte Frauenschaft hat zu erscheinen. Entschuldigungen
zwecklos. Montag, den 19. Oktober, 10 Uhr vorm., wollen
die Zellenwalterinnen die Listen und Blocks zur Pfund-
spende bei mir. Hauptstratze 134, in Empfang nehmen zur
Verteilung an die Blockwartinnen. Stolz.

NS-Kriegsopfer

Die Besrdigung

___ ontag. den 19. Okta-

ber, 14.30 Uhr, auf dem Bergfriedhof statt. Wir bitten um
zahlreiche Beteiligung.

NS-Volkswohlsahrt

NSV, Ortsgruppe Bergheim. Zu dem am Mittwoch,
den 21. Oktober, 20.30 Uhr, in der ^.Brauerei Ziegler"
stattfindenden Schulungsabend der NSDAP haben sämt-
liche NSV-Walter zu erscheinen.

NSV. Ortsgriippe Neuenheim. Die Mte WHW-Aus-
gabe für alle Hilfsbedürftige erfolgt am Dienstag, den 20.
Oktoüer. in der Zeit von 17—18 Uhr kur die Buchstaben
A—M und 18—19 Uhr für die Buchstaben N—Z. Die vor-
geschriebenen Zeiten sind genau einzuhalten. Ausweise
nicht vergessen. Mitterlung an die Kreisleitung ist erfolgt.

Vesondere Mitteilungen.

Reichslustschuhbund.

Montag, den 19. Oktober. 20 Uhr: Kurs 193. Luft-
schutzschule, „Hausübung : Kurs 194, Luitschutzschule,
..Selbstschutzkräfte und Schutzraumbau": Kurs 201. Thea-

. ... Statt Heimgbend

Dienstag. den 20. Oktober, Mitgliederversammlunä der
. . „ Wirtschaft. Erscheinen selbst-

NSKOV, Ortsgrupve Heidclberg.

des Kameraden Englert findet am Mor

Hirschhorn, „Chem. Kamvfstoffe und Atemschutzgeräte":
Kurs 208. Neckargemünd, „Bedeutung und Organisation".

Dienstag. den 20. Oktober. 20 Uhr: Kurs 196. Luft-
schutzschule. „Erste Hilfe"; Kurs 200, Luftschutzschule,
„selbstschutzkräfte": Kurs 204, Pfaffengrund, „Selbst-
schutzkräfte": Kurs 198. Wiesloch. „Brinoschutz": Kurs 206,
Eberbach, „Brandschutz": Kurs 207, Hirschhorn, „Brand-
schutz; Kurs 209. Neckargemünd, „Bedsutung und Organi-
sation".

Mittwoch, den 21. Oktober, 20 Uhr: Kurs 205, Eber-
bach „Selbstschutzkräfte": Kurs 201, Theaterstratze 11,
BDM, „Chem. Kampfstoffe und Atemschutzgeräte"; Kurs
207, Hirschhorn. „Erste Hilfe".

/k»»«/«

DAF-, Abtlg. Bcrufserziehung und Betriebsführung.

Die angekündigten Lehrgänge finden wie folgt statt:
1. Kurzschrift für Anfänger: Freitags 20 Uhr. erstmals
23. Oktober. 2. Maschinenschreiben <Anf.): Montags 20
Uhr, erstmals 36. Oktober. 3. Kaufm. Rechnen: Mittwochs,
20 Ühr, erstmals 28. Oktober. 4. Buchhaltung: Donners-
tags 20 Uhr, erstmals 22. Oktober. Betriebswirtschäfts-
lehre: Mittwochs Ä> Uhr. erstmals 28. Oktober.

Für die Kurse Kurzschrift für Fortgeschrittene und
Wirtschaftsgeografie haven sich bis jetzt zu wenig Tsil-
nehmer gemeldet. so datz der Anmeldetermin bis W. Okt.
für diese Lehrgänge verlängert wird. Sämtliche Kurje
finden in der Handelsschule statt.

Die Teilnehmer, die sich in den Anmeldelisten ein-
getragen haben, wollen sich pünktlich zu den Kursen ein-
finden. Kreisberusswalter.

NSDAP. Ortsgruppe Mosbach. Mitgliederversamm-
lung am Dienstag, den 20. Öktober, 20.30 Uhr, im Bahn-
hofhotel. Pg. Schneider spricht über seine Erlebnisse in
Ärgentinien. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen un-
bedingt Pflicht. - Der Ortsgruppenleiter.

NS-Kulturgemeinde. Ortsverband MoSbach. Einzeich-
nung für die Mietplätze lMitgliedschaft) in der Buchhand-
lung Mävers, täglich bis auf weiteres.

Ortsverb.-Obmann.

/»«/« §/«»/»«/»»».

NSDAP Bad Rappena«. Die Gaufilmstelle bringt
am Dienstag, den 20. Oktober um 20.16 Uhr im Kurhotel
den Film „Äm weitzen Rössel". Er zeigt lustige Äilder
mit echtem Humor. Karten im Vorverkauf billiger, bei
Pg. Bruchhaus. Besorgen sie stch diese rechtzeitig, denn
am Kirchweihdienstag geht ganz Bad Rappenau ins weitze
Rössel. Der Ortsfilmwart.

Nakie üs8 Keivk8wetrell!i8ii8ls8.

HusKLbsort kranktni-t a. Vl.

Die Wetterlage ist auch weiterhin gekenzeichnet
durch den Wechsel verschiedenartiger Strömungen. Nach
Vorüberzug eines englischen TiefdruckwtrbelS ist mit
vorübergehender Aufheiterung bei zurückgehcnden
Temperaturen zn rechnen.

Diese Weihnocht»mark« soll )u verstärkiem
Kouf oon Selchenken an Angehörige, Bediirstig«
uyd Zreunde anregen. Sie darf oul keinem Brief,
lreiner Bechnung und keinem Paket fehlen und
lst durch Nochnohme vom

Reich»auLlchutz sür volkswirtlchaltllch«
Auslclärung, Berliu W 9, Bellevuestr. S, l
w solgenden Preisen )U be;iehen: ?<X> Ltückr

RW I.b?: icxx> Llück RM : X4» Stürtr
RM IVw: IvvooStvch RW 27,-. DieBreil»
verftehen sich einschl. Nochnahme, Porto nnd>
Dersandlrosten.

Bereits jetzt will die gesamtedeutscheVolkS-
wirtschaftin allen ihren weit verzweigten Teilen
ihr Augenmerk anf all die vielen nützlichen und schö-
nen Dinge lenken, die zur Freude des Erzeugers, des
Berkäufers, des Käufers und endlich des Beschenkten
auf den Gabentisch unterm Weihnachtsbaum
wandern. Durch seine Gebefreudigkeit dient der
Schenkende dem Beschenkten wie den Millionen fleitzi-
ger Volksgenossen, die all die schönen und nützlichen
Dinge herstellen. Wirkliche Freude soll dem Schen-
kenden der Einkauf bereiten, darum sollte er sich
schon heute auf das Weihnachtsfest einstellen.
Rechtzeitig einkaufen bereitet Freude, denn
die Läger der Geschäfte sind bereits wohlgefüllt und
bieten reichlich Anregung und Answahl in all den
schönen Sachen. Die Weihnachtsmarke des Reichsaus-
schusses für Volkswirtschaftliche Aufklärung dient all-
jährlich diesem Gedanken. Sie will den deutschen Er-
zenger, den Händler und den Kaufenden anregen zur
richtigen Einstellung zum weihnachtlichen Gabentisch
und sollte deshalb in den kommenden Wochen aüt
keinem Schreiben und Paket des tausendfach verzweig-
ten Geschäftsverkehrs im pulsenden Wirtschaftsleben,
auf keinem persönlichen Brief voll heimlicher Wünsche
fehlen.

RMdWkyrogramm snr Dienstag. is. Oktoder.

Stuttgart: g Uhr: CSoral. Zeitanaabe, W-tt-^
bericht. 8.05 Ubr: Gymnastik. 6.80 Ubr: Krübkonzert. Früb'
nachrichten. 8 USr: Wafferstandsmeldungen. 8.05 USr: Wet«
terbericht. Bauernfunk. 8.1» Uür: Gvmnastik. 8.30 Ubr-
„Obne Sorae» jeder Morgen." Das kleine Orchester des
Reichssendcrs Königsbera. 1» Ubr: Baucr und Kämvfet-
Hörszencn aus dem Volkötiimskamvf im Banat. 19.3» Übr-
Enalisch fiir die Unterstufc: „Vi»u to l.onckon„. Bon Prosesw:
A. Schmidhcinu. 11.30 Ubr: „Fiir dich, Bauer!" 12 UbH
Werkkonzert bei dcr Firma Joh. Mart. Wizemann, Fabru
chcm.-techn. Probukte, Obertitrkbeim. 13 Ubr: Zeitanaabe-
Wetterbericht. Nachrichtcn. 13.15 Ubr: Mittagskonzert lScha^
vlatten) „Ballstrenen". 14 Ubr: „Allcrlei von Zwei bis T>re>-
15.15 Ubr: „Von Blumen und Tiercn." 1g uhr: Mustk am
Nachmittaa. „Die Glncksnacht." Einc hanseatische Anckdote
von Karl Lerbs. 17.45 Ubr: „Ersola!" Eine Funkskizze »0»
Hermann Dalichow. 18 Uhr: Unterbaltungskonzert. 19 Ub-l
Musik mit Harfe. 19.4» Ubr: „Die Seelc unserer Landschaftz
Der Dichter Wolfram Brockmeier svricht. 2» ubr: NalbrE
tendicnst. Z».1» Ubr: „Sicbe unter Liebe." Eine bunte
Stunde mit Platten von Frib Ludwig Schneider 21 Uw-
. D-r deutsche Wea." Eine Sörbildreike iUrsenduna) vo''
Ernst Kratzmann. Erster Abend: RcichStag zu Worwö-
22 Ubr: Zeitanaabe, Nacbrlchien, Wcttcr- und SportberiM-
22.2» Ubr: Politische Zeitunasschau dcs Drabtlosen Dienst-^.'
22.4» Ubr: Untcrhaltungs- und Volkskonzert 24—2 Ubr-
Nachtmustk.

mmei'sisnas-iiseiii'ieiikk!, im mansi om. isss

kVevkav 17. ig

llsickslberg ... 2 65 2.gz

OisUs8ksim..

cka^stkslci.H ^

Usildronll.A A.

Ulookillssll.. s

dkunllkstn« , « . . „ — —

ILKvi«

17.

19-

UrsisLvk.

1 59


liskl.

2.75


dlaxnll.

. 436


kVlannktzim ....

. 3.37


6aud.

. 2.24

Lälll.

. s.«s
 
Annotationen