Seite 8
Fernsprecher-S.-A. 7351—53.
„Heidelberger Neueste Nachrichten" — „Heidelberger Anzeiger"
Montag, 26. Oktober 1936 ^r. 251
— Cin französischer Riesensender. Der französische
Postminister Iardillier erläuterte vor Pressever-
tretern große Pläne zum Ausbau des sranzösischen
Rundfunkwesens. Danach soll ein N a tio n a l s e nd er
von größter Sendeftärke zwischen Bourgss und
Merzon gebaut werden. der zu Veginn des Iahrcs 1937
fertiggestellt sein soll. Seine Reichweite erstreckt sich über
ganz Curopa und Nordafrika. Außerdem soll in der
Nähe von Paris bei Cssarts-le-Roi ein Kolonial-
sender mit zwei Sendeeinrichtungen zu je 100 Kilo-
watt und sünf Richtstrahlern gebaut wsrden. Auch dem
Fernsehwesen wird Postminister Iardillier seine
besondere Ausmerksamkeit zuwenden. Mit den Ver-
suchssendungen vom Cifelturmsender soll demnächst be-
gonnen werden. Ferner soll die A b h ö r z e n t r a l e im
Fort von Bicetre weiter ausgebaut werden. Besonders
soll hier eine Abhorchstelle für Geheimsender
errichtet werden. Das Kontrollwesen zur Sicherung der
Wellenlängen soll erweitert werden.
Ueber die in der spanischen Hauptstadt noch vorhandenen Lebensmittel wivd jeht strenge Kontrolle
geführt. Lebensmittel gibt es jetzt nur noch gegen Gutscheine, die in einer kommunistischen Zentrale
ausgegeben werden, wo ste die Hausfrauen abholen. (Heinrich Hoffmann, K.)
Kronprinzessin Juliane von Holland tral mit
ihrem Bräutigam, von Schlesien kommend, in Ber-lin
ein. Bei ihrer Ankunft vor ihrem Hotel wurde ihr
von einem Berliner Mädel ein Blumenstrauß itber-
reicht.
Die Anstcckvlakette für den Monat November.
(Weltbild. L.)
Aus aller Weit.
— Hochzeitsivise im Lustschiss. Unter den 58 Rei-
senden, die augenblicklich mit dem LZ „Hindenburg"
nach Südamerika reisen, befindct sich, zum erstenmal seit
„Hindenburg" regelmüßige Paffagiersahrten macht, ein
jun^es Chepaar aus Verlin, das seine Hochzeits-
reise mit dem Luftschiff macht. Das Chepaar wird
nach mehrwöchigem Aufenthalt in Brasilien wieder mit
dem Lustschiff nach Deutschland zurückkehren.
Die Straßcn des Führers in dcr Kunst.
Jn Berlin wurde von der Reichskammer der bildenden Künste in Gemeinschaft mit dem Generalinspektor
für das deutsche Straßenwesen die Ausstellung „Die Straßen des Führers in der Kunst" eröffnet.
Unser Bild zeigt ein Gemälde von Wolf Panizza (München) „Aufstieg zum Jrchenberg". (Pressephoto, K.)
Die deutschen Frontkämpfer in Southampton.
Die deutsche Frontkämpfer-A-bordnun-g unter Führung des Herzogs von Coburg ist zu einem einwöchig^"
Besuch in England in Southampton eingetroffen. Hier begrüßt das Mitglied des Landesrates der British Legwm
Oberst Sir John Brown, den Herzo-g von Coburg und seine Begleiter im Namen aller ehemaligen Kriegsteilriev
mer Englands und des gesamten englischen Voltes. Ganz vechts Reichskriegsopferführer O b e r l i n d o b e
(Weltbild, K-'
2. Oktober: Peter Dorius, S. d. Archäolosen Dr. vhil.
Karl Siegsr. Fuchs (Rom in Jtalienl. — Gisela Maria, T, d.
Kahrraö- und Maschinenbändlers Pbilivv Plitt (Wilbelms-
felö). — 3. Oktober: Brigitte Gertrud Margarcte, T. d. Pfar-
rers Otto Wilbelm Däublin (Ripvenweier). — 4. Oktoüer:
Werner Otto Ludwig, S. ü. Buchdruckers Otto Ludwig
Schredle. — Helga Renate, T. ü. kaufrn. Assistenten Kurt
Heinz Albert Lübke (Mannbeim-Krieürichsfeld). — Walter
Adam, S. d. Spenglers Peter Treiber. — Walter Ludwig,
S. ö. Katz- und Weinhändlers Ludwig Sommer. — ELitb
Magdalena, T. d. Laboratoriumsdieners Friedrich Hermann
Bender. — S. Oktober: Jnaeborg Maria Rosa, T. d. Hei-
zunasmonteurs ALolf Graf. — Elfriede, T. d. Metzgcrs und
Wirts Zohann Jakob Botz (St. Jlgen). — Friedrich Walter,
S. d. Steinbrucharbeiters Nikolaus Reitz (Schatthausen). —
Erich Emil Otto, S. ö. Jnstallateurs Cbristian Otto Kiermeier
lSchwetzingen). — Ludwia Karl August, S. d. Malermeisters
Ludwig Heinrich Schmitt lAglasterüausen). — Kriedlinde
Margarete Maria, T. ö. Bauern Adam Höhr (Hilsenhaini.
— Otto Werner, S. d. Gärtners Otto Gött. — Thea, T. d.
Bauarbeiters Philipv Schövi. — 6. Oktober: Siegfried Wil-
helrn: S. d. Bäckermeisters Wilhelm Ernst Bänziger. —
Lieselotte Bärbel, T. ö. Assistenzarztes Dr. med. dent. Alcxan-
der Georg Heinrich Ritzert. — Tbeodor Werner, S. d. Hei-
zunasmonteurs Otto Ludwia Zobcley. — Karl Anton, S. d.
Verwaltungsangestellten Alfred Schellenberger. — Sieamund
Robert Otto, S. d. Bibliothekinspektors Otto Friedrich Rimm-
ler. — Lothar Luöwig Joachim, S. d. Kabrikanten Dr. phil.
Gustav Adolf Link. — Waltraud Erna Maria, T. d. Gen-
darmerie-Hauvtwachtmeisters Willi Lange (Wiesloch). —
7. Oktober: Willi, S. d. Hilfsarbeiters Emil Herm. — Astrid
Sigrid, T. d. kaufm. Anaestellten Lndwig Hoffner lRettig-
heim). — Klaus Manfred, S. d. Maschinenschlossers Karl
Friedrich Sorg. — 8. Oktober: Walter Geora, S. d. Wacht-
meisters Hcinrich Scheibel. — Jrmgard. T. d. Biiroangestell-
ten Wilhelm Weibenberaer. — Hans Günter, S. d. Schlosscr-
meisters Jobann Nikolaus Kath (Evvelheiml. — Elsrieöe
Else. T. d. Schreiners Robert Kriedrich Wilhclm Burckbardt.
— Friedrich Wilhelm, S. d. Hoteldieners Johan» Nevomuk
Rccher. — Anna Maria, T. d. Friseurs Bernbard Äobert
Erich Zenker. — 8. Oktober: Heinz Evvinger, S. d. Eisen-
drehers Wilhelm Evvinger. — Ute Brigitte H-elga. T. d.
Kaufmanns Eugen Walter Kolb (Zuzenhansen). — Werner,
S. d. Maurers Karl Nees. — Hclaa, T. ö. Zimmcrmanns
Wilbelm Heilmann. — Bärbel Annemarie, T. d. vrakt. Arztes
Dr. med. Wilbelm Hans Brunner. — 10. Oktober: Walter
Wilhelm, S. ö. Zimmermanns Wilhelm Walter Psisterer. —
Molde Ella Wilhelmine, T. d. kaufm. Angestellten Huao
Zeivelt. — Karl-Heinz, S. d. Mechanikers Fricdrich Beckenbach.
— Helene Eva, T. d. Bauarbeiters Karl Kaltenmeier (Wall-
dorf). — Anita Frieöbilde, T. ö. Hausdieners und Pflegers
Alons Karl Theodor Gerbkuser. — 11. Oktober: Maria
Magdalena, T. d. Ofensetzers Anton Mutscheller. — Werncr
Heinrich Lndwig, S. d. Schnciders Karl Haarmann lZieael-
hausen. — Emma Elisabetb, T. d. Landwirts Johannes Lud-
wig Kaltschmitt. — Dieter Ludwig, S. d. Autoschlosserineisters
Ludwia Friedrich Jtschner lHockcnheimi. — Walter Klaus,
S. d. Stereotyveur Arthur Erwin Rumer. — 12. Oktober:
Maria Emma Margarete, T. d. städt. Angestellten Hermann
Ioses Sckölch. — Sans Geora, S. d. Krastfabrers Georg
Braun (Zicgelbausen). — Joachim, S. d. Kanfmanns Georg
Otto Lechncr lWiesloch). — Dieter Reinhold, S. ö. Land-
wirts Emil Hcinrich Sorsch (Neckarbischossheim). — Else
Irma, T. d. Schncidcrs Eugen Köhler (Sinsheiml. — Paul
Eugen Ludwig, S. d. Maschineningenieurs Heinrich Trautb-
— 13. Oktober: Kurt Erich, S. ö. Schlosscrs Martin Karl
Scheuerer (Ziegelhausen). — KlauA. Jobann, S. d. Malers
Hans Friedrich Ludwig Siebenhaar. — Kuno Gustel, S. d.
kaufmännischen Angestellten Wilbelm Bommer. — Elfriede
Luise Maria, T. ö. Autofchlossers Lndwig Allaeier. — Inge-
borg Elisabetb. T. d. kaufmännischen Angestcllten Max Tbeo-
dor Better (Malsch). — Liane Elisabeth, T. d. Hilfsarbeiters
Iobannes Zeb. — Willi Friedrich. S. d. Mechanikers Wil-
belm Karl Särlc. — Jrenc Maria, T. d. Hilfsarbeiters August
Friedrich Autb. — 14. Oktober: Elsa Erna Luise. T. d.
Schlosscrs Karl Jakob Soll. - Rosemarie Katbarina Bar-
bara, T. d. Elektromonteurs Karl Josef Fild lLadenbura).
— Ursula Margarete, T. d. kaufmänn. Anaestcllten Gustav
Karl We-ber. — Krib Jakob Ferdinand, S. d. Zabnarztes
Dr. mcd. dcnt. Friedrich Wilbelm Steinbauer (Worms). —
Frieda Inarid, T. d. Lokomotivbeizers Engelbert Grieshaber
lEvvelbeim). - Hetaa Hedwia, T. d. Friseurs ffriedrich Wil-
belm Hornuna. — Gcora Peter. S. d. Hoteldieners Friedrich
Bälz. — Hilmar Kriedrich, S. d. Elektrokraiisührers Karl
Julius Leucht. - Geora Selmut. S. d. Kaufmanns Karl
Nollert. — 1S. Oktober: Ebrista Anita, T. d. Ubrmachers Joser
Hermann Karl Iäger. — Sophie Cbrista. T-, d. Ingcmeurs
Kuno Hellmut Brunn. - Jlse. T. L. Beyinkers^Wilhelm
Sauck. — Fricdrick Otto. S. d. Gärtners Friedrich Klettia. —
Manfreb, S. d. Landwirts Karl Hauk (Jttlinaen). — Erich,
T. d. Fabrikarbeiters Ludwia Knovf I (St. Leon). — Gerhard
Jobann Jakob, S. d. Drabtfl-echters Karl Sramund Schwarz.
— 16. Oktnber: Elsa. T. d. Lanbwirts Georg Trauner (Plank-
stadt). - Renate Christa Berta, T. d. Lageristen Karl Sranz
Stoll (Wiesenbach). — Krieda Käthe, T. d. Schlossers Chri-
stian Alfred Hainz. — 17. Oktober: Wilbelin Alberi Peter,
S. d. Berwaltungsasststenten Ludwig Iohann Josef Schlott-
hauer. — 18. Oktober: Ute Cbristiane Ellen. T. d. Bolontär-
asststenten Dr. med. Wolsgang Hoffmeister lZiegelhausen). —
Walburga Maria, T. d. Wcichenwärters Josef Anton Hilden-
brand. — 19. Oktober: Adolf Werner, S. d. Schlossers Wil-
belm Iohann Leonbard.
LLsenLLAvLsk«
S. Oktober: Küfer Lndwig Heinrich Zumbach (Oberöwis-
beim) mit Anna Sensert. — 6. Oktober: Landwirt Georg
Friedrich Wink mit Anna Maria Wernz. — Asststenzarzi
Dr. med. Friedrich Wilhelm Alexander Müller mit Liese-Lotte
Torstegen (Karlsruhe). — 7. Oktober: Hafnerm-eister Georg
Aöam Hebert mit Gertrnd Franziska Müller aeb. Rothe. —
Metzger Robert Filsinaer mit Jda Jgerst. — Koch Armin
Martin Seiler mit Ottilie Klimm. — Gummidreher Willi
Bock mit Emilie Barbara Stemmler (Mannbeim-Sccken-
heim). — Bauingenieur Willy Keller mit Hilda Frieda
Reichling (Ettlinaen). — Asfistenzarzt Dr. med. Gustav
Friedrich Hermann Wolfgang Zovtf mit Hermine Sofic
Iobanna Elisabetb Stündt lBayreutb). — 8. Oktober: Kaus-
mann Georg Alfred Nees (Gtuttgart) mit Mathilde Agncs
Lore Melke. — Waldarbeiter Kriedrich Longin mit Maria
Wolvert. — Arbeitsfübrer und Gruvvenführer des Reichs-
arbeitsdienstes Jokannes Julius Georg Grotz mit Anna
Hildegard Habn geö. Scifert (Dresden). — Unteroffizier Joief
Habcrkorn (Erdina) mit Helene Aloista Lenders. — 8. Okto-
ber: Kaufmann Josevb Anton Ziealer (Waibstadt) mit Ama-
I!a Schlageier. — Elektromonteur Krie-drich Wilbelm Fntz mit
Mathil-de Emilie Frey. — Mechaniker Johannes Dehner
(Geislinaen) mit G-ertrud Namenringer. — 10. Oktober:
Goldfederschleifer Kurt Kilian Wolf (Doffenheim) mit Anna
Karolina Schifserdecker. — Gärtncr Karl August Mühlbauer
lDossenbeim) mit Susanna Katbarina Schlcchter. — Unter-
feldwebel Willi Karl Münch mit Dorotbca Irmgard Jeanctte
Pahler (Mannbeim). — 12. Oktober: Hilfsarbcitcr Tbeodor
Reichcnbach mit Elise Katharina Stciger. — ftriseur Georg
Kritz Sütz mit Anna Frieda Lautcnsack. — Wachmann Rudolf
Weiael mit Anna Elifabech tzriedrich (Hilsbach). — Schrei-
ner Franz Iosevb Schlützel mit Iuliana Mösch. — Verzinker
Robert Josef Döllinger mit Maria Wetzstein. — 13. Oktober:
Obcrtruvvsührer beim Reichsarbeitsdienst Otto Johannes
Reisf mit Elisabetha Frida Löffel (Durlach). — KüKenmeister
Gottlieb Karl Friedrich Näael wit Alma Martha Wachenfeld.
— Oberfeldwebel Hermann Augnst Reidel (Regensburg) mit
Sildegard Eberle. — Schreinermeifter Iobann Heinrich
Rciffnaer mit Ottilie Emilie Cbristine Schmitt. — 14. Oktober:
Bankbeamter Friedrich Josef Schmidt mit Maria Franziska
Kgiser. — Kaufmann Richard Joses Herkel (Rastatt) mit
Anna Distler. — Organisationsleiter Divl.-Volkswirt Dr. rer.
vol. Ferdinand Ottokar Ekkebard Mebler (Bottenau) mit
Martha Lina Hopf. — Dtpl.-Volkswirt Dr. rer. vol. Erwin
Erich Algcr mit Erika Else Kovf. — Feldwebel Franz Erwin
Aumayr mit Irma Anna Bosbard geb. Leffack. — Bäcker
Franz Mayer mit Sofie Breunnng. — Stud .med. Charles
Oliver Kurnih mit Viola Anna Louise Reincke. — 1S. Okto-
ber: Malermeister Nlfred Hermann Streckel mit Emilie Bar-
bara Müller. — Kaufm. Angestellter Franz Schwalb mit
Tberese Wirtz (Aachen). — Spediteur Wilhelm Otto Bender
mit Luise Snsanna Kaiharina Seusert. — 16. Oktober:
Ingenieur Adolf Streckert mit Anna Maria Rocker lGodram-
stein). — Fabrikarbeiter Hermann Rcchkämmer (Limbach)
mit Anna Barbara Sartmann. — 17. Oktober: Oberarzt
Dr. med. Hansjörg Kriedrich Karl Bellinser mit Dorotbea
Anna Elisabetb Vollmingboff tGelsenkirchcn). — Unterfeld-
wcbcl Jokann Karl Orth mit Maraarcta Ganzleben (Bern-
dorf). — 18. Oktober: Braumeister Eduard Barth mit Luise
Elisabetk Kurz tMunderkingcn). — Schreiner Andreas Her-
mann Riedinger lDoffenbeim) mit Rosa Kreis. — Metzgcr-
meister Albert August Moser mit Elisabeth Ursula Höbne. —
Silfsarbciter Alois Neumann lScharenstetten) mit Katha-
rina Theresta Wey. — 20. Oktober: Asststenzarzt Dr. med.
Sermann Adolf Ernst Becker mit Selma Irmaard Notburga
Fifcher. — Facharzt Dr. med. Richard Bernhavd Nikolaus
Poevlau mit Hedwig Nimier (Lichtcnau).
LLssLLrrsüiL-rS«-»
8. Oktober: Sattlergebilfe Oswald Maichle mit Maria
Luisc Schön. — Kaiifmann Mcinrad Matthäus Dafcldecker
mit Aanes Pauline Svleitz. — Friseur Kurt Eduard Morib
Zeschmar mit Erna Selene Alma Wieaand (Darmstadt). —
Kaufmann Gustav Adols Ringel (Ludwigshafen) mit Blanka
Tberesia Dorsch. — Mechanikermeister Hriedrich Vicktor mit
Anna Gertrud Bilharz. — Physiker Dr. vbil. nat. Bernhard
Iobann Cbristian Timm mit Witbclmine Sofie Birk. —
Kraftfahrer Friedrich Bender mit Helene Conrad. — Hart-
gummidreher Iotef Schiller (Doffenheim) mit Elisabeth
Frcyer. — Schmied Karl Wendlina mit Anna Susanna
Svietz. — Keinmechaniker Waltcr Franz Hock mit Maria Elisa-
betb Kolb. — Inacnicur Gustav Hermann Volz sHcidenheim)
mit Jobanna Luisc Sch lUlm). — 10., Oktober: Küter August
Angstmann mit Maria Ratz. — Schreiner und Glaser Johan-
nes Kvnrad Schröder mit Anna Hüffner. — Verwalter Wil-
belm Peters mit Elda Anna Heberle aeb. Rommeih. — Schifss-!
besitzcr Wilbclm Martin Fischer mit Elsa Nödlina. — Givter
Kriedrich Schädel mit Barbara Bölz geb. Windisch. — Holz-
techniker Aloys Karl Stubenvoll mit Mathilde Anna Agatba
Fischcr. — Schlosser Hans Ducati mit Maria Margareta
Friederike SKmidt. — Gummidreber Stefan Friedrich Herbst
mit Margareta Exel (Sandbausen). — Schreiner Heinrich
Wilhelm Schövt mit Elisabetha Kettenmann. — Maraueteur
Ludwig Joscf Naaler mit Berta Hedwig Eiermann. — Schlos-
ser Seinrich Kriedrich Wcber mit Barbara Jöra. — Städt.
Arbciier Scinrich Schcnber mii Matkild-e Keifcnbcim. — Ober-
schirrmeister Gnstav Geora Wich-Reif mit Maria Lachenmeir
geb. Birkenscber lMünchen). — Unterosfizier Wilbelm Gram-
lich (Fürtb) mit Kelizitas Katbarina Schweickardt. — Kaufm.
Angcstellt-er Otto Böbler (Weinbelm) mit Elsa Elisabetba
Horlachcr. — Werkmcister Iobann Harmann lZieaclhausen)
mit Katharina Sermine Dewald. — 13. Oktober: Bank-
angestellter Markus Emil Roos mit Pbotolaborantin Tbe-
reüa Elisabetb Groeninaer. — Cbcmiker Dr. Bernbard Alfrcd
Reichle lDormagen) mit Gertrud Sclcna Kranziska Molitor.
— Kaufmann Hermann Bührer mit Emma Lnise Gruber. —
Elektrotechniker Bruno Karl Böbnfeld lGrimma) mit Kät-
Kcii Ottilic Rttck. — 18. Oktober: Mebaer Georg Hermann
Gieter mit Rofa Ottilie Svänkuch. — Kaufmann Pbilivv
Iakob Noe mit Amalie Hammer geb. Waldmann. — Milch-
bändler Kranz Willi Sedcwitz lÄiegelbausen) mi t Emma
Elisabetba Mayer. — 17. Oktober: Fris-eur Eugen Iakob
Schwebl-er mit Anneliese Zobel. — Kaffenanaestellter Georg
Wilbclm HeinriK Betz lMannbeim-Friedrichsfeld) mit Ger-
trud Katbarina Gosie Scbeible. — Kunstgewerblicher Zeichner
Jobann Hcinrich Dieael mit Lnis« Elisabeth Waaa. — Maler-
meistcr Friedrich Karl Münich mit Rosa Solz. — Lackierer
Ernst Lu-dwia Heer mit Berta Johanna Schäser. — Gärtner
Aöam Erwin Schwöbel mit Luise Benz. — Tavezier und
Polsterer Sans Zobel mit Elise Robnacher. — Metzger Mar-
tin Walter Litterer mit Anna Wilbelmine Sommer. — Gärt-
ner Max Ioscf Cbrist mit Nosa Hetz. — Feldwcbel Werner
Siegfricd Bogel lMünchcn) mit Eva Irma Eisinger. —
Spenaler Sans Julius Miuzzi (Gtuttgart-Untertürkbeim)
mit Augustc Nosa Arnold. — Kaufmann Friedrich Wilbclm
Ebret mit Elisabetb Z-ehner. — Spengler Sans Oskar Glatt-
felder mit Anna Maria Semmerich. — Gendavmerie-Wacht-
meister i. R. Geora Gustav Treibert mit Rosa Haas geb.
Neiner. — Divlom-Kaufmann Handelsschulaffeffor Hermann
Alfred Westenfelder (Mosbach) mit Dorotbea Martba Frieda
Sartia (Köln). — Lebrer Iosef Franz Walter mit Elsa Elisa-
betba Gärtner. — Zementeur Adam Ritzert mit Anna Mar-
gareta Ziegler. — 20. Oktober: Kausmann Karl Stoll mit
Änna Maria Boffert. — Dralstziebermcister Kurt Leo Toerner
mit Elsa Lasch (Sobenlimbura). . .
Auswärtige Ebeschlietzungen: 7. Oktober
in Leimen: Mctzaer und Landwirt Lubwia Linga (Leiinen)
mit Eltsabetba Ackermann. — 10. Oktober in Daisbach: Kell-
ner Otio Scinrich Butzbardt mit Emma Walter. — 1S. Okta-
ber in Hambura: Kaufmann Wilbelm Karl Serrmann mit
Jrmgarb Anne-Marie Iosefine Hamerich lSamburg).
6. Oktober: Hortt Hermann Beier von Sennfeld, 21 Tage.
— 7. Oktober: Wickelmachcrin Johanna Ballmann geb. Jung,
66 Iabre. — Privatin Klara Kaufmann, S8 Jahre. — Mälzer
Wilbelm Ritter, 72 Jahre. — Cbristiana Schadt, 77 Jabre. —
Küchenmädchcn Franziska Schmitt, 24 Jabre. — Kahnbof-
meistcr Heinrich Hcrkcl von Auerbach, S9 Jahre. — 8. Oktober:
Margareta Weigel geb. Johann, 57 Iahre. — Elisabctb
Rrandel geb. Laier, Ebefrau des Manrers Georg Adam
Brgndel. 62 Iabre. — Reichsbahnoberschasfner i. R. Josef
Freierich. 76 Iabre. — Barbara Beisel geb. Koch, Ebesrau
öes Lokomotivfübrers i. R. Johann Beisel, 67 Iahre. —
9. Oktober: Natalie Freierich geb. Kcttner, Ebcfrau des
Stadtarbeiters i. R. Georg Anton Freierich, 64 Jahre 11 Mo-
natc. — Iustina Dörr aeb. Stich, 8S Iabre. — Taalöbner
Cbristovh Köhler von Sandhausen. 73 Jahre. — Zuaschaffner
ncr i. R. Karl Tbcodor Hcllinger, 64 Jabre. — Geschäfts-
inbaberin Maria Luise Irma Kutzmann, 27 Jabre. — Frieda
Elitabeth Göhler aeb. Herb von Nuhloch, 26 Iabre. — Ver-
käuferin Elisabetb Maria Brauckmann von Langenberg, 33
Iahre. — Emma Tropf g-eb. Seacr von St. Leon, S6 Iabre. —
10. Oktober: Anaelina Elisabetb Randorf aeb. Scholl von
Gratcnrbeinseld, 46 Iabre. — Amakie Weickum aeb. Fischer,
58 Jabre. — Taalöhner Matthias Hoffmann, 67 Jabre. —
Friseur Karl Rotbkavv von Mannheim, 30 Jabre 11 Manate.
— Blumenbindeiin Luise Buffcmer, 36 Jabre. — Bolks-
schüker Jakob Hermann Neureither, S. d. Berwaltungs-An-
gestellten Geora Neureitber. 6 Iahre 11 Monate. — Zigarren-
macher Georg Michael SKlottbauer, 79 Iahre. — Photo-
aravb Karl Julius Adolf Linder von Köniaswinter,
S1 Jabre. — Polksschullchrer i. R. Kerdinand Albert
Osfhans von Wäldchen, 71 Iahre. — Franziska Bera
geb. Bisstnger von Bruchsal, 23 Iabre. — Nnna Maria
Schwally geb. Woiler. Ebefrau des Reichsbahnobcrsekre-
tärs Sermann Schwally, S6 Iakre. — 12. Oktober: Bar-
bara Geiaer aeb. Banaert von Laudenbach, 34 Jabre. —
Bürodiener Heinrich Krämer, 61 Jahre. — Postbetricbs-
asststentin i. R. Hilde Maria Ämalic Diehle von Karls-
rube, 3S Jabre. — 13. Oktober: Schreiner Jakob Pulstek,
70 Iabre. — Bahnarbeiter Mattbüus Stcvban von En-
velheim, 45 Jabre. — Katbarina Götzmann geb. Rovr-
mann, Ehefrau des Glascrs Gregor Gvtzmann, 6S Javrr-
— Gipsermeister Kasvar Berbner, 67 Jahre. — 14. Okr0'
ber: Elise Äiaycr gcb. Degler von Karlsruhe. 74 Jabrr-
— Anna Babette Löb gcb. Kleinschrotb, Ebefrau dvs
Jng-enieurs Karl Löb, 30 Jabre. — 15. Oktober: Volrs
schlller Ottmar Hans Hoffmann. S. d. Schmicds Jobari'
Heinrich Hofsmann, 7 Iabre 11 Mvnate. — Bäckermcistr.
Peter Lebn von Schöllcnbach, 38 Jabre. — 16. Oktobrr-
Monigirnde Margarete Weis von Laudenbach, 2 Mow
— Landwirt Jakob Grimm von Dielbeim, 70 Istbre. ^
Bierbrauer Hcinrich Friedrich Englert, 47 Jahre. ,
17. Oktober: Generalkonsul i. R. Karl Cbristian Feinde'-
88 Jabre. — Marie Berta Robrmann aeb. Anwcder-
Ebefrau -dcs Stadtarbeitcrs Rndolf Robrmann, 55 Jabj,
11 Monate. — Prakt. Arzt Dr. med. Max Peter ScouL'
68 Iahre. — Magdalcna Sommer von Plankstadt, 1 7)'
— Manfred Hauk von Jttlinaen, 1 Tag. — Kranken
schwester Editb Hübel von Hamburg, 22 Jahre. — Schb'lg
setzcr Robert Lorenz Kasvar Müller von Mannbeim-
Jahre. — Oberregistrator i. R. Iakob Gravius, 80 9- „
18. Oktober: Geschäftsteilbaberin Emilie Menzel Al
Edcr von Ludwigsbafcn, 58 Jahrc. — Magdalena Hn>ö,
geb. Mäule, Ebesra» des Bäckers Heinrich Hubcr, n
Iabre. — Wilhelmine Landvatter geb. Kubach von AEx-
eisesbeim, 56 Iahre. — Landwirtschastlicher Schuldirc
tor i. R. Dr. vbil. Karl Augnst Franz Schacht, 84 Jaff'.x
— Waldarbeiter Karl Klccb von Staufenberg, 32 Jbb..
11 Monatc. — Martba Hedwia Römbildt geb. Wrcnea
7S Jabre 11 Monate. — 19. Oktober: Privatmann
bann Plülivv Pfisterer. 87 Jahrc 11 Monatc. - FbbN^,
arbeiter Eugen Artnr Jost vvn Pforzbeim, 23 Iabrc- ^
Silfsarbeiter Iosef Wagncr von Marxkeim. 29 Iab"-. ^
Silfsarbeiter Ilugust Jakob Funk von Walldorf, 40 Ab" ,,
11 Monatc. — Schmiedmeistcr Leonbard Pollich
Schriesbeim, 61 Iahre. — Schloffermeister Kriedrich
Eiscnarein, S4 Iabre. — Obcrvostassistcnt i. R.
llchtenkagen von Gaiberg, 84 Jahre.
Lest -ie ßei-elberger Neueften NachrtKten
lrombiuisi-lo Hsrcks - Olaslcosder
räb
Kssdsrcks - Xoblsiibo
Nslll
llm M
PIÖrlL 7 L, liss lveittiin deetdeds^^
ZperisIgeecdSN in üksutecdieib I
Oröüts üeosvvslil! — djjisäsrs l'rai_^
klumsocksllorationsn W. LL ^ s!
sussrlsssoe Lusveslü Lillix-s krv'
klvle»riscks LLnIsgsn,
^lslclnOmsistsr Otlo 6!>^^
^potbsstsrxnsss 16. Rslstön 3808
—---, ^ ^
nur von
lüsiclslbsl'g
^ sm
»rilelr«»>stvsüv g« unck «alivS-lerstraOe
liekero sctioell ckie Hcickelbergcr bleuestca
^lscbr'b
-„ht-b
Fernsprecher-S.-A. 7351—53.
„Heidelberger Neueste Nachrichten" — „Heidelberger Anzeiger"
Montag, 26. Oktober 1936 ^r. 251
— Cin französischer Riesensender. Der französische
Postminister Iardillier erläuterte vor Pressever-
tretern große Pläne zum Ausbau des sranzösischen
Rundfunkwesens. Danach soll ein N a tio n a l s e nd er
von größter Sendeftärke zwischen Bourgss und
Merzon gebaut werden. der zu Veginn des Iahrcs 1937
fertiggestellt sein soll. Seine Reichweite erstreckt sich über
ganz Curopa und Nordafrika. Außerdem soll in der
Nähe von Paris bei Cssarts-le-Roi ein Kolonial-
sender mit zwei Sendeeinrichtungen zu je 100 Kilo-
watt und sünf Richtstrahlern gebaut wsrden. Auch dem
Fernsehwesen wird Postminister Iardillier seine
besondere Ausmerksamkeit zuwenden. Mit den Ver-
suchssendungen vom Cifelturmsender soll demnächst be-
gonnen werden. Ferner soll die A b h ö r z e n t r a l e im
Fort von Bicetre weiter ausgebaut werden. Besonders
soll hier eine Abhorchstelle für Geheimsender
errichtet werden. Das Kontrollwesen zur Sicherung der
Wellenlängen soll erweitert werden.
Ueber die in der spanischen Hauptstadt noch vorhandenen Lebensmittel wivd jeht strenge Kontrolle
geführt. Lebensmittel gibt es jetzt nur noch gegen Gutscheine, die in einer kommunistischen Zentrale
ausgegeben werden, wo ste die Hausfrauen abholen. (Heinrich Hoffmann, K.)
Kronprinzessin Juliane von Holland tral mit
ihrem Bräutigam, von Schlesien kommend, in Ber-lin
ein. Bei ihrer Ankunft vor ihrem Hotel wurde ihr
von einem Berliner Mädel ein Blumenstrauß itber-
reicht.
Die Anstcckvlakette für den Monat November.
(Weltbild. L.)
Aus aller Weit.
— Hochzeitsivise im Lustschiss. Unter den 58 Rei-
senden, die augenblicklich mit dem LZ „Hindenburg"
nach Südamerika reisen, befindct sich, zum erstenmal seit
„Hindenburg" regelmüßige Paffagiersahrten macht, ein
jun^es Chepaar aus Verlin, das seine Hochzeits-
reise mit dem Luftschiff macht. Das Chepaar wird
nach mehrwöchigem Aufenthalt in Brasilien wieder mit
dem Lustschiff nach Deutschland zurückkehren.
Die Straßcn des Führers in dcr Kunst.
Jn Berlin wurde von der Reichskammer der bildenden Künste in Gemeinschaft mit dem Generalinspektor
für das deutsche Straßenwesen die Ausstellung „Die Straßen des Führers in der Kunst" eröffnet.
Unser Bild zeigt ein Gemälde von Wolf Panizza (München) „Aufstieg zum Jrchenberg". (Pressephoto, K.)
Die deutschen Frontkämpfer in Southampton.
Die deutsche Frontkämpfer-A-bordnun-g unter Führung des Herzogs von Coburg ist zu einem einwöchig^"
Besuch in England in Southampton eingetroffen. Hier begrüßt das Mitglied des Landesrates der British Legwm
Oberst Sir John Brown, den Herzo-g von Coburg und seine Begleiter im Namen aller ehemaligen Kriegsteilriev
mer Englands und des gesamten englischen Voltes. Ganz vechts Reichskriegsopferführer O b e r l i n d o b e
(Weltbild, K-'
2. Oktober: Peter Dorius, S. d. Archäolosen Dr. vhil.
Karl Siegsr. Fuchs (Rom in Jtalienl. — Gisela Maria, T, d.
Kahrraö- und Maschinenbändlers Pbilivv Plitt (Wilbelms-
felö). — 3. Oktober: Brigitte Gertrud Margarcte, T. d. Pfar-
rers Otto Wilbelm Däublin (Ripvenweier). — 4. Oktoüer:
Werner Otto Ludwig, S. ü. Buchdruckers Otto Ludwig
Schredle. — Helga Renate, T. ü. kaufrn. Assistenten Kurt
Heinz Albert Lübke (Mannbeim-Krieürichsfeld). — Walter
Adam, S. d. Spenglers Peter Treiber. — Walter Ludwig,
S. ö. Katz- und Weinhändlers Ludwig Sommer. — ELitb
Magdalena, T. d. Laboratoriumsdieners Friedrich Hermann
Bender. — S. Oktober: Jnaeborg Maria Rosa, T. d. Hei-
zunasmonteurs ALolf Graf. — Elfriede, T. d. Metzgcrs und
Wirts Zohann Jakob Botz (St. Jlgen). — Friedrich Walter,
S. d. Steinbrucharbeiters Nikolaus Reitz (Schatthausen). —
Erich Emil Otto, S. ö. Jnstallateurs Cbristian Otto Kiermeier
lSchwetzingen). — Ludwia Karl August, S. d. Malermeisters
Ludwig Heinrich Schmitt lAglasterüausen). — Kriedlinde
Margarete Maria, T. ö. Bauern Adam Höhr (Hilsenhaini.
— Otto Werner, S. d. Gärtners Otto Gött. — Thea, T. d.
Bauarbeiters Philipv Schövi. — 6. Oktober: Siegfried Wil-
helrn: S. d. Bäckermeisters Wilhelm Ernst Bänziger. —
Lieselotte Bärbel, T. ö. Assistenzarztes Dr. med. dent. Alcxan-
der Georg Heinrich Ritzert. — Tbeodor Werner, S. d. Hei-
zunasmonteurs Otto Ludwia Zobcley. — Karl Anton, S. d.
Verwaltungsangestellten Alfred Schellenberger. — Sieamund
Robert Otto, S. d. Bibliothekinspektors Otto Friedrich Rimm-
ler. — Lothar Luöwig Joachim, S. d. Kabrikanten Dr. phil.
Gustav Adolf Link. — Waltraud Erna Maria, T. d. Gen-
darmerie-Hauvtwachtmeisters Willi Lange (Wiesloch). —
7. Oktober: Willi, S. d. Hilfsarbeiters Emil Herm. — Astrid
Sigrid, T. d. kaufm. Anaestellten Lndwig Hoffner lRettig-
heim). — Klaus Manfred, S. d. Maschinenschlossers Karl
Friedrich Sorg. — 8. Oktober: Walter Geora, S. d. Wacht-
meisters Hcinrich Scheibel. — Jrmgard. T. d. Biiroangestell-
ten Wilhelm Weibenberaer. — Hans Günter, S. d. Schlosscr-
meisters Jobann Nikolaus Kath (Evvelheiml. — Elsrieöe
Else. T. d. Schreiners Robert Kriedrich Wilhclm Burckbardt.
— Friedrich Wilhelm, S. d. Hoteldieners Johan» Nevomuk
Rccher. — Anna Maria, T. d. Friseurs Bernbard Äobert
Erich Zenker. — 8. Oktober: Heinz Evvinger, S. d. Eisen-
drehers Wilhelm Evvinger. — Ute Brigitte H-elga. T. d.
Kaufmanns Eugen Walter Kolb (Zuzenhansen). — Werner,
S. d. Maurers Karl Nees. — Hclaa, T. ö. Zimmcrmanns
Wilbelm Heilmann. — Bärbel Annemarie, T. d. vrakt. Arztes
Dr. med. Wilbelm Hans Brunner. — 10. Oktober: Walter
Wilhelm, S. ö. Zimmermanns Wilhelm Walter Psisterer. —
Molde Ella Wilhelmine, T. d. kaufm. Angestellten Huao
Zeivelt. — Karl-Heinz, S. d. Mechanikers Fricdrich Beckenbach.
— Helene Eva, T. d. Bauarbeiters Karl Kaltenmeier (Wall-
dorf). — Anita Frieöbilde, T. ö. Hausdieners und Pflegers
Alons Karl Theodor Gerbkuser. — 11. Oktober: Maria
Magdalena, T. d. Ofensetzers Anton Mutscheller. — Werncr
Heinrich Lndwig, S. d. Schnciders Karl Haarmann lZieael-
hausen. — Emma Elisabetb, T. d. Landwirts Johannes Lud-
wig Kaltschmitt. — Dieter Ludwig, S. d. Autoschlosserineisters
Ludwia Friedrich Jtschner lHockcnheimi. — Walter Klaus,
S. d. Stereotyveur Arthur Erwin Rumer. — 12. Oktober:
Maria Emma Margarete, T. d. städt. Angestellten Hermann
Ioses Sckölch. — Sans Geora, S. d. Krastfabrers Georg
Braun (Zicgelbausen). — Joachim, S. d. Kanfmanns Georg
Otto Lechncr lWiesloch). — Dieter Reinhold, S. ö. Land-
wirts Emil Hcinrich Sorsch (Neckarbischossheim). — Else
Irma, T. d. Schncidcrs Eugen Köhler (Sinsheiml. — Paul
Eugen Ludwig, S. d. Maschineningenieurs Heinrich Trautb-
— 13. Oktober: Kurt Erich, S. ö. Schlosscrs Martin Karl
Scheuerer (Ziegelhausen). — KlauA. Jobann, S. d. Malers
Hans Friedrich Ludwig Siebenhaar. — Kuno Gustel, S. d.
kaufmännischen Angestellten Wilbelm Bommer. — Elfriede
Luise Maria, T. ö. Autofchlossers Lndwig Allaeier. — Inge-
borg Elisabetb. T. d. kaufmännischen Angestcllten Max Tbeo-
dor Better (Malsch). — Liane Elisabeth, T. d. Hilfsarbeiters
Iobannes Zeb. — Willi Friedrich. S. d. Mechanikers Wil-
belm Karl Särlc. — Jrenc Maria, T. d. Hilfsarbeiters August
Friedrich Autb. — 14. Oktober: Elsa Erna Luise. T. d.
Schlosscrs Karl Jakob Soll. - Rosemarie Katbarina Bar-
bara, T. d. Elektromonteurs Karl Josef Fild lLadenbura).
— Ursula Margarete, T. d. kaufmänn. Anaestcllten Gustav
Karl We-ber. — Krib Jakob Ferdinand, S. d. Zabnarztes
Dr. mcd. dcnt. Friedrich Wilbelm Steinbauer (Worms). —
Frieda Inarid, T. d. Lokomotivbeizers Engelbert Grieshaber
lEvvelbeim). - Hetaa Hedwia, T. d. Friseurs ffriedrich Wil-
belm Hornuna. — Gcora Peter. S. d. Hoteldieners Friedrich
Bälz. — Hilmar Kriedrich, S. d. Elektrokraiisührers Karl
Julius Leucht. - Geora Selmut. S. d. Kaufmanns Karl
Nollert. — 1S. Oktober: Ebrista Anita, T. d. Ubrmachers Joser
Hermann Karl Iäger. — Sophie Cbrista. T-, d. Ingcmeurs
Kuno Hellmut Brunn. - Jlse. T. L. Beyinkers^Wilhelm
Sauck. — Fricdrick Otto. S. d. Gärtners Friedrich Klettia. —
Manfreb, S. d. Landwirts Karl Hauk (Jttlinaen). — Erich,
T. d. Fabrikarbeiters Ludwia Knovf I (St. Leon). — Gerhard
Jobann Jakob, S. d. Drabtfl-echters Karl Sramund Schwarz.
— 16. Oktnber: Elsa. T. d. Lanbwirts Georg Trauner (Plank-
stadt). - Renate Christa Berta, T. d. Lageristen Karl Sranz
Stoll (Wiesenbach). — Krieda Käthe, T. d. Schlossers Chri-
stian Alfred Hainz. — 17. Oktober: Wilbelin Alberi Peter,
S. d. Berwaltungsasststenten Ludwig Iohann Josef Schlott-
hauer. — 18. Oktober: Ute Cbristiane Ellen. T. d. Bolontär-
asststenten Dr. med. Wolsgang Hoffmeister lZiegelhausen). —
Walburga Maria, T. d. Wcichenwärters Josef Anton Hilden-
brand. — 19. Oktober: Adolf Werner, S. d. Schlossers Wil-
belm Iohann Leonbard.
LLsenLLAvLsk«
S. Oktober: Küfer Lndwig Heinrich Zumbach (Oberöwis-
beim) mit Anna Sensert. — 6. Oktober: Landwirt Georg
Friedrich Wink mit Anna Maria Wernz. — Asststenzarzi
Dr. med. Friedrich Wilhelm Alexander Müller mit Liese-Lotte
Torstegen (Karlsruhe). — 7. Oktober: Hafnerm-eister Georg
Aöam Hebert mit Gertrnd Franziska Müller aeb. Rothe. —
Metzger Robert Filsinaer mit Jda Jgerst. — Koch Armin
Martin Seiler mit Ottilie Klimm. — Gummidreher Willi
Bock mit Emilie Barbara Stemmler (Mannbeim-Sccken-
heim). — Bauingenieur Willy Keller mit Hilda Frieda
Reichling (Ettlinaen). — Asfistenzarzt Dr. med. Gustav
Friedrich Hermann Wolfgang Zovtf mit Hermine Sofic
Iobanna Elisabetb Stündt lBayreutb). — 8. Oktober: Kaus-
mann Georg Alfred Nees (Gtuttgart) mit Mathilde Agncs
Lore Melke. — Waldarbeiter Kriedrich Longin mit Maria
Wolvert. — Arbeitsfübrer und Gruvvenführer des Reichs-
arbeitsdienstes Jokannes Julius Georg Grotz mit Anna
Hildegard Habn geö. Scifert (Dresden). — Unteroffizier Joief
Habcrkorn (Erdina) mit Helene Aloista Lenders. — 8. Okto-
ber: Kaufmann Josevb Anton Ziealer (Waibstadt) mit Ama-
I!a Schlageier. — Elektromonteur Krie-drich Wilbelm Fntz mit
Mathil-de Emilie Frey. — Mechaniker Johannes Dehner
(Geislinaen) mit G-ertrud Namenringer. — 10. Oktober:
Goldfederschleifer Kurt Kilian Wolf (Doffenheim) mit Anna
Karolina Schifserdecker. — Gärtncr Karl August Mühlbauer
lDossenbeim) mit Susanna Katbarina Schlcchter. — Unter-
feldwebel Willi Karl Münch mit Dorotbca Irmgard Jeanctte
Pahler (Mannbeim). — 12. Oktober: Hilfsarbcitcr Tbeodor
Reichcnbach mit Elise Katharina Stciger. — ftriseur Georg
Kritz Sütz mit Anna Frieda Lautcnsack. — Wachmann Rudolf
Weiael mit Anna Elifabech tzriedrich (Hilsbach). — Schrei-
ner Franz Iosevb Schlützel mit Iuliana Mösch. — Verzinker
Robert Josef Döllinger mit Maria Wetzstein. — 13. Oktober:
Obcrtruvvsührer beim Reichsarbeitsdienst Otto Johannes
Reisf mit Elisabetha Frida Löffel (Durlach). — KüKenmeister
Gottlieb Karl Friedrich Näael wit Alma Martha Wachenfeld.
— Oberfeldwebel Hermann Augnst Reidel (Regensburg) mit
Sildegard Eberle. — Schreinermeifter Iobann Heinrich
Rciffnaer mit Ottilie Emilie Cbristine Schmitt. — 14. Oktober:
Bankbeamter Friedrich Josef Schmidt mit Maria Franziska
Kgiser. — Kaufmann Richard Joses Herkel (Rastatt) mit
Anna Distler. — Organisationsleiter Divl.-Volkswirt Dr. rer.
vol. Ferdinand Ottokar Ekkebard Mebler (Bottenau) mit
Martha Lina Hopf. — Dtpl.-Volkswirt Dr. rer. vol. Erwin
Erich Algcr mit Erika Else Kovf. — Feldwebel Franz Erwin
Aumayr mit Irma Anna Bosbard geb. Leffack. — Bäcker
Franz Mayer mit Sofie Breunnng. — Stud .med. Charles
Oliver Kurnih mit Viola Anna Louise Reincke. — 1S. Okto-
ber: Malermeister Nlfred Hermann Streckel mit Emilie Bar-
bara Müller. — Kaufm. Angestellter Franz Schwalb mit
Tberese Wirtz (Aachen). — Spediteur Wilhelm Otto Bender
mit Luise Snsanna Kaiharina Seusert. — 16. Oktober:
Ingenieur Adolf Streckert mit Anna Maria Rocker lGodram-
stein). — Fabrikarbeiter Hermann Rcchkämmer (Limbach)
mit Anna Barbara Sartmann. — 17. Oktober: Oberarzt
Dr. med. Hansjörg Kriedrich Karl Bellinser mit Dorotbea
Anna Elisabetb Vollmingboff tGelsenkirchcn). — Unterfeld-
wcbcl Jokann Karl Orth mit Maraarcta Ganzleben (Bern-
dorf). — 18. Oktober: Braumeister Eduard Barth mit Luise
Elisabetk Kurz tMunderkingcn). — Schreiner Andreas Her-
mann Riedinger lDoffenbeim) mit Rosa Kreis. — Metzgcr-
meister Albert August Moser mit Elisabeth Ursula Höbne. —
Silfsarbciter Alois Neumann lScharenstetten) mit Katha-
rina Theresta Wey. — 20. Oktober: Asststenzarzt Dr. med.
Sermann Adolf Ernst Becker mit Selma Irmaard Notburga
Fifcher. — Facharzt Dr. med. Richard Bernhavd Nikolaus
Poevlau mit Hedwig Nimier (Lichtcnau).
LLssLLrrsüiL-rS«-»
8. Oktober: Sattlergebilfe Oswald Maichle mit Maria
Luisc Schön. — Kaiifmann Mcinrad Matthäus Dafcldecker
mit Aanes Pauline Svleitz. — Friseur Kurt Eduard Morib
Zeschmar mit Erna Selene Alma Wieaand (Darmstadt). —
Kaufmann Gustav Adols Ringel (Ludwigshafen) mit Blanka
Tberesia Dorsch. — Mechanikermeister Hriedrich Vicktor mit
Anna Gertrud Bilharz. — Physiker Dr. vbil. nat. Bernhard
Iobann Cbristian Timm mit Witbclmine Sofie Birk. —
Kraftfahrer Friedrich Bender mit Helene Conrad. — Hart-
gummidreher Iotef Schiller (Doffenheim) mit Elisabeth
Frcyer. — Schmied Karl Wendlina mit Anna Susanna
Svietz. — Keinmechaniker Waltcr Franz Hock mit Maria Elisa-
betb Kolb. — Inacnicur Gustav Hermann Volz sHcidenheim)
mit Jobanna Luisc Sch lUlm). — 10., Oktober: Küter August
Angstmann mit Maria Ratz. — Schreiner und Glaser Johan-
nes Kvnrad Schröder mit Anna Hüffner. — Verwalter Wil-
belm Peters mit Elda Anna Heberle aeb. Rommeih. — Schifss-!
besitzcr Wilbclm Martin Fischer mit Elsa Nödlina. — Givter
Kriedrich Schädel mit Barbara Bölz geb. Windisch. — Holz-
techniker Aloys Karl Stubenvoll mit Mathilde Anna Agatba
Fischcr. — Schlosser Hans Ducati mit Maria Margareta
Friederike SKmidt. — Gummidreber Stefan Friedrich Herbst
mit Margareta Exel (Sandbausen). — Schreiner Heinrich
Wilhelm Schövt mit Elisabetha Kettenmann. — Maraueteur
Ludwig Joscf Naaler mit Berta Hedwig Eiermann. — Schlos-
ser Seinrich Kriedrich Wcber mit Barbara Jöra. — Städt.
Arbciier Scinrich Schcnber mii Matkild-e Keifcnbcim. — Ober-
schirrmeister Gnstav Geora Wich-Reif mit Maria Lachenmeir
geb. Birkenscber lMünchen). — Unterosfizier Wilbelm Gram-
lich (Fürtb) mit Kelizitas Katbarina Schweickardt. — Kaufm.
Angcstellt-er Otto Böbler (Weinbelm) mit Elsa Elisabetba
Horlachcr. — Werkmcister Iobann Harmann lZieaclhausen)
mit Katharina Sermine Dewald. — 13. Oktober: Bank-
angestellter Markus Emil Roos mit Pbotolaborantin Tbe-
reüa Elisabetb Groeninaer. — Cbcmiker Dr. Bernbard Alfrcd
Reichle lDormagen) mit Gertrud Sclcna Kranziska Molitor.
— Kaufmann Hermann Bührer mit Emma Lnise Gruber. —
Elektrotechniker Bruno Karl Böbnfeld lGrimma) mit Kät-
Kcii Ottilic Rttck. — 18. Oktober: Mebaer Georg Hermann
Gieter mit Rofa Ottilie Svänkuch. — Kaufmann Pbilivv
Iakob Noe mit Amalie Hammer geb. Waldmann. — Milch-
bändler Kranz Willi Sedcwitz lÄiegelbausen) mi t Emma
Elisabetba Mayer. — 17. Oktober: Fris-eur Eugen Iakob
Schwebl-er mit Anneliese Zobel. — Kaffenanaestellter Georg
Wilbclm HeinriK Betz lMannbeim-Friedrichsfeld) mit Ger-
trud Katbarina Gosie Scbeible. — Kunstgewerblicher Zeichner
Jobann Hcinrich Dieael mit Lnis« Elisabeth Waaa. — Maler-
meistcr Friedrich Karl Münich mit Rosa Solz. — Lackierer
Ernst Lu-dwia Heer mit Berta Johanna Schäser. — Gärtner
Aöam Erwin Schwöbel mit Luise Benz. — Tavezier und
Polsterer Sans Zobel mit Elise Robnacher. — Metzger Mar-
tin Walter Litterer mit Anna Wilbelmine Sommer. — Gärt-
ner Max Ioscf Cbrist mit Nosa Hetz. — Feldwcbel Werner
Siegfricd Bogel lMünchcn) mit Eva Irma Eisinger. —
Spenaler Sans Julius Miuzzi (Gtuttgart-Untertürkbeim)
mit Augustc Nosa Arnold. — Kaufmann Friedrich Wilbclm
Ebret mit Elisabetb Z-ehner. — Spengler Sans Oskar Glatt-
felder mit Anna Maria Semmerich. — Gendavmerie-Wacht-
meister i. R. Geora Gustav Treibert mit Rosa Haas geb.
Neiner. — Divlom-Kaufmann Handelsschulaffeffor Hermann
Alfred Westenfelder (Mosbach) mit Dorotbea Martba Frieda
Sartia (Köln). — Lebrer Iosef Franz Walter mit Elsa Elisa-
betba Gärtner. — Zementeur Adam Ritzert mit Anna Mar-
gareta Ziegler. — 20. Oktober: Kausmann Karl Stoll mit
Änna Maria Boffert. — Dralstziebermcister Kurt Leo Toerner
mit Elsa Lasch (Sobenlimbura). . .
Auswärtige Ebeschlietzungen: 7. Oktober
in Leimen: Mctzaer und Landwirt Lubwia Linga (Leiinen)
mit Eltsabetba Ackermann. — 10. Oktober in Daisbach: Kell-
ner Otio Scinrich Butzbardt mit Emma Walter. — 1S. Okta-
ber in Hambura: Kaufmann Wilbelm Karl Serrmann mit
Jrmgarb Anne-Marie Iosefine Hamerich lSamburg).
6. Oktober: Hortt Hermann Beier von Sennfeld, 21 Tage.
— 7. Oktober: Wickelmachcrin Johanna Ballmann geb. Jung,
66 Iabre. — Privatin Klara Kaufmann, S8 Jahre. — Mälzer
Wilbelm Ritter, 72 Jahre. — Cbristiana Schadt, 77 Jabre. —
Küchenmädchcn Franziska Schmitt, 24 Jabre. — Kahnbof-
meistcr Heinrich Hcrkcl von Auerbach, S9 Jahre. — 8. Oktober:
Margareta Weigel geb. Johann, 57 Iahre. — Elisabctb
Rrandel geb. Laier, Ebefrau des Manrers Georg Adam
Brgndel. 62 Iabre. — Reichsbahnoberschasfner i. R. Josef
Freierich. 76 Iabre. — Barbara Beisel geb. Koch, Ebesrau
öes Lokomotivfübrers i. R. Johann Beisel, 67 Iahre. —
9. Oktober: Natalie Freierich geb. Kcttner, Ebcfrau des
Stadtarbeiters i. R. Georg Anton Freierich, 64 Jahre 11 Mo-
natc. — Iustina Dörr aeb. Stich, 8S Iabre. — Taalöbner
Cbristovh Köhler von Sandhausen. 73 Jahre. — Zuaschaffner
ncr i. R. Karl Tbcodor Hcllinger, 64 Jabre. — Geschäfts-
inbaberin Maria Luise Irma Kutzmann, 27 Jabre. — Frieda
Elitabeth Göhler aeb. Herb von Nuhloch, 26 Iabre. — Ver-
käuferin Elisabetb Maria Brauckmann von Langenberg, 33
Iahre. — Emma Tropf g-eb. Seacr von St. Leon, S6 Iabre. —
10. Oktober: Anaelina Elisabetb Randorf aeb. Scholl von
Gratcnrbeinseld, 46 Iabre. — Amakie Weickum aeb. Fischer,
58 Jabre. — Taalöhner Matthias Hoffmann, 67 Jabre. —
Friseur Karl Rotbkavv von Mannheim, 30 Jabre 11 Manate.
— Blumenbindeiin Luise Buffcmer, 36 Jabre. — Bolks-
schüker Jakob Hermann Neureither, S. d. Berwaltungs-An-
gestellten Geora Neureitber. 6 Iahre 11 Monate. — Zigarren-
macher Georg Michael SKlottbauer, 79 Iahre. — Photo-
aravb Karl Julius Adolf Linder von Köniaswinter,
S1 Jabre. — Polksschullchrer i. R. Kerdinand Albert
Osfhans von Wäldchen, 71 Iahre. — Franziska Bera
geb. Bisstnger von Bruchsal, 23 Iabre. — Nnna Maria
Schwally geb. Woiler. Ebefrau des Reichsbahnobcrsekre-
tärs Sermann Schwally, S6 Iakre. — 12. Oktober: Bar-
bara Geiaer aeb. Banaert von Laudenbach, 34 Jabre. —
Bürodiener Heinrich Krämer, 61 Jahre. — Postbetricbs-
asststentin i. R. Hilde Maria Ämalic Diehle von Karls-
rube, 3S Jabre. — 13. Oktober: Schreiner Jakob Pulstek,
70 Iabre. — Bahnarbeiter Mattbüus Stcvban von En-
velheim, 45 Jabre. — Katbarina Götzmann geb. Rovr-
mann, Ehefrau des Glascrs Gregor Gvtzmann, 6S Javrr-
— Gipsermeister Kasvar Berbner, 67 Jahre. — 14. Okr0'
ber: Elise Äiaycr gcb. Degler von Karlsruhe. 74 Jabrr-
— Anna Babette Löb gcb. Kleinschrotb, Ebefrau dvs
Jng-enieurs Karl Löb, 30 Jabre. — 15. Oktober: Volrs
schlller Ottmar Hans Hoffmann. S. d. Schmicds Jobari'
Heinrich Hofsmann, 7 Iabre 11 Mvnate. — Bäckermcistr.
Peter Lebn von Schöllcnbach, 38 Jabre. — 16. Oktobrr-
Monigirnde Margarete Weis von Laudenbach, 2 Mow
— Landwirt Jakob Grimm von Dielbeim, 70 Istbre. ^
Bierbrauer Hcinrich Friedrich Englert, 47 Jahre. ,
17. Oktober: Generalkonsul i. R. Karl Cbristian Feinde'-
88 Jabre. — Marie Berta Robrmann aeb. Anwcder-
Ebefrau -dcs Stadtarbeitcrs Rndolf Robrmann, 55 Jabj,
11 Monate. — Prakt. Arzt Dr. med. Max Peter ScouL'
68 Iahre. — Magdalcna Sommer von Plankstadt, 1 7)'
— Manfred Hauk von Jttlinaen, 1 Tag. — Kranken
schwester Editb Hübel von Hamburg, 22 Jahre. — Schb'lg
setzcr Robert Lorenz Kasvar Müller von Mannbeim-
Jahre. — Oberregistrator i. R. Iakob Gravius, 80 9- „
18. Oktober: Geschäftsteilbaberin Emilie Menzel Al
Edcr von Ludwigsbafcn, 58 Jahrc. — Magdalena Hn>ö,
geb. Mäule, Ebesra» des Bäckers Heinrich Hubcr, n
Iabre. — Wilhelmine Landvatter geb. Kubach von AEx-
eisesbeim, 56 Iahre. — Landwirtschastlicher Schuldirc
tor i. R. Dr. vbil. Karl Augnst Franz Schacht, 84 Jaff'.x
— Waldarbeiter Karl Klccb von Staufenberg, 32 Jbb..
11 Monatc. — Martba Hedwia Römbildt geb. Wrcnea
7S Jabre 11 Monate. — 19. Oktober: Privatmann
bann Plülivv Pfisterer. 87 Jahrc 11 Monatc. - FbbN^,
arbeiter Eugen Artnr Jost vvn Pforzbeim, 23 Iabrc- ^
Silfsarbeiter Iosef Wagncr von Marxkeim. 29 Iab"-. ^
Silfsarbeiter Ilugust Jakob Funk von Walldorf, 40 Ab" ,,
11 Monatc. — Schmiedmeistcr Leonbard Pollich
Schriesbeim, 61 Iahre. — Schloffermeister Kriedrich
Eiscnarein, S4 Iabre. — Obcrvostassistcnt i. R.
llchtenkagen von Gaiberg, 84 Jahre.
Lest -ie ßei-elberger Neueften NachrtKten
lrombiuisi-lo Hsrcks - Olaslcosder
räb
Kssdsrcks - Xoblsiibo
Nslll
llm M
PIÖrlL 7 L, liss lveittiin deetdeds^^
ZperisIgeecdSN in üksutecdieib I
Oröüts üeosvvslil! — djjisäsrs l'rai_^
klumsocksllorationsn W. LL ^ s!
sussrlsssoe Lusveslü Lillix-s krv'
klvle»riscks LLnIsgsn,
^lslclnOmsistsr Otlo 6!>^^
^potbsstsrxnsss 16. Rslstön 3808
—---, ^ ^
nur von
lüsiclslbsl'g
^ sm
»rilelr«»>stvsüv g« unck «alivS-lerstraOe
liekero sctioell ckie Hcickelbergcr bleuestca
^lscbr'b
-„ht-b