Nr. 27Z
Fernsprecher-S.-A. 7351—53.
baöen. hessen, Saarpfalz.
^wei schwere BerkehrsunfSlle in MaWheim.
Drei Personen lebcnskefnhrlich verletzt.
öiln 20. November. Auf der Stratzenkreu-
h -5 ^ 1—M 1 stietzeu Donnerstag nachmittag durch Nicht-
ein des Vorfahrtsrechtes ein Kraftrad mit
em Personenwagen zusammen. Während der
^ ^'^^dfahrer nur unbedeutende Verletzungen erlitt,
rde Mitfahrer lebensgefährlich verletzt.
we Fahxzeuge wurden stark beschädigt.
^ Bei einer Fahrt durch den Friedrichsring kam in der
de> X. Freitag ein Personenkraftwagen von
vor ab und fuhr gegen den auf dem Gehweg
j, Haus stehenden L i ch t m a st auf. Der An-
. u Mar so heftig, daß das Fahrzeugvollständig
und der Fahrer, sowie ein Mitfahrsr
js . ^risgefährliche Verletzungen erlitten. Der
Ti'N auf Alkoholeinwirkung zurückzuführen sein.
^ E Verletzten stammsn aus Ludwigshafen.
25-3ahrseier der Liselotte-Zchule Mannheim.
Wiedersehensseier am 27. November.
2 z ^annhcim, 20. Novcmber. In dicsem Iahr stnd es
>» dcm Ncubau an der Collinislraße die
iem ^te-Schule dic Pforten össnete. Aus die-
^Abiatz veranstaltet die Schule am Freitag, den
eine
Am
.... , ....Musen-
svD.^ie Crstausführung des Singspisls von Franziskus
leritz» »Das klingendeHaar" statt durch Schü-
»vstll der Liselotteschule. Mustklchrer Althardt und
Stİs D»- Dtt übcrnahmen die Cinstudierung des
^> dcm 500 bis 400 Darstellerinnen mitwirken.
>ak ^schlutz dcr Fcstlichkeitcn soll eine Autobus
„Zeidelberger Neueste Nachrichten" — „Heidelberger Anzeiger'
Samstag, 21. November 1936
Seeit 9
Lise
t zum Landheim der Schule in Oberfinken
? bilden, wozu Anmeldungen beim Sekretariat der
otteschule erbeten werden.
L«mdesplanungsstelle uud Vezsrksplauungsftellen
m Baden.
!tz§.-?arlsruhe, 20. November. Der Reichsstatthalter als
als s^ander der Landesplanungsgemeinschaft Baden bezw.
AejLAwdesplanungsbehörde hat mit Zustimmung der
rat^Velle für Raunwrdnung den Oberregierungsbau-
dlan,. arl Feldmann als Kommisfarischen Landes-
koh,f?sMreferenten z. b. V. bestellt und ferner die Landes-
Leit?fOsare in Freiburg, Konstaim und Mannheim zu
Sen,--",^» betreffenden BezirkssteÜe der Landesplanungs-
areinsch^ft Baden ernannt.
Hauptverlorgungsamt Slldwestdeutschland.
Neue Gefchäftsräume.
8 u n^^^^uhe.^20. Novcmber. Das Hauptversor-
vyj," 8 samt südwestdeutschland in Karlsruhe
de^,^.as Versorgungsamt Karlsruhe beziehen
m N ^chst jhx^ n e u e Unterkunft Kriegsstratze 103
swf?^rlsruhe. — Fernruf Karlsruhe 7080/7081 —, Stra-
Hcn,Ä."^ltestelle Leffingstratze. Die Geschäftsräume des
lgz-^wersorgungsamts bleiben vom 19. bis 23. November
28 diejenigen des Versorgungsamts Karlsruhe vom
lj^ ^ 28. November 1936 geschlossen. Für dring-
^in L„^?9^segenheiten ist während des Umzugs
lteg^brechzimmer bei der Orthopädiichen Versorgungs-
ibnn-'^arlsruhe. Kriegsstratze 103 lehemaliges Verwal-
usgebaude) Zunmer Nr. 5 eingerichtet worden.
^ llusssitzulig sllr inländische Nohtabake Ernte IS36
^erminvorvcrlegnng für dcn Landesverband Baden.
Aot^chstvetzingen, 20. November. Jnfolge des grotzcn
Än^oots an Hauptguttabaken aus dem nordbadischen
ini??V6ebiet aus 57 Tabakpflanzerfachschaften. zum Teil
Z Ktzselen Gruppen, wurde die für den 27. November zu
«Uk^Etzingen anbcraumte Verkaufssitzung bereits
>>N -Ö"U"nerstag, den 26. November 1936 zu Schwetzingen
des Hotel „zum Falken" am Hauptbähnbof vor-
ez Es wird am 26. und 27. November verkaust, denn
illg^ ^nmöglich, das Aufgebot an einem Tag durchzu-
bp
der
Tabllkeinschreibullg in Speyer.
Tg^"> hielt der Landesverband
die«„ ^ ^ " 5 e r sa ch s ch a ft e n Saarpfalz seine
^es Derkausssihunq der Crnte 1936 in Spcyer ab.
ona.^uLaster Deteiliguno; ginq dic angebotene Ware zu
^ " "N>ssenen Preisen restlos ab. Cs handelte sich dabei
Aus dem liindlichen Vereinsleden.
Hauptoersammlmgeu und sonstige
Ziegelhausen: Jn der Hauptversammlung des Ath-
letenklubs „Germania" erstattete Vereinsführer
Pg. Bechthold den günstig lautenden Tätigkeitsbericht, in.
dem besonders die Fertigstellung des Sportplatzez Erwäh-
nung fand. Auch dem Kassenoericht ist ein Aufschwung
des Vereins zu entnehmen. Der wiederum einstimmig
zum Vereinsführer ernannte Pg. Bechtold bestimmte als
zweiten Vcreinsführer L. Franzmathes, als Rechner M.
Staöler, als Schriftführer A. Straub. als Trainer P.
Heidt, als sportwarte O. Brunner und.D. Wunsch, als
Beisitzer von Peterstal K. Herbig, als Diener und Zeug-
wart K. Heidt, als Platzwart P, Bauder. — Der Ga r -
tenbauverein vevband seinen Familienabend mit
einex Gemüse-, Obst- und Blumenschau. Jm JähreIbericht
stellte der Vereinssührer I. Äeinhard mit Genugtuung
sest, datz die Zahl der Mitglieder auf 190 angestiegen ist.
Kreislandwirtschaftsrat Brucker hielt einen Lichtbilder-
vortrag über neuzeitl. Obstbaumpflege. Für besondere Lei-
stungen auf dem Gebiet des Obstbaues konuten die Mit-
glieder Adam Reidel. Ludwig Runz und Heinrich Hug
ausgezeichnet werden. Büvgermeister Odenwälder ver-
sprach weitgehende Unterstützung durch die Gemeinde. Der
Vorstand des BezirksoKstbauvereins Heidelberg, Lenz, und
der stävtische Obstbautechniier Reiumuth sprachen sich an-
erkennend über die Ausstellung aus.
Dossenheim: Da der Dirigent des katholischen
Kirchenchors, Hauptlehrer Fetüg, nach Karlsruhe
versetzt wurde, veranstaltet der Kirchenchor Eäcili« ein«
Abschiedsfeier, in deren Verlauf der Geschäftsführer Karl
Gutfleisch ihm mit Worten des Dankes ein Geschenk Mer-
reichte. Auch der Präses des Chors, Pfarrer Bischosf,
würdigte die Verd-ienste des Scheidenden. Autzerdem wurde
Hauptlehrer Fettig zum Ehrenmitglied des Vereins er-
nannt.
St. Jlgen: Jn der autzerordentlichen Generalver-
sammlung des Turnvereins begrützte zuerst Vereinsführer
Sailer die Anwesenden. Dann hielt Dietwart Knebel
einen sehr lehrreichen Vortrag über „Sport, wie wir ihn
sehen müssen". Bei der Abstimmnng über die Turnplatz-
srage wurde der Verkauf einstimmig gebilligt. . In der
Jugendturnfrage wurde bestimmt. datz die blsherigen
Turnwarte sich weiterbrn zur Verfügung stellen werden.
Der Auftakt zum 45jährigen Jubiläumsfest des Vereins
soll die Winterfeier am 19. Januar seiw
Eppelheim: Der evangelische Männerver-
ein hielt seine erste Winterversammlung ab. Der Ver-
einsführer Stolz begrüßte die Erschienenen, besonders
Pfarrer Koelle, sowie Bürgermeister Huehner und den
Rodner des Abends stud. theol. H. Kern. Dieser sprach
über das Thema: „Bolschewismus und Christentum".
Reicher Beifall lohnte den Redner für seinen intereffanten
Vortrag. ?lm Schlutz genehmigte die Versammlung ein-
stimmig 50 Mark für die Weihnachtsgaben und die Weih-
nachtsfeier der kleinen Kinder der evangelischen Klein-
kinderschule.
Plankstadt: Bei einem Unterhaltungsabend des Män-
nergesangvereins „L i e d e r k ra n z" wurden geehrt: Jo-
hann Seitz, Georg Schlampp unü Ludwig Faude für
45jährige aktide Zugehörigkeit. Vereinsführer Ziegler
überreichte ihnen die goldene Ehrennadel des Badischen
Sängerbundes unter gleichzeitiger Ernennung zu Ehren-
mitgliedern.
Hockenheim: Der Kleinkaliberschützenver-
ein führte am Sonntag vormittag sein Schluhschietzen
durch. Jm Mittelpunkt stand der äutzerst spannende Kampf
um den Wanderpreis der stadt Hockenheim, der 1934 in
Form einer Schützenscheibe gestiftet worden war. Sieger
wurde üie erste Mannschaft des KlieAerstützvunktes Hok-
kenheim. Jm Auftrag der Stadtgemernde üvergab OVer-
truppsührer Auer der stegenden Mannschaft den heih um-
strittenen Wanderpreis, worauf Stützpunktleiter Stalter
seiner Mannschaft Dank und Anerkennung aussprach und
oen Wunsch zum Ausdruck brachte, daß der Preis. im näch-
sten Jähr in den endgültigen Besitz des Fliegerstützpunktes
Hockenheim übergehen möge. Die Bekanntgabe der ein-
zelnen Schießergebnrsse erfolgte durch den Vereinsführer
Hauptlehrer Friedrich Kähl. Beim Wanderpreisschiehen
wurden folgende Ringzählen erreicht: 1. Fliegermann-
schaft I 378; 2. SA 2/R 110 351: 8. SA 5/110 327 ; 4.
NSKK 824 ; 5. SA 46/110 318; 6. Feldhüter 307; 7. Flie-'
germannschaft II 298; 8. Kameradfchaft Üer 111er .277;
9. PL 247; 10. SS 9/62 225; 11. Feuerwehr 194. Sch.utzen-
könig wurde Schietzleiter Josef Rieder und mst der
Schützenkette, einem wertvollen Schmuckstück der Pforz-
heimer Goldwarenindustrie, durch den Vereinsführer aus-
gezeichnet. Die Meisterschaft der Jungschützen errang Lud-
wig Koch mit 874 Ringen. Er erhielt eine wertvolle Hrn-
denburgplakette. Die Olympiaerinnerungstaler erschossen:
1. Hofsmann 46 Ringe, 2. Risder 44 R„ 3. Hagmann 43
R., 4. Heidenreich 42 R.
Reilingen: Der K l e i n t i e r z u ch tv er e i n veran-
staltete eine Ausstellung, die sowohl mit Kanmchen als
auch mit Geflügel gut beschickt war. Willi Römpert erhielt
den Leistungszuchtpreis sür Kaninchen. Ferner wurden
mit Preisen bedacht: Fritz Mannherz, WUHelm -Mey,
Heinrich Kilian, Leonhard Krämer, Hans sturm, sritz
Sturm. Ludwig Langlotz, Fritz Brenner. Nikolaus Kra-
mer, Paul Bernd sür Kaninchen; Ludwig «teck^ Emu
Vögele, Peter Schell, Ludwig Althaus, Hans «turm,
Willi Römpert für Geflügel. Den Leistungszuchtpreis fur
Geflügel bekam Ludwig Althaus.
Bad Rappenau: Die „K a m e rad s cha ft eh e -
maliger Soldaten" veranstaltete einen Kamerad-
schaftsabend. Aus dem Mund des Kameradschaftssuhrers
Müller nähm man die Befehle und Verfugungen des
Reichskriegerbundes „Kyffhüufer" sowie des Landesver-
bandes „Kurpfalz" entgegen. Der Kameradichaftsführer
gab roeiter bekannt, datz wie in den Vorjähren am kom-
menden Sonntag ein Opferschießen zugunsten des Winter-
hilfswerks stattfindet.
um die restlichen Mengen ans dem Schneidgutge-
biet der Pfalz und zwar um 20 660 Zentner Haupt-
gut, 2134 Zentner Obergut und 1481 Zentner Losblatt.
Die Preise bewegtsn sich für Hauptgut zwischen 64,60
bis 84 Mark, wobei hatzloch den HöchstpreiS erzielte,
Sortc 8 wurde mit 58 bis 72 Mark bcwcrtct, Obergut
mit 48 bis 61,80 Mark und Losblatt mit 45 bis 62,65
Mark. — Anschlictzend wurdcn noch 1625 Zentner
Hauptgut aus Hessen verkauft, 1090 Zentner
Spitzblatt und 426 Zentner Obergut aus dem Fürth-
Crlanaer Anbaugebiet sowie 3558 Zentner Schwabacher
Rundvlatt. _
:: Meckesheim, 20. Nov. (Crfolgreiche Ste-
nografen.) Dei der Kurzschrist-Prüfung
durch die Ortsgruppe der Stenografenschaft Hetdelberg
konnten sich verschiedene Teilnehmer aus Meckesheim
durch besondere gute Leistungen auszeichnen: Elfried«
Dogt erhielt einen Ehrenpreis mit Note „Hervorra-
gend", Martha Hauert „Hervorragend", Hilde Doll
„Hervorragend", Lisa Klein „sehr gut", Peter Scholl
„sehr gut". Die Teilnehmer, die sich durch besonders
gute Leistung auszeichneten, nehmen alle an dem Ned-
schriftkurs der Deutschen Ärbeitsfront in Meckesheim
teil.
:: Eberbach, 20. November. (Hohes Alte r.) Am
Donnerstag seierte Frau Sophie Helm iu der „Gret-
mühle" ihren 75. Geburtstag.
:-: Reichartshausen. 20. November. Am Montag durf-
ten die Eheleute Philipp Schilling unid Augustine geb.
Becker ihre goldene Hochzeit seiern. Jm Gottesdienst am
Vortag wuvden die Wünsche des Landesbischofs überbracht
mit einem goldenen Reuen Testament unter herzlrcher
Anteilnahme aller Gemeindeglieder. Die Jugend sang m
der Frühe des goldenen Hochzeitsmorgens ein Loblied
vor dem Haus. Eine Abordnung der DAF. überbrachte
eine Gabe mit herzlichen Wünschen. — Am Donnerstag
wurde unter zahlreicher Trauerbegleitung, auch aus der
Umgebuna. Landwirt Karl Schmelz zu Gräbe getra-
gen, der im Alter von 58 Jahren verstarb. Als Kriegs-
teilnehmer erwiesen der Spilmannszug der SA.-Res. und
die Kyffhäuserkameraden dem Verstorbenen die letzte
Ehre. Dre Kameraden der Sanitätskolonne, der Schmelz
seit der Gründung 1906 angehörte, legten ebenso wie der
St. Barbarabund und die Kyffhäuserkameradschaft
Kränze nieder. Karl Schmelz entstammt dem seit 1600
hier nachweislich anfässigen Bauerngeschlecht Schmelz.
Besonders hart geprüst ist die 82 Iahre alte Mutter, die
nach dem srühen Tod des Vaters im Jahr 1892 mit fünf
Söhnen tapfer durch schwere Zeiten grng und einen Sohn
für das Vaterland opserte.
)!( Sinsheim, 20. November. (Aus der TätiA-
keit oer Gendarmerie.) Jm Gendarmeriebezrrk
Sinsheim wurden im Oktober 111 Straffälle aufgenom-
men und 113 Personen angezeigt. Am stärksten befchaf-
tigt war wieder die Stratzenpolizei mit 60 Anzei-
gen, in der gleichen Zeit wurden 152 Personen rnundlich
verwarnt. Jm Gendarmeriebezirk Eppingen betrug
die Zahl der Straffälle 66 urvd die der Anzeigen 68. Auch
hier waren die Uebertretungen der Reichsstratzenberkehrs-
ordnung mit 38 Fällen an der Spitze. Jm Gendarmerie-
bezirk Neckar'bischofsheim wuvden 72 Personen
angezeigt, davon 26 wegen Verstotz gegen die Reichs-
stratzenverkehrsordnung und 14 wegen Beleidigung.
<:) Michelfeld, 20. November. (V e r s chi e d e nes.)
Beim Heuholen stürzte der Landwirt Friedrich Katter -
mann Von üer Scheune und erlitt so schwere Verletzun-
aen, dah seine Ueberführung in das KrankenhauS nach
Heidelberg notwendig war. — Ein zahlreiches Trauer-
gefolge gab Werkmeister Otto Weigel das Geleit zur
ten Ruhestätte. Der Sängevbund unter Leitung von
Chorineister Gmelin sang am Grab Trauerchöre, wäh-
rend Vereinsführer Bender einen Kranz nieiderlegte
und herzliche Worte des Nachrufs fand.
:-: Mühlhausen, 20. November. (D i e Sand-
blätter) der diesjährigen Labakernte wurden für
72 Mark fe Zentner verkauft. — Die Nachbargemeinde
Rotenberg, dereu Ernte durch die Schlohen im Juli
rzielt
schwer in Mit?etdenschaft gezogen wuvde, erzielte 50,35 Mk.
Der vierte Reilhsvaverntag.
Vom 22. bis 29. November in Goslar.
Mehr dsnn je kommt es heute daraus an, alle
Kräfte des deutschen Vauerntums zusammenzufasten
und mch den von der Führunq gegebenen Befshlen aus-
zurichten. Die Crringung der Nahrungsfreiheit
und — soweit das von der Scholle hcr mögtich ist — auch
der Rohstoffreiheit unjeres Volkes seht eine ge-
schloffene Kampftruppe aller derer voraus, dis deutschen
Voden bebauen.
Vereits vor zwei Iahren, als noch auf allen Gsbie-
ten der Crnähruna Ueberfluß herrschte, hatte der Reichs-
buuernsührer aus dem zweiten Reichsbauerntag in Gos-
lar in Crkenntnis der Cntwicklung der deutschen Crnäh-
rungslage zur Crzeugungsschlacht aufgerusen
und einheitliche Richtlinien für die Sichcrstellung dcr
Crnährung ausgeaeben. Zu Veqinn des Visrjahres-
Planes isstcs wichtrg, datz der Reichsnährstand über seine
bisher geleistete Arbcit zusammensastend Rechenschaft ab-
legt. Cbenso wichtig ist es aber auch, datz die ehrenamt-
lichen Vauernführer in den Landes- und Kreisbauern-
schaften Anweisungen sür dis Durchführung ihrer Auf-
gabsn in den nächsten vier Iahren erhalten. Zu dcn
Zwecken dient der in der Zeit vom 22. bis 29. Novem-
ber in der alten Kaiser- und Neichsstadt Goslar statt-
sindende vierte Reichsbauerntag.
Cs handelt sich also beim vierten Reichsbauerntag
um eine ernste und wichtige Arbeitstagung, de-
ren Bedeutung sowohl in einer grotzen Zahl von Chren-
gästen aus Partei und Staat, aus dem deutschen Wirt-
jchafts- und Kulturleben und m der Teilnahme zahlrei-
cher Vertreter des europäischen und überseeischen Aus-
landes zum Ausdruck kommt. Aehnlich wie im Vorjahr
werden die erften drei Tags geschloffenen Sondertagun-
gcn der drei Hauptabteilungen des Reichsnährstandes
vorbehalten sein, während die Haupttagungen am Mitt-
woch, den 25. November mit einem Begrüßungsabend in
dcr Stadthalle beginncn und ihren Schlutz- und Höhe-
punkt am Sonntag, 29. November in der Rcde des
Reichsbauernsührers N. Walther Darrö sinden.
Neulutzheim, 20. November. (Jhre silberne
Hochzeit) konnten die Eheleute Philivv Ullrich und
Frau Margarethe geb. Schelling begehen.
:-: Odenheiin, 20. November. <B?i einer Zigeu-
nerrazzia) in Odenheim und Umgebung konnten 19
Personen festgenommen werden, die sich verschiedene
Delikte hatten zuschulden kommen lassen. lln einer ein-
zigen Nacht hatten diese Landstratzengäste aus einer
Ortschaft 18 Hühner gestohlen und geschlachtet. Ein
Sauptattentäter ging flüchtig und wird von der
Gendarmerie gesucht.
Oestringen. 20. November. (Folgenschwerer
Streit.) Bei der Kirchweih gerieten in einer Gast-
wirtschaft zwei iunge Burschen in Streit und bewarfen
sich mit Biergläsern. Dabei wurde ein junges Mädchen
derart getroffen, datz es bewutztlos wurde umd am folgen-
den Tag noch immer nicht bei vollem Bewutztsein war.
(-) Bruchsal. 20. November. (Richtfest in der
SiedIung.) Jn der Mietsiedlung links der Büchenauer-
jtratze erstellt die Gemeinnützige Siedlungs-
gesellschaft im Austrage der Stadtverwaltung gegen-
wärtig 21 neue Doppekwohnhäuser. Nunmehr yat das
Richtfest stattgefunden, wobei Bürgermeister Dr.
Fees und Kreisleiter Epv das Wort ergrisfen.
— Anieischefflenz, 20. 2kov. (Verschiedenes.)
Eine im 47. Lebensjahr stehende Frau von hier hat
sich anscheinend aus Kummer durch Erhängen das Le-
ben genommen. — Landwirt Karl Friedrich Bopp
fiel beim Dreschen vom Wagen und erlitt einen Ober-
schenkelbruch.
Ein Blixableiter gehSrt aufs Dach!
Auf einer Arbeitstagung der dsutschen Feuerverfiche-
rungsanstalten wurde mitgeteilt, daß alljährlich Schäden
in Höhs von 15 bis 20 Mtllionen Mark durch Blih-
schlag sntstehen, wobei etwa 150 Todesfälle rn jedem
Iahr eintreten. Cin großer Teil dieser Schäden könnte
vermieden werden, wenn jedes Anwesenaufdem
Land einen ausrcichenden Vlihschuh erhielte.
Leider fehlt es da noch bei vielen bäuerlichen An-
wesen. In einer Zeit, in der wir auch im Kleinen den
„Kampf dem Verderb" führen, geht es natiirlich um so
weniger an, ganze Anwesen samt ihrem Viehbestand,
ihren Crntevorräten und ihren Fahrniflen einer immcr-
hin abwendbaren Gefahr derVernichiung aü'szu-
setzen. Keiner kann stch darauf hinausreden, datz ihm ein
Blihablsiter zu teuer käme. Angestchts..der heute durch
die Normung bewirkten billigen Herstcllungskostcn ist für
jedes Vauernanwcsen ein äusreichender 'Vlitzschuh er-
schwinglich. Noch dazu haben neuerdings die deurschen
Feuerverstcherungsanstalten zum Schuh der Crntesrrräg-
niste Hilssmaßnahmen eingeleitct in Form von Darlehcns-
hergabe, Veitragsermätzigung bei Cinsührung
des Blihschuhes u. a.
Also — einVlihableitermutz aufsDachl
. Oktobcr: Guntber Wolfaang, S. d. Lebrers Karl
u>eb!»8rd. — Kurt Karl, S. d. Blcchner- und Jnstallateur-
ÄaiÄ? Kriedrich Horn IZiegelbansen». — Rols Albert, S. d.
Ott» Watter Aöam Kettenmann. — 2. Novcmber: Heinz
Leo >>- Matrosen Heinrtch Nieüinger INeckarsteinach». —
Nj„„brai,z Martin, S. d. Scbreiners Zohann Matthias
— Jlsc Friederike, T. d. Papierfabrtkarbeiters
Iakob Kuhn (Neustadt a. ö. H.). — Marmnne
Ala»L Ii. h- Musikers Ruöolf Maria Heinrich Feibner. —
ckurgen, S. d. Schreinermeisters Hugo Brairn iSvech-
Üria-dO' Adolf Otto, S. d. Professors Aüolf Reiser (Schwet--
ÄeichL-,'-^ 3. Nvvember: Karin Kattiarina Luise, T. ö.
Di-Mhabn-Angestellten Eugen Karl Riemcr. — Georg
S. d. Bilöhauers Kriedrich Wolf. — Klara, T. d.
beini," brers Johann Hcrmann Schmeckenbecher (Hocken-
Vaui'-Od deter Hans Fritz Alfred, S, d. kaufm. Angestellten
t°rs «Aakob Botz. - 4. November: Gisela. T. d. Hilssarber-
rich Uattbias Ebert. - Rolanö Kurt. S. L. S-Mossers Fried-
stNet-Mbelm Fabls. - Hcinz Adam. S. d. SSrettiers
-- d 'A W'lbelm Wick (Neidenstcin). - Johann Geora,
Tv-»'.Schreiners Zobannes Herzog. — Otto Tilman, S. d.
an öer Universität Dr. med. Eduard Otto Hngo
(tvsenn ->77 Annemarie Minna Elma. T. ü. Bauingemcurs
Än^ab Aloisius Kiibner. — Karl Willi Geora, S. ö. kausm.
ö «ten Karl Fürbach. — S. November: Herman» Wllu,
Hejzp Iutomechanikers Otto Kart Eisinger. — Lore Lmse
Waii-'-^.k,. kausm. Anaestellten Emil Iluaust Scbaeffer. —
!e».Lr Nikolaus Max, S. d. leitenden Arztes des Tuberkulo-
7: I„ankenhauses Dr. med. Walter Julius Thcodor Schmidt.
'ae Karoline, T. d. Hilfsarbeiters Hermann Eusen
Alejn Änneliesc, T. d. Strahcnbahnschaffners Hermann
öbe?7k77 Waltraud Aenne, T. d. Schristsetzers Karl Albert
Zvhn^kl. — 8. November: Werner Adam, S. d. Givsers
Uegjaa. Nikolaus Sauter. — Siealinde Erna Elisabeth, T. d.
Dtto ^kermeisters Karl Albert Nvke. — 7. November: Reiner
Baufübrers Otto Iakob Krick. - Ute Helga
NiUnl."sU'e Käthe, T. d. vrakt. Arztes Dr. med. Kritz Siegis-
k»ufn- -rbeodor Hoest (Bammentalj. — Sofie Renate, T. d.
Dljso gAnaestellten Karl August Friedrich Schittte
§NneiMbe. T. d. Gärtners Geora KÄcdrich Bai
Anna
SNueill?"^- -r-. o. c-oarincro cvcvrg vkrieoc,-» Baumann. —
P. z "Äe.. T. d. Parkcttleaers Friedrich Sutb. — Brigitte,
Datl„ Artisten und Schauspielers Friedrich Wilbelm Jakob
lWorms a. Rb.i. — 8. Novcmber: Mansred Willv,
,>8ei^,77Zttlers nnd Taveziers Fricdrich Wilbclm Kaufmann
^do »5^,- - Anna, T. d. Schristsetzers Fritz Gerlach. -
K- h TZA.S- b. Sattlers Karl Josevü Bung. — Sannelore.
Nnn-,j7:ch>fs«r8 Kllian Maier lNcckaraerach). — Jrene Gerda
^»uö»7,V>e, T. d. Verwaltungsangestellten Georg Pbilivv
^°ch ir - Erich Adam Cbristian. S. d. Maurcrs Petcr
>>>eisj„,7z lSchriesbeim). — Eva Annervse Maria. T. d. Bäcker-
Vskad. kFricdrich Körner. - Werner Oskar, S. d. Maurers
Acirt,,»„«»h>ch lOestringcn). — Rofemarie Cäcilie. T. d.
Franz Joscf Maner. — 9. Novcmber: Margitta
§°>»ri» ' ä-- d. Bäckers Auguü Ludmia Sager. — Rolf Geora
^ d ?- d. Scbreiners Veter Kiibni. — Rudols Artur,
Fnstallatcurs' Kack Wilhelm Denncr' - LiesclMte
«n>»ber- w?- Hotelaehilsen Ludivia Vhilivv Beitel. — 10. No-
Nsttmou^'inter Nichard. S- d. Installateurs Karl W'lbelm
postf D"- - Kl"us Dieter Manired. S. d. Kausmanns Karl
— Huns Frtedrich Dietrich Anton. d. Schif-
d. L-ovold Brettcl IHirschborn). - Hilda Eisela,
Hainrich Emil Kock lNutzloch,. - 11. Novem-
iNeldxÄjnhilde Hedwia. T. d. Schreiners Jnlius Masholder
L»er cL°st>i' - Ernst Friedrich. S. d. Landwi'-ts Hermann
In»estp^?ckenfieim). — Hekwia Doris Helaa, T. d. koufm.
İll. sc Tbeodor Bsrnbard Heinrtch N'emann. r" Sorst
»K d. ^°ko,',ot!vbeizers Al'rcd Westenbdter — Roland.
Avniku c^ners Karl Iobann Geora Ernst sEschelbronn». -
Mq Maria. T. d. Elek'-'omovtcurs Karl Iobgnn
Switt -M-ulenl. - FriedriS. S. d. Landwirts Fuiedrich
iDnbrenl. - Sicarun. T. d- Kellners Ervst Karl
Siek-. - Ängrid Frigga Elsa, T. d. SSlossers Friedrich
Bebwreser. - 12. November: Lore Eltsabeth. T. d. Farren-
warters Karl Heinrich Elfner. - Lieselotte. T. d. Technikers
Jakob Heinrich Schaub. — Roswitba Emma. T. d. Elektro-
monteurs Otto Gramlich (Gaibera). - Ursula Hermine
T. d. Elektromvnteurs Ludwig Walter Dörtzbach. — Frank
Arnold Helmut, S. ö. Kunstbändlers Hermann Martin
Bcbler. - Adolf Emil. S. d. Bahnarbeiters Emil Kurz
l. HockenSeim1 - Kunibert Hclmut, S. d. Bäckermeitters
Hellmutb Fstch» (Dilsbera). 18-^Novcmber:^ Swairied
«ntern«! _ __ __
Waldwe-gwarts Hermann Velhaaen. — 18. November: Hans
jörg. S' d. Postbetriebsarbeiters Karl Friedrich Seckel (Neckar-
gemiind). - Marianne KlotSilde. T. d. Facharztes für Rönt-
genkiinde Dr. med. Oskar Menges (Mannheim-Käfertal): —
^25* He/mut, S. tz. Verwaltungsangestellten Edwin Frre^
rich Karl Ernst. - Lydia Erna. T. d. Steinöruckers Heinrich
- ig. November: Sans. S. d. Kanfmanns
Fuiius' Riede MiesloH). - Cbristel Krieda. T. d. Gart-
ners Hemrich Lichler. - Hildegard Ilse. T. ö. Kraftfachr-
Äakob Lubberaer. - Wolfgana Iosef, S. d.
Jnstallatlonsmeisters Karl Friedrich Heimerdinger.
LLsttuFsssdok«
ac. .^.»-^?Euiber: Architekt Martin SKnabel mtt Anna
^ Schreiner Kriedrich Heinrich Wiosna mit
Schmitt. — Feldwebel Lubwig Bach mst Anna
Uumuna Stotz (Evvelheini). — Sotelangestellter Sebastian
Iobanna Müller (Kirrlach). - 6. November.
Friedrich Riealer mit Gertrud Matbilde
»"«ric'ali Kondiiormeister Edmnnd Günter Philivv Enaler
!?i1 Franziska Lana. - Exvedient Albert Lud-
Domnick mit Katbarina Marie Matbilde Babr.
Ä-!'°Vsmeister Adolf CSriMan Kurt Goldschuitdt m>t
7ÜUui>dka Krnll. — 9. Nnvember: Mebaer Anton
Sstcncr,mit Katbarina Fitcher. — Kaufmann Vbilipv Hc>n°
^E..Aunmann mit Anna Liebig. — Schreiner Pius Wicken-
.stuurnwe stlicim) mit Anna Maria Kratzert. — HöNj
^E^äÄnÄulter Erich Mllibald Horn mit Heöwig Mandel
^ 10- November: OberwaKtmeister der
-§»rl Eugen Stickel (Berliu) mit Irma EliM-
snkKtt. - 11. November: BaSnarbeiter a- D.
Domiaii Wirtb »Mrrlach) mit Maria Nnna Bctter. - Bau-
bisssarbeiter Georg Reit Seidt (Aieaelhausen) mit Tbekla
Hcucr, - Hvtelöiener Wilbelm Strobccker mit Sofia Sebel- -
Blctduer und Jnstallateur Cbristian FriedriS OefiMla.aer
init AMU ?>na Winter. — 13. November: Fabrikarbeiter
?>" Rnsa Margareia Rlttmanu geb. F>iE°s:
Bucbfialter Infi,kin Karl Kriedrich Maast (Sannover) ««
c^dticolans. — Zimmerinann Iose? Inbann
iNüEaner (Dostenbeim) Franziska Gertrud Hamleb- 7"
10-, FnstallntionSmcistcr WilSelm Oskar E.sinaer
m't Auuu Kichler (Sandfiausen). - Maurer Heinmch Herbert
m>"u°Frieörichsfeld) m!t Katfiarlna S"eicher. -
Kraftfabrcr Lndmia Gramlich mit Sildn Maraareta
H^dt- - Auetsor im Reichsjnstizdienst Wilbelm Neck (Briicb-
iali„ urianne Müller. - 17. Nnvenrber: Glaser Bern-
fiard Werner mst Kans. — Lefiramtsassestor HricdriS
Iakob Auau» Sabnek mit Elfriede Hildcfirand.
g. Nouemfier: Asststenzarzt Dr. med. Hans Walter
Drüner mit-.nise Hildegard Nllinann. — BScker Franz Maver
ant Sofie Breununq. — Oberfeldmefiel Hermann Änanu
Netdel tNeaeiisb,,^) ^it Hildegarö Eberle. ^ Bafinbnts-
»niieber Lubwia Wojf jz,„iertal) mit Lina Scbmstt. - Maler-
-netiter Alfred Hemnann Ssreckel mit Emilie Barfiarg Müller.
— 7. Novemver. Landmirt Seinrich Gentfiner init Ena Kstfia-
rina Neinha^m -- Schreiner Paul Dalä mst Lndla Ottil'e
LIINIVV. — «u> e,n-^oister Inhann Heinricb Reistnger nttt
Nttüie Em'lie Cbristj,^ SSmitt. — Kaufmann Georg A>ired
Necs tStnttgart) nrit Matfiilde Aanes Lare Melke, - Sckeei-
ner Wilfielm Mohr nitt Elisafietfia Schmeikert. — Tarameter-
fiestfier FriedriS Bauer m!t Renöe Alice Schiifikrast. ""
Bäcker Emil Bartholomäus Würtele mit Maria Karolina
Mechler. — SSlosser Otto Kriedrich Knavv mit Kr>eöa Maria
TSnm. — Metzgermeister Albert Angust Moser mit Elisabeth
Ursula Höbne. — Kandidat der Medizin Karl Augnst Orth
mit Olga Maria Anna Kellner. — 10. November: Hilfs-
arbeiter Ludwig Wallenwein mit Eva Katbarina Mena. —
Friseur Eugen Gagstetter mit Elise Dietz. — Jngenieur Adolf
Streckert mit Anna Maria Rocker lGodramstcin). — 1N No-
vember: Friseur Konrad Ullrich Bänziger mit Anna Maria
Zahn. — Waldarbeiter Kriedrich Longin Stegmeier mit Maria
Wolvert. — Student Karl Hcrmann Weigand mit Errka
Gertrub Elisabetb Klatte. - Kaufmann Kricdrict, Aiigust
Knrt Bauer mit Erna Luise Geist. — Bäckermeister,Emil
Schwarz mit Emma Körner. — Prakt. Zahnarzt Dr. Richarö
Philivv Lndwia Sommer (Bammental) mit Tbea Eiumu
Uüller (Waldbilsbach). - 14. Nnvember: Kondstnrmeister
Adols Sauer mit Elsa Katharina Tberesta Dick. — Tavezier,
Polsterer und Dckoratenr Willi Otto Scbellmann mit Ella
Rebm. — Hilksarbeitcr Johann Wilbelm Saner (Neckar-
aemün-d) mit Elisabeth Eva Clauer. — Anskanöskorr-espon-
dent Hans Richter mit Maria Snsanna Gensheimer. —
Hilfsarbeiter Atois Neumann lSchavenstetten) m>t Katba-
nna Tberesta Weu. — Kausm. Anaeftellter Martin L-taab
mit Ruth Katharina Wcber. - Schreiner Paul Krenzer mit
Katbchen Schwarz. — Gummi-drcfier Willu Bock w>t^Em>l,e
Barbara Stemmlcr lMannfieim-Seckentzeim). — Asststenzarzt
Dr. med. Hermann Adnlf Ernst Recker mit teSn. AsbOentin
Helma Jrmaard Notburga FisSer. — Malcr Richard
SSnabel (Oftersbcim) mit Lnise Wacker. - Elektromon.teur
Willi Oskar Richard Tbomaier mit Hekena Barfiara Frieöe-
r>ka Oechsle. — Rankbeamter Sriedrich I"sci SSmidt mit
Maria Fran,iska Kaiser. - Mustker Geora Heinr, Heminerich
mit Trnde Bartels. — Maurer Lorenz Windmaier iNeckar-
aemünd) mit Aaatha Winterbauer (Lobenfeld).
Auswärtiae E fi e s S l i e h n n a e n : 12. Sev-
tember in Mamikeiin: Feinmechaniker Heinrich Walter Mener
mit Selene Elisabetfi Friederike Werle lMannbc'in). - 1g
Sevtember in Mannbeim: Geschciftsfttbrer Dr. vbil. Richard
Ludwig Oechsle mit Lotte Else Salfeld iBerlin). - 8, Nyvem-
fier »n Ofierkirch: Divlomvolkswirt Dr. rer. vol. Ferdinand
Ottokar Ekkebard Mebler (Bvttenau) mit Marta Lina Hovf.
Kksrjbsk«!!«
D November: Lackierer Ludwig Edelmann, 81 Iafire
Monate. — Verwaltunasobersekreiär Karl Milbelm
W'itberick vnn Leimen. 8» Iabre. - 3. Nonembcr: Sulanna
Kober aeb. Mnos von Kchwetzingen, 80 Jabre, — 4. Novem-
?er: H-lene Kaiker aefi. Mnttern non Nenstam a. d. S.,
80 Iahre. - Paula Suzia Elisabetb Maner aefi Kruver. Ebe-
AMu des Zabnarztes Dr. med. dent. Reinhand Heiunann Iosxf
Marier, 41 Iahre. — Bäckermeister He'ur'ch W-Ihelm
Robemer, 08 Iafire. — Schneiderweisterin W'lkelm'ne Unqtbe
Anna Fnenndlich acfi. Schäffer, Efiefrau des Mlasermeisters
Nnfie-t Ludmia FreundliS. 80 Iabre. — N">nl,e Beckfiard
Marr. 77 Iabre. - 8. November: S/b.Mcr Karl Inlef
W-mzel Schönfelder. 78 Iafire. - Dentist R'chard Emil Wil-
!>elm Pleisfer vnn Mannfieim. 48 Iafire. — Oberpnltinsvektor
!^,R- Iokavn Adam Schkeicher. og Inbre. — 0. Nonemfier:
Waldcmar Best. S. d. Baufiikksarfieiters L»dwm Best. 6
„e. — Maria Kärcher aefi. Montaa nnn Mnnnfieim.
82 Igfire. — Anna Maria Gchnster aeb. .Ge>'>fiiier. fig Iafire.
jI Sl'idcnt der Sandeksmistenschaften Fri» s»llred Walfinonel
Emmendinaen. 82 Iabre. — Lnise SSmist aefi. B"nd-
sch'th nnn Dallav. 81 Iafire. - 7. November: Barbara Fleck
"eb Köb-l von Schriesfieim. 08 Iabre. - Jofianna Amalie
-cafirwarcki aefi Stecker von Neckara-mün-a. 88 Iafira —
^ — Anna
Aerlgch, T. d- Schrifss-sters Frist Gerla/fi- Stundc. —
Hannelore Ma>er nnn Neckaraergch. äO Minnten. — g No-
Ncinfier: Karol'ne Schnfiert aefi. Bnchmann. 74 Iofire. —
»nnq Elilafi-tfi Vlarkchall aefi. Gn'lnefiaum. Efirkran des
Laukmanns Sudwia Markcholl. 8g Iafire. - Renate Dfiea
Anna Drnner, D. d. Bkechners und Inktallatenrtz kfiorl W-k-
fieln, Denner. 6 Sknnden. — Gnmnast"mädirakfar 1 R
Infion,, Geara Schlundt- 71 Iafire. — Rarfiorn Schill'Na
aefi Biichk. 7g Iafire 11 Manote. — Walte'- Oekkchröae'- von
Wikr,-s„,ok-li>, 8 Iafirs 11 Monote. — 10 Nanemfier' Anno
lln-ke SachS. 41 Iavrc — Kankmann Iafiann
Peter Karl Saaelstein. 77 Jahre. — Bäckerlehrling
Hermann Enders von Scheidental, 18 Jahre. — 11. No-
vember: Zigarrcnmacher Sebastian Mastoth von Lorsch,
71 Jahre. — Kabrikarbeiter Geora Hterouymus von
Erlenbach, 81 Iabre. — Volksschüler Kriedrich Georg
Zevv von Mannheim. 13 Jahrc. — Ripverin Helcna
Bühecker geb. Leibrecht, 77 Jaftre. — Äüfettfräulein
Lvdia Tröst von Altenwald, 27 Iabre. — 12. Novcmber:
Maria Barbara Hoffmann geb. Hotz. Ehcfrau des Reichs-
babnobcrhandwerkers i. R. Pbilivv Honmann, 80 Jabre.
— Luise Stegmüllcr geb. Kaiser, 71 Iabre. — Siegrun
Sieh, T. d. Kellncrs Ernst Karl Sieh, 13 Stun-den. —
Wilbelm Pbilivv Strob von Plankstadt. 5 Monate. —
Hebamme Frieda Kern geb. Keller von Kleinaemünd.
53 Iahre. — Marie Pauline Waaner geb. Klett, 72
Iahre. — Elisabcth Harms gcb. Bauer, Ebesrau des
Schreiners Heinrich Harms. 84 Jabre. — Schloster und
Installateur Iobann Georg Kebr, 77 Jabre. — 14. No-
vember: Hernrich Mansred Beck. S. d. Kraftfuhrunter-
nchmers Karl Iohann Beck, 18 Stundcn. — Kabrik-
direktor i. R. Dr. med. h. c. Wilbelm Löw. 88 Jabve.
— Maler- und Tünchermeister Karl Urbanus Boat,
59 Iabre. — Kriseurmeister Albert Manaold, 89 Iahre
11 Monate. — 18. November: Marianne Lvdia Vost von
Binau. 2 Monate. — 10. November: Franziska Krafft
aeb. Böttinaer von Dosscnbeim. 62 Iahre. — Emikie
Elisabetfi Ploch geb. WSrner, 71 Jabre. — Katfiarina
Stein geb. Wind von Lauüendach b. Mannb., 66 Jabre.
Lrst dir Sridelberger Neuetten NachrtKten!
^omdivierts Hsräs - Oaskoe.dsr
Oa8d6räs - Xoklsvdsräs
V«IIL
vrvilrSainstrkzllo 4
O
PI öclc 7 7, «>»§ «eitliin beetbeksnntv
8perisIgesobStt in Sssnteebieier.
Oröüts ^vsivabl! — üsiväsrv prsiss!
HO» M — ———, . 6lrsdsigs»s — Kränre
LLLLLLLL^LL ^
kliiwsuäelror-itiollsn HT-MLMM.
Liissi-Iesvns LiNixs Krsiss!
SvIiitterstrA«« 10 -rvlepkinn 8027
knlsgsn, k»0I0
^lsktromsistsr Otlo Olinr
Zyatbestsrymrms 16, Dslstori 3808
i-lsiclslbsrg
es ^ U E
kiur von
^ am Sisr
am Sismarekpratr
k^odsl Zxknsiö
WlrNQlcviislrabs 30 unä jHirlii'bilv^sti'aüv 22^
Fernsprecher-S.-A. 7351—53.
baöen. hessen, Saarpfalz.
^wei schwere BerkehrsunfSlle in MaWheim.
Drei Personen lebcnskefnhrlich verletzt.
öiln 20. November. Auf der Stratzenkreu-
h -5 ^ 1—M 1 stietzeu Donnerstag nachmittag durch Nicht-
ein des Vorfahrtsrechtes ein Kraftrad mit
em Personenwagen zusammen. Während der
^ ^'^^dfahrer nur unbedeutende Verletzungen erlitt,
rde Mitfahrer lebensgefährlich verletzt.
we Fahxzeuge wurden stark beschädigt.
^ Bei einer Fahrt durch den Friedrichsring kam in der
de> X. Freitag ein Personenkraftwagen von
vor ab und fuhr gegen den auf dem Gehweg
j, Haus stehenden L i ch t m a st auf. Der An-
. u Mar so heftig, daß das Fahrzeugvollständig
und der Fahrer, sowie ein Mitfahrsr
js . ^risgefährliche Verletzungen erlitten. Der
Ti'N auf Alkoholeinwirkung zurückzuführen sein.
^ E Verletzten stammsn aus Ludwigshafen.
25-3ahrseier der Liselotte-Zchule Mannheim.
Wiedersehensseier am 27. November.
2 z ^annhcim, 20. Novcmber. In dicsem Iahr stnd es
>» dcm Ncubau an der Collinislraße die
iem ^te-Schule dic Pforten össnete. Aus die-
^Abiatz veranstaltet die Schule am Freitag, den
eine
Am
.... , ....Musen-
svD.^ie Crstausführung des Singspisls von Franziskus
leritz» »Das klingendeHaar" statt durch Schü-
»vstll der Liselotteschule. Mustklchrer Althardt und
Stİs D»- Dtt übcrnahmen die Cinstudierung des
^> dcm 500 bis 400 Darstellerinnen mitwirken.
>ak ^schlutz dcr Fcstlichkeitcn soll eine Autobus
„Zeidelberger Neueste Nachrichten" — „Heidelberger Anzeiger'
Samstag, 21. November 1936
Seeit 9
Lise
t zum Landheim der Schule in Oberfinken
? bilden, wozu Anmeldungen beim Sekretariat der
otteschule erbeten werden.
L«mdesplanungsstelle uud Vezsrksplauungsftellen
m Baden.
!tz§.-?arlsruhe, 20. November. Der Reichsstatthalter als
als s^ander der Landesplanungsgemeinschaft Baden bezw.
AejLAwdesplanungsbehörde hat mit Zustimmung der
rat^Velle für Raunwrdnung den Oberregierungsbau-
dlan,. arl Feldmann als Kommisfarischen Landes-
koh,f?sMreferenten z. b. V. bestellt und ferner die Landes-
Leit?fOsare in Freiburg, Konstaim und Mannheim zu
Sen,--",^» betreffenden BezirkssteÜe der Landesplanungs-
areinsch^ft Baden ernannt.
Hauptverlorgungsamt Slldwestdeutschland.
Neue Gefchäftsräume.
8 u n^^^^uhe.^20. Novcmber. Das Hauptversor-
vyj," 8 samt südwestdeutschland in Karlsruhe
de^,^.as Versorgungsamt Karlsruhe beziehen
m N ^chst jhx^ n e u e Unterkunft Kriegsstratze 103
swf?^rlsruhe. — Fernruf Karlsruhe 7080/7081 —, Stra-
Hcn,Ä."^ltestelle Leffingstratze. Die Geschäftsräume des
lgz-^wersorgungsamts bleiben vom 19. bis 23. November
28 diejenigen des Versorgungsamts Karlsruhe vom
lj^ ^ 28. November 1936 geschlossen. Für dring-
^in L„^?9^segenheiten ist während des Umzugs
lteg^brechzimmer bei der Orthopädiichen Versorgungs-
ibnn-'^arlsruhe. Kriegsstratze 103 lehemaliges Verwal-
usgebaude) Zunmer Nr. 5 eingerichtet worden.
^ llusssitzulig sllr inländische Nohtabake Ernte IS36
^erminvorvcrlegnng für dcn Landesverband Baden.
Aot^chstvetzingen, 20. November. Jnfolge des grotzcn
Än^oots an Hauptguttabaken aus dem nordbadischen
ini??V6ebiet aus 57 Tabakpflanzerfachschaften. zum Teil
Z Ktzselen Gruppen, wurde die für den 27. November zu
«Uk^Etzingen anbcraumte Verkaufssitzung bereits
>>N -Ö"U"nerstag, den 26. November 1936 zu Schwetzingen
des Hotel „zum Falken" am Hauptbähnbof vor-
ez Es wird am 26. und 27. November verkaust, denn
illg^ ^nmöglich, das Aufgebot an einem Tag durchzu-
bp
der
Tabllkeinschreibullg in Speyer.
Tg^"> hielt der Landesverband
die«„ ^ ^ " 5 e r sa ch s ch a ft e n Saarpfalz seine
^es Derkausssihunq der Crnte 1936 in Spcyer ab.
ona.^uLaster Deteiliguno; ginq dic angebotene Ware zu
^ " "N>ssenen Preisen restlos ab. Cs handelte sich dabei
Aus dem liindlichen Vereinsleden.
Hauptoersammlmgeu und sonstige
Ziegelhausen: Jn der Hauptversammlung des Ath-
letenklubs „Germania" erstattete Vereinsführer
Pg. Bechthold den günstig lautenden Tätigkeitsbericht, in.
dem besonders die Fertigstellung des Sportplatzez Erwäh-
nung fand. Auch dem Kassenoericht ist ein Aufschwung
des Vereins zu entnehmen. Der wiederum einstimmig
zum Vereinsführer ernannte Pg. Bechtold bestimmte als
zweiten Vcreinsführer L. Franzmathes, als Rechner M.
Staöler, als Schriftführer A. Straub. als Trainer P.
Heidt, als sportwarte O. Brunner und.D. Wunsch, als
Beisitzer von Peterstal K. Herbig, als Diener und Zeug-
wart K. Heidt, als Platzwart P, Bauder. — Der Ga r -
tenbauverein vevband seinen Familienabend mit
einex Gemüse-, Obst- und Blumenschau. Jm JähreIbericht
stellte der Vereinssührer I. Äeinhard mit Genugtuung
sest, datz die Zahl der Mitglieder auf 190 angestiegen ist.
Kreislandwirtschaftsrat Brucker hielt einen Lichtbilder-
vortrag über neuzeitl. Obstbaumpflege. Für besondere Lei-
stungen auf dem Gebiet des Obstbaues konuten die Mit-
glieder Adam Reidel. Ludwig Runz und Heinrich Hug
ausgezeichnet werden. Büvgermeister Odenwälder ver-
sprach weitgehende Unterstützung durch die Gemeinde. Der
Vorstand des BezirksoKstbauvereins Heidelberg, Lenz, und
der stävtische Obstbautechniier Reiumuth sprachen sich an-
erkennend über die Ausstellung aus.
Dossenheim: Da der Dirigent des katholischen
Kirchenchors, Hauptlehrer Fetüg, nach Karlsruhe
versetzt wurde, veranstaltet der Kirchenchor Eäcili« ein«
Abschiedsfeier, in deren Verlauf der Geschäftsführer Karl
Gutfleisch ihm mit Worten des Dankes ein Geschenk Mer-
reichte. Auch der Präses des Chors, Pfarrer Bischosf,
würdigte die Verd-ienste des Scheidenden. Autzerdem wurde
Hauptlehrer Fettig zum Ehrenmitglied des Vereins er-
nannt.
St. Jlgen: Jn der autzerordentlichen Generalver-
sammlung des Turnvereins begrützte zuerst Vereinsführer
Sailer die Anwesenden. Dann hielt Dietwart Knebel
einen sehr lehrreichen Vortrag über „Sport, wie wir ihn
sehen müssen". Bei der Abstimmnng über die Turnplatz-
srage wurde der Verkauf einstimmig gebilligt. . In der
Jugendturnfrage wurde bestimmt. datz die blsherigen
Turnwarte sich weiterbrn zur Verfügung stellen werden.
Der Auftakt zum 45jährigen Jubiläumsfest des Vereins
soll die Winterfeier am 19. Januar seiw
Eppelheim: Der evangelische Männerver-
ein hielt seine erste Winterversammlung ab. Der Ver-
einsführer Stolz begrüßte die Erschienenen, besonders
Pfarrer Koelle, sowie Bürgermeister Huehner und den
Rodner des Abends stud. theol. H. Kern. Dieser sprach
über das Thema: „Bolschewismus und Christentum".
Reicher Beifall lohnte den Redner für seinen intereffanten
Vortrag. ?lm Schlutz genehmigte die Versammlung ein-
stimmig 50 Mark für die Weihnachtsgaben und die Weih-
nachtsfeier der kleinen Kinder der evangelischen Klein-
kinderschule.
Plankstadt: Bei einem Unterhaltungsabend des Män-
nergesangvereins „L i e d e r k ra n z" wurden geehrt: Jo-
hann Seitz, Georg Schlampp unü Ludwig Faude für
45jährige aktide Zugehörigkeit. Vereinsführer Ziegler
überreichte ihnen die goldene Ehrennadel des Badischen
Sängerbundes unter gleichzeitiger Ernennung zu Ehren-
mitgliedern.
Hockenheim: Der Kleinkaliberschützenver-
ein führte am Sonntag vormittag sein Schluhschietzen
durch. Jm Mittelpunkt stand der äutzerst spannende Kampf
um den Wanderpreis der stadt Hockenheim, der 1934 in
Form einer Schützenscheibe gestiftet worden war. Sieger
wurde üie erste Mannschaft des KlieAerstützvunktes Hok-
kenheim. Jm Auftrag der Stadtgemernde üvergab OVer-
truppsührer Auer der stegenden Mannschaft den heih um-
strittenen Wanderpreis, worauf Stützpunktleiter Stalter
seiner Mannschaft Dank und Anerkennung aussprach und
oen Wunsch zum Ausdruck brachte, daß der Preis. im näch-
sten Jähr in den endgültigen Besitz des Fliegerstützpunktes
Hockenheim übergehen möge. Die Bekanntgabe der ein-
zelnen Schießergebnrsse erfolgte durch den Vereinsführer
Hauptlehrer Friedrich Kähl. Beim Wanderpreisschiehen
wurden folgende Ringzählen erreicht: 1. Fliegermann-
schaft I 378; 2. SA 2/R 110 351: 8. SA 5/110 327 ; 4.
NSKK 824 ; 5. SA 46/110 318; 6. Feldhüter 307; 7. Flie-'
germannschaft II 298; 8. Kameradfchaft Üer 111er .277;
9. PL 247; 10. SS 9/62 225; 11. Feuerwehr 194. Sch.utzen-
könig wurde Schietzleiter Josef Rieder und mst der
Schützenkette, einem wertvollen Schmuckstück der Pforz-
heimer Goldwarenindustrie, durch den Vereinsführer aus-
gezeichnet. Die Meisterschaft der Jungschützen errang Lud-
wig Koch mit 874 Ringen. Er erhielt eine wertvolle Hrn-
denburgplakette. Die Olympiaerinnerungstaler erschossen:
1. Hofsmann 46 Ringe, 2. Risder 44 R„ 3. Hagmann 43
R., 4. Heidenreich 42 R.
Reilingen: Der K l e i n t i e r z u ch tv er e i n veran-
staltete eine Ausstellung, die sowohl mit Kanmchen als
auch mit Geflügel gut beschickt war. Willi Römpert erhielt
den Leistungszuchtpreis sür Kaninchen. Ferner wurden
mit Preisen bedacht: Fritz Mannherz, WUHelm -Mey,
Heinrich Kilian, Leonhard Krämer, Hans sturm, sritz
Sturm. Ludwig Langlotz, Fritz Brenner. Nikolaus Kra-
mer, Paul Bernd sür Kaninchen; Ludwig «teck^ Emu
Vögele, Peter Schell, Ludwig Althaus, Hans «turm,
Willi Römpert für Geflügel. Den Leistungszuchtpreis fur
Geflügel bekam Ludwig Althaus.
Bad Rappenau: Die „K a m e rad s cha ft eh e -
maliger Soldaten" veranstaltete einen Kamerad-
schaftsabend. Aus dem Mund des Kameradschaftssuhrers
Müller nähm man die Befehle und Verfugungen des
Reichskriegerbundes „Kyffhüufer" sowie des Landesver-
bandes „Kurpfalz" entgegen. Der Kameradichaftsführer
gab roeiter bekannt, datz wie in den Vorjähren am kom-
menden Sonntag ein Opferschießen zugunsten des Winter-
hilfswerks stattfindet.
um die restlichen Mengen ans dem Schneidgutge-
biet der Pfalz und zwar um 20 660 Zentner Haupt-
gut, 2134 Zentner Obergut und 1481 Zentner Losblatt.
Die Preise bewegtsn sich für Hauptgut zwischen 64,60
bis 84 Mark, wobei hatzloch den HöchstpreiS erzielte,
Sortc 8 wurde mit 58 bis 72 Mark bcwcrtct, Obergut
mit 48 bis 61,80 Mark und Losblatt mit 45 bis 62,65
Mark. — Anschlictzend wurdcn noch 1625 Zentner
Hauptgut aus Hessen verkauft, 1090 Zentner
Spitzblatt und 426 Zentner Obergut aus dem Fürth-
Crlanaer Anbaugebiet sowie 3558 Zentner Schwabacher
Rundvlatt. _
:: Meckesheim, 20. Nov. (Crfolgreiche Ste-
nografen.) Dei der Kurzschrist-Prüfung
durch die Ortsgruppe der Stenografenschaft Hetdelberg
konnten sich verschiedene Teilnehmer aus Meckesheim
durch besondere gute Leistungen auszeichnen: Elfried«
Dogt erhielt einen Ehrenpreis mit Note „Hervorra-
gend", Martha Hauert „Hervorragend", Hilde Doll
„Hervorragend", Lisa Klein „sehr gut", Peter Scholl
„sehr gut". Die Teilnehmer, die sich durch besonders
gute Leistung auszeichneten, nehmen alle an dem Ned-
schriftkurs der Deutschen Ärbeitsfront in Meckesheim
teil.
:: Eberbach, 20. November. (Hohes Alte r.) Am
Donnerstag seierte Frau Sophie Helm iu der „Gret-
mühle" ihren 75. Geburtstag.
:-: Reichartshausen. 20. November. Am Montag durf-
ten die Eheleute Philipp Schilling unid Augustine geb.
Becker ihre goldene Hochzeit seiern. Jm Gottesdienst am
Vortag wuvden die Wünsche des Landesbischofs überbracht
mit einem goldenen Reuen Testament unter herzlrcher
Anteilnahme aller Gemeindeglieder. Die Jugend sang m
der Frühe des goldenen Hochzeitsmorgens ein Loblied
vor dem Haus. Eine Abordnung der DAF. überbrachte
eine Gabe mit herzlichen Wünschen. — Am Donnerstag
wurde unter zahlreicher Trauerbegleitung, auch aus der
Umgebuna. Landwirt Karl Schmelz zu Gräbe getra-
gen, der im Alter von 58 Jahren verstarb. Als Kriegs-
teilnehmer erwiesen der Spilmannszug der SA.-Res. und
die Kyffhäuserkameraden dem Verstorbenen die letzte
Ehre. Dre Kameraden der Sanitätskolonne, der Schmelz
seit der Gründung 1906 angehörte, legten ebenso wie der
St. Barbarabund und die Kyffhäuserkameradschaft
Kränze nieder. Karl Schmelz entstammt dem seit 1600
hier nachweislich anfässigen Bauerngeschlecht Schmelz.
Besonders hart geprüst ist die 82 Iahre alte Mutter, die
nach dem srühen Tod des Vaters im Jahr 1892 mit fünf
Söhnen tapfer durch schwere Zeiten grng und einen Sohn
für das Vaterland opserte.
)!( Sinsheim, 20. November. (Aus der TätiA-
keit oer Gendarmerie.) Jm Gendarmeriebezrrk
Sinsheim wurden im Oktober 111 Straffälle aufgenom-
men und 113 Personen angezeigt. Am stärksten befchaf-
tigt war wieder die Stratzenpolizei mit 60 Anzei-
gen, in der gleichen Zeit wurden 152 Personen rnundlich
verwarnt. Jm Gendarmeriebezirk Eppingen betrug
die Zahl der Straffälle 66 urvd die der Anzeigen 68. Auch
hier waren die Uebertretungen der Reichsstratzenberkehrs-
ordnung mit 38 Fällen an der Spitze. Jm Gendarmerie-
bezirk Neckar'bischofsheim wuvden 72 Personen
angezeigt, davon 26 wegen Verstotz gegen die Reichs-
stratzenverkehrsordnung und 14 wegen Beleidigung.
<:) Michelfeld, 20. November. (V e r s chi e d e nes.)
Beim Heuholen stürzte der Landwirt Friedrich Katter -
mann Von üer Scheune und erlitt so schwere Verletzun-
aen, dah seine Ueberführung in das KrankenhauS nach
Heidelberg notwendig war. — Ein zahlreiches Trauer-
gefolge gab Werkmeister Otto Weigel das Geleit zur
ten Ruhestätte. Der Sängevbund unter Leitung von
Chorineister Gmelin sang am Grab Trauerchöre, wäh-
rend Vereinsführer Bender einen Kranz nieiderlegte
und herzliche Worte des Nachrufs fand.
:-: Mühlhausen, 20. November. (D i e Sand-
blätter) der diesjährigen Labakernte wurden für
72 Mark fe Zentner verkauft. — Die Nachbargemeinde
Rotenberg, dereu Ernte durch die Schlohen im Juli
rzielt
schwer in Mit?etdenschaft gezogen wuvde, erzielte 50,35 Mk.
Der vierte Reilhsvaverntag.
Vom 22. bis 29. November in Goslar.
Mehr dsnn je kommt es heute daraus an, alle
Kräfte des deutschen Vauerntums zusammenzufasten
und mch den von der Führunq gegebenen Befshlen aus-
zurichten. Die Crringung der Nahrungsfreiheit
und — soweit das von der Scholle hcr mögtich ist — auch
der Rohstoffreiheit unjeres Volkes seht eine ge-
schloffene Kampftruppe aller derer voraus, dis deutschen
Voden bebauen.
Vereits vor zwei Iahren, als noch auf allen Gsbie-
ten der Crnähruna Ueberfluß herrschte, hatte der Reichs-
buuernsührer aus dem zweiten Reichsbauerntag in Gos-
lar in Crkenntnis der Cntwicklung der deutschen Crnäh-
rungslage zur Crzeugungsschlacht aufgerusen
und einheitliche Richtlinien für die Sichcrstellung dcr
Crnährung ausgeaeben. Zu Veqinn des Visrjahres-
Planes isstcs wichtrg, datz der Reichsnährstand über seine
bisher geleistete Arbcit zusammensastend Rechenschaft ab-
legt. Cbenso wichtig ist es aber auch, datz die ehrenamt-
lichen Vauernführer in den Landes- und Kreisbauern-
schaften Anweisungen sür dis Durchführung ihrer Auf-
gabsn in den nächsten vier Iahren erhalten. Zu dcn
Zwecken dient der in der Zeit vom 22. bis 29. Novem-
ber in der alten Kaiser- und Neichsstadt Goslar statt-
sindende vierte Reichsbauerntag.
Cs handelt sich also beim vierten Reichsbauerntag
um eine ernste und wichtige Arbeitstagung, de-
ren Bedeutung sowohl in einer grotzen Zahl von Chren-
gästen aus Partei und Staat, aus dem deutschen Wirt-
jchafts- und Kulturleben und m der Teilnahme zahlrei-
cher Vertreter des europäischen und überseeischen Aus-
landes zum Ausdruck kommt. Aehnlich wie im Vorjahr
werden die erften drei Tags geschloffenen Sondertagun-
gcn der drei Hauptabteilungen des Reichsnährstandes
vorbehalten sein, während die Haupttagungen am Mitt-
woch, den 25. November mit einem Begrüßungsabend in
dcr Stadthalle beginncn und ihren Schlutz- und Höhe-
punkt am Sonntag, 29. November in der Rcde des
Reichsbauernsührers N. Walther Darrö sinden.
Neulutzheim, 20. November. (Jhre silberne
Hochzeit) konnten die Eheleute Philivv Ullrich und
Frau Margarethe geb. Schelling begehen.
:-: Odenheiin, 20. November. <B?i einer Zigeu-
nerrazzia) in Odenheim und Umgebung konnten 19
Personen festgenommen werden, die sich verschiedene
Delikte hatten zuschulden kommen lassen. lln einer ein-
zigen Nacht hatten diese Landstratzengäste aus einer
Ortschaft 18 Hühner gestohlen und geschlachtet. Ein
Sauptattentäter ging flüchtig und wird von der
Gendarmerie gesucht.
Oestringen. 20. November. (Folgenschwerer
Streit.) Bei der Kirchweih gerieten in einer Gast-
wirtschaft zwei iunge Burschen in Streit und bewarfen
sich mit Biergläsern. Dabei wurde ein junges Mädchen
derart getroffen, datz es bewutztlos wurde umd am folgen-
den Tag noch immer nicht bei vollem Bewutztsein war.
(-) Bruchsal. 20. November. (Richtfest in der
SiedIung.) Jn der Mietsiedlung links der Büchenauer-
jtratze erstellt die Gemeinnützige Siedlungs-
gesellschaft im Austrage der Stadtverwaltung gegen-
wärtig 21 neue Doppekwohnhäuser. Nunmehr yat das
Richtfest stattgefunden, wobei Bürgermeister Dr.
Fees und Kreisleiter Epv das Wort ergrisfen.
— Anieischefflenz, 20. 2kov. (Verschiedenes.)
Eine im 47. Lebensjahr stehende Frau von hier hat
sich anscheinend aus Kummer durch Erhängen das Le-
ben genommen. — Landwirt Karl Friedrich Bopp
fiel beim Dreschen vom Wagen und erlitt einen Ober-
schenkelbruch.
Ein Blixableiter gehSrt aufs Dach!
Auf einer Arbeitstagung der dsutschen Feuerverfiche-
rungsanstalten wurde mitgeteilt, daß alljährlich Schäden
in Höhs von 15 bis 20 Mtllionen Mark durch Blih-
schlag sntstehen, wobei etwa 150 Todesfälle rn jedem
Iahr eintreten. Cin großer Teil dieser Schäden könnte
vermieden werden, wenn jedes Anwesenaufdem
Land einen ausrcichenden Vlihschuh erhielte.
Leider fehlt es da noch bei vielen bäuerlichen An-
wesen. In einer Zeit, in der wir auch im Kleinen den
„Kampf dem Verderb" führen, geht es natiirlich um so
weniger an, ganze Anwesen samt ihrem Viehbestand,
ihren Crntevorräten und ihren Fahrniflen einer immcr-
hin abwendbaren Gefahr derVernichiung aü'szu-
setzen. Keiner kann stch darauf hinausreden, datz ihm ein
Blihablsiter zu teuer käme. Angestchts..der heute durch
die Normung bewirkten billigen Herstcllungskostcn ist für
jedes Vauernanwcsen ein äusreichender 'Vlitzschuh er-
schwinglich. Noch dazu haben neuerdings die deurschen
Feuerverstcherungsanstalten zum Schuh der Crntesrrräg-
niste Hilssmaßnahmen eingeleitct in Form von Darlehcns-
hergabe, Veitragsermätzigung bei Cinsührung
des Blihschuhes u. a.
Also — einVlihableitermutz aufsDachl
. Oktobcr: Guntber Wolfaang, S. d. Lebrers Karl
u>eb!»8rd. — Kurt Karl, S. d. Blcchner- und Jnstallateur-
ÄaiÄ? Kriedrich Horn IZiegelbansen». — Rols Albert, S. d.
Ott» Watter Aöam Kettenmann. — 2. Novcmber: Heinz
Leo >>- Matrosen Heinrtch Nieüinger INeckarsteinach». —
Nj„„brai,z Martin, S. d. Scbreiners Zohann Matthias
— Jlsc Friederike, T. d. Papierfabrtkarbeiters
Iakob Kuhn (Neustadt a. ö. H.). — Marmnne
Ala»L Ii. h- Musikers Ruöolf Maria Heinrich Feibner. —
ckurgen, S. d. Schreinermeisters Hugo Brairn iSvech-
Üria-dO' Adolf Otto, S. d. Professors Aüolf Reiser (Schwet--
ÄeichL-,'-^ 3. Nvvember: Karin Kattiarina Luise, T. ö.
Di-Mhabn-Angestellten Eugen Karl Riemcr. — Georg
S. d. Bilöhauers Kriedrich Wolf. — Klara, T. d.
beini," brers Johann Hcrmann Schmeckenbecher (Hocken-
Vaui'-Od deter Hans Fritz Alfred, S, d. kaufm. Angestellten
t°rs «Aakob Botz. - 4. November: Gisela. T. d. Hilssarber-
rich Uattbias Ebert. - Rolanö Kurt. S. L. S-Mossers Fried-
stNet-Mbelm Fabls. - Hcinz Adam. S. d. SSrettiers
-- d 'A W'lbelm Wick (Neidenstcin). - Johann Geora,
Tv-»'.Schreiners Zobannes Herzog. — Otto Tilman, S. d.
an öer Universität Dr. med. Eduard Otto Hngo
(tvsenn ->77 Annemarie Minna Elma. T. ü. Bauingemcurs
Än^ab Aloisius Kiibner. — Karl Willi Geora, S. ö. kausm.
ö «ten Karl Fürbach. — S. November: Herman» Wllu,
Hejzp Iutomechanikers Otto Kart Eisinger. — Lore Lmse
Waii-'-^.k,. kausm. Anaestellten Emil Iluaust Scbaeffer. —
!e».Lr Nikolaus Max, S. d. leitenden Arztes des Tuberkulo-
7: I„ankenhauses Dr. med. Walter Julius Thcodor Schmidt.
'ae Karoline, T. d. Hilfsarbeiters Hermann Eusen
Alejn Änneliesc, T. d. Strahcnbahnschaffners Hermann
öbe?7k77 Waltraud Aenne, T. d. Schristsetzers Karl Albert
Zvhn^kl. — 8. November: Werner Adam, S. d. Givsers
Uegjaa. Nikolaus Sauter. — Siealinde Erna Elisabeth, T. d.
Dtto ^kermeisters Karl Albert Nvke. — 7. November: Reiner
Baufübrers Otto Iakob Krick. - Ute Helga
NiUnl."sU'e Käthe, T. d. vrakt. Arztes Dr. med. Kritz Siegis-
k»ufn- -rbeodor Hoest (Bammentalj. — Sofie Renate, T. d.
Dljso gAnaestellten Karl August Friedrich Schittte
§NneiMbe. T. d. Gärtners Geora KÄcdrich Bai
Anna
SNueill?"^- -r-. o. c-oarincro cvcvrg vkrieoc,-» Baumann. —
P. z "Äe.. T. d. Parkcttleaers Friedrich Sutb. — Brigitte,
Datl„ Artisten und Schauspielers Friedrich Wilbelm Jakob
lWorms a. Rb.i. — 8. Novcmber: Mansred Willv,
,>8ei^,77Zttlers nnd Taveziers Fricdrich Wilbclm Kaufmann
^do »5^,- - Anna, T. d. Schristsetzers Fritz Gerlach. -
K- h TZA.S- b. Sattlers Karl Josevü Bung. — Sannelore.
Nnn-,j7:ch>fs«r8 Kllian Maier lNcckaraerach). — Jrene Gerda
^»uö»7,V>e, T. d. Verwaltungsangestellten Georg Pbilivv
^°ch ir - Erich Adam Cbristian. S. d. Maurcrs Petcr
>>>eisj„,7z lSchriesbeim). — Eva Annervse Maria. T. d. Bäcker-
Vskad. kFricdrich Körner. - Werner Oskar, S. d. Maurers
Acirt,,»„«»h>ch lOestringcn). — Rofemarie Cäcilie. T. d.
Franz Joscf Maner. — 9. Novcmber: Margitta
§°>»ri» ' ä-- d. Bäckers Auguü Ludmia Sager. — Rolf Geora
^ d ?- d. Scbreiners Veter Kiibni. — Rudols Artur,
Fnstallatcurs' Kack Wilhelm Denncr' - LiesclMte
«n>»ber- w?- Hotelaehilsen Ludivia Vhilivv Beitel. — 10. No-
Nsttmou^'inter Nichard. S- d. Installateurs Karl W'lbelm
postf D"- - Kl"us Dieter Manired. S. d. Kausmanns Karl
— Huns Frtedrich Dietrich Anton. d. Schif-
d. L-ovold Brettcl IHirschborn). - Hilda Eisela,
Hainrich Emil Kock lNutzloch,. - 11. Novem-
iNeldxÄjnhilde Hedwia. T. d. Schreiners Jnlius Masholder
L»er cL°st>i' - Ernst Friedrich. S. d. Landwi'-ts Hermann
In»estp^?ckenfieim). — Hekwia Doris Helaa, T. d. koufm.
İll. sc Tbeodor Bsrnbard Heinrtch N'emann. r" Sorst
»K d. ^°ko,',ot!vbeizers Al'rcd Westenbdter — Roland.
Avniku c^ners Karl Iobann Geora Ernst sEschelbronn». -
Mq Maria. T. d. Elek'-'omovtcurs Karl Iobgnn
Switt -M-ulenl. - FriedriS. S. d. Landwirts Fuiedrich
iDnbrenl. - Sicarun. T. d- Kellners Ervst Karl
Siek-. - Ängrid Frigga Elsa, T. d. SSlossers Friedrich
Bebwreser. - 12. November: Lore Eltsabeth. T. d. Farren-
warters Karl Heinrich Elfner. - Lieselotte. T. d. Technikers
Jakob Heinrich Schaub. — Roswitba Emma. T. d. Elektro-
monteurs Otto Gramlich (Gaibera). - Ursula Hermine
T. d. Elektromvnteurs Ludwig Walter Dörtzbach. — Frank
Arnold Helmut, S. ö. Kunstbändlers Hermann Martin
Bcbler. - Adolf Emil. S. d. Bahnarbeiters Emil Kurz
l. HockenSeim1 - Kunibert Hclmut, S. d. Bäckermeitters
Hellmutb Fstch» (Dilsbera). 18-^Novcmber:^ Swairied
«ntern«! _ __ __
Waldwe-gwarts Hermann Velhaaen. — 18. November: Hans
jörg. S' d. Postbetriebsarbeiters Karl Friedrich Seckel (Neckar-
gemiind). - Marianne KlotSilde. T. d. Facharztes für Rönt-
genkiinde Dr. med. Oskar Menges (Mannheim-Käfertal): —
^25* He/mut, S. tz. Verwaltungsangestellten Edwin Frre^
rich Karl Ernst. - Lydia Erna. T. d. Steinöruckers Heinrich
- ig. November: Sans. S. d. Kanfmanns
Fuiius' Riede MiesloH). - Cbristel Krieda. T. d. Gart-
ners Hemrich Lichler. - Hildegard Ilse. T. ö. Kraftfachr-
Äakob Lubberaer. - Wolfgana Iosef, S. d.
Jnstallatlonsmeisters Karl Friedrich Heimerdinger.
LLsttuFsssdok«
ac. .^.»-^?Euiber: Architekt Martin SKnabel mtt Anna
^ Schreiner Kriedrich Heinrich Wiosna mit
Schmitt. — Feldwebel Lubwig Bach mst Anna
Uumuna Stotz (Evvelheini). — Sotelangestellter Sebastian
Iobanna Müller (Kirrlach). - 6. November.
Friedrich Riealer mit Gertrud Matbilde
»"«ric'ali Kondiiormeister Edmnnd Günter Philivv Enaler
!?i1 Franziska Lana. - Exvedient Albert Lud-
Domnick mit Katbarina Marie Matbilde Babr.
Ä-!'°Vsmeister Adolf CSriMan Kurt Goldschuitdt m>t
7ÜUui>dka Krnll. — 9. Nnvember: Mebaer Anton
Sstcncr,mit Katbarina Fitcher. — Kaufmann Vbilipv Hc>n°
^E..Aunmann mit Anna Liebig. — Schreiner Pius Wicken-
.stuurnwe stlicim) mit Anna Maria Kratzert. — HöNj
^E^äÄnÄulter Erich Mllibald Horn mit Heöwig Mandel
^ 10- November: OberwaKtmeister der
-§»rl Eugen Stickel (Berliu) mit Irma EliM-
snkKtt. - 11. November: BaSnarbeiter a- D.
Domiaii Wirtb »Mrrlach) mit Maria Nnna Bctter. - Bau-
bisssarbeiter Georg Reit Seidt (Aieaelhausen) mit Tbekla
Hcucr, - Hvtelöiener Wilbelm Strobccker mit Sofia Sebel- -
Blctduer und Jnstallateur Cbristian FriedriS OefiMla.aer
init AMU ?>na Winter. — 13. November: Fabrikarbeiter
?>" Rnsa Margareia Rlttmanu geb. F>iE°s:
Bucbfialter Infi,kin Karl Kriedrich Maast (Sannover) ««
c^dticolans. — Zimmerinann Iose? Inbann
iNüEaner (Dostenbeim) Franziska Gertrud Hamleb- 7"
10-, FnstallntionSmcistcr WilSelm Oskar E.sinaer
m't Auuu Kichler (Sandfiausen). - Maurer Heinmch Herbert
m>"u°Frieörichsfeld) m!t Katfiarlna S"eicher. -
Kraftfabrcr Lndmia Gramlich mit Sildn Maraareta
H^dt- - Auetsor im Reichsjnstizdienst Wilbelm Neck (Briicb-
iali„ urianne Müller. - 17. Nnvenrber: Glaser Bern-
fiard Werner mst Kans. — Lefiramtsassestor HricdriS
Iakob Auau» Sabnek mit Elfriede Hildcfirand.
g. Nouemfier: Asststenzarzt Dr. med. Hans Walter
Drüner mit-.nise Hildegard Nllinann. — BScker Franz Maver
ant Sofie Breununq. — Oberfeldmefiel Hermann Änanu
Netdel tNeaeiisb,,^) ^it Hildegarö Eberle. ^ Bafinbnts-
»niieber Lubwia Wojf jz,„iertal) mit Lina Scbmstt. - Maler-
-netiter Alfred Hemnann Ssreckel mit Emilie Barfiarg Müller.
— 7. Novemver. Landmirt Seinrich Gentfiner init Ena Kstfia-
rina Neinha^m -- Schreiner Paul Dalä mst Lndla Ottil'e
LIINIVV. — «u> e,n-^oister Inhann Heinricb Reistnger nttt
Nttüie Em'lie Cbristj,^ SSmitt. — Kaufmann Georg A>ired
Necs tStnttgart) nrit Matfiilde Aanes Lare Melke, - Sckeei-
ner Wilfielm Mohr nitt Elisafietfia Schmeikert. — Tarameter-
fiestfier FriedriS Bauer m!t Renöe Alice Schiifikrast. ""
Bäcker Emil Bartholomäus Würtele mit Maria Karolina
Mechler. — SSlosser Otto Kriedrich Knavv mit Kr>eöa Maria
TSnm. — Metzgermeister Albert Angust Moser mit Elisabeth
Ursula Höbne. — Kandidat der Medizin Karl Augnst Orth
mit Olga Maria Anna Kellner. — 10. November: Hilfs-
arbeiter Ludwig Wallenwein mit Eva Katbarina Mena. —
Friseur Eugen Gagstetter mit Elise Dietz. — Jngenieur Adolf
Streckert mit Anna Maria Rocker lGodramstcin). — 1N No-
vember: Friseur Konrad Ullrich Bänziger mit Anna Maria
Zahn. — Waldarbeiter Kriedrich Longin Stegmeier mit Maria
Wolvert. — Student Karl Hcrmann Weigand mit Errka
Gertrub Elisabetb Klatte. - Kaufmann Kricdrict, Aiigust
Knrt Bauer mit Erna Luise Geist. — Bäckermeister,Emil
Schwarz mit Emma Körner. — Prakt. Zahnarzt Dr. Richarö
Philivv Lndwia Sommer (Bammental) mit Tbea Eiumu
Uüller (Waldbilsbach). - 14. Nnvember: Kondstnrmeister
Adols Sauer mit Elsa Katharina Tberesta Dick. — Tavezier,
Polsterer und Dckoratenr Willi Otto Scbellmann mit Ella
Rebm. — Hilksarbeitcr Johann Wilbelm Saner (Neckar-
aemün-d) mit Elisabeth Eva Clauer. — Anskanöskorr-espon-
dent Hans Richter mit Maria Snsanna Gensheimer. —
Hilfsarbeiter Atois Neumann lSchavenstetten) m>t Katba-
nna Tberesta Weu. — Kausm. Anaeftellter Martin L-taab
mit Ruth Katharina Wcber. - Schreiner Paul Krenzer mit
Katbchen Schwarz. — Gummi-drcfier Willu Bock w>t^Em>l,e
Barbara Stemmlcr lMannfieim-Seckentzeim). — Asststenzarzt
Dr. med. Hermann Adnlf Ernst Recker mit teSn. AsbOentin
Helma Jrmaard Notburga FisSer. — Malcr Richard
SSnabel (Oftersbcim) mit Lnise Wacker. - Elektromon.teur
Willi Oskar Richard Tbomaier mit Hekena Barfiara Frieöe-
r>ka Oechsle. — Rankbeamter Sriedrich I"sci SSmidt mit
Maria Fran,iska Kaiser. - Mustker Geora Heinr, Heminerich
mit Trnde Bartels. — Maurer Lorenz Windmaier iNeckar-
aemünd) mit Aaatha Winterbauer (Lobenfeld).
Auswärtiae E fi e s S l i e h n n a e n : 12. Sev-
tember in Mamikeiin: Feinmechaniker Heinrich Walter Mener
mit Selene Elisabetfi Friederike Werle lMannbc'in). - 1g
Sevtember in Mannbeim: Geschciftsfttbrer Dr. vbil. Richard
Ludwig Oechsle mit Lotte Else Salfeld iBerlin). - 8, Nyvem-
fier »n Ofierkirch: Divlomvolkswirt Dr. rer. vol. Ferdinand
Ottokar Ekkebard Mebler (Bvttenau) mit Marta Lina Hovf.
Kksrjbsk«!!«
D November: Lackierer Ludwig Edelmann, 81 Iafire
Monate. — Verwaltunasobersekreiär Karl Milbelm
W'itberick vnn Leimen. 8» Iabre. - 3. Nonembcr: Sulanna
Kober aeb. Mnos von Kchwetzingen, 80 Jabre, — 4. Novem-
?er: H-lene Kaiker aefi. Mnttern non Nenstam a. d. S.,
80 Iahre. - Paula Suzia Elisabetb Maner aefi Kruver. Ebe-
AMu des Zabnarztes Dr. med. dent. Reinhand Heiunann Iosxf
Marier, 41 Iahre. — Bäckermeister He'ur'ch W-Ihelm
Robemer, 08 Iafire. — Schneiderweisterin W'lkelm'ne Unqtbe
Anna Fnenndlich acfi. Schäffer, Efiefrau des Mlasermeisters
Nnfie-t Ludmia FreundliS. 80 Iabre. — N">nl,e Beckfiard
Marr. 77 Iabre. - 8. November: S/b.Mcr Karl Inlef
W-mzel Schönfelder. 78 Iafire. - Dentist R'chard Emil Wil-
!>elm Pleisfer vnn Mannfieim. 48 Iafire. — Oberpnltinsvektor
!^,R- Iokavn Adam Schkeicher. og Inbre. — 0. Nonemfier:
Waldcmar Best. S. d. Baufiikksarfieiters L»dwm Best. 6
„e. — Maria Kärcher aefi. Montaa nnn Mnnnfieim.
82 Igfire. — Anna Maria Gchnster aeb. .Ge>'>fiiier. fig Iafire.
jI Sl'idcnt der Sandeksmistenschaften Fri» s»llred Walfinonel
Emmendinaen. 82 Iabre. — Lnise SSmist aefi. B"nd-
sch'th nnn Dallav. 81 Iafire. - 7. November: Barbara Fleck
"eb Köb-l von Schriesfieim. 08 Iabre. - Jofianna Amalie
-cafirwarcki aefi Stecker von Neckara-mün-a. 88 Iafira —
^ — Anna
Aerlgch, T. d- Schrifss-sters Frist Gerla/fi- Stundc. —
Hannelore Ma>er nnn Neckaraergch. äO Minnten. — g No-
Ncinfier: Karol'ne Schnfiert aefi. Bnchmann. 74 Iofire. —
»nnq Elilafi-tfi Vlarkchall aefi. Gn'lnefiaum. Efirkran des
Laukmanns Sudwia Markcholl. 8g Iafire. - Renate Dfiea
Anna Drnner, D. d. Bkechners und Inktallatenrtz kfiorl W-k-
fieln, Denner. 6 Sknnden. — Gnmnast"mädirakfar 1 R
Infion,, Geara Schlundt- 71 Iafire. — Rarfiorn Schill'Na
aefi Biichk. 7g Iafire 11 Manote. — Walte'- Oekkchröae'- von
Wikr,-s„,ok-li>, 8 Iafirs 11 Monote. — 10 Nanemfier' Anno
lln-ke SachS. 41 Iavrc — Kankmann Iafiann
Peter Karl Saaelstein. 77 Jahre. — Bäckerlehrling
Hermann Enders von Scheidental, 18 Jahre. — 11. No-
vember: Zigarrcnmacher Sebastian Mastoth von Lorsch,
71 Jahre. — Kabrikarbeiter Geora Hterouymus von
Erlenbach, 81 Iabre. — Volksschüler Kriedrich Georg
Zevv von Mannheim. 13 Jahrc. — Ripverin Helcna
Bühecker geb. Leibrecht, 77 Jaftre. — Äüfettfräulein
Lvdia Tröst von Altenwald, 27 Iabre. — 12. Novcmber:
Maria Barbara Hoffmann geb. Hotz. Ehcfrau des Reichs-
babnobcrhandwerkers i. R. Pbilivv Honmann, 80 Jabre.
— Luise Stegmüllcr geb. Kaiser, 71 Iabre. — Siegrun
Sieh, T. d. Kellncrs Ernst Karl Sieh, 13 Stun-den. —
Wilbelm Pbilivv Strob von Plankstadt. 5 Monate. —
Hebamme Frieda Kern geb. Keller von Kleinaemünd.
53 Iahre. — Marie Pauline Waaner geb. Klett, 72
Iahre. — Elisabcth Harms gcb. Bauer, Ebesrau des
Schreiners Heinrich Harms. 84 Jabre. — Schloster und
Installateur Iobann Georg Kebr, 77 Jabre. — 14. No-
vember: Hernrich Mansred Beck. S. d. Kraftfuhrunter-
nchmers Karl Iohann Beck, 18 Stundcn. — Kabrik-
direktor i. R. Dr. med. h. c. Wilbelm Löw. 88 Jabve.
— Maler- und Tünchermeister Karl Urbanus Boat,
59 Iabre. — Kriseurmeister Albert Manaold, 89 Iahre
11 Monate. — 18. November: Marianne Lvdia Vost von
Binau. 2 Monate. — 10. November: Franziska Krafft
aeb. Böttinaer von Dosscnbeim. 62 Iahre. — Emikie
Elisabetfi Ploch geb. WSrner, 71 Jabre. — Katfiarina
Stein geb. Wind von Lauüendach b. Mannb., 66 Jabre.
Lrst dir Sridelberger Neuetten NachrtKten!
^omdivierts Hsräs - Oaskoe.dsr
Oa8d6räs - Xoklsvdsräs
V«IIL
vrvilrSainstrkzllo 4
O
PI öclc 7 7, «>»§ «eitliin beetbeksnntv
8perisIgesobStt in Sssnteebieier.
Oröüts ^vsivabl! — üsiväsrv prsiss!
HO» M — ———, . 6lrsdsigs»s — Kränre
LLLLLLLL^LL ^
kliiwsuäelror-itiollsn HT-MLMM.
Liissi-Iesvns LiNixs Krsiss!
SvIiitterstrA«« 10 -rvlepkinn 8027
knlsgsn, k»0I0
^lsktromsistsr Otlo Olinr
Zyatbestsrymrms 16, Dslstori 3808
i-lsiclslbsrg
es ^ U E
kiur von
^ am Sisr
am Sismarekpratr
k^odsl Zxknsiö
WlrNQlcviislrabs 30 unä jHirlii'bilv^sti'aüv 22^