Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919

DOI Heft:
Heft 5/6
DOI Artikel:
Uhde-Bernays, Hermann: Nicolaus Mathes
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0152

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nicolaus Mattes


Nicolaus Mattes, Backhaus bei Menzing (1875).
(Im Befife der Modernen Galerie Cijannfyaufer, München.)

kommenden Bildern [eines Schülers Mattes mehrfach in warmer Freudigkeit der rot-
bräunlichen Uöne zu dem goldigen Leuchten der vielbewunderten Innenräume des
frühen Defregger hinüber. Selbft Reinhard Sebaftian 3*mmermanns e*n wenig l)arte
Buntheit fcheint Mattjes einmal vorbildlich gewefen zu fein, und er vereinigt demnach
in feinem UIerk die Spuren der verfdjiedenften Münchener Überlieferungen, die er aber
in gefchmackvoller Umwertung weiterführt und als ein eigener ergänzt, in feinen
Interieurs, und feinen architektonifchen Änfichten.
Hier \)at Mathes in der Uat kleine Kabinetftücke intimfter koloriftifcher Sachlichkeit

130
 
Annotationen