Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919

DOI issue:
Heft 14
DOI article:
Bombe, Walter: Gemälde-Studien, 1
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0472

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Vom Kölner Kun ft Handel
Gemälde-Studien1 T

Von WALTER BOMBE
Mit 10 Abbildungen

Jacopo Palma Giovane wird vielfach) niedriger eingefdjät^t als der ältere Palma; wie
mir fdjeint, mit Qnredjt, denn in feinen beften büerken erreicht er feinen berühmten
Namensvetter nidjt nur, fondern er übertrifft ihm fogar an fdjöpferifcljer Pljantafie
und Reichtum der Palette. Ohme im ftrengen Sinne des tllortes zu den Suchern einer
neuen Form und zu den Bekennern einer neuen künftlerifdjen Gefinnung zu zählen,
ftellt er Farbe und Lid)t in iljrer vollen, gefättigten Kraft heraus, fdjafft er Harmonien
von Conen, die anmuten wie raufdjendes Orgelfpiel, bald vom bezwingenden 3auber
antiker Sinnesfreude beflügelt, bald phjantaftifch) ausfcljweifend, und dabei doch) bis in
1 Äus Änlaß der im September in Köln ftattfindenden erften Verweigerung des neu begründeten
Kunft- und Äuktionsßaufes G. m. b. 5' *n Köln.


Kölner Kunft- und Äuktions-paus G. m. b. p. Köln.
Hbb. 1. Jacopo Palma Giovane.

Pfjot. Marcello Moroni, Köln.
Das Bad der Diana mit Kallifto.

448
 
Annotationen