Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919

DOI Heft:
Heft 12
DOI Artikel:
Edschmid, Kasimir: Rudolf Großmann
DOI Artikel:
Uphoff, Carl Emil: Künstler, Kunst und Staat
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0385

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Künftler, Kunft und Staat


Rudolf Großmann. Scbwäbifdjes Freudenbaus. Blatt 11 des „Fjerbarium“. Radierung.

IX. Druck der M a r e e s g e fe 11 fei) a ft (R. Piper & Co., München).

Künftler, Kunft und Staat

Von C. E. UPHOFF

Die Menfcbbeit ftetyt am Anfang des Beginnens, ib>r Verbältns zum Staatlichen
neu zu beftimmen.
Im gleichen Augenblick erwächft für das Künftlertum die Aufgabe, die aus
den Gefet^en der Kunft [ich ergebende Stellung des Kunftfchaffenden zum Staat aufs
neue deutlich zu umfehreiben.
Der Staat von geftern hat weder die Grundgefe^e des Menfchentums noch die Grund-
gefetje der Kunft refpektiert. Qm diefe Behauptung zu beweifen, formuliere ich fo~
gleich jene Gefet$e wie folgt:
Das oberfte Gebot des Menfchentums ift: Jeder Menfch fei Perf'önlichkeit, die mit ihrem
Fühlen, Denken und Gandein Volk und Menfchhßit. Erde und ülelt umfaßt und darftellt.

363
 
Annotationen