Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0309
DOI Heft:
Heft 10
DOI Artikel:Kirchner, Joachim: Dekorative Wandmalerei: zur Eröffnung der Frühjahrsausstellung der Berliner Sezession$nElektronische Ressource
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0309
Dekorative Wandmalerei
Franz Seckendorf: Löwenjagd.
abzuwarten, leider fcßeinen die Ausficßten unter den derzeitigen politifcßen Verßältniffen
nießt allzu günftige zu fein. Immerhin ift es dankbar zu begrüßen, daß man einmal
von der übließen Schablone der ßalbjäßrlicßen Kunftfcßau abwieß und die Künftler vor
Aufgaben [teilte, zu denen ißre Seßnfucßt, ißr Temperament und die Befonderßeit ißrer
künftlerifcßen Äusdrucksweife fie längft aufgefordert zu ßaben feßien.
Daß ein Saal, in dem dreizeßn zum Teil feßr ßeterogene Individualitäten fieß ausfpreeßen,
nießt einßeitlicß wirken kann, darf nießt verwundern. Die ftiliftifeße Gefcßloffenßeit, wie
fie etwa ein von vermiedenen fänden ausgefcßmückter Renaiffanceraum darbietet,
konnte billiger Weife nießt gefordert werden, da in diefem Falle ein beftimmtes Tßema
unter eine nur befeßränkte 3aßl verwandter Künftlernaturen ßätte verteilt werden müffen.
Man wünfeßte jedoeß alle „Ricßtungen“ zu Worte kommen zu laffen und überließ die
Waßl des Tßemas dem freien Ermeffen des einzelnen Künftlers. Die Entwürfe zu den
Wandgemälden waren Anfang März eingereießt worden. Über ißre farbige Wirkung
war man fieß damals woßl noeß nießt klar geworden. Sonft ßätte man oßne Frage ßin-
ßcßtlicß der Platjanordnung Umgruppierungen vorgenommen, die dem Gefamteindruck
zu einer größeren künftlerifcßen Einßeit verßolfen ßätten. Sießt man jedoeß von diefen
allgemeinen Mängeln, die mit der befonderen Aufgabeftellung gegeben waren, ab und
zießt man in Erwägung, daß die geringe Breite des Saales die bildmäßige Fernwirkung
der an den Längswänden befindlicßen Gemälde ungünftig beeinflußt, fo bleibt doeß im
Einzelnen foviel Anerkennenswertes übrig, das als Anregung, als Verfucß gewertet, für
die zukünftige Geftaltung der dekorativen Malerei nießt oßne Einfluß fein dürfte.
Vorficßtiger Weife nennt fieß diefe Früßjaßrsausftellung eine Ausftellung dekorativer
Kunft. Das Wort „monumental“ ift nießt verwendet. In der Tat ift die Wirkung der
meiften Bilder eine rein dekorative, die Steigerung ins Monumentale ift nur vereinzelt
287
Franz Seckendorf: Löwenjagd.
abzuwarten, leider fcßeinen die Ausficßten unter den derzeitigen politifcßen Verßältniffen
nießt allzu günftige zu fein. Immerhin ift es dankbar zu begrüßen, daß man einmal
von der übließen Schablone der ßalbjäßrlicßen Kunftfcßau abwieß und die Künftler vor
Aufgaben [teilte, zu denen ißre Seßnfucßt, ißr Temperament und die Befonderßeit ißrer
künftlerifcßen Äusdrucksweife fie längft aufgefordert zu ßaben feßien.
Daß ein Saal, in dem dreizeßn zum Teil feßr ßeterogene Individualitäten fieß ausfpreeßen,
nießt einßeitlicß wirken kann, darf nießt verwundern. Die ftiliftifeße Gefcßloffenßeit, wie
fie etwa ein von vermiedenen fänden ausgefcßmückter Renaiffanceraum darbietet,
konnte billiger Weife nießt gefordert werden, da in diefem Falle ein beftimmtes Tßema
unter eine nur befeßränkte 3aßl verwandter Künftlernaturen ßätte verteilt werden müffen.
Man wünfeßte jedoeß alle „Ricßtungen“ zu Worte kommen zu laffen und überließ die
Waßl des Tßemas dem freien Ermeffen des einzelnen Künftlers. Die Entwürfe zu den
Wandgemälden waren Anfang März eingereießt worden. Über ißre farbige Wirkung
war man fieß damals woßl noeß nießt klar geworden. Sonft ßätte man oßne Frage ßin-
ßcßtlicß der Platjanordnung Umgruppierungen vorgenommen, die dem Gefamteindruck
zu einer größeren künftlerifcßen Einßeit verßolfen ßätten. Sießt man jedoeß von diefen
allgemeinen Mängeln, die mit der befonderen Aufgabeftellung gegeben waren, ab und
zießt man in Erwägung, daß die geringe Breite des Saales die bildmäßige Fernwirkung
der an den Längswänden befindlicßen Gemälde ungünftig beeinflußt, fo bleibt doeß im
Einzelnen foviel Anerkennenswertes übrig, das als Anregung, als Verfucß gewertet, für
die zukünftige Geftaltung der dekorativen Malerei nießt oßne Einfluß fein dürfte.
Vorficßtiger Weife nennt fieß diefe Früßjaßrsausftellung eine Ausftellung dekorativer
Kunft. Das Wort „monumental“ ift nießt verwendet. In der Tat ift die Wirkung der
meiften Bilder eine rein dekorative, die Steigerung ins Monumentale ift nur vereinzelt
287