Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919

DOI Heft:
Heft 10
DOI Artikel:
Kirchner, Joachim: Dekorative Wandmalerei: zur Eröffnung der Frühjahrsausstellung der Berliner Sezession$nElektronische Ressource
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0313

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dekorative tHandmalerei


öüilbelm Kot)lt)off: Ct)ri[tus auf dem Meer.

Seckendorfs Pßantafie fpielerifcf) in den Orient und ließ eine Löwenjagd erfteßen, die in
der finnlicßen Leuchtkraft ißrer Farben, in den kecken Bewegungsmotiven und in der
arabeskenßaften Qmfcßreibung der landfcßaftlicßen und figürlichen Elemente durchaus
dem lebhaften Cemperament diefes Künftlers entfpricßt. Das Gemälde, als Entwurf zu
einem Gobelin für einen Jagdpavillon gedacht, kann auf tiefenßafte (Uirkungen ver-
zichten. Befonders ift Seckendorf der bergige Sintergrund gelungen, den er mit leuch-
tenden Farben aufzuhellen verftand, während im Vordergründe die Verwendung dunkeier
Cöne das teppichhafte Bunt womöglich noch fteigert.
Die Äusftellung wird nicht reftlos befriedigen, fie wird immer als ein Änfat$, als ein
hoffnungsvoller Verfucß gelten müffen, doch nicht als eine Erfüllung. Noch ift der
Geift der monumentalen Sprache nicht zur künftlerifcßen Selbftverftändlicßkeit geworden.
Man ift verfucßt, den ÜJunfcß auszufprecßen, daß die monumentale Geftaltungskraft
eines Sans von Marrees oder eines Sodler auf diefe junge Generation ftilbildend
wirken möchte. Gelänge es unferen Künftlern, ißre Begabung für die Stilifierung, ißr
ausgeprägtes Gefühl für koloriftifcße ülirkungen und für Beleuchtungsmotive mit dem
monumentalen Geift der Marreesfcßen oder Sodlerfcßen Schöpfungen zu vereinigen, fo
dürfte vielleicht ein neuer Morgen für die Monumentalmalerei aufdämmern.

291
 
Annotationen