Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0357
DOI issue:
Heft 11
DOI article:Baum, Julius: Die Bildwerke der Sammlung Schnell in Ravensburg
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0357
Die Bildwerke der Sammlung Schnell in Ravensburg
Äbb. 21. Ober[chwäbi[ch.
Mitte des 17. Jahrhunderts.
[ich an einer Reihe von Muttergottes- und Michaelsbildern ablefen. Seiner Mitte
gehört eine fchwungvolle Himmelfahrt Mariä (Äbb. 21, Höhe 1,20 m) an. Ein kleiner
hl. Sebaftian (Äbb. 22, Höhe 0,41 m) in der Ärt des Franz Ignaz Günther läßt das
Nachklingen der gotifchen Bewegung im Rokoko erkennen. Wohl Egid Äsam ift
eine anmutige Muttergottes aus gebranntem Ton (Äbb. 23) zuzufchreiben. Äls Meifter
eines [ilbernen Tabernakelauffa^es mit der Muttergottes zwifchen zwei knieenden
335
Äbb. 21. Ober[chwäbi[ch.
Mitte des 17. Jahrhunderts.
[ich an einer Reihe von Muttergottes- und Michaelsbildern ablefen. Seiner Mitte
gehört eine fchwungvolle Himmelfahrt Mariä (Äbb. 21, Höhe 1,20 m) an. Ein kleiner
hl. Sebaftian (Äbb. 22, Höhe 0,41 m) in der Ärt des Franz Ignaz Günther läßt das
Nachklingen der gotifchen Bewegung im Rokoko erkennen. Wohl Egid Äsam ift
eine anmutige Muttergottes aus gebranntem Ton (Äbb. 23) zuzufchreiben. Äls Meifter
eines [ilbernen Tabernakelauffa^es mit der Muttergottes zwifchen zwei knieenden
335