Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919

DOI Heft:
Heft 13
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0450

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
▼ V * V ¥ I P « ▼ M *
j BUCHHANDLUNG j
| BENDERj
j DRESDEN-A i
WAISENHAUSSTR. 25
t FERNSPRECHER 10548 f

In den behaglichen Raumen liegen in
häufigem Wechsel alle Neuerscheinungen
sowie seltene altere Werke aus

ZEITGENÖSS. BUCHKUNST
MODERNE LITERATUR
IN ERST-AUSGABEN
ILLUSTRIERTE BÜCHER
BÜCHER DER ARCHITEKTUR,
DER KUNST UND DES KUNST-
GEWERBES

l

____'<•
| Atb.Rößlet?, Photograph) j

licbtenvade bei Bet?Ln
empfiehlt (ich für
Aufnahmen 311 künffletufeben und
udffen(ebafl(.tcben Zwecken (Av-
cbitektuc 4 piaffik 4 Gemälde 4
pauberiaufnabmen 4 iXvadr>vom
und Diapolttiue)
in und außerhalb Berlins

□□□□□□□□□□umnaao

D
0
1
I
0
0
0
D
D

Erfolgreiche
Snserfion
garantiert
*Der Cicerone

Berlin BO 35
Blumes Ulof 9
‘Blumenreich ’s fl erfand haus
, 5. m. b. üi.
häuft
Böcllin — Beuerbach
Blaris

jSansig

ssctt Siugufl ©rifcbacf)
mit ^ctcfmungen oon au t kennet
@ef;eftet 591. 4.—, geftmben 5CR. 5 —
Die rci^oolle Stenographie bcr
urbeutfd) ert Drbenö? u. übanfe?
ftabt ift über bab gegenwärtige
^eitintereffe finaub oon SBert,
ijä (ie boef) nicht nur für benXag
gef cf) rieben. Vielleicht greift bic?
fer unb jener gerabc fegt gern
ju bem SÖucf), um fiel) aub cige?
ncrJtenntnibübcrbcnbcutfchcn
©harafter ber ©tabt ju
unterrichten.

Mnffjat’i)t&2Mctminn,&iM>9


Am Landesmuseum der Provinz
Westfalen in Münster ist zum
1. Oktober die Stelle eines Assisten-
ten durch einen Doktor der Kunst-
geschichte zu besetzen. Anfragen
oder Bewerbungen sind bis zum
1. Sept. an den Direktor zu richten.
 
Annotationen