Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0454
DOI issue:
Heft 14
DOI article:Uphoff, Carl Emil: Bernhard Hoetger
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0454
Bernhard ßoetger
Hbb. 4. Bernhard ßoetger.
Flug.
in
Die erfte Sekunde
der Schöpfung eines
Neuen ift [o unfäglict)
verantwortungsvoll.
Noch) wirbeln die
Gegenfä^e ringsum—,
nod) toft das Ungeftal-
tete durcheinander—,
nod) ift der einfame
Menfchjengeift dasein-
zige GCIirklicße in allem
Unverwirklid)ten.
Der Geift fud}t Ge-
meinfchaft; er fctjafft
Gemeinfctjaft —,
den Geift, der ihm
gleich) ift.
Nun kann er fiel)
fet)en, fühlen, empfin-
den — in der Ge-
meinfd)aft.
Nun lebt er —, nun
ift er wirklich durch
die Gemeinfchaft und
fie durch ihn-
Nun kann er kör-
perlich einfam fein,
aber im Geifte ift er
es nicht mehr.
Nun breitet fein Ge-
meinfchaft geworde-
ner Geift fiel) aus. Er
wird Menfchheitsgeift.
Nun ift das erfte
Sd)öpfungswerk voll-
bracht. Nun fteht es
lebendig da —, wächft
und vermehrt fiel), bil-
det fiel) zu Gemeinde
und Volk.
feinem Volk, Und mächtig
Nun ift der Geift mächtig in feiner Gemeinfchaft
ift fein Volk in ihm.
Nun überwindet er mit feinem Volke das Chaos —, nun geftaltet er die Erde
wohnlich —, nun verankert er fid) in der Unendlichkeit —, nun ftellt er die neue 3eit
in fie h>nein und mit öüerken und Caten wird ihre Gefd)id)te gefchrieben.
Nun werden aus dem Geifte der Gemeinfchaft die Äcker beftellt und die UJerkzeuge ge-
430
Hbb. 4. Bernhard ßoetger.
Flug.
in
Die erfte Sekunde
der Schöpfung eines
Neuen ift [o unfäglict)
verantwortungsvoll.
Noch) wirbeln die
Gegenfä^e ringsum—,
nod) toft das Ungeftal-
tete durcheinander—,
nod) ift der einfame
Menfchjengeift dasein-
zige GCIirklicße in allem
Unverwirklid)ten.
Der Geift fud}t Ge-
meinfchaft; er fctjafft
Gemeinfctjaft —,
den Geift, der ihm
gleich) ift.
Nun kann er fiel)
fet)en, fühlen, empfin-
den — in der Ge-
meinfd)aft.
Nun lebt er —, nun
ift er wirklich durch
die Gemeinfchaft und
fie durch ihn-
Nun kann er kör-
perlich einfam fein,
aber im Geifte ift er
es nicht mehr.
Nun breitet fein Ge-
meinfchaft geworde-
ner Geift fiel) aus. Er
wird Menfchheitsgeift.
Nun ift das erfte
Sd)öpfungswerk voll-
bracht. Nun fteht es
lebendig da —, wächft
und vermehrt fiel), bil-
det fiel) zu Gemeinde
und Volk.
feinem Volk, Und mächtig
Nun ift der Geift mächtig in feiner Gemeinfchaft
ift fein Volk in ihm.
Nun überwindet er mit feinem Volke das Chaos —, nun geftaltet er die Erde
wohnlich —, nun verankert er fid) in der Unendlichkeit —, nun ftellt er die neue 3eit
in fie h>nein und mit öüerken und Caten wird ihre Gefd)id)te gefchrieben.
Nun werden aus dem Geifte der Gemeinfchaft die Äcker beftellt und die UJerkzeuge ge-
430