Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0465
DOI Heft:
Heft 14
DOI Artikel:Edschmid, Kasimir: Gunschmann
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0465
G u n [ d) m a n n
Äbb. 4. Carl Gunfcbmann. Kompofition.
Station ift die Sprengung, i[t das Calent, das Gewohntes durchbricht und in un-
gewohnter Form fiel) dar [teilt. Das ift elementarer Äusbruch, ift Kraft und inftinktiv
fofort erkennbar, wo finnliches Verhältnis zu Kunft beftel)t. Das andere ift die litera-
rifche revolutionäre Bewegung. Schon frifiert, fd)on nicht mehr „Durchbruch oder ich
fterbe“, fondern: welche Möglichkeit gibt es noch originell zu fein. Revolution des
Intellekts. Modernität der Impotenz. Nicht von Sehnfud)t irrfinnig in neue Form ge-
peitfeht, fondern aus Furcht vorm Konventionellen und der önfelbftverftändlichkeit des
ganzen Schaffens ins Verzwickte hinein gedreht. Die erften find die Macher, die
Offiziere, die Echten. Die anderen find die Nachläufer. 3uerft fcfjwer auseinander-
zuhalten. Von der 3eit baldigft dekouvriert. Die Efelsohren erfcheinen, die mangelnde
Lende. Die erften befd)impft die (Heit, die 3eit fegnet fie. Die zweiten haben zeit-
weife Konjunktur, dann werden fie gefreffen. Nur das Echte dauert. Einziger Croft.
Einen jungen Mann zu präfentieren, berechtigt [ich meift nur durch die Möglict)-
441
Äbb. 4. Carl Gunfcbmann. Kompofition.
Station ift die Sprengung, i[t das Calent, das Gewohntes durchbricht und in un-
gewohnter Form fiel) dar [teilt. Das ift elementarer Äusbruch, ift Kraft und inftinktiv
fofort erkennbar, wo finnliches Verhältnis zu Kunft beftel)t. Das andere ift die litera-
rifche revolutionäre Bewegung. Schon frifiert, fd)on nicht mehr „Durchbruch oder ich
fterbe“, fondern: welche Möglichkeit gibt es noch originell zu fein. Revolution des
Intellekts. Modernität der Impotenz. Nicht von Sehnfud)t irrfinnig in neue Form ge-
peitfeht, fondern aus Furcht vorm Konventionellen und der önfelbftverftändlichkeit des
ganzen Schaffens ins Verzwickte hinein gedreht. Die erften find die Macher, die
Offiziere, die Echten. Die anderen find die Nachläufer. 3uerft fcfjwer auseinander-
zuhalten. Von der 3eit baldigft dekouvriert. Die Efelsohren erfcheinen, die mangelnde
Lende. Die erften befd)impft die (Heit, die 3eit fegnet fie. Die zweiten haben zeit-
weife Konjunktur, dann werden fie gefreffen. Nur das Echte dauert. Einziger Croft.
Einen jungen Mann zu präfentieren, berechtigt [ich meift nur durch die Möglict)-
441