Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0467
DOI Heft:
Heft 14
DOI Artikel:Edschmid, Kasimir: Gunschmann
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0467
Gunfcl)mann
Abb. 7. Carl Gunfcßmann. Kompofition.
keiten, die ißm innewoßnen. Daß er modern (d. ß. in der 3eit fteßend oder vielmehr
vor ißr ßer i[t) und talentiert, [etjt ficß voraus. Daß er im erften f)ieb önfterblicßes
leiftet, i[t eine geniale Änomalie. Bleibt übrig, ißn aufzuzeigen, begrüßen und fpringen
zu laffen, wenn er mit einer abgelebten Epocße bricßt, eine neue Generation anßebt.
Caucßt er erft auf, wenn die Grenzlinien eines neuen Stiles abgefteckt, die Cerrains
verteilt, die Änfangsfcßlacßten gewonnen, die Marne überfcßritten ift, fo ift der Fall
peinlicher. Man muß ißn einordnen. Es wird ißm fcßon einiges übrig gelaffen fein,
eße der Rückzug über die Marne wieder fiegreicß vorgenommen wird. In diefer
Spanne muß er jedenfalls fein Außerftes einfpannen.
Der Cicerone, XI. Jahrg., Heft 14
34
443
Abb. 7. Carl Gunfcßmann. Kompofition.
keiten, die ißm innewoßnen. Daß er modern (d. ß. in der 3eit fteßend oder vielmehr
vor ißr ßer i[t) und talentiert, [etjt ficß voraus. Daß er im erften f)ieb önfterblicßes
leiftet, i[t eine geniale Änomalie. Bleibt übrig, ißn aufzuzeigen, begrüßen und fpringen
zu laffen, wenn er mit einer abgelebten Epocße bricßt, eine neue Generation anßebt.
Caucßt er erft auf, wenn die Grenzlinien eines neuen Stiles abgefteckt, die Cerrains
verteilt, die Änfangsfcßlacßten gewonnen, die Marne überfcßritten ift, fo ift der Fall
peinlicher. Man muß ißn einordnen. Es wird ißm fcßon einiges übrig gelaffen fein,
eße der Rückzug über die Marne wieder fiegreicß vorgenommen wird. In diefer
Spanne muß er jedenfalls fein Außerftes einfpannen.
Der Cicerone, XI. Jahrg., Heft 14
34
443