Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919

DOI Heft:
Heft 15
DOI Artikel:
Hoeber, Fritz: Die Vergeistigung einer Industriestadt, 1: Kunst- und Kulturbestrebungen in Offenbach a. M.
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0493

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Äbb. 2. Heinrich) Jobft, Darmftadt. Merkurbrunnen, errichtet 1916 im
F)of der Cechnifcben Lehranstalten.
aufwärts ftrebenden rheinifch-weftfälifchen Städte: (das in dleftdeutfcßland von künft-
leri[d}en Unternehmungen entftanden ift, wie die von Wilhelm Niemeyer begründeten
Äusftellungen des Düffeldorfer „Sonderbunds“, der bildend-künftlerifchjen Sezeffion am
Niederrhein, und des „iderkbunds“, der kunstgewerblichen Vereinigung zur Durch-
dringung der deutfchen Arbeit mit dem Gedanken der äfthetifchen Qualität, geht
großenteils auf K. E. Ofthaus’ fchöpferifche Anregung und Mitarbeit zurück.
dlieder einen andern ureigenften Charakter befi^en die Begebungen Frib (dicherts
in Mannheim. Mit befonderer perfönlicher Begabung empfindet diefer fortfchrittlichfte
Schüler (dölfflins jene Ausdrucksenergien, die die in Frankreich geborene moderne Malerei
in [ich) birgt. Er will fie in kulturelle Kraft umfefeen und gründet fo im Anfchjluß an
eine Galerie erlefener Gemälde und Plaftiken feine „Akademie für Jedermann“ und feinen
„Freien Bund zur Einbürgerung der bildenden Kunft“. Die h>er bis zu Kriegsaus-

4b9
 
Annotationen