Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0600
DOI Heft:
Heft 18
DOI Artikel:Spengemann, Christof: Kurt Schwitters
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0600
Kurt Scfywitters.
Äbftraktion Nr. 9.
liebes in ihm zurück. Aus zahllo[en 3ellen baut fiel) [o die Erkenntnis innerfter 3u~
fammenhänge: das Schauen des Kosmos.
Der Küriftler erwachte in ihm fct)on während der erften Dresdner Jahre.
Auf einem Spaziergange kommt ih)m das Unverhoffte. Er fielet die Logik in der
Natur, die Anatomie, die Beziehungen. Äußeres, 3ufädiges ftürzt. Die Landfchaft,
der Menfch find nicht mehr felbftändige Melodie: nur Cöne im großen Akkord der
Schöpfung. Der junge Maler taucht in die Liefen, erhebt fich) zu den Sternen, breitet
die Arme zu Gott: fühlend die große Linie im Sinn unferes Seins, ünd im Erkennen
der Kunftfeele ahmt er das Abfolute.
Diefe Art des Erlebens ift Scßickfal. Das Geftalten aus ißr elementarer 3wan9-
Konvention vermag da nicht mehr als Erziehung gegenüber dem tüefen. Akademifches
574
Äbftraktion Nr. 9.
liebes in ihm zurück. Aus zahllo[en 3ellen baut fiel) [o die Erkenntnis innerfter 3u~
fammenhänge: das Schauen des Kosmos.
Der Küriftler erwachte in ihm fct)on während der erften Dresdner Jahre.
Auf einem Spaziergange kommt ih)m das Unverhoffte. Er fielet die Logik in der
Natur, die Anatomie, die Beziehungen. Äußeres, 3ufädiges ftürzt. Die Landfchaft,
der Menfch find nicht mehr felbftändige Melodie: nur Cöne im großen Akkord der
Schöpfung. Der junge Maler taucht in die Liefen, erhebt fich) zu den Sternen, breitet
die Arme zu Gott: fühlend die große Linie im Sinn unferes Seins, ünd im Erkennen
der Kunftfeele ahmt er das Abfolute.
Diefe Art des Erlebens ift Scßickfal. Das Geftalten aus ißr elementarer 3wan9-
Konvention vermag da nicht mehr als Erziehung gegenüber dem tüefen. Akademifches
574