Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0614
DOI issue:
Heft 18
DOI article:Biermann, Georg: Neue Graphik von Walter Klemm
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0614
jfj
■ r ' . • •/
Äbb. 2. ttlalter Klemm.
Lithographie: „Schildbürger"
CUeltanfchauung, die das Elend diefes OCIeltkrieges als Bankrott des kapitaliftifchen
3eitalters — wie wir hoffen — endgültig überwunden, zu den reinen Sphären
geiftiger Energieentfaltung hinftrebt. Sind Klemms neuefte Arbeiten in diefem 3u~
fammenhang kulturpfychologifcl) von unzweideutiger Beredfamkeit, fo wird damit
ihr künftlerifd)er Odert weder im Guten noch im Böfen irgendwie umfchrieben. Im
Gegenteil: Der Graphiker Klemm, der fiel) nicht erft heute in feiner ftarken illuftrativen
und formalen Beredfamkeit dem Sammler und Liebhaber vorftellt, hat in den neuen
Folgen, deren eigentlicher Charakter an Fjand der hier wiedergegebenen ftarken Ver-
kleinerungen nach den Originalblättern kaum genügend fid)tbar wird, Arbeiten von fo
überzeugender Eindringlichkett im rein Künftlerifchen gefeßaffen, daß der nur illuftrative
Vorwurf gegenüber der Leiftung an fiel) faft zu einem Moment nebenfäd)licl)en 3ufalls
wird. Denn nicht darauf kommt es im Geifte der künftlerifchen Schöpfung an, ob und
inwieweit diefe Arbeiten dem novelliftifcl)en Cfiema gerecht geworden find, fondern ob
fie, auch losgelöft vom Stoff, in Kompofition, Efprit und Cemperament als Dokumente
der Perfönlid)keit befteßen oder nicht. Niemand aber, der Klemms f)andfd)rift nur von
588
■ r ' . • •/
Äbb. 2. ttlalter Klemm.
Lithographie: „Schildbürger"
CUeltanfchauung, die das Elend diefes OCIeltkrieges als Bankrott des kapitaliftifchen
3eitalters — wie wir hoffen — endgültig überwunden, zu den reinen Sphären
geiftiger Energieentfaltung hinftrebt. Sind Klemms neuefte Arbeiten in diefem 3u~
fammenhang kulturpfychologifcl) von unzweideutiger Beredfamkeit, fo wird damit
ihr künftlerifd)er Odert weder im Guten noch im Böfen irgendwie umfchrieben. Im
Gegenteil: Der Graphiker Klemm, der fiel) nicht erft heute in feiner ftarken illuftrativen
und formalen Beredfamkeit dem Sammler und Liebhaber vorftellt, hat in den neuen
Folgen, deren eigentlicher Charakter an Fjand der hier wiedergegebenen ftarken Ver-
kleinerungen nach den Originalblättern kaum genügend fid)tbar wird, Arbeiten von fo
überzeugender Eindringlichkett im rein Künftlerifchen gefeßaffen, daß der nur illuftrative
Vorwurf gegenüber der Leiftung an fiel) faft zu einem Moment nebenfäd)licl)en 3ufalls
wird. Denn nicht darauf kommt es im Geifte der künftlerifchen Schöpfung an, ob und
inwieweit diefe Arbeiten dem novelliftifcl)en Cfiema gerecht geworden find, fondern ob
fie, auch losgelöft vom Stoff, in Kompofition, Efprit und Cemperament als Dokumente
der Perfönlid)keit befteßen oder nicht. Niemand aber, der Klemms f)andfd)rift nur von
588