Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919

DOI Heft:
Heft 19
DOI Artikel:
Biermann, Georg: Hugo von Habermann
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0633

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
des Maffenprogramms
[tanden, als die Entwick-
lung im Großen längft
iß re Ricßtungsacßfe auf
[ie und ißr ülerk ein-
geftellt ßatte.
Denn dies ift das Selt-
fame an der Erfcßeinung
des ßeute fiebzigjäßrigen
Meifters, dem die mo-
derne Galerie in Mün-
chen eben eine jener
Ausheilungen gewidmet
ßat, die für die Qm-
orientierung der moder-
nen Kunftgefcßicßtsfcßrei-
bung dokumentarifcßen
tHert befißen und inne-
ren 3wang entwickeln,
daß wir erft jeßt zu
aßnen anfangen, wie
naße ficß Fjabermanns
Scßaffen mit dem Ge-
füßl unferer 3ßit berüßrt
und daß — von denFrüß-
werken von altmeifter-
licßer Prägung abge-
feßen, die anderen Vor-
ausfe^ungen erwucßfen
— fein (Ilerk ficß viel
meßr den jüngften Cen-
denzen in der Kunft an-
näßert, denn als Refultat
jener in Müncßen längft
verfandeten Überliefe-
rung erfcßeint, mit der
es ein für allemal zu
Ende ift, feitdem die
jüngfte Entwicklung ficß
in dem internationalen Strom eines univerfellen bdeltgefüßls wiederfindet, das die Stoß-
kraft feiner Überzeugung der Seßnfucßt des Geiftes nacß rein metapßyfifcßer Einteilung
gegenüber dem ficßtbaren Kosmos verdankt.
Dies aber ift das Entfcßeidende für unfere eigenen Bezießungen, die uns ßeute mit
dem düerke eines Meifters verbinden, deffen ßiftorifcßer Aufbau trofedem feft vor
unferen Augen fteßt: Verfcßließt es unter der Oberfcßicßt des rein Gegenftändlicßen
jenes Gefüßl der Modernität, das weniger Kriterium einer Augenblicksmode als viel-
meßr Ausdruck einer Gefinnung ift, die zu allen 3ßiten in dem Scßaffen der waßrßaft


Äbb. 2. fjugo von F)abermann. Judit’
Äus dem Befif^ der Modernen Galerie (Cbannbaufer), München,

607
 
Annotationen