Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919

DOI Heft:
Heft 19
DOI Artikel:
Pelka, Otto: Ältere Bersteinarbeiten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0649

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Hbb. 7. Deckelbumpen von Georg Schreiber; 1617. Darmftadt, Groß-
ßerzog v. Fjeffen.

aber lieferte der Boden Äquilejas. Indeffen find fie in erfter Linie von ard)äologifcl)er
Bedeutung. Ib)r künftlerifcher öCIert kann fiel) mit dem der Arbeiten des 17. Jahr-
hunderts nicht meffen.
Es ift vielleicht nicht unangebracht, dem Sammler durch einige fjinweife auf die
Arten der terfmifchen Verarbeitung und auf die Mittel, die dem Bernfteinfchneider zur
künftlerifchen Verfeinerung des Rohftoffes zur Verfügung ftet)en, einen Maßftab für
die Beurteilung diefer Erzeugniffe des Kunftgewerbes zu geben.
In der Behandlung des Bernfteins laffen fiel) ganz allgemein Verfahren feftftellen,
die in engem 3ufammenhang den techjnifchen Bearbeitungsarten des Glafes, des
Elfenbeins und des Edelfteins ftehen und fiel) aus ihnen entwickelt haben. Die am
häufigften verwendeten Bearbeitungsarten, mit denen zugleich die beften Wirkungen

623
 
Annotationen