Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0652
DOI Heft:
Heft 19
DOI Artikel:Pelka, Otto: Ältere Bersteinarbeiten
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0652
Äbb. 10. Sed)s[eitige Scbraubflafcbe; Mitte des-17. Jahr-
hunderts. Darrnftadt, Fjefrifcbes Landesmufeum.
fcßwierig wie beim Bernftein. Leider mußten auch) im vorliegenden Falle die meiften
Aufnahmen von ungeübten Photographen gemacht werden, fo daß die Gegenftände
nur mit auffallendem Ließt pßotograpßiert find. Man kann indes, wenn es auch mit
einiger Müße verbunden ift, wie das Beifpiel des Gotßaer fjumpens (Äbb. 9) beweift,
dureß eine Verbindung von auffallendem Cageslicßt mit einer künftlicßen, hinter dem
aufzuneßmenden Gegenftand angebrachten Lichtquelle ganz erßeblicß beffere ([Birkungen
erreichen; wenn feßon hier noch meßr als fonft auch die befte Abbildung nicht imftande
ift, die im Blecßfel der Cagesbeleucßtung ißre eigentümlicßften Reize entfaltenden Schön-
heiten des Bernfteins wiederzugeben.
626