Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919

DOI Heft:
Heft 20
DOI Artikel:
Landsberger, Franz: Impressionismus und Expressionismus, [2], der neue Ausdruck
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0668

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Äbb. 5. Monet. (Inter den Kolonnaden des Louvre.

ümriß den Blick ßinauffüßrt, bis er bei den großen, unßeimlicß fragenden Äugen
fjalt macht.
Genug der Beifpiele. Sie zeigen für den Impreffionismus nur nod) beftimmter, wie
die aus feinem Sehen folgende Pinfeltecßnik ficß feinem befonderen Äusdruckswillen
anfcßmiegt. Der Impreffionismus, dem man feine (Iliffenfcßaftlicßkeit, feine Objektivität
vorwarf, er hat im innerften Geßalte etwas von aller dliffenfcßaft ganz Entferntes, von
Erdenfcßwere Gelöftes, Liedßaft-Befcßwingtes, das über der dielt wie ein leifer Eon
erklingt. Demgegenüber hat der Expreffionismus etwas Drängenderes, Stoßßafteres,
Patßetifcßeres. heftiger klaffen bei ißm die Gegenfät^e auseinander. Seine Freude ift
jubelnder, feine Grauer fcßriller, feine Sinnlichkeit brutaler, feine Geiftigkeit myftifcßer,
feine Einfachheit elementarer, feine Differenziertheit abwegiger, feine Bewegtheit rafen-
der, feine Ruße eifiger.
Aus diefem neuen dlollen werden die neuen Formen geboren. Der Impreffionismus
liebte das Sanftzerfließende oder 3artverfcßmelzende; der Expreffionismus reißt die
Form ßeftig auseinander oder ballt fie kubifcß zufammen. Der Impreffionift gab die
Farbe in heiterer Buntheit oder in ernfter, vornehmer Stille; im Expreffionismus werden
die Farben greller und fcßreiender oder trüber, erdßafter, melancßolifcßer. Der Im-
preffionift gab das zerteilte Ließt, das auf den Farben der Dinge fpielt; der Expreffionift
gibt das Ließt, das die Farbe glasfenfterßaft durcßglüßt, fo wie die Seele durch den
Körper feßeint, oder das Ließt, das kämpfend durch das Dunkel bricht. Und endlich:
der Impreffionift fand in der öüelt, fo wie fie ift, das Ecßo feiner Seele; der Ex-

642
 
Annotationen