Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919

DOI Heft:
Heft 20
DOI Artikel:
Uphoff, Carl Emil: Der organisierte Künstler
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0677

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausflucht gewählt.
Dies [oll nur eine Feft-
ftellung, kein Vorwurf
[ein. Lind die Dinge
werden fiel} zweifel-
los einmal ändern.
Die Menfcßen werden,
von allen Göttern und
Götzen verlaffen, den
(Lieg zu fiel) felbft an-
treten. Die großen
Änfammlungen wer-
den fick) auflöfen und
in der Einfamkeit wer-
den die Einzelnen ent-


decken, daß das Le-
ben fick) aud) ohne
Verein, Staat, Organi-
fation leben läßt —,
daß der Menfcß, reft-
los auf fieß geftellt,
erft feiner eigentlichen
Kräfte gewahr wird.
Vielleicht ift der
(Lieg für die Vielen
noch weit bis dahin,
am weiteften ficherlicß
für die Vielzuvielen
in der Kunft. — Ich
frage mich im An-
blick des redfeligen
Eifers der Kunftraten-
den, ob fie denn noch
immer nicht von dem
eitlen Dünkel kuriert
find, daß fie wähnen,
der Staat und die ißn
anbetende Gefellfcßaft
werde für fie je etwas
meßr als das Gnadenbrot, in kärglichfte Fjappen rationiert, übrig haben. So harmlos
und ungefährlich fie auch find und fo fet)r fie [ich auch bemühen, der Amoralität ihrer
großen „Kollegen“ ißre biederfte fdpöngeiftige Bürgerlichkeit recht fießtbar gegenüber-
zuftellen —, fo feßr fie auch dem Internationalismus, dem kosmopolitifchen Geift der
Perfönlicßkeiten ihre Vaterlandstreue und ißren mit nationalen Scheuklappen trottenden
Intellekt entgegenhalten —: auch fie find und bleiben bei all ihrer Fjarmlofigkeit den
ftaatlicßen Gewalthabern und ihren Kreaturen verdächtig. Sie hätten eben, als fie
„den Künftlerberuf ergriffen“, bedenken müffen, daß der Name Künftler allein ge-

Hbb.17. E. Munch. Bildnis der Scbwefter. Kriftiania, Nationalmu|eum.
Photographie Frit) Gurlitt, Berlin.
 
Annotationen