Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919

DOI Heft:
Heft 20
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0701

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

In meinem Verlag erscheinen die zwei einander ergänzenden Zeitschriften:


Herausgegeben von
Ernst Schulte-Stratlians
Sechs Hefte 20 Mark

lind


g'mnclg'es cli eilte


Herausgegeben von

Carl Georg von Maassen
Sechs Hefte 20 Mark
Die Zeitschriften zusammen 38 Mark * Einzelheft je 3.50 Mark

RTährend ..Die Bücherstube" vornehmlich das ..Buch an sich" und die gegenwärtige Literatur in den
Kreis ihrer Betrachtungen zieh!, -ist ..Der gr und gescheute Antiquarius" dem älteren Schrifttum und
lilerarliistoriseher Forschung gewidmet. Durch sachliche laut unbestechliche Kritik ist „Die Bücher-
stube" für alte Bücherfreunde und Sammler ein treuer Berater und wird durch die Gediegenheit und
Zuverlässigkeit ihres Gehalts bald das \ädemekum der ernsthaften Bibliophilen werden. ..Der grund-
gesclieute Antiquarius“ macht es sich zur Aufgabe, zu Unrecht Vergessenes zu neuem Leben zu erwecken,
wertvolle Ergebnisse literarischer Forschung zu sammeln und Anregungen zu neuen wissenschaftlichen Auf-
gaben zu geben. Er wird dabei trotz wissenschaftlichen Ernstes stets amüsant und abwechslungsreich
bleiben, so daß seine Lektüre nicht nur „denen Gelehrten", sondern auch ..den mehr Einfältigen", so-
fern sie nur Sinn haben für Geschmack und Laune, ein erlesener Genuß sein wird. Außerdem lial er
flen Ehrgeiz, sich zu einem bibliographischem Nachschlagewerk von bleibendem Werl zu entwickeln.








Mit zahlreichen literarischen und künstlerischen Originalbeiträgen

Preis 2 Mark

r


HORST STOBBE VERLAG, MÜNCHEN

i
 
Annotationen