Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919

DOI Heft:
Heft 22
DOI Artikel:
Behne, Adolf: Werkstattbesuche, 2, Jefim Golyscheff
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0757

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Abb. 1. Jßfim Golyfcßeff. 3eicbnung- Privatbepfe Dr. B.

Die Aufgabe der Erneuerung der Kunft, die vor uns allen liegt, ift fo ungeheuer
groß, daß noch) eine ganze Reiße von Generationen, gleichzeitig zerftörend und auf-
bauend und vielleicht wieder zerftörend, arbeiten muß. Es braucht wahrhaftig nicht
alles erßalten zu bleiben, auch nicht vom Expreffionismus! Ich weiß, daß es heute
Leute gibt, die den Expreffionismus für eine Modefache halten, die man möglichft
lange, nachdem fie nun einmal angefangen hat, das kaufkräftige Publikum zu inter-
effieren, ausdehnen müffe, um möglichft reiche Gefcßäfte mit diefer Sache zu machen.
Eileiter als bis zum eigenen Begräbnis erfter Klaffe reicht das Intereffe diefer Derrfcßaften
an der neuen Kunft nicht. Möchten fie fict) doch recht bald begraben laffen.
lüas liegt am Expreffionismus? Sobald er droht, ein Hindernis auf dem weiteren
lüege der Kunft zu werden, haben wir ißn zu zertrümmern.
Der Expreffionismus droht feierlich zu werden — und Feierlichwerden ift gewöhnlich
das let}te Stadium vor dem Einfcßlafen. Deshalb ift es nötig, auf den einfcßlafenden
Expreffionismus Pfeile abzufeßießen, fo wie vor zeßn Jahren die Futuriften auf den
Impreffionismus ißre Pfeile abfeßoffen. Diefen wichtigen Dienft des Immer-wieder-
Neuaufjagens leiften dem Expreffionismus die Dadaiften, deren ftärkfte geiftige Kraft
oßne 3weifel Raoul ßausmann ift. Seine Auffäße zählen zu dem Beften, was heute
gefeßrieben wird. Sie find, wie etwa fein „Geift von lüeimar“ in Rueft-Mynonas
„Einzigem“, von abfolut fcßlagender lüaßrßaftigkeit. Über die malerifcßen und plafti-
feßen Arbeiten Dausmanns ein anderes Mal. Als die Dadaiften kürzlich bei I. B. Neu-
mann in Berlin ausftellten, waren außer Golyfcßeff und Dausmann auch Frit} Stucken-
berg, Georg Groß, Arnold Fopp, DannaDöcß, Erica Deetjen, Kurt Baader und
^Halter Mehring mit Bildern vertreten, und an dem Vortragsabend am30. April fpraeß
außer diefen noeß Richard Duelfenbeck.— Das wäre alfo die Gruppe der „Dadaiften“,
deren letztes Manifeft die ünterfeßriften Dausmann, Dülfenbeck und Golyfcßeff trägt.

723
 
Annotationen