Leite 12
Fernsprecher.S.-2l. 7351—53.
„Heidelberger Neueste Nachrichten" — „Heidelberger Anzeiger"
Montag, 13. Iuli 1936
Nr. 161
b'ür 6ie vielen keneiLe 6er /Xnteilnsbme
sn unserem scbweren Verlust, 80wie tür 6ie
rsklreicken KIumenspen6en ssxen wir kerr-
licben Ounlr.
Im dlsmen 6er I6interb!iedenen:
k'rau Lckmidt
ßeb. brvmkoI6.
!6ei6elberx, 13. ^uli 1936.
Osisberxstr. 78
^urück!
Or. kHuclit
»»vl» Vorsotrrikt clurvk äi«
Usiitelbvrsrvi Xsnvüt. Huokrivdtsu j
^Oö^ZT- ^O/VI-SO/Neo
Ssr srvLs ^rLSksr»ISik«L:I»ik«SfSL'
W
>r> ctsutsotisr Lprsc:t>s
W
s! >
HVsr tut
«in Vsunsr in Urlsudt
Volülmiüs ctisrmick lmlilisllsii - Höslücli« Ksrcliiclileii. Usl Mii dsrlriclisiiilci' Hzlüriielitsil.
- Eo'su^u^ri -
! . »Fk P^TSV^S
Votptogt. tklelilislllg.
lustig unii Inleterrsnl
I
«.oo, o.oo, 8.Z0 llllt
^ I r> I I rr> , ct«r rr>It rriutigsr t-tsr>cl sir> Irr>rr>srt>ir> tisitclss Vt>srr>s sr>ps«:I<t
ur>ct 6s»ssr> »-Icirr>c>r vc»r> sir>sr r>sst>t>sltlgsr> Wirkuog Ist. (^ilrn-Kcirisr)
Kleine Anzeigen
Grotze Wirkung!
Iil'S»glIIS!>klI
AtclttttA ÄoiLam jttn. r
uncl Untsrksltungsn
ItsusrspsnUsn
Oskorstlonsn
irsNrdscNst Stt. 84
s ! sol> on 4V09
ssauer-knefe unü -Natten' ^,^7«'
Drusliersi äsr „klsickslbsrxsr klsusstsu Hsekrioktsn".
In Osnkbsrlteit uu6 breu<le
reixeu vrir 6>e glücklicke Lekurt
unrerer Zonntsxe-dääckel, sn
jileinr ^stor un6 k'rsu
k!>Iirie6e, Zel>. tünxen
kAei6 eII, erx, 6eu 13. luli IYZ6
^VUlst Antv kvttsn prviscvvrt On vrstvdn
Xlnüt rn Hippins, flsnptstrsös 146 ^vdn,
klsuptstrsüs 146 / Ivlvpdon 6694
ikksks Vuivsigitstsvisrr!
llss 8pvnisldslls knr kisttsn nncl ksttvsrsn
VsrkLui — Kuo6so6isnsi
^rsstrlsils — ^spsrstur
»Isecxlsr-Vsns-Vsetestiins
66t)k-. lVlLPPSS
LrUcksristrsös 47 - lsl.2874
I Anttüche Bekamtmachungenl
Lekanntmachung.
Borläufigc Gvang. Kirchen-
steuer 1936 betr.
Auf 15. Juli 1936 ist das n. Vier-
tel der vorläufigen Kirchensteuer
für 1936 fällig. Als Vorauszahlung
sind die in dem Kirchenfteuerbe-
scheid für 1934 angegebenen vor-
läufigen Beträge für 1936 vorbe-
haltlich der endgiltigen Veranla-
gung zu entrichten.
Wir bitten die Pflichtigen um
Begleichung des H. Viertels inner-
halb 4 Wochen.
Gleichzeitig wird wiederholt die
Begleichung der Rückstände zur
Vermeidnng von Betreibungskosten
in Erinnernng gebracht.
Hcidelbcrg, den 11. Juli 1936.
Evang. Gemeindeamt,
Karl-Lndwig-Straße 6. _
Zwangsversleigerung
Grundstück: Lgb.-Nr. 571/1 k.
1 s 97 gm Hofreite mit Gebänden,
Hardtstr. 18s. Hierauf steht:
s) ein zweistöckiges Wohnhaus
mit r/z Eisenbalkenkeller,
b) eine Igeschoss. Waschküche.
Schähnng ohne Zubehör 90tX) -K.
Eigcntümer: Gesamtgut der all-
gemeinen Gütergemeinschaft zwi-
schen Hermann Düniel, Kaufmann
in Heidelberg-Kirchheim und dessen
Ehefrau Betty geb. Gieser.
Bersteigerungstermin: Freitag,
den 24. Juli 1936, vorm. 10 Uhr.
in den Diensträumen des Notariats
Heidelberg IV in Heidelberg, Rohr-
bacher Stratze 17, II. Stock, Zim-
mer 14.
Mündliche Auskunst erteilt das
Notariat.
Heidelberg, den 10. Jnli 1936.
Notariat IV
als Bollstrcckungsgericht.
UMPIklk,-.
Di»vl> vlillii»! «li« «lllLinsrtigvii «irokINniv l »
Osr xrobs Keistsr-Vsnor
SISLI
in ssinsm derrlicksll Oilm
„VelgiK mein nictil"
psuls Vkvsselv
in ikrem 2auber äer koken
Var8t6l1unx8kun8t ä68 k'UMZ
„kpi80ile"
mit »Isgilr» Svliiivlilvr mit v»r> Liililivig lllvlil u a
» Iminsr ivlvckvv Ls dvwiinÄvrii k 2 »ixl S HInN »
> Usuptülms sk 3.00 / 5.05/ 7.10 / 9 30 Ikkr. Ssiproxr. IstLM 8.45
LkM
K»ul« Islrtsr Vsg l
Lkssrreik
4>> inargvn!
..kin^ie^Äroick'^
6snnv 6ugo. 6»n Niopur», 16» Vivrt, psui
Nördiger, N»iflk Lrtd. Nodsrt». p»ul Nemp
»KNitkI'. fl'MI, Wll 8«Il!gIKN
m «»„»«iverr.eiHsrisrrvLurs
! css,ek l'rsvor, Lrrist Oumks, ^.ridort
^Väsodsr. Üudort vov Zilszksrivok.
3.00, 5.40. 8.25 I7dr
I StSdt. Bekanntmachungen >
Die nächste öffentliche
Versteigerung
versallener Vsänder
findet im Städt. Leihcrmt, Haupt-
straße 230, am:
Mittwoäi. dcn 15. Juli 1936,
nachmittags ab 2 Uhr
statt. Städt. Leihamt.
Eine ständige Anzeige
rn den Heidelberger Neuest. Nachr.
vergrößert den Kundenkreis.
üovlrdivr im ^nstieb
Lentv Leklavktkest
llLUSKvmaektv ^Vursl
Alorxvn 1an2
Alorxen Xonrivrt
Hvutv lanL
Hvntv XonLvrt
I^aäen 2n vermieten
Lüroränmv 2n vvrmietvn
^löbl. 2immvr 2n vvrmivtvn
^VoknunA 2U vermivten
pro Ltücir 25 pfeimig
2n kadvn in äsr Ovsekäktsstvlls
ävr Hviävlb. I^vnvst. Naokriektvv
ver bs6iscLs ^4!i»i8tsrpr3si6e»t
rur IVsrdesktioa 6er NL-VoUicsvokNskrt:
..vss evlAS Sslv cksr kkstlov Isr
rn slvsr Solilolcsslskrsss 6ss esnssir
cksulsslisll Volkss xsivorcksn. Sls sn
wslslsrn Isb ^ukLsds «isr HS-VoHrs».
»odlLskrr.
LlirsHsäscksrr dsl asr HS-VolLS»
vodlksdrr döcksursr cksdsr Ivrsuslv»
lilltsrdsir so cksr Lrnsusruub uuL
kssrisuns uossrss Stsstss.-
lisrlsruds. ckSO 24.ckUOl 1S36.>
Ssck.Ulnlsrsrprsslckslld»
plnsns- u.Vlrrscdskrsmlnlsrsr:
-—oerges-
sen Sie nicht: za
Geschenkzwecken
eignet sich beson-
ders vas neue
Heimatbuch von
Jakob Bernhard:
kurpsälzer
Sagenborn
Has Die in allen
-ouchhandlungen
für 90 Pfg. kau-
fen können.
Iinmsr tselsllos gsKIelilet sinä 8i«, »sns
8iv Ibrsn «nrng, »Isnlel ockvr XI«I «I
re/mse» oSee M-e«
lasssll dei
^ar-ere/ K/See
lliitvrv 8trsl!v 3« — l'slefo» 2759 — eiävk 8
LilliAS Lreise! kascks Leckitzllllllz!
Vrsiivrssvkvii solart!
Trlumvb ber bemschen Technlk:
Die Einrichtungen auf -em Reichsfportfelb.
Mehr als 100« Fernsprechanschlüfse - 150 serngesteuerte llhren - Die grohe Stoppuhr am
Marathon-Tor - Fernschreiboerdindungen in alle Richtungen - Zielkinematographie wie noch nie.
Wohl noch' Niemals wurbe bei den Olympischen spie-
len öie F e r n m e l L e t e chn i k in solchem Umfang
herangezogen, um die zsthlrelchen oft Kilometer weit von-
einandcr entserntcn Stellen zn gemeinsamem Einsatz zu
bringen, die Dnrchführung öer Lpiele zn erleichtern. die
Zuschauer zu betreuen, die Berichterstattung zu beschleu-
nigen una die bei einer solchen Riesenorganisation selbst-
verständliche Verwaltnngsabbeit zweckmätzig zu erledigen.
Als erster Stelle stehen dic F e r n s p r e ch - E i n -
richtung^n. deren grötzte Anlage die im Hanse des
Deutschen Sports untergebrachte Wähler-Zentrale mit
etwa 500 angeschlossenen Testnehmern ist. Etwa 30 üie-
ser Anschlüsse sind mit eigenen Sekretärstationen ausge-
stattet. Weitere befinden sich u. a. in den einzelnen
Kampfstätden, an den Plätzen der Kampfrichter, in der
Polizei-Unterkunst, in der ärztlichen Zentralstelle, ans
dem sogenannten Wirtschaftshof und aus den verschie-
denen Türmen. Znr Verbindung mit dem Fernsprechamt
dienen 30 Amtsleitungen.
Autzer diesen grotzen über das gesamte Reichsspurt-
feld sich erstreckenden Anlagen haben die einzelnen
Kampfstätten usw. noch besondere Fernsprecheinrich-
tnngen erhalten. So ist in der grotzen Kampsbahn eine
Hebel-Linienwählerarrlage eingerichtet, deren als wasser-
dichte Steckdose ausgebildete Anschilntz-Stellen sich im
inneren Umgang des -spielseldes befinden. Diese An-
lage dient hauptsächlich zur Verständigung bei den Laut-
svrecher-Uebertragungen zwischen der Ven'tävker-Zentrale
und den Anschlutz-Stellen sür Mikrophon und Lantspr«-
cher. Jm Schwimmstadion. aus dem Maiseld,
dem Glockenturm und dem Reittnrnierplatz
dienen handbediente Fernsprechschränke
dem gleichen Zweck. Hauptsächlich werden tragbare Fern-
sprecher m Ledertaschen verwendet.
Eine besonders umfangreich« Ausstattnng mit Fern-
sprechanlagen erwies sich in der D i e t r i ch - E ck a r t -
Freilichtbühne als notwendig. Hier stnd Apparate
mit Lichtzeichen montiert. Lantsprechende Telephone
ver/binden den Regieraum mlt den drei Beleuchtungstür-
men, lautsprechend deshalb, damit das Personal die
Hände für die Bedienuna der Scheinwerfer nsw. frei hat.
Natürlich werden Vorführungen dadurch nicht gestört.
Eine besonders nmsassende Fernsprechanlage wurde
für die Zwecke der R u n d f u n k ü b e r t r a g u n g ein-
gerichtet. Sie besteht aus einer handbedienten Zentrale,
an der über dreihundert Sprechstellen tnnerhalb und
antzerhalb des Kampfgeländes liegen und verfügt ülber
zahlreiche direkte Leitungen zu den Sendern. dem Fern-
Iprechamt, dem Funkbaus nsw. Eigene Fernsprechnetze
auf dem Reichssportfeld haben schlietzlich noch die Poli-
z e i mit 30 Sprechstellen und das Rettungsamt.
dem neben dem Aerztehaus sieben planmätzig verteilte
Rettungsstsllen zur Verfügung stehen. Hinzu kommcn
noch zablreiche kleinere Anlagen. wdatz insgesamt weit
mehr als tausend Fernsprechanschlüsse
anf ücm Reichssportfeld vorhanden sind.
Jn grotzem Umfang wnrde auch die Fernschreib-
maschine herangezogen. FernschrL.ibverbindungen be-
stehen für die Zeitnngen, gehen zum Organisationsaus-
schutz, nach Grnnau, zur Deutschlandhalle, zum Olympi-
schen Dors und zu den Schietzständen in Wannsee. Ein
besonderes Verteilungsnetz ermöglicht den unmittelbaren
Empfang von Berichten anch durch die grotzen Berliner
Hotels.
Eine grotzzügigeelektrischeUhrenanlage,
die etwa 150 von emer Hauptuhr aus ferngesteuerte. über
das ganze Feld verteilte Uhren umschlietzt, gibt überall
die genau üöereinstimmende Zeit. Besonders erwähnens-
wert ist die grotze Stoppuhr am Turm des Ma-
rathon-Tors, die über die in der Kampsbahn ein-
gelassenen Anschlutzstellen mittels Druckknopf Üetätigt und
stillgesetzt werden kann.
Zn den Fernmeldeanlagen gehören endlich noch die
Lichtzeichen-Einrichtnngen für die Regie des
Festspiels auf dem Maifeld, für die Dietrich-Eckart-Bühne
und für den Bühnenbetrieb im Haus des Deutschen Spo6s.
Jm Presse-Postamt besteht ferner eine neuartige
Anlage mit Leuchtwechselzahlen. durch die die Anmelder
von Ferngesprächen zu den Zellen gerufen werden, in
denen ihre Verbindnng bereitstcht.
Einzigartifl und in dieser Form evstmalig verwendet
ist die Z i e l k i n e m a t o g r a p h i e, die die Anfgabe hat,
die Sieger im Wettkamps wissenschaftlich einwandfrei fest-
zustellen. Durch einen neuen Schnell-Entwicklungsfilm
können die betreffenden Aufnahmen schon etwa zehn Mi-
nuten später fertig entwickelt vorgeführt werden. Zwei
miteinander geknppelte Zeitlupen-Aufnahmeavparate kön-
nen von den Vorgängen am Zielband stereoskopische Auf-
nahmen machen, und zwar 100 Bildpaare pro Sekunde.
Es wird auf diese Werse eine unbedingt sichere Möglich-
keit einer einwandfreien Entscherdnng geschaffen.
Neues vom Tag.
Frauenmord bei Görlitz ausgeklärt.
Görlitz, ll. Iuli. Die Crmordung der 45 Iahre
alten ledigen Schneiderin Gertrng Hiller aus Pfaf-
fendorf bei Görlitz, die wie gemcldet — am Sonntag,
5. d. Mts. tot aufgefunden worden war, hat ihre Aust
klärnng gesunden. Als Täter wurde der 28 Iahre alte
Albert Linke aus Pfaffendorf ermittelt und über-
führt. Linke hat unter dem Druck der gegen ihn zusam-
mengctragenen Dcweise noch in der Nacht zum Sams-
tag cin vollcs Geständnis abgclegt. Cr will die Tat be-
gängen haben, weil er schon seit längerer Zeit mit Fräu-
Ä<s ^«ki^ xär cias FL^m/iLa.
Der Reichs- und s eußische Minister des Jnnern, Dr. Frick, hat im Einvernehmen mit dem Stellvertreter des Führers,
Rudolf Heß und deri Neichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Dr. Goebbels, die Namen der fünf Männer
bekannt gegeben, denen die Durchführnng der Olympischen «piele und aller mit ihnen zusammenhängenden Dinge
obliegt. — Von links nach rechts: Dr. Lewald in dessen Händen die sportliche Durchführung der Olpmpischen
Spiele liegt. von Tschammer und Osten. Als Prästdent des Deutschen Olhmvischen Ausschusses leitet er
ausschließlich den Einsatz der deutschen Nationalmannichaft. Staatssekretär F u n k. Die Zusammeiifassnng aller
Maßnahmen auf dem Gebiele üer Werbung, der Presse, des Rnndfunks, des Films und der künstlerischen Darbietungen
gehen von ihm aus. Staatssekretär P f u n d t n e r. Er hat die Leitung aller staatlichen Maßnahmen, die von den
zuständigen Reichs-, Staats- und Gemeindebehörden für den reibungslosen Verlanf der Spiele zu trefsen sind.
Staatsrat Görlitzer. Jhm obliegen die Entscheidungen in Fällen, in denen Parteiangelegenheiten durch die
Spiele berührt werden. (Graph. Werkstätlen 4, Scherl Bilderdienst 1, K.)
lein Hiller Meinungsverschiedenheiten hatte. Am Mord-
tage habe er sie auf der Landstratze getroffen und mit ihr
einen Wortwechsel gehabt, in dessen Verlauf er die Hil-
ler mederschlug und erwürgte.
Zum zweiten Mal DriUinge.
Halle, 10. Juli. Jn Ströbeck bei Halberstadt wur-
dsn dem dortigen Arzt Dr. Fritz Witten und
seiner Frau Grete geb. Roever drei muntere
Mädchen geboren, nachdem dem Ehepaar schon vor
einigen Jayren gesstnde Drillingsjungen beschert
waren.
Fünszehn japanische Ossiziere hingerschtet.
Tokio, 12. Iuli. Wie amtlich mitgetcilt wird, wur-
den von den 17 in Zusammenhang mit dem Februar.Auf-
stand zum Tode vcrurteilten Öffizieren am Sonn-
tag 15 hingerichtet. Nicht genannt unter den
Hingerichteten sind die eigentlichen Führer dcr jungen
Revolutionäre Hauptmann Muranaka nnd Zahl-
meister Isobe. Der Velagerungszustand soll am Mitt-
woch ausgehoben werden.
— Zwillinge von je zehn Pfund. In einer Klinik in
Sidney hat eine Frau ZwMnge geboren, von denen
die Aerzte sagen, datz sis den Weltrekord im Zwil-
gingsgeburtsgewicht aufweisen. Die Neugeborencn,
zwei Mädchen, kamen mit einem Gewicht von je
zehn Pfund zur Wclt.
— Der Führcr der englischen Mount.Everest-Expe-
dition hat eine ilntersuchung über den Verbleib von
über tausendBriesen einleiten laffen, die die
Cxpedition während des Ausenthaltes im Himalaja-Ge-
biet nicht erreicht haben, obwohl ein groher Teil der
Postsachen als Cinschreibesendung versichsrt
war.
IVIMeilungen 6er 880/U».
Aus Bekanntmachungen tm „Bölkischen Beobachter"
nnd „Bolksgemeinschaft".
kk^«F» FFa/«F«FF»»^A.
Kreisleitung
Krcisor«auisatio«samt. Die noch nicht abgeboltcn Fabncn
der Ortsaruvven und Stützvunkte stnö bis svätestens Montag,
den 13. ds. Mts., abends 7 Ubr auf der Kreisleitung, Zim-
mer 5, abzubolen.
Kreisichulungsamt. Rnndschretben 10/36 nir Schulnngs-
leitcr ist ausgcaeben.
NS-Lebrerbnnd Heidelberg-Land. Am Mittwoch. den
15. Iuli. 8.30 Ubr. sindet in Heiüelberg, Hörsaal 15 der Neuen
Universität, eine Kreistagung statt. Thema „Nordisches Blut
bei den Völkern Dorderastcns". Dann folat ein Referat mit
Lichtbildern.
NS-Lehrerbu«d, Fachschaft Bolksschuls. Heidclbcrg-Stadt
«nd H.-Land. Am Mittwoch, den 15. Juli, 15.30 Ubr, im
Hörsaal 15 der Neuen Universität Taguna. Kreisamtsleiter
Grein: Bericht über die Rcichstagung in Bayreuth: Lanües-
ökonomicrat Nüsch: Bekämvfung ücs Kartossclkäfers.
Deutsche Arbestsfront nnd NSG „Kraft durch Frendc"
FFFFLi
Kreiswaltung
Am Montag, den 13. Juli. abcnds 8.30 Uhr, in der
„Brauerci Zicgler", Berabcimer Stratzc. Bcivrechnng fämt-
licher Betrieüszellenobmünner bzm. Betriebswalter, deren Be-
tricbe im Bcrciib iolgcnder Ortswnltnngen lieaen:
Ortsivaltungen Heidelbera-Stadt.
Ortswaltung Leimen. Nutzloch. Sandhauscn, St. Jlgen,
Evvetheim, Doffenheim, Ziegelbauien.
Ortswallungen
OrtswaUnng Handichnhsheiin. Am Dienstag. 14. Juli,
abends 8.30 Ubr, im „Grüncn Hof" Dicnstavvell sämtlicher
Walter und Warte. Einiühruna der neubestimmtcn Mit-
arbciter.
Ortswaltuiig Wcftstadt II. Am Donnerstag. den 18. Juli,
20 Ubr. Sitzung iür iämtliche Block-, Zcllen-, Bctriebswalter
und Wartc einichl. Stab der Ortsgruvve im Geschäitszimmer.
»reisvelricbsoemcinichaslcn
Krcisbctricbögemeinichait 12 Bankcn uriü Verstchcrungcu,
Fachgruvvc Bankcn. iviontag. dcn 13. Juli, Dienstag, den
14., Rüttwoch. dcn 15.. jcmeils pünktlich 20 Ubr im Heim, Bis-
marckstratze 18. Bortrag über das neue Urkundenitcuergesetz.
Teilnahmc acmäh Rundichreibcn 2/36 vom 8. 7. 1936 an dic
Bctriebsiübrer.
Die DAF-Mitalieüer wcrden anfgciordert, bci ihrcm
Wegzua itets ihren Zellen- bzw. Blockwalter über ihren zu-
künitigen Wohnsttz in Kenntnis zu seben.
?rS°Gemeinschaft „Kraft durch Freude"
Reiie«. Wandcrn. Urlanb.
Dic Fahrt Nr. 27 ist emznzahlc«.
Dlc Kahrkarten iür dic Fabrt Nr. 28 sind abznbol«».
Svortaint — Montagsknrie.
Allsemeine Körvcrichulc: für Männer und Krauen ge-
mciniam von 20 bis 22 Ubr in der Universttätsivorthalle im
Marstallhsf. Leitung Svorllchrer Krast.
Lelchtathlctik: snr Männer und Franen gemeinsam »on
19 bis 21 Uhr ani dem Hans-Haiiemcr-Svortplatz. LestunS
Svortlehrer Heilmannseder.
Allgcmeine Körverichnlc »ur fstr Franeu: von 20 bis
22 Ubr in dcr Turnballc dcr Mädchenrealschule. EingrmS
Märzgaste. Leitung Sportlebrer Brenner.
Ktuder-Gvmuaftik: oon 17 bis 18 Uhr im Saal zmn
„Grünen Hos". Leitung Frl. Jannasch.
Fröhliche Ginnnastik nnd Sviele: Frauen und Schwestern-
kurs von 20 bis 21 Ubr in der Turnballe öcr Wilckcnsschnie,
Leitung Frl. Jannasch. Bei gntem Wetter stndet der Kurs
auf dem Universitätssvortvlab itatt.
Fröblichc Gnmnastik nnd Tvielc: erite Stunde von 20 bis
21 Ubr, zweite Stunde vvn 21 bis 22 Ubr im Gomnastiksagl
Schrödcritratze 49, zwcitcr Hof, bei Frl. Heinke.
Fröbliche Giimnnitik und Sviele: von 20.30 bis 21.30 Ubr
im Gvmnastikiaal, Schichtorstr. 1, bei Frl. Heüw. Wolf.
Heidclbcrger Bcweguvgschor: Sonderkurs Oberstufe von
20 bis 21 Ubr im Ucbungsraum Kcttcngasie 19 bei Frl.
Andrcae.
Allgemeine Körverichule: für die DAK von 6 bis 7 Ubr
anf dem Universttütssvortvlatz. Bei schlechtem Wetter findet
öer Kurs in dcr Univerfitätssvortballc stalt. Leitung Sport-
lchrer Neumann.
Neckargemünd.
Fröbliche Gvmnaftik und Sviele: für Frauen und Mad'
chen von 20.30 bis 21.30 Uhr im Saal zum Prinz Karl. Lei'
tung Frl. Porr.
Zienclbauie«.
Fröhlich« Gvmnastik und Sviele: von 20 bis 21 Ubr i>N
»aal „Zur Psalz". Lcüung Frl. Piistcrer.
Ncue Svortkurse.
SA-Svortabzeichen: am Donnerstag, den 16. Juli, be-
ainnt ein neucr Kurs zur Erlangung des SA-Svortabzeichens-
Anmeldunaen müiien umgebenö aui dem Svortamt im Haus
üer Arbeit abgegeben werden.
9!S-Volkswohlfahrt
Krelsamtslcitung der NSB. Der Reichsbund üer Körv-r-
bebinöertcn, Kreis Heiöelbcrg, unternimmt am 31. Iuli 1M
eine Damvierfahrt nach Ebcrbach. Es könncn alle Körvcrbe-
bindertc, auch Nichimitalieder, daran teilnchmen. Auskunff
auf öer Geschaftsitelle des RBK. e. V., Marktvlatz 1 und
Bcrgheimcr Stratze 39/2 bei I. Dinnüier.
Ve!ondere Mitteilungen.
Reichsluitichutzbund, Landcsgrnvve Baden-Nbeinvfalz e. S '
OrtSkretsgrnvvc Heidrlbcrg, Rohrbacher Stratze 73. Tel. 2144
Montag, den 13. Juli. 20 Uhr, Kurs 181: Lnftschusfchnle-
ob Saal schutzraumbau". Kurs 184: Wieblingen. Zu»'
Pstng. „Erste Hilfe". Knrs 185: Lustschutzschuie. nnt. Saal-
„Bedeutung, Orgamiatwn unü Ehem. Kamvistoffe". K»rs
186 L. Ochlenkopf, Kantine, Laienbelfcrinnen.
l- s, Weaen des Wcibeiviels anf d«c
Thingstatte mllen samtliche Kurie aus.
dcn ?7^IiU,"" ^O/L. 182 uud 183/L: Am Sreitaa-
Krcisleitunn dcr NSDAP Mosbach. Es finden fol'
gende onentliche Versanimlungen stat: mit Kreisleite^
«enft als Reüner: in Neudenau am Donnerstag. deo
1P. »uti, adeuös 9 sthr: m Neckargerach am Sarnsrag, d«d
18. z;uli, abends 9 Uhr.
, NSDAP Mosbach. Zur Sicherstellung der für den
Reichsparteitag 1936 erforderlichen Mittel wirü auch
dieiem ^ahr von deu Parteigenossen wieder eine UnilaS^
erpobeii. Der Reichsschatzmeister hat angeordnet, datz jede^
Parteigenope einen einmaligen Monatsbeitrag als UR'
liezahlt. fvroere öeshalb die Parteigenoffen de
Lrtsgruppe Mosbach auf, diese Umlage sofort zu bezahle"'
KaNenitunüen ,ind jeüen samstaq von 14—20 Uhr.
ner machs ich daraus ausmerksam. datz alle rückständ-SZ"
Veitrage,, der lausende Beilrag für Monat Iuli uud
Umlage fur den Reicqsparteitag 1936 bis spätestens
Iuti bezahlt icin müffeu. Der Kaffenleiter-
Krcisschuiungsamt. Schulungsäbende finden statt «5
ld. Juli in Serbolzheim mit Pg. StraÄ^
in Billighcim mit Pg. Eichhorn, in Stein a. K. mit
Diehm. samstag, 18. sjuli in Binau mit Pg. EickbÄ
in Guttenbach mit Pg. Strautz, m Lindach mit'Pg. D-ehÄ
W schulungsbriefe 2/(ai/>fiini sind immer noch
"ekolt. Der: Kreisschulungslester-
restlos abgeholt.
- Krcisschuliingsamt Mosbach. Die nächsten Lehrga- ü,
^ - der Gaufchule 1. /xrauenalb. werden wie folgt
gelegt: Vom d- bis 29. Juli: Lehrgang sür Ortsgrupdf,/-
u'd «tutzpuuktleiter. Meldeschlutz 30. Iuni. Vom 12-L
-Zä duln Lehrgang fur Zellen- und Blockleiter. MelL
Ich utz 3. Iulu Vom 22. bis 29. Fuli: Lehrgana
Zellen- un.d Blockleiter. Meldeschlutz 8. Iuli. Es Ä>i
darauf ausmerkiam gemacht, datz sämtliche PolitffLo
Leiter bis 1. Dezember 19W die Gauschule besucht bNga'
mussen. Bei der Meldung ist anzugeben: Vor- und
pame, Wohnort und Wohnung, Geburtsdatum und>^<
burtsort, Beruf, Mitgliedsnummer der Vartei und
trittsdatum, fetziger Dienstgrad.
^ ^lNS-Frauenschaft Sinsheim. Am Donnerstag. .»c
llhr, findet im Gasthaus „Zum Löwen" u"jcd
Vtlichtabend statt. Das Erscheinen aller Mitglieder
unbedingt erwartet. Gäste sind herzlich willkommen-
W. Bre»"
Fernsprecher.S.-2l. 7351—53.
„Heidelberger Neueste Nachrichten" — „Heidelberger Anzeiger"
Montag, 13. Iuli 1936
Nr. 161
b'ür 6ie vielen keneiLe 6er /Xnteilnsbme
sn unserem scbweren Verlust, 80wie tür 6ie
rsklreicken KIumenspen6en ssxen wir kerr-
licben Ounlr.
Im dlsmen 6er I6interb!iedenen:
k'rau Lckmidt
ßeb. brvmkoI6.
!6ei6elberx, 13. ^uli 1936.
Osisberxstr. 78
^urück!
Or. kHuclit
»»vl» Vorsotrrikt clurvk äi«
Usiitelbvrsrvi Xsnvüt. Huokrivdtsu j
^Oö^ZT- ^O/VI-SO/Neo
Ssr srvLs ^rLSksr»ISik«L:I»ik«SfSL'
W
>r> ctsutsotisr Lprsc:t>s
W
s! >
HVsr tut
«in Vsunsr in Urlsudt
Volülmiüs ctisrmick lmlilisllsii - Höslücli« Ksrcliiclileii. Usl Mii dsrlriclisiiilci' Hzlüriielitsil.
- Eo'su^u^ri -
! . »Fk P^TSV^S
Votptogt. tklelilislllg.
lustig unii Inleterrsnl
I
«.oo, o.oo, 8.Z0 llllt
^ I r> I I rr> , ct«r rr>It rriutigsr t-tsr>cl sir> Irr>rr>srt>ir> tisitclss Vt>srr>s sr>ps«:I<t
ur>ct 6s»ssr> »-Icirr>c>r vc»r> sir>sr r>sst>t>sltlgsr> Wirkuog Ist. (^ilrn-Kcirisr)
Kleine Anzeigen
Grotze Wirkung!
Iil'S»glIIS!>klI
AtclttttA ÄoiLam jttn. r
uncl Untsrksltungsn
ItsusrspsnUsn
Oskorstlonsn
irsNrdscNst Stt. 84
s ! sol> on 4V09
ssauer-knefe unü -Natten' ^,^7«'
Drusliersi äsr „klsickslbsrxsr klsusstsu Hsekrioktsn".
In Osnkbsrlteit uu6 breu<le
reixeu vrir 6>e glücklicke Lekurt
unrerer Zonntsxe-dääckel, sn
jileinr ^stor un6 k'rsu
k!>Iirie6e, Zel>. tünxen
kAei6 eII, erx, 6eu 13. luli IYZ6
^VUlst Antv kvttsn prviscvvrt On vrstvdn
Xlnüt rn Hippins, flsnptstrsös 146 ^vdn,
klsuptstrsüs 146 / Ivlvpdon 6694
ikksks Vuivsigitstsvisrr!
llss 8pvnisldslls knr kisttsn nncl ksttvsrsn
VsrkLui — Kuo6so6isnsi
^rsstrlsils — ^spsrstur
»Isecxlsr-Vsns-Vsetestiins
66t)k-. lVlLPPSS
LrUcksristrsös 47 - lsl.2874
I Anttüche Bekamtmachungenl
Lekanntmachung.
Borläufigc Gvang. Kirchen-
steuer 1936 betr.
Auf 15. Juli 1936 ist das n. Vier-
tel der vorläufigen Kirchensteuer
für 1936 fällig. Als Vorauszahlung
sind die in dem Kirchenfteuerbe-
scheid für 1934 angegebenen vor-
läufigen Beträge für 1936 vorbe-
haltlich der endgiltigen Veranla-
gung zu entrichten.
Wir bitten die Pflichtigen um
Begleichung des H. Viertels inner-
halb 4 Wochen.
Gleichzeitig wird wiederholt die
Begleichung der Rückstände zur
Vermeidnng von Betreibungskosten
in Erinnernng gebracht.
Hcidelbcrg, den 11. Juli 1936.
Evang. Gemeindeamt,
Karl-Lndwig-Straße 6. _
Zwangsversleigerung
Grundstück: Lgb.-Nr. 571/1 k.
1 s 97 gm Hofreite mit Gebänden,
Hardtstr. 18s. Hierauf steht:
s) ein zweistöckiges Wohnhaus
mit r/z Eisenbalkenkeller,
b) eine Igeschoss. Waschküche.
Schähnng ohne Zubehör 90tX) -K.
Eigcntümer: Gesamtgut der all-
gemeinen Gütergemeinschaft zwi-
schen Hermann Düniel, Kaufmann
in Heidelberg-Kirchheim und dessen
Ehefrau Betty geb. Gieser.
Bersteigerungstermin: Freitag,
den 24. Juli 1936, vorm. 10 Uhr.
in den Diensträumen des Notariats
Heidelberg IV in Heidelberg, Rohr-
bacher Stratze 17, II. Stock, Zim-
mer 14.
Mündliche Auskunst erteilt das
Notariat.
Heidelberg, den 10. Jnli 1936.
Notariat IV
als Bollstrcckungsgericht.
UMPIklk,-.
Di»vl> vlillii»! «li« «lllLinsrtigvii «irokINniv l »
Osr xrobs Keistsr-Vsnor
SISLI
in ssinsm derrlicksll Oilm
„VelgiK mein nictil"
psuls Vkvsselv
in ikrem 2auber äer koken
Var8t6l1unx8kun8t ä68 k'UMZ
„kpi80ile"
mit »Isgilr» Svliiivlilvr mit v»r> Liililivig lllvlil u a
» Iminsr ivlvckvv Ls dvwiinÄvrii k 2 »ixl S HInN »
> Usuptülms sk 3.00 / 5.05/ 7.10 / 9 30 Ikkr. Ssiproxr. IstLM 8.45
LkM
K»ul« Islrtsr Vsg l
Lkssrreik
4>> inargvn!
..kin^ie^Äroick'^
6snnv 6ugo. 6»n Niopur», 16» Vivrt, psui
Nördiger, N»iflk Lrtd. Nodsrt». p»ul Nemp
»KNitkI'. fl'MI, Wll 8«Il!gIKN
m «»„»«iverr.eiHsrisrrvLurs
! css,ek l'rsvor, Lrrist Oumks, ^.ridort
^Väsodsr. Üudort vov Zilszksrivok.
3.00, 5.40. 8.25 I7dr
I StSdt. Bekanntmachungen >
Die nächste öffentliche
Versteigerung
versallener Vsänder
findet im Städt. Leihcrmt, Haupt-
straße 230, am:
Mittwoäi. dcn 15. Juli 1936,
nachmittags ab 2 Uhr
statt. Städt. Leihamt.
Eine ständige Anzeige
rn den Heidelberger Neuest. Nachr.
vergrößert den Kundenkreis.
üovlrdivr im ^nstieb
Lentv Leklavktkest
llLUSKvmaektv ^Vursl
Alorxvn 1an2
Alorxen Xonrivrt
Hvutv lanL
Hvntv XonLvrt
I^aäen 2n vermieten
Lüroränmv 2n vvrmietvn
^löbl. 2immvr 2n vvrmivtvn
^VoknunA 2U vermivten
pro Ltücir 25 pfeimig
2n kadvn in äsr Ovsekäktsstvlls
ävr Hviävlb. I^vnvst. Naokriektvv
ver bs6iscLs ^4!i»i8tsrpr3si6e»t
rur IVsrdesktioa 6er NL-VoUicsvokNskrt:
..vss evlAS Sslv cksr kkstlov Isr
rn slvsr Solilolcsslskrsss 6ss esnssir
cksulsslisll Volkss xsivorcksn. Sls sn
wslslsrn Isb ^ukLsds «isr HS-VoHrs».
»odlLskrr.
LlirsHsäscksrr dsl asr HS-VolLS»
vodlksdrr döcksursr cksdsr Ivrsuslv»
lilltsrdsir so cksr Lrnsusruub uuL
kssrisuns uossrss Stsstss.-
lisrlsruds. ckSO 24.ckUOl 1S36.>
Ssck.Ulnlsrsrprsslckslld»
plnsns- u.Vlrrscdskrsmlnlsrsr:
-—oerges-
sen Sie nicht: za
Geschenkzwecken
eignet sich beson-
ders vas neue
Heimatbuch von
Jakob Bernhard:
kurpsälzer
Sagenborn
Has Die in allen
-ouchhandlungen
für 90 Pfg. kau-
fen können.
Iinmsr tselsllos gsKIelilet sinä 8i«, »sns
8iv Ibrsn «nrng, »Isnlel ockvr XI«I «I
re/mse» oSee M-e«
lasssll dei
^ar-ere/ K/See
lliitvrv 8trsl!v 3« — l'slefo» 2759 — eiävk 8
LilliAS Lreise! kascks Leckitzllllllz!
Vrsiivrssvkvii solart!
Trlumvb ber bemschen Technlk:
Die Einrichtungen auf -em Reichsfportfelb.
Mehr als 100« Fernsprechanschlüfse - 150 serngesteuerte llhren - Die grohe Stoppuhr am
Marathon-Tor - Fernschreiboerdindungen in alle Richtungen - Zielkinematographie wie noch nie.
Wohl noch' Niemals wurbe bei den Olympischen spie-
len öie F e r n m e l L e t e chn i k in solchem Umfang
herangezogen, um die zsthlrelchen oft Kilometer weit von-
einandcr entserntcn Stellen zn gemeinsamem Einsatz zu
bringen, die Dnrchführung öer Lpiele zn erleichtern. die
Zuschauer zu betreuen, die Berichterstattung zu beschleu-
nigen una die bei einer solchen Riesenorganisation selbst-
verständliche Verwaltnngsabbeit zweckmätzig zu erledigen.
Als erster Stelle stehen dic F e r n s p r e ch - E i n -
richtung^n. deren grötzte Anlage die im Hanse des
Deutschen Sports untergebrachte Wähler-Zentrale mit
etwa 500 angeschlossenen Testnehmern ist. Etwa 30 üie-
ser Anschlüsse sind mit eigenen Sekretärstationen ausge-
stattet. Weitere befinden sich u. a. in den einzelnen
Kampfstätden, an den Plätzen der Kampfrichter, in der
Polizei-Unterkunst, in der ärztlichen Zentralstelle, ans
dem sogenannten Wirtschaftshof und aus den verschie-
denen Türmen. Znr Verbindung mit dem Fernsprechamt
dienen 30 Amtsleitungen.
Autzer diesen grotzen über das gesamte Reichsspurt-
feld sich erstreckenden Anlagen haben die einzelnen
Kampfstätten usw. noch besondere Fernsprecheinrich-
tnngen erhalten. So ist in der grotzen Kampsbahn eine
Hebel-Linienwählerarrlage eingerichtet, deren als wasser-
dichte Steckdose ausgebildete Anschilntz-Stellen sich im
inneren Umgang des -spielseldes befinden. Diese An-
lage dient hauptsächlich zur Verständigung bei den Laut-
svrecher-Uebertragungen zwischen der Ven'tävker-Zentrale
und den Anschlutz-Stellen sür Mikrophon und Lantspr«-
cher. Jm Schwimmstadion. aus dem Maiseld,
dem Glockenturm und dem Reittnrnierplatz
dienen handbediente Fernsprechschränke
dem gleichen Zweck. Hauptsächlich werden tragbare Fern-
sprecher m Ledertaschen verwendet.
Eine besonders umfangreich« Ausstattnng mit Fern-
sprechanlagen erwies sich in der D i e t r i ch - E ck a r t -
Freilichtbühne als notwendig. Hier stnd Apparate
mit Lichtzeichen montiert. Lantsprechende Telephone
ver/binden den Regieraum mlt den drei Beleuchtungstür-
men, lautsprechend deshalb, damit das Personal die
Hände für die Bedienuna der Scheinwerfer nsw. frei hat.
Natürlich werden Vorführungen dadurch nicht gestört.
Eine besonders nmsassende Fernsprechanlage wurde
für die Zwecke der R u n d f u n k ü b e r t r a g u n g ein-
gerichtet. Sie besteht aus einer handbedienten Zentrale,
an der über dreihundert Sprechstellen tnnerhalb und
antzerhalb des Kampfgeländes liegen und verfügt ülber
zahlreiche direkte Leitungen zu den Sendern. dem Fern-
Iprechamt, dem Funkbaus nsw. Eigene Fernsprechnetze
auf dem Reichssportfeld haben schlietzlich noch die Poli-
z e i mit 30 Sprechstellen und das Rettungsamt.
dem neben dem Aerztehaus sieben planmätzig verteilte
Rettungsstsllen zur Verfügung stehen. Hinzu kommcn
noch zablreiche kleinere Anlagen. wdatz insgesamt weit
mehr als tausend Fernsprechanschlüsse
anf ücm Reichssportfeld vorhanden sind.
Jn grotzem Umfang wnrde auch die Fernschreib-
maschine herangezogen. FernschrL.ibverbindungen be-
stehen für die Zeitnngen, gehen zum Organisationsaus-
schutz, nach Grnnau, zur Deutschlandhalle, zum Olympi-
schen Dors und zu den Schietzständen in Wannsee. Ein
besonderes Verteilungsnetz ermöglicht den unmittelbaren
Empfang von Berichten anch durch die grotzen Berliner
Hotels.
Eine grotzzügigeelektrischeUhrenanlage,
die etwa 150 von emer Hauptuhr aus ferngesteuerte. über
das ganze Feld verteilte Uhren umschlietzt, gibt überall
die genau üöereinstimmende Zeit. Besonders erwähnens-
wert ist die grotze Stoppuhr am Turm des Ma-
rathon-Tors, die über die in der Kampsbahn ein-
gelassenen Anschlutzstellen mittels Druckknopf Üetätigt und
stillgesetzt werden kann.
Zn den Fernmeldeanlagen gehören endlich noch die
Lichtzeichen-Einrichtnngen für die Regie des
Festspiels auf dem Maifeld, für die Dietrich-Eckart-Bühne
und für den Bühnenbetrieb im Haus des Deutschen Spo6s.
Jm Presse-Postamt besteht ferner eine neuartige
Anlage mit Leuchtwechselzahlen. durch die die Anmelder
von Ferngesprächen zu den Zellen gerufen werden, in
denen ihre Verbindnng bereitstcht.
Einzigartifl und in dieser Form evstmalig verwendet
ist die Z i e l k i n e m a t o g r a p h i e, die die Anfgabe hat,
die Sieger im Wettkamps wissenschaftlich einwandfrei fest-
zustellen. Durch einen neuen Schnell-Entwicklungsfilm
können die betreffenden Aufnahmen schon etwa zehn Mi-
nuten später fertig entwickelt vorgeführt werden. Zwei
miteinander geknppelte Zeitlupen-Aufnahmeavparate kön-
nen von den Vorgängen am Zielband stereoskopische Auf-
nahmen machen, und zwar 100 Bildpaare pro Sekunde.
Es wird auf diese Werse eine unbedingt sichere Möglich-
keit einer einwandfreien Entscherdnng geschaffen.
Neues vom Tag.
Frauenmord bei Görlitz ausgeklärt.
Görlitz, ll. Iuli. Die Crmordung der 45 Iahre
alten ledigen Schneiderin Gertrng Hiller aus Pfaf-
fendorf bei Görlitz, die wie gemcldet — am Sonntag,
5. d. Mts. tot aufgefunden worden war, hat ihre Aust
klärnng gesunden. Als Täter wurde der 28 Iahre alte
Albert Linke aus Pfaffendorf ermittelt und über-
führt. Linke hat unter dem Druck der gegen ihn zusam-
mengctragenen Dcweise noch in der Nacht zum Sams-
tag cin vollcs Geständnis abgclegt. Cr will die Tat be-
gängen haben, weil er schon seit längerer Zeit mit Fräu-
Ä<s ^«ki^ xär cias FL^m/iLa.
Der Reichs- und s eußische Minister des Jnnern, Dr. Frick, hat im Einvernehmen mit dem Stellvertreter des Führers,
Rudolf Heß und deri Neichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Dr. Goebbels, die Namen der fünf Männer
bekannt gegeben, denen die Durchführnng der Olympischen «piele und aller mit ihnen zusammenhängenden Dinge
obliegt. — Von links nach rechts: Dr. Lewald in dessen Händen die sportliche Durchführung der Olpmpischen
Spiele liegt. von Tschammer und Osten. Als Prästdent des Deutschen Olhmvischen Ausschusses leitet er
ausschließlich den Einsatz der deutschen Nationalmannichaft. Staatssekretär F u n k. Die Zusammeiifassnng aller
Maßnahmen auf dem Gebiele üer Werbung, der Presse, des Rnndfunks, des Films und der künstlerischen Darbietungen
gehen von ihm aus. Staatssekretär P f u n d t n e r. Er hat die Leitung aller staatlichen Maßnahmen, die von den
zuständigen Reichs-, Staats- und Gemeindebehörden für den reibungslosen Verlanf der Spiele zu trefsen sind.
Staatsrat Görlitzer. Jhm obliegen die Entscheidungen in Fällen, in denen Parteiangelegenheiten durch die
Spiele berührt werden. (Graph. Werkstätlen 4, Scherl Bilderdienst 1, K.)
lein Hiller Meinungsverschiedenheiten hatte. Am Mord-
tage habe er sie auf der Landstratze getroffen und mit ihr
einen Wortwechsel gehabt, in dessen Verlauf er die Hil-
ler mederschlug und erwürgte.
Zum zweiten Mal DriUinge.
Halle, 10. Juli. Jn Ströbeck bei Halberstadt wur-
dsn dem dortigen Arzt Dr. Fritz Witten und
seiner Frau Grete geb. Roever drei muntere
Mädchen geboren, nachdem dem Ehepaar schon vor
einigen Jayren gesstnde Drillingsjungen beschert
waren.
Fünszehn japanische Ossiziere hingerschtet.
Tokio, 12. Iuli. Wie amtlich mitgetcilt wird, wur-
den von den 17 in Zusammenhang mit dem Februar.Auf-
stand zum Tode vcrurteilten Öffizieren am Sonn-
tag 15 hingerichtet. Nicht genannt unter den
Hingerichteten sind die eigentlichen Führer dcr jungen
Revolutionäre Hauptmann Muranaka nnd Zahl-
meister Isobe. Der Velagerungszustand soll am Mitt-
woch ausgehoben werden.
— Zwillinge von je zehn Pfund. In einer Klinik in
Sidney hat eine Frau ZwMnge geboren, von denen
die Aerzte sagen, datz sis den Weltrekord im Zwil-
gingsgeburtsgewicht aufweisen. Die Neugeborencn,
zwei Mädchen, kamen mit einem Gewicht von je
zehn Pfund zur Wclt.
— Der Führcr der englischen Mount.Everest-Expe-
dition hat eine ilntersuchung über den Verbleib von
über tausendBriesen einleiten laffen, die die
Cxpedition während des Ausenthaltes im Himalaja-Ge-
biet nicht erreicht haben, obwohl ein groher Teil der
Postsachen als Cinschreibesendung versichsrt
war.
IVIMeilungen 6er 880/U».
Aus Bekanntmachungen tm „Bölkischen Beobachter"
nnd „Bolksgemeinschaft".
kk^«F» FFa/«F«FF»»^A.
Kreisleitung
Krcisor«auisatio«samt. Die noch nicht abgeboltcn Fabncn
der Ortsaruvven und Stützvunkte stnö bis svätestens Montag,
den 13. ds. Mts., abends 7 Ubr auf der Kreisleitung, Zim-
mer 5, abzubolen.
Kreisichulungsamt. Rnndschretben 10/36 nir Schulnngs-
leitcr ist ausgcaeben.
NS-Lebrerbnnd Heidelberg-Land. Am Mittwoch. den
15. Iuli. 8.30 Ubr. sindet in Heiüelberg, Hörsaal 15 der Neuen
Universität, eine Kreistagung statt. Thema „Nordisches Blut
bei den Völkern Dorderastcns". Dann folat ein Referat mit
Lichtbildern.
NS-Lehrerbu«d, Fachschaft Bolksschuls. Heidclbcrg-Stadt
«nd H.-Land. Am Mittwoch, den 15. Juli, 15.30 Ubr, im
Hörsaal 15 der Neuen Universität Taguna. Kreisamtsleiter
Grein: Bericht über die Rcichstagung in Bayreuth: Lanües-
ökonomicrat Nüsch: Bekämvfung ücs Kartossclkäfers.
Deutsche Arbestsfront nnd NSG „Kraft durch Frendc"
FFFFLi
Kreiswaltung
Am Montag, den 13. Juli. abcnds 8.30 Uhr, in der
„Brauerci Zicgler", Berabcimer Stratzc. Bcivrechnng fämt-
licher Betrieüszellenobmünner bzm. Betriebswalter, deren Be-
tricbe im Bcrciib iolgcnder Ortswnltnngen lieaen:
Ortsivaltungen Heidelbera-Stadt.
Ortswaltung Leimen. Nutzloch. Sandhauscn, St. Jlgen,
Evvetheim, Doffenheim, Ziegelbauien.
Ortswallungen
OrtswaUnng Handichnhsheiin. Am Dienstag. 14. Juli,
abends 8.30 Ubr, im „Grüncn Hof" Dicnstavvell sämtlicher
Walter und Warte. Einiühruna der neubestimmtcn Mit-
arbciter.
Ortswaltuiig Wcftstadt II. Am Donnerstag. den 18. Juli,
20 Ubr. Sitzung iür iämtliche Block-, Zcllen-, Bctriebswalter
und Wartc einichl. Stab der Ortsgruvve im Geschäitszimmer.
»reisvelricbsoemcinichaslcn
Krcisbctricbögemeinichait 12 Bankcn uriü Verstchcrungcu,
Fachgruvvc Bankcn. iviontag. dcn 13. Juli, Dienstag, den
14., Rüttwoch. dcn 15.. jcmeils pünktlich 20 Ubr im Heim, Bis-
marckstratze 18. Bortrag über das neue Urkundenitcuergesetz.
Teilnahmc acmäh Rundichreibcn 2/36 vom 8. 7. 1936 an dic
Bctriebsiübrer.
Die DAF-Mitalieüer wcrden anfgciordert, bci ihrcm
Wegzua itets ihren Zellen- bzw. Blockwalter über ihren zu-
künitigen Wohnsttz in Kenntnis zu seben.
?rS°Gemeinschaft „Kraft durch Freude"
Reiie«. Wandcrn. Urlanb.
Dic Fahrt Nr. 27 ist emznzahlc«.
Dlc Kahrkarten iür dic Fabrt Nr. 28 sind abznbol«».
Svortaint — Montagsknrie.
Allsemeine Körvcrichulc: für Männer und Krauen ge-
mciniam von 20 bis 22 Ubr in der Universttätsivorthalle im
Marstallhsf. Leitung Svorllchrer Krast.
Lelchtathlctik: snr Männer und Franen gemeinsam »on
19 bis 21 Uhr ani dem Hans-Haiiemcr-Svortplatz. LestunS
Svortlehrer Heilmannseder.
Allgcmeine Körverichnlc »ur fstr Franeu: von 20 bis
22 Ubr in dcr Turnballc dcr Mädchenrealschule. EingrmS
Märzgaste. Leitung Sportlebrer Brenner.
Ktuder-Gvmuaftik: oon 17 bis 18 Uhr im Saal zmn
„Grünen Hos". Leitung Frl. Jannasch.
Fröhliche Ginnnastik nnd Sviele: Frauen und Schwestern-
kurs von 20 bis 21 Ubr in der Turnballe öcr Wilckcnsschnie,
Leitung Frl. Jannasch. Bei gntem Wetter stndet der Kurs
auf dem Universitätssvortvlab itatt.
Fröblichc Gnmnastik nnd Tvielc: erite Stunde von 20 bis
21 Ubr, zweite Stunde vvn 21 bis 22 Ubr im Gomnastiksagl
Schrödcritratze 49, zwcitcr Hof, bei Frl. Heinke.
Fröbliche Giimnnitik und Sviele: von 20.30 bis 21.30 Ubr
im Gvmnastikiaal, Schichtorstr. 1, bei Frl. Heüw. Wolf.
Heidclbcrger Bcweguvgschor: Sonderkurs Oberstufe von
20 bis 21 Ubr im Ucbungsraum Kcttcngasie 19 bei Frl.
Andrcae.
Allgemeine Körverichule: für die DAK von 6 bis 7 Ubr
anf dem Universttütssvortvlatz. Bei schlechtem Wetter findet
öer Kurs in dcr Univerfitätssvortballc stalt. Leitung Sport-
lchrer Neumann.
Neckargemünd.
Fröbliche Gvmnaftik und Sviele: für Frauen und Mad'
chen von 20.30 bis 21.30 Uhr im Saal zum Prinz Karl. Lei'
tung Frl. Porr.
Zienclbauie«.
Fröhlich« Gvmnastik und Sviele: von 20 bis 21 Ubr i>N
»aal „Zur Psalz". Lcüung Frl. Piistcrer.
Ncue Svortkurse.
SA-Svortabzeichen: am Donnerstag, den 16. Juli, be-
ainnt ein neucr Kurs zur Erlangung des SA-Svortabzeichens-
Anmeldunaen müiien umgebenö aui dem Svortamt im Haus
üer Arbeit abgegeben werden.
9!S-Volkswohlfahrt
Krelsamtslcitung der NSB. Der Reichsbund üer Körv-r-
bebinöertcn, Kreis Heiöelbcrg, unternimmt am 31. Iuli 1M
eine Damvierfahrt nach Ebcrbach. Es könncn alle Körvcrbe-
bindertc, auch Nichimitalieder, daran teilnchmen. Auskunff
auf öer Geschaftsitelle des RBK. e. V., Marktvlatz 1 und
Bcrgheimcr Stratze 39/2 bei I. Dinnüier.
Ve!ondere Mitteilungen.
Reichsluitichutzbund, Landcsgrnvve Baden-Nbeinvfalz e. S '
OrtSkretsgrnvvc Heidrlbcrg, Rohrbacher Stratze 73. Tel. 2144
Montag, den 13. Juli. 20 Uhr, Kurs 181: Lnftschusfchnle-
ob Saal schutzraumbau". Kurs 184: Wieblingen. Zu»'
Pstng. „Erste Hilfe". Knrs 185: Lustschutzschuie. nnt. Saal-
„Bedeutung, Orgamiatwn unü Ehem. Kamvistoffe". K»rs
186 L. Ochlenkopf, Kantine, Laienbelfcrinnen.
l- s, Weaen des Wcibeiviels anf d«c
Thingstatte mllen samtliche Kurie aus.
dcn ?7^IiU,"" ^O/L. 182 uud 183/L: Am Sreitaa-
Krcisleitunn dcr NSDAP Mosbach. Es finden fol'
gende onentliche Versanimlungen stat: mit Kreisleite^
«enft als Reüner: in Neudenau am Donnerstag. deo
1P. »uti, adeuös 9 sthr: m Neckargerach am Sarnsrag, d«d
18. z;uli, abends 9 Uhr.
, NSDAP Mosbach. Zur Sicherstellung der für den
Reichsparteitag 1936 erforderlichen Mittel wirü auch
dieiem ^ahr von deu Parteigenossen wieder eine UnilaS^
erpobeii. Der Reichsschatzmeister hat angeordnet, datz jede^
Parteigenope einen einmaligen Monatsbeitrag als UR'
liezahlt. fvroere öeshalb die Parteigenoffen de
Lrtsgruppe Mosbach auf, diese Umlage sofort zu bezahle"'
KaNenitunüen ,ind jeüen samstaq von 14—20 Uhr.
ner machs ich daraus ausmerksam. datz alle rückständ-SZ"
Veitrage,, der lausende Beilrag für Monat Iuli uud
Umlage fur den Reicqsparteitag 1936 bis spätestens
Iuti bezahlt icin müffeu. Der Kaffenleiter-
Krcisschuiungsamt. Schulungsäbende finden statt «5
ld. Juli in Serbolzheim mit Pg. StraÄ^
in Billighcim mit Pg. Eichhorn, in Stein a. K. mit
Diehm. samstag, 18. sjuli in Binau mit Pg. EickbÄ
in Guttenbach mit Pg. Strautz, m Lindach mit'Pg. D-ehÄ
W schulungsbriefe 2/(ai/>fiini sind immer noch
"ekolt. Der: Kreisschulungslester-
restlos abgeholt.
- Krcisschuliingsamt Mosbach. Die nächsten Lehrga- ü,
^ - der Gaufchule 1. /xrauenalb. werden wie folgt
gelegt: Vom d- bis 29. Juli: Lehrgang sür Ortsgrupdf,/-
u'd «tutzpuuktleiter. Meldeschlutz 30. Iuni. Vom 12-L
-Zä duln Lehrgang fur Zellen- und Blockleiter. MelL
Ich utz 3. Iulu Vom 22. bis 29. Fuli: Lehrgana
Zellen- un.d Blockleiter. Meldeschlutz 8. Iuli. Es Ä>i
darauf ausmerkiam gemacht, datz sämtliche PolitffLo
Leiter bis 1. Dezember 19W die Gauschule besucht bNga'
mussen. Bei der Meldung ist anzugeben: Vor- und
pame, Wohnort und Wohnung, Geburtsdatum und>^<
burtsort, Beruf, Mitgliedsnummer der Vartei und
trittsdatum, fetziger Dienstgrad.
^ ^lNS-Frauenschaft Sinsheim. Am Donnerstag. .»c
llhr, findet im Gasthaus „Zum Löwen" u"jcd
Vtlichtabend statt. Das Erscheinen aller Mitglieder
unbedingt erwartet. Gäste sind herzlich willkommen-
W. Bre»"