Se ite lO
Fernsprecher-S.-A. 7351—53.
„Heidelberger Neueste Nachrichten" — „Heidelberger Anzeiger"
Donnerstag, ^O. August 1936
Nr. 594
MMlWIl iler ilülM
^sclsrbsttsn — ^strstrsn <Orig. Scrdlsi'stfig-^ls^srrsn) — vsrmsn- uncl ^oii-Stsppcisckc-n
XsusiKkvr«guns«n «ufsrdsttungsn
^U-—WsI-MlillW Wilidiltg
»8 >IW>8 Iiiil illllilkMlkk lllkMlltlkk fkllkkMilligllllg
14S (f-lÄbs OnivsrsitLt) l'sl. SSS- .-- ^bNoisn unci ^ustsiisn psr -^uto
8einrick kvfslcß
1" spsrisninrisistsn
Soiiittgssss 6 / Isiston 6296
klstratrsn unci poistscvcsrsn
Ispsrisr-^rdsitsn unci
i-inolsum isgsn
Neiüeidergel'
Seliene^üi'üjgkeilen
Kio Vsr26iekr»i8 aUsr LeksnZ
^ilräi^ksitsv iv UsiäeibsrF.
ibrsr LssioktiZun^sreiten an6
6er Lintritt8prei8s Sntbäit äa6
Ueiäelbsrxer I'remöenblatt.
^abrvsbsLNF 3.75 äuren
äen VsrlaZ. 8aupt8traÜs 23
Ov8tvrn trütr vvr8vkivä vavb
Lnrrvna I^viävQ uv8vr livdvr Sod^a^vr
UQä Onkvl
im ^lbvr vov 72 «ladrvQ.
0>8 »'guki'nüsli Ninlki'lrlikvknsn.
asiästbsiK cten 20. ^NAust 1936.
XIeios<:Iniii<ttstr. 3
vis i'eusrbsstLttunz 6n6st uiu Orsitag,
6sn 21. -Vugast. nLedmittsgs 3 Vdr ststt.
Irsuei'-Knefe unü -.la^ien °
Orueksrdi äsr ..klsiäsIbsrAsr ^susstSn blaobriebten"
I Amlüche Bekanntmachungen > I
öhmdgrasversteigerung.
Die Evangelische Pflcge Schönau
rn Heidelberg versteigert am Mon-
tag, den 24. August 1936, vormit-
tags 9)4 Uhr, im Gasthans „Aum
Odenwald" in Schönau das Öhmd-
gras ihrer Wiesen der Gemarkun-
gen Schönau nnd Reckarsteinach.
Zwaugsversteigeruug.
Das Notariat Heidelberg m ver-
steigert im Zwangsweg am
Mittwoch, den 2. September 1936,
vormittags 16 Nhr,
in seinen Diensträumen in Heidei-
berg, Rohrbacher Strahe 17, ZiM-
mer 3, das Grundstück Lgb. Nr.
6548: 17 L 53 qin Hofreite mit
Gebäuden, Hausgarten und Wein-
berg, Anwesen Zlegelhäuser Land-
strahe 45 zu Heidelberg. Eigentum
des Rechtsanwalts Solon Anagno-
stopoulo in Alexandrien.
Das Grundstück ist geschätzt:
v) ohv«. Aubehör zu 38 000 RM.
d) mit Zubehör zu 38 150 RM.
Heidelbcrg. den,17. August 1936.
Notariat Heidelberg Hl
als Bollstreckungsgericht.
nig- l
> Icscdt >
> ist deuer rar. I
» llonig ist ein I
, guter kieOtuk- ,
I tor. Lmpkedie I
' rein lisutsodes '
Imker- :
I sresugnis: I
, koclisniin lledirgtlil.,
I Süiiig / SclmsiM. I
, Isimsii-llNiig ,
> Ismkn-Iilse-stlSMii I
llsiiig
> llMIMii - llimig. l
Lsnl Sisr» '
I Alnnnkeim l
> Kut 26275 >
^larkt ^rsäsp!
Wenn Sie rtwas
zu verkaufen
haben -..
Kleine Anzeigen
haben in den
-Heidelberger
Neuesten Nach-
richten" gröhten
Erfolg!
55
!7rds iivlvsrsitLtspIstL - ÜLUptstr. 146 , L»uptstr»3« 42 — 1'slstou 2525
O Usntv letsitmullsi im 8eIi!oli-l,I, im ltlnriu bis Sonutag »
> I >11«»»^ uuversebliok aus idreu letnten k'iimsn
».UIS« »Fllricn - llNti „Viktvrra '
in idrsr «- st«,, v»pp«Ir<»l>« im nen«st«n „7'odis-Aaropa-k'iim "
..»IIKN Kk!' UWkeiikeil!'
» r«ei 8ctl«e§tekn unll itlie Zetiictleste »
Im 8«Iprogrumm „»Qvlckt« üder ckl« Vlxmpisckvk"
kirst-Autküdruug «ies llllricd-k'ilms ab 3,00, 5.10, 7,20, 9 30 likr,
„komben suf
WMn: uuuu Ntuvi u ° lVlonte Osrlo!"
Lomdeubosstruug! Lomdeustimmullg! LombsnsedlLgsr! WW
LkommÄl^eök m, Itetgarten
mitt — sm ZamstLg, 22. ^ugusi 1936
vis Linn-odnsr vsickeidergs unli vmgedung sinck kreunck-
iiedst eingelacktzn, / Lsginn 8 vdr / vintritt 50 Lkg., dlilitär,
88, 8-1 ckis ALIkts / k"r>digslsgsndsit kOmnibus) ab 8 17dr
Lismarokplatr / Oas k"est llncket nur dei guter VVitterung statt.
AiEsl^ae^LAe
2me^bsLten
In »IIsL 8pracdon nnci
^ustüdrnv^en — prvis-
vort — x-nt nn<I in
knrrsr I-isksrvvit. Vsr-
lanzvn 8iv 8oncker-Vn-
ßvbot von <isr
ASstclelL««AS4'Vsl^aASaaskaÜ
«a«t 2l«e)k«4«
krivckr. Lodnlrs Kmb8.
. , Nsickeihvrs / Sauptstr. 23.
oa. 500 8tüok
LugfrLmpvn
6 8t11ok KLL: 9.—
E. Hirmr«
IIvlckvldsrN
Lorxk. 8tr. 26 Ü. r.
AIi t»eute iler groüe -fltm
nsvd cksm dsksnntsn kioman von
I.u«>W,rgLsngUvßer
m,t ^iemeli liimei'. k'sui nielilek,
^seplikieiilieiiii. eiiskiolls lisiisiiloiek
krns kentscd. Vikslckburg u. s. m.
Oangdoters weltbsrudmtsr lioman
ivurcks sur 8totkllutsrlase ckisses ikiiws.
vis Ossedicdts siusr sroksn 8eduick
uuck idrsr 8üdue. cksr iionüikt rwiseksu
innigsr Viebs nnck Lckiedt, cker iiampk
rwiseksn XV.icksrer nnck k'örster, iasson
sine döodst Lbrvsedsiungsroieks, spun-
nsncks klancklung erstsken, ckis um-
radmt ist von cker erdubenen
8vdönkeit cker davriseksn Lsrgs,
Im Loiprogramm:
Vvr 2. 01/mpls-vsnck»
Die kleine
Anzeige in dcn
HNN. vergrößert
den Kundenkreis
Ankang 3.00, 4.20, 6.30, 8.40 vdr.
ütl IlöUlo m,cr»-auß«VI,lkung
klins romsntisoks Vpisocke »Is I-NSik-
spivl - in eiosm mockornsn kadmon!
kiin dsitsrss 8pioi vvn einsr groLsn
Viebs rrvisoden.kung uuck Ait. ckis naod
manoderlsi Irrgängen cksu VVex rum
groken Olüek ünckst ....
Sine Sra«
iron Aaäten
kllin in «lsu»»«>»«« rp«S«Il«l
m Svlvis Sicinev
kiin üdormütigss unck ckabsi äood naek-
äsukiied maodeuckes Vustspioi vou einer
ganr sungsn k'rau, ckis visl ölüds auk-
bringsn muL, um idror groLsn Viobs
beiLubringsn, ckaö sie ivirkiiek ckie
«loAriOk: istll!
llki' nemlk WlWS'kkl'ieiil!
0«c 2. unclt SsrfclZtl
Ankang 3,00, 4,20, 6,30, 8,40 vdr
NKU08 8SU8kI«kSIII . .-/-kg lll^
Ilouo 8klii»«ökli 8-nm . -/-kg Sk^u all^
llouo llkUNUökN gsmadlsn -/- kg 38^ n.ar^
kieuo kollNökingö . . . .i0 8tüek SS^
llöuo liollliökingo.8tüekS^
tsrnvr vwptebls:
8ölöl088lg.viterlS^
Illöin- unil k8lkögon-k88lg
cilk0v!NK88lg . . . . vitsrüaseds 2.'
k88lg-k88knr dsii llllck ckllllksi 200 gr-k'i. 8S -I
kjnmöeNgou/ljkr .... Le°tel 7 4«
llk. Uöl>«0k8 kinmgeNöNUirö . . Lriek 7 ^
3°/o »skstt
6srs von So>vsr>, c!sr !?sgisssur visisr
srfolgrsiobsr musikslisobsr l^stms, gs-
staltsts cüssms! sus sinsm spsnnsnclsn
Qssobsbsn sins >?o>Is tUr ^lsrts ^ggsrtb,
clls ibrsm cisrstsüsrisobsn Künnsn unc!
ibrsr Ssssngskunst voll gsrsebt wircs
Zeoeir »kLk«
I
swpüsblt ssinv 2sitnoA:
üisxsWiMöi' »emisii »sclii'is»li"
Zt/«FF»S F?F^F*SF»FFs.
Versicherung und englische KönigskrönuNg.
In stets wachsendem Amfang werden schon jetzt Ver-
sicherungen in London abgeschloffen, die das Risiko
einer unerwarteten Verschiebungder Krönungsfeier,
die auf den 12. Mai des nächsten Iahres festgesetzt ist,
oder einer wesentlichen Aenderung in der Anordnung der
Feier, wie es eine Aenderung des Weges des Festzuges
darstellen würde, ausschließen sollen. Cs handelt sich hier
natürlich um eins Matznahme vorsichtiger Ge-
schästsleute, die Verträge abgeschloffen haben, die
irgendwelche Lieferungen oder Leistungen bei der Krö-
nungsseier einschlietzen. Vor allem kommt die Cr-
richtung vcm Tribünen oder die Vermietung von Plätzen,
di« Herstellung von Crinnerungsgegenständen oder Stra-
tzen- und Häuserschmuck, auch das Vermieten von Sälen
und Vorbereituna für die Reisen in Frage. Man erin-
nert fich, daß 1903 die Krönung Königs Cduard VII. ver-
schoben wurde, sodatz viele Vorbereitungen vergeblich
waren und schwers Verluste für die Geschäftsleute ent-
standen, und will diese Gesahr im nächsten Iahr vermei-
deu. Auch die Sitze für die Krönungsfeier werden jeht
schon zahlreich vergeben, und man hat in don lehten Ta-
gen sür einen Sitz in bester Lage bereits 750 Mark be-
zahlt.
Der prophetische Dichter.
Cin englischer politischer S ch ri f t st e l l e r, der
gerade mit der Niederschrift einer Geschichte des italie-
nisch-abessinischen Konflikts und der damit zusammenhän-
genden Völkerbundspolitik beschästigt ist, teilt einem Lon-
doner Vlatt eine zufällige Cntdeckung mit, die er während
der Vorstudien zu seinem Thcma gcmacht hat und die ein
intereffanter Beleg für die Sehergabe eines alten Schrist-
stellers zu sein scheint. Dieser Schriftsteller ist der be-
rühmte Samuel Iohnson (1709—1784), der Versas-
ser des bekannten englischen Wörterbuchcs, Äerfaffsr aber
auch einiger zu seiner Zeit sehr erfolgreicher Romane, von
denen der eine den Titel trägt: „Raffelas, die Prinzes-
fin von Abesfinien". In diesem Werk, das 1 7 5 9 geschrie-
ben worden ist, findet fich in einem Gespräch zwischen zwei
Figuren des Romans folgende Stelle:
„Gegen eineArmee> die durch die Wol-
ken segelt, könen weder Mauern noch Verge, noch
Meere Sicherheit und Schutz bieten. Der Flug nörd-
licher Wilder kann sich dann eines Tages dem Wind an-
vertrauen und mit unwiderstehlicher Gewalt über die
Hauptstadt eines fruchtbaren Gebiets dahinfcgen. Sogar
dieses Tal hier, die Zuflucht der Fürsten, das Gesilde der
Glückseligkeit, könnte dann durch den plötzlichen Nieder-
stieg jener nackten Nationen heimgesucht werden, die heute
an den Usern der südlichen Meere umherschwärmen."
Sollte Sämuel Iohnson die italienischsn Bombenslie-
ger vorausaesehen haben? Als „nackte Wilde" kann man
fie natürlich nicht gut bezeichnen. ->
Derühmt — und doch unbckannt.
Wer weitz heute nicht, was Chippendale ist,
lstier wer yat zum wenigstcn nicht einmal von diesen Stil-
möbeln gelesen oder gehört, die um die Mitte des acht-
zehnten Iahrhunderts in Cngland ausgekommen sind und
eine Art Mischung von gotischen und — chinesischen Cle-
menten aufweisen? Cchtes „Chippendale" bringt auch
hente noch aus Kunstverstcigerungen usw. recht ansehn-
^^^D^n^weitz «mch, daß dieser Möbelstil seinen Namen
seinem Schöpfer, dem Möbeltischler und ,,R a umkün st-
ler" Thomas Chippendale, verdankt. Aber von
diesem selbst wiffen wir merkwürdtgerwepe lo gut wie
gar nichts. Das wurde dieser Tage wwder so recht ofsen-
bar, als der Londoner Magistrat beschlotz^ dw New-
Strset, St. Martins Lans, in " "
Stratze umzütaufen, da der Meister angeblich dort seine
Hauptwerkstatt beseffen hat. Bei diesem Anlaß machten
alle Londoner Zeitungen kein Hehl aus ihrer Verlegen-
heit, über den so Geehrten nichts mitteilen zu können. Ob-
wohl er durch seine Schöpsungen damals mit den höchsten
Kreisen der Gesellschaft in Verührung kam, wird sein
Name in keinem einzigen Bries oder Tagebuch der dama-
ligen Zeit auch nur erwähnt, und selbst Horace Walpole,
der in seinen Crinnerungen sich mit fast allen Zeiterschei-
nungen beschäftigt, nennt ihn mit keiner Silbe. Man weiß
nur, daß Chippendale am 5. Iuni 1718 in Otley in der
Grafschaft Oorkshire getauft worden ist. Cr ist also eine
jener Berühmtheiten, die völlig mrbekannt find.
Die beiden Boxweltmeister für Rvosevelt.
Jack D e msev und Gene Tunnetz . die beiden
grötzten Rivalen in der Geschichte der Weltmeisterschaft im
Boxen, haben soeben «men Bund geschlossen, um
gemeinsam eine grotze «chlacht zu liefern. Aber diesmal
handelt es sich incht um den Ring. Die 'beiden srüheren
Weltmeister wollen „Hand in Hand" für die Wiederwahl
des Präsidenten Rooievelt kämpsen. Tunney wird
den Wahlkampf sür ihn in Connectirut leiten, während
Dempsep zum Präsidenten des Komitees der Sportleute
aewählt wuvde, das den gegenwärtigen Bewohner des Wei-
tzen Hauses zu eiueiy triumphalen Sieg sühren will. „Jch
werde für eiuen Freund kämpfen," erklarte Dempsey stolz,
und er erzählte folgende Geschichte: Am Tag seiner Wahl
lietz Roosevelt ihn spät am Abend rufen und sagte zu ihm
im Lauf des Gesprächs: „Es jst sehr schade, Jack, datz Jhre
Beine nicht ebenio kmltm sind wie meine Arme, sonst wä-
ren Sie heute noch Weitmeister." Und dabei lietz er dcm
Boxer seinen Bezeps fühlen. der in der Tat'auf diesen
inen grotzen Eindruck machte., „Das kommt vom Schwim-
men," fügte der neugebackene Präsident, der sehr stolz auf
seinen Sieg war, lachelnd hinzu. Dempsev entfaltet setzt
eine fieberhafte Tatigkeit und ist seiner Sache se'hr sicher.
„Roosevelt wird durch k. o. siegen," versicherte er jedem,
oer es hören will.
IVlitteilungkn l«Lk ll8IIAP.
Auz Bekanntmachungen tm „Bölkischen Beobachter«
«nd „Bolksgemeinschaft".
Kreisleitung
Kreisschninngsamt. August-Lchulunasbriese sofort ab-
holen. Kreisschulungsleiter.
NS-Kulturgemeinde
Acht«»«! Rrlchsfestspiele!
Nnsere Mitalieder erhalten weitere ermähigte Karten für
folgenüe Borstellungen:
Montag, 24. August: „Aanes Bernauer"
Dienstag, 25. August: „Pantalon und seine Söbne"
Mittwoch, 26. Angust: „Gotz von Berlichinaen"
tzreitaa, 28. Auaust: „Pantalon und feine Söhne"
Die Karten können jetzt schon auf der Geschäftsstelle iHaus
der Arbeit) bcstellt werden. Svrechstundcn von 11 bis 12.30
Ubr und 16 bis 18 Uhr. Samstag nachmittaa aeschlossen.
Kcrnruf 6554/57.
Wir machen unsere Mitalieder darauf aufmcrksam, datz dics
die lebten Vorstelltlnaen mit unseren Ermähigungen sind.
Kreisbotriebsgemeinschasten
«reiswaltung Heidelberg. Donnerstag, 20. Augnst. 20.30
Uhr: Besvrcchuna sämtlicher Orisbetriebsaemeinschastswalter
-Landel" der Ortswaltungen des ebemaliaen Krcisaebietes
Wiesloch in der Wirtschast „Drei Köniae" m Wiesloch.
Heidelberg. Sreitag. 21. Aug-ust, 20.30 Uhr.
. . -jKEter ^fan-
del" der Heidelberger Stadtorisaruvven einschl. der Ortswal-
tunaen Leimcn, Nutzloch, Sanübausen, St. Jlgen, Dossen-
heim, Evvclheim und Ziegelhausen im Haus der Arbeit
(Wirtschast).
Kreiswaltung Heidelbcrg. Samstaa, 22. Auaust. 20.30
Uhr: Beivrcchung in der Wirtschaft „Zum Löwen" in Schönau
für sämtliche Ortsbetriebsgemeinschastswalter „Handcl" fol-
aender Ortswaltunaen: Schönau, Wilbelmsfeld, Altneudorf,
Heiligkreuzsteinach, Heddesbach, Altenbach.
Ortswaltungen
A« alle Ortswaltunae«!
Ortswalt»«« Nexcnheim. Heute 20.30 Uhr: Dienstavvell
sämtlicher Walter und Warte. Uniform. Ausbana beachtenl
Ortswaltung HaudschuSshcim. Die Geschästsstelle der
Deutschen Arbeitsfront, Ortswaltung Handschuhsheim, befin-
det sich Steubenstrahc 76. Tclefon 4879. Geschästsstunden:
Montags und Mittwochs von 20 bis 22 Ubr.
Ortswaltmrg Wieseubach. Sreitaa, 21. August. 20.30 USr,
stndet im Schulbaus cine Sitzuua für sämtliche Walter und
Warte statt.
Arbeitsdank
Kreisarbettsdankwaltuug. Jeden Nreitag ab 1« Uhr
Svrechstunde der Bezirksarbeitsdankwaltung auf der Kreis-
arbeitsdankwaltung, BiSmarckstratze 19.
Miidelschast. Jn Anbetracht dcr Wanderung nächster
Heimabend erft wieder am 26. August.
Kreisarbeitsdankwaltung. Meine Svrechstunden sind ab
18. August wie solgt fcstgcleat: Dienstaa von 17 bis 19 Uhr,
Sreitag »on 16 bis 19 Ubr und Samstag von 10 bis 12 Uhr.
NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude"
Feierabend
Reichsfestsviele. Abendvorstellung am 21. August: „Pan-
talon und seine Söhne" und Nachmittagsvorstellung am 23.
August: „Komödie der Jrrungen".
Grobes Sommersest i« Tieraarte« a« 22. Angnst. Nähe-
res im Anzeiacn- nnd lokalen Teil.
Liedersinae« i« Gaiberg am Gonntag, -en 23. Auanst,
20 Ubr, im Schulhof.
Reise«, Wander», Urlanb.
Dle Fahrt Nr. 41 lHochsckwarzwald! und dic Fahrt
Nr. 42 (Lüncbnrgcr Hcide) mub einaczablt werden.
Sonderzng »ach Ottenböfe« am 3«. Angust. Kabrvreis
3,50 Mark. Von Ottcnhöfen aus Gelescnheit zu arötzeren
oder kleineren Wanderunaen.
Sonderzua znr Rnndfnnkansstellnng «ach Berli» vom 27.
bis 30. August 1936. Der KdF.-Sonderzua sährt ab Offen-
burg übcr Karlsruhe—Mannbcim—Kranksurt—Berlin. An-
kunst in Berlin aeacn 9 Uhr am 28. August. Gesamtkosten
24 Mark einschliehlich Hin- und Rückfabrt ab Offcnbura.
Karlsruhe oder Mannbeim, zwei Ucbernachtunaen mit Früb-
stück in Berlin, Besuch der Rundfunkausstelluna. zwei Ver-
vsteaungen wäürend der Fahrt im Mitrova-Wirtschastswaaen.
Anmeldungen nehmen sämtliche KdN.-Dienstellen im Gau
Baden entgegen.
Sportamt.
Donnerstaakurs«.
Allgemeine KSrverschule. Kür Männer unb Krauen ae-
meiniam von 20 bis 22 Ubr in der Universitätssvorthalle im
Marstallhof. Lcituna: Svortlehrcr Brenncr.
Volkstanz. Kür Burschen und Mädel von 20 bis 22 Uhr
in der Turnhalle des Gvmnasiums, Neckarstaden 2, bei -er
Kriedrichsbrüäe. Leitung: Kursleitcr Rettig.
Srcstaavormittaakurl«.
Allgemeinc Körverschnle. Kür die DAK. von 6 bis 7 Uhr
aus. dem Universitätssvortvlatz, bei schlechtem Wetter in der
Universitätssvortballe. Leituna: Svortlehrer Dr. Bavcr.
Allaemeinc Körverlchule. Kür die Kreisbetriebsaemein-
schast Banken und Verficherunaen von 6 bis 7 Ubr auf de«
Universitätssvortplatz. Leitung: Svortlehrer Dr. Bayer.
Neue Svortknrse.
Bolkstanz sstr Anfänacr. Wir beginnen in -er kommen-
den Woche rnit einem neuen Kurs sür Anfänacr. Anmel-
dunaen und Auskunft auf -em Svortamt im Hauz dxr
Arbeit. Berwaltungsstcll«.
. Reichssvortabzeiche». Kür Männer und Krauen aemcin-
sam beainncn wir in üer kommenden Woche. am Mittwoch,
26. Ananst. mst eincm Vormittaaskurs zur Erlanaung ües
arotzen Reichssvortabzeichens für alle Bolksacnossen, die stch
an den Abendkursen nicht beteiligen könncn- Anmeldunaen
müssen anf dem Svortamt im Haus üer Arbeit, Verwaltunas-
Ke«e„ abgogebwt werdsu.
Ms Mtiichen BekmMllWilSeli.
Das Bezirksamt II Heidelberg erlätzt folgende
kanntmachung:
Feststcllung von Bau- und Straßenfluchten südliä) des
Tuberkulosekrankenhauses in Heidelberg-Rohrback-
Die Bau- und Stratzcnsluchten am Burnhosweß'
Scheltlhstratze, der Balentin-Winter-stratze. der /i
ruher Stratze und der Parkstratze in Heidelberg-Ro
wupden auf Antrag des Öberbürgermeisters der
Heidel'berg nach Matzgäbe der eingereichten
Beschreibungen unter teilweiser Aufhebuna her >
festgestellten Fluchten durch rechtskräftige HnnchU
des Bezirksrats vom 23. Juli 1936 neu festgestellt.
Das Bad. Waffer- «nd Strahenbauamt
bekannt:
Ausführung einer Einstreudecke. ^
Das Wasser- unb Stratzenbauamt Mosbach
öffentlichen Wettbewerb nach den staatlichen
vorschriften die Arbeiten unr> Lieferungen zur Ginö^'
einer Einstreudecke. Die Arbeiten setzen sich aus o
losen, wie solgt, zusammen:
Los 1: Herstellung einer Einstreudecke mit Abfchlutz^^d«
Teevbetonteppich auf der Reichsstraße Nr. züst'
stratze Nr. 4, kin 26,6 bis '27.1 und 27.6 bis A yoN
schen Neckarelz und Mosbach in einer Gesamtst
rund 22 000 arn bzw. 12 500 ain, je nack den a
fügung stehenden Mitteln. - 1 stt
Los 2: Schotterlieferung für die Arbeiten -iu
einer Gesamtmenge von 2100 bzw. 1200 Tonne -
Los 3: Beifuhr bes angelieferten Schotters von
ladebahnhöfen Mosbach und Neckarelz snel
dungsstelle. , a>us-
Bedingungen und Unterlasen liegen beim.^Ä^^Porr"
Daselbst sind auch Angebotsvordrucke, soweit oor ^ ive
reicht, erhaltlich. Augebote für Ausführung der "hoegebe ,
den nur an «pezialfirmen für Teerstratzenbau ^
Die Vergebung der Arbeiten erfolgt vorbehaltu »Kyi's-A
nehmigung durch das Bad. Finanz- und WirU .A,
sterium, Abteilung für Wasser- und Stratze^ ^jp n«
können nur solche Bieter Berücksichtigung ^Eu'begj"I!,r«
Erteilung des Zuschlags sofort mit den .Hwrii«
können. Außerdem kann der Zuschlag nur nn < Aescho'nz
nehmer erteilt werden, die durch Vorlage oinor hgtz, s,.
gung des zuständigen Finanzamts nachwenei >
ihren stenerlichen Verpflichtungen nachgekom
Diese Bescheinigung ist dem Angebot beE'Ä.igiist
nung der Angebote am Dienstag, den 25-
nachmittags 16 Uhr, auf dem Bauamt. Die A.L^jft
bis zu diesem Termin verschlossen mit der AM z ew
standsetzung von Reichsstratzen" an das -nuu
reichen.
NS-Frauenschaft A
NS. Frauenschatt. Abtellung R-ichsmütter^^^s-
Monat Scvtember beginnen Vormittaas-, N «rziebutz^ -e
Abendkurse im Kochcn, Nähen, Basteln, Ä^«,,skunst '
gen und Säuglingsvsteae. Anmelduna uno
Mütterschule, Gaisbergstratze 40. Teleson do-
NSG...KrastdurchKreude".^K^
aebung. 34,80 Mark. - „Rundfuttk-Aus'teuunu ltt Hhe.L
31. Auaust. Besuch der Nttndfunkaussteuuna^ dett^olN
«« ^ohne Mittaa- und Abendcsien'. '-^ortc-
bw S..Sevtember U
24 Mark
vom 29
voni 2». AUguii ois o. ^
Oestrich, 'Niederwallus und Umaebuna- -cN ^a,
Auaust bis 5. Sevtcmber. Unterkiinstsorte.^^n LggE
Endkirch, Trabcn-TrabaS und ilmacbuna. PerE jsfe^
wäbnten Preisen ist Hin- und Racksabrt «0°-
Untcrkunft und vicle besondere Veranstaltunae
Alle Wrisen Sahrten laut Jabresproarawm imo
Fernsprecher-S.-A. 7351—53.
„Heidelberger Neueste Nachrichten" — „Heidelberger Anzeiger"
Donnerstag, ^O. August 1936
Nr. 594
MMlWIl iler ilülM
^sclsrbsttsn — ^strstrsn <Orig. Scrdlsi'stfig-^ls^srrsn) — vsrmsn- uncl ^oii-Stsppcisckc-n
XsusiKkvr«guns«n «ufsrdsttungsn
^U-—WsI-MlillW Wilidiltg
»8 >IW>8 Iiiil illllilkMlkk lllkMlltlkk fkllkkMilligllllg
14S (f-lÄbs OnivsrsitLt) l'sl. SSS- .-- ^bNoisn unci ^ustsiisn psr -^uto
8einrick kvfslcß
1" spsrisninrisistsn
Soiiittgssss 6 / Isiston 6296
klstratrsn unci poistscvcsrsn
Ispsrisr-^rdsitsn unci
i-inolsum isgsn
Neiüeidergel'
Seliene^üi'üjgkeilen
Kio Vsr26iekr»i8 aUsr LeksnZ
^ilräi^ksitsv iv UsiäeibsrF.
ibrsr LssioktiZun^sreiten an6
6er Lintritt8prei8s Sntbäit äa6
Ueiäelbsrxer I'remöenblatt.
^abrvsbsLNF 3.75 äuren
äen VsrlaZ. 8aupt8traÜs 23
Ov8tvrn trütr vvr8vkivä vavb
Lnrrvna I^viävQ uv8vr livdvr Sod^a^vr
UQä Onkvl
im ^lbvr vov 72 «ladrvQ.
0>8 »'guki'nüsli Ninlki'lrlikvknsn.
asiästbsiK cten 20. ^NAust 1936.
XIeios<:Iniii<ttstr. 3
vis i'eusrbsstLttunz 6n6st uiu Orsitag,
6sn 21. -Vugast. nLedmittsgs 3 Vdr ststt.
Irsuei'-Knefe unü -.la^ien °
Orueksrdi äsr ..klsiäsIbsrAsr ^susstSn blaobriebten"
I Amlüche Bekanntmachungen > I
öhmdgrasversteigerung.
Die Evangelische Pflcge Schönau
rn Heidelberg versteigert am Mon-
tag, den 24. August 1936, vormit-
tags 9)4 Uhr, im Gasthans „Aum
Odenwald" in Schönau das Öhmd-
gras ihrer Wiesen der Gemarkun-
gen Schönau nnd Reckarsteinach.
Zwaugsversteigeruug.
Das Notariat Heidelberg m ver-
steigert im Zwangsweg am
Mittwoch, den 2. September 1936,
vormittags 16 Nhr,
in seinen Diensträumen in Heidei-
berg, Rohrbacher Strahe 17, ZiM-
mer 3, das Grundstück Lgb. Nr.
6548: 17 L 53 qin Hofreite mit
Gebäuden, Hausgarten und Wein-
berg, Anwesen Zlegelhäuser Land-
strahe 45 zu Heidelberg. Eigentum
des Rechtsanwalts Solon Anagno-
stopoulo in Alexandrien.
Das Grundstück ist geschätzt:
v) ohv«. Aubehör zu 38 000 RM.
d) mit Zubehör zu 38 150 RM.
Heidelbcrg. den,17. August 1936.
Notariat Heidelberg Hl
als Bollstreckungsgericht.
nig- l
> Icscdt >
> ist deuer rar. I
» llonig ist ein I
, guter kieOtuk- ,
I tor. Lmpkedie I
' rein lisutsodes '
Imker- :
I sresugnis: I
, koclisniin lledirgtlil.,
I Süiiig / SclmsiM. I
, Isimsii-llNiig ,
> Ismkn-Iilse-stlSMii I
llsiiig
> llMIMii - llimig. l
Lsnl Sisr» '
I Alnnnkeim l
> Kut 26275 >
^larkt ^rsäsp!
Wenn Sie rtwas
zu verkaufen
haben -..
Kleine Anzeigen
haben in den
-Heidelberger
Neuesten Nach-
richten" gröhten
Erfolg!
55
!7rds iivlvsrsitLtspIstL - ÜLUptstr. 146 , L»uptstr»3« 42 — 1'slstou 2525
O Usntv letsitmullsi im 8eIi!oli-l,I, im ltlnriu bis Sonutag »
> I >11«»»^ uuversebliok aus idreu letnten k'iimsn
».UIS« »Fllricn - llNti „Viktvrra '
in idrsr «- st«,, v»pp«Ir<»l>« im nen«st«n „7'odis-Aaropa-k'iim "
..»IIKN Kk!' UWkeiikeil!'
» r«ei 8ctl«e§tekn unll itlie Zetiictleste »
Im 8«Iprogrumm „»Qvlckt« üder ckl« Vlxmpisckvk"
kirst-Autküdruug «ies llllricd-k'ilms ab 3,00, 5.10, 7,20, 9 30 likr,
„komben suf
WMn: uuuu Ntuvi u ° lVlonte Osrlo!"
Lomdeubosstruug! Lomdeustimmullg! LombsnsedlLgsr! WW
LkommÄl^eök m, Itetgarten
mitt — sm ZamstLg, 22. ^ugusi 1936
vis Linn-odnsr vsickeidergs unli vmgedung sinck kreunck-
iiedst eingelacktzn, / Lsginn 8 vdr / vintritt 50 Lkg., dlilitär,
88, 8-1 ckis ALIkts / k"r>digslsgsndsit kOmnibus) ab 8 17dr
Lismarokplatr / Oas k"est llncket nur dei guter VVitterung statt.
AiEsl^ae^LAe
2me^bsLten
In »IIsL 8pracdon nnci
^ustüdrnv^en — prvis-
vort — x-nt nn<I in
knrrsr I-isksrvvit. Vsr-
lanzvn 8iv 8oncker-Vn-
ßvbot von <isr
ASstclelL««AS4'Vsl^aASaaskaÜ
«a«t 2l«e)k«4«
krivckr. Lodnlrs Kmb8.
. , Nsickeihvrs / Sauptstr. 23.
oa. 500 8tüok
LugfrLmpvn
6 8t11ok KLL: 9.—
E. Hirmr«
IIvlckvldsrN
Lorxk. 8tr. 26 Ü. r.
AIi t»eute iler groüe -fltm
nsvd cksm dsksnntsn kioman von
I.u«>W,rgLsngUvßer
m,t ^iemeli liimei'. k'sui nielilek,
^seplikieiilieiiii. eiiskiolls lisiisiiloiek
krns kentscd. Vikslckburg u. s. m.
Oangdoters weltbsrudmtsr lioman
ivurcks sur 8totkllutsrlase ckisses ikiiws.
vis Ossedicdts siusr sroksn 8eduick
uuck idrsr 8üdue. cksr iionüikt rwiseksu
innigsr Viebs nnck Lckiedt, cker iiampk
rwiseksn XV.icksrer nnck k'örster, iasson
sine döodst Lbrvsedsiungsroieks, spun-
nsncks klancklung erstsken, ckis um-
radmt ist von cker erdubenen
8vdönkeit cker davriseksn Lsrgs,
Im Loiprogramm:
Vvr 2. 01/mpls-vsnck»
Die kleine
Anzeige in dcn
HNN. vergrößert
den Kundenkreis
Ankang 3.00, 4.20, 6.30, 8.40 vdr.
ütl IlöUlo m,cr»-auß«VI,lkung
klins romsntisoks Vpisocke »Is I-NSik-
spivl - in eiosm mockornsn kadmon!
kiin dsitsrss 8pioi vvn einsr groLsn
Viebs rrvisoden.kung uuck Ait. ckis naod
manoderlsi Irrgängen cksu VVex rum
groken Olüek ünckst ....
Sine Sra«
iron Aaäten
kllin in «lsu»»«>»«« rp«S«Il«l
m Svlvis Sicinev
kiin üdormütigss unck ckabsi äood naek-
äsukiied maodeuckes Vustspioi vou einer
ganr sungsn k'rau, ckis visl ölüds auk-
bringsn muL, um idror groLsn Viobs
beiLubringsn, ckaö sie ivirkiiek ckie
«loAriOk: istll!
llki' nemlk WlWS'kkl'ieiil!
0«c 2. unclt SsrfclZtl
Ankang 3,00, 4,20, 6,30, 8,40 vdr
NKU08 8SU8kI«kSIII . .-/-kg lll^
Ilouo 8klii»«ökli 8-nm . -/-kg Sk^u all^
llouo llkUNUökN gsmadlsn -/- kg 38^ n.ar^
kieuo kollNökingö . . . .i0 8tüek SS^
llöuo liollliökingo.8tüekS^
tsrnvr vwptebls:
8ölöl088lg.viterlS^
Illöin- unil k8lkögon-k88lg
cilk0v!NK88lg . . . . vitsrüaseds 2.'
k88lg-k88knr dsii llllck ckllllksi 200 gr-k'i. 8S -I
kjnmöeNgou/ljkr .... Le°tel 7 4«
llk. Uöl>«0k8 kinmgeNöNUirö . . Lriek 7 ^
3°/o »skstt
6srs von So>vsr>, c!sr !?sgisssur visisr
srfolgrsiobsr musikslisobsr l^stms, gs-
staltsts cüssms! sus sinsm spsnnsnclsn
Qssobsbsn sins >?o>Is tUr ^lsrts ^ggsrtb,
clls ibrsm cisrstsüsrisobsn Künnsn unc!
ibrsr Ssssngskunst voll gsrsebt wircs
Zeoeir »kLk«
I
swpüsblt ssinv 2sitnoA:
üisxsWiMöi' »emisii »sclii'is»li"
Zt/«FF»S F?F^F*SF»FFs.
Versicherung und englische KönigskrönuNg.
In stets wachsendem Amfang werden schon jetzt Ver-
sicherungen in London abgeschloffen, die das Risiko
einer unerwarteten Verschiebungder Krönungsfeier,
die auf den 12. Mai des nächsten Iahres festgesetzt ist,
oder einer wesentlichen Aenderung in der Anordnung der
Feier, wie es eine Aenderung des Weges des Festzuges
darstellen würde, ausschließen sollen. Cs handelt sich hier
natürlich um eins Matznahme vorsichtiger Ge-
schästsleute, die Verträge abgeschloffen haben, die
irgendwelche Lieferungen oder Leistungen bei der Krö-
nungsseier einschlietzen. Vor allem kommt die Cr-
richtung vcm Tribünen oder die Vermietung von Plätzen,
di« Herstellung von Crinnerungsgegenständen oder Stra-
tzen- und Häuserschmuck, auch das Vermieten von Sälen
und Vorbereituna für die Reisen in Frage. Man erin-
nert fich, daß 1903 die Krönung Königs Cduard VII. ver-
schoben wurde, sodatz viele Vorbereitungen vergeblich
waren und schwers Verluste für die Geschäftsleute ent-
standen, und will diese Gesahr im nächsten Iahr vermei-
deu. Auch die Sitze für die Krönungsfeier werden jeht
schon zahlreich vergeben, und man hat in don lehten Ta-
gen sür einen Sitz in bester Lage bereits 750 Mark be-
zahlt.
Der prophetische Dichter.
Cin englischer politischer S ch ri f t st e l l e r, der
gerade mit der Niederschrift einer Geschichte des italie-
nisch-abessinischen Konflikts und der damit zusammenhän-
genden Völkerbundspolitik beschästigt ist, teilt einem Lon-
doner Vlatt eine zufällige Cntdeckung mit, die er während
der Vorstudien zu seinem Thcma gcmacht hat und die ein
intereffanter Beleg für die Sehergabe eines alten Schrist-
stellers zu sein scheint. Dieser Schriftsteller ist der be-
rühmte Samuel Iohnson (1709—1784), der Versas-
ser des bekannten englischen Wörterbuchcs, Äerfaffsr aber
auch einiger zu seiner Zeit sehr erfolgreicher Romane, von
denen der eine den Titel trägt: „Raffelas, die Prinzes-
fin von Abesfinien". In diesem Werk, das 1 7 5 9 geschrie-
ben worden ist, findet fich in einem Gespräch zwischen zwei
Figuren des Romans folgende Stelle:
„Gegen eineArmee> die durch die Wol-
ken segelt, könen weder Mauern noch Verge, noch
Meere Sicherheit und Schutz bieten. Der Flug nörd-
licher Wilder kann sich dann eines Tages dem Wind an-
vertrauen und mit unwiderstehlicher Gewalt über die
Hauptstadt eines fruchtbaren Gebiets dahinfcgen. Sogar
dieses Tal hier, die Zuflucht der Fürsten, das Gesilde der
Glückseligkeit, könnte dann durch den plötzlichen Nieder-
stieg jener nackten Nationen heimgesucht werden, die heute
an den Usern der südlichen Meere umherschwärmen."
Sollte Sämuel Iohnson die italienischsn Bombenslie-
ger vorausaesehen haben? Als „nackte Wilde" kann man
fie natürlich nicht gut bezeichnen. ->
Derühmt — und doch unbckannt.
Wer weitz heute nicht, was Chippendale ist,
lstier wer yat zum wenigstcn nicht einmal von diesen Stil-
möbeln gelesen oder gehört, die um die Mitte des acht-
zehnten Iahrhunderts in Cngland ausgekommen sind und
eine Art Mischung von gotischen und — chinesischen Cle-
menten aufweisen? Cchtes „Chippendale" bringt auch
hente noch aus Kunstverstcigerungen usw. recht ansehn-
^^^D^n^weitz «mch, daß dieser Möbelstil seinen Namen
seinem Schöpfer, dem Möbeltischler und ,,R a umkün st-
ler" Thomas Chippendale, verdankt. Aber von
diesem selbst wiffen wir merkwürdtgerwepe lo gut wie
gar nichts. Das wurde dieser Tage wwder so recht ofsen-
bar, als der Londoner Magistrat beschlotz^ dw New-
Strset, St. Martins Lans, in " "
Stratze umzütaufen, da der Meister angeblich dort seine
Hauptwerkstatt beseffen hat. Bei diesem Anlaß machten
alle Londoner Zeitungen kein Hehl aus ihrer Verlegen-
heit, über den so Geehrten nichts mitteilen zu können. Ob-
wohl er durch seine Schöpsungen damals mit den höchsten
Kreisen der Gesellschaft in Verührung kam, wird sein
Name in keinem einzigen Bries oder Tagebuch der dama-
ligen Zeit auch nur erwähnt, und selbst Horace Walpole,
der in seinen Crinnerungen sich mit fast allen Zeiterschei-
nungen beschäftigt, nennt ihn mit keiner Silbe. Man weiß
nur, daß Chippendale am 5. Iuni 1718 in Otley in der
Grafschaft Oorkshire getauft worden ist. Cr ist also eine
jener Berühmtheiten, die völlig mrbekannt find.
Die beiden Boxweltmeister für Rvosevelt.
Jack D e msev und Gene Tunnetz . die beiden
grötzten Rivalen in der Geschichte der Weltmeisterschaft im
Boxen, haben soeben «men Bund geschlossen, um
gemeinsam eine grotze «chlacht zu liefern. Aber diesmal
handelt es sich incht um den Ring. Die 'beiden srüheren
Weltmeister wollen „Hand in Hand" für die Wiederwahl
des Präsidenten Rooievelt kämpsen. Tunney wird
den Wahlkampf sür ihn in Connectirut leiten, während
Dempsep zum Präsidenten des Komitees der Sportleute
aewählt wuvde, das den gegenwärtigen Bewohner des Wei-
tzen Hauses zu eiueiy triumphalen Sieg sühren will. „Jch
werde für eiuen Freund kämpfen," erklarte Dempsey stolz,
und er erzählte folgende Geschichte: Am Tag seiner Wahl
lietz Roosevelt ihn spät am Abend rufen und sagte zu ihm
im Lauf des Gesprächs: „Es jst sehr schade, Jack, datz Jhre
Beine nicht ebenio kmltm sind wie meine Arme, sonst wä-
ren Sie heute noch Weitmeister." Und dabei lietz er dcm
Boxer seinen Bezeps fühlen. der in der Tat'auf diesen
inen grotzen Eindruck machte., „Das kommt vom Schwim-
men," fügte der neugebackene Präsident, der sehr stolz auf
seinen Sieg war, lachelnd hinzu. Dempsev entfaltet setzt
eine fieberhafte Tatigkeit und ist seiner Sache se'hr sicher.
„Roosevelt wird durch k. o. siegen," versicherte er jedem,
oer es hören will.
IVlitteilungkn l«Lk ll8IIAP.
Auz Bekanntmachungen tm „Bölkischen Beobachter«
«nd „Bolksgemeinschaft".
Kreisleitung
Kreisschninngsamt. August-Lchulunasbriese sofort ab-
holen. Kreisschulungsleiter.
NS-Kulturgemeinde
Acht«»«! Rrlchsfestspiele!
Nnsere Mitalieder erhalten weitere ermähigte Karten für
folgenüe Borstellungen:
Montag, 24. August: „Aanes Bernauer"
Dienstag, 25. August: „Pantalon und seine Söbne"
Mittwoch, 26. Angust: „Gotz von Berlichinaen"
tzreitaa, 28. Auaust: „Pantalon und feine Söhne"
Die Karten können jetzt schon auf der Geschäftsstelle iHaus
der Arbeit) bcstellt werden. Svrechstundcn von 11 bis 12.30
Ubr und 16 bis 18 Uhr. Samstag nachmittaa aeschlossen.
Kcrnruf 6554/57.
Wir machen unsere Mitalieder darauf aufmcrksam, datz dics
die lebten Vorstelltlnaen mit unseren Ermähigungen sind.
Kreisbotriebsgemeinschasten
«reiswaltung Heidelberg. Donnerstag, 20. Augnst. 20.30
Uhr: Besvrcchuna sämtlicher Orisbetriebsaemeinschastswalter
-Landel" der Ortswaltungen des ebemaliaen Krcisaebietes
Wiesloch in der Wirtschast „Drei Köniae" m Wiesloch.
Heidelberg. Sreitag. 21. Aug-ust, 20.30 Uhr.
. . -jKEter ^fan-
del" der Heidelberger Stadtorisaruvven einschl. der Ortswal-
tunaen Leimcn, Nutzloch, Sanübausen, St. Jlgen, Dossen-
heim, Evvclheim und Ziegelhausen im Haus der Arbeit
(Wirtschast).
Kreiswaltung Heidelbcrg. Samstaa, 22. Auaust. 20.30
Uhr: Beivrcchung in der Wirtschaft „Zum Löwen" in Schönau
für sämtliche Ortsbetriebsgemeinschastswalter „Handcl" fol-
aender Ortswaltunaen: Schönau, Wilbelmsfeld, Altneudorf,
Heiligkreuzsteinach, Heddesbach, Altenbach.
Ortswaltungen
A« alle Ortswaltunae«!
Ortswalt»«« Nexcnheim. Heute 20.30 Uhr: Dienstavvell
sämtlicher Walter und Warte. Uniform. Ausbana beachtenl
Ortswaltung HaudschuSshcim. Die Geschästsstelle der
Deutschen Arbeitsfront, Ortswaltung Handschuhsheim, befin-
det sich Steubenstrahc 76. Tclefon 4879. Geschästsstunden:
Montags und Mittwochs von 20 bis 22 Ubr.
Ortswaltmrg Wieseubach. Sreitaa, 21. August. 20.30 USr,
stndet im Schulbaus cine Sitzuua für sämtliche Walter und
Warte statt.
Arbeitsdank
Kreisarbettsdankwaltuug. Jeden Nreitag ab 1« Uhr
Svrechstunde der Bezirksarbeitsdankwaltung auf der Kreis-
arbeitsdankwaltung, BiSmarckstratze 19.
Miidelschast. Jn Anbetracht dcr Wanderung nächster
Heimabend erft wieder am 26. August.
Kreisarbeitsdankwaltung. Meine Svrechstunden sind ab
18. August wie solgt fcstgcleat: Dienstaa von 17 bis 19 Uhr,
Sreitag »on 16 bis 19 Ubr und Samstag von 10 bis 12 Uhr.
NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude"
Feierabend
Reichsfestsviele. Abendvorstellung am 21. August: „Pan-
talon und seine Söhne" und Nachmittagsvorstellung am 23.
August: „Komödie der Jrrungen".
Grobes Sommersest i« Tieraarte« a« 22. Angnst. Nähe-
res im Anzeiacn- nnd lokalen Teil.
Liedersinae« i« Gaiberg am Gonntag, -en 23. Auanst,
20 Ubr, im Schulhof.
Reise«, Wander», Urlanb.
Dle Fahrt Nr. 41 lHochsckwarzwald! und dic Fahrt
Nr. 42 (Lüncbnrgcr Hcide) mub einaczablt werden.
Sonderzng »ach Ottenböfe« am 3«. Angust. Kabrvreis
3,50 Mark. Von Ottcnhöfen aus Gelescnheit zu arötzeren
oder kleineren Wanderunaen.
Sonderzua znr Rnndfnnkansstellnng «ach Berli» vom 27.
bis 30. August 1936. Der KdF.-Sonderzua sährt ab Offen-
burg übcr Karlsruhe—Mannbcim—Kranksurt—Berlin. An-
kunst in Berlin aeacn 9 Uhr am 28. August. Gesamtkosten
24 Mark einschliehlich Hin- und Rückfabrt ab Offcnbura.
Karlsruhe oder Mannbeim, zwei Ucbernachtunaen mit Früb-
stück in Berlin, Besuch der Rundfunkausstelluna. zwei Ver-
vsteaungen wäürend der Fahrt im Mitrova-Wirtschastswaaen.
Anmeldungen nehmen sämtliche KdN.-Dienstellen im Gau
Baden entgegen.
Sportamt.
Donnerstaakurs«.
Allgemeine KSrverschule. Kür Männer unb Krauen ae-
meiniam von 20 bis 22 Ubr in der Universitätssvorthalle im
Marstallhof. Lcituna: Svortlehrcr Brenncr.
Volkstanz. Kür Burschen und Mädel von 20 bis 22 Uhr
in der Turnhalle des Gvmnasiums, Neckarstaden 2, bei -er
Kriedrichsbrüäe. Leitung: Kursleitcr Rettig.
Srcstaavormittaakurl«.
Allgemeinc Körverschnle. Kür die DAK. von 6 bis 7 Uhr
aus. dem Universitätssvortvlatz, bei schlechtem Wetter in der
Universitätssvortballe. Leituna: Svortlehrer Dr. Bavcr.
Allaemeinc Körverlchule. Kür die Kreisbetriebsaemein-
schast Banken und Verficherunaen von 6 bis 7 Ubr auf de«
Universitätssvortplatz. Leitung: Svortlehrer Dr. Bayer.
Neue Svortknrse.
Bolkstanz sstr Anfänacr. Wir beginnen in -er kommen-
den Woche rnit einem neuen Kurs sür Anfänacr. Anmel-
dunaen und Auskunft auf -em Svortamt im Hauz dxr
Arbeit. Berwaltungsstcll«.
. Reichssvortabzeiche». Kür Männer und Krauen aemcin-
sam beainncn wir in üer kommenden Woche. am Mittwoch,
26. Ananst. mst eincm Vormittaaskurs zur Erlanaung ües
arotzen Reichssvortabzeichens für alle Bolksacnossen, die stch
an den Abendkursen nicht beteiligen könncn- Anmeldunaen
müssen anf dem Svortamt im Haus üer Arbeit, Verwaltunas-
Ke«e„ abgogebwt werdsu.
Ms Mtiichen BekmMllWilSeli.
Das Bezirksamt II Heidelberg erlätzt folgende
kanntmachung:
Feststcllung von Bau- und Straßenfluchten südliä) des
Tuberkulosekrankenhauses in Heidelberg-Rohrback-
Die Bau- und Stratzcnsluchten am Burnhosweß'
Scheltlhstratze, der Balentin-Winter-stratze. der /i
ruher Stratze und der Parkstratze in Heidelberg-Ro
wupden auf Antrag des Öberbürgermeisters der
Heidel'berg nach Matzgäbe der eingereichten
Beschreibungen unter teilweiser Aufhebuna her >
festgestellten Fluchten durch rechtskräftige HnnchU
des Bezirksrats vom 23. Juli 1936 neu festgestellt.
Das Bad. Waffer- «nd Strahenbauamt
bekannt:
Ausführung einer Einstreudecke. ^
Das Wasser- unb Stratzenbauamt Mosbach
öffentlichen Wettbewerb nach den staatlichen
vorschriften die Arbeiten unr> Lieferungen zur Ginö^'
einer Einstreudecke. Die Arbeiten setzen sich aus o
losen, wie solgt, zusammen:
Los 1: Herstellung einer Einstreudecke mit Abfchlutz^^d«
Teevbetonteppich auf der Reichsstraße Nr. züst'
stratze Nr. 4, kin 26,6 bis '27.1 und 27.6 bis A yoN
schen Neckarelz und Mosbach in einer Gesamtst
rund 22 000 arn bzw. 12 500 ain, je nack den a
fügung stehenden Mitteln. - 1 stt
Los 2: Schotterlieferung für die Arbeiten -iu
einer Gesamtmenge von 2100 bzw. 1200 Tonne -
Los 3: Beifuhr bes angelieferten Schotters von
ladebahnhöfen Mosbach und Neckarelz snel
dungsstelle. , a>us-
Bedingungen und Unterlasen liegen beim.^Ä^^Porr"
Daselbst sind auch Angebotsvordrucke, soweit oor ^ ive
reicht, erhaltlich. Augebote für Ausführung der "hoegebe ,
den nur an «pezialfirmen für Teerstratzenbau ^
Die Vergebung der Arbeiten erfolgt vorbehaltu »Kyi's-A
nehmigung durch das Bad. Finanz- und WirU .A,
sterium, Abteilung für Wasser- und Stratze^ ^jp n«
können nur solche Bieter Berücksichtigung ^Eu'begj"I!,r«
Erteilung des Zuschlags sofort mit den .Hwrii«
können. Außerdem kann der Zuschlag nur nn < Aescho'nz
nehmer erteilt werden, die durch Vorlage oinor hgtz, s,.
gung des zuständigen Finanzamts nachwenei >
ihren stenerlichen Verpflichtungen nachgekom
Diese Bescheinigung ist dem Angebot beE'Ä.igiist
nung der Angebote am Dienstag, den 25-
nachmittags 16 Uhr, auf dem Bauamt. Die A.L^jft
bis zu diesem Termin verschlossen mit der AM z ew
standsetzung von Reichsstratzen" an das -nuu
reichen.
NS-Frauenschaft A
NS. Frauenschatt. Abtellung R-ichsmütter^^^s-
Monat Scvtember beginnen Vormittaas-, N «rziebutz^ -e
Abendkurse im Kochcn, Nähen, Basteln, Ä^«,,skunst '
gen und Säuglingsvsteae. Anmelduna uno
Mütterschule, Gaisbergstratze 40. Teleson do-
NSG...KrastdurchKreude".^K^
aebung. 34,80 Mark. - „Rundfuttk-Aus'teuunu ltt Hhe.L
31. Auaust. Besuch der Nttndfunkaussteuuna^ dett^olN
«« ^ohne Mittaa- und Abendcsien'. '-^ortc-
bw S..Sevtember U
24 Mark
vom 29
voni 2». AUguii ois o. ^
Oestrich, 'Niederwallus und Umaebuna- -cN ^a,
Auaust bis 5. Sevtcmber. Unterkiinstsorte.^^n LggE
Endkirch, Trabcn-TrabaS und ilmacbuna. PerE jsfe^
wäbnten Preisen ist Hin- und Racksabrt «0°-
Untcrkunft und vicle besondere Veranstaltunae
Alle Wrisen Sahrten laut Jabresproarawm imo