Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger neueste Nachrichten: Heidelberger Anzeiger — 1936 (Juli bis Dezember)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9513#1237

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 242

Fernsprecher-S.-A. 7351—5Z.

„Heidelberger Neueste Nachrichten" — „Zeidelberger Anzeiger"

Donnerstag, 15. Oktober 1936

Seite 9

^ . Seit
arbeitunl
1 chen

llm Schlildeli ml> Ziliseil.

Die Kreditlage der deutschen Lachwirtschaft.

mehreren Jahren wird in gemeinsamer Be-
vom Reichsnährstand und der Deut -
! e n t e n b a n k-K r e d i t a n st a l t die Ent-
-^amng der Verschuldungslage und dcs Zinsendiensts
utschen Landwirtschast untersucht. Es ist selbst-
^suundlich, daß diese Arbeit von besonderem volks-
d-i > ch a f t l i ch e m Jnteresse ist, wenn durch
te>, 'su^rsuchungen gewonnene Vergleichsmöglichkei-
" ichischen den einzelnen Betriebsgrößenklassen und
u'/..ch.uzelncn Wirtschaftsgebieten lassen wichtigc kredit-
^ i>ti,che Rückschlüsse zu.

d neuerliche Veröffentlichung wcist gegenüber

a>-' irüheren nunmehr insofern eine Veränderung aus,

, v' >n den Mittelpunkt insbesondere die Darstel-
,.ug der Kreditlage der Erbhöfe getreten
der >>!" Anbetracht der bisherigen Ersolge bei den an-
2,1" iandwirtschaftlichen Betrieben im Hinblick aus die
l^U.uidenregelung und die Senkung der Zins--
!»u"en sowie der durch die nationalsozialistische
»Zrarpoiujx herbeigeführten Steigerung der

V

d ^ 1/ a u f s e r l ö s e bleibt eben als wichtigste Löjung
r Zukunft die Entschulduug der Erbhöfe,

^rrordnuug
,. ril worden ist.

die durch

vom 20. Juni 1936 in Ängriff genom-
tl'viV '»'»>»ven in- Höhe, Struktur und Entwicklung der
I^.uilosverschuldung wäbrend des Wirtschastssahrs
üli - rverden in allen Einzelheiten dargestellt. Dar-
tri^l ^iuaus sind in den ost- und mitteldeutschen Be-
l,n dic Betriebe über Erbhofgröße, in den west-
»in ' u.ud südlichen Gebieten des Reichs die Betriebe
- ier Erbbofgröße zum Vergleich herangezogen. Be-
j,., vereu Wert gewinnt die jetzt vorliegende Arbeit
,urch Tatsache, daß die Erhebung für das Wirt-
u»a,tZjahr 1931/35 auf rund 13500 Betriebe
bis cl^bnt wurde, wäbrend in den Vorjahren nur 6000
- 6000 Betriebc in die Untersuchung einbezogen wur-

den.

^ svuuernschasten und Landesbauernschastgruppen ge-
v °ue:, um jo zu einer für die heutigen Verhältnisse
^ttjchoren Ueversicht zu kommen. Daneben blieb die
jjnBdiluug in die Wirtschastsgruppen Ostdeutschland.
d/uutdeutschlaud, Nordwestüeutschland und Westsüd-
t Uttchland bestehen. Nicht einbegriffen werden konn-
. " oic Ergebnisse der Landesbauernschaft Saarpsalz
,,7> »ler das landwirtschastliche Buchstellenwefen noch
dahAuib.au.. . .

begrissen ist und das notwendlge Material
1 uoch nicht vorlag. Die besondere HerauSkehrung
, r Erbhöfeunterjuchnng machte solgende Größen-
jU>ieneintcilung der Betriebe notwen

h.1- Kleinbetriebe, das sind die Betriebe unter Erb-
^.tSrötze; 2. Erbhöfe, und zwar in der Größenklasse
tar ^l> Hektar, 20 bis 50 Hektar und 50 bis 125 Hek-

-rv '

dah

Großbetriebe, also Betriebe über Erbhofgrötze.

röße we
Betriebe bezeichnet.

^ Betriebe unter bzw. iiüer Erbhofgröße werden

als landwirtschaftliche

Di

der

deniet einen durchschnittlichen Rückgang
Lchnloen um 12 Mark je Flächeneinheit.

Eine Uniersuchung der G e s a m t s ch u l d e u unter
Aufteilung in Aufwertungs-, Real- und Personalschul-
den läßt erkennen, daß es zwischen den bäuerlichen und
dcn landwirtschaftlicheu Betrieben in den einzelnen
Wirtschaftsgebietsgruppen grundsätzliche Unterschiede
nicht gibt. Jn Ostdeutschland, in Mittel- und in Nord-
westdeutschland ist in den bäuerlichen Betrieüen der
Anteil der Aufwertungsschulden an der Gesamtverschul-
dung ebenso groß wie in den größeren landwirtschaft-
lichen Betrieben. Jn den westsüddeutschen kleinen land-
wirtschaftlichen Betrieben treten die Anfwertungsschul-
den dagegen anteilmäßig schr zurück. Auf die Real-
schulden entfalleu in den bäuerlichen und landwirt-
schaftlichen Bctriebeu jeweils fast die gleichen Anteile
an der Gesamtverschuldung, ein Verbältnis, das ebenko
für die Pcrsonalschulden gilt. Dagegen läßt sich sest-
stellen, daß mit steigender Betriebsgröße sowohl je Flä-
cheneinhcit als auch anteilmößig die Renten- und Al-
tenteilslasten abnehmen.

Darüber hinaus lassen die Untersuchungcn erken-
nen, daß aitch im Wirtschaftsjahr 1934/35 der Zin-
sendienst in der Landwirtschaft zurückgegangen ist,
und zwar ist hier die Entlastung stürker als der Rück-
gang der Verschuldung. Während die Verschuldung —
wie oben dargestellt — um 2 VH. abgenommen hat, ist
bei den Zinsen eine Entlastung um mehr
als 10 v H. f e st z u st e l l e n gewesen. Gegenüber
dem Höchststand der Zinsbelastung im Wirtschaftsjahr
1931/32 hat die Zinslast der deutschen Landwirtschaft
eine Abnahme um niehr als ein Drittel erfahren.
Wäbrend die Zinslast im Wirtschaftsjahr 1931/32 1,01
Milliarden Mark ausmachte, ist für das Wirtschafts-
jabr 1934/35 ein Betrag von 065 Mill'arden Mark er-
rechnet worden. Die günstigen Auswirkun-
gen der nationalsozialistischen Agrar-
politik werden am deutlichsten bei einem Veroleich
zwischen Zinslast und Verkaufserlösen. Jm Wirt-
schaftsjahr 1931/32 verlangte die Zinslast allein 13.6
VH. der Verkaufserlöse, im Wirtkchaftsjahr 1934/3-6
ging dieser Anteil aus 7,85 VH. zurück.

Ein Vergleich dieser Zahlen beweist, daß dadurch
die Voraussetzuugen sür die zablreichen Betriebsinve-
stierungen in der Landwirtschaft geschaffen wurden,
durch die wiederum erst die Erfolge in der Erzeugungs-
schlacht möglich waren. Die Entwicklunastendenzen in
der Kreditlage der deutschen Landwirtschaft lassen er-
kennsn, datz sich der günstige Fortschritt auch in Zu-
kiinft feststellen lassen wird. Jedenfalls ist dnrch die
hier erkennbare Entwicklnng eindeutia zu beweisen,
daß die Maßnahmen der nationalsoziolistischen Agrar-
politik den Gesundungsprozeß der Land-
wirtschaft mit größtcm Erfolg eingeleitet
und weitergeführt haben.

Karlheinz Backhaus.

Tic WirWiistsIlige des Hlnidwerks i» Z. MerteWhr 1SZS.

Weitere Steigerung des Austriebs.

Nach dem Bericht des Deutschen Handwerks- und Ge-
werbekammertags über die wrrtschaftliche Lage
des Handwerks in den Monaten Juli, August und
September 1936 hat dex starke Auftrieb, den das
Handwerk im zweiten Vierteljahr 1936 verzeichnen konnte,
in der Berichtszeit eine weitere Steigerung erfah-
ren. Bemerkenswert ist dabei einmal. daß sich dis Wirt-
schaftsbelebung nunmehr auch auf Gsbiete ersteckt hat, die
bisher nur geringen Anteil an dem Aufstieg hatten oder
als Notstandsgebiete angesehen werden mutzten. So wirü
aus Hamburg, aus der Pfalz und aus dem Kammerbe-
zirk Köln berichtet, daß sich die Wirtschaftslage des Hand-
werks erheblich aebessert hat. Jn einigen Bezirken, so
vor allem in Schlesien, Hessen in oer Provinz Grenzmark-
Posen-Westpreunen, sowie in den Kammerbezirken Biele-
feld, Chemnitz, Darmstadt, Wiesbaden, Kaiserslautern,
Koblenz nnd HildeSheim ist die Laae zwar noch unein-
heitlich, jedoch ist auch hier eine Besserung gegenüber der
aleichen Zeit des Vorjahrs festzustellen. Eme sehr gute
Beschäftigung verzeichneten Niedersachsen, Ostpreutzen,
der größte Teil von Bahern.

Nach wie vor wird der Aufschwung vom Bauge-
gewerbe getragen. Dabei überwiegen wie bisher die
öffentlichen Bauaufträge. Indefsen hat sich auch die Pri-
vate Bautätigkeit wieder gehoben. Die Kleinst- und Klcin-
betriebe des Handwerks. die auf private Aufträge ange-
wiesen sind. sind immer noch geringer beschäftiat als die
grötzeren Handwerksbetriebe, wenngleich ÄrÜeirsgemein-
schasten zur gemeinsamen Durchführung größerer Bau-
^ ... , vorhaben auch vielen Kleinbetrieben ArdeitsmögliKkeiten

^enF^ Ergebinsse der vom Reichsnahrstand und der! oerschasft haben. Die Belebung erfaßte auch verschiedene
,^"1chen Rentenbank-Kreditanstall gemachten Unter- _

Vevbrauchsgüterzweige des Handwerks. Die Beklei-
d u n g s i n d u st r i e konnte nach Beendigung der Fe-
rien-, Reise- und Erntezeit durchwcg einen erfreulichen
Auftrieb gegenüber der gleichen Zeit ües Jahres 1835 fest-
stellen. Ganz offensichtlich findet das kaufende Publikum
immer mehr zur Qualitätsarbeit zurück. Perschiedene be-
sondere Faktoren, wie Olhmpiade, Weltkongreß für Frei-
zeit und Erholun« in Hamburg und Leipziger Herbstmesse
übten in der Berichtszeit einen erheblichen Einflnß auf
die Beschäftigung emzelner Handwerkszweige sowie ein-
zelner Gebiete aus. Die anhaltend regnerische und kalte
Witterung in der Berichtszeit wirkte sich für verschiedene
Handwerkszweige zum Nachteil, für andere dagegen zum
Vorteil aus.

Als Folge der starken öffentlichen Bautätigkeit ist in
den Handwerkszweigen des Bau- und Bauneben-
gewerbes uberall Facharbeitermangel auf-
gstreten. Angesichts des Fehlens von Fachkräften sind im
Frühjahr 1936, wie die halbjährlichen Lehrlingsbestands-
aufnähmen zeigen, in fast allen Handwerksiammerbezir-
ken in vermehrtem Umfang Lehrlingseinstellungen vorge-
nommen worden. Die großen Bauaufträge und die Lie-
ferungsaufträge konnten nach wie vor nur zu niedrigen
Preisen durch den Wettbewerb billiger Massenproduktion
ausgeführt werden. Die Bezahlung der Hand-
werkerrechnungen läßt nach wie vor zu wün-
schen übrig. Die Frage des Kleinkredites für dcn
Handwerker und der Aktivierung der Buchforderungen als
Sicherung für Warenkredite harrt immer noch der Lösung.
In größerem Umfang wevden wieder Klagen laut über
die Ausbreitung der Regiebetriebe.


daß die Gesamtverschuldung der Landwirtschaft
auch im Wirtschastsjahr 1934/35 svom 1. Juli
1934 bis zum 30. Juni 1935) weiter zurückge-
gangcn ist.

zmar niacht der Rückgang für diese Zeit etwa 2,0
»us. Dic Verallgemeinerung der nach der vorlie-
1 »Zen Untersuchnng ermittelten Werte ergibt sür den
U >;uli 1934 eine absolute Höhe der Verschuldung von
»än, M'lliarden Mark. Dagegen ist die Vcrschulüung
dem Stand voin 1. Juli 1935 auf etwa 11,3 Mil-
die ^u Mark sesigestellt. Nicht berücksichtigt ist daber
le^.^iastung der Landwirtschaft mit Renien- und Al-
kj-!„ ilen, die nach dem Stand vom 1. Juli 1935 etwa
dvn Drilliarde Mark betragen hat. Aus der Verschul-
jZ^gsbcwegung ist zu erkennen, daß die Bauern und
^ Ndwirte in 'gewissem Uinfang in der Lage waren,
ex.^.d > t r ü ck z a h l u >i g e n vorzunehmen. Weiter
sich der Verschuldungsrückgang aus den Auswir-
»,,!^sn der Umschuldungsmaßnahmen der Osthilse
. 'a des ^ ^ ' " - -

Iv

A^Un j„ tzem Verschuldün'gsrückgang auch sLon zum
Le,>7°ruck, daß in einem großen Teil der deuischen
"schaft, namentlich bei den Erbhöfen, die sonst
U»d ^ beobachtende Neuverschuldung aus Kauf
iirbgang nicht mehr cintritt.
je -xs?ahrend die Verschuldung dcr Erbhöse — tn Mark
i>i y/acheneinhci! berechnet — in Mitteldeutschland und
bet>i ^westdeulschland gcringer war als bei dcn Groß-
die bäucrliche Verschuldung in Ost-
trje"„1chland wesentlich stärker als dic der Großbe-

Schuldenregelungsgesetzes. Vor allen Dingen

Ae „ lstach dem Stand vom 1. Juli 1936 machte die
die ^lchuldung dcr Erbhöfe hrer 737 Mark,
je ett!/ Beiriebe über Erbhosgrötze dagegen 625 Mark
tejtz ,"ar landwirtschaftlicher Nutzsläche aus. Für Mit-
dje Ichland lauten die entsprechenden Zahlen fiir
ll»d i- löfc 702 Mark, für die Großbetriebe 752 Mark,
u»d ^ Nordwestdcutschland 552 Mark für die Erbhöse
^ e v i? Mark für die Großbetricbe. Für W c st s ü d -
dortj„ chluud liegen in Anbetracht der Struktur der
bett ^n Landwirtschaft Untersuchnngen für die Groß-
tejtz de nicht vor, wic auch für Ostdeutschland, für Mit-
Zah.ulschland und für Nordwestdeutschland hier keine
zejef,!/" über die Betriebc unter Erbhofgröße aufge-
sind. Für Westsüddeutschland ist die Verschnl-
»>,, u Erbhöse und der landwirtschaftlichen Betriebe
Erbk-.lrrbhoiaröße gegenübergestellt: sie beträgt sür
Istöb- 5 469 Mark nnd sür die Betriebe unter Erbhof-
llcich- Mark je Hektar landwirtschaftkicher Nutz-
^Zestsi kleinen landwirtschaftlichen Betriebc in

^etr »^lieutschland zeigen gegenüber den bäuerlichen
dey ^u vor allen Dingon eine höhere Belastung bei
>» dei, ^^ulden, während die Aufwertungsschulden
u kleinen Betrieben niedriger sind.

Die Berschuldungsabnahmc der Landwirtschaft
"st Wirtschaftsjahr 1934/35 um rund 2 vH. bc-

Die WeripapierMsen.

)( Rhcin-Mainische Börse vom 14. Oktober. Die Nm-

satztätigkeit an, der Börse isi wcsentlich ruhiger ge-
worden, auch die Kursveränderungen hielten sich in engen
Grenzen. Vom Pstblikum lagen weitere Kauforders in
bescheidenem Nmfang vor, wührend die Kulisse noch eher
zu Realisationen neigte. Daher war die Kursgestaltuna
am Aktienmarkt uneinheitlich. Am Rentenmarkr
gingen Althesitzanleibe auf 117,87 (118,87) znrück, während
Kommunal-Nmschuldung mit 88,05 (88,95) gesucht blieben,
Jm B e r l a u f lblieb üas Geschäft bei leicht schwanken-
de» Kursen im, Kcmzen klein. Lebhaft nnr, Otavi Minen
mit 44,75 nach 44 und anfangs 43. Aku erböhten stch auf
87,25 nach 86,5, später wieder 86,50—tzl—Höher no-
tierten die meisten Montanwerte. Aschasfenburger Zell-
stoff erholten sich auf 141,62 nach 140. Auf höhere Mel-
dungen aus der Schweiz waren Chade A bis C mit 420
(407) gesucht. Bon Renten schwankten Komm.-Um-
schuldung zwischen 88—89,05. Reichsbahn-BA v. H.
schwächer mit 125,25, Goldpfandbriefe und Stadtanleihen
tagen fast unverändert. Liquidationspfandbriefe bei Ver-
änderungen von stz v. H. uneinheitlich. Von Auslands-
renten stiegen Ungarn auf 13,75 nach 13,66. Tagesgeld
unv. 2,75 Prozent. — Jm Abendbörsenverkehr
herrschte ziemliche Zurückhaltung. Bei kleinen Umsäden
blie'ben die Kurse am Aktienmarkt gegen den Berliner
Schluß infolge einiger Kulissenäbgnben meist nur knapp
gehalten. Matt lagen wieder Kunstseide Aku mit 98,5
(87,51, dagegen zogen Otavi Minen.zunächst auf 46 (45M1
an, ließen aber dann auf 454h> nach. Sonst notierten noch
Verein. Stahl mit 119,5 (119/^), und Westd. Kaufhof mit
unv. 59H. Am Rentenmarkt lagen Ungarn bei
recht lebhaften Umsätzen schwächer, insbesondere Gold-
rente mit 13,75 bis 13,70 (14,10) nach vorbörslich noch
14, 1914er Ungarn unv. 11,60. Deutsche Renten lagen
geschäftslos. Im V e rl a u f beschränkte sich das Geschüft
fait ausschließlich auf Ungarn Gold. die auf 13,90 bis
13,85 nach zuletzt 13,65 im freien Markt erholt waren.
Anch für Aku zeigte stch Nachfrage, sodaß eine Erholung
auf 86,25 nach 85,5 eintrat. Otavi wurden mehrfach mit
45,5 umgesetzt. Die ubrigen Märkte blieben sehr ruhig
nnd lagen gegen den Berliner SÄluß meist nur knapp
behauptet. Deutsche Renten lagen still. Lebhafte Um-
säbe verzeichneten auf Reichsmark umgestellte Dollar-
honds bei anziehenden Kursen. Von Auslandswerten er-
höhten sich 4 Prozent Goldelisabeth auf 158 (1S5), 4 Proz.
dto. leere auf 137 (136), ferner 4 Proz. Steeg von 1883
auf 24.75 (24,10), Kleme von 1886 hatten im Freiver-
kehr mit unv. 7^6 n»r kleinen Umsatz.

)( Bürscnkennziffern. Die vom Statistischen Reichs-
amt errechneten B o r s e n kennzifferrr stellen sich in
dcx letzten Woche (5. 10. bis 10. 10.) im Vergleich zur
Vorwoche für die Aktienkurse auf 104,28 (102,42), für die
slhproz. festverzinslichen Wertpapiere auf 96,18 (96,11).
für die 6prozentigen Jndustrieobligationen auf 101,74
(101,70) und für die 4prozentlge Gemeinde-Umschuldungs-
Anleihe auf 88,63 (88,43).

)( Am Devisenmarkt hat die stetige Tendenz des
Pfundes wieder nachgelassen. Es ging in Paris leicht zu-
rück auf 105,04 (gestern 105,10 bis 12). Auch aus Amster-
dam kam der Psundkurs niedriger mit 9,19—20. Dement-

sprechend waren die Mwertungsdevisen in London sämt-
lich höher. Der Schweizer Franken erholte sich im Verlauf
bis auf 21,3014e Auch gegen den Dollar ging das Pfund
zurück. Es lag wieder unter 4,90. Die Reichsmark be-
festigte sich in London ebenfalls bis 12,17. Auch in Am-
sterdam und Zürich lag sie etwas fester.

von den Varenbörsev und ViehMZrklen

)( Bremer Baumwollbörse vom 14. Oktober. Amerik.
Universak Stand Middl. (Schlutz) loko 14,46.

>( Schwetzlnger Schweinemarkt. Anfuvr 30 Milch-
schwcine und 100 Läufer. Preise: Milchschweine 22—28,
Läufer 36—90 Mark das Paar. Verkauf zwei Drittel,
Marktverlauf lebhaft.

)< Der Sinsheimer Schwemcmarkt mutzte ausfallen.

)( Dem Borberger Schweinemarkt warsn 163 Iung-
schweine zugeführt, die ziemlich alle abgesetzt wurden.
Die Preise bewegten sich zwischen 30 bis 60 Mark pro
Paar. Marktverlauf befriedigend.

)( Dem Schweinemarkt in Eppingen waren 250 Milch-
schweine und 170 Läufer zugeführt. Die Preise betrugen
28—36, bezw. 42—90.

Schweinemarkt in Merchingen. Zufuhr 148 Milch-
schweine und 4 Länfer, Preis für Milchschweine 36 bis
46 Mark, Läufer 62 Mark pro Paar. Verkauf schleppend,
grötzerer Ueberstand.

)( Heilbronner Schlachtviehmarkt. Auftrieb: 6 Ochsen,
23 Bullen, 30 Kühe, 22 Färsen. Preise: Ochsen A 45,
Bullen A 42-43, B 39. KüLe A 43. B 36—39. C 32—38,
D 26, Färsen A 41—43. B 40. KLIber A 72—76. B 65
bis 71, C 58 bis 64, Schweine A 56,5. B 55,6. C 54,5. D
52,6. E 50,5 Pfg. für 0,5 Kg Lebendgewicht. M a r k t-
verlauf: Grotzvieh zugeteilt. Kälber mätzig belebt.
Schweine zngeteilt.

)( Weinbrennerej Jacobj AG., Stuttgart. Die mit

1,50 Mill. Mark AK ausgestattete Weinbrennerei Jacobi
AG., Stuttgart. erzielt 1935 einen Bruttoerirag
von 0,90 (0,75) Millionen Mark, ferner BeteiliVingser-
träge von 0,09 (0,08) und autzerordentliche Erträge von
0,008 (0,018) Millionen Mark. Nach Verrechnunq sämt-
licher Unkosten, darunter 0,33 (0L6) Millionen Mark für
Löhne und Gebälter sowie nach 17 536 (17 819) Mark An-
lage- und 12 321 (17 913) Mark anderen Abschreibungen
ergibt sich ein kleiner Gewinn von 3001 Mark (i. B.
Verlust 36 539 Mark), um den sich der Verlustvorirag aus
1934 von 646 874 Mark auf 643 873 Mark ermätzigt.

Diese zum

AG.. Heidelberg

gehörende Gesellschaft schlietzt

)( Feuerungsanlagen

Jnteressenbereich von BBC __ _____

das Geschäftsjahr 1935 mit einem kleinen Verlust
bon 564 (1577> Mark ab. durch den der Verlustvortrag bei
100 000 Mark Aktienkapital auf 47 125 Mark ansteigt.

)( 92. HSute-Zentral-Auktion. Auf der 92. Mann-
heimer Häute-Zentral-Auktion wurden 13172 Grohvieh-
hänte, 29 642 Kalbfelle und 2604 Schaffelle — gegenüber
der lehten Auktion war das Angebot also etwas kleiner —
zu den amtlich festgesetzten Höchstpreisen quotenmätzig zu-
geteilt.

)( Beschränkung der Neuerrichtung und Erweiterung
von Schreibmaschinenfabriken. Der Reichswirtschaftsmnn-
ster hat sich veraulatzt gesehen, die Errichtung neuer lln-
ternehmnngen zur Herstellung von Schreibmaschmen oder
die Erweiterung der Leistungsfähigkeit solcher bestehender
Unternehmungen von seiner Einwilligung cwhangig zu
machen. Die Anordnung ist im ,,,Deutschen Reichs- nnd
Preutzischen Staatsanzeiger" veröffentlicht.

MeifterwelibemrS Les Hendwerks.

Ein Netz von Schulungseinrichtungen.

Die Gaubetriebsgemeinschaftswaltcr des deutschen
Handwerks in der Deutschen Arbeitssront hielten in
Berlin eine Tagung ab, in deren Mittelpunkt eine Rede
des Reichshandwcrksmeisters Schmidt stand. Dieser
ging dabei auch auf die Vorbereitung des Reichs-
handwerkertages 1937 cin und teilte mit, daß
die Tagung diesmal ihren Höhepunkt in einem Mei-
sterwettbewerb frnden wird. Wis der Reichs-
bcrusswettkamps die Fähiqsten des Nachwuchses heraus-
slelle, so solle dieser WettLewerb die Tüchtigsten der
deutfchen Meister crmitteln. Für den Meister-
wettbewcrb würden demnächst weitere Richtlinien er-
qehen. Der Rcichshandwerksmcister kündigte weiter eine
Reugestaltung der Freisprechungsfeierlich-
keiten tm nationalsozialistischen Sinn an. Die
Pflege handwerklichcn Vrauchtums müsse in Anleh-
nung an die Neuzeit crfolgen. Cntsprcchende Richt-
linien seien in Vorbereitung. Im Lauf des Winters
sollen überall Werkscharen dcs Handwerks er-
richtet werdcn. Lluch sonst würden auf der Tagung Mit-
teilungen über wichtige Ausbaumaßnahmen im Handwerk
gemacht. Cs wurde 'auf die Vedeutnng hingewiesen, die
das W e r k st a t t w a n d e r n für die Leistungssteige-
runq im Handwerk künftig habcn werde. Das Werk-
stattwandcrn der Mechaniker werde jeht bereits in Auto-
mobil-, Nähmaschinen-, Landmaschinen- und Vüro-
maschincnfabriken durchgeführt. Cs werde dahin ge-
strebt, daß in jedem Iahr etwa 3000 Gesellen die-
ser zusählichen Berusserziehung teilhaftig werden. Die
Wsrbunq sür den Vesuch der Schulen der DAF. soll in
besonderem Maß gepslegt werden. Cs wurde mitgeteilt,
daß das deutsche Handwerk in dsr DAF. die Absicht
hat nebcn der Reichsfachschule und den Bczirksfachschu.
len der Fleischer und den im Vau befindlichen Reichs-
fachschulen der Bäckcr und Kondilorcn und der Stell-
macher und Karosseriebauer auch sür andere Verufe
solcke Cinrichtungen zu schaffen, so daß in absehbarer
Zeit ein Neh von erstklaffigen handwerklichen Schu-
lungseinrichtungen im ganzen Reich erstehcn wird.

RWdsunkprogramm siir Sreiiag, 16. Moder.

Stuttaart: 6 Uhr: Choral, Zcitangab«, Wetter-
bericht. 8.0Z Ubr: Gvmnastik. S.80 Utzr: strützkonzert. Mustk-
kovvs im Luftkreis 1 Kliegertzorft Nenbausen. 7 Utzr: Srutz-
nachrichten. 8 Ubr: WafferstandSmcldnngen. 8.05 Ubr: Wet-
terbericht. Bauernfunk. 8.10 Ubr: Gnmnastik. 8.30 Ubr:
Musik am Morgen. 10 Uhr: „Brückenbau." Ein Hörsmel
von stolzer Arbeit von Heinrich Lersch. 11.30 Ubr: „Für dich,
Bauer!" 12 Ubr: MittagSkonzert. 13 Utzr: Aeitangabe. Wet-
terbericht, Nachrichten, 13,15 Ubr: Mittagskonzert. 14 Ubr:
„Allerlei vvn zwci bis drei." 15.30 Ubr: „Lustigc Fuchs-
geschichten aus Siebcnbürgen." Nicderaeschriebcn für unserc
Kinder von Dora Koreno-Scheck. 16 Ubr: Musik am Nach-
mittag. Es stnelt das Unterhaltungsorchester des Deutsch-
landsenders. Dazwischen: „Wie weit er warf, wie boch er
fprang..Eine Geschichte ohne Svort »on Fritz Müllcr-
Partenkirchen, 18 Ubr: „Fröhlichcr Feierabend." ISchallplat-
ten.) 19 uhr: „Das Laaer von Bunzelwitz." Hörsviel von
Hermann Hirsch. 19.80 Uhr: „Das Laub fällt von den Bäu-
mcn." Die Badener Mädel singen Lieder zum Herbst. 19.55
Ubr: Neichssendung: „Senderuf Dr. Lcys" zum Winder-
hilfswerk 198S/37 (zur Einleitnng dcr srohen Sammelaktion
der DAA. am 17. unö 18. Oktober 193S). 20 Uhr: Nachrichtcn-
dienst. 20.10 Ubr: „Operettc und Kilm." 22 Uhr: Zeitangabe,
Nachrickten, Wetter- und Svortbericht. 22,20 Ubr: Knrt G.
Scll: „Worübcr man in Amcrika spricht." 22.30 Ubr: Unter-
baltungSkonzert. 24 bis 2 Ubr: Nachtmusik.

ä.usAabsort bstnnsti'ui't s. N.

Eine miLe und feuchte Westströmung,
druckstörungen, die nach Osten wanderw

sowie Tief-
hab en vor

allem in Norddeutschland zu Wetterverschiechterung ge-
führt. Der Einfluß wird sich mehr und mehr auch auf
unser Gebiet ausbrerten, sodatz mit zunehmender Ilnbe-
ständigkeit gerechnet werden mutz.

Darin unterscheidet sich der Rationalsozialismus
grundlegend vom Volschewismus: die bolschewistische Re-
volution ist darauf abgestellt, volkswirtschastliche Werte
zu zerstörcn und niederzureißen und in zwangsläusiger
Folge davon die Lebensgestaltungsmöglichkeiten der
Menschen zu verhindern; die nationalsozialistische Revo-
lution dagegen ist darauf abgestellt, sie vor Verfall zu be-
wahren, neue volkswirtschaftliche Werte zu schafsen und
sie zum Nutzen der Gcsamtheit aller Volksgenoflen fort-
gesetzt zu erhöhen. Staatssekretär Reinhardt.

^^"kfurter Börse

8t«


!e

'iere

- , 'llllb

Z, >837

-hg-bL

^adlanleihen

14

OKI,

10ZH

107.S

tlt.b

11Z.Z

IIL.b

101.Z

08.12

07,00

07,80

08.78

117-4

10.48

>3,

Okt

10ZS

107.8

111.8
10Z.Z
112.8
101Z
08.12

07.00
47 80
08.75
118.1

11.00

», 'Skf S8

rUZ?«

ö/' It°L" A

79 e?

A- 27

02.28

04.80
01.28
0Z.7S

05.Z7
2500
02.25
117.8

tz?di,ch^°»K.Aütien

F^dkAiAtenb,

'-»-kbk.

02.12

02.12

04-SÖ

01.28

0Z.75

04-28

117.0

118.0
14Z.S
108,0
84.80

105.0
107.2

08.00
87.28
1Z4-0
103.0

118.0

1040
84 80
1040

48.00
87.3?
1Z4.0

103.0

Afttien II. Sbliqationen
von Berkehrs-Anftalten
18 12

^avaa

fieidelb. Stratzb.
Nordd Lloyd

16.25

1575

16.00

Versicherungs-Aktien

AManz Lebensv.! - 200.0

grankona
Mannb. Dsrslch. !

Industrie-Afttien

A.E.B. St.-Akt.
Aschaffbg.gellftoff
Dad. Maschinen
Bayr. Br. Pf.

Br, Kt-inl. Hdlbg,
Brown-Boverie
Buderns

Tement Heidelbg.

, Karlstadt
ikhem. Basel volls
do, do. S0°/,,
Lhem.Werke Mb.

D. Gold u. Silber
Dsutschs Linol.

D. Berlagsanst
Dyckerhos
Lichbaum-Werg.
El-Ktr. Lief.-Wes.
Lnzinger
Faber L Schl
I.B. Farben
Felten L Guill.
Britzner Masch.
Grohkr. Mannh.
Brün L Btlstngsr
Haid L Neu
Hanswerk Füssen 42

141.8

124.0
88-00

48.00

114.8

188.9

187.0
224.8

170.0
1Z4.0
27Z.7
184.7

104.5

1ZZ.7

114.8
88.80

178.8

138.8
31.75

30.80

.75

34.00

142.8

154.0

88.00
4802

120.8
157.8

187.0

227.0
18Z.2
1Z2.7
2748

184.0

104.5

1ZZ.7

114.0

88.50
178 8
1Z4.7
Z1.S0

2370

30.50
43.25

tzenninger
Hilpert Masch.
stochtief
Holzmann
Ounghans
stali Aschersteben
stlein, Sch. L B.
Knorr, steilbr,
Kolb L Schüle
Sonserv, Braun
Lschw. Augsbg.
Löwsnbrüu
Ludwh. Akt.-Br.
Ludwh. Walzm.
Mainkraft
Mainz. Brauh.
Mannesmann
Metall-Besellsch.
Mez SSHne
M!-g Mühlb.
Moenus
Motor Darmst.
Neckarwerke
Odenw. Hartst.
Psälz. Mühlenw.
Rh-rn. Draunkhs,
Reag. Stamm
A. Riebeck
Roeder Gebr.
Rütgerswerk
Salzw. H-ilbr,
Schüis-khos
Schristg. Stempel
Schuckert
Schwarz, Storch.
S-Mndust. Wolff.
Siemen-LHolrk.
Strohstoff Dresd.
Sdd. Ommobilien
Südd. gucker

Unterfranken

D. dtsch. O-lfabr.
Der. Vlanzstoff
Ber. Stahlwer»

134.9

1340

124.9

139.9
192.5

1248

1Z0.7

1400

1407

220.0

1250

224.9

125-0

84.99

115.7

84.09

115.7

195.9

135-9

47.99

7475

105-0
1359
46 50
75-75

115.3

144.7

118.0

145.7

113-5

45.7.5

103.0

12Z.S

45.50

1030

1225

232.5
134.7
1235
48.25
134 0
238-0

2326
1345
1240
48-09
140.0
235 0

81.75

181.7

80.50
181 5

125.0


49.00


203.5

115.0

114^3

2127



1180



>114.5

11S.S

182.0

137.0

111.0
170.0

Ver. Mtramarin

Westeregeln
Württbg. Llektr.

3-Uft, Waldh. St.

PfandSriefe

1'/» 6-ff. Ldsbk. R.I-S
t'/- Pr.Lpfbr.Ast.R.lS
«'/- Pr.Lpfbr.Ast.R.21
1'/-Bad.K.-Ldbk. R.l
1'/- Dmst, K.-Lbk, R. l
t'/- Ff. tzp.-BK. R.lll.2
1'/. Ff. Pfbr.-Bk. R. 4
S'/-Frf,Pfb.-BK. R.ll
4'/- Mein.Sm-BK.R.g
4>/> Pf.Hyp.-BK. R.2-S
5-/, Pfülz. HYP.-BK.
4>/-RH. HP.-BK.R.2-4
b>/- Rh..tzyp,-Bk.
4'/,Sdd.Bd.Lr.R.g-ly
4'/, Wbg.Sv -BK.R.2

182.0

138.7

111.0

187-8

47.90

47.52

47.52

47.02

43.82

47.22
47-20

102.2
47,02

43.22
101.1
47.20
102.7

43.82
48,25

Frciverkehr

Mitgeteilt v. d. D. u. Disc.-Bank
Burbach

Deutsche Petroleum
Diamonds, ord.

. Dorzng
Fuchs Waggon
Grotzkraft Württbg.

Kabel Nheydt
Usa (Akü-n)

Usa (Bonds)

Wintershall Kast
«o/oRe>chsschuIdb,p.37
dto, per 1840
dto. per 1946
dto. per l943
Wiederaufbauzuschl.
ginsvergütg. d. Reich.

Um chuldungsanleihe

74.00

38-00

8802

85.02

144.20

80.50
192.00
1Z450
100.37

43.75

47.75
47.75
73-75
4300

88.50

Berlin-Franks. Devisen-Knrse

Arg.

Brüffl.

Brastl.

Sofia

Koph.

Danzg

Lond.

Parts

Holld.

Itat.

Iapan

Osio

Oester.

Stockh

Schwz

Span.

Prag

Newy.

14. Okt.

G-ld

0.843

4186

0.14o

Z.047

54.42

4704

12.185

11.81

132.84

13.04

0-711

81.24

48.45

8283

57-22

28-48

8751

2.434

Brief
0.847
41.48
0.147
3053
54-52
47 14
12.218
11.83
132.45
13.11
0.713
8138
44.05
8245
57.34
27-02
8.774
2.443

lg. Oki.

Geld

0.843
41.88
0.148
3.047
54.48
47.04
12.145
11.815
132.37
13-04
0.712
81.24
48.45
82.38
57.20
28 47
8-781
2.484

Brief

0.847

41.44

0.147

3.053

54.88

47.14

12.225

11.835

132.83

1311

0.714

81.41

4405

83.00

87.32

27.03

8774

2.443

Erankf. Roten

Amer.

B-Ig.

Dänen

Lngl.

grkr.

Holld.

Ital.

O-ster.

Schwe

Schwz

Span.

Ung.

l«. Okt.

Gsld

2-451

41.78

54.28

12.18

11.58

132.30

4s7so

82.88

57.07

Driel

2-471

41.42
54.48
12.20
11.80

132.84

447)0

82.42
57.24

Oft-Deoisen

Polen

Riga

Kown.

47.04

48.32

41.44

47.14

48.42

42-02

Verliner Vorse

Deutsche
Staatspapiere

5 D. R.-Anl. 27
4 Reichsanl. v. 34
4^2 Dt.Reichspost
Dt. Schutzg.-Anl.
Altbesitz-Anl.

Stabt-Anleihen

6 Berh Sch.
«>/-Berl.St.-A.2S
«'/, Dresden 28
«'/, Düffeldorf 28

l«.
Okt.
101.8
48 12
44.80
10.45

48.25

43.00

45.00

l3.

Okt.

101.3

48.25

44.80

10.42

48-25

45.00

Hypoth.-Pfandbriefe

«>/, S-mb. Hypb.
«//, Hann.Bdkr.I8
«V, Lpz.H.B.R. ,7
«-/, Mlltld. B. ll
«>/> Prtz.Ttr.B.2«
«>/,Pr.Hp.B.Gld.
«-/, Wstd.Bd.R.2«

47.00

47-00

48.50

48.50

48.50

48.50

48.50

47- 00
47.28
48.37
48.78

48- 50
4850
48.50

Indnftrie-Sbligationen

8 Dsr. Stahlw.
Farben-Inü. Bd.
8 Si-m. L Salske

102.8!102.2

133.0 133.7

181.0 1S2.0

«uslimdische Werte

14.25

5 Mexikan. 1849
«-/, Oest. Sch. l«
«>/, Rumünen 13
« Bagdad I
«>/, Ung. T. L. 13
4 Ung. Gold-Rte.
« Ung. St.-R. tl>

14.70

44.00

12.80

11.80

13-70

10-80

44.50

12-12

10.75

13.00

10-40

WertbeftSnd. Anleihen

«»st Roggrentenb. > 48-50! 48.50

BmS-AStie»

Allg. Dtsch. L.-A.
Bayr.H. u. W.-B.

Berl. Handelsges.
Lomm. u. Priotb.
Dtsch.-Astat. Bk.

D. u. Disc.-Bk.

D. Usberieebank
Drssdner Bank
R-ichsbank neu
Südd. BS.-Lrd.

38.00
40.75

128.5
1030

424.0

105.0
180-0
105.9

142.5

85.00

88.25

41.37

127.0
102.7

422.0

104.0
1540
104.0
142-0
84.50

BerSehrs-Aktien

A.G.f.Berkehrsw. 129.7 120-3
Allg. Lok. u. Kr. 14Z,g 144.0
Dtfch. R-ichsbahn 125.7 125.7
Hapag 18.0015-12

Hamburg-Süd 34.75 40.00
Nordd. Lloyd 18.00 1512

Sndnftrie-Aktiea

Accumulat.
Adl-rhütt. Dl.

Aku Kunstseide
Allg. Blektr.-Bsl.
MsenPortI.-gem.
Ammendorf.'pap.
A chaffenb. gellfi.
Augsbg. Masch.
Bayr. Motorsnw.
B-mb-rg I. P.
B-rgmanuLlektr.
Serl. Gub. Hu>
Bsrbkarlsr. INd.
Berl. Bskuia
Braunk. u. Brik.
Brsm. Wollk.
Tharl. Wafferw.
Lh-m. v. Heqden

88.50
3412
187 0
80.25
14 0.8
120.9

137.0

48.50

118.7

154.2

142.7

153.2

220.0

153.2

117.8
132.7

207.0
41-12
85-75
34.12

157.0
74.87

141.5

120.5

138.0
48-37
113-0
154 2
1432
182.8
2140
153.2

113.5
133-0

Werke Mb-rt
Lhade 4-0
do. tt-k'
Lontin. Gumm!
Daimler Mot.
Dtsch. Lont. Bas
. Lrdül
Kabelwerks
L!nolwsrke
Stsinzeug
. . Lissnhandsl
Dynamit Nobel
Ll. Licht u. Krafi
Lnzmgsrwcrk

0. G. ikarben
Feldmühle Pap.
F-lten L Buill.
Bermania-gem.
Gerresh. Blas
Bssfürei
Boldschmid!

Brün L Bilstng.
Hackethal
Harpensr Bergb.
Hoch-u, Tiefbau
Hoesch-Lisen
gohenlohewerk
Hotelbetriebsges.
Ilse Bergbau
. , Benutzsch.
Kali Ascherslebea
Kokswerks
Kollmar L Iourd.
Kronprinz Metal
LahmeysrLTo
Laurahütte
Lind. Lismasch.
Nannesm.-RLHr.
Mansf. Bsrgbau
Maschinenb, Unt,
Maximilianso.
M-tallg-sellsch.
Mimosa
Montecatini

133.5

424.9
4'3.9

174.7

120.9
113 5
1437

184.3

155.9

132.5
40.25

153.8

114.9

177.2
1,45 2

133.7

114.7

120.9

145.3

114.7

237.9

135.0

154.9

124.0
12 0.3

180.0
34.0,0

140.0

150.0

141.0

140.5
72.37

151.0

153.7
13.82
183.2

115.1

157.0

114.1

147.0

144.0

151.2
83.S0

133.5

407.9

405.9

174.6
120.3

113.5

143.5

147.0

154.5

155.9
1338
41.12

153.9

114.7

178.1

144.7

138.9

114.9

120.9

145.7

114.0

135/Ö

154.0

124.5

114.8

34-75

148-2
14 0.0
1401
72.37

150/7

18.50

188.0

115.0
1547
114.7

144.0

144.5

153.2

83.00

Nordwestd. Kraft
Orsnst. L Kop,
Phönix Bergbau
Rheinkeld. Kraft
Rhsin. Braunk.

. . Llektr.-Wsrk
. Met. u. Ma.

. . Stahlwerke
. . W-stf. Ll-Ktr.
Risbeck- Montan
Roddergrube
Rückforth N-chf.
Rütgerswerke
Sachsenwerk
Salzdetfurth
Sarotti

Schsring Lhem.
Schles.Llk.u.Bas
Schneider Hugo
Schubert ä- Salz.
Schuckert Llektr.
Schultheitz Ptzh.
Siemsns Älas
SiemsnsLHalrke
Sinner. A.-Ä.
Ztock L To.
LtöhrKam ngarn
Stolberg. ginkh
Stollwsrk Gebr.
Südd.gucker A.G
Iransradio
Der. Them. Lharl.

dtsch. Nickelw.
Der. St-HIwerk-
Wanüerer- Wsrke
Uiaiserw. Äelisnk.
Westeregeln
g-llsto s W-ld.,of

87.50

121.9

130.9

231.5

133.0

153.5
1349

124.0

133-7

310.0

133.0
100-0

133.5

133.7
1415
18 1.7

108.5

103.7
203-5

83.00

181.5

118.0
317-

114.0

213.0

187.2

114.2
170-0

188.2
1Z7.S
184-2

88.25

120.5
1242

232.2

135.0

152 !Ö
134.7

123.0

78-87

134.0

18S.Ö

101.0

1348

133.5

142.0

180.5

108.2

104.0
208-5
42.82

181.5

115.5
81.75

121.0
214-5

1702

114-0

170.0

1845

136-0

188-2

Koloilial-köerie

Vtsch.-Ostafrtka

Neu-Biunea

Otav>

173.9

334.9
44.50

1SS.0

177.0

342.0
40.87

158.0
 
Annotationen