Mannheimer Zeitung — 1824
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0109
DOI Kapitel:
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0109
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
WS F
Mit Großherzoglich badiſcchem GS h.;
( : TED h : U § j z . j '
| K | F J . . § Y) t TM 7
G UA. -zu . G. '/| Z228 /), N . ;
z é ! f f.:; 4/4 L; ZVV /s V : ju;t
T; l U. i # que B / § : '
| § f Ê ) s \ § § / ; | | @ y
Mauleimer / & | eit ung.
ü ſit Runs f ; Mud MID s AA BEA '
gnädigſt. ausschl. Privilegium.
N° 57:
Dienſtag, den 27. Januar
1824.
Politische Zeitgeschichte.
Fr ankfuett:; den ts: Jan. -
CAuszug aus einem Privatsſchreivblnn.
Das neulich hier verbreitete Gerücht ,, die HH. von
Rothſchild, Baring, Reid und Irving hätten eine
beträchiliche Quantität Colonialwaacen zu Havre auf-
g:kauft, hat sich nicht beſtätigt. Zweikelsohne hatie
ihre bloße Anw.senheit in jenem Platze hingereicht,
um derselben, als Moiiv, irgend eine Speculation
zu unterſtelen, und da Havre bckanntlich das Et-
1repot derjenigen Colonialproduéte iſt, deren Traùfir
die franzdöſiſche Z.lzeſczgebung unter gewissen Bce
dingungen verſtattet, ſo war man um ſo eher auf die Ver-
muthung einer Speculation in diesem Artikel verfal-
len, weil, nach den Ansichten ( und vielleicht Wün-
ſchen) mehrerer Handelsleuie, in Folge der palitiſchen
Verwickelungen des Augenblicks, die Ausſicht eines
Seckrieges eben nicht in das Reich der Unmdglichkei-
ten gehörte. Ob inzwischen der Eintritt eines solchen
Falles in der That dem Handelsſstande einen dauer-
bste:s. Vortheil gewähren dürfte, iſt wohl schr proble-
matiſch. : ; ; ; ;
_ Schreiben aus Minden, den 14, Jan.
Heute fand auf d: m hiesigen K. Regierungsgebäude
die lelzte feyerliche Sitzung der Weſer - Sthhiffahrts-
Commiſſion ſtatt, wobey die Raiification der Wesſer-
Schiffahrts- Acte von Seiten der HH. Bevollmächtig-
ten der dabey intereſſirten Uferſtaaten gegenseitig aus-
gewechſelt wurde. HBey dieſer Gelegenheit empfing
der Präsident der Commiſſion , der K Preuß Regie-
rungsrath Dr. Kopye, mehrere ſchmeichelhafte Be-
weiſe des Anerkenntniſſes seiner Verdienſte, indem
ihm von Seiten des K Hanndv. Commissarii, Hra.
Hofrath Heiliger, Namens des von ihm repräſentirten
Gouvernements, die Decoration des K. Guelphen-
Ordens, von Seiten des Oldenburgiſchen Commiſſarii,
rn, Rath Suden, eine koſtbare goldene Doſe mit
der Namens - Chiffre des Herzogs in Brillanten, und
von Seiten des Brcmiſchen Bevollmächtigten , Hrn.
Senators Heinecken, ein sehr ſchön gearbeiteter ſil-
berner Pokal mit Eichenlaub und dem Wappen der
freyen Siadt Bremen in mattem Goldrelief , nebſt eſ-
mer Anweisung auf eine Quantitat hundertiayrigen
Weins auf dem Rathskeller überreicht wurde. Von -
Seiten Churheſſens hat der Hr. G-h. Regierungsrath
Schrader, und von wegen des Herzogthums Braun-
schweig und des Fürſtenthums Lippe rc. ebenfalls der
Hofrath Heiliger als bevollmächtigter Commiſſär dem
Act der Raiifications - Auswechſclung beygewolnt,
nach deſſen Beendigung sämmtliche HH. Bevollmäch-
tigten ſich zu einer Mittagstafel bey dem Präsidenten
der Commiſſion einfanden , welcher auch der. K. Re-
gierungs-Chef-Präſident, der K Regierungs- Director,
die Mitglieder der K. Regierung ec benywohnten. Die
Weſer-Schiffahrts-Ac.e wird nun durch die Gesetzblät-
ter der reſp. Staaien baldigst publicirt werden und
dem Vernehmen nach bereits in 3 Monaten in Wirk-
ſamkeit treten. Der Handelsſtand und das ſchiffahrt-
ireibende Publikum kdnnen sich Glück wünſchen, daß
nunmehr auch der Verkehr auf dieſem großen deute
ſchen Strome von manchen Feſſeln befreyt iſt, die
ihn aus frühern Jahrhunderten belaſteten, und daß
beſonders die aus einigen und zwanzig verschiedenen
Zollſtädien und Aniande - Plätzen mit Simpiufication
der Controlle auf eilf Zollſtädten vermindert ſind.
Ueberall herrschte in den Verhandlungen der Commiſs
ſion diejenige freyſinnige Willtährizkeit, wornach kleine
und temporaire Opfer nicht geſcheut werden, um dau-
ernde Vortheile für das allgemeine Beſte der Unter-
thanen und die Beförderung des Handels und der
Induſtrie derſelben zu sichern.
Nu s Frankreich, den 15. Jan. /
Es beſtätigi ſich, daß Agenten des Malteſers- Ordens
mit griechiſchen Oberhäuptern, und auch mit griechie
ſchen Agenten im Auslande, Unterhandiungen eriſſs
net haben, deren Zweck wäre, cine Uebereinkunft zu
Stande zu bringen, nach welcher irgend eine von
Mit Großherzoglich badiſcchem GS h.;
( : TED h : U § j z . j '
| K | F J . . § Y) t TM 7
G UA. -zu . G. '/| Z228 /), N . ;
z é ! f f.:; 4/4 L; ZVV /s V : ju;t
T; l U. i # que B / § : '
| § f Ê ) s \ § § / ; | | @ y
Mauleimer / & | eit ung.
ü ſit Runs f ; Mud MID s AA BEA '
gnädigſt. ausschl. Privilegium.
N° 57:
Dienſtag, den 27. Januar
1824.
Politische Zeitgeschichte.
Fr ankfuett:; den ts: Jan. -
CAuszug aus einem Privatsſchreivblnn.
Das neulich hier verbreitete Gerücht ,, die HH. von
Rothſchild, Baring, Reid und Irving hätten eine
beträchiliche Quantität Colonialwaacen zu Havre auf-
g:kauft, hat sich nicht beſtätigt. Zweikelsohne hatie
ihre bloße Anw.senheit in jenem Platze hingereicht,
um derselben, als Moiiv, irgend eine Speculation
zu unterſtelen, und da Havre bckanntlich das Et-
1repot derjenigen Colonialproduéte iſt, deren Traùfir
die franzdöſiſche Z.lzeſczgebung unter gewissen Bce
dingungen verſtattet, ſo war man um ſo eher auf die Ver-
muthung einer Speculation in diesem Artikel verfal-
len, weil, nach den Ansichten ( und vielleicht Wün-
ſchen) mehrerer Handelsleuie, in Folge der palitiſchen
Verwickelungen des Augenblicks, die Ausſicht eines
Seckrieges eben nicht in das Reich der Unmdglichkei-
ten gehörte. Ob inzwischen der Eintritt eines solchen
Falles in der That dem Handelsſstande einen dauer-
bste:s. Vortheil gewähren dürfte, iſt wohl schr proble-
matiſch. : ; ; ; ;
_ Schreiben aus Minden, den 14, Jan.
Heute fand auf d: m hiesigen K. Regierungsgebäude
die lelzte feyerliche Sitzung der Weſer - Sthhiffahrts-
Commiſſion ſtatt, wobey die Raiification der Wesſer-
Schiffahrts- Acte von Seiten der HH. Bevollmächtig-
ten der dabey intereſſirten Uferſtaaten gegenseitig aus-
gewechſelt wurde. HBey dieſer Gelegenheit empfing
der Präsident der Commiſſion , der K Preuß Regie-
rungsrath Dr. Kopye, mehrere ſchmeichelhafte Be-
weiſe des Anerkenntniſſes seiner Verdienſte, indem
ihm von Seiten des K Hanndv. Commissarii, Hra.
Hofrath Heiliger, Namens des von ihm repräſentirten
Gouvernements, die Decoration des K. Guelphen-
Ordens, von Seiten des Oldenburgiſchen Commiſſarii,
rn, Rath Suden, eine koſtbare goldene Doſe mit
der Namens - Chiffre des Herzogs in Brillanten, und
von Seiten des Brcmiſchen Bevollmächtigten , Hrn.
Senators Heinecken, ein sehr ſchön gearbeiteter ſil-
berner Pokal mit Eichenlaub und dem Wappen der
freyen Siadt Bremen in mattem Goldrelief , nebſt eſ-
mer Anweisung auf eine Quantitat hundertiayrigen
Weins auf dem Rathskeller überreicht wurde. Von -
Seiten Churheſſens hat der Hr. G-h. Regierungsrath
Schrader, und von wegen des Herzogthums Braun-
schweig und des Fürſtenthums Lippe rc. ebenfalls der
Hofrath Heiliger als bevollmächtigter Commiſſär dem
Act der Raiifications - Auswechſclung beygewolnt,
nach deſſen Beendigung sämmtliche HH. Bevollmäch-
tigten ſich zu einer Mittagstafel bey dem Präsidenten
der Commiſſion einfanden , welcher auch der. K. Re-
gierungs-Chef-Präſident, der K Regierungs- Director,
die Mitglieder der K. Regierung ec benywohnten. Die
Weſer-Schiffahrts-Ac.e wird nun durch die Gesetzblät-
ter der reſp. Staaien baldigst publicirt werden und
dem Vernehmen nach bereits in 3 Monaten in Wirk-
ſamkeit treten. Der Handelsſtand und das ſchiffahrt-
ireibende Publikum kdnnen sich Glück wünſchen, daß
nunmehr auch der Verkehr auf dieſem großen deute
ſchen Strome von manchen Feſſeln befreyt iſt, die
ihn aus frühern Jahrhunderten belaſteten, und daß
beſonders die aus einigen und zwanzig verschiedenen
Zollſtädien und Aniande - Plätzen mit Simpiufication
der Controlle auf eilf Zollſtädten vermindert ſind.
Ueberall herrschte in den Verhandlungen der Commiſs
ſion diejenige freyſinnige Willtährizkeit, wornach kleine
und temporaire Opfer nicht geſcheut werden, um dau-
ernde Vortheile für das allgemeine Beſte der Unter-
thanen und die Beförderung des Handels und der
Induſtrie derſelben zu sichern.
Nu s Frankreich, den 15. Jan. /
Es beſtätigi ſich, daß Agenten des Malteſers- Ordens
mit griechiſchen Oberhäuptern, und auch mit griechie
ſchen Agenten im Auslande, Unterhandiungen eriſſs
net haben, deren Zweck wäre, cine Uebereinkunft zu
Stande zu bringen, nach welcher irgend eine von