Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI Kapitel:
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#1349

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
; : Z (fl|\ Lo /
>- ? é b [ I ; I y } L
Z : . F ( VUA N Ä
M 11 11 [ é 1 m | | w l ; j § ß é 1 k 1 1l
- j wu"; § V d.
ZU ; , , - u M Uu u .
j C § ( t f
; . \ 2 S

Mit Großterzoglich badiſchem gnädigſt aussſchl. Privilegium.



E O D a VH R R ~~

N° 336. Samſtag, den 4. Decemer. 18241.

Vater l än d i ſche Nachr ichten. ſtaaten am 19. d., worin bekanntlich die Anträge we-

gen der Nationalmiliz einſtimmig angenommen tour-

t="? den, kam auch der Entwurf wegen Vertheilung der +

Grundſteuern über die verschiedenen Provinzen zur

t E t tlin ge n, den 1. Dee. Sprache. Mchrere Mitglieder der Kammer , unter
Die erſte oberflächliche Abschätzung unseres durch die andern Hr. von Meulenaere aus Wesiflandern und
jüngſte Ueberſchwemmung erlittenen Schadens auf Hr. Fockema aus Friesland, erklärten, die Provinzen,

mehr als 300,000 fl. ſchien vielen ſchr übertrieben ; deren Vertreter sie ſcyen , wären, im Verhältniß zu
leider hat ſie ſich nur zu ſehr beſtätigt. andern genommen , zu hoch beſteuert. Der Mivniſter

Wir kennen nun genau das Unglück, welches uns bemühte sich, dieß in einer ausführlichen uvd gründ-
betroffen, nnd dürfen mit Wahrheit versichern , daß lichen Rede zu beantworten , worauf das Gesez mit_
an Privateigenthum über 133,000 fl und an ſtädiis 72 gegen 10 Siimmen angenommen wurde.
ſchem Gemeindevcrmdgen gegeu 178,000 fl. ein Raub
der Fluthen geworden. Pa r is, den 22. Nov.

Mehr als 200Familien der hicſigen Stadt ſind von (Mus sin sn Petenten )..
unserer Unterſtützungs - Commission als hilfsbedürftig Vom General Digeon ſind nacheinander mehrere Cou-
erkannt worden. Ihre Beſchädigung darf auf 60,000 riere eingetroffen, welche verſchiedene Catinetsver-
fl. angenommen werden. sammlungen veranlaßten. Darin ſollen die neuen

Viele gesegnete Jahre dürfen vorüber gehen , bis Anträge, welche die ſpaniſche Regierung dem Ober-
dasjenige wieder erſetzt wird, was in weniger als 18 befehlshaber der Occupationsarmce gemacht hat . in
grauſenvollen Stunden uns genommen ward. Doch! Erwägung grzogen worden ſeyn. Auch sind von der
wir zagen nicht; die Hand, welche uns so hart ge- hiesigen ſpaniſchen Geſandtſchaft unserm Miniſter der
1rofen, hat auch ſchon wieder Hilfe gesendet. ausroârtigen Angelegenhciten mehrere Noten überge-

36§ | ben worden, und es sollen in Bezug auf den Zuſtand

j der pyrenäiſchen Halbinſel mehrere Conſerenzen ts
Politische Zeitge schichte. {§Hrſa V lui u" haden; * Ws in vieſen Eon.
; ferenzen und in jenen Cabinetsverſammlungen ver-

handelt worden, bleibt natürlich für das Publicum
j ein Geheimniß, so wie man auch durchaus keine ſichere
j Tri e |, den 22. Nov. Kunde über den Inhalt des eigenhändigen Schreis
Wir haben keine neue Nachrichten aus Griechenland bens des Kbnigs Ferdinand an unſern Monarchen
und dem Archipel. Durch Schiffe, die in Corfu ein- hat. Allgemein wird aber verſichert, daß unsre Re-



liefen , erfuhr man dort vorläufig , daß eine Abthei- gierung bey ihrem Vorhaben , denjcnigen Theil der

lung der ägyptischen Expedition, anſcheinend im Occupationsarmee .. der zur Garnison der sechs bes

ſchlechteſten Zuſtand, zwey Tagreiſen von Alexandria zeichneten Feſtungen erforderlich iſt, nach Frankreich
in Aegypten, auf offener See gesehen worden, Sie zurückzuziehn , unwiderruflich beharrt. Sie iſt dan.

ſteuerie der ägyptiſchen Küſte zu. um so mehr bewogen worden , als die neucſten Con-

ferenzen im Escurial dargethan haben , daß bey den

Brüſſ el, den 22. Nov, gegenwärtigen Verhältniſſen am ſpaniſchen Hofe eine

In der Sitzung der zweyten Kammer der General- Totaländerung des bisher in Spanien befolgien Sy.
 
Annotationen