Mannheimer Zeitung — 1824
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0277
DOI chapter:
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0277
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
Masheimer
Mit Großherzoglich badiſchem
Zeitung.
gnädigſt. ausſchl. Privilegium.
N° 69. Dienſtag,
den 9. März
1824.
Politische Zeitge schichte.
Schweizer Gränz e, den 6. März.
+- Am 4. oder 5 April marſchirt das Regiment Bleus
der nach Spanien. M
Das beſchloſſene (dritte ) Ucbungslager der eidges
ndßiſchen Truppen der öſtlichen Schweiz, welches im
Lauf dieſes Jahrs im Kanton St Gallen gebildet
rttÑ ſol, wird durch den Oberſt Füßlp von Zürich
efehligt.
Der geheime Rath des Vororts theilte neulich den
Ständen die vom Generallieutenant von Wimpfen
aus Madrid unterm 19, Januar überſchriebene Kuns
de mit, nach der durch miniſterielle Erklärung vom
4. Jan. die Ueberreſte der (aufgelbsten) vier Schweis
zerregimenter in königl. span. Dienst, auf gleichem
ß wie vor dem 7. März 1820 ſollen angeſehen
erden..
Paris, den z. März,
Renten, 104 Fr. 10. Et.
Eine trlegraphiſche Depeſche meldet , daß die Fregatte
Thetis am 2. dieſes von Breſt nach Isle de Bourbon
abgegangen iſt, um ſich dasſelbſt mit der Corvette, die
Hoffnung, zu vereinigen. Von dort werden dieſe hei-
den Schiffe nach dem Indiſchen und Chinesiſchen -
Meere segeln. |
_ Man liest Nachſtehendes in einem dffenlichen Blatte:
Der bekannte Hr. Real, dex unter dem Conſalcte
Buongpartes Staatzrath war, und von diesem den
Auftrag erhalten hatte, den unglülichen Herzog von
Enghien ins Verhör zu nehmen, lebt jettt in Canada,
wo er sich mit dem Landbau beſchäfftigt. Als er die
Debatt.n erfuhr , die wegen des Todes des Prinzen
in Paris ſtatt fanden, ließ er cine Dernfſchriſt in
Moniéreal drucken. . Ein Americancr der Hrn. Real
geſprochen hat, erzählt, derselbe habe ihm versichert,
daß er, als er ſich nach Vincennes begeben, beauftragt
gewesen sep, den Herzog von Enghien zu Buonaparte
nach Malmaiſon zu bringen. é zacsſ,
Franzödſiſche Gränze, den 27. Febr..
Nach beſtimmten Berichten aus mehreren Städten d es
Südens, sind neue Unterhandlungen zu Madrid er-
öffnet worden, um franzbſiſcher Seits eine neue Mo-
dification im ſpaniſchen Amneſtiedecret zu erhalten. In
dieſem Decret iſt nemlich keine besondere Rücksicht
auf dicjenigen Spanier getroffen worden, welche durch
Kapitulaiionen, die sie mit franz. Generalen abge-
ſchioſſen haben , günſtige Bedingungen erhielten. Sie
ſollten ſozar von der Amneſtie ausgeschlossen ſeyn,
insofern ſie Antheil an den Ereigniſſen in Spanien
vor dem 7. März 1820 genommen, oder bei dem
König Ferdinand ſich für Annahme der Conſtitution
verwendet hatten. Dicß L.tztere bezog sich vorneme
lich auf den General Balleſteros und mehrere Siaabs-
officiere, Der franzöſiſche Gesandte hat neue Befehle
erhalten, um zu verlangen, daß alle diejenigen ſpa-
niſchen Militärs, die in irgend einer Kapitulaiion
mit franzoſ. Generalen begriffen schen, die Amneſtie
zu ihren Gunſten anrufen, und wegen des Antheils,
den sie an der Revolution genommen, nicht beunru-
higt werden können. Man versichert, daß dieſe Uns -
terhandlung des Hrn. v. Talaru guten Fortgang hat
und in Kurzem ihr Ende erreichen wird. ~ Die Ane
gelegenheiten von Catalcnien sollen, nach den letzten
Berichten, endlich ins Reine gekommen und eine neue
Ucbereinkunft abgeſchloſſen worden ſcyn, wodurch die
Verhältnisse der franz. Behdrden zu den ſpan. genan
beſtimmt worden ſind. .
L on d o n, den 2. März, '
Fonds: 3 pCt. conſal. 93Z - Spaniſche Obligationen
245, Griechiſches Anleihen 3:2 Prämie. !
In der letzten Sitzung des Unterhauſes wurde nichtz
verhandelt, was für das Ausland von Iniereſſo
re.
VS;it cinem Monate wurden in London Wetten an-
geſtellt, daß die Wahlen in Frankreich zu Gunſten der
Rovyaliſten ausfallen würden, und zivar 1m MM
niſſe von 6 zu 1. Von dem Augenblicke aber, w?
man die crſten Wahlen erfuhr, ſiiegen die Wettea
Mit Großherzoglich badiſchem
Zeitung.
gnädigſt. ausſchl. Privilegium.
N° 69. Dienſtag,
den 9. März
1824.
Politische Zeitge schichte.
Schweizer Gränz e, den 6. März.
+- Am 4. oder 5 April marſchirt das Regiment Bleus
der nach Spanien. M
Das beſchloſſene (dritte ) Ucbungslager der eidges
ndßiſchen Truppen der öſtlichen Schweiz, welches im
Lauf dieſes Jahrs im Kanton St Gallen gebildet
rttÑ ſol, wird durch den Oberſt Füßlp von Zürich
efehligt.
Der geheime Rath des Vororts theilte neulich den
Ständen die vom Generallieutenant von Wimpfen
aus Madrid unterm 19, Januar überſchriebene Kuns
de mit, nach der durch miniſterielle Erklärung vom
4. Jan. die Ueberreſte der (aufgelbsten) vier Schweis
zerregimenter in königl. span. Dienst, auf gleichem
ß wie vor dem 7. März 1820 ſollen angeſehen
erden..
Paris, den z. März,
Renten, 104 Fr. 10. Et.
Eine trlegraphiſche Depeſche meldet , daß die Fregatte
Thetis am 2. dieſes von Breſt nach Isle de Bourbon
abgegangen iſt, um ſich dasſelbſt mit der Corvette, die
Hoffnung, zu vereinigen. Von dort werden dieſe hei-
den Schiffe nach dem Indiſchen und Chinesiſchen -
Meere segeln. |
_ Man liest Nachſtehendes in einem dffenlichen Blatte:
Der bekannte Hr. Real, dex unter dem Conſalcte
Buongpartes Staatzrath war, und von diesem den
Auftrag erhalten hatte, den unglülichen Herzog von
Enghien ins Verhör zu nehmen, lebt jettt in Canada,
wo er sich mit dem Landbau beſchäfftigt. Als er die
Debatt.n erfuhr , die wegen des Todes des Prinzen
in Paris ſtatt fanden, ließ er cine Dernfſchriſt in
Moniéreal drucken. . Ein Americancr der Hrn. Real
geſprochen hat, erzählt, derselbe habe ihm versichert,
daß er, als er ſich nach Vincennes begeben, beauftragt
gewesen sep, den Herzog von Enghien zu Buonaparte
nach Malmaiſon zu bringen. é zacsſ,
Franzödſiſche Gränze, den 27. Febr..
Nach beſtimmten Berichten aus mehreren Städten d es
Südens, sind neue Unterhandlungen zu Madrid er-
öffnet worden, um franzbſiſcher Seits eine neue Mo-
dification im ſpaniſchen Amneſtiedecret zu erhalten. In
dieſem Decret iſt nemlich keine besondere Rücksicht
auf dicjenigen Spanier getroffen worden, welche durch
Kapitulaiionen, die sie mit franz. Generalen abge-
ſchioſſen haben , günſtige Bedingungen erhielten. Sie
ſollten ſozar von der Amneſtie ausgeschlossen ſeyn,
insofern ſie Antheil an den Ereigniſſen in Spanien
vor dem 7. März 1820 genommen, oder bei dem
König Ferdinand ſich für Annahme der Conſtitution
verwendet hatten. Dicß L.tztere bezog sich vorneme
lich auf den General Balleſteros und mehrere Siaabs-
officiere, Der franzöſiſche Gesandte hat neue Befehle
erhalten, um zu verlangen, daß alle diejenigen ſpa-
niſchen Militärs, die in irgend einer Kapitulaiion
mit franzoſ. Generalen begriffen schen, die Amneſtie
zu ihren Gunſten anrufen, und wegen des Antheils,
den sie an der Revolution genommen, nicht beunru-
higt werden können. Man versichert, daß dieſe Uns -
terhandlung des Hrn. v. Talaru guten Fortgang hat
und in Kurzem ihr Ende erreichen wird. ~ Die Ane
gelegenheiten von Catalcnien sollen, nach den letzten
Berichten, endlich ins Reine gekommen und eine neue
Ucbereinkunft abgeſchloſſen worden ſcyn, wodurch die
Verhältnisse der franz. Behdrden zu den ſpan. genan
beſtimmt worden ſind. .
L on d o n, den 2. März, '
Fonds: 3 pCt. conſal. 93Z - Spaniſche Obligationen
245, Griechiſches Anleihen 3:2 Prämie. !
In der letzten Sitzung des Unterhauſes wurde nichtz
verhandelt, was für das Ausland von Iniereſſo
re.
VS;it cinem Monate wurden in London Wetten an-
geſtellt, daß die Wahlen in Frankreich zu Gunſten der
Rovyaliſten ausfallen würden, und zivar 1m MM
niſſe von 6 zu 1. Von dem Augenblicke aber, w?
man die crſten Wahlen erfuhr, ſiiegen die Wettea