Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI chapter:
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0749

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Maßheimer

Mit Großherzoglich badiſchem



„: My,
>- ; IJ R, r t
- L j] V., ;
\ J j. .. | f
\ V Z: d .
1 @ '
Wh u j ß >
Ö s (Va \ ü ; §
? |, sc t ; z
I .4 . ' i
: i I sh ;
§5 ~

:. gnädigſt. ausſchl. Privilegium.

N° 186.

Dienſtag, den 6. Juli

1824.

. . R M - Q . R Q r R M M A r A M M M © A r r A -

Politische Zeitge schichte.



A us d em Preußischen , den 23 Juni.

ersân Folge der von Sr. Maj. unterm 21. vor. Monats
in Betrcſſ der Universitäten 1c. gefaßten Beſchlüſſe
an die beiden Miniſter des öffentlichen Unteniichts
und der Policey ſind verschiedene Circular - und andere
Verfügungen an die Univerſitäts- Behörden erlaſſen
worden. In dem von dem Peolicey- Miniſterio an
die Regierungs - Bevollmächiigten auf den verſchiedes
nen preußiſchen Universitäten unterm 4. d. M. erlaſ-
ſenen Circular iſt nachſtehende Ueberſicht der geheimen
Bundes- Vereine enthalten : ;

Ew. Hochwohlgeb. iſt es bekannt, daß die im Jahre
1819 gegen die geheimen Verbindungen auf den Uni-
verſitäten und insonderheit gegen die Burschenſchaft
erlaſſenen Gesetze . die acad.emiſche Jugend nicht zum
gebührenden Gehorſam zurückgesührt haben. Die
Burſchenſchafien habn sich vieimehr nichr allein erhal-
ten, ſondern noch gesetzwidriger und verderblicher ſich
constituirtz seit dem Jahre 1821 haben Mitglieder
diceſer verderblichen Verbindung, zu deren Berbrei-
tung und Befeſtigung zum Theil mit Verletung des
gegebinen Ehrenworts, zum Theil unter falſchen Na-
men, Deutſchland und die Schweiz durchzogen , ges
heime Verſammiungen gehalten, ſelsſt mit auswärii-
gen Rebellen Verhäliniſſe angeknüpft und ihrer eige-
nen Verbindung eine resvolutlonäre und hochverrä hes
riſche Richtung und Grundlage gegeben. Die Spuren

î dieſer immer gesährlicher werdenden Umtiiebe konnten

dem Policey- Miniſterium weder entgehen , noch von
demſelben unbcachtet bleiben. Der. fortgeſetzten Auf-
merkſamkeit deſſelben iſt es gelungen , durch eine, ſcit
dem December des vorigen Jayrs in Beriin und in
Coepenick geſührte, gründliche, p.liceylithe und nach-
her durch cin von Sr. Maj. beſtcUi!s Criminal- Ge-
richt fon tzeſeste Untersuchung, die ſstaa sgefährlichen,
verderblichen Richtungen und Verzweigungeu dicses
geheimen Berbindungsw. kcns vollſtändig zu ermütiln,

ſo wie auch die in andern deutſchen Staaten erdffnes

ten Unterſuchungen übereinſtimmende Resultate gelies

fert haben. LW: k;
Paris, den 2. Juli.

F ond s : Vom zo. Juni. Renten 102 Fx. 60 Et. ;

königl. ſpaniſche Anlehen 603. Vom l. Juli Renten

102 Fr. 50 Ct. z Piaſter 19. ;

Der König hat eine Ordonnanz erlaſſcn, daß noch ehe
die dcfiniive Rechnung vom Jahre 1823 üorgel-'gt
wird, alle Documente zuſammengeſtellt werden ſollen,
die zur Rechifertigung der für den ſpanlschen Krieg
gemachten Ausgaben nothwendig ſind. Es wird fer-
ner eine eigene Commiſſion darin angeordnet, um
alle Thatſachen und Urkunden zu sammeln. die Se.
Maj. in Stand ſetzen können zu beurtheilen, in wier
fern die für das Jahr 1823 zugeſtandenen Supples
mentar - Credite unerläßlich gew.sen ſeyen.

Der Hr. von Montmorency - Laval, auſſerordentlis
cher Geſandter Sr. kathol. Majeſiät beym rdmiſchen
Hofe, iſt zu Paris eingetroffen. [

Der Graf von Laferronays , französischer Gesar d-
ter zu Petersburg, soll sich, wie man ſsagt, auf einem
Kriegöſchiſfe an Bord begeben haben, welches zu dem
franzdſiſchen Geſchwader gehört, das am z. Juni zu
Kronſtadt Anker warf.

§ Die Zeitung von Rew - York vom 1. Juni meldet
olgendes :

Wir haben von St Domingo die Nachricht erhal-
ten, daß ein hay iſches Schiſf am 8. May nach Ha-
ure unter Segel gegangen iſt. Auf demſelben befan-
den ſich 3 Perfonen, die ven; der hayitiſchen Regierung
accreditirt ſind , um den, von der französischer Regie-
rnng vorgeschlagenen, bereits abgeſchloſſenen Bertrag
zu Paris zu unierzeichnen.

Hier ſind die uruern Gerüchte , sagt die Ejoile,
weiche die libcrcoicen Blätier und ihre Haeiferskhclfer
giauben zu machen ſuchen : „„Nicht der Kriegsmiuniſter
iſt es all.in, der ſcincn Ai ſchieo nehmen will; das
i âtnliche haben UPtrſthicdrne andere zu hun ſich erbo-
ten.

Die in dn erſien Tagen des Auguſts geſchloFenen
quits grichlolſene
 
Annotationen