Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI chapter:
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0929

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
| l .. . > Y
Masheimer (

Mit Großherzoglich badiſchem

Al 231.



r I ; t. ;
) U: U ;
) Zeitung
Ü s $
\\\\ Z ;
BI /

gnädiagſt. ausſchl. Privilegium.

E T o ,,o’,.CnDDGtToOrOclE G (GH G» OG . E Z DD

Freytag, den 20. Augulſt

1824.

P olitiſche Zeitge ſchichte.



Frankfurt, den 13. Auguſt.
Jun der 22. Sitzung der hohen de.utſchen Bundes-
verſammlung (29. Juli) wurde ein austühilicher
Vortrag in Betrcſf der vormaligen rceichskammerherrs-
lichen Deposition gr macht , und darauf bcſchloſſ.n:

1) Die Archivcommiſsſion zu Witzlar zu beauftra-
gen, die ſchwäbiſche Kreisobligar'ivn an die Bundes-
canzley, gegen Empſsangsbiſcheinigung, einzusenden.

2) Die königlich würtembergiſche Regierung durch
die königliche Bundestagsgeſandiſchaft zu erſuchen,
gedachtes Capital nebſt Zinsen, gegen Aushändigung
der Verbriefung, hier auszahlen zu laſſen.

3z) Was die neuen Depoſiten brircffe, habe ſich
die Actiocommisfion nach dem Bundestageb. ſchluſſe
vom 23. Jan. 1821 Nr. 11, zu achten , ſolche fort-
tvährend in gemeinsamer guter Vrrwahaung bis zu de-
ren Ausfolgung zu halten, auch die tingehenden Zins
sen von dem Berzinslichen j.derzeit gehdrig in Rech-
mung zu bringen :

Zwey an die hohe Versammlung übergebene ge-
druckte Werke wurden, unt1rr Dankecſtaitung an ihre
Verfaſſer, in die Bibliothek auſ genommene t 1) Nepers
torium ſämmt.icher eurepäiſcher Paßporiccngeſctze,
Herausgegeben von dem k. preußiſchen Regierungs-
rath Freiherrn von Reiswiz und Harra Dr. Hofmaun z
2) Materialien zur Prozeßſorm dix bai-riſch.n Siraf:
geseßgebung von dem k. baicriſchen Ceniralrath und
Urchivar, Felix Joſcph Lipowsty, f

Hanover, den 10. Auguſt.

Won dem früher so zuversichiüich verbrceiceren Gerücht
von einer Sendung hanndouerrſther Truppen nah Por-
tugal iſt in diesem Augenblicke nicht mrhre die Rede,
doch iſt die Beſt. ung einer Quanu ä Tichake’s noch
nicht widerrufen und auch Hr. Ober -Adjudant, Ma-
‘ jor v. Einem noch nicht von ſeiner Scudung nagt
Londen zurückgekehrt. ;

îIu den erſten Tagen künftigen Manats wird die
zur Abfaſſung eines Entwurfs zu einem neuen Cri-
minal - Geſetzbuche verordnete Commiſſion hier zuſam-
meutretien.

Paris, den 16 Auguſlt.
Ein minisſterielles Blatt hielt geſtern eine Ermahnung
an die Griechen, welche leider die Ipſarioten nicht
b.nützen ldunen, weil ſie alle todt ſind. Der Vers
faſſer des Ar1uikels unterſucht mit bewundernswerthem
faliem Blute, warum ſie zu Grunde giengen. Es
fehlie ihnen zum Siegen nichts. ,, Sie hatten Muth,
Hingebung, Fanatismus, Alles ‘*’ Die fanaliſchen
Kämpfer des Kreuzes sind aber aus folgenden Urſas
{cen von den fruumen Muſelmännern nicdergemctzelt
wordenn Die KRervoluiiencn jerocer Uri, geſcſhehen
nicht mehr unten, sie brauchen eine Stütze von oben.
Man ſtürzt die Regierungen nicht mehr, ſie fallenz
fie fallin indeſſen nur um von andern Gewalten er-
setz! zu werden. Die Ifaſſcn ſind nicht ohne Häupllingz
mehrere Häupilinge ſind der Sache , welcher ſie diee
nen, nur mch1 Gefahren. Die Staaten wirden dem
Eisen nicht m:hr geopfert; das Ciſen iſt nicht mehr
das Werkzeug der Freyhcit. Die Fregheit ſtcigt von
den Throneu za den Vd kern nieder wie die Wiishett
vom Himmel zu den Königen. Weniger Eifer und
mchr Zeit und Gricchenland ſi'gte; die Zcit ſlürzt
die unrcchtmäßigen G walicn z der Cif.r untergräbi über-
cilte Unternehmungen. Un die Wieishcit der Fürſten
und an das JIniereſſe der R gierungen hätte man
ſich zuerſit wenden kfollen. Dem Autruyr scellten Klae
gern, Unterwerfung. Vorſtclli ngen voran gehen ; die
Verzweiflung iſt «in sch\echier Rathgcber. Vorerrft
hä. te die Sache natraiiſiri werdcn mäüſſen ; indem
man sie von j. dem fremden Becyſtand, von jedex
zweciſeihafren Stütze, von jcder beunruhigends&s Vere
lindung losriß, chne den Nadhbaiſtaaren Vrianlaß
zur Besorguiß zu geden. Vor Al- -m hätte wan ſich
wohl vor Nachahn ungen hüien ſolcn, die äußrr.ich
cine innerlih iaicce gate Sache verläumdeten.'
K Iournal du Commerce.)
 
Annotationen